DE1432450B - Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre - Google Patents

Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre

Info

Publication number
DE1432450B
DE1432450B DE1432450B DE 1432450 B DE1432450 B DE 1432450B DE 1432450 B DE1432450 B DE 1432450B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
chain
housing
swivel
compensation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMC Corp
Original Assignee
FMC Corp

Links

Description

60
Die Erfindung betrifft eine Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre, deren Schwenkrohr mit seinem Ende an dem Zuleitungsrohr um eine horizontale Achse schwenkbar befestigt ist, wobei an einem außerhalb der Schwenkachse gelegenen, gegenüber dem Zuleitungsrohr ortsfesten Gelenkbolzen eine ebenfalls außerhalb der Schwenkachse gelegene, mit dem Schwenkrohr verbundene, das Drehmoment des Schwenkrohrs aufhebende Ausgleichsvorrichtung vorgesehen ist.
In vielen Industriezweigen müssen Flüssigkeiten in Tankwagen, auf Lastwagen oder andere Fahrzeuge verladen werden. Gewöhnlich wird zu diesem Zweck eine Steigleitung vorgesehen, welche mit einer Zuführungsleitung zusammenhängt und welche an ihrem oberen Ende mit einem in vertikaler Ebene schwenkbaren Schwenkrohr zusammenhängt, wobei dieses Schwenkrohr mit seinem freien Ende in die Füllstellung gebracht werden kann. Die Schwenkrohre werden in der einschlägigen Technik als Füllrohre bezeichnet.
An den Schwenkrohren greift je nach deren Winkeleinstellung gegenüber der Horizontalen ein veränderliches Drehmoment an, welches durch das Eigengewicht des Schwenkrohres hervorgerufen wird und dieses Schwenkrohr um dessen Gelenkpunkt zu verdrehen sucht.
Es sind bereits verschiedene Gewichtsausgleichseinrichtungen vorgeschlagen worden, welche das Schwenkrohr in jeder beliebigen Lage feststellen sollen. Durch die deutsche Patentschrift 1 059 309 ist bereits eine Gewichtsausgleichseinrichtung der eingangs erwähnten Art bekanntgeworden, bei der das Schwenkrohr durch einen Ansatz über die Schwenkachse hinaus verlängert ist. An dem äußeren Ende dieses Ansatzes ist gelenkig eine Stange befestigt, die durch ein Auge in einem an dem feststehenden Zuleitungsrohr ortsfest angebrachten Ausleger hindurchragt. Auf der Stange ist eine Schraubenfeder angeordnet, die sich einerseits gegen einen an dem durch das Auge hindurchragenden Ende der Stange angebrachten Federteller und andererseits gegen den Ausleger, in dem das Auge ausgebildet ist, abstützt. Eine derartige Gewichtsausgleichseinrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß das durch die Gewichtsausgleichseinrichtung erzeugte Drehmoment nicht in jeder Winkelstellung des Schwenkrohres dem jeweiligen Lastmoment des Schwenkrohres entspricht.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Gewichtsausgleichseinrichtung der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei der für alle Betriebsstellungen im wesentlichen ein Gewichtsausgleich des Schwenkrohres erreicht wird.
"Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß die Ausgleichsvorrichtung auf das Schwenkrohr ein Drehmoment ausübt, das in einem die Horizontale einschließenden Schwenkbereich des Schwenkrohrs sinusförmig verläuft. Hierdurch wird erreicht, daß innerhalb des Schwenkbereichs des Schwenkrohrs das durch das Schwenkrohr ausgeübte Lastmoment im wesentlichen durch das von der Ausgleichsvorrichtung ausgeübte Drehmoment ausgeglichen wird.
Vorzugsweise besteht die Ausgleichseinrichtung aus einer mit dem Schwenkrohr verbundenen elastischen Spannvorrichtung und einer zwischen dieser elastischen Spannvorrichtung und dem ortsfesten Gelcnkbolzcn wirkenden Kette od. dgl., so daß ein der Schwerkraft entgegenwirkendes Drehmoment auf das Schwenkrohr um die Schwenkachse ausgeübt wird, wobei die Lage des Gelenkbolzcns und der Spannvorrichtung derart gewählt sind, daß sich dieses Drehmoment bei einer Verschwenkung des Schwenkrohres
in Abhängigkeit von der Winkellage dieses Schwenkrohres gegenüber der Horizontalen wenigstens annähernd nach einer Sinusfunktion verändert.
Die erfindungsgemäße Gewichtsausgleichseinrichtung kann so ausgebildet werden, daß sie leicht einstellbar ist. Sie kann weiter von gedrungener Bauart sein und so aufgestellt werden, daß keine Berührung mit Lagervorrichtungen u. dgl. auftritt.
Die Figuren zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es stellt dar
Fig. 1 die Ansicht eines Schwenkarms mit erfindungsgemäßer Gewichtsausgleichseinrichtung von der Rückseite,
Fig. 2 eine Seitenansicht der in der Fig. 1 dargestellten Teile,
F i g. 3 eine Teilansicht, teilweise im Schnitt der Gewichtsausgleichseinrichtung gemäß Fig. 1 und 2,
F i g. 4 den Verlauf der durch die Schwerkraft und durch die Gewichtsausgleichseinrichtungen hervorgerufenen Drehmomente,
Fig. 5 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung einer abgeänderten Gewichtsausgleichseinrichtung,
F i g. 6 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Gewichtsausgleichseinrichtung,
F i g. 7 und 8 Ansichten von hinten bzw. von der Seite wieder einer anderen Ausführungsform der Gewichtsausgleichseinrichtung bei einem verlängerbaren Schwenkarm,
Fig. 9 und 10 eine erfindungsgemäße Gewichtsausgleichseinrichtung bei einem teleskopartig ausziehbaren Schwenkrohr,
Fig. 11 eine Teilansicht eines Schwenkrohres in horizontaler Lage mit einer in ihrer Wirksamkeit veränderlichen Gewichtsausgleichseinrichtung,
Fig. 12 den Drehmomentenverlauf der von der Gewichtsausgleichseinrichtung gemäß Fig. 11 und von den verlängerten Schwenkrohren gemäß F i g. 7 bis 10 hervorgerufenen Drehmomenten,
Fig. 13 und 14 Ansichten von hinten und von der Seite eines Schwenkrohres mit abgewandelter Montage der Ausgleichseinrichtung.
In den F i g. 1 bis 4 ist ein Flüssigkeitsfüllgerät 20 dargestellt. Dieses umfaßt einen vertikalen Rohrleitungsabschnitt 22, welcher auf einer Plattform 24 montiert und mit einem Druckflüssigkeitsvorrat verbunden ist. Die Plattform 24 liegt gewöhnlich auf höherem Niveau als die Straße oder sonstige Fahrfläche, welche die zu beladenden Fahrzeuge trägt.
Am oberen Ende des vertikalen Rohrabschnittes 22 ist mittels einer Gelenkverbindung 28 ein Knierohr 26 befestigt, welches sich um die vertikale Achse des Rohrabschnittes 22 drehen kann. Ein zweites Knierohr 30 setzt über eine zweite Gelenkverbindung 32 an das erste Knierohr 26 an. An das zweite Knierohr 32 schließt sich das Schwenkrohr 34 an. Die beiden Gelenkverbindungen 28 und 32 sind einerseits Rohrverbindungen, welche den Durchfluß einer Flüssigkeit gestatten und erlauben andererseits Drehbewegungen des Schwenkrohres 34 um zueinander senkrechte Achsen. Ein Füllrohr 36 ist am freien Ende des Schwenkrohres 34 durch ein Paar Knierohre 38 und 40 aufgehängt; die Knierohre 38 und 40 sind untereinander durch eine Gelenkverbindung 42 verbunden, so daß das Füllrohr 36 frei schwenkbar aufgehängt ist.
IndemSchwenkrohr34 sitzt ein Absperrventil 44 für die Steuerung des Durchflusses. Dieses Ventil wird durch einen Handgriff 46 betätigt. Eine Stange 48 verbindet den Handgriff 46 mit einem Fernbetätigungshandgriff 49, welcher am freien Ende des Schwenkrohres 44 angebracht ist.
Die Ausgleichseinrichtung SO umfaßt ein zylindrisches Gehäuse 52, welches an dem Schwenkrohr 34 durch ein Paar Stege 54 und 56 (F i g. 1) befestigt ist; die Achsen von Rohr und Gehäuse sind gegeneinander versetzt. Eine stirnseitige Abschlußwand 58 ist
ίο an dem einen Ende des zylindrischen Gehäuses 52 angebracht, und zwar an demjenigen, welches dem Gelenkpunkt des Schwenkrohres 34 zunächst gelegen ist. Eine weitere abnehmbare stirnseitige Abschlußwand 60 ist am anderen Ende des zylindrischen Gehäuses 52 vorgesehen. Eine Vielzahl von Führungsstangen 62 sind innerhalb des Gehäuses 52 durch Schraubenbolzen 64 befestigt, welche durch Bohrungen der stirnseitigen Abschlußwand 60 hindurchgehen und in Gewindebohrungen 66 der Führungsstangenenden eingeschraubt sind.
Eine Trägerplatte 68 ist innerhalb des Gehäuses 52 verschiebbar; sie weist Durchbrechungen 70 auf und ist mit diesen Durchbrechungen auf Führungsstangen 62 geführt, so daß sie in Längsrichtung der Führungsstangen bewegt werden kann. Je eine Schraubenfeder 72 umgibt jede der Führungsstangen 62 und stützt sich einerseits gegen die eine Seite der Trägerplatte 68 und andererseits gegen Stützringe 69, welche am Ende der zugehörigen Führungsstange 62 durch Stangenköpfe 71 gehalten sind.
Ein Anschlagbolzen 74 ist in eine Gewindebohrung der stirnseitigen Abschlußwand 60 eingeschraubt; dieser Anschlagbolzen verhindert eine Weiterbewegung der Trägerplatte 68 in Richtung auf die stirnseitige Abschlußwand 60 hin. Durch eine Mutter 76 ist der Gewindebolzen 74 in seiner jeweiligen Lage gesichert.
Eine U-förmige Klammer 80 ist an der nach innen gekehrten Seite der Trägerplatte 68 befestigt, und zwar in deren Zentrum durch eine Vielzahl von Bolzen 82. Eine Welle 84 ist durch die beiden Längsschenkel der U-förmigen Klammer 80 getragen; ein Kettenrad 86 ist auf der Welle 84 drehbar. Eine Kette 90 läuft um das Kettenrad 86 herum. Das eine Ende der Kette 90 ist an einem Gewindebolzen 92 verankert, welcher eine Bohrung der stirnseitigen Abschlußwand 58 durchsetzt und durch eine Schraubenmutter 94 gesichert ist. Das andere Ende der Kette 90 ist mittels eines Gelenkbolzens 100 an einem L-förmigen Montagekörper 102 verankert. Dieser Montagekörper 102 ist an dem Knierohr 26 befestigt. Der Montagekörper 102 ist so ausgebildet und angebracht, daß der Gelenkbolzen 100 auf einer Linie liegt, welche unter annähernd 135° z:u einer horizontalen Geraden steht, weiche vom Gelenkpunkt in F i g. 3 nach rechts ausgeht, wobei im Gegenzeigersinn gemessen wird.
Wenn das Schwenkrohr 34 in Fig. 2 und 3 im Uhrzeigersinn bewegt wird, so werden die Schraubenfedern 72 durch die Kette 90 komprimiert und die Trägerplatte 68 nähert sich der stirnseitigen Abschlußwand 58 des Gehäuses 52. Da die Kette 90 über das Kettenrad 86 verläuft und an der stirnseitigen Abschlußwand verankert ist, werden die Schraubenfedern nur um die Hälfte derjenigen Strecke komprimiert, um weiche die Kette verzogen wird. Die Schraubenmutter 94 auf dem Gewindebolzen 92 gestattet eine Einstellung der Anfangskompression der
Federn 72, um so das Gewicht des Schwenkrohres 34 statisch auszubalancieren. In F i g. 4 stellt die Sinuskurve 110 das Drehmoment dar, welches auf das Schwenkrohr 34 infolge seines Eigengewichtes einwirkt und dieses Schwenkrohr 34 im Uhrzeigersinn in F i g. 2 und 3 zu verdrehen sucht. Dieses Drehmoment ergibt sich numerisch aus dem Produkt des Gewichts des Schwenkrohres 34 mit dem Abstand zwischen der Schwenkachse des Schwenkrohres 34 und einer durch den Schwerpunkt des Schwenkrohres laufenden vertikalen Geraden. Die Kurve 112 stellt dasjenige Drehmoment dar, welches die Gewichtsausgleichseinrichtung 50 gemäß der Erfindung auf das Schwenkrohr 34 im Gegenzeigersinn (F i g. 2 und 3) ausübt, um die Schwerkraft des Schwenkrohres zu kompensieren. Das von der Gewichtsausgleichseinrichtung ausgeübte Drehmoment ist gleich der Federkraft multipliziert mit dem Hebelarm, d. h. multipliziert mit dem Abstand zwischen der Schwenkachse des Schwenkrohres 34 und der Angriffslinie der Kette 90.
Die beiden graphischen Darstellungen erstrecken sich über einen VVinkelbereich von +90° bis —50° (im Gegenzeigersinn gerechnet) von einer im Gelenkpunkt 32 nach rechts gezogenen horizontalen Geraden. Der normale Schwenkbereich des Schwenkrohres 34 ist jedoch nur von +60° bis —30° angedeutet.
Es ist aus der graphischen Darstellung zu entnehmen, daß innerhalb des vorgenannten engeren Bereichs der Verlauf des von der Ausgleichseinrichtung hervorgerufenen Drehmoments sehr eng übereinstimmt mit der Sinuskurve, weiche den Verlauf des durch die Schwerkraft bedingten Drehmoments auf das Schwenkrohr 34 repräsentiert.
Daraus ergibt sich, daß der Schwenkarm so wirksam ausbalanciert ist und unbeweglich stehen bleibt, wenn nicht eine Außenkraft auf ihn einwirkt, und zwar in seinem ganzen normalen Schwenkbereich.
Die in der F i g. 5 dargestellte Gewichtsausgleichseinrichtung ist teilweise identisch mit der in F i g. 3 dargestellten Gewichtsausgleichseinrichtung. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern versehen, während ihrer Funktion nach ähnliche Teile in der Ausführungsform der F i g. 3 mit gleichen Bezugsziffern wie in F i g. 3 unter Hinzufügung eines α versehen sind.
In der abgeänderten Ausführungsform 50« sind die Führungsstangen 62 a wesentlich länger als die Führungsstangen 62 gemäß Fig. 3; die Führungsstangen 62 a sind in der unteren stirnseitigen Abschlußwand 58 a befestigt. Die Kette 90 a ist in der Ankerplatte 68 a verankert; Schraubenfedern 72 a, welche die Führungsstangen 62 a einzeln umschließen, stützen sich einerseits gegen die Abschlußwand 58 α und andererseits gegen die Ankerplatte 68 α ab. Die Schraubenfedern bestehen aus zwei aneinander anschließenden Teilen. Das in der vorherbeschriebenen Ausführungsform durch die Umlenkung der Kette bedingte Übersetzungsverhältnis 2: 1 tritt hier nicht auf. Die von der Verformung der Schraubenfedern 72 a herrührenden Kräfte ergeben einen ähnlichen Momentenverlauf wie in F i g. 4 dargestellt.
Auch in F i g. 6 sind gleiche Teile wieder mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wie in den vorangehend beschriebenen Figuren. Ihrer Funktion nach ähnliche Teile sind durch ein b gekennzeichnet. In der Ausfiihrungsform der F i g. 6 ist die Kette 90 b an der Verankerungsplatte verankert, so daß wiederum eine direkte Übersetzung 1:1 zwischen der Kettenbewegung und der Auslenkung des elastischen Widerstandes gegeben ist. Die Schraubenfedern 72 sind hier weggefallen, ebenso die Führungsstangen 62. An Stelle der Schraubenfedern 72 ist eine Gummimuffe 120 getreten, welche zwischen die stirnseitige Abschlußwand 58 b und die Ankerplatte 68 b eingespannt ist und die gleiche Funktion erfüllt wie die Schraubenfedern 72 und 72 α in den Ausführungsformen gemäß F i g. 3 bzw. 5.
In der Ausführungsform der F i g. 7 und 8 ist der Schwenkarm verändert. Er trägt an seinem freien Ende ein verschwenkbares Knierohr 38, welches in der Figur gegenüber den in den vorangehenden Figuren dargestellten Stellungen um 90° verdreht ist, so daß die Achse des Drehgelenkes 42 in vertikaler Ebene liegt; ein kurzes Rohrstück 150 verbindet das Knierohr 40 mit weiteren Knierohren 152 und 154, die durch ein Drehgelenk 156 miteinander verbunden sind. Die Drehachse des zuletzt genannten Drehgelenkes liegt horizontal. Das Knierohr 154 ist mit dem Füllrohr 36 verbunden. Das Schwenkrohr 34 kann hier dadurch verlängert werden, daß das Rohrstück 150 in dem Drehgelenk 42 um 180° verschwenkt wird.
Die Gewichtsausgleichseinrichtung 50, die in der Ausführungsform des Schwenkarms gemäß F i g. 7 und 8 zur Anwendung kommt, entspricht weitgehend derjenigen gemäß F i g. 3, 5 oder 6. Geändert ist jedoch hier die Verankerung der Kette an dem Montagestück 102; auf diese Änderung wird noch näher eingegangen werden.
Die F i g. 9 und 10 lassen einen abgeänderten Schwenkarm von hinten und von der Seite erkennen. Ein Rohr 160 ist teleskopartig in das Schwenkrohr 34 eingesetzt und kann in diesem nach außen verschoben werden, so daß die wirksame Länge des Schwenkrohres 34 wächst und damit auch die Reichweite des Schwenkrohres. Die Gewichtsausgleichseinrichtung 50 ist auch hier wieder ähnlich wie in den F i g. 1 bis 3 dargestellt, kann aber auch so ausgebildet sein, wie aus F i g. 5 und 6 zu ersehen. Auch hier ist die Kette an dem Gelenkbolzen 100 so verankert wie in der Ausführungsform gemäß F i g. 7 und 8.
Wenn das Rohrstück 150 in der Ausführungsform gemäß F i g. 7 und 8 nach außen geschwenkt wird oder wenn das Rohr 160 in der Ausführungsform der Fig. 9 und 10 aus dem Schwenkrohr 34 herausgezogen wird, um dadurch die Reichweite des Schwenkrohres zu vergrößern, so verschiebt sich auch der Schwerpunkt des Schwenkrohres nach außen mit der Folge, daß das von dem Eigengewicht hervorgerufene Drehmoment das Schwenkrohr um seine Schwenkachse zu verdrehen sucht. Um die Zunahme des durch das Eigengewicht bedingten Drehmoments, welches den Schwenkarm zu verschwenken sucht, zu kompensieren, ist der Anschluß des Kettenrades der Gewichtsausgleichseinrichtung derart gestaltet worden wie in Fig. 11 dargestellt, so daß auch die Gewichtsausgleichskraft in einem bestimmten Schwenkbereich des Schwenkrohres 34 zunimmt, und zwar in einem solchen Schwenkbereich, in dem die Verlängerung des Schwenkrohres mit Vorliebe angewandt wird.
Die Veränderung des Kettcnanschlusses sieht eine starre Lasche 170 zwischen dem Kettenende 90 und dem Gelcnkbolzen 100 vor. Das eine Ende der Lasche 170 ist an den Gelenkbogen 100 gelagert. Das
209 525/9
andere Ende der Lasche ist mit dem Kettenende 90 durch einen Gelenkstift 172 gelenkig verbunden. Eine Anschlagschraube 174 ist in eine Gewindebohrung 176 der Lasche 170 eingeschraubt und stößt an den Montageteil 102 oder dem Knierohr 26 an, je nachdem wie weit die Anschlagschraube 174 aus der Lasche 170 hervorsteht. Eine Sperrmutter 178 auf der Anschlagschraube 174 sichert diese Anschlagschraube in ihrer einmal eingestellten Lage in der Lasche 170. ίο
Oberhalb einer gewissen Winkeleinstellung des Schwenkrohres 34 arbeitet die Gewichtsausgleichseinrichtung 50 genauso wie vorstehend beschrieben, wobei die Kette um den Gelenkbolzen 100 verschwenkt wird. In einer bestimmten Winkellage des Schwenkrohres 34 — diese Winkellage ist bestimmt durch den Vorstand der Anschlagschraube 174 aus der Lasche 170 — berührt die Anschlagschraube 174 den Montagekörper 102 oder das Knierohr 26 und die Lasche 170 kann sich fortan nicht mehr im Uhrzeigersinn (Fig. 8, 10 und 11) drehen, wenn das Schwenkrohr 34 weiter abgesenkt wird. Der Drehpunkt der Kette ist nunmehr von dem Gelenkbolzen 100 auf den Gelenkstift 172 übergegangen, und zwar für den gesamten Schwenkbereich des Schwenkrohres as 34 unterhalb der oben beschriebenen Winkeleinstellung des Schwenkrohres. Die Wirkung der Drehpunktverschiebung von 100 nach 172 ist die, daß die Länge des wirksamen Hebelarms, mit welchem die Gewichtsausgleichskräfte an dem Schwenkrohr angreifen, vergrößert ist, und damit auch die Größe des Gewichtsausgleichsmoments, welches an dem Schwenkrohr 34 angreift.
In der Darstellung unter Fi g. 11 wurde davon ausgegangen, daß der Übergang des Kettendrehpunkts von 100 nach 172 bei einer Winkelstellung von 30° gegenüber der Horizontalen eintreten soll.
In F i g. 12 zeigt die Kurve 110 wiederum den sinusförmigen Verlauf des von der Schwerkraft ausgeübten Drehmoments auf das Schwenkrohr 34, solange der Arm nicht verlängert ist. Die obere Kurve 180 stellt das Drehmoment dar, welches von der Gewichtsausgleichseinrichtung ausgeübt wird, wenn die in Fig. 11 dargestellte Zusatzeinrichtung wirksam wird; es ist dabei angenommen, daß die Anschlagschraube 174 das Knierohr 26 dann berührt, wenn das Schwenkrohr 34 eine Winkellage von 30° gegenüber der Horizontalen einnimmt.
Der Anschlag der Anschlagschraube 174 kann natürlich auch je nach Einstellung dieser Schraube in jeder anderen Winkellage eintreten; der Winkelbereich, in welchem eine Verlängerung des Schwenkrohres in Frage kommt, dürfte jedoch in der Regel nicht über 30° gegenüber der Horizontalen liegen.
In den Fig. 13 und 14 erkennt man ein Schwenkrohr von hinten und von der Seite. Die Ausgleichseinrichtung 50 ist hier insofern anders montiert, als das an dem vertikalen Rohrabschnitt 22 befestigte Knierohr 22 α eine Verlängerung 180 besitzt, an welcher das Gehäuse 50, gleichgültig welcher Ausführungsform, befestigt ist. Das Schwenkrohr 102, welches den Gelenkbolzen 100 trägt, ist an das Knierohr 30 angeschlossen. Das Knierohr 30 bewegt sich zusammen mit dem Schwenkrohr 34, während das Knierohr 26 α stillsteht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (20)

Patentansprüche:
1. Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre, deren Schwenkrohr mit seinem Ende an dem Zuleitungsrohr um eine horizontale Achse verschwenkbar befestigt ist, wobei an einem außerhalb der Schwenkachse gelegenen, gegenüber dem Zuleitungsrohr ortsfesten Gelenkbolzen eine ebenfalls außerhalb der Schwenkachse gelegene, mit dem Schwenkrohr verbundene, das Drehmoment des Schwenkrohrs aufhebende Ausgleichsvorrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus- gleichsvorrichtung (50) auf das Schwenkrohr (34) ein Drehmoment ausübt, das in einem die Horizontale einschließenden Schwenkbereich des Schwenkrohrs (34) sinusförmig verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichseinrichtung aus einer mit dem Schwenkrohr verbundenen elastischen Spannvorrichtung (50) und einer zwischen dieser elastischen Spannvorrichtung und dem ortsfesten Gelenkbolzen (100) wirkenden Kette (90) od. dgl. besteht.
3. Gewichtsausgleichseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Schwenkrohr (34) vereinigte elastisch nachgiebige Spannvorrichtung innerhalb eines mit dem zugehörigen Rohr vereinigten Gehäuses (52) untergebracht ist (sämtliche Figuren).
4. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (90) innerhalb des Gehäuses (52) über ein Kettenrad (86) geführt ist, welches an einer innerhalb des Gehäuses (52) gegen elastischen Widerstand verschiebbaren Trägerplatte (68) angeordnet ist und daß das innerhalb des Gehäuses (52) gelegene Ende der Kette (90) in diesem Gehäuse (52) starr verankert ist (Fig. 3).
5. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (52) zylindrisch ausgebildet ist und daß die Trägerplatte (68) eine innerhalb des zylindrischen Gehäuses (52) längs dessen Achse verschiebbare, das Kettenrad (86) zwischen zwei U-förmigcn Klammern (80) haltende Trägerplatte (68) ist, welche gegen den Widerstand von Schraubenfedern (72) in dem Gehäuse (52) verschiebbar ist.
6. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (68) Bohrungen (70) aufweist, welche auf achsparallelen Führungsstangen (62) innerhalb des Gehäuses (52) geführt sind, daß diese Führungsstangen in einer, in der der Einführungsstelle der Kette (90) in das Gehäuse (52) gegenüberliegenden, stirnseitigen Abschlußwand (60) des zylindrischen Gehäuses (52) befestigt sind, und daß die Führungsstangen (62) von Schraubenfedern (72) umgeben sind, welche sich einerseits gegen Stützringe (69) an den freien Enden der Stangen (62) und andererseits gegen die Trägerplatte (68) abstützen (F i g. 3).
7. GewichtsausgleichseinriclHung nach den Ansprüchen I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (90) innerhalb des Gehäuses (52) nach Umlenkung um das Kettenrad (86) an derjenigen stirnseitigen Abschlußwand (58) befestigt ist, durch welche sie in das Gehäuse (52) eingeführt ist.
8. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (90) längenverstellbar verankert ist, beispielsweise mittels eines, die stirnseitige Abschlußwand (58) durchsetzenden Schraubenbolzens (92), welcher an der Außenseite dieser stirnseitigen Abschlußwand (58) durch eine Schraubenmutter (94) gesichert ist (F i g. 3).
9. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der, die Führungsstangen tragenden stirnseitigen Abschlußwand (60) des zylindrischen Gehäuses (52) ein verstellbarer Anschlag der Trägerplatte (74) vorgesehen ist (F i g. 3).
10. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch eine stirnseitige Abschlußwand (58 a) eingeführte Kette (90 α) an einer innerhalb des j zylindrischen Gehäuses (52 d) verschiebbaren An- ^ kerplatte (68 a) angeordnet ist, daß diese Ankerplatte (68 a) mittels Bohrungen auf Führungsstangen (62 a) geführt ist, welche in der von der Kette (90 a) durchsetzten stirnseitigen Abschlußwand (58 a) befestigt sind, und daß diese Führungsstangen (62 a) von Schraubenfedern (72 a) umgeben sind, welche sich einerseits gegen die stirnseitige Abschlußwand (58 a) und andererseits gegen die Ankerplatte (68«) abstützen (Fig. 5).
11. Gewichtsausgleichseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (90 a) an der Ankerplatte (68 a) längenverstellbar verankert ist, beispielsweise mittels eines, die Ankerplatte (68 a) durchsetzenden Bolzens, welcher auf der, von den Schraubenfedern (72 a) abgelegenen Seite der Ankerplatte (68 a) durch eine Schraubenmutter gesichert ist (F i g. 5).
12. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf den, mit Gewinde versehenen, freien Enden der Führungsstangen jenseits der Ankerplatte (, (68 α) Anschlagmuttern für die Ankerplatte (68 α) sitzen (Fig. 5).
13. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (90 b) durch eine stirnseitige Abschlußwand (58 b) des zylindrischen Gehäuses (52 b) eingeführt und an einer innerhalb des Gehäuses (52 b) verschiebbaren Ankerplatte (68 b) angeordnet ist, und daß zwischen die Ankerplatte (68 b) und die, von der Kette (90 b) durchsetzten, stirnseitigen Abschlußwand (58 b), eine in axialer Richtung komprcssible elastische Muffe (120) aus Gummi od. dgl. eingespannt ist (F i g. 6).
14. Gewichtsausgleichseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (90 b) an der Ankerplatte (68 b) längenverstellbar angeordnet ist (F i g. 6).
15. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das die Spannvorrichtung aufnehmende Gehäuse (52) mit dem in horizontaler Ebene schwenkbaren Rohr (34) durch Verbindungsstege (54 bis 56) vereinigt ist, wobei die Achse des vorzugsweise zylindrischen Gehäuses (52) parallel
zur Rohrachse (34) liegt (Fig. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10,11).
16. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das die Spannvorrichtung aufnehmende, vorzugsweise zylindrische Gehäuse (52) mit dem ersten Rohr (180) vereinigt ist, wobei Gehäuseachse und Rohrachse vorzugsweise parallel zueinander liegen (Fig. 13 und 14).
17. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 16 für flüssigkeitsführende Rohre, deren zweites mit seinem Ende an dem ersten gelenkig befestigt und in vertikaler Ebene verschwenkbar und außerdem durch teleskopartiges Ausziehen oder durch Auseinanderklappen verlängerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktion, nach welcher die Spannung der Kette (90) von der Einstellung des verschwenkbaren Rohres (34) abhängig ist, veränderbar ist, so daß auch nach Verlängerung des verschwenkbaren Rohres (34) das durch die Schwerkraft bedingte Drehmoment und das durch den Zugstrang (90) hervorgerufene Drehmoment sich in jeder Lage des verschwenkbaren Rohres (34) annähernd gegenseitig aufheben (F i g. 7, 8, 9, 10, 11, 12).
18. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (90) an ihrem mit dem einen Rohr (26) vereinigten und diesem Rohr (26) gegenüber ortsfesten Verankerungspunkt (100) über eine starre Verbindungslasche (170) verbunden ist und daß diese Verbindungslasche (170) eine verstellbare Anschlagschraube (174) aufweist, welche sich auf dem Knierohr (26) mit ihrem unteren Ende abstützt, so daß der Drehpunkt der Kette (90) sich von dem Verankerungspunkt (100) auf den Gelenkstift (172) zwischen Kette (90) und Lasche (170) verlagert (Fig. 7, 8, 9, 10, 11, 12).
19. Gewichtsausgleichseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Rohr (26, 180) vertikal angeordnet um seine eigene Achse drehbar, im übrigen aber unbeweglich ist (sämtliche Figuren).
20. Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre, deren zweites mit seinem Ende gegenüber dem vertikal angeordneten ersten gelenkig befestigt und in einem Winkelbereich von —50° bis +90° gegenüber der Horizontalen in vertikaler Ebene verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem vertikalen ersten Rohr vereinigte Verankerungspunkt (100) der Kette auf einer Geraden liegt, die unter einem Winkel von etwa 135° von dem Gelenkpunkt des zweiten Rohres ausgeht (sämtliche Figuren).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1432450C3 (de) Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre
EP2913162B1 (de) Leitungs-rückzugsystem
DE8530047U1 (de) Ausziehbarer, höhenverstellbarer Schwenkarm für Bildschirmgeräte od. dgl.
DE1185356B (de) Mechanisches Handhabungsgeraet fuer Verlagerungen von Gegenstaenden in einer radioaktiven Umgebung
DE102012202222B3 (de) Verstellbares Stativ
DE2809349C2 (de) Gegliederter Ladearm zum Überführen von Fluiden zwischen Fluidbehältnissen
EP1961691B1 (de) Umschlaggerät
DE2613133A1 (de) Gelenkanordnung fuer ein klappbett o.dgl.
EP0058955A1 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich bei einem Industrieroboter
EP0232812A1 (de) Haltevorrichtung
EP1158238A1 (de) Apparate-Haltevorrichtung
DE2702350C2 (de) Vorrichtung zum Übertragen einer Stellkraft
DE3001164C2 (de)
DE3809266C2 (de)
DE1432450B (de) Gewichtsausgleichseinrichtung für flüssigkeitsführende Rohre
CH692926A5 (de) Stativ mit Energiespeicher zum Gewichtsausgleich.
DE10104661B4 (de) Aufhängevorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
DE19507339C2 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE19532778A1 (de) Gelenkige Halterung
DE2427250C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln bahnenformiger Ware, z.B. Fußbodenbeläge
EP0525248B1 (de) Gelenkarmmarkise
DE3730914C2 (de)
DE10222663B4 (de) Gerätekran, insbesondere Kamerakran
DE1191235B (de) Einrichtung zum wahlweisen einzelnen oder gemeinsamen Bedienen von auf entgegengesetzten Seiten eines Einachsschleppers angeordneten Einzelradbremsen
EP0795653A2 (de) Verschiebesicherung für Verbaugeräte