DE1427752B - Process for face milling the side surfaces of blocks or slabs made of hardened lightweight concrete or other brittle material - Google Patents

Process for face milling the side surfaces of blocks or slabs made of hardened lightweight concrete or other brittle material

Info

Publication number
DE1427752B
DE1427752B DE1427752B DE 1427752 B DE1427752 B DE 1427752B DE 1427752 B DE1427752 B DE 1427752B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
partial
milling cutter
milling cutters
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Olaf; Brage Hans-Olof; Skövde Kjell-Berger (Schweden)
Original Assignee
Ingenjörsfirma Hebe Aktiebolag, Örebro (Schweden)

Links

Description

Hierbei wird zunächst mit Hilfe eines zylindrischen Fräsers 27 eine Schrägfläche 26 abgespant. Mit den beiden Scheibenfräsern 12 a, deren Schneiden nahe der Unterkante 25 der Seitenflächen einlaufen und an der vorzugsweise unter einem Winkel von 45° gegenüber den Seitenflächen verlaufenden Schrägfläche 26 auslaufen, werden anschließend die Seitenflächen plangefräst.In this case, an inclined surface 26 is first removed with the aid of a cylindrical milling cutter 27. With the two disc milling cutters 12 a, the cutting edges of which run in near the lower edge 25 of the side surfaces and terminate at the inclined surface 26, which preferably extends at an angle of 45 ° with respect to the side surfaces, the side surfaces are then milled flat.

Die Fräser 18 und 27 nach F i g. 4 und 5 sind im allgemeinen in solcher Richtung angetrieben, daß ihre Schneiden in das Material an der Kante zwischen benachbarten Seitenflächen einlaufen und an der zu bearbeitenden Seitenfläche auslaufen. Es ist aber auch eine entgegengesetzte Antriebsrichtung möglich.The milling cutters 18 and 27 according to FIG. 4 and 5 are generally driven in such a direction that their cutting edges run into the material at the edge between adjacent side surfaces and on run out of the side surface to be machined. But it is also an opposite drive direction possible.

F i g. 6 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform für die Scheibenfräser. Der hier gezeigte Scheibenfräser besteht aus einer Scheibe 31, an der über Werkzeughalter 33 Schneiden 34 eingesetzt sind.F i g. 6 shows a preferred embodiment for the side milling cutters. The side milling cutter shown here consists of a disk 31 on which cutting edges 34 are inserted via tool holders 33.

Wenn die Schrägflächen nur an einer Kante abgespant werden sollen, wie dies beispielsweise mit ίο den Fräsern 18 und 27 durchgeführt wird, kann dies auch mit einem anderen Schneidwerkzeug, beispielsweise einem Hobel od. dgl., erfolgen.If the inclined surfaces are only to be machined on one edge, as is the case with, for example ίο the milling cutters 18 and 27 is carried out, this can also be done with another cutting tool, for example a plane or the like.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verfahren zum Planfräsen der Seitenflächen von Blöcken oder Platten aus gehärtetem Leicht- 5 beton oder anderem sprödem Material, bei dem zur Vermeidung des Ausbrechens der Längskanten die zu bearbeitende Seitenfläche nacheinander durch zwei teilweise sich überdeckende Abspanungen in zwei Teilflächen erzeugt wird, 10 wobei nach dem Abspanen einer ersten Teilfläche die zweite Teilfläche durch Fräsen mittels eines Scheibenfräsers so abgetragen wird, daß die Schneidkanten nach Durchlaufen des Schnittkleinen Randstreifen mit einem Scheibenfräser die gesamte Breite der Seitenfläche fertig abgespant und so eine vollständig plane Seitenfläche ohne Stufen od. dgl. erzeugt. Trotzdem wird durch das vorhergehende Abspanen einer geringfügig geneigten Schrägfläche ein Ausbrechen an der Auslaufseite des Scheibenfräsers vermieden. Die erfindungsgemäß verarbeiteten Blöcke oder Platten können also mit sehr engen Trennfugen verlegt werden.Method of face milling the side surfaces of blocks or plates made of hardened lightweight 5 concrete or other brittle material, in which to avoid breaking the longitudinal edges the side surface to be processed successively by two partially overlapping Stock removal is generated in two partial areas, 10 after the stock removal of a first partial area the second partial surface is removed by milling using a side milling cutter so that the Cutting edges after passing through the cut small edge strips with a disc milling cutter The entire width of the side surface is completely machined and thus a completely flat side surface without steps or the like. Nevertheless, the previous stock removal results in a slightly inclined Inclined surface avoids breaking out on the run-out side of the side milling cutter. The processed according to the invention Blocks or slabs can therefore be laid with very narrow joints. Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of exemplary embodiments explained. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 3 wird ein Block 1, dessen Seitenflächen 2 plangefräst d ll i ih iiIn the embodiment according to FIGS. 1 to 3 is a block 1, the side surfaces 2 of which are milled flat d ll i ih ii bereiches auf der ersten Teilfläche auslaufen, 15 werden sollen, in Richtung des eingezeichnetenarea run out on the first sub-area, 15 should be, in the direction of the drawn dadurch gekennzeichnet, daß die erste Teilfläche zur zweiten Teilfläche unter einem Winkel von 2 bis 45°, insbesondere 5 bis 10°, geneigt erzeugt wird.characterized in that the first Partial surface to the second partial surface at an angle of 2 to 45 °, in particular 5 to 10 °, is generated inclined. Pfeils nacheinander zwischen zwei aufeinanderfolgende gegenüberliegende Scheibenfräser 3, 3' bzw. 12,12' hindurchbewegt. Die Fräser 3, 3' des ersten Fräserpaares sind gemäß Fig. 2 jeweils unter einem so kleinen Winkel geneigt angeordnet, so daß an den Seitenflächen 2 eine Schrägfläche 6 abgespant wird, wie dies in den F i g. 1 und 2 durch die Bereiche 7,8 und 9 angedeutet ist. Die Fräser 3 und 3' sind so angetrieben, daß ihre Schneiden 11 an der Unterseite Die F.rfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum 25 der Seitenflächen 2 einlaufen und im oberen BereichMoved through one after the other between two consecutive opposite side milling cutters 3, 3 ' and 12, 12' . The milling cutters 3, 3 'of the first pair of milling cutters are each arranged inclined at such a small angle according to FIG. 2 that an inclined surface 6 is machined on the side surfaces 2, as shown in FIGS. 1 and 2 is indicated by the areas 7, 8 and 9. The milling cutters 3 and 3 'are driven in such a way that their cutting edges 11 are on the underside Planfrüscn der Seitenflächen von Blöcken oder Platten aus gehärtetem Leichtbeton oder anderem sprödem Material, bei dem zur Vermeidung des Ausbrechens der Längskanten die zu bearbeitendePlanfrüscn the side surfaces of blocks or Panels made of hardened lightweight concrete or other brittle material, in which to avoid the Breaking out the longitudinal edges to be processed der Seitenflächen 2 auslaufen. Der Fräser 3' ist so angesetzt, daß Ausbrüche vermieden werden. Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann der Fräser aber auch so angesetzt werden, daß seine Schneiden etwathe side surfaces 2 run out. The milling cutter 3 'is set in such a way that breakouts are avoided. At the According to the method of the invention, the milling cutter can also be set in such a way that its cutting edges are approximately Seitenfläche nacheinander durch zwei teilweise sich 30 innerhalb der Oberseite des Blockes nahe der Oberüberdeckende Abspanungen in zwei Teilflächen er- kante auslaufen, wie dies beim Fräser 3 nach Fig. 2 zeugt wird, wobei nach dem Abspanen einer ersten
Teilfläche die zweite Teilfläche durch Fräsen mittels
Side face one after the other through two cutting edges partially overlapping one another within the upper side of the block near the top overlapping chipping in two partial areas, as shown in the case of the milling cutter 3 according to FIG
Subarea the second subarea by milling using
eines Scheibenfräsers so abgetragen wird, daß diea side milling cutter is removed so that the angedeutet ist. Hierbei sind zwar Ausbrüche zu befürchten, die aber anschließend wieder durch den darauffolgenden Fräser 12 beseitigt werden können. is indicated. In this case, breakouts are to be feared, but these can then be eliminated again by the subsequent milling cutter 12. Schneidkanten nach Durchlaufen des Schnittbereiches 35 Die Fräser 12 und 12' sind so eingestellt, daß ihre auf der ersten Teilfläche auslaufen. Schneidflächen in der Ebene der fertigen Seiten-Cutting edges after passing through the cutting area 35 The milling cutters 12 and 12 ' are set so that their run out on the first partial surface. Cutting surfaces in the plane of the finished side Es ist ein Verfahren dieser Art bekannt (deutsche flächen 14 liegen, d. h., sie sind im allgemeinen Patentschrift 1 001 943), bei dem mit zwei parallel parallel zueinander und rechtwinklig zur Oberseite zueinander ausgerichteten und in der Höhe gegen- des Blockes angeordnet. Diese Fräser werden in einander versetzten Scheibenfräsern nacheinander 40 solcher Richtung angetrieben, daß ihre Schneiden 11 zwei parallele Teilflächen abgespant werden. Hierbei in den Block an dessen Oberseite einlaufen. Durch wird erreicht, daß die Schneidkanten der beiden den einen Fräser 12' wird das vom Fräser 3' zurückgegenläufig angetriebenen Scheibenfräser immer längs gelassene Material abgespant, während durch den der etwa in der Mitte der zu bearbeitenden Seiten- Fräser 12 die durch den Fräser 3 zurückgelassene fläche liegenden Trennlinie zwischen den beiden 45 ausgebrochene Kante 13 abgespant wird. Beide Teilflächen auslaufen und so Ausbrüche an den Fräser 12 und 12' treten aus der Schrägfläche 6 Längskanten der Seitenfläche vermieden werden. Es etwas oberhalb und mindestens in der Nähe von besteht bei diesem bekannten Verfahren die Gefahr, deren Unterkante aus, so daß die entstehende plane daß bei ungleichmäßiger Abnutzung der Fräser oder Seitenfläche 14 gewöhnlich eine restliche Abinfolge von Einstellungsfehlern auf der fertig be- 50 schrägung 15 aufweist, die jedoch im allgemeinen so arbeiteten Seitenflache längs der Trennlinie zwischen schmal ist, daß sie nicht weiter stört und im Extremden beiden Teilflächen eine Stufe zurückbleibt, die fall praktisch überhaupt nicht mehr vorhanden ist. beim Aneinanderfügen der Blöcke oder Platten un- Beim erfindungsgemäßen Verfahren entsteht also gleich breite Trennfugen verursacht. eine fehlerfreie plane Seitenfläche ohne Ausbrüche It is a process of this type is known (German surfaces are 14, that is, they are generally Patent 1,001,943) arranged at the two parallel to one another and parallel to one another at right angles to the upper side and aligned in the height of the block counter. These milling cutters are driven one after the other in staggered disk milling cutters 40 in such a direction that their cutting edges 11 are machined from two parallel partial surfaces. Enter the block on its upper side. This ensures that the cutting edges of the two milling cutters 12 'are removed from the material left longitudinally driven by milling cutter 3' in the opposite direction, while the material left by milling cutter 3 in the approximately middle of the side milling cutter 12 to be machined is removed surface-lying dividing line between the two 45 broken edge 13 is chipped. Both partial surfaces run out and breakouts on the milling cutters 12 and 12 'emerge from the inclined surface 6, longitudinal edges of the side surface are avoided. Somewhat above and at least in the vicinity of, with this known method there is the risk of its lower edge from falling off, so that the resulting plane usually has a remaining sequence of setting errors on the finished bevel 15 when the milling cutter or side surface 14 is unevenly worn However, the side surface that is generally so worked along the dividing line between is narrow that it does not disturb any further and in the extreme of the two partial surfaces a step remains, which in case is practically no longer present. When the blocks or plates are joined together, the process according to the invention thus creates separating joints of the same width. a flawless flat side surface without breakouts Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der 55 und Stufen.It is the object of the invention to provide a method of 55 and stages. eingangs erwähnten Art zum Planfräsen der Seiten- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 wirdIn the embodiment according to FIG flächen von Blöcken oder Platten so weiterzubilden die Schrägfläche 19 durch zwei konische Fräser 18 und zu verbessern, daß nicht nur Ausbrüche an den abgespant. Diese Schrägfläche 191 erstreckt sich von Längskanten der Seitenflächen, sondern auch Un- der Unterseite des Blockes aus nach oben nur über ebenheiten oder Stufen auf der fertig bearbeiteten 6° einen kleinen Teil der Höhe der Seitenfläche 2. Die Seitenfläche vermieden werden. nachfolgenden Scheibenfräser 12 und 12' arbeitensurfaces of blocks or plates to further develop the inclined surface 19 by two conical milling cutters 18 and to improve that not only breakouts on the machined. This inclined surface 19 1 extends from the longitudinal edges of the side surfaces, but also from the underside of the block upwards only over flatnesses or steps on the finished 6 ° a small part of the height of the side surface 2. The side surface can be avoided. work the following disc milling cutters 12 and 12 ' Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Ver- wieder, wie an Hand von F i g. 1 beschrieben, und fahren der eingangs erwähnten Art, erfindungsgemäß deren Schneiden treten wieder jeweils innerhalb der dadurch gelöst, daß die erste Teilfläche zur zweiten Schrägflächen 19 aus, wie dies in Fig. 4 durch die Teilfläche unter einem Winkel von 2 bis 45°, ins- «5 Linie 20 angedeutet ist.This task is, based on a ver, as shown in FIG. 1, and drive of the type mentioned, according to the invention their cutting occurs again within the solved in that the first partial surface to the second inclined surfaces 19, as shown in Fig. 4 by the Partial area at an angle of 2 to 45 °, ins- «5 line 20 is indicated. besondere 5 bis 10°, geneigt erzeugt wird. Fig. 5 zeigt, wie gemäß der Erfindung zwei be-particular 5 to 10 °, inclined is generated. Fig. 5 shows how, according to the invention, two Bcim erfindungsgemäßen Verfahren wird beim nachbarte Seitenflächen 2 eines Blockes 1 plangefrästIn the method according to the invention, the adjacent side surfaces 2 of a block 1 are plane milled zweiten Abspanen bis auf einen vernachlässigbaren werden können, und zwar vorzugsweise gleichzeitig.second stock removal can be negligible except for a negligible, preferably at the same time.

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338294A1 (en) * 1993-11-10 1995-05-11 Mariotti Norberto Method for trimming a parallelepipedal block

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338294A1 (en) * 1993-11-10 1995-05-11 Mariotti Norberto Method for trimming a parallelepipedal block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231895C2 (en) Machine for chamfering glass plate edges
DE3214207A1 (en) Method and machine for cutting boards for ploughed and tongued coverings
DE3128383A1 (en) SAW AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
EP0538198A1 (en) Rotatively driven cutter head
DE2848554A1 (en) PUNCH KNIVES
DE3913765C2 (en)
EP0804986A1 (en) Cutting element
DE19929583B4 (en) Device and method for preparing plate-like material for angled formwork
DE102016104777B4 (en) Process for processing a wood-based panel
DE10145480A1 (en) toolholder
DE10029195C1 (en) Device, to cut rod-shaped work piece, especially hollow profile, has cutting block to hold work piece, adjustable knife guided in cutting block and holder block fitted in work piece as counter bearing
DE102017011825B4 (en) Method for cutting elongated workpieces made of wood, plastic and the like into lamellas and processing machine for carrying out such a method
DE1427752C (en) Process for face milling the side surfaces of blocks or slabs made of hardened lightweight concrete or other brittle material
EP1652662A1 (en) Method and apparatus for producing formatted light building panels
DE1427752B (en) Process for face milling the side surfaces of blocks or slabs made of hardened lightweight concrete or other brittle material
DE2510960A1 (en) Removable tip cutting tool - is triangular shape tip with only one side face of each edge relieved
DE2636468A1 (en) COPY MILLING MACHINE
DE2057778A1 (en) Process for producing profiled wood and machine for carrying out this process
DE2550333C3 (en) Reversible cutting insert
DE4107946A1 (en) Method of milling cross grain or end grain of timber batten widths - involves pair of cutter heads at right angles to work piece, traversing first from one side and then other
DE4437290C1 (en) Method of cutting up workpiece panels in parallel sections
AT521024B1 (en) Device for shortening slats of a venetian blind
AT389835B (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF SCRATCHES OR CUTTING KNIVES, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF WOOD WOOL
DE3536949C2 (en)
AT406129B (en) DEVICE FOR MACHINING A STRIP-SHAPED WORKPIECE SURFACE