DE141244C - - Google Patents

Info

Publication number
DE141244C
DE141244C DENDAT141244D DE141244DA DE141244C DE 141244 C DE141244 C DE 141244C DE NDAT141244 D DENDAT141244 D DE NDAT141244D DE 141244D A DE141244D A DE 141244DA DE 141244 C DE141244 C DE 141244C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
artificial
luminous
salts
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT141244D
Other languages
German (de)
Publication of DE141244C publication Critical patent/DE141244C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H1/00Incandescent mantles; Selection of imbibition liquids therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Während man den Glühstrümpfen aus Baumwolle den Gehalt an Leuchterden allgemein durch mehrmaliges Tränken der Strümpfe in Leuchtsalzlösungen einverleibt, gingen alle bisherigen Versuche, anstatt der Baumwolle künstliche Fäden zum Träger der Leuchterden zu benutzen, dahin, die Leuchtsalze der künstlichen Faser bereits während ihrer Herstellung einzuverleiben.While the cotton incandescent mantles are generally used, the content of luminous earths Incorporated by repeatedly soaking the stockings in luminous salt solutions, all previous ones went away Try to use artificial threads instead of cotton to support the luminous earth, the luminous salts of the artificial ones Incorporate fibers during their manufacture.

ίο Wie sich jedoch in der Praxis gezeigt hat, weisen solche Verfahren große Nachteile auf, da die viscose Masse, aus der die künstlichen Fäden hergestellt werden, nur eine begrenzte Menge Leuchtsalze aufnehmen kann und das mit anorganischen Substanzen vermischte Collodium nicht homogen und daher schwer verspinnbar ist.ίο However, as has been shown in practice, Such methods have major disadvantages, since the viscous mass from which the artificial Threads are made, can only absorb a limited amount of luminous salts and that Collodion mixed with inorganic substances is not homogeneous and therefore heavy is spinnable.

Wie nun die angestellten Versuche ergeben haben, eignen sich die künstlichen Fäden, trotzdem ihnen die Hohlräume der natürlichen " Fasern fehlen, ebensogut dazu, durch direktes Imprägnieren mit den Leuchtsalzen einen geeigneten Glühkörper zu liefern. Es ist aber nötig, die so imprägnierten, künstlichen Fäden nach dem Trocknen durch ein alkalisches Bad passieren zu lassen, um die Nitrate der Leuchterden in Ammonium- oder andere Nitrate und die Leuchterden in die betreffenden unlöslichen Hydroxyde überzuführen. Der erhaltene Glühkörper übertrifft alsdann den Baumwollstrumpf an Leuchtkraft und Haltbarkeit. As the experiments have now shown, the artificial threads are suitable in spite of the fact that they lack the cavities of the natural "fibers, as well as this, through direct ones Impregnate with the luminous salts to provide a suitable incandescent body. But it is The artificial threads impregnated in this way are necessary after drying in an alkaline bath to let pass the nitrates of the luminous earths in ammonium or other nitrates and to convert the luminous earths into the insoluble hydroxides concerned. The received The incandescent body then surpasses the cotton stocking in terms of luminosity and durability.

Eine solche Nachbehandlung mit alkalischen Bädern ist bisher nur bei denjenigen Glühfäden benutzt worden, die durch ein Ver-Such post-treatment with alkaline baths is only available for those so far Filaments have been used, which are

(3. Auflage, ausgegeben am /3. Mär\ igog.) (3rd edition, issued on / March 3, \ igog.)

setzen der zur Herstellung der künstlichen Fäden bestimmten Masse mit den Leuchterden, nicht aber durch Imprägnieren der fertigen Fäden hergestellt wurden. Die Anwendung des Ammoniaks oder der anderen Alkalien hatte bisher den Zweck, den künstlichen Fäden, die nach ihrer Denitrierung mit den Leuchtsalzen vermischt worden waren, mehr Geschmeidigkeit zu geben, oder die Entfernung jeglicher Spur von Kupfer zu bewirken, sofern es sich um die Herstellung von künstlichen Fäden durch Auflösen der Cellulose in ammoniakalischem Kupfer, das mit Hydroxyden gemischt war, in viscoser Form handelte, oder endlich, um die Masse bei dem Durchpassieren des mit den Leuchtsalzen gemischten Collodiums durch die capillaren Gefäße zu coagulieren. Bei dem vorliegenden Verfahren des Imprägnierens künstlicher Fäden , hat diese Behandlung mit alkalischen Lösungen jedoch den Zweck, die imprägnierten Fäden überhaupt erst zur Verwendung als Glühstrümpfe brauchbar zu machen, da ohne eine solche Behandlung die Form des aus künstlicher Masse bestehenden Strumpfes in der Hitze nicht beständig ist und die Salze sich von ihrem Träger entfernen würden.set the mass intended for the production of the artificial threads with the lamp earth, but not made by impregnating the finished threads. The application The purpose of ammonia or other alkalis has hitherto been artificial Threads that had been mixed with the luminous salts after their denitration to give more suppleness, or to remove them to effect any trace of copper, provided that it is the production of artificial threads by dissolving the cellulose in ammoniacal copper mixed with hydroxides in viscous form acted, or finally, to the mass when passing through the mixed with the luminous salts Coagulate collodiums through the capillary vessels. In the present method of impregnating artificial threads, However, this treatment with alkaline solutions has the purpose of impregnating To make threads usable in the first place for use as incandescent mantles, since without them such a treatment takes the shape of the artificial mass stocking in is not resistant to heat and the salts would be removed from their support.

Bei der Ausführung des vorliegendeu Verfahrens werden nun künstliche Fäden jedweder Art zunächst mit den Lösungen der Leuchterden imprägniert, die imprägnierten Fäden alsdann getrocknet und hierauf durch ein alkalisches Bad passieren gelassen, das geeignet ist, die zur Imprägnierung verwendeten Salze der Leuchterden, beispielsweise die Ni-In practicing the present method, artificial threads are now used Art first impregnated with the solutions of the luminous earth, the impregnated threads then dried and then through allowed to pass an alkaline bath suitable to the one used for impregnation Salts of the luminous earth, for example the Ni

träte in Hydroxyde dieser Erden zu verwandeln, wobei die Säuren der Leuchtsalze in die entsprechenden Alkalisalze übergeführt werden. Hierauf können die Fäden event.would transform these earths into hydroxides, with the acids of the luminous salts in the corresponding alkali salts are converted. Thereupon the threads can event.

einer Waschung unterzogen werden, alsdann werden sie getrocknet.are subjected to washing, then they are dried.

Die zur Verwendung kommenden künstlichen Fäden können nach irgend einem der bekannten Verfahren, so z.B. aus vorher inThe artificial threads used can be any of the known methods, e.g. from previously in

ίο ammoniakalischer Kupferlösung oder Schwefelkohlenstoff aufgelöster Cellulose, hergestellt sein oder aus Nitrocellulose, die in Ätheralkohol oder irgend einem anderen zur Auflösung von Cellulose oder Nitrocellulose geeigneten Lösungsmittel gelöst ist, gewonnen werden.ίο ammoniacal copper solution or carbon disulfide dissolved cellulose, or made from nitrocellulose contained in Ether alcohol or any other to dissolve cellulose or nitrocellulose suitable solvent is dissolved, can be obtained.

Solche Fäden werden nun in der bei dem Imprägnieren der Baumwollstrümpfe bekannten Art und Weise mit den Salzen der Leuchterden imprägniert. Hierbei absorbieren sie aber nicht nur eine größere Menge Lösung als gewöhnliche Baumwollfäden, sondern es absorbieren sogar sehr zarte Fäden, die ein 50 Prozent leichteres Gewicht als gewöhnliche Strümpfe vor der Imprägnierung aufweisen, die doppelte Menge der Lösung. Die zur Imprägnierung der künstlichen Fäden dienenden Lösungen können ferner in einer Dichte von 52 bis 570 B. (100 Teile' Nitrate in 75 bis 100 Teilen Wasser gelöst) verwendet werden, während man für die Baumwolle nur 32 bis 35 ° B. benutzte.Such threads are now impregnated with the salts of the luminous earth in the manner known from the impregnation of the cotton stockings. Not only do they absorb a larger amount of solution than ordinary cotton threads, but very delicate threads that are 50 percent lighter than ordinary stockings before the impregnation also absorb twice the amount of the solution. The serving to impregnate the artificial threads solutions may further in a density from 52 to 57 0 B. (100 parts' nitrates in 75 to 100 parts of water dissolved) can be used, while used for cotton only 32 to 35 ° for example.

Da nun die Veraschung der aus künstlichen Fäden hergestellten imprägnierten Glühstrümpfe nicht in gleicher Weise wie bei den aus Baumwolle hergestellten Strümpfen an der Flamme verläuft, so wird bei dem vorliegenden Verfahren nach der Imprägnierung die Maßnahme getroffen, die saure Natur der imprägnierten Leuchtsalze zu beseitigen, und zwar geschieht dies durch Umwandlung der Leuchterdesalze in die Hydroxyde der Leuchterden. Die Fäden werden zu diesem Zweck nach ihrer Imprägnierung und Trocknung durch ein alkalisches Bad, beispielsweise ein Ammoniakbad, geführt, dann eventuell zur Entfernung der gebildeten Alkalinitrate oder anderen Salze gewaschen und hierauf von neuem getrocknet und verascht.Now there is the incineration of the impregnated incandescent mantles made from artificial threads does not run in the flame in the same way as with the stockings made of cotton, so with the present one After the impregnation process, the measure taken to eliminate the acidic nature of the impregnated luminous salts, and this is done by converting the candlestick desalts into the hydroxides of the luminous earths. For this purpose, the threads are impregnated and dried by an alkaline bath, for example a Ammonia bath, led, then possibly to remove the alkali nitrates formed or washed with other salts and then dried again and ashed.

Die so erhaltenen Glühkörper sind weich und sehr elastisch und vor dem Brennen gegen Feuchtigkeit unempfindlich. Nach dem Veraschen resultiert ein sich körnig anfühlender Körper, der sich hierdurch wesentlich von den nach anderen Verfahren erhaltenen unterscheidet, die fast sämtlich pulverförmig sind. Dieser Unterschied ergibt sich aus der kalten Umwandlung der Nitrate oder anderen Leuchterdesalze in Hydroxyde, die während des . 60 Hindurchführens der Fäden durch die alkalischen Bäder bewirkt wird.The incandescent bodies obtained in this way are soft and very elastic and against burning Insensitive to moisture. After ashing, the result is a grainy feel Body that differs significantly from that obtained by other methods, almost all of which are powdery. This difference arises from the cold Conversion of nitrates or other candlesticks into hydroxides, which during the . 60 passing the threads through the alkaline baths is effected.

Was nun das vorliegende Verfahren der Imprägnierung künstlicher Fäden von den bisher bekannten Imprägnierungsverfahren baumwollener Fäden unterscheidet, ist folgendes: As for the present method of impregnating artificial threads from the previously known impregnation process for cotton threads is the following:

Die aus» Baumwolle hergestellten imprägnierten Glühstrümpfe bewahren nach dem Trocknen und Verbrennen die Form des imprägnierten Fadens oder Gewebes, und die Salze. verwandeln sich durch die Hitze ohne Schwierigkeit in wasserfreie Oxyde.The impregnated mantles made of »cotton keep after Drying and burning the shape of the impregnated thread or fabric, and the salts. transform by the heat without Difficulty in anhydrous oxides.

Ein künstlicher Faden jedoch, der vom Verspinnen einer vorher gelösten Cellulose oder Nitrocellulose herrührt und in Form von Fäden oder in Form eines Strumpfes mit einer Leuchtsalzlösung imprägniert worden ist, bewahrt in der Hitze nicht seine Form wie der Baumwollfaden, sondern die imprägnierten Salze lösen sich vielmehr beim Er- hitzen von ihrem Träger los, und der ganze Strumpf zerfällt zu Staub.An artificial thread, however, made from spinning a previously dissolved cellulose or nitrocellulose and in the form of threads or in the form of a stocking with has been impregnated with a luminous salt solution, does not retain its shape in the heat like cotton thread, but rather the impregnated salts dissolve when heat loose from their wearer and the whole stocking crumbles to dust.

Dieses verschiedene Verhalten der beiden künstlichen und natürlichen Fäden rührt daher, daß die aus Baumwolle hergestellten Fäden eine weit größere Menge organischer, als Träger dienender Substanz als die künstlichen Fäden enthalten. Infolgedessen ist in einem solchen Baumwollstrumpf die Acidität der imprägnierten' Leuchtsalze im Verhältnis zu der vorhandenen organischen Trägersubstanz weit geringer, und es wird hierdurch möglich gemacht, daß die Umwandlung der imprägnierten Nitrate in die entsprechenden Oxyde direkt über der Flamme ohne Formveränderung vor sich gehen kann.This different behavior of the two artificial and natural threads is due to that the threads made of cotton contain a far greater amount of organic substance serving as a carrier than the artificial ones Threads included. As a result, there is acidity in such a cotton stocking of the impregnated 'luminous salts in relation to the existing organic carrier substance far less, and it is hereby made possible that the conversion of the impregnated nitrates into the corresponding Oxides can go directly over the flame without changing shape.

Die künstlichen, mit den Nitraten versetzten Fäden zerfallen, wie bereits angeführt, an der Flamme zu Staub, so daß es nötig ist, diese einer Vorbehandlung zu unterwerfen, um sie an der Flamme beständig zu machen. Dies wird, wie der Erfinder gefunden hat, durch das Passierenlassen der imprägnierten, getrockneten, künstlichen Fäden durch ein alkalisches Bad, das geeignet ist, die Salze der Leuchterden in die entsprechenden Hydroxyde und Alkalinitrate überzuführen, erreicht, denn infolge dieser Nachbehandlung behalten auch die aus künstlichen Fäden hergestellten Glühstrümpfe ihre Form an der Flamme bei.The artificial threads mixed with the nitrates disintegrate, as already mentioned, to dust on the flame, so that it is necessary to subject it to a pretreatment, to make them resistant to the flame. This will, as the inventor found, by letting the impregnated, dried, artificial threads pass through a alkaline bath that is capable of immersing the salts of the luminous earth in the appropriate To transfer hydroxides and alkali nitrates, achieved, because as a result of this post-treatment The mantles made from artificial threads also keep their shape on the Flame at.

Wie erwähnt, besitzen die aus künstlichen Fäden hergestellten Glühstrümpfe im Verhältnis zu den Baumwollstrümpfen wesentlich weniger organische Substanzen. Es können bei dem heutigen Stande der Technik durch Auflösen, von Cellulose oder Nitrocellulose, im Falle keine anorganischen Stoffe zugesetzt zu werden brauchen, und nachheriges Auspressen der aufgelösten Massen durch feine Öffnungen äußerst feine Fäden hergestellt werden, wie sie zur Darstellung eines weichenAs mentioned, the incandescent mantles made from artificial threads have proportions significantly fewer organic substances compared to the cotton stockings. With the current state of the art it can go through Dissolve cellulose or nitrocellulose, if no inorganic substances are added need to be, and afterwards pressing out the dissolved masses through fine Openings extremely fine threads are made as they are used to represent a soft

und elastischen Glühkörpers unbedingt nötig sind.and elastic incandescent body are absolutely necessary.

Durch das Auspressen solcher viscosen Massen in geeigneten Apparaten, die mitBy pressing out such viscous masses in suitable apparatus, which with

bloßem Auge unsichtbare Öffnungen besitzen, können so feine Fäden erhalten werden, daß das Gespinst von 20 bis 25 Fädchen zu einem einzigen Faden mit Torsionen von 400 bis 500 Touren und auf einer Länge von 70 000 bis 80 000 m nur 800 bis 1000 g wiegt. Diese 800 bis .1000 g Fäden, die sich wiederum aus 20 bis 25 Fädchen zusammensetzen, dienen als Träger für 600 g wasserfreier Oxyde. Es heißt dies, daß 1 kg dieser Fäden 1200 g Leuchtsalzlösung absorbiert und 1000 Glühstrümpfe gibt, während 1 kg Baumwollgewebe nur 275 bis 350 gewöhnlicher zum Gebrauch auf Brennern bestimmter Glühstrümpfe von demselben Aschengehalt liefert. Ein Baumwollstrumpf wiegt also hiernach vor dem Verbrennen etwa 3,25 bis 3,75 g.Have openings invisible to the naked eye, so fine threads can be obtained that the web of 20 to 25 threads into a single thread with twists of 400 to 500 Tours and weighs only 800 to 1000 g over a length of 70,000 to 80,000 m. These 800 to 1000 g of threads, which in turn are made up of 20 to 25 threads, are used as a carrier for 600 g of anhydrous oxides. This means that 1 kg of these threads is 1200 g Luminescent saline solution absorbs and gives 1000 mantles, while 1 kg of cotton fabric only 275 to 350 more common incandescent mantles for use on burners from delivers the same ash content. According to this, a cotton sock weighs before it is burned about 3.25 to 3.75 g.

Aus obigen Ausführungen geht hervor, daß man bei Anwendung von künstlichen Fäden anstatt Baumwollfäden die organische Substanz des Trägers um 2/3 reduziert, und diese Menge genügt, um den Leuchtoxyden in Form eines Strumpfes als Träger zu dienen.From above, it is apparent that the organic substance of the carrier by 2/3, it is reduced with the use of artificial fibers instead of cotton yarns, and this amount is sufficient to serve the Leuchtoxyden in the form of a stocking as a carrier.

Als Beispiel für obige Angaben sei angeführt, daß ein aus künstlicher Seide hergestellter, vor dem Verbrennen 1,70 g wiegender, imprägnierter Glühstrumpf nach dem Veraschen 0,6 g wog, während ein aus gewöhnlichem Baumwollgewebe hergestellter Strumpf vor der Verbrennung 4 g wog und nach dem Veraschen ungefähr die gleiche Quantität an Oxyd, also etwa 0,6 g, hinterließ. Der künstliche Faden hatte also ein weit größeres Gewichtsverhältnis an Imprägnierungssalzen aufzuweisen.As an example of the above information, it should be mentioned that a made of artificial silk, Impregnated mantle weighing 1.70 g before burning after Ash weighed 0.6 g, while a stocking made from ordinary cotton fabric weighed 4 g before incineration and after ashing left about the same quantity of oxide, i.e. about 0.6 g. The artificial thread thus had a far greater weight ratio of impregnation salts to have.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verfahren zur Herstellung von Fäden für Glühkörper, dadurch gekennzeichnet, daß künstliche Fäden aller Art oder Gewebe von solchen Fäden mit Lösungen von Leuchtsalzerden imprägniert und nach dem Trocknen durch ein alkalisches Bad geführt werden, worauf sie von neuem getrocknet werden.Process for the production of filaments for incandescent bodies, characterized in that that artificial threads of all kinds or tissues of such threads are impregnated with solutions of luminescent earths and after After drying, they are passed through an alkaline bath, whereupon they are dried again.
DENDAT141244D Active DE141244C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE141244C true DE141244C (en)

Family

ID=408878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT141244D Active DE141244C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE141244C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1669544B2 (en) Textile fibers with voids and processes for their manufacture
DE2554124A1 (en) HYDROPHILIC FIBERS AND FABRICS MADE FROM SYNTHETIC POLYMERS
DE2607071C2 (en) Synthetic fibers and threads with high moisture absorption and high water retention capacity
DE3221635A1 (en) CYLINDRICAL COATING FABRIC FOR THE MOISTURIZING MOLD ROLLER OF AN OFFSET PRINTING MACHINE
EP0336507B2 (en) Process to compress flat textiles, flat textiles made with this process and their application
DE2607996A1 (en) HYDROPHILIC FIBERS AND FABRICS MADE FROM SYNTHETIC POLYMERS
DE141244C (en)
DE1955474A1 (en) Process for the carbonization of cellulose fibers or products made from them
DE2611193A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING HYDROPHILIC FIBERS AND FABRICS FROM SYNTHETIC POLYMERS
DE2312124C3 (en) Process for improving the textile properties of polypeptide fibers
DE2653851A1 (en) FLAME RESISTANT ACRYLIC FIBERS AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM
AT24066B (en) Process for manufacturing incandescent mantles.
DE199615C (en)
DE224330C (en)
DE135534C (en)
DE3434971A1 (en) Luminescent fibre
DE1619126C3 (en) Process for the production of black, non-carbonising, flame-resistant fibers or threads of good strength or articles made therefrom
AT149340B (en) Process for the production of patterned transparent effects on textile structures by the localized action of a concentrated, concentrated chlorine zinc solution.
DE2607659A1 (en) HYDROPHILIC FIBERS AND FABRICS MADE FROM SYNTHETIC POLYMERS
CH503817A (en) Elastic fabric prodn
DE2245371C3 (en) Process for making continuous bulky acrylic yarn
AT207355B (en) Process for the permanent enrichment of any fiber component on the surface or inside of mixed fiber material
DE639671C (en) Process for the production of translucent patterns on cellulose-containing surfaces
AT62139B (en) Process for the production of incandescent bodies.
DE357031C (en) Process for the production of glow bodies for incandescent gas light