DE1413498C - Adjustment device for an X-ray machine with a variable transformer - Google Patents

Adjustment device for an X-ray machine with a variable transformer

Info

Publication number
DE1413498C
DE1413498C DE19631413498 DE1413498A DE1413498C DE 1413498 C DE1413498 C DE 1413498C DE 19631413498 DE19631413498 DE 19631413498 DE 1413498 A DE1413498 A DE 1413498A DE 1413498 C DE1413498 C DE 1413498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
ray
voltage
adjustment
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19631413498
Other languages
German (de)
Other versions
DE1413498B2 (en
DE1413498A1 (en
Inventor
Willi Kurt 8520 Erlangen Schwarzer
Original Assignee
Fritz Hofmann GmbH fur Elektrotech nik, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Hofmann GmbH fur Elektrotech nik, 8000 München filed Critical Fritz Hofmann GmbH fur Elektrotech nik, 8000 München
Publication of DE1413498A1 publication Critical patent/DE1413498A1/en
Publication of DE1413498B2 publication Critical patent/DE1413498B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1413498C publication Critical patent/DE1413498C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

1 21 2

Es sind Stelltransformatoren bekannt, bei denen Antrieb auf einem Schlitten beweglich geführt ist. die Einstellung der am Transformator abgenomme- - der selbst durch einen Antrieb längs der Kontaktnen Spannung mittels eines vorzugsweise als Kohle- bahn verschiebbar ist. Der Stromabnehmer ist als rolle ausgebildeten, längs einer Kontaktbahn, z. B. Wälzrad ausgebildet, das sich beim Verschieben des einer blankgemachten Bahn auf der Windung des 5 Schlittens außer auf der Kontaktbahn auch auf einer Transformators, verstellbaren Stromabnehmers er- federnden Wälzbahn des Schlittens abwälzt, von der folgt. Solche Stelltransformatoren werden auch in aus die Stromabnahme erfolgt. Diese Anordnung hat Röntgenapparaten zur Einstellung der Röntgenröh- den Zweck, eine Stromableitung am Lager des Wälzrenspannung verwendet. Hier besteht in vielen Fäl- rades zu vermeiden und außerdem durch die doppelte len die Aufgabe, bei der Röhrenspannungseinstellung io Abwälzung beim Verschieben des Schlittens dafür den durch die Größe des Röntgenröhrenstromes be- zu sorgen, daß sich das Wälzrad auch wirklich dreht dingten Spannungsabfall zu kompensieren; d. h. der und nicht womöglich auf der Kontaktbahn schleift. Stromabnehmer des Stelltransformators muß einer- Um auf jeden Fall die Drehbewegung des Wälzrades seits in Abhängigkeit von dem Einstellglied für die beim Verschieben des Schlittens sicherzustellen und Röntgenröhrenspannung, andererseits in Abhängig- 15 eine ungewollte Verlagerung des Wälzrades gegen keit von dem Einstellglied für die Röntgenröhren- den Schlitten bei Erschütterungen od. dgl. zu verstromstärke verstellbar sein. hindern, ist ein von dem Antrieb betätigter SeilzugVariable transformers are known in which the drive is movably guided on a slide. the setting of the removed from the transformer - the itself by a drive along the contacts Tension can be displaced by means of a carbon track, preferably as a carbon track. The pantograph is as role trained, along a contact path, z. B. formed rolling gear, which is when moving the a blanked path on the winding of the 5 carriage not only on the contact path but also on one Transformer, adjustable pantograph rolls the resilient roller path of the slide, from the follows. Such variable transformers are also done in from the current draw. This arrangement has X-ray apparatus for setting the X-ray tubes, the purpose of which is to conduct current at the bearing of the rolling voltage used. Here there is a lot of falsehood to be avoided and, moreover, by doubling it len the task, with the tube voltage setting io shifting when moving the slide for it to ensure through the size of the X-ray tube current that the rolling wheel actually turns to compensate for any voltage drop; d. H. which and not possibly dragging on the contact path. The current collector of the variable transformer must be a on the other hand, depending on the adjusting member for ensuring and when moving the carriage X-ray tube voltage, on the other hand, as a function of an unwanted displacement of the rolling wheel against ability of the adjustment member for the X-ray tube carriage to generate electricity in the event of vibrations or the like be adjustable. prevent is a cable operated by the drive

Durch die deutsche Patentschrift 931 305 ist be- für die Verschiebung des Schlittens mit einem weitereits ein Röntgenapparat bekanntgeworden, bei dem ren Seilzug gekoppelt, der für die gleichzeitige Bewediese Aufgabe dadurch gelöst ist, daß zur Verstel- ao gung des sich auf der Kontaktbahn und der federnlung des Stromabnehmers ein von der Einstellvor- den Wälzbahn des Schlittens abwälzenden Wälzrades richtung für die Röhrenspannung betätigter Seilzug sorgt. Die bei diesem bekannten, nur mit einem eindient, der über eine an einem schwenkbaren Hebel zigen Antrieb ausgerüsteten, Stelltransformator vorangebrachte Seilrolle geführt ist; der Hebel wird gesehene bewegliche Führung des Stromabnehmers über einen Kurventrieb in Abhängigkeit von der 25 auf dem mittels des Antriebes längs der Kontaktr Einstellvorrichtung für die Röntgenröhrenstrom- bahn verschiebbaren Schlitten hat also einen völlig stärke so geschwenkt, daß der Stromabnehmer um anderen Zweck als die gemäß der Erfindung voreinen solchen Betrag verstellt wird, daß der durch geschlagene Ausbildung der Einstellvorrichtung, bei die Größe des Röhrenstromes bedingte Spannungs- der durch den einen von zwei voneinander unababfall kompensiert wird. Diese bekannte Anordnung 30 hängigen Antrieben der Schlitten zusammen mit dem hat den schwerwiegenden Nachteil, daß die Verstel- Stromabnehmer längs der Kontaktbahn, durch den lung des Sttromabnehmers nicht durch lineare GHe- anderen Antrieb dagegen nur der Stromabnehmer der, sondern über eine Kurve oder ein Differential- (also bei stillstehendem Schlitten) längs der Kontaktgetriebe erfolgt. bahn verstellt wird. Der bekannte StelltransformatorThe German patent specification 931 305 is suitable for the displacement of the slide with a further bit an X-ray machine became known, coupled with the ren cable, which is responsible for the simultaneous evidence The object is achieved in that for the adjustment of the movement on the contact track and the spring arrangement of the current collector is a rolling wheel rolling from the adjustment front of the rolling path of the slide direction for the tube tension is operated cable pull. Which with this well-known, only serves with one, which is advanced via a variable transformer equipped with a swiveling lever Pulley is guided; the lever is seen mobile guidance of the pantograph via a cam drive depending on the 25 on the means of the drive along the Kontaktr Adjustment device for the X-ray tube current path displaceable carriage has therefore a completely strength pivoted so that the pantograph voreinen for a purpose other than that according to the invention such amount is adjusted that the hit by training the adjustment device at the size of the tube current determined by the voltage of the one of two independent of each other is compensated. This known arrangement 30 pending drives the carriage together with the has the serious disadvantage that the adjusting current collector along the contact path through the The current collector is not controlled by a linear GHe other drive, on the other hand, only the pantograph the, but via a curve or a differential (i.e. with the slide at a standstill) along the contact gear he follows. track is adjusted. The well-known variable transformer

Das ist sehr aufwendig; auch läßt sich ein solcher 35 kann daher dem Fachmann auch keine AnregungThis is very time-consuming; Such a 35 can therefore also not provide a suggestion to the person skilled in the art

Antrieb mit dem Stelltransformator nur sehr schwie- in Richtung der Erfindung geben, da sowohl dieDrive with the variable transformer only give very difficult in the direction of the invention, since both the

rig, wenn überhaupt, organisch verbinden. Aufgabe als auch deren Lösung in beiden Fällenrig, if at all, organically connect. Task as well as its solution in both cases

Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Einstellvor- grundsätzlich anders sind.The invention also relates to a setting mechanism that is fundamentally different.

richtung für einen Röntgenapparat mit einem Stell- Die Einstellvorrichtung nach der Erfindung kann transformator, bei der zur Einstellung der Röntgen- 40 ferner so ausgebildet sein, daß zur Verschiebung des röhrenspannung ein längs einer Kontaktbahn des Schlittens ein über Seilräder geführter Seilzug, zur Transformators verstellbarer Stromabnehmer vor- Verschiebung des Stromabnehmers in dem Schlitten gesehen ist, der einerseits in Abhängigkeit von einem Bowdenzüge vorgesehen sind, die so angeordnet sind, Einstellglied für die Röntgenröhrenspannung, ande- daß sie den Bewegungen des Schlittens leicht folgen rerseits in Abhängigkeit von einem Einstellglied für 45 können. Zweckmäßig wird die Wicklung des Stelldie Röntgenröhrenstromstärke verstellbar ist, um bei transformators mit unterschiedlichen Kupferquerder Röhrenspannungseinstellung den durch die Größe schnitten so abgestuft, daß bei konstantem Netzdes Röhrenstromes bedingten Spannungsabfall zu widerstand der Netzspannungsabfall, der Spannungskompensieren. Die eingangs geschilderte Aufgabe abfall im Hochspannungstransformator und der läßt sich auf überraschend einfache Art und Weise 5° Spannungsabfall in sonstigen der Röntgenröhre vorunter Vermeidung des bei dem vorbekannten Rönt- geschalteten Lastkreisteilen durch eine nur von der genapparat auftretenden Nachteiles erfindungsgemäß Röhrenstromstärke abhängige Zusatzspannung bei dadurch lösen, daß für die Verstellung des in einem allen einstellbaren Werten der Röntgenröhrenspanlängs der Kontaktbahn verschiebbaren Schlitten be- nung kompensierbar ist. Wie im folgenden noch erweglich geführten Stromabnehmers zwei voneinander 55 läutert wird, kann es in bestimmten Fällen vorteilunabhängige Antriebe vorgesehen sind, von denen haft sein, zwischen den beiden Einstellgliedern eine der eine mit dem Einstellglied für die Röhrenspan- ein- und ausrückbare Kupplung vorzusehen, so daß nung fest gekoppelt ist und die Verschiebung des bei eingerückter Kupplung die Verstellung eines EinSchlittens zusammen mit dem dabei seine Lage in Stellgliedes sowohl die Verschiebung des Schlittens dem Schlitten nicht ändernden Stromabnehmer längs 60 als auch die Verschiebung des Stromabnehmers im der Kontaktbahn bewirkt, während der andere An- Schlitten bewirkt. Eine lösbare Kupplung zwischen trieb mit dem Einstellglied für die Röhrenstromstärke den Einstellmitteln für die Röhrenspannung und den fest gekoppelt ist und die Verschiebung des Strom- Röhrenstrom vorzusehen, ist bei Röntgenapparaten abnehmers längs der Kontaktbahn in dem dabei an sich schon bekannt (deutsche Auslegeschrift seine Lage gegenüber der Kontaktbahn nicht ändern- 65 1 102 917).
den Schlitten bewirkt. Röntgendiagnostikapparate unterscheiden sich in
Direction for an X-ray apparatus with an adjusting The adjusting device according to the invention can transformer, in which the setting of the X-ray 40 can also be designed so that to shift the tube voltage, a cable run along a contact path of the carriage via cable wheels, to the transformer adjustable pantograph before displacement of the pantograph is seen in the carriage, which are provided on the one hand as a function of a Bowden cable, which are arranged so as to adjust the X-ray tube voltage, on the other hand, that they can easily follow the movements of the carriage, on the other hand, depending on an adjustment member for 45 . Appropriately, the winding of the X-ray tube current is adjustable in order to compensate for the voltage drop caused by the voltage drop caused by the constant network of the tube current in the case of transformers with different copper cross sections of the tube voltage setting. The above-described task of dropping in the high-voltage transformer and that can be solved in a surprisingly simple manner by 5 ° voltage drop in the rest of the X-ray tube while avoiding the additional voltage that is connected to the previously known X-ray circuit due to a disadvantage that only occurs according to the invention, depending on the tube current intensity, that for the adjustment of the slide, which can be displaced in one of all adjustable values of the X-ray tube span along the contact path, it is possible to compensate for it. As will be explained in the following pantograph two from each other, independent drives may be provided in certain cases that voltage is firmly coupled and the displacement of a single slide with the clutch engaged causes both the displacement of the slide and the slide does not change the current collector along 60 and the displacement of the current collector in the contact path, while the other causes its position in the actuator On slide causes. A releasable coupling between the drive with the setting member for the tube current intensity and the setting means for the tube voltage and which is firmly coupled and to provide for the shifting of the current tube current is already known per se in X-ray apparatus along the contact path (German interpretation document opposite its position do not change the contact path - 65 1 102 917).
causes the slide. X-ray diagnostic apparatus differ in

Wohl ist schon ein Stelltransformator mit einem der Bedienungsart. Es gibt die Dreiknopfeinstellung.A variable transformer with one of the operating modes is probably already there. There is the three button setting.

Stromabnehmer bekanntgeworden, der durch einen Bei dieser sind die Röhrenspannung (kV), der Roh-Pantograph has become known, which is caused by a

Claims (4)

3 43 4 renstrom (mA) und die Belichtungszeit (sec) oder das ausgebildete Rad 15 befestigt. Zwischen den RädernRenstrom (mA) and the exposure time (sec) or the trained wheel 15 attached. Between the wheels Milliamperesekundenprodukt (mAs) unabhängig von- 13 und 15 sitzt das Rad 16, welches z. B. elektro-Milliampere second product (mAs) regardless of 13 and 15 sits the wheel 16, which z. B. electrical einander im Rahmen der zulässigen Belastung der magnetisch durch den Magneten 17 eingekuppelt wer-each other within the permissible load which are magnetically coupled by the magnet 17 Röntgenröhre einstellbar. den kann. Nach der Kupplung der Räder 13 und 15X-ray tube adjustable. can. After coupling the wheels 13 and 15 Die Zweiknopfeinstellung sieht nur eine Einstell- 5 über das Rad 16 verstellt sich beim Drehen desThe two-button setting only sees an adjustment 5 on the wheel 16 is adjusted when turning the möglichkeit für die kV und see bzw. mAs vor. Die kV-Einstellgliedes 3 das mA-Einstellglied 4 ebenfallspossibility for the kV and see or mAs before. The kV setting element 3, the mA setting element 4 as well der Röntgenröhre zugeführte Leistung wird zeitab- und damit der Halter 9 mit Kohlerolle 10. Bei derthe X-ray tube supplied power is time and thus the holder 9 with carbon roller 10. In the hängig verstellt. Beim Regeln der kV wird die Lei- technischen Ausführung ist auf den richtigen Dreh-pending adjusted. When regulating the kV, the technical design is based on the correct stung durch zwangläufig gegenläufiges Regeln der sinn zu achten.stung by inevitably opposing rules to respect the sense. mA konstant gehalten. io Bei einem Röntgenapparat mit drei EinstellknöpfenmA held constant. OK for an X-ray machine with three setting buttons Auch bei einem Röntgenapparat mit fallender Last werden, wie bereits ausgeführt, die kV, mA und (Zweiknopf- oder Einknopfeinstellung) wird zwang- mAs eingestellt. In dem Ausführungsbeispiel ist das läufig mit der Hochspannung der Röhrenstrom der- Einstellglied für die mAs sowie der Überlastungsart mit eingestellt, daß die höchstzulässige Leistung . schutz für die Röntgenröhre nicht dargestellt. Ein im Moment des Einschaltens der Röntgenröhre nicht 15 Röntgenapparat mit einer nach der Erfindung ausüberschritten wird, gebildeten Einstellvorrichtung wird von der Bedie-Even in the case of an X-ray apparatus with a falling load, the kV, mA and (Two-button or one-button setting) is forced to set mAs. In the exemplary embodiment that is continuously with the high voltage of the tube current of the setting element for the mAs as well as the type of overload with set that the maximum permissible power. Protection for the X-ray tube not shown. A at the moment of switching on the X-ray tube not exceeded 15 X-ray apparatus with one according to the invention setting device is formed by the operator Die bisher beschriebene Ausführung der erfin- nungsart mit drei Einstellknöpfen auf die Bedienungs-The embodiment of the invention described so far with three adjustment knobs on the operating dungsgemäß ausgebildeten Einstellvorrichtung ist auf art mit zwei Einstellknöpfen durch Einkuppeln desappropriately designed adjustment device is on art with two adjustment knobs by engaging the Dreiknopfeinstellung zugeschnitten. Rades 16 umgeschaltet.Trimmed three button adjustment. Wheel 16 switched. Nach der schon genannten vorteilhaften Weiter- 20 Das Einkoppeln des Rades 16 darf, wie bereits ausbildung der Erfindung wird die Einstellvorrichtung geführt, nur in einer bestimmten Kupplungsstellung für einen Röntgenapparat mit Zweiknopfeinstellung vorgenommen werden, damit der Überlastungsschutz dadurch geeignet gemacht, daß zwischen dem An- für die Röntgenröhre mit der entsprechenden Leitrieb für den Schlitten und dem Antrieb der im stungseinstellung übereinstimmt, denn sonst kann Schlitten verschiebbaren Kohlerolle eine ein- und 25 eventuell die Röntgenröhre überlastet werden. Entausrückbare Kupplung, z.B. über Zahnräder, vor- sprechende elektrische oder mechanische Mittel, gesehen ist. Durch diese lösbare Kupplung ist es leicht welche nur eine einzige Kupplungsstellung garantiemöglich, einen Röntgenapparat von der Bedienungs- ren, sind nicht gezeichnet, da sie selbstverständlich art mit drei Einstellknöpfen (kV, mA und mAs) auf sind.According to the already mentioned advantageous further 20 The coupling of the wheel 16 may, as already training the invention, the adjustment device is performed, only in a certain clutch position for an X-ray machine with two-button adjustment, so that the overload protection made suitable in that between the connection for the X-ray tube with the corresponding guide drive for the slide and the drive which is the same in the position setting, otherwise it can A sliding charcoal roller is slidable and the X-ray tube may be overloaded. Reachable Coupling, e.g. via gear wheels, preliminary electrical or mechanical means, is seen. This detachable coupling makes it easy to guarantee that only a single coupling position is possible, an X-ray machine from the operator are not shown as they are self-evident art with three setting buttons (kV, mA and mAs) are open. einen Röntgenapparat mit zwei Einstellknöpfen, 30 Solche Mittel, die nur eine einzige Kupplungsbei dem nur die kV und mAs eingestellt werden, stellung garantieren, werden nicht benötigt, wenn, umzuschalten. Bei der Umschaltung ist lediglich eine wie es bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausbestimmte Umschaltstellung erforderlich, d.h. die führungsbeispiel der Fall ist, der Stelltransformator Umschaltung muß bei einem bestimmten kV-Wert außer der Kohlerolle 10 noch eine zweite an einem und mA-Wert erfolgen. Dies ist durch entsprechende 35 Halter 22 angebrachte Kohlerolle 23 aufweist, die mechanische oder elektrische Blockierungsmittel mittels eines an einer Kurvenscheibe 18 befestigten sicherzustellen, die in der Abbildung nicht dargestellt und über ein auf der Achse 19 angebrachtes Rad 20 sind. geführten Seiles 21 entsprechend der Bewegung deran X-ray machine with two adjustment knobs, 30 Such means, which only require a single coupling which only the kV and mAs are set, guarantee the position, are not required if, to switch. When switching, there is only one as it is with the one shown in the drawing Changeover position required, i.e. the guide example is the case, the variable transformer When a certain kV value is reached, a second changeover must be made on one in addition to the carbon roller 10 and mA value. This is attached by corresponding 35 holder 22 has carbon roller 23, which mechanical or electrical blocking means attached to a cam 18 by means of a ensure that is not shown in the figure and via a wheel 20 mounted on the axle 19 are. guided rope 21 according to the movement of the Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß Kurvenscheibe 18 verstellt wird. Die Kurvenscheibe ausgebildeten Einstellvorrichtung ist in der Figur dar- 40 18 sitzt fest auf der Achse 12 und bewegt sich daher gestellt. Dort bedeuten 1 die Spule und 2 den Eisen- beim Verstellen des Einstellgliedes 3 für die Röhrenkern des Stelltransformators. Mit 3 ist das Einstell- spannung entsprechend.An embodiment of a cam 18 according to the invention is adjusted. The cam trained adjusting device is shown in the figure 40 18 sits firmly on the axis 12 and therefore moves placed. There 1 denotes the coil and 2 denotes the iron when adjusting the setting member 3 for the tube core of the variable transformer. With 3 the setting voltage is correspondingly. glied für die kV und mit 4 das Einstellglied für die Wenn man, wie schon erwähnt, von der BediemA bezeichnet. Beim Drehen des kv-Einstellgliedes 3 nungsart mit drei Einstellknöpfen auf die Bedienungswird der Schlitten 5 von dem Seil 6, welches über 45 art mit zwei Einstellknöpfen bzw. mit fallender Last die Seilräder 7 und 8 läuft, längs der Spule 1 des dadurch übergeht, daß man eine elektrische Umschal-Stelltransformators bewegt. Dabei wird gleichzeitig tung von der Kohlerolle 10 auf die Kohlerolle 23 vorder Halter 9 mit der Kohlerolle 10 verstellt. Wird nimmt derart, daß an dieser die Röhrenspannung eindas Einstellglied 4 für den Röhrenstrom (mA) auf gestellt wird, ist es nicht mehr nötig, die Einstelleinen anderen Wert eingeregelt, dann verschiebt sich 50 glieder für kV und mA in die obenerwähnte beder Halter 9 mit Kohlerolle 10 innerhalb des Schiit- stimmte Kupplungsstellung zu bringen. Der Übergang tens 5. Es wird bei höherem Röhrenstrom entspre- von der einen zur anderen Bedienungsart kann also chend dem zu erwartenden Spannungsabfall eine bei beliebiger Stellung der Einstellglieder für kV und höhere Spannung eingestellt. In dem nur im Prinzip mA erfolgen, was für den den Röntgenapparat Bedargestellten Ausführungsbeispiel sind zwischen dem 55 dienenden eine angenehme Vereinfachung bedeutet. mA-Einstellglied 4 und dem Schlitten 5 zum Verstellen der Kohlerolle 10 Bowdenzüge 11 vorgesehen. Patentansprüche:
Die Bowdenzüge 11 sind im Apparat so angeordnet,
member for the kV and with 4 the setting member for the If one, as already mentioned, is designated by the operator. When turning the kv-setting member 3 voltage type with three setting knobs on the operation, the slide 5 of the cable 6, which runs over 45 type with two setting knobs or the cable wheels 7 and 8 with falling load, along the spool 1 of the passes in that one moves an electrical changeover variable transformer. At the same time device from the carbon roller 10 to the carbon roller 23 front holder 9 with the carbon roller 10 is adjusted. If it is taken in such a way that the tube voltage is set to this setting element 4 for the tube current (mA), it is no longer necessary to adjust the setting to a different value, then 50 elements for kV and mA are shifted into the above-mentioned holder 9 Coal roller 10 within the shaft to bring the correct clutch position. The transition is at least 5. With a higher tube current, depending on the voltage drop to be expected, one can set the setting elements for kV and higher voltage in any position. In the mA only take place in principle, which means a pleasant simplification for the embodiment shown for the X-ray apparatus between the one serving. mA adjustment member 4 and the carriage 5 for adjusting the carbon roller 10 Bowden cables 11 are provided. Patent claims:
The Bowden cables 11 are arranged in the apparatus in such a way that
daß sie sich beim Verstellen im Raum bewegen und 1. Einstellvorrichtung für einen Röntgenapparatthat they move in space when adjusting and 1. Adjustment device for an X-ray machine leicht der Bewegung des Schlittens 5 folgen können. 60 mit einem Stelltransformator, bei der zur Einstel-can easily follow the movement of the carriage 5. 60 with a variable transformer, in which the setting Besondere Führungsteile sind nicht erforderlich. An lung der Röntgenröhrenspannung ein längs einerSpecial guide parts are not required. At the development of the X-ray tube voltage a along a Stelle der Bowdenzüge 11 können auch in der Rönt- Kontaktbahn des Transformators verstellbarerPlace the Bowden cables 11 can also be adjusted in the X-ray contact path of the transformer gentechnik übliche Seilzüge verwendet werden. Stromabnehmer vorgesehen ist, der einerseits inGenetically engineered cables are used. Pantograph is provided, the one hand in Die Verlängerung des kV-Einstellgliedes 3 wird Abhängigkeit von einem Einstellglied für dieThe extension of the kV adjusting member 3 is dependent on an adjusting member for the durch die Achse 12 gebildet, auf der das Rad 13 65 Röntgenröhrenspannung, andererseits in Abhän-formed by the axis 12, on which the wheel 13 65 X-ray tube voltage, on the other hand in dependence angebracht ist, das als Zahnrad ausgebildet sein kann. gigkeit von einem Einstellglied für die Röntgen-is attached, which can be designed as a gear. of an adjusting element for the X-ray Das mA-Einstellglied 4 sitzt auf der Antriebsachse röhrenstromstärke verstellbar ist, um bei derThe mA-adjusting member 4 sits on the drive shaft tube current intensity is adjustable in order to 14. Auf dieser ist das z.B. ebenfalls als Zahnrad Röhrenspannungseinstellung den durch die Größe14. On this it is e.g. also as a gear tube voltage setting by the size des Röhrenstromes bedingten Spannungsabfall zu kompensieren, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verstellung des in einem längs der Kontaktbahn verschiebbaren Schlitten (5) beweglich geführten Stromabnehmers (10) zwei voneinander unabhängige Antriebe vorgesehen sind, von denen der eine (6) mit dem Einstellglied für die Röhrenspannung (3) fest gekoppelt ist und die Verschiebung des Schlittens zusammen mit dem dabei seine Lage in dem Schlitten nicht ändernden Stromabnehmer (10) längs der Kontaktbahn bewirkt, während der andere Antrieb (11) mit dem Einstellglied für die Röhrenstromstärke (4) fest gekoppelt ist und die Verschiebung des Stromabnehmers (10) längs der Kontaktbahn in dem dabei seine Lage gegenüber der Kontaktbahn nicht ändernden Schlitten (5) bewirkt.to compensate for the voltage drop caused by the tube current, characterized in that that for the adjustment of the slide (5) which can be displaced along the contact path guided pantograph (10) two independent drives are provided by which one (6) is firmly coupled to the adjusting member for the tube voltage (3) and the Shifting of the slide together with the not changing its position in the slide Current collector (10) caused along the contact track, while the other drive (11) with the Adjustment member for the tube current strength (4) is firmly coupled and the displacement of the pantograph (10) along the contact path in the slide (5) which does not change its position relative to the contact path.
2. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschiebung des Schlittens (5) ein über Seilräder (7, 8) geführter Seilzug (6), zur Verschiebung des Stromabnehmers (10) in dem Schlitten (5) Bowdenzüge (11) vorgesehen sind, die so angeordnet sind, daß sie den Bewegungen des Schlittens (5) leicht folgen können.2. Adjusting device according to claim 1, characterized in that for shifting the Slide (5) a cable (6) guided by cable wheels (7, 8) to move the pantograph (10) in the carriage (5) Bowden cables (11) are provided, which are arranged so that they can easily follow the movements of the slide (5). 3. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Einstellgliedern (3 und 4) eine ein- und ausrückbare Kupplung (16,17) vorgesehen ist, so daß bei eingerückter Kupplung die Verstellung eines Einstellgliedes (z. B. 3) sowohl die Verschiebung des Schlittens (5) als auch die Verschiebung des Stromabnehmers (10) im Schlitten bewirkt.3. Adjusting device according to claim 1 or 2, characterized in that between the two Adjusting members (3 and 4) an engageable and disengageable clutch (16,17) is provided so that at engaged clutch the adjustment of an adjusting member (z. B. 3) as well as the displacement of the The carriage (5) and the displacement of the current collector (10) in the carriage. 4. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung (1) des Stelltransformators mit unterschiedlichen Kupferquerschnitten so abgestuft ist, daß bei konstantem Netzwiderstand der Netzspannungsabfall, der Spannungsabfall im Hochspannungstransformator und der Spannungsabfall in sonstigen der Röntgenröhre vorgeschalteten Lastkreisteilen durch eine nur von der Röhrenstromstärke abhängige Zusatzspannung bei allen einstellbaren Weiten der Röntgenröhrenspannung kompensierbar ist.4. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the winding (1) of the Variable transformer with different copper cross-sections is graded so that at constant Line resistance the line voltage drop, the voltage drop in the high voltage transformer and the voltage drop in other load circuit parts connected upstream of the X-ray tube an additional voltage that is only dependent on the tube current strength for all adjustable widths of the X-ray tube voltage can be compensated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19631413498 1963-04-13 1963-04-13 Adjustment device for an X-ray machine with a variable transformer Expired DE1413498C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0048843 1963-04-13
DEH0048843 1963-04-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1413498A1 DE1413498A1 (en) 1968-12-19
DE1413498B2 DE1413498B2 (en) 1971-09-09
DE1413498C true DE1413498C (en) 1973-08-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0606575A1 (en) Lifting device
EP1446315A1 (en) Popular amusement device with switchable eddy-current brake
DE456605C (en) Copy milling machine for metalworking or the like.
DE1413498C (en) Adjustment device for an X-ray machine with a variable transformer
DE19651960C1 (en) C-Curve X=ray appts. with cable holder for transmission of electric power and signals
DE1413498B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR AN ROENTGEN APPARATUS WITH A CONTROL TRANSFORMER
EP0789924B1 (en) Evaluation apparatus for a power switch mutually locking system
DE3047976C2 (en) Longitudinal cutting device for movable material webs
EP0923904B1 (en) Device for moving an x-ray table or the like
AT398192B (en) WITH A MOTORIZED DRIVE, LENGTH-SLIDING CLAMPING HEAD FOR WRAPPING SLEEVES, ON TO WHICH RAIL-SHAPED GOODS, LIKE PAPER OR THE LIKE, ARE WINDED
DE1295305B (en) Movable support device for electrical and pneumatic supply lines
DE2108151C3 (en) Roller block for a driven traction device that is moved in the transport direction
DE2625830C2 (en) Retraction device for hose-connected dental handpieces
DE69834982T2 (en) cable control
DE622062C (en) Device for X-ray examination
DE4035037A1 (en) Axial setting unit for suction rings in sheet brakes of printing machine - achieves axial adjusting and clamping using adjusting unit with motor and rack
DE757942C (en) Circuit for operating the roller motors on both sides of metal rolling frames
DE1025489B (en) Switching or control device
DE3901143C2 (en)
DE1956216C (en) Device for reversing the direction of rotation and for setting the speed of a direct current motor, in particular driving a cloth laying machine
DE836924C (en) Cone shearing machine
DE834356C (en) Machine for applying a paint in the form of at least one line or strip to the wall of a pipe
DE2548310C3 (en) Setting and erasing device on writing, calculating or other office machines
DE7927759U1 (en) SWITCHING DEVICE FOR A SWITCH TO CHANGE A CABLE DRIVE
DE371356C (en) Train cover device with route obstacles like block signal systems