DE1432766A1 - Drehfilter und Filtrierverfahren - Google Patents

Drehfilter und Filtrierverfahren

Info

Publication number
DE1432766A1
DE1432766A1 DE1963A0042678 DEA0042678A DE1432766A1 DE 1432766 A1 DE1432766 A1 DE 1432766A1 DE 1963A0042678 DE1963A0042678 DE 1963A0042678 DE A0042678 A DEA0042678 A DE A0042678A DE 1432766 A1 DE1432766 A1 DE 1432766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
sieve
chamber
wall
solids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963A0042678
Other languages
English (en)
Inventor
Pashaian Sark Monroe
Damerau Herbert R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ajem Laboratories Inc
Original Assignee
Ajem Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US199717A external-priority patent/US3241675A/en
Application filed by Ajem Laboratories Inc filed Critical Ajem Laboratories Inc
Publication of DE1432766A1 publication Critical patent/DE1432766A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/26Filters with built-in pumps filters provided with a pump mounted in or on the casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/06Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums
    • B01D33/073Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary cylindrical filtering surfaces, e.g. hollow drums arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/52Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D33/56Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/74Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate
    • B01D33/742Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging filtrate containing fixed liquid displacement elements or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/70Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices
    • B01D33/76Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • B01D33/763Filters with filtering elements which move during the filtering operation having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes for continuously discharging concentrated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/80Accessories
    • B01D33/801Driving means, shaft packing systems or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/12Pleated filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/28Position of the filtering element
    • B01D2201/282Filtering elements with a horizontal rotation or symmetry axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/28Position of the filtering element
    • B01D2201/287Filtering elements with a vertical or inclined rotation or symmetry axis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Drehfilter und Filtrierverfahren Prioritõt: 4. Juni 1962 U. S. A.. Nr. 199 717 Vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Abtrennung von Feststoffteilchen aus diese mitf³hrenden Fl³ssigkeiten sowie mit Vorrichtungen hierfür.
  • Die der vorliegenden Anmeldung zugrunde liegende USA-Patentanmeldung ist eine Continuation-in-part-anmeldung der am 9. 3. 1962 eingereichten Anmeldung A 39 672 VIIb/12d.
  • In vielen technischen Gebieten ist es Ublich, fluide Stoffe oder Fl³ssigkeiten durch Siebe oder Filter zu leiten, um mitegef³hrte oder suspendierte Feststoffe daraus zu entfernen oder um kdrnige, pulverige oder anderweitige mehr oder weniger fein verteilte teilchenf~rmige Stoffe zu klassieren. Dabei werden diejenigen Feststoffe, die gober sind als die Maschen des Siebes, vom Sieb zur³ckgehalten, während die Flüssigkeiten mit etwa darin suspendierten feineren Peatatoffen durch die Maschen hindurchtreten.
  • Wird ein derartiges Sieb oder Filter ³ber einen lõngeren Zeitraum betrieben, so werden durch die auf der Siebfläche festgehaltenen größeren Brocken die Siebmaschen zum Teil blockiert, so dass nurmehr feinere Teilchen durchtreten k~nnen, wõhrend sich auf der Siebfläche immer feinere Teilchen ansammeln und auf diese Weise eine RucIcstandschicht aufgebaut wird, die mehr und mehr undurchlässig wird. In einem späteren Stadium füllen die feineren Feststoffe und gelatinösen Materialien die Zwischenrõume zwischen den großeren Brocken aus und bedecken den gesamten Filterkuchen insoweit, dass er nahezu völlig undurchlässig für die Flüssigkeit wird, womit der Filtriervorgang praktisch aufhort.
  • Zu diesem Zeitpunkt oder noch vorher bricht man ³blicherweise die Filtration ab und kehrt die Str~mungsrichtung um oder kratzt den Filterkuchen weg oder stellt auf andere Weise den früheren Zustand des Filters einigermaßen wieder her.
  • Im besten Falle ergibt sich ein ungleichf~rmiger Durchfluss und der Filtrationsgrad schwankt mib der Dicke des aufgebauten Filterkuchens, sodass der Wirkungsgrad des Filters beeinträchtigt wird.
  • Es sind in Dauerbetrieb arbeitende Drehfilter bekannt, bei denen ein auf einer trommelf~rmigen Anordnung montiertes Sieb in Flüssigkeit eingetaucht ist und das Filtrat aus dem Inneren der Anordnung abgezogen wird derart, dass ein Druckgefälle erzeugt wird, durch das zusätzliehe Fl³ssigkeit durch das Sieb gesaugt wird, während die von der Flüssigkeit mitgef³hrten Feststoffe auf der Siebflõche festgehalten werden, wodurch allmählich eine Rückatandschicht oder ein"Filterkuchen* aufgebaut wird und zugleich die Sietmaschen verstopft werden, sodass die Filtrationsgeschwindigkeit oder der Filterdurchsatz in dem Maße, wie die Dicke der Niederschlagsschicht zunimmt, sich fortschreitend verringert. Ebenso erweitert sich der Bereich der herausgefilterten Teilchengroßen in dem Ma#e nach unten, wie sich die Feststoffachicht auf dem Sieb aufbaut.
  • Bei derartigen Filtern hat man einen mehr oder weniger kontinuierlichen Betrieb dadurch erreicht, dass man fUr eine Entfernung der Niederachlagsschicht an einer bestimmten Stelle der Umdrehungsbahn der Siebfläche sorgte. Dies kann durch tbertragung auf ein Förderband oder eine beruhrende Walze oder mit Hilfe eines die Niederschlagsschicht wegkratzenden Schabers, mit oder ohne BUrste und/oder Abwaschen des Siebes mit Sprühfl³ssigkeit oder einem Flüssigkeitsatrom vor Beginn der nõchsten Umdrehung geschehen. Dabei-arbeitet das Sieb, gleichg³ltig ob es sich um ein Drahtsieb, ein Filtertuch oder einen Filz usw. handelt, in der Weise, dass die Teilchen mechanisch auf der Filteranordnung festgehalten werden und die FlUssigkeit durch die Maschen, die zu klein sind, um die Feststoffteilchen passieren zu lassen, hindurchtritt. Die Drehgeschwindigkeit tat sehr niedrig.
  • Es ist ferner Ublich, zur Abtrennung von Feststoffen aus Fliissigkeiten das Gemisch in ein sich sehr rasch drehendes Gefäß einzubringen, wobei die schwereren Feststoffteilchen gegen die Außenwand oder in den peripheren Bereich geschleudert und dort gesammelt werden, wahrend die geklWrte FlUssigkeit aus der Mitte abgezogen wird. Diese Technik der Zentrifugierung und Zentrifugalabscheidung ist zwar hochentwickelt, weicht jedoch vom Grundgedanken vorliegender Erfindung ab. Während es beim Zentrifugieren auf die sehr rasche Umdrehung oder Umwälzung eines Flüssigkeitskdrpers ankommt, um die schwereren Teile eines FldssigReitsgemisches von den leichteren durch zentrifugale Vervielfachung der einwirkenden Schwerkraft zu trennen, wird erfindungsgemäß eine Umwälzung der gesamten Masse des FlUssigkeitsgemisches soweit als mbglich vermieden und statt dessen das Sieb sehr rasch in der Fl³ssigkeit gedreht oder anderweitig durch die Flüssigkeit bewegt, um eine Trennung durch Stoßausübung auf die Feststoffteilchen zu bewirken.
  • Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Abscheiden suspendierter Stoffe aus FlUssigkeiten oder fluiden Stoffen zu schaffen, die im Dauerbetrieb mit einheitlicherem hohen Wirkungsgrad und mit unabhangig vom Aufbau eines Rückstandes auf dem Filter kontrolliertem Durchsatz arbeiten. Dies mag auf den ersten Blick widersinnig erscheinen, indem es bisher als unvermeidlich angesehen wurde, daß bei der Entfernung von Feststoffen aus einem durch ein Filter fließenden Flüssigkeitsstrom die abgeschiedenen Stoffe auf dem Sieb angesammelt zurückbleiben.
  • Erfindungsgemäß wurde jedoch gefunden, dass ein derartiger Aufbau an Feststoffen vermieden werden kann. Indem man einen in die zu filternde Flüssigkeit eingetauchten rotierenden Hohlabscheider mit einer durchläsigen SiebauBenwandung, beispielaweise aus gewebtem oder dichtgewickelten, gewirkten, gekettelten etc. Draht oder organischem Paser-oder Einfachfadenmaterial oder d³nnem Band usw. verwendet, kann man erreichen, dass die suspendierten Feststoffe beim Annähern an # das Sieb dynamisch zurückgestoBen werden, und zwar aufgrund eines dynamischen iorganges, der sich durch die bekannten Theorien der Zentrifugalscheidung nicht erklären läßt.
  • Dabei werden die Feststoffe nicht nur vom rotierenden Sieb zurückgestoßen, wShrend die Fl³ssigkeiten durch das Sieb passieren und axial weggefuhrt werden, sondern es hat den Anschein, dass die Feststoffe das Sieb garnicht erst erreichen. Dieser auf den ersten Blick unglaubw³rdig erscheinende Schluss drõngt sich aus den folgenden beiden Gründen unausweichlich auf : 1.) das Sieb wird nicht verstopft oder bedeckt von einem "Kuchen"oder einer Schicht aus den herausgefilterten Feststoffen ; diese verbleiben vielmehr in Suspension und größtenteils in einem gewissen Abstand vom Sieb. 2.) Selbst nach monatelangem Dauerbetrieb beim Abscheiden von in Fl³ssigkeit suspendierten Schleifmitteln nach der Verwendung beim Sandstrahlen, Abgraten usw. ist nahezu Uberhaupt keine Abriebwirkung auf dem Sieb su beobachten. Es hat den Anschein, dass die besondere, sich aus der Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung gemaß vorliegender Erfindung ergebende Wirkung dazu f³hrt, dass ein gewisses Ma$ an Örtlicher R³ckzirkulation oder R³ckstr~mung der gefilterten Fl³ssigkeit durch das Sieb stattfindet und vermutlich werden dadurch hydraulische Kräfte auf die suspendierten Fettstoffe nach rückwärts vom Sieb mit einer Geschwindigkeit weggestoßen werden, die ausreicht, um durch Zusammenstoß mit anderen ankommenden Teilchen diese ebenfalls zurückzustoßen.
  • Erfindungsgemõ# wird ein Sieb verwendet, das auf einer l oder einer anderweitigen Einrichtung, die das Sieb gegen das in der Filtrierflüssigkeit herrachende Druckgefõlle festhõlt, montiert is-t und das sehr rasch durch den vom einlaß zum ausla# fließenden Flüssigkeitastrom hindurch bewegt wird.
  • Obwohl die Abscheidung durch Rotation der Filtereinheit bewirkt wird, kann man den Vorgang nicht als gewohnliche Zentrifugalabsoheidung erklären. Bei Zentrifugen sind Drehgeschwindigkeiten in der Größenordnung von mehreren tausend Umdrehungen pro Minute für die Abscheidung von Teilchen in der Größenordnung von einigen Tausenstel Zentimeter Durchmesser erforderlich, während erfindungsgemäß derartige und sogar noch viel kleinere Teilchen mit Drehgeschwindigkeiten von einigen hundert Umdrehungen pro Minute abgeschieden werden. Bei den in der Zentrifugalabscheidung ³blichen Drehgeschwindigkeiten ist der im rotierenden Sieb erzeugte Rückdruck oder Gegendruck zu groß, um eine f³r industrielle Zwecke geeignete Arbeitsweise zu gewährleisten. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Umdrehung des Flüssigkeitskörpers vorteilhafterweise sowohl vor als auch nach dem Durch-tritt. durch das Sieb minimal klein gemacht.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung stellt hein Filter im eigentlichen Sinne des Wortes dar, und bei dem erfindungsgemõ#en Trenn-oder Abscheidverfahren handelt es sich insofern nicht um eine echte Filtration, als dabei keine Teilchen auf den Oberflõchen eines Filtermediums unter Durchtritt der Fl³ssigkeit fest- und zur³ckgehalten werden; das Verfahren beruht vielmehr auf einem dynamischen Vorgang. Es wird angenommen, dass der fUr das erfindungsgemaße Verfahren wichtigste Effekt darin besteht, dass den Feststoffteilchen beim Anndhern an das Sieb durch pldtzliche Beschleunigung Dragheitskräfte erteilt werden, durch welche sie dann vom Sieb weggestoßen werden. Dadurch wird erreicht, dass das Sieb durch die fortschreitende Abscheidung der Feststoffe nicht verstopft und der Abscheidvorgang nicht beeinträchtigt wird.
  • Die von der Siebfläche kontinuierlich abgestoßenen Feststoffe setzen sich allmählich gegen den Boden des die behandelnde Rohflüssigkeit enthaltenden Gefäßes ab, während die geklärte FlUssigkeit oder das "Filtrat" aus dem Trommelinneren abgezogen oder abgesaugt wird.
  • Es ist Uberraschend und völlig unvorhersehbar, dass die Feststoffe aus der Trõgerfl³ssigkeit herausgetrieben werden können, ohne dass sie sich in einer Schicht auf dem Sieb selbst konzentrieren und ohne dass der gesamte Flüssigkeitskörper zentrifugiert wird. Noch überraschender ist die Tatsache, dass das Sieb wghrend der Filterung in einem erheblichen Ausmaße ständig gesäubert wird, und zwar anscheinend durch einen R³ckzirkulationseffekt, der darin besteht, daß ein Teil der geklärten Flüssigkeit nach dem Durchtritt in das Trommelinnere wieder herausgestoßen wird und dadurch etwaige Feststoffteilchen, die sich in den Maschen des Siebes gefangen haben, wieder herausgetriben werden. Zwar wird in dem Ma#e, wie eine derartige Str~mungsumkehr auftritt, der Ausstoß an geklärter Flüssigkeit aus der Vorrichtung herabgesetzt ; dies wird jedoch dadurch aufgewogen, da# in dem MaBe, wie die Durchtrittsöffnungen des Filters offengehalten werden, die Nutzleistung-des Filters sich erhöht.
  • Der Hauptunterschied zwischen den Slteren Drehfiltereinrichtungen und dem erfindungsgemäßen Drehfilter besteht, wie oben angegeben, in der. dynamischen Wirkung der erfindungsgemõ#en Einrichtung, die sich aufgrund der Bewegungsgeschwindigkeit der Sieboberfläche im Fl³ssigkeitsk~rper ergibt, derart, dass, wenn die Oberflache auf Feststoffteilchen st~#t, diese durch den Stoß eine betrachtliche Strecke durch die Flüssigkeit geschleudert werden. Erfindungsgemäß werden Geschwindigkeiten in der Größenordnung von einem oder mehreren liundert Metern pro Minute (Kilometern pro Stunde) verwendet. Es wurde gefunden, dass das Verfahren umso besser arbeitet, je höher die Geschwindigkeit ist, solange die Flüssigkeit nicht gänzlich weggesto#en wird.
  • Zunächst hatte es jedoch den Anschein, als ob die höheren Geschwindigkeiten des Drehsiebes lediglich dazu fuhren wurden, dass der Abtrennungsvorgang dadurch beendet wird, dass durch entgegengesetzte Zentrifugalwirkung, die sowohl die Fl³ssigkeit als auch die Feststoffe vom Sieb zurückstößt, der FluB durch das Sieb gestoppt wird. Dieser Effekt wird erfindungsgemäß durch ein erhdhtes Druckgefõlle ausgeschaltet, das die Flüssigkeit durch das Sieb preßt ; ein derartiges erhöhtes Druckgefälle bringt jedoch Probleme hinsichtlich der Abdichtung der bewegten Teile derart, dass die ungefilterte Flüssigkeit nicht durch die Lager und Verbindungsstellen einsickern kann, mit sich.
  • Es wurde nun gefunden, dass mit Hilfe von Einrichtungen zur Regulierung des Fl³ssigkeitsstromes nach dem Durch-tritt durch das Sieb ins Innere diese Schwierigkeiten überwunden und die e Kapazität und der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen bewegten Siebeinrichtung stark vergr~#ert werden konnen. Das erwahnte Aufh~ren des Durchflusses ist offenbar eine Folge der Zentrifugalwirkung, die auftritt, wenn die Flüssigkeit lang genug gegen die Drehtrommel gehalten wird, um eine sehr rasche Drehbewegung zu erfailren. Wie oben erwõhnt, ist die Str~mungsumkehr in einem begrenzten Ausmaß erwunscht, sie muS jedoch begrenzt sein. Eine Untersuchung der Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtungen ergibt, dass die Flüssigkeit beim erstmaligen Einströmen durch die Durchlässe im Sieb sich hauptsächlich radial bewegt, wobei ihr jedoch durch das rotierende Sieb außerdem eine mehr oder weniger tangentiale oder zirkumferentiale Bewegungskomponente erteilt wird. Wenn die Flüssigkeit an oder in der Nõhe der Siebfläohe verbleibt, verachwindet ihre radiale Komponente ziemlich bald, wvhrend ihre sirkumferentiale Komponente sehr rasch anwõchst. Ensprechend wurde entdeckt, dass der größtmögliche Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Vorrichtung davon abhängt, dass der zirkumferentialen Komponente entgegengewirkt und sie vorteilhafterweise so abgelenkt kt wird, da# infolge der Trõgheitskraft die Flüssigkeit sehr rasch vom bewegten Sieb in Richtung auf den Auslaßt #t wegbewegt wird, wobei jedoch zugleich gen³gend Flüssigkeit solange in Ber³hruing mit dem Sieb bleiben mu#, dass eine kleine. Fl³ssigkeitsmenge stõndig durch das Sieb hindurch zurückgestoßen wird, um seine Maschen frei und in einem für den einwandfreien Betrieb erforderlichen Zustand zu halten.
  • Um die Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten durchzufuhren, bedient sich die Erfindung jeweils einiger oder. sõmtlicher der im folgenden erläuterten Grundgedanken.
  • (a) Einfluß selektiver Zentrifugalwirkungen auf suspendierte Teilchen, die vom törper der Suspendierflüssigkeit unterschieden sind.
  • Es soll ein in einer Fl³ssigkeitssuspension mitgef³hrtes Fes, das sich einem rotierenden Sieb nõhert, betrachtet werden. In der Nõhe des Umfangs des rotierenden Siebes herrscht eine beträchtliche Turbulenz, die teils durch die Tragheit der vom Sieb erfaßten und heruageschleuderten Flüssigkeit und teils durch einen"Paddeleffekt"von rauhen Kanten, IIöckern auf der Siebfläche usw. verursacht wird.
  • Wenn sich das Teilchen dem Sieb nähert, wird es von diesem gerade solange mitgenommen und beschleunigt, bis seine Tangente. lgeschwindigkeit und Trõgheit so gro# sind, da# es in mehr oder weniger tangentialer Richtung vom Sieb weggestoßen wird, wobei die tatsächliche Bewegungsrichtung des Teilchens auch von anderen einwirkenden Krõften abhõngt.
  • Die von den Querflaohen des rotierenden Siebes angestoßene Fl³ssigkeit scheint in der Weise zu reagieren, dass sie seitwõrte lõngs dieser Flõchen ausweicht derart, dass die Fl³ssigkeit zum Teil durch das Sieb hindurchtritt, zum Teil dagegen von den Feststoffteilchen "wegspritzt" und zugleich vom Sieb zur³ckgesenleudert wird. Die durch des Sieb hindurchtretende Flüssigkeit wird geklärt, während die Feststoffteilchen sich außerhalb des Siebes konzentrieren und allmahlich nach unten absetzen.
  • Es findet eine beträchtliche Flüssigkeitsströmung durch das Sieb hindurch statt, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob das Sieb engmaschig oder weitmaschig ist. Die MaschengröBe ist nicht kritisch. Wenn Featstoffteilchen in die Maschen gelangen, oder sogar schon vorher, wenn sie sich noch in einem gewissen Abstand vom Sieb befinden, sorgt der oben erwChate zentrifugale RUckstrom weitestgehend dafür, dass die Teilchen weggeschleudert werden.
  • Die Drehgesohwindigkeit soll so grob sein, dass die Feststoffteilchen dynamisch weggestoßen werden und die Flüssigkeit unter"Abspritzen"durch das Sieb getrieben wird. Das BruckgefElle ist so auf die Siebgeschwindigkeit abgestimmt, da# die Zentrifugalkraft durch den Druck überkompensiert wird, und zwar gerade insoweit, daB mit Sicherheit Flüssigkeit durch das Sieb gesaugt wird, jedoch nicht so stark, dass die Feststoffteilchen zusaumen mit der Flüssigkeit hereingezogen oder daß sie angesaugt und auf dem Sieb festgehalten werden.
  • Obwohl das rotierende Sieb bestrebt ist, die Flüssigkeit herumzuwirbeln, ist der Hauptstrom der Filtratflüssigkeit nach innen und gegen den Auslaß gerichtet, und zwar infolge des Druokuntersohiedee zwischen der Flüssigkeit außerhalb des Siebes und dem Auslaßdrucn im Siebinneren.
  • Dieses Druokgefälle kann mit Hilfe einer Saugpumpe, die an den Innenraum der Siebkammer angeschlossen ist, hergestellt werden.
  • Die in die Siebmasohen einlaufende Flüssigkeit ist dort kurzzeitig verschiedenen Kräften ausgesetzt, und zwar nicht nur dem gesamten die Flüssigkeit nach innen stoßenden Druckgefalle und den der FlUssigkeit durch das Sieb erteilten Trägheitskräften,. sondern auch der Zentrifugalkraft, die derjenigen Flüssigkeit erteilt wird, die vom Sieb erfaßt und mit diesem herumgeführt wird.
  • Diese Zentrifugalkraft überwiegt bei einem Teil der Fl³ssigkeit so sehr, da# diese Fl³ssigkeit nach au#en sto#en kann, was dazu beiträgt, da# etwaige an den Siebmaschen hängende Feststoffteilchen verdrõngt und hinausgesto#en werden. Es wurde gefunden, dass die Energie, mit der dieee Teilchen vom rotierenden Sieb weggetriben werden, von der Winkelgeschwindigkeit der rotierenden Einheit, von den Eigenschaften, insbesondere der Viskosität der Flüssigkeit, vom Durchmesser des rotierenden Siebes und von der resultierenden Zentrifugalkraft, die den Feststoffteilchen selbst und/oder einem Teil der Fl³ssigkeit erteilt wird, abhõngt.
  • Erfindungagemäß werden Oberfläohenunregelmäßigkeiten auf der Außeneslte und/oder der Innenseite der Siebkammer als Miniaturschaufeln oder -fl³gel verwendet, um die ~rtliche Turbulenz im fl³ssigen Medium tu verstõrken. Diese Turbulenz an der Siebeberflõche hat zur Folge, daß ein Teil der Fl³ssigkeit auf Kreisbahnen durch das Sieb herein- und hinausstr~mt.
  • Es wurde gefunden, da# schwerere Feststoffteilchen im gr~#en Maße als leichtere Feststoffe und unmischbare Fl³ssigkeitsteilhen oder -k~rperchen durch Trõgheitskrõfte vom Sieb weggetragen werden, und dass diese vom Sieb wegkommenden schwereren Teilchen bestrebt sind, andere Teilchen wegzutreiben oder wegzulenken. Wenn lediglich leichtere Teilchen vorhanden sind, kann man schwerere Festatoffteilchen als Filterhilfe zusetzen und diese dann aus dem abgeschiedenen RUckstand zurückgewinnen und wiederverwenden.
  • (b) Yerwendung einer Siebfläohe mit kontrollierter Offnungsweite.
  • Wahrend die Maschenweite des Siebes nicht kritisch ist, wirkt sich die Gesamtfl§¢he der Sieboffnungen auf die Siebleistung aus. Zwar kann an sich der Wirkungsgrad durch Verõnder der Drehgeschwindigkeit oder linearen Umfangsgeschwindigkeit des Siebea beeinflu#t werden ; wenn man jedoch andere Faktoren wie die Abmessungen des Siebes und die Umfangsgeschwindigkeit konstant hõlt, so kann die Wahl der Drahtstõrke im Sinne einer Vergrößerung oder Verkleinerung der Gesamt-~ffnungsflõche die Wahrscheinlichkeit, daß Teilchen durch das sperrende Sieb hindurchgelangen, beeinflussen. Bei gleichbleibender Íffnungsflõche, Drehgeschwindigkeit und Druckdifferenz wurde trotz Verõnderung der Maschenweite stets der gleiche Filtratdurohaats erhalten.
  • PUr feinere Feststoffteilchen verwendet man vorzugsweise siebe mit kleineren Maschenwelten. Man erhõlt dadurch mehr Íffnungen, in denen sich die Vielfachstromungsbilder im flüssigen Medium mit entsprechendem Abstoßen der Feststoffteilchen auf sicheren Abstand von der SlebflAche ausbilden. Ecihere Drehgeschwindigkeiten wirken sich õhnlich aus wie kleinere Maschenweiten. Der hõufigere Vorbeilauf der erwähnten Hiniaturschaufeln sorgt in diesem Palle dafür, daß auch die kleineren Teilchen weggeschleudert werden, und zwar trotz des Bestrebens der Flüssigkeit, die Feststoffteilchen in das Sieb zu stoßen.
  • In der Regel sind größere Maschen, als sie fUr das Heraussieben der Teilchen durch bloße Strömung erforderlich wären, vorzuziehen. Bei größeren Maschenweiten ist der Widerstand, der sich der Fl³ssigkeitsstr~mung durch das Sieb , entgegenstellt, geringer. Die Íffnungsweiten k~nnen einen Bruchteil (z. B. 0, 1) oder ein Mehrfaches des durchschnittliohen Teilchendurchmessers oder sogar dan Hundertfache desselben betragen. Vergrößert man die Íffnungsweise im Sieb sehr stark, so kann ein Abfall des Wirkungsgrades der Abtrennung nur dadurch verhindert werden, daß # man auch die Drehgeschwindigkeit so stark vergr~#ert, da# sichergestellt wird, da# sõmtliche Teilchen durch Turbulenz oder durch R³cksto#str~me weggelenkt kt werden.
  • (c) Verwendung kontrollierter Turbulenz an oder in der Nõhe der Siebgrenzfläche.
  • Wie oben erklärt, erzeugt die rasche Bewegung des Siebes durch die FlUssigkeit hindurch eine StUrung und Bewegung der Flüssigkeit. Im Falle des vorliegenden Drehfilteraiebee treten örtliche Fl³ssigkeitsbewegungen auf, wobei die turbulents Flüssigkeit einen Teil der Feststoffe weiter von dem Weg, den sie um duroh das Sieb su passieren, beschreiben m³#ten, wegdr³ckt.
  • Die Grume der Sto#flõchen oder sonstigen unregelmõ#igkeiten sowie die e Hõufigkeit, mit der dieselben auf der Siebflõche auftreten, haben einen Einfluß auf das Ausma# der entstehenden Turbulenz.
  • (d) Einflu# der Struktur des Siebes oder sonstigen Filtermediums auf den Wirkungsgrad der Abtrennung von Feststoffen aus Fl³ssigkeit.
  • Es ist ein erheblicher Unterschied, ob man ein Sieb aus Drahtgowebe oder Einfaohfäden in Maechenform oder aus Lochblech verwendet, wobei die Oberflõche im wesentlichen eine ebene oder gekr³mmte Flõche bildet, oder aber eine Matte, gewebt oder ungewebt, bei der die tatsõschlichen Íffnungs- oder Durchtrittsstellen unterschiedliche radiale Abstõnde vom rotierenden Zentrum haben. Selbst wenn diese Unterschiede in der Radiallage der ffoungen nur gering sind, haben sie einen großen Einfluß und wirken sich kumulativ auf die Gesamtleistung des Siebes beim Absto#en von Feststoffen au.
  • So ist z. B. eine einzelne Sieblage besser als mehrers ³bereinandergreifende Schichten, und ein einfaches Rechteck- oder Quadratwebmuster ist besser ale ein komplizierteres Muter, beispielsweise ein "Hollõndisches Webmuster " ("Dutch" weave) oder K~per, das einen dickeren Querschnitt aufweist, au#er wenn es eich us die Abtrennung von sehr feinen Teilchen handelt, Ein ³berraschender Vorteil, der sich nebenbei ergibt, beeteht darin, daß die auf diese Weise vom rotierenden Sieb tangential weggestoßenen Feststoffteilchen ein dynamisches "Sieb"bilden, durch das die ungefilterte Fl³ssigkeit hindurchtreten muß. Wenn im Filtereinlauf Feststoffe mitgefUhrt werden, so besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß diese Feststoffe mit den vom Filter weggesohleuderten Feststoffteilchen zusammenstoßen, sodass, während die Flüssigkeit größtenteils hindurchtritt, ein großer Teil der suspendierten Feststoffe vor Erreichen des Sieben zur³ckgestoßen wird. Der Anteil an Feststoffen, die durch diese periphere Beschußsone hindurohgelangen und das Sieb erreichen k~nnen, um dert durch die Wirkung der turbulenten Fl³ssigkeit oder durch Sto# vom Sieb zurückgesohleudert zu werden, hingt natürlich von der Teilchengr~#e, der Konzentration und dem spezifischen Gewicht der Feststoffe in der Nähe der Sieboberflõche ab.
  • Die Zentrifugalwirkung des rotierenden Siebes und der Basohuß durch vom Sieb weggeschleuderte Feststoffteilchen wirken sich auch auf die umgebende Fl³ssigkeit aus; wõhrend jedoch die getroffenen Feststoffteilchen durch elastischen Stoß weggeschleudert werden, kann die ³ssigkeit um die Feststoffprojektile herumstr~men, wobei zie mehr durch Fl³ssigkeitsreibung beeinflu#t oder in winzigen Mengen vor den Feststoffteilchen und den Teilen des Siebes hergesto#en wird.
  • Pie auf diese Weise angetriebenen kleinen Fl³ssigkeitsmengen str~men nicht frei durch das Sieb, wrend jadooh andere Teile ohne Hindernis hindurchtreten oder an sämtlichen auftretenden Hindernineen vorbeigedrückt werden und durch das Sieb zum Auslaß gelangen.
  • Die kleinen Flüssigkeitamengen, die abgefangen und durch Zentrifugalkraft nach außen getrieben werden, tragen im erheblichen MaBe dazu bei, daß das Sieb gewaschen und dadurch die Poren offen gehalten werden, und daB die Feststoffteilchen in der oben erwõhnten Weise weggelenkt werden.
  • (e) Verhinderung des Durchtritts von Feststoffen durch das Sieb oder der Ansammlu g von Feststoffen auf dem Sieb durch Scherwirkung des rotierenden Siebes.
  • Die zwischen dem rotierenden Sieb und der umgebenden Flüssigkeit auftretende Schwerwirkung trägt wesentlich dazu bei, das Anhaften von Feststoffen auf dem Sieb zu verhindern.
  • Während ein Teilchen sich dem Sieb zu nähern beginnt, bewegt letsteres sich nach vorwõrts, und bei Ber³hrung mit dem Sieb wirkt sich die Scherung der FlUssigkeit dahingehend aus, da# das Teilchen von der Siebfläche weggedrangt wird. Dieser Scherungseffekt beeinflu#t auch die Fl³ssigkeit, in der das Feststoffteilchen sich bewegt. Die Scherwirkung auf das in Flüssigkeit eingekapselte Teilchen hat zur Folge, daß die Flüaeigkeit zusammen mit dem Teilchen von der Siebfläohe wegversetzt wird, wobei die Saherung denjenigen ICräften entgegenwirktt die das in Fl³ssigkeit eingekapselte Teilchen einzufangen und durch das Sieb zu saugen bestrebt sind. Wenn sich im fl³ssigen Medium ein unregelmõ#ig geformtes Teilchen, beispielsweise ein Metallsplitter, dem Sieb nähert, so kann es geschehen, daB eine Spitze dieses Teilchens das Sieb ber³hrt. Die als Folge davon auf das Teilchen im fl³ssigen Medium ausge³bte Kraft ruft eine Drehung des Teilchens hervor, wodurch die Ndglichkeit des Einfangens des Teilchens auf dem Sieb stark verringert wird. Diese sich aus der Soherwirkung ergebenden vielfachen Effekte verhindern, da# sich auf dem Filter ein Kuchen oder eine RUckstandachichtaufbaut und der Wirkungsgrad absinkt oder der Durchfluß durch das Siebganzaufhört.
  • Es ist @lar, da# dieser Schereffekt von der Umgangsgeschwindigkeit des Siebes und im gewissen Maße von anderen Eigenschaften, beispielsweise der Viskosität, der Lubrizitõt oder Schmierfõhigkeit usw. des fl³ssigen Mediums abhõngt.
  • (f) Anwendung von Fernsog auf das rotierende Filter.
  • Das erfindungsgemõ# angewandte Dauerdruokgefälle von der Au#enseite nach dem Inneren des Filtersiebes kann mindestens teilweise durch eine Saugpumpe erzeugt werden. Die Größe dieses Druckgefälles wirkt sich auf die Geschwindigkeit der Radialströmung und folglich auf die Wahrscheinlichkeit des ZusammenstoBes mit vorher weggeschleuderten Teilchen und mit Vorsprüngen auf dem Sieb aus. Durch die Saugwirkung, die Umdrehungsgeschwindigkeit des Siebes und die entsprechende Scherwirkung wird ferner die Grouse derjenigen Kräfte bestimmt, die verhindern, daB Feststoffteilchen durch die Siebmasehen ins Siebinnere gelangen.
  • (g) Anwendung von. mit dem Filter rotierenden str~mungserzeugenden Hilfseinrichtungen.
  • Die gew³schte Str~mung durch das Sieb läßt sich mit Hilfe von kleinen Antreibeinrichtungen, beispielsweise hintereinander und mehr oder weniger parallel zur Siebfläche, und zwar zweckmõ#igerweise deren Innerflõche, angeordneten Sohaufeln entsprechend einstellen. Dabei kann es sich um turbinenartige Schaufeln handeln, die ziemlich klein sein können und so angeordnet sind, daß sie beim normalen Betrieb die Flüssigkeit nach innen gegen die Mitte der Filterkammer dr³cken.
  • (h) Anwendung von Binrichtungen, die eine Fl³ssigkeitsstr~mung lange des Innenumfanges der rotierenden Filtertrommel hemmen.
  • Eine ungehemmte Umfangsstromung der Flüssigkeit innerhalb der Drehfiltertrommel ruft Zentrifugalwirkungen hervor, die den Wirkungsgrad der Vorrichtung beeintrõchtigen w³rden. Diese Zentrifugalwirkungen kbnnen durch Prallkdrper, die im Inneren der Trommel angeordnet sind, jedoch nicht mit dieser zusammen rotieren, herabgemindert werden. Die Prallkörper sind zweckmõ#igerweise so ausgebildet, da# sie die Fl³ssigkeit nach innen und gegen die axiale Auslaßöffnung weglenken.
  • (i) Zusätzlicher Einfluß der Schwerkraft auf die Abtrennung der Feststoffe aus der flüssigen Phase.
  • In einer Kammer ausreichender Größe kann man fUr die Abtrennung der Feststoffe zuEtzlich die Schwerkraft ausnützen.
  • Teilchen mit einer grdßeren Dichte als die Flüssigkeit, beispielsweise Kersand, Metallteilchen u. dgl., setzen sich unter dem Einfluß der Schwerkraft stõndig nach unten ab. sodass sie der Einwirkung des Förderatromes entzogen werden. Ein angemessener Raum fUr die Sedimentation ist in auareichender Tiefe unterhalb des rotierenden Siebes vorgesehen.
  • ( Kompakte Filtereinheit.
  • B1t grogner Vortsil der Erfindung liegt darin, da# man in einem Behälter, der Schmutz oder anderweitige suspendierte Featatoffe führende Fl³ssigkeit aufnimmt, arbeiten und kontinuierlich klare Fl³ssigkeit herauspunpen und den Schlamm am Boden des Behõlters sammeln kann. Bei Na#abstrahlmaschinen, Wäschern Ton Bauteilen u. dgl., ist es wichtig, dafi das Filter im wesentlichen kontinuierlich arbeitet. Erfindungsgem# ist daher veine kompakte Einheit vorgeaehen, die sich auf der Oberseite einesdarartigenBehältersmontierenläßtunddie sur bequamen Inspektion, Wartung oder Bedienung hoehgeschwenkt und In wenigen Minutez gegen eine andere Etnhelt gleicher Aumbildung ausgewechselt werden kann. Durch Verwendung einer diagonale Verbindungsflõche am Ende der Filtratleitung und einer entsprechenden Verbindungsflõche am Filterausla# läßt sich der Anschlu# in der Weise herstellen, da# man die Einheit von der Behõlteroberflõche her einschisbt und dert befestigt.
  • In den beigef³gten Zeichnungen sind bevorzugte Ausf³hrungstoron der Erfindungs zowie m~gliche ~nderungen und Abwandlungen gezeigt. Die gezeigten und nachstehend beschribenen AusführungsformenerläuterndieErfindungbeispielsweiset ohne sie einzuschrõnken. In den Zeichnungen zeigen: Fig. eine schematische Vertikialschnittansicht; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Oberseite einer abgewandelten Ausf³hrungsform des Filterrotors f³r Verwendung im der Einrichtung nach Fig. 1; Fig. 3 eine Teilansicht, teils im Aufri#, gesehen von links in Fig. 1 entsprechend der Linie 3-3, und teils im vertikalen Axialschnitt; Fig. 4 eine Axialschnittansicht eines Filterrotors mit angeschlessener Pumpe ; Fig. 5 eine Draufsicht des Mittelteiles der Oberseite des Rotors nach Fig. 4; Fig. 6 eine detailierte Teilansicht im Axialschnitt einer anderen Ausf³hrungsform der Dichtung; Fig. 7 eine schematische Axialschnittansicht eines kegelstumpff~rmigen Filterrotors; Fig. 8 aine Ansioht einer anderen AusfUhrungat'oxm der Erfindung, teils im Aufri# und teils weggebrochen, um die axiale Lagerung und Halterung der filtertrommel zu neigent Fig. 9 eine der Fig. 7 hnlicha Ansicht, wobei jedoch die Pumpe durch eine besendere Welle, die teleskopartig in die Antriebswelle der Siebtrommel eingeschoben ist, angetrieben wird, sodasa diese Teile mit unterschiedliahon grehsahlen angetrieben werden kdnnen ; Fig. 10 eine teilweise aufgebrochene perspektivische Ansicht einer Absoheidereinheit, die sich rasch ineinen Behõlter einschieben und wieder daraus entfernen lõ#t, unter Anschlu# an ein Filtratausla#rohr; Fig. 11 eine Vertikalschnittansicht einer anderen Ausf³rhrungsform des Rotors, der in seinem Innern statontre Leitschaufeln fUr die Str~mungsregulierung hat; Fig. 12 eine fragmentarische Ansicht entsprechend der Linie 3-3 in Fig. 1 einer Filtertrommel mit einer abweichenden Kegelstumpfform; Fig. 13 eine Stirnansicht des Filterrotors, wobei ein Teil weggebrochen ist, um das Sieb und die inneren Schaufeln zu zeigen; Fig. 14 eine Draufsicht eines Siebrotors mit inneren Verstõrkungsstõben; Fig. 15 ein Axialschnitt in einer Ebene entsprechend der Linie 15-15- in Fig. 14; Fig. 16 eine vertikale Axialschnittansicht, mit weggebrochener Mitte, einer horizontal gelagerten Siebeinrichtung; Fig. 17 ein Querschnitt in einer Ebene entsprechend der Linie @@@@@ in Fig. 16; Fig. 18 eine der Fig. 16 cliche Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Einrichtung ; Fig. 19 eine nach oben gesehene Horizontalschnittansicht einer Filtertrommel mit einem zentral angeordneten Str~mungsregulierer, der von einer Siebtrommel mit 18 im Schnitt gezeigten Str~mungsreglerstõben umgeben ist ; Fig. 20 eine schematische Lõngsvertikalschnittansicht einer Anlaget bestehend aus dem erfindungsgemõ#en Abscheider in n Verbuindung mit einer Maschine, beispielsweise einem Kraftwõscher oder Abgrater, die einen Strom von suspendierte Feststoffe f³hrender Flüssigkeit abgibt ; und Fig. 21 einen schematischen Vergleich verschiedener Str~mungsreguliereinrichtungen.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemõ#e Einrichtung zum Abscheiden von suspendierten und mitgeführten Feststoffen aua einer Fl³ssigkeit. Die Rohfl³ssigkeit, die mehr oder weniger teilchenf~rmige Feststoffe mit sich f³hrt, wird aus einem FUrderrohr 12 in einen BehAlter 10 nahe dessen oberen Rand eingeleitet Bine Filtertrommel 14 ist in den Behõlter 10 eingetaucht, und awar in ziemlichem Abstand vom Einstrdmrohr, so daß die aus dem Rohr austretende Strdmung vor Erreichen der Trommel sich verteilt und auflöst. Die Trommel ist auf einer vertikalen Drehwelle 16, die in an einem Rahmen 20 oberhalb des Fl³ssigkeitsspiegels befestigen Lagern 18 gelagert ist, befestigt.
  • Bin Antriebsmotor 22 ist ³ber einen Riemenantrieb 23 und ein Drehzahlregelgetriebe 24 mit der Welle 16 gekoppelt.
  • Die Trommel 14 besteht in vorliegenden Falle aua einer Mittelsõule in Form eines vierz~lligen Rohres 25 mit Lõngsschlittent die jeweils mit flachen Stegen 55 abwechseln, uns an den beiden Enden angeschwei#ten Scheiben 26, an deren Umfang ein Drahtgeflecht oder anderweitiges durchlõssiges Sieb 27 beispielsweise durch AnsohweiBen oder Anloten oder mit Hilfe von die Rõnder durchlaufend umgreifenden Klammern, befestigt ist. Das in der gezeigten bevorzugten Ausf³hrungsform verwendete Sich dient zur Behandlung von Waschfl³ssigkeit nach dem Waschen oder Sandstrahlen von Gu#st³cken oder anderweitigen bauteilen, zowie zur Klõrung von beim Galvenizier-und Bloxiarverfahren anfallenden Lösungen, chemischen Phosphatiersystemen zowie beim Spananheben, Schleifen oder Hymen verwendeten K³hlfl³ssigkeiten, und zwar nicht nur von bei derartigen Verfahrensgõngen anfallenden wõssrigen L~sungen und Waschl~sungen, sondern auch von nichtwõserigen Systemen, beispielsweise Leicht~l und synthetischen Kühlmitteln.
  • Das blot hat die Form einer durchlõssigen Zylinderflõche, die mit ihren Rõndern in der gezeigten und oben beschriebenen Weise befestigt ist. Zufriedenstellende Ergebnisse wurden mit einem Drahtgewebesieb aus Monelmetell mit einer Naschenweite von 50 Mesh zowie auch mit kerrosionsbestõndigem Stahlblech, in das Die "Maschen~ffnungen" eingeritzt und aufgeélut. eingestanzt oder eingeõtzt sind, erhalten. Auch sehr viel feinere Siebe bis zu den feinsten f³r derartige Verwendungsswecke verf³gbaren Maschenweiten (z.B. in der Gr~#enerdung von 0,25mm oder kleiner) wurden mit Erfolg angewendet. Ein derartiges Elechziet mit nach dem Galvanisierungsverfahren hergestellten Frõzizionsmikro~ffnungen ist unter der Bessichnung "Lactromesh" (hersteller C.O. Jelliff Mfg.Co.) im Handel erh@ltlickl; der Íffnungsdurchmesser dieses Siebes liegt in der Gr~#enerdnung von 0,25 bis 0,025mm.
  • Auch anderweitige Filtersiebe können verwendet worden, beispielsweise dünnes, durchlässiges Sintermetall, Spiraldrahtwickel auf beanstandeten Lõngsst³tzen, auf Halterungsringen im Abstand voneinander befestigte Lõngsdrõhte, Drahtgeflechtsiebe, donnes poröses Keramikmaterial oder durchlõssiger Kunststoff, mit jeweils gewõhlter Gr~#e und Verteilung der Íffnungen. die Filtertrommel hat die Form oder nahezu die Form einer Drehfläche, beispielsweise einer Zylinderfläohe, einer Kegelstumpffläche, oder einer Wuletflache.
  • Die Kasohendrähte können in den verschiedenen Richtungen unterschiedliche Durchmesser haben, und die Drahtfeinheit (Denier) in der einen Richtung kann gleich oder verschieden sein von der in der kreuzenden Riohtung im Gitter oder Gefleoht, beispielsweise 40 in der einen Richtung und BO in der anderen Richtung. Bei spiralgewiokelten Sieben kann man eine zylindrische Anordnung mit entsprechenden Abstõnden zwischen den benachbartenWindungen der Drahtwondel verwenden, wobei die Wendel auf einem offenen Rahmen gehaltert ist und Propeilerstäbe quer sur Oberflõchenbewegungsrichtung angerordent sind, soda#l die Faststoffteilchen vom rotierenden Sieb weg beschleunigt werden. Durch Verwendung einer Vielzahl von nebeneinander in einer Vielfachwendel angeordneten Drõhten kann man die Steigung vergr~#en, soda# die Drõhte selbzt als Fl³gel oder Schaufeln zum Wegsto#en der suspendierten Teilchen wirken. Man kann f³r six derartiges Sieb Litzendraht verwenden, verteilhafter ist jedochssivdrahtoderXinfachfadenmaterial.DamKatsrimikMm anorganisch sein, beispielsweise Metall oder Glas, oder organisch, beispielsweise Nylon (Polyamid), Vinylester, Vinylidenester usw., oder ein anderweitiges Material, : das sich su starken unlöslichen Fasern oder Binzelfäden verarbeiten lõ#t.
  • Die in die Trommel 14 einflieBende Flüssigkeit wird so rasoh ale m~glich nach der Mitte gesogen und durch das Rohr 30 mittels einer Pumpe (nicht gezeigt), eines Saughebers o.dgl., abgesaught. Eine geeignete Gleitdichtung, beispiels-Weise eine im wesentlichen unkomprimierte Dummidichtung 32 oder eine Labyrinthdiohtung der weiter unten beschriebenen Art, ist swischen don ortsfesten Rohr 30 und der rotierenden Trommel 14 angeordnet, u das Absaugen von ungekldrter Fl³ssigkeit in das Filtratrohr zu verhindern. Auf diese Weise wird an Sieb 27 ein DruokgeftHle aufrechterhalten, so daß Fl³ssigkeit aus dem Behõlter 10 durch das Sieb gesaugt wird.
  • Wenn die Trommel 14 sich nicht in rancher Drehung befände, so wurden die von der FlUssigkeit im Behdlter 10 tgef³hrten Feststoffe auf das Sieb gesp³lt und dort herausgesiebt werden mit der Folge, da# sich eine Feststoffschicht aufbaut. Erfindungsgemõ# wird jedoch die Trommel ausreichend schnell gedreht, so da# die mit dem sieb in Ber³hrung kommenden Feststoffe durch stop, Xeatrifugalkraft und Ablenkwirkung weggeschleudert werden.
  • Blé einflie#ende Fl³ssigkeit gelangt vom Rand des Behõlters zum retierenden Sieb, und der sich aus vom Sieb abgeschlendertem Feststoffen bildende konnentrierte Soklamm, der m$e nach unten absetzt, wird vom Boden des Behõlters abge-Uo Die von Fl³ssigkeit auf die Siebegerflõche getragenen Feststoffe werden beschleunigt und durch die anstr~mende Fl³ssigkeit hindurch gestoßen, wobei die zugleich in der anstrUmenden Fl³ssigkeit mitgef³hrte Feststoffe zur³cktreiben.
  • Im kontinuierlich arbeitenden Filter konzentrieren sich die Feststoffe in der Nõhe der Schlamauslõsse 34 und einer Ausrõumt³ 34a, die an der Stelle, wo der Schlamm sich ansammelt, vorgesehen ist. Zum Wegrdumen des Schlames kann ein kontinuierlicher Schlammförderer verwendet werden.
  • Die Form und Abmessungen des Hohlfilters, die Orientierung seiner Achse, d. h. horizontal oder vertikal oder schräg, die Art des Siebes, beispielsweise Drahtgeflecht oder Loch ! blech usw., sowie die Form und Abmessungen des Behälters können im Rahmen der Erfindung verschieden gewählt werden.
  • Ebenso läßt sich auch die Anordnung zum Heraustreiben oder Abziehen der Flüssigkeit aus der Filtertrommel verschieden ausgestalten.
  • Das rotierende Hohlfilter ist direkt oder indirekt mit einer Antriebswelle gekoppelt, die zugleich anderweitige Einrichtungen, beispielsweise eine Flügelradpumpe von der in den USA-Patentschriften 2 873 685 oder 2 890 660 (Umbricht) beschriebenen Art, antreiben kann.
  • Wie in Fig. 2 und 3 gezeigt, kann der Filterk~rper 14a eine Siebflõche 26a sowohl an den Seiten *der Enden (oben und/oder unten) als auch am Umfang haben. In diesem Falle macht man vorteilhafterweise die Filterkammer so klein, wie es im r ~ Hinblick auf die bond rasch rotierende Siebflõche m~glich ist.
  • Fig. 4 zeigt eine andere Ausf³hrungsform, bei der das eingetauchte Drehfilter 14b auf einer Yerldagerung der Antriebewelle 16b sitzt. Eine Pumpe 35, beispielsweies von der in den obengenannten USA-Patentschriften gezeigten Art, ist auf der gleichen Welle angeordnet. Dabei kann unterhalb des Filters ein Layer 36 vorgesehen sein oder nicht. In Fig. 4 ist ein wassergeschmiertes Gummilager auf einem Halter unmittelbar unterhalb der Pumpe und des Drehfiltera vorgesehen.
  • Un die Trommel 14 o schnell drehen su können, wie es fUr die erfindungsgemäßen Zwecke erforderlich ist, muß sie genau zentriert und ausgewuchtet sein. Besonders wenn beide Enden der Welle 16 in Lagern sitzen, hrt eine etwaige Zxzentrizitõt oder Unwucht zu einem raschen Verschlei#. Eine unvorhergesehener Vorteil der Erfindung besteht darin, da# wagon des Nichtauftretens von Niederschlõgen und R³ckstõnden auf dem Sieb eine einmal hergestellte einwandfreie dynamische Auewuohtung während des Betriebe tindig gowahrt bleibt.
  • Auxtatt der in Fig. 4 gezeigten Pumpenwelle kann man auch eine Hohlwelle mit ihrem Inneren oben und unten angeordneten Lagern (l8d in Fig. 9) verwenden, die eine Welle 16d aufnimmt, welche vox einer ³ber dem oberen Ende der Pumpenwelle sitzenden Hillenscheibe 25d oder anderweitigen drehmoment³bertragenden Einrichtung, die das f³r die Drchung des Siebes 14d erforderliche Drehmoment lisfert, angetrieben wird. Bei einer derartigen kensentrischen Wellenanordnung treibt die õu#ere Welle die Pumpe 35d (Fig. 9), wõhrend die innere Welle das unmittelbar unter dam Pumpeneimla# angeordnete Sieb 14d haltert und rebut Mit einer derartigen konzentrischen Wellenanordnung lazaen sich auch anderweitige Filter, beispielsweise das in Fig. 8 gezeigte Filter 14e sowie die verschiedenen in den übrigen Figuren gezeigten Filterarten antreiben. Ein Vorteil dieser konzentrischen Wellenanordnung besteht darin, da# dem Sieb die jeweils optimale Drehgeschwindigkeit erte³t werden kann, wdhrend die Pumpe nach Wahl mit einer beliebigen anderen Drehgeachwindigkeit betrieben werden kann. Dadurch lõ#t sich die Arbeitsweise der Einrichtung vielseitiger gestalten.
  • Man kann f³r die õu#ere und die innere Welle getrennte Motoren und Untersetzungsgetriebe verwenden, oder man kann mittels ein und desselben Motors die Pumpenwelle liber ein Untersetzungsgetriebe und die Innenwelle für das Drehzieb ³ber ein anderes Unteraetzungsgetriebe oder eine entsprechende Einrichtung antreiben (Fig. 9).
  • Das Verhõltnis des Durchmessers zur Länge des Drehfiltera 14b kann unter Berücksichtigung der TeilchengrSBe der abzuaheidenden Feststoffe, des Volumens der an die Pumpe zu liefernden Flüssigkeit, der Drehgeachwindigkeit des Siebes und der GrUge des Druckgefõlles am Filtermedium sowie der Str~mungsverhõltnisse im Filterinneren verschieden gewõhlt werden. In Fällen, wo die Drehgeschwßndlgkelt der Trommel groS ist, ist eine Trommel kleineren Durchmessers vorzuziehen.
  • Die mutzbare Lõnge des Siebes hõngt davon ab, inwieweit die Tendens der einmal eingsdrungenen Fl³ssigkeit, zusammen mit dem Sieb zu rotieren und eine nach au#en zur³cksto#ende Zentrifugatkraft su entwickeln, kontrolliert werden kann. Diese Zusammenhõnge werden spõter er~rtert werden.
  • Wenn dan Drehfilter 4 verhõltnismõ#ig kurz ist, kann das untere Lager wegfallen und die Welle le 16 durch die Lager 18 oberhalb und/oder in der Pumpe freitragend gelagert sein.
  • Zwischen der Pumpe und der Oberplatte des Filters ist eine Flügeldiohtung 32b vorgesehen. Diese Flügeldichtung ist so bemessen, da# sie eine kleine Menge der geklõrten Flüssigkeit durch Propellerwirkung entgegen dem Saugdruok der Pompe nach aubes st~#t. Dadurch wird eine Dichtung ohne reibende Berührung zwischen Festflõchen und damit ohne nennenswerten Verschleiß erhalten. Der AuswSrtsdruck der Klarfl³ssigkeit verhindert, da# Feststoffteilchen in die Dichtung eindringen, wobei die geringe Menge an Klarfl³ssiglesit, die auf diese Weise durch Zur³ckflie#en in die Rohfl³ssigkeit verlorengeht, f³r diesen Zweck sehr nutzbringend a ist.
  • Die H~he der FlUgel 33 in Fig. 4 ist Ubertrieben dargeaielltt in Wirklichkeit kann diese Hohe sehr gering soin, beispielsweise ungefõhr 3,2 mm.
  • Fig. 5 neige schematisch eine bevorzugte Anordnung dieser kleinen Fl³gel in einer f³r das Aussto#en einer sehr kleinen Fl³ssigkeitanenge zwischen dem Pumpenõu#eren und der Filtertral g³natigen Stellung.
  • Fig. 6 zeigt Einzelheiten einer Kreiselwasserdichtung 32c tmter Verwendung von Miniaturschaufeln 33c auf der Drehtroamel 14* Sa Boden einer Pumpe 35c. Auch hier wird eine kleine Kenge an 1 vom Feststoffen freier Frischl~sung durch die Spielrõume der Richtung nach au#en getrieben, so da# das Einsickern von Schmmtzwasser v@@@@dert und die Dichtung frei von verstopfenden und abreibenden Teilchen gehalten wird.
  • In der Ausführungsform nach Fig. 6 grenzt die Pumpe 35c an die Drehsibanordnung 14c an, wobei die Siebanordnung eine Nabe 38 mit einem Z-formigen Flansch 40 hat. Eine Ringfläche des Flansches 40 ist mit engem Spiel auf die Unterseite des Körpers der Pumpe 35c aufgepaßt, während der Flansch mit seiner Innenfläche fest an die Nabe 38 angeschraubt ist.
  • A elle der hier gezeigten rechtwinkligen Ausbildung des Flanches 40 wurden mit zufriedenstellendem Ergebnis auch stumpfwinklige Ausbildungen, vorteilhafterweise mit stumpfem Winkel zwischen dem Aul3enumfangsteil und dem mittleren Flanachteil, der wie in Fig. 6 senkrecht zur Achse verlõuft, verwandet (Fig.73.
  • Ein weiterer Z-Ring 42 (Fig. 6) ist mit engem Spiel, das Z gerade ausreicht, um eine freie Drehung des Filters zu gestatten, jedoch so klein ist, daß nur eine minimale Menge an Klarflüssigkeit unter dem Einfluß des durch die Schaufeln 33c erzeugten geringen Druckgefõlles aussickern kann, auf und un den Außenteil des Flansches 40 aufgepa#t. Der Ring 42 ist mittels Schrauben oder Bolzen 44 am Pumpenk~rper befestigt und durch einen Dichtungering 46 abgedichtet.
  • Fig. , 7 und 8 veranschaulichen die M~lichkeit, den erkorper selbst einst³ckig mit dem Fl³gelradmechanismus. der Pumpe als Verlängerung derselben auszubilden. Wie in Fig. 6 hat die eine der Endplatten 26c eine verlängerte Nabe 38, die jedoch in diesem Falle in das Pumpengehõuse ragt und dort am Pumpenrad befestigt ist. Die Dichtung, zwischen der Nahe 38 und dem Pumpengehõuse kann gleich ausgebildet aein wie in Fig. 6.
  • Fig.'7 zeigt ferner eine kegelstumpfförmige Ausbildung des Siebes für das eingetauchte Drehfilter. Zweck dieser Ausbildung ist es, die wirksame Siebflõche zu vergr~#ern und das Absetzen der von der Siebflõche surUckgeatoßenen Feststoffe unter dem Binfluß der Schwerkraft zu erleichtern. Die untere Grenze fUr die Verkleinerung des Siebumfangs am Boden des Kegelstumpfes wird durch die neargeschwindigkeit, mit der das Sieb die in seine offnungen eindringenden Feetstoffe zur³ckst~#t, bestimmt. Ist die Drehgeschwindigkeit hoch, so kann der Durchmesser des Siebea verhältnismäßig klein sein, und wenn die Sto#flõchen (Querdrõhte in einem Maschennetz) zahlreicher sind, beispielsweise bei entsprechend kleineren Offnungen, kann die Umfangsgeschwindigkeit (und folglich der Kleinstdurchmesser des sich drehenden Siebes) kleiner sein, Um dies su erreichen, können die Offnungen im Sieb 27c am oberen dicken Ende desselben gröBer sein und gegen das untere Ende zu allmählich kleiner werden.
  • Wenn das Drehfilter auf diese Weise auf dem Ende einer Pumpe montiert ist, kann man die gleiche Energiequelle zum Antreiben des Filters und der Pumpe verwenden.
  • Es ist nicht imper zulõssig, die Pumpe mit der gleichen DrehzahlwiedasFilterzubetreiben,wennbeidediebexiehe Leistung liefern sollen. In Fig. 8 ist daher eine AnafuhrangwftS'm gezeij))eiderdasSiebhydraulischmiteinergeringeren Drehgeschwindikeit durch Einwirkung auf die von der Pumpe induzierte Str~mung angetrieben wird.
  • Dabei ist, wie in Fig. 4-7, die Filteranordnung untshal der Pumpe mit nach dem Pumpeneinla# ge~ffnetem Fl³ssigkeitsausla B montiert. Die Filtertrommel 14e wird durch ein schematisch bei 47 angedeutetes Kreisselrad angetrieben, das der Anordnung beim Einsaugen von Flüssigkeit aus dem Filter durch die Pumpe eine Drehung erteilt. Das rotierende Filter 14e ist in Lagern in der N§he seiner Oberseite wie in Fig. 1 oder auf einem starr am Boden des Behälters 10 und koaxial mit dem Pumpenrad befestigten Sockel 48 gelagert.
  • Ein derartiges Lager 18e ist z. B. auf einem Armkreuz 50, durch das die Flüssigkeit zur Pumpe gelangen kann, befestigt.
  • Anstelle des festen Sockels 48 kann man eine Verlängerung der Pumpenwelle vorsehen, die nach unten bis in ein Lager am Behälter 10 reicht, wobei die an beiden Enden des Filters 14e vorgesehenen Lager eine Drehung des Filters gegen³ber dem Pumpenrad gestatten.
  • Eine derartige Verwendung des durch'die Pumpe 35 induzierten Ausflusses an Klarflüiekeit hat den Nachteil, da# bei etwaiger Verstopfung den Siebes. infolge verminderter Str~mung die Drehgeschwindigkeit des Siebes sich verringert, was zu einer noch stärkeren Verstopfung fuhren kann. Man sollte daher bei einer derartigen Anordnung mit erheblich tuber dem normaclerweise erforderlichen Wert liegenden Drehgeschwindigkeiten arbeiten. Um diesen Nachteil zu vermeiden, kann man einen Flüssigkeitsdrehmomentwandlerantrieb oder einen echten hydraulischen Turbinenantrieb, bei dem die. Flüssigkeitsströmung durch eine besondere für diesen Zweck vorgesehene Pumpe erzeugt wird, verwendet.
  • Dadurch wird es möglich, die Drehgeschwindigkeiten der Trommel 14e innerhalb des gewünschten Bereiches unabhängig vom Aussto# der Pumpe 35 zu regulieren.
  • Die Nahstelle zwischen der Auslaßoffnung des Drehfilters und dem Einla# der Pumpe 35 kann mittels einer Labyrinthdichtung der oben er~rterten Art oder mittels einer Flügeldichtung abgedichtet werden, oder man kann zu diesem Zweck eine Käfigringdichtung, wie sie bei bestimmten Pumpen. Anwendung findet, vorgehen. Vorteilhafterweise wird ein Schmiermittel oder eine andere Reinfl³ssigkeit, beispielsweise Frischwasser, mit geringer Geschwindigkeit und unter Durck durch angrenzend an die elastische Dichtung vorgesehene Ringkammern gepreßt.
  • Die un die Dichtung herumflie#ende Fl³ssigkeit hõlt etwaige Abriebt étoffe fern, so da# das Dichtungsmaterial in einwandfreiem Zustand bleibt.
  • Fig. 10 zeigt eine kompakte Einheit, die mit ihrer Oberplatte 20f auf der Deckplatte eines Behõlters (s.Fig. 11) montiert und in die Schmutzfl³ssigkeit eitetaucht ist, sodass die Flüssigkeit beim Herauspumpen geklõrt wird. Eine Anwendungsm~glichkeit einer derartigen Einheit in Verbindung mit einem Kraftwõscher ist in Fig. 20 veranschaulicht. Und zwar ist die Einheit am Saugausla#rohr 30f montiert, das mit seiner Anschlu#m³ndung 60 schrõg nach oben gerichtet ist, so daB, wenn die Einheit nach unten durch das Loch 61 eingesetzt wird, die M³ndung gegen die komplementõre schrõge M³ndung des Ausla#-robres 30f drückt und abdichtend auf dieser aufsitzt. Verj³ngte DUbel 63 auf dem Flansch 60 und entsprechende Locher in Flansoh an der Ausla#m³ndung 30f zorgen f³r eine einwandreie Ausriahtung und Xentriwrung.
  • Die Oberplatte 20f und die Pfosten 62 bilden Teile eines atarren Rahmens f³r die Einheit, in dem die Siebeinrichtung 14f drehbar gelagert ist. Die Oberplatte 20f kann an die Oberseite (20g'in Fig. 11) eines Arbeitsbehälters angeschraubt werden. Bei einer derartigen Anordnung wird der gesamte Anschluß von oben und außerhalb des Behälters bewerkstelligt.
  • Ein auf der Oberplatte 20f' montierter Antriebsmotor 22f mit einem Untersetzungsgetriebe 24f ist mit der Welle (nicht gezeigt) des Drehsiebes 14f gekoppelt. Die in Fig. 10 nicht gezeigte Saugpumpe ist über das Saugrohr 30f an das Drehaieb 14f angeschlossen (s. Fig. 20).
  • Das Sieb 27 der Filtertrommel 14f ist am Umfang der Stirnplatten 26f sowie auf einem oder mehreren Zwischenringen 64 abgestützt. Durch Bandklammern 65 ist das Sieb an den Stirnplatten und den Zwischenst³tzen festgeklammert.
  • In Fig. 10 ist eine solche Bandklammer gezeigt.
  • Vorteilhafterweise haben diese Bandklammern eine drehbar am einen Ende angeordnete Schneckenschraube 68, wõhrend das andere Ende dicht ³bergreifend und gleitbar auf diesem einen Ende gehalten wird und lediglich die Grange der Schraube in hierzu parallele, beabstandete Schlitse greifen, sodass bei Drehung der Schraube das übergreifende Ende-des Bandes 65 in einer von der Steigung der Schraube abhingigen Maße angezogen wird. Derartige Anordnungen sind derzeit allgemein gebrõuchlich, besonders für Spannbänder.
  • Fig. 11 zeigt eine ähnliche rotierende Einheit (jedoch mit einer längeren Antriebswelle 16g), die in einem geeigneten Bohklter 10g angeordnet ist, wobei zugleich Einzelheiten einer verbesserten Form eines ortsfesten im Inneren angeordneten Prallkdrpera 54g gezeigt sind.
  • Die StUtzringe 64 haben bei dieser Ausf³hrungsform des Rotors einen Abstand von ungefähr 20, 3-45, 7 cm, je nachdem wie steif und fest der Unterbau ist, wobei sowohl die St³tzringe als auch der Unterbau so ausgebildet sind, daB durch Zusammenwirken mit des Sieb letzteres unter dem Saugdruck nicht susammenbrechen kann. Man kann zu diesem Zweck lediglich Ringe verwenden, falls sie ausreichend stabil sind, oder man kann die Anordnung won innen mit einem Armkreuz oder dergl. abst³tzen und an dem Naben befestigen (55k und 551 in Fig. 16 und 18).
  • Das Sieb kann aus biegsamem Blech in Form eines Zylinders, der zest auf den StUtsringen oder vorteilhafterweise auf einem durchbrochenen Halter aus Streckmetall 28g usw. sitst, gefertigt sein. Die Enden des Siebes kdnnen ein ziemliches Stock Ubereinander greifen und beispielsweise durch Anlöten befestigt sein oder durch Bandklammern oder Klammerringe von der Art der Klammer 65 zusammengehalten werden ; oder man kann Siebsegmente mit starren Rahmen (beispielsweise 120# oder 180°) vorformen und an Ort und Stelle in der Rotortrommel 14 zusammenbauen und befestigen.
  • Die Dichtung 32g befindet sich in diesem Falle unterhalb des Siebrotors und iat von Ublier Ausbildung, wie sie beispielsweise von der Firma Garlock Backing Co. auf den Harkt gebracht wird.
  • Wie oben erklärt, dienen die longs des Weges der Siebflõche laufenden Sto#flõchen dazu, die Schmutzteilchen weiter in den Raum um das Sieb herum wegzusto#en, so daß im Bereich unmittelbar an der Siebfläche ein Streifen von halbgeklõrter Fl³ssigkeit verbleibt. Bei einem Drahtgewebesieb wird diese Funktion von den Seiten der Lõngsdrõhte ausgeübt. In entsprechender Weise wirken bei einem Sieb aus Lochblech die Rider oder Kanten um die einzelnen Sieb~ffnungen herum. Jedoch sind am Umfang des Filters sehr verschiedenartige Anordnungen von Kanten oder VorsprUngen vorhanden, so daß die Feststoffe in unterschiedlichem Ausma#e nach außen verdrõngt werden und die Fl³ssigkeit durch das Sieb hereingezogen wird.
  • Die Form und Abmessungen dieser Kanten oder Vorsprünge gehören zu denjenigen Variablen, die so gewählt werden können, da# man die gew³nschte Verdrõngung bestimmter Teilchen nach außen unter Reinhaltung des Siebes und Beibehaltung des Fl³ssigkeitsdurchsatzes erhõlt. Weitere solche Variablen sind die Umfangsgeschwindigkeit, die Kaschenweite, die Bauweise des Siebes, die Grouse und Verteilung der Teilchen, das Druckgefälle sowie die Strömungsgeschwindigkeit der ankommenden Fl³ssigkeit.
  • In Fig. 12 und 13 ist eine kegelstumpff~rmige Drehfiltertrommel mit unten befindlichen breiteren Ende geseigt.
  • Anstatt da# der Kegelstumpf 14d, wie in Fig. 7 und 9 gezeigt, sein gro#flõchiges Stirnende oben hat, so da8 die weggesehleuderten Teilchen vom Rotor nach unten sinken, kann man wie in Fig. 12 und 13 gezeigt, den Kegelstumpf umkehren, so daß, vorausgesetst daB die Schaufeln 55 gen³gend weit nach rUakwbtc geneigt sind (z. B. 15° oder mehr inbezug auf die Axialebene), und zwar von oben nach unten, die FlUssigkeit durch die Schaufeln nach dem Auslaß 30 zu beschleunigt wird.
  • Wenn die Stäbe einen niohtstromlinienformigen Querschnitt haben, erzeugen sie an der Sieboberfläche eine Turbulenz, die dazu beiträgt, die Oberfläche rein zu halten. Ferner trägt diese Turbulenz dazu bei, daß das Sieb bei Umkehr seiner Drehrichtung derart, da# die Fl³ssigkeit nach au#en zur³ckgetrieben wird, gewaschen wird.
  • Wie in Fig. 10 und 11, 13-15 und 19-21 gzeigt, kann man auf der Innenseite des Siebes Prallkörper oder Prallbleche 54 und/oder 55 vorsehen, um die Fl³ssigkeit nach innen gegen den Auslaß 30 zu treiben und/oder den Umfangsflu# zu unterbinden. Dadurch vergrößert sich die Wirku des Soges am Sieb 27.
  • , Die anfõngliche Erfahrung mit rotierenden Sieben zeigt, da8 manchmal ein viel geringerer als der erwartete Fl³ssigkeitsdurchsatz erreicht wurde, und zwar besonders, wenn man den Rotor viel lõnger machte. Eine nõhere Untersuchung dieser Erscheinung ergab, daB die e Fl³ssigkeit, die zunõchst mehr oder weniger radial von au#en her in den Siebrotor gelangt, sobald sie sich im Inneren befindet, vom rotierenden Sieb zolange mitgenommen wird, bis eine fUr dam Wiederaussto#en hinreichende Zentrifugalkraft entwickelt int. Wie berit erwõhnt, wirkt sich ein derartiger geringer und ortlich begrenzter Flüssigkeitsrücklauf orteilhaft auf das Verfahren aus. Wird jedoch diese Zentrifugalwirkung g so stark, daB sie den gesamten Fl³ssigkeitsk~rper beeinflußt, so wird dadurch die Strömung gedrosselt und der beabsichtigte Abtrennvorgang gestört.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Hauptmenge der Flüssigkeit unmittelbar nach dem Durchtritt durch das rotierende Sieb dessen Einflu# zu zu entziehen und eine etwa nach dem Durchtritt durch das Sieb einsetzende Umfangsbewegung zu unterbinden.
  • Man kann auf diese Weise mit Hilfe eines verhältnismäßig geringen Druckgefälles eine ausreichende Strömung in und durch das Sieb erzeugen. Man sieht hierfür im Inneren des Siebes Prallkörper 54 und/oder 55 vor, die eine etwa in der Flüssigkeit sich ausbildende laminarstrdmung stören, eine brtliche Turbulenz erzeugen und dazu beitragen, die einströmende Flüssigkeit vom Sieb weg und in die NShe der Achse zu befördern, wo sie nach dem Auslaß abgesaugt wird. Wenn diese Prallkörper als strdmungsrichtende Leitschaufeln ausgebildet sind, k~nnen sie disse Aufgabe noch wirkungsvoller erfüllen ; das heißt sie wirken unter Ausnützung der Trägheit der einströmenden Fl³ssigkeit wie die Schaufeln eines Schraubenschauflers oder einer Kreiselpumpe, indem sie die Flüssigkeit ablenken und radial nach einwärts drücken und indem sie in dem Maße, wie sie inbezug auf die Achse geneigt sind, vorteilhafterweise der Flüssigkeit eine zusätzliche Längsbewegungskomponente in Richtung auf den Saugauslaß zu erteilen.
  • In Fig. 14, 15 und 19 sind zwischen den Stirnplatten der Filtertrommelanordnung verlaufende Rundstõbe 55j gezeigt.
  • Ursprünglich wurden drei derartige Stable an den in Fig. 14 gezeigten Stellen verwendet. Weitere Versuche zeigten, daß diese Stäbe auch an anderen Stellen mit gr~#eren oder kleineren radialen Abständen vom Zentrum der Drehfilteranordnung 14j wirksam sind.
  • Verk³rzt man diese Stäbe, so zeigen sie, selbst wenn sie nur noch als Stummelenden in der Nõhe des Auslasses 30 vorhanden sind, immer noch eine beträchtliche Wirkung hineichtlich der Erhdhung des Mengendurchsatzes. Entfernt man dagegen diese inneren Stäbe ganz, so sinken bei im wesentlichen gleichen sonnigen Bedingungen der Wirkungsgrad und der Durchoatz an gefilterter Fl³ssigkeit betrõchtlich ab.
  • Es wurde festgestellt, da# nicht nur Stäbe, Stangen oder Leitschaufeln in der genannten Lage zwischen den Stirnplatten, und nicht nur, wenn sie in voller Lõnge ausgebildet sind, sondern auch kurze Segmente, obgleich in beschränktem Maße, wirksam sind. Die Stõbe, Stangen oder Schaufeln können parallel zur Drehachse oder in einem von der Achse oder vom Sieb divergierenden Winkel angeordnet sein. Ferner können diese Stable usw. symmetrisch zur Aches oder in unregelmäßigen Gruppierungen angeordnet sein, so wie es jeweils den ³brigen Abmessungsverhõltnissen der Filtertrommel am besten angepaßt ist derart, daß ein größtmöglicher Flüssigkeitsdurchsatz durch das Sieb und die gesamte Anordnung erhalten wird.
  • Bei der in Fig. 1 3 gezeigten Ausbildung hat die Fl³ssigkeit beim Annõhern an das Sieb noch keine nennenswerte Umfangsgeschwindigkeit. Sobald sie jedoch in das Siebinnere gelangt, und während sie dort in dem engen Raum zwischen den Schaufeln 55h und der Siebinnenfläche 27h verweilt, nimmt ein Teil der Flüssigkeit eine Umfangsgeschwindigkeit an, die ausreicht, sie nach außen zurücklaufen zu lassen, wodurch die Haschen reingesp³lt werden, wõhrend ein anderer Teil der Fl³ssigkeit auf die Außenkanten der Prallbleche 55h stSßt und nach einwärts abgelenkt wird, von wo sie lõngs der Trommelachse naeh dem Auslaß 3Qh fließt.
  • Anstelle der in Fig. 13 gezeigten Laufschaufeln 55h kann man mit Vorteil und geringerem Kostenaufwand auch fente radiale Prallbleche 54 verwenden, wie beispielsweise in Fig.
  • 10, 11, 19 und 21 gezeigt die die im Siebinneren nach der Hutte oder dem Mittelraum, durch den die Fl³ssigkeit zum Ausla# 30 fließt, verlaufen. GleichgUltig ob man Laufschaufeln 55 oder feststehende Prallbleche 54 verwendet, kann man, vorausgesetzt, daß die Schaufeln oder Bleche gen³gend nahe an der Siebinnenfläche angebracht sind, die Drehgeschwindigkeit des Siebes auf denjenigen Wert anheben, der ohne Beeinträchtigung durch Zentrifugaleffekte die gr~#tm~gliche Siebwirkung ergibt.
  • Die eben beschriebene Wirkung lõ#t sich durch einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Flüsaigkeit und den Prallblechen erreichen, und zwar gleichgültig ob die Bleche sich schneller oder langsamer als die Flüssigkeit bewegen oder ob sie feet angeordnet sind. Vom konstruktiven Standpunkt aus ist es am einfachsten, die Bleche im Rotor su befestigen, wie in Fig. 13 gezeigt. Yom betriebsmäßigen Standpunkt aus ist es dagegen besser, die Bleche ortafest anzuordnen wie in Fig. 11, so daß wenn die Fl³ssigkeit eine Unfangsbewegung annimmt, der Geschwindigkeitsunterschied bewirkt, da# sie von den Blechen oder Schaufeln erfaßt und nicht nur gegen die Achse abgelenkt wird sondern zugleich auch an Umfangsgeschwindigkeit verliert. Dies ist in Fig. 10, 11, 19 und 20 veranschaulicht.
  • Die Prallbleche 54 haben sich insofern als äuBerst vorteilhaft erwiesen, als sie die Umdrehung oder Umwälzung der FiltratflUssigkeit als Ganzes verhindern. Versuche mit verschiedenen Konstruktionen, die eine derartige Umdrehung g der Filtratflüssigkeit verhindern, haben gezeigt, da# dabei der Wirkungsgrad sich in jedem Falle verbessert, Die besten Ergebnisse wurden allerdings mit radiale Prallblechen 54 erhalten, die einen kurzen Abstand von der Innenflõche des Siebes 27 haben und bis zur Achse oder bis in die Nffie der Achae (beispielsweise zum Pfosten 48g und Kegeln 66g in Fig.11und19-21)reichen.
  • Im Zwischenraum zwischen dem Sieb und den Außenrkdern dieser Prallbleche kann sich der oben erläuterte örtliche R³ckflu# durch dan Sieb ausbilden, während die Filtratfl³ssigkeit, ehe sie als K~rper oder Ganzes eine Zentrifugalbewegung annehmen kann, von den Prallblechen erfa#t und gegen die Achee und den AuslaB abgelenkt wird.
  • Für Versuche mit dem Zweck, verschiedene Formen von Prallblechen hinsichtlich ihrer Wirkung miteinander zu vergleichen, wurde eine Einrichtung ähnlich der in Fig. 10 und 11 gezeigten verwendet. Der Pfosten 48g ist am Boden des Ausla#rohres 30 verankert und ragt innerhalb der Drehfiltertromel 14g naah oben in ein Lager 70 im Boden der Welle 16g, die ihrerseits in dem an der Oberplatte 20g'befestigten Dichtungslager 18g gehaltert ist.
  • Anfangs war lediglich beabsichtigt, eine etwaige Laminarströmung aufzubrechen*-um die Verteilung und 5trömung der Filtratflüssigkeit nach dem AuslaB hin zu erleichtern. Zu diesem Zweck wurde eine Scheibe von 6, 9 cm (2 3/4 Zoll) Durchmesser auf'dem Pfosten oder der Welle 48g dicht am Boden des AuslaBkanals befestigt. Auf dieser Scheibe wurden die Prallbleche 54 befestigt. Beispielsweise wurden drei halbzollige (1, 27 cm Durchmesser) Stabe von 23, 5 cm (9 1/4 2o Lange mit ihren unteren Enden am Umfang der Scheibe im Abstand von 120 befestigt und mit ihren oberen Spitzen zusammen gebracht und aneinander. befestigt, wie in Fig. 21A gezeigt. Diese Anordnung wurde zusammen mit einer Siebtrommel (14) von 30, 5 cm (12 Zoll) Durchmesser und 15, 2 cm (6 Zoll) H~he mit undurchlässiger Oberplatte und einem mittleren Auslaßlooh von 8. 6 cm (3 3/8 Zoll) Durchmesser in ihrer Bodenplatte verwendet. Der Ausla#kanal 30g hatte eine Hoche von 8, 6 cm (3 3/8 Zoll), und die Bodenplatte 26g dsr. Siebtrommel befand sich 15t9 cm (6 Zoll) über dem Boden des AuslaBkanals, so daß die geneigten Stõbe mit 7, 6 cm (3 Zoll) ihrer Lange über den Ausla# im Zentrum der rotierenden Trommel vorstanden.
  • Diese sowie anderweitige Anordnungen wurden wie folgt gepr³ft: Tabelle A Ergeknisse von Str~mungsversuchen mit einem Drehfilter von. 30,5 cm (12 Zoll) Durchmesser und verschiedenen ortsfesten Prallk~rpernordnungen.
  • Art des Prallk~rpers Fig. 21 U. p. K. Saugdruck Liter (Gallons) in mm pro Min.
  • (ZOll) Hg 1: keiner - 300 381 (15") #360 (95) 2: Dreifu#, halbe Trommelh~he, 120# auf 7,6 cm(3 Zoll) Kreis- 300 381(15") #410(103) 3: Dreifu#, volle Trommelh~he, 120# auf 7,6 cm (3 Zoll) Kreis A 300 381(15") #380(100) 4t Radialbleche 120° Abstand, zur Hälfte im AuslaBkanal, zur Hälfte in der Trommel B 300 381 (15") 570 (150) 5: Vollõngenstõbe, parallel zur Achse, 120@ Abstand, auf 7,6 cm (3 Zoll) Kreis C 300 381(15") #550-570 (145-150) 6: Vollõngenstõbe, in der Mitte gekreuzt zum Doppeldreifu#, 120# Abstand auf 7,6 cm (3 Zoll) Kreis D 300 381(15") #490(130) 7: Drei halbhche Platten, 120# Abstand, auf 7,6cm (3Zoll) Kreis - 300 381(15") #730(193) 8: Sechs Stabe, 60° Abstand, auf 6,2 cm (2 1/2 Zoll) Kreis - 300 381(15") #530(140) 9: Sechs halbhohe Platten 60# Abstand, auf 7,6cm (3 Zoll) Kreis - 300 381(15") #760(200) 10: Drei Kurzst#be, 11,3cm (4 1/2 Zoll) lang, von der Vollängenwelle herabhängend, mit Querarmen zum Festlegen der Stõbe auf 6,2cm (2 1/2 Zoll) Kreis E 300 381(15") #570(150) 11: Wie 10, jedoch Stõbe 15,9cm (6 1/4 Zoll) lang E 300 381(15") #810(214) 13t Umgekehrter Regel (Basis nach oben) auf der Oberseite der Welle mit 6 dreiecki- F 300 349(13-3/4") #890(236) gen Radialschaufeln mit der verwen-(Basis nach unten) @ deten Pumpe er- Weitere Vergleichaversuche zeigten folgende Ergebnisse: Bei einer mit Ausnahme des Siebgeflechtes innen und auBen freien, d. h. nicht mit Prallblechen oder Schaufeln ausger³steten Filtertrommel ³berwog die Zentrifugalkraft bei 280 U.p.M. einen Pumpensaugdruck am Auslaß von 254 mm Hg, so da#$ kein Filtrat gefordert wurde. Bei Einbau von 6 ortsfesten Prallblechen innerhalb des Drehsiebes, die von der Mitte bis auf einen Abstand von 28, 6 cm (1 1/8 Zoll) von der Siebinnenfläche und ³ber die volle Länge der Siebtrommel reichten, konnte im wesentlichen die volle F~rderleistung der Pumpe (890 Liter = 236 Gallons pro Minute) bei 300 U. p. M. mit einem Saugdruck vox 349 ma (13 3/4 Zoll) Hg erhalten werden. Mit 13 dertigen Prallblechen wurden 985 Liter (260 Gallons) pro Minute bei 300 U.p.M. und bei 400 U.p.M. mit einem Saugdruck von nur 127 mm (5 Zoll) Hg und bei 500 U. p. N. mit einem Saugdruck von 39 mm(5 1/2 Zoll) erhalten. Bei der letztgenannten Siebtrommel und Klarfl³ssigkeit war ein Saugdruck von 88 mm (3 1/2 Zoll) Hg erforderlich, um eine F~rderleistung von 1020 Liter (270 Gallons) pro Minute ohne Siebrotation su erhalten.
  • Aus diesen Daten wird ersichtlich, daß die Anordnung mit dem umgekehrten Kegel und den radiale Prallblechen (wie in Fig. 21, F gezeigt) sehr vorteilhaft ist, obgleich eine Verhinderung oder Einschrõnkung der Umfangammdrehung den Wirkungsgrad noch mehr verbessert. Eine interessante eioh aus diesen Versuchen ergebende Tatsache ist. da# die zusõtzliche Anbringung des umgekehrten Kegele an derOberseiteder Welle, indem hierdurch ein glatterer Str~mungs³bergang vom radialen Einflu# durch das Sieb zum axialen Ausflu# lõngs der Aches geschaffen wird, den Wirkungsgrad noch wesentlich mehr rhum. Eine noch weitere letzte Verbesserung ergibt sich, wenn man die Prallbleche radial bis dicht an die Siebfläche verlängert, so da# jedes Prallblech die Form eines Vierecks mit einer der Seite des Kegels angepaßten Schrajdgseite hat, wobei die Ubrigen Seiten rechtwinklig und im dichten Abstand von den Seiten und dem Umfang der Trommel 14 angeordnet sind (Fig. 21, G, und Fig. 11).
  • Diese radiale Verlõngerung der Prallbleche hat die Wirkung, daß sich der f³r Volleistung erforderliche Saugdruck verringert, beispielsweise wie folgt: Tabelle B F~rderleistung als Ergebnis verlõngerter Radialschaufeln auf stationärem Prallkörperkegel U. p. M. Saugdruck Liter(GallonsPrallblechtyp mm (Zoll) Hg pro Min.
  • 300 381 (15") 360 (95) keines 300 127 (5") 985 (260) 13, verlängert 400 127 (5") 985(260) 13, verlõngert 500 139 (5 1/2") 985(260) 13, verlõngert Full 88(3 1/2") 1020(270) 13, verlõngert.
  • ~berraschend ist die Feststellung, da# bei stillstehendem Sieb ein Saugdruok oder Vakuum von 88 mm (3 1/2 Zoll) Hg fUr einen Durchsatz von 1020 Liter (270 Gallons) pro Minute erforderlich ist, wõhrend fUr einen Durchsatz von 985 Liter (260 Gallons) pro Minute bei einer erheblichen SiebumdrehungsgeachwiaAigkeit ein Vakuum von nur 127 am (5 Zoll) benotigt wird.
  • Dies zeigt, daß die mit der Siebumdrehung verbundenen Vorgänge sich in einem Saugdruckuntersohied von nur etwa 39 mm Hg auswirken. Das heißt, durch die innenseitig angeordneten ortsfesten Strömungsverteiler werden die Drehgeschwindigkeit und auch der Saugdruck nahzu unabhangig von der Str~mung oder dem Durchsatz gemacht. Um also Feststoffteilchen von der Außen- 1-umfangsfläohe eines feinmaschingen Siebes zu verdrängen oder wegzusto#en, kann man die Drehgeschwindigkeiu hinaufsetzen, ohne dafl man n zugleich den Saugdruck erh~hen oder aber eine Verminderung des Durchsatzes in Kauf nehmen mu#, wie es bei Nichtvorhandensein geeigneter, innenseitig ortsfest angeordneter Prallkörper der Fall wäre.
  • Es wurde ferner gefunden, daß die Prallbleche verhältnismäßig starken Torsionsbeanspruohungen ausgesetzt sind, so daß man die Bleche oder sonstigen Prallkörper star und stabil ausbilden muß.
  • Die Anzahl dieser Prallkörper sowie ihr radialer Abstand von der Siebtrommelachse und von der Siebfläche sowie von der oberen und unteren Stirnplatte der Siebtrommel können verschieden gewählt werden. Ferner kann man 2 oder 3 oder noch mehr verschiedene Größen von Prallkorpern, die vom Hauptkegel oder von der sonstigen Kitte der Strömungsregleranordnung nach außen verlaufen, verwenden.
  • Die Prallk~rper oder Bleche m³ssen nicht unbedingt streng radial von der Mittelwelle nach außen gerichtet sein, sondern sie können gekrümmt und nach vorn verlängert sein, sodaß sie die Fl³ssigkeit wirkungsvoller abfangen und nach einwõrts und unten lenken. Die Krümmung der Bleche kann unmittelbar beim radialen Ansatz an der Welle 48 oder eret in der Nié des Außenumfanges oder aber irgendwo zwischen der Welle und dem AuSenrand ansetzen und der Krümmungsgrad kann sich ändern, besonders in der Vorwärtsrichtung. Durch die Ränder dieser gekrümmten oder gebogenen Bleche wird die Flüssigkeit aus den dem inneren Trommelumfang benachbarten Bereichen herausgeschaufelt und naah dem in der Trommelmitte angeordneten Auslaß befördert. Derartige verschieden stark gekriimmte in der GrUZe oder Form uneinheitliche Bleche oder Prallkörper , die von einer Welle oder einem Konus nach außen ragen, sind d beispielsweise in Fig. 13 gezeigt.
  • Unter Anwendung dieser Prinzipien auf ein n Drehtrommelfilter von 60, 1cm (24 Zoll) Durchmesser und 30, 5 cm (12 Zoll) Edhe wurde bei einem Saugdruck von 381 mm Hg und 120 U.p.M. durch radiale Verlängerung der Prallbleche um 5, 1 em (2 Zoll) der Durchsatz von 2950 Liter (780 Gallons) auf 3785 Liter (1000 Gallons) pro Minute erhöht.
  • Die Herabsetsung des erforderlichen Saugdruckes stellt eine bemerkenswerte Errungenschaft vorliegender Erfindung dar.
  • Mit einem Filter von der in Fig. 11 geseigten Art wurden bei einem Druokgefälle von ungefähr 0, 0175 atm (0, 25 psi), 1130 Liter (300 Gallons) Wasser pro Minute gefiltert. Bei 0,035 atm (0, 5 pai) betrug die Filterleistung 1890 Liter (500 Gallons) pro Minute, bei 0, 0875 atm (1, 25 psi) 3785 Liter (1000 Gallons) pro Minute und bei 0, 15 atm-0, 175 atm (2 1/8- 2 1/2 psi) 5700 Liter (1500 Gallons) pro Minute.
  • Dadurch erniedrigt sich nat³rlich der Leistungabedarf der Pumpe.
  • Wie man aus Tabelle B sieht, besteht ein Hauptvorteil der innenseitigen Prallkörper darin, daß man die Drehgeschwindigkeit der Trommel ³ber einen ziemlich weiten Bereich verõndern kann, ohne da# dadurch der FlUssigkeitsdurahsatz oder das statische DruclcgeSElls am Filter ernstlich beeintrdchtigt wird. Dies zeigt an, daß die auf den Flüssigkeitskörper ausgeübte Zentrifugalkraft keinen entscheidenden Einflu# mehr hat, d. h. daB durch die weitgehende Aussehaltung dieser Zentrifugalkraft tatsächlich wesentliche Verbesserungen erreicht werden.
  • Eine weitere in der Anordnung nach Fig. 11 vorgesehene Verbesserung besteht darin, daß die mittlere Auslaßöffnung nah oben bis in den Bereich der Prallkörper verlingert ist, was in Fig. 11 durch die dreieckigen Ausschnitte 74 veranschaulicht ist. Dadurch wird erreicht, daß das axial nach dem Ausla# 30g strömende Filtrat in den Bereichen 74 um die Welle 48g herum in Richtung nach dem AuslaBrohr zu fließen beginnen kann, ehe es den Rand oder die Einmundung des Rohres erreicht.
  • Fig. 20 veranschaulicht schematisch die Anwendung der Ausführungsform nach Fig. 11 in einem Kraftwäscher oder Sandstrahler. Die schematisch bei 35 angedeutete Saugpumpe wird von einem Elektromotor 75 über ein Untersetzungsgetriebe 76 angetrieben. Ein Motor 22 treibt tuber ein Untersetzungsgetriebe 24 das in die Schmutzfltisaigkeit im Behälter 10 eingetauchte Dreht : filter 14. Indem die Pumpe 35 Uber die Leitung 30 eine Saugwirkung auf die Filtertrommel 14 ausifbt, wird durch dae an der Filterfläche erzeugte Druckgefõlle Flüssigkeit von außen aus dem BAhilter 10 durch das Sieb ins Trommelinnere und von dort Uber die Leitung 30 und die Pumpe 35 in die Leitung 80 gesaugt, die KlarflUssigkeit unter Druck an den Kraftwäacher liefert. Nach dem Gebrauch wird die Fl³ssigkeit zusammen mit dem bei der Waschung oder sonstigen Behandlung der Bauteile angesammelten Schmutz in den Behälter 10 zur³ckf³hrt, wo sie vor ihrer Wiederverwendung abermals durch das Filter geklart wird.
  • Das Filter 14 mit dem Leitungsansatz 30 und dem Flansch 60 kann durch ein Loch 61 im Deckel 59 des Behälters 10 eingesetzt und wieder herausgenommen werden. Auf diese Weise können die genannten Teile ohne Schwierigkeit ausgebaut und ersetzt werden, wobei durch Anziehen geeigneter Schrauben von außen an den Behõlter 10 und seinen Deckel 59 der elastische Dichtring an der Mündung 60 zusammengedrückt wird, so da# die Leitung gegen Verlust an Saugdruck und Eindringen von Schmutzfl³ssigkei abgedichtet ist.
  • Wie in Fig. 11 gezeigt, kana die gesamte Einheit so angelenkt sein, da# sich die Filtereinheit hochkippen oder hoohschwenken läßt und dann oberhalb des Behälters untersucht und gewartet werden kann.
  • WGhrend die Einheit auegebaut oder entfernt ist, wird die Pumpe 35 stillgelegt und die Leitung 30 oder 80 durch ein Ventil abgesperrt,so da# im wesentlichen keine Schmutzfl³ssigkeit in die Klarfl³ssigkeitsleitungen gelangen kann.
  • Us sel die geringfügige Verschmutzung, die möglicherweise auf dem Wege der Diffusion oder Verdrõngung vordringen könnte, su vermeiden, kann man einen Absperrschieber, wie bei 81 in n Fi tr gezeigt, vorsehen.
  • Die sich in Form von Schlamm am Boden des Behälters 10 absetzenden Feststoffe können beispielsweise mit Hilfe von Schabern oder einer endlosen Kette, die longs des Bodens und über eine ansteigende Rampe, wie z. B. in der USA-Patentschrift 3 01 769 gezeigt, kontinuierlich entfernt werden.
  • In Fig. 16 ist das Drehfilter in Horizontallage angeordnet. Der Siebzylinder ist bei 26k auf dem einen Ende der antreibenden Welle 16k angeordnet und befestigt. Die Welle 16k läuft in Langsrichtung durch den Siebzylinder, wobei am äußersten rechten Ende die Armkreuzbefestigung 58 vorgesehen ist und die Welle am einen Ende im Lager 18k und am anderen Ende im Lager 36k am Armkreuz 58 gelagert ist.
  • An ihrem äußeren linken Ende hat die Welle 16k eine Antriebsverbindung 23k. Ganz rechts in Fig. 16 befindet sich der Auslaß nach der Pumpe 35k sowie eine Dichtung 32k zum Weiterleiten der Fliissigkeit an die Pumpe.
  • Statt einer bis zum Lager 36k durchlaufenden Welle kann ein Dichtungslager vorgesehen sein, in dem das rechte Ende des Siebzylinders befestigt und gelagert ist. In diesem Falle entfällt eines der Lauflager und die Welle kann kurz nach der EinfUhrung in den äußersten linken Abschnitt des Siebzylinders abgeschnitten sein.
  • Diese gesamte Anordnung mit den Lagern, dem Zylinder und dem Auslaß zur Pumpe wird in den Behälter 10k vorzugsweise so tief eingetaucht, da# sehr wenig oder gar keine Turbulenz an der Oberseite auftritt. Oder aber man kann die Anordnung in der Nähe dea oberen Fl³ssigkeitsspiegels anordnen, sa daß =s mehr Oberflõchenfl³ssigkeit eingesaugt wird, jedoch vorteilhafterweise ohne da# dabei Luft durch den Zylinder gesaugt wird. Die jeweils vorteilhafteste Eintauchtiefe des Siebzylinders wird durch die Art und Beschaffenheit der Fl³ssigkeit, die gewahlte Maschenweite des Siebes, den durch die Pumpe entwickelten Saugdruck oder Sog und die Drehgeschwindigkeit bestimmt.
  • Wie bei den fruher erörterten vertikalstehenden Filteranordnungen k6nnen auch bei dieser Ausf³hrungsform mit liegendem oder horizontal angeordnetem Filter der Durchmesser des Siebzylinders, die Lange des Zylinders, die Maschengrdße des Siebes, sowie der Einbau, die Anordnung und die Erstreckung von innenseitigen Leitschaufeln oder St§ben parallel oder is Winkel zur Hauptachse variiert werden.
  • Bei der in Fig. 16 gezeigten AusfUhrungsform sind rotierende Leitbleche oder Leitschaufeln 55k am rechten Ende und innerhalb der Filtertrommel 14k vorgesehen. Diese Leitschaufeln können in ihrer Anzahl, in ihrer Gestalt und in ihrer Steigung jeweils so gewählt werden, daß sich eine gew³nschte Geschwindigkeit der Fl³ssigkeitsverdrõngung ergibt, derart, daB sie als zusõtzliche Pumpe im Inneren der Filtertrommel den Durchsatz von Flüssigkeit durch das Filter erhöhen.
  • Wie in Fig. 17 gezeigt, wird die Rohfl³ssigkeit in den Behälter von der Einlaufrinne 29k längs einer zur Siebachse a prallelen Seite und vorteilhafterweise oberhalb des Schlaamauslasses eingeleitet. Sie gelangt in den Behälter durch ~berlauf von der Rinne 29k, so da# die Turbulenz in der Rohflüssigkeit minimal klein ist und die Sedimentation beginnt, sobald die Fl³ssigkeit in den Behälter 10k eintritt. Die Drehung des Siebes ist oben gegen den EinlaB 29k und auf der an den Einlaß angrenzenden Seite nach unten gerichtet. Auf diese Weise wird die vom EinlaB gegen das Sieb strömende Flüssigkeit mit Feststoffteilchen beschossen, die vom Sieb nach außen gegen den Einla# und nach unten weggeschleudert worden sind, so daß die von der ankommenden Flüssigkeit mitgeführten Teilchen gegen die Behälterwand zurück und nach unten gegen den SchlammauslaB getrieben werden. Unterhalb des Siebes ist die tangentiale Absto#ung vom Schlanmauslaß weggerichtet ; da jedoch zur Eigenträgheit die Schwerkraft hinzukommt, werden die Teilchen nach unten aus der Reichweite des Soges im Siebinneren heraus und sodann längs der Schrägseite und dem Boden des Behälters nach dem Schlammauslaß getragen. Lediglich oberhalb des Siebes haben die Peststoffteilchen das Bestreben, zum Sieb zurückzuwandern ; jedoch hat zu diesem Zeitpunkt die Flüssigkeit denjenigen Quadranten erreicht, da der größte Teil der ohne weiteres sedimentierbaren Feststoffteilchen sich bereits in Richtung auf die Behälterwandung abgesetzt haben. Diejenigen Teilchen, die auf das Sieb gelangen, werden durch die vom Sieb weggeschleuderten Teilchen oder durch die sehr rasch umlaufenden Vorspr³nge oder Seitenkanten der Siebdrõhte usw. erfa#t und angestoßen derart, daß sie andere sich nähernde Teilchen stoßen oder zurücktreiben, wobei auch anderweitige bisher noch nicht bekannte Vorgänge eine Rolle spielen.
  • Als Hauptvorteile der Erfindung lassen sich die folgenden Gesiohtspunkte herausstellen: 1.) Die M~glichkeit der kontinuierlichen Abscheidung von Feststoffen tuber einen weiten Bereich von unterschiedlichen Teilchengr~#en, wobei es sich bei den auf diese Weise abtrennbaren Feststoffen beispielsweise um Metallspäne, Sand und anderweitige Gießereimaterialien, Fasern sowie fasrige Abfallstoffe handeln kann, um nur einige der sehr verschiedenartigen infrage kommenden Stoffe zu nennen, 2.) Die M~glichkeit, gro#e Fl³ssigkeitsmengen und hohe Durchsätze in kompakten Anlagen ohne Verstopfung zu verarbeiten.
  • 3.) Die Möglichkeit einer weitreichenden Anpassung an unterschiedliche Arten von Flüssigkeiten und mitgeführte Feststoffe durch Veränderung der Siebart und Sieb~ffnungsweite, ~nderung der Umdrehungsgeschwindigkeit, Verwendung von Leitschaufeln usw..
  • 4.) Die Möglichkeit, in die Flüssigkeit eingetauchte Drehsiebe vertikal, horizontal oder im Winkel anzuordnen, so da# die Siebeinrichtung ohne weiteres zusammen mit dem Gerõt, f daa sie gebraucht wird, in dem hierfür verf³gbaren Raum installiert werden kann.
  • 5.) Beibehaltung einer hohen Filterleistung selbst bei starker Schmutzbeladung und ebenso bei großer Tordu 6.) Geringer Leistungsbedarf und Wirtschaftlichkeit im Betrieb.
  • 7.) Äußerst niedrige Wartungskosten, da Außerbetriebsetzungen zwecks Reinigung verstopfter Siebe vermieden werden und kein Filterpapier oder sonstige Filterstoffe zu ersetzen sind.
  • 8.) Einsparungen durch kontinuierliche Klärung und Wiederverwendung von L~sungen, sodaß keine zusätzlichen Chemikalien f³r das Ersetzen von Lösungen gekauft werden m³ssen und der Bedarf an Reinwasser sich verringert.
  • 9.) Die Erhöhung der Durchflu#geschwindigkeit durch Verwendung von Stõben, Leitblechen usw. in oder auf dem Drehsieb und/oder die Verwendung angeschlossener Pumpen.
  • 10.) Die Möglichkeit des Zusammenbaus der Filtereinrichtung mit anderen Gerõten, beispielsweise einem Kraftwõscher, indem der Filterausstoß unmittelbar an die Pumpe des betreffenden Gerõtes geliefert und diese Pumpe dazu verwendet wird, einen Sog an der Filterfläche zu erzeuger t, wobei die Pumpe durch Beschickung mit filtrierter Fl³ssigkeit geschont wird.
  • 11.) Die Verwendung der filtrierten Flüssigkeit in Dichtungen unter einem Druck, der ausreicht, verstopfende oder abreibende Schmutzatoffe fernzuhalten.
  • 12.) Die Verringerung des Abriebs und der Verstopfung des Siebes durch BeschuB mit vom Sieb abgesto#enden Teilchen.
  • # 13.) ) Die M~glichkeit, das Sieb nach einem Zeitraum verminderten Durchflusses oder nach einem Stillstand durch Wirkungsumkehr des Siebbetriebes zu reinigen.
  • 14.) Die Unanfõlligkeit gegen SchRumungaprobleme, da eine Schaumbildung im Betrieb nicht auftritt.
  • 15.) Die Gewährleistung eines ständigen Vollflusses, wodurch ein"Aushungern"von Pumpen, DUsen und sonatigen Einrichtungen vermieden wird.
  • 16.) Die Tatsache, daß keine umfänglichen Speicherungs-oder Lagerungsmoglichkeiten oder Vorratshaltung benötigt werden.
  • 17.) Die maximale Ausnützung der Schwerkraft fUr die Beforderung des Sedimentationsvorganges.
  • 18.) Die Konzentration des Schlamms in der Gegend des Sohlammabzuges.
  • Während der Behälter 10 fUr die ungefilterte Fl³ssigkeit im vorstehenden als einfaches, oben offenes Gefäß gezeigt wurde, . braucht dies nicht notwenig so zu sein, ur. d für eine Reihe von zu filternden Fl³ssigkeiten, sowie selbstverstEndlich fUr Gase, muB man ein abgeschlossenes Gefäß verwenden. Verwendet man ein solches geschlossenes Gefõ#, so kann man zugleich die Fl³ssigkeit oder das Gas in den Behdlter unter einem solchen Druck einleiten und darin halten, da# sich das erforderliche OruckgefElle an der Filterflõche von selbst eitellt, sodaS die Saugpumpe 35 entfallen kann.
  • DeriBohteckige Tank 10 in den Ausführungsformen nach Fig. 1, 11 und 20 (der in der Regel verhõltnismõ#ig lang und achmal ausgebildet ist, so da# er sich longs einer Seitenwand des Kraftwäschers oder sonstigen Gerätea, fUr das die e Fl³ssigkeit geklõrt werden soll, anordnen oder montieren last) sowie sperrende Teile wie die Pfeiler oder Pfosten 62g in Fig. 11 und die unvermittelte Vertikalwandung in Fig. 17 dienen sämtlich dazu, eine freie Umdrehung oder Umwälzung des außerhalb des Siebes befindlichen Fl³ssigkeitskorpers um die Siebachse zu verhindern, und die hohe AusfluBgeschwindigkeit verhindert ebenfalls, daB die FlUssigkeit lediglich um die Siebtrommel herumgewirbelt wird.
  • Die Erfindung läßt sich in vielfacher Hinsicht anders ausgestalten und abwandeln und ist daher nicht auf die hier beschriebenen und in den Zeichnungen gezeigten Ausf³hrungsformen beschrõnkt und insbesondere nicht an die einleitend vorgetragenen Erklärungen und zum Teil noch nicht eindeutig bewiesenen Theorien bez³glich der Wirkungsweise der Filtereinrichtung gebunden.
  • Patentanspr³che:

Claims (33)

  1. Patentansprüche 1. Drehfiltereinrichtung mt einem Behõlter zum Aufnehmen einer Flüssigkeitsmasse mit heraussufilternden suspendierten Festatoffteilchen, gekennzeichnet durch eine Kammer mit einer durchlõssigen Wandung Mit beabutandeten, im Drehungssinn nach vorwärts gerichteten Teilen, die eine brtliche Turbulenz erzougen, durch welche die von der Fl³ssigkeit im Behälter mitgef³hrten Feststoffteilchen weggetrieben werden ; sowie durch Drehlager zur Lagerung der Kammer im Behälter mit in die Flüssigkeit eingetauchter durchlässiger Wandung ; ferner durch eine Antriebsvorrichtung zum Drehen der Kammer mit einer ausreichend großen Geschwindigkeit, um die sich der durchlässigen Wandung nähernden Feststoffteilehen wegzustoßen ; ferner durch Vorrichtungen, die vom Tank nach dem Inneren der Kammer ein Druckgefälle herstellen ; ferner durch Vorrichtungen zum Sammeln und Abführen des Schlammes aus dem B*hElter ; sowie durch einen vom Schlammauslaß entfernten Einla# zum Einleiten von Flüssigkeit in dan Behõlter; und schlie#lich durch Verrichtungen zum Ableiten von geklõrter Fl³ssigkeit aus dem Inneren der Kammer.
  2. 2. Drehfilter nach Anspruh 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß sikh in einem hdheron Niveau und auf der dem Ausla# entgegengesetzten Seite der rotierenden Kammer befindet, und da# die Drehrichtung der Kammer auf der dem riflas zugewandten Seite nach oben und auf der Schlammausla#-laßseits nach unten weist derart, daß die jeweils angetroffenen und durch die beabstandeten Teile beschleunigten zeststoffe beim Eintreten der Filtratflüssigkeit in die rotierende Kammer von dieser nach oben weggestoßen und die auf der anderen Seite beschleunigten Feststoffe von der Kammerwandung nach unten werden, wobei zusätzlich zur Schwerkraft Trägheits-und Stoßkräfte ein Absetzen der suspendierten Feststoffe bewirken.
  3. 3. Drehfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Offnungen der durchlõssign Kammerwandung in der GraBenordnung von 0, 1-100 mal dem Durchmesser der abzuscheidenden Feststoffteilchen betragen.
  4. 4. Drehfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durchlässige Wändung als eine auf einen offenen Rahmen von Propelleratäben aufgewickelte Schraubenwendel ausgebildet ist, deren Windungen einen den Durchtritt von Fl³ssigkeit ermöglichenden Abstand voneinander haben.
  5. 5. Drehfilter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch inder Kammer angeordnete Mittel, die eine Umfangastrbmung innerhalb der Kammer verhindern und die Strömung nach dem Auslaß lenken.
  6. 6. Drehfilter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch innerhalb der Kammer im dichten Abstand von der durchlässiken Wandung angeordnete Prallk~rper, welche die durch die Wandung eintretende Flüssigkeit gegen den Auslaß lenken und eine Umdrehung der Flüssigkeit um die Kammerachae verhindern.
  7. 7. Drehfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer mit ihrer durchlõssigen Wandung an eine Saugvorrichtung, die sich als eine einzige Einheit zusammen mit der Kammer dreht, angeschlossen ist.
  8. 8. Verfahren sum Abziehen eines Stromes geklõrter Fl³ssigkeit aus einer suspendierte Feststoffe mitführenden Floussigkeitsmasse, dadurch gekennzeichnet, da# man eine drehbare Saugfiltereinheit nach Anspruch 7 in die Fl³ssigkeitsmasse eintaucht, die Einheit von oben her dreht, Fl³ssigkeit durch die Oberseite der Kammer herauseaugt und die konsentrierten Faststoffe aus der Fl³ssigkeitsmasse absieht und außerhalb der Einheit sammelt. '
  9. 9. Verfahren sum Abscheiden von in Fl³ssigkeit suspendierten Feststoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man in eine Masse der Suspension eine Kammer mit einer einer geometrischen Rotationsflõche entsprechenden durchlõssigen Umfangswandung eintaucht, daß man Fl³ssigkeit aus der Suspension durch die durchlässige Wandung in das Kammerinnere einsaugt, daß man die Kammer mit einer Geschwindigkeit dreht, die ausreicht, Fl³ssigkeit durch den Saugdruck ³berwindende Zentrifugalkraft zur³ckzusto#en, daß man die Umdrehung der Flüssigkeit innerhalb der Kammer verhindert derart, da# ihre Zentrifugalkraft begrenzt und durch die Sogwirkung eine Einwõrtsstr~mung aufrechterhalten wird und da# man die Fl³ssigkeit aus dem Kammerinneren abzieht sowie die Feststoffteilchen außerhalb der Kammer sammelt und entfernt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, da# ein Teil der in das Kammerinnere gelangenden Fl³ssigkeit durch die durchlõ Wandung auf eine solche Umfangsgeschwindigkeit beschleunigt wird, da# sie nach außen gestoßen wird, während ein anderer Teil der Flüssigkeit nach inaen gelangt, ehe ihre Geschwindigkeit so gro# ist, da# sie die Sogwirkung überwindet.
  11. 11. Verfahren zum Abtrennen von Feststoffen sus suspendierten Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß man in eine Masse der Fl³ssigkeitssuspension eine Kammer mit durchlässiger Außenwandung eintaucht, die mit großer Annäherung einer Rotationsflõche entspricht, jedoch hievon in kleinen Plächenbereichen, die in die Drehungsrichtung weisen, abweichen ; wobei die Kammerwandung an bzw. vor diesen Fläohenbereichen Offnungen nach ihram Inneren hat derart, daß durch Drehen der Kammer in Bezug auf die Flüssigkeitamasse eine merkliche Scherung in der Fl³ssigkeit an der Kammeroberfläche und eine örtliche Turbulenz an den genannten kleinen Flächenbereichen erzeugt wird, und daß man durch Herstellen eines Druckgefälles von der Flüssigkeitsmasse nach dem Kammerinneren Fl³ssigkeit durch die durchlõssige Wandung saugt und die eingesaugte Flüssigkeit sofort innerhalb und endseitig der Kammer abzieht.
  12. 12. Yerfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit kleiner ist, als es f³r den Abtrennvorgang bei einheitlich als K~rper innerhalb der Kammer rotierender Fl³ssigkeit erforderlich wõre, jedoch so gro# ist, daß eine Strömung ins Kammerinnere im wesentlichen nur durch das Druckgefälle bewirkt wird.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, da# die Drehgeschwindigkeit der Kammer in der Größenordnung von mehreren hundert Umdrehungen pro Minute betrõgt.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit ungefähr 300-500 U. p. M. betrõgt.
  15. 15.VerfahrennachAnspruch11,dadurchgekennzeichnet, daß die Kammer von einer im wesentlichen ruhigen Zone in der Fl³ssigkeitsmasse umgeben wird, und da# die Feststoffteilchen durch die rotierende Kammer in diese Zone getrieben werden, sich unter dem Einflu# der Schwerkraft in dieser Zone absetzen und von ihrem Boden entfernt werden.
  16. 16. Verfahren zum Abtrennen von suspendierten Feststoffteilchen aus einer Trõgerfl³ssigkeit, dadurch gekennzeichnet, da# man aus einer Masse der FlUssigkeit mit mitgefuhrten Feststoffen einen Strom durch eine eingetauchte durchlõssige Wandung schickt, die aus beabstandeten in Drehrichtung gegen den Fl³ssigkeitsstrom gerichteten Flõchen besteht, da# man die durchlässige Wandung sehr rasch durch den Flüssigkeitsstrom bewegt derart, daß die mitgef³hrten Feststoffe zurückgestoßen und aus dem Stromungsweg der Fl³ssigkeit duirch die Durchlõsse der Wandung weg besohleunigt werden, und daB man das auf diese Weise abgeschiedene Filtrat abzieht.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, da# die einer Rotationsfläche angenäherte Wandung in eine PlUssigkeit eingetaucht ist und im eingetauchten Zustand mit einer Geschwindigkeit gedreht wird, die ausreicht, die suspendierten Feststoffteilchen in den ankommenden Strommit einer solchen Energie zur³ckzutreiben, da# andere im Strom mitgeführte Feststoffteilchen von der Wandung zurückgetrieben werden.
  18. 18. Verfahren naeh Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Feststoffteilchen, welche die Wandung erreichen, dort örtliche Flüssigkeitsstromungen oder eine ~rtliche Turbulenz in der Fl³ssigkeit antreffen, die durch in Querrichtung bewegte beabstandete Teile der Oberflõche der Wandung erzeugt wird derart, da# diese Teilchen in Querrichtung durch den Strom beschleunigt und von der Wandung weggetrieben werden.
  19. 19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, da# die ankommende Fl³ssigkeit mit den mitgef³hrten Feststoffen quer zur Angriffsrichtung der Schwerkraft gegen die Wandung str~mt und die Beschleunigung der Feststoffteilchen nach unten gerichtet ist derart , da# die Feststoffe durch die Schwerkraft aus dem Strömungsweg der ankommenden Flüssigkeit herausgetragen werden, und da3 man den Schlamm aus der Fl³ssigkeit in einer H'dhe unterhalb der durchlässigen Wandung abzieht.
  20. 20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Sieb als Trommel mit einer durchlässigen Umfangswandung mit beabstandeten Teilen darauf ausgebildet ist, daß die Fl³ssigkeit aus dem Trommelinneren herausgepumpt wird, und daß der Raum hinter dem Sieb abgeschlossen ist und kontinuierlich ausgepumpt wird derart, da# das F trat abgezogen und ein DruckgefElle vom ankommenden Strom nach dem Raum hinter dem Sieb aufrechterhalten wird.
  21. 21. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgefõlle ³ber die Siebwandung herrscht. f
  22. 22. Yerfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, da# der ankommende Strom den oberen Teil des Siebes anströmt und die Feststoffteilohen durch die beabstandeten bewegten Teile nach unten beschleunigt und weggestoßen werden derart, da# die Schwerkraft zusammen mit der Trägheit die Entfernung der Feststoffe aus der das Sieb anstrbmenden Flüssigkeit bewirkt und dadurch die abgetrennten Feststoffe sich aXerhalb des Siebes konzentrieren.
  23. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß # die rotierende Trommel durch einen engen Spielraum mit einem angrenzenden Bauteil gegen eine das Sieb umgehende KursschluBstromung der Flüssigkeit abgedichtet ist, wobei ein Teil der Filtratfl³ssigkeit durch diesen Spielraum mit einem Druck zurückgetrieben wird, der etwas größer ist als das Druckgefõlle am. Sieb.
  24. 24. Drehfilter, gekennzeichnet durch eine drehbare Trommel mi-t einem annähernd einer Rotationsfläche entsprechenden durchlässigen Umfangssieb mit einer Vielzahl von quer zum Umfang verlaufenden freistehenden Kanten, die als kleine Vorspr³nge oder Unebenheiten wirken, sowie in Drehrichtung vor diesen Kanten angeordneten Durchlässen, die entsprechend größer als die herauszufilternden Teilchen sind, und mit einem verhõltnismõ#ig starren Tragger³st unter dem Sieb mit freien Durchtritt der Filtratfl³ssigkeit gestattenden Íffnungen ; sowie durch einen Behõlter zum Fassen einer suspendierte Feststoffe enthaltenden Flüssigkeitsmasse um die Trommel herum ; ferner durch Vorrichtungen zum Sammeln der abgesetzten Feststoffe in betrõchtlichem Abstand von der Trommel ; durch Vorrichtungen zum Herstellen eines Druckgefälles zwischen der Fl³ssigkeitsmasse und dem in der Trommel befindlichen Filtrat, das ausreichend groß ist, um die dem Eintreten von Flüssigkeit in die Trommel entgegenwirkenden Zentrifugalkrõfte zu überwinden ; sowie durch eine mit dem Trommelinneren in Verbindung stehende Leitung zum Abführen der Filtratflüasigkeit ; ferner durch eine Dichtung, welche die mit der Trommel in Verbindung stehende Leitung gegen Kurzschlußstromung aus der Flüssigkeitsmasse in diese Leitung unter Umgehung des Siebes im wesentlichen abdichtet ; sowie schließBch durch eine Antriebsvorrichtung, welche die Trommel in der Flüsaigkeitsmasse mit einer Geschwindigkeit dreht, die ausreicht, die in der Fl³ssigkeit suspendierten Feststoffe durch die Wirkung der genannten Kanten wegzutreiben.
  25. 25. Drehfilter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, da# das Sieb aus Segmenten besteht, die am Umfang der Trommel rund herum angeordnet und befestigt sind.
  26. 26. Drehfilter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, da# das starre Stützwerk f³r das Sieb als freie Grobkonstruktion ausgebildet ist und das Sieb im wesentlichen ³ber seine gesamte Flache abstützt derart, dai3 das Druckgefälle gefördert und das Sieb im Mesenbliohen in ier Form der Rotationsfläche gehalten wird.
  27. 27. Drehfilter nach Anspruch 26, gekennnzeichne durch das Sieb ³ber dem St³tzwerk umfassende biegsame Bõnder und Klemmvorrichtungen zum Anziehen der Bänder an das Sieb.
  28. 28. Drehfilter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, da# das Sieb als Drehtgewebenetz ausgebildet ist.
  29. 29. Drehfilter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daB das Sieb als Folie mit in dichten Abständen voneinander angeordneten Durchtritts~ffnungen ausgebildet is
  30. 30. Drehfilter nach-Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, da# das St³tzwerk aus mehreren im dichten Abstand nebeneinander befestigten Ringen besteht.
  31. 31. Drehfilter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, duß das St³tzwerk aus einem spiralf~rmig angeordneten Materialstreifen und Mitteln, durch welche die Spiralwindungen in dichtem Abstand voneinander gehalten werden, besteht.
  32. 32. Drehfilter nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale aus mehreren Parallelstreifen zusammengesetzt ist derart, daß der far eine gansflächige Abstützung erforderliche Abstand mit einer gr~#eren Steigung als bei Verwendung eines einzelnen Streifens erreicht wird.
  33. 33. Drehfiltereinrichtung mit einer rotierenden Kammer mit einer durchlässigen Wandung, durch welche Filtratfl³ssigkeit in die Kammer eintritt, und einer axialen Öffnung, durch welche die Filtratflüssigkeit aus der Kammer austritt, und mit einer gleichachsig mit der Kammer angeordneten Pumpe, deren Einla#~ffnungen mit der Filterkammeröffnung in Verbindung steht, gekennzeichnet durch einwärts von der durchlassigen Wandung und radial nach auswärts von der-Austritts-~ffnung beabstandete Laufradflügel, die sich in Längsrichtung der Kammer erstrecken.
DE1963A0042678 1961-03-09 1963-03-21 Drehfilter und Filtrierverfahren Pending DE1432766A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12559761A 1961-03-09 1961-03-09
US199717A US3241675A (en) 1962-06-04 1962-06-04 Rotary filter and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1432766A1 true DE1432766A1 (de) 1969-01-16

Family

ID=26823729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963A0042678 Pending DE1432766A1 (de) 1961-03-09 1963-03-21 Drehfilter und Filtrierverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1432766A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007004462U1 (de) * 2007-03-19 2008-07-31 Gala Kunststoff- Und Kautschukmaschinen Gmbh Zentrifugaltrockner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007004462U1 (de) * 2007-03-19 2008-07-31 Gala Kunststoff- Und Kautschukmaschinen Gmbh Zentrifugaltrockner
WO2008113560A2 (de) 2007-03-19 2008-09-25 Gala Industries, Inc. Zentrifigaltrockner
WO2008113560A3 (de) * 2007-03-19 2009-01-08 Gala Inc Zentrifigaltrockner
CN101675312B (zh) * 2007-03-19 2012-07-04 戈勒工业有限公司 离心式干燥机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733160T2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einer Kühlflüssigkeit in einer Werkzeugmaschine
EP0654294B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltrieren und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
DE2427718C2 (de) Zentrifuge zum Trennen von Flüssigkeiten und Feststoffpartikeln
DE3030614C2 (de)
AT508893B1 (de) Vorrichtung zum filtrieren von flüssigkeiten
US3241675A (en) Rotary filter and method
DE3409826C2 (de)
DE2063516B2 (de) Trommelsiebvorrichtung fuer faserstoffsuspensionen
DE212020000081U1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Dispersionen
DE2201188C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Teilchen aus einer Flüssigkeit in einem Becken
DE102004001506B4 (de) Tertiärfilter
DE3122026A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten und feststoffen aus gasen
DE2748944A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von filtern
DE2640803A1 (de) Lamellenseparator zur sedimentierung (gravitationsseparation)
EP3150558B1 (de) Verfahren zum reinigen von gebrauchtem waschwasser aus fahrzeugwaschanlagen und fahrzeugwaschanlage
DE3444329C2 (de)
DE10393196B4 (de) Zentrifugalabscheider
DE19900280A1 (de) Fluid-Trennvorrichtung
EP1268074B1 (de) Zentrifuge mit axial ausgerichteten ablagerungsflächen
EP0501134B1 (de) Reiniger für Stoffsuspensionen
DE1432766A1 (de) Drehfilter und Filtrierverfahren
DE2816925A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von fluessigkeit aus einer suspension
EP1205225A1 (de) Verfahren und Filtervorrichtung zur Reinigung einer verschmutzten Kühlschmierflüssigkeit
DE1432761A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Fluessigkeiten und Gasen
AT500992B1 (de) Vorrichtung und verfahren zumindest zum abscheiden von flüssigkeits- und/oder festkörperteilchen aus einem gasstrom

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971