DE1407853C - Vertical-axis wind sifter - Google Patents

Vertical-axis wind sifter

Info

Publication number
DE1407853C
DE1407853C DE1407853C DE 1407853 C DE1407853 C DE 1407853C DE 1407853 C DE1407853 C DE 1407853C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
viewing
sifter
air
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hosokawa Masuo Hosokawa Toyonaka Takuzo Matsuyama Takarazuka Mashuhiro Monmoto Kobe Enchi, (Japan)
Original Assignee
Kabushiki Kaisha Hosokawa Tekkosho, Minato, Osaka (Japan)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen vertikalachsigen Windsichter mit entgegen der Schleuderrichtung von der Sichtluft durchströmten, in einem zylindrischen Sichtergehäuse umlaufenden, sich nach unten konisch verjüngenden Sichtkorb mit Sichtschaufeln am Korbmantel, welcher weiter einen am Sichtergehäuseunterteil anschließenden Grobgutauslaßtrichter, ein von unten zentral einmündendes Eintrittsrohr für Sichtluft und Sichtgut sowie einen an der Oberseite des Sichtergehäuses liegenden zentralen Staubluftauslaß hat. Mit derartigen. Windsichtern ist die Trennung von Grobgut oder Grießen und Staubteilchen noch nicht in jedem Fall zur Zufriedenheit durchzuführen, weshalb es Aufgabe der Erfindung ist, den Windsichter oben bezeichneter Art so zu verändern, daß ohne sehr wesentliche bauliche Veränderung der Gesamtanordnung eine wirkungsvollere und auch besser regulierbare Trennung von Grobgutteilchen und Staub vorgenommen werden kann.The invention relates to a vertical-axis wind sifter with the sifting air flowing through it against the centrifugal direction, in a cylindrical sifter housing Circumferential, conically tapering viewing basket with viewing scoops on the basket shell, which also has a coarse material outlet funnel connected to the lower part of the separator housing Entry pipe for classifying air and material opening centrally from below and one at the top of the separator housing has central dust air outlet. With such. Air separators are used to separate coarse material or grits and dust particles not yet to perform in every case to the satisfaction, which is why it is the object of the invention to Wind sifter of the type described above to change so that without very significant structural changes to the Overall arrangement a more effective and also better controllable separation of coarse material particles and dust can be made.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung in der Weise gelöst, daß zwischen Grobgutauslaßtrichter und Sichtcrgehäuse eine koaxiale, im Durchmesser gegenüber dem Sichtergehäuse abgesetzte Nachsichtungskammer angeordnet ist, die eine das Eintrittsrohr umgebende koaxiale Irisblende aufweist und in die seitlich unterhalb der Blende eine Eintrittsleitung für Sekundärluft mündet. Durch diese zweckmäßige Ausgestaltung wird der Wirkungsgrad des Sichters beträchtlich erhöht, da die Staubkammer eine Nachsichtung der nach unten sinkenden Teilchen vornimmt. Darüber hinaus ist es möglich, durch geeignetes Einstellen der Blendenlamellen die Zusatzluft zu regulieren und damit Geschwindigkeit und Strömungsrichtung der Staubluft auf einen der jeweiligen Sichtgrenze entsprechenden optimalen Wert zu bemessen.This object is achieved according to the invention in such a way that between the coarse material outlet funnel and sifter housing a coaxial after-treatment chamber offset in diameter from the classifier housing is arranged, which has a coaxial iris diaphragm surrounding the inlet tube and in which opens an inlet line for secondary air at the side below the screen. Through this expedient Design, the efficiency of the sifter is considerably increased, since the dust chamber is an forbearance which makes particles sinking downwards. In addition, it is possible through appropriate Adjusting the aperture blades to regulate the additional air and thus speed and Direction of flow of the dusty air towards an optimal value corresponding to the respective visual limit measured.

An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels, die einen Längsschnitt durch den Windsichter nach der Erfindung zeigt, wird diese nun nochmals im einzelnen beschrieben.On the basis of an embodiment shown in the drawing, which is a longitudinal section through shows the air classifier according to the invention, this will now be described again in detail.

Der vertikalachsige Windsichter weist ein Sichtergehäuse 1 auf, das in seinem oberen Ende mit einem Verbindungsflansch 1 α versehen ist und am unteren Ende einen Grobgutauslaßtrichter 2 für grobe Teilchen hat, durch welchen ein Eintrittsrohr 3 koaxial hindurehgeführt ist. Das obere Ende des Gehäuses 1 ist durch eine Abdeckplatte 4 verschlossen, welche am Flansch la durch Bolzen 5 befestigt ist. In der Mitte der Abdeckplatte 4 befindet sich eine runde Austrittsöffnung 6. Über der Austrittsöffnung 6 ist eine Austrittskammer 7 angeordnet, welche mit einem Auslaßrohr la für die Staubluft in Verbindung steht. In den oberen Teil der Austrittskammer 7 ist ein gasdichtes Lager 8 für die senkrechte Sichterwelle 9 eingebaut, die sich- nach unten in das Innere des Sichtergehäuses 1 hinein erstreckt. Die Sichterwelle 9 trägt einen Sichtkorb 10, der von der Welle in Drehung versetzt wird. Der Sichtkorb 10 setzt sich zusammen aus einem Rad 11 mit großem Durchmesser, das auf der Welle 9 in der Nähe der Austrittsöffnung 6 angeordnet ist, einer kegeligen Nabenkappe 12 von kleinem Durchmesser, welche auf das untere Wellenende aufgesetzt ist und somit dem Eintrittsrohr gegenübersteht, einer Anzahl Sichtschaufeln 13, die sich zwischen dem Rad 11 und der Nabenkappe 12 erstrecken, und Hilfsschaufein 14, weiche an den Innenkanten der Sichtschaufeln 13 angesetzt und mit diesen verbunden sind und gegen die Fläche der Sichtschaufcln in einem bestimmten Winkel angestellt sind. Die Sichtschaufeln 13 zusammen mit den Hilfsschaufel 14 sind so angebracht, daß sie durch Lockern eines Metallspannbandes Hn, welches den Außenumfang des Rades 11 umspannt, leicht aus dem Sichtkorb ausgebaut oder in diesen eingebaut werden können. Die Zahl der Schaufeln . kann somit je nach den Betriebsbedingungen wie den Eigenschaften des zu klassierenden Gutes und der Klassierpräzision, die gewünscht wird, wie auch der Klussicrkapazität in der erforderlichen Weise variiert werden, oder es können die Schaufeln der einen Form gegen Schaufeln einer anderen Form ausgetauscht werden.The vertical axis wind sifter has a sifter housing 1 which is provided in its upper end with a connecting flange 1 α and at the lower end has a coarse material outlet funnel 2 for coarse particles through which an inlet pipe 3 is coaxially guided. The upper end of the housing 1 is closed by a cover plate 4 which is fastened to the flange 1 a by bolts 5. In the middle of the cover plate 4 there is a round outlet opening 6. Above the outlet opening 6 there is an outlet chamber 7 which is in communication with an outlet pipe la for the dusty air. In the upper part of the outlet chamber 7, a gas-tight bearing 8 is installed for the vertical sifter shaft 9, which extends downward into the interior of the sifter housing 1. The classifier shaft 9 carries a classifier basket 10 which is set in rotation by the shaft. The viewing basket 10 is composed of a wheel 11 with a large diameter, which is arranged on the shaft 9 in the vicinity of the outlet opening 6 , a conical hub cap 12 of small diameter, which is placed on the lower shaft end and thus faces the inlet pipe, a Number of viewing blades 13 extending between the wheel 11 and the hub cap 12, and auxiliary blades 14, which are attached to and connected to the inner edges of the viewing blades 13 and are set against the surface of the viewing blades at a certain angle. The viewing scoops 13 together with the auxiliary scoop 14 are attached so that they can easily be removed from or installed in the viewing basket by loosening a metal tensioning band Hn which spans the outer circumference of the wheel 11. The number of shovels. can thus be varied in the required manner depending on the operating conditions such as the properties of the material to be classified and the classification precision that is desired, as well as the Klussicr capacity, or the blades of one shape can be exchanged for blades of another shape.

An einen sich konisch nach unten verjüngenden Abschnitt des Sichtergehäuses schließt sich nun die erfindungsgemäße Nachsichtungskammer 20 an, welche koaxial angeordnet ist, jedoch einen geringeren Durchmesser hat als das Sichtergehäuse selbst. In diese Nachsichtungskammer 20 ist eine Irisblende 21 eingesetzt, die ebenfalls koaxial das Eintrittsrohr 3 umgibt und eine Einstellung der Öffnungsweite des ringförmigen Durchlasses zwischen Eintrittsrohr und äußerer Begrenzung der Nachsichtungskammer ermöglicht. Unterhalb der Irisblende 21 mündet von der Seite in die Nachsichtungskammer eine Eintrittsleitung 22, durch welche Sekundärluft zuströmen kann. Durch Verstellen der Irisblende 21 ist es somit möglich, die Strömungsgeschwindigkeit der aus der Eintrittsleitung 22 zuströmenden Sekundärluft bei ihrem Durchtritt durch die ringförmige Öffnung zu regulieren.At a conically tapering downward section of the separator housing now closes After-viewing chamber 20 according to the invention, which is arranged coaxially, but a smaller one Has a diameter than the classifier housing itself used, which also coaxially surrounds the inlet pipe 3 and an adjustment of the opening width of the allows annular passage between the inlet pipe and the outer boundary of the aftercare chamber. Underneath the iris diaphragm 21, an inlet line 22, through which secondary air flows, opens into the after-view chamber from the side can. By adjusting the iris diaphragm 21, it is possible, the flow velocity of the secondary air flowing in from the inlet line 22 to regulate their passage through the annular opening.

Auf Grund von Versuchen wurden folgende Ergebnisse erzielt: In den Fällen, in1 weichen keine Nachsichtungskammer 20 eingesetzt war, betrug der Grad der Klassiergenauigkeit beim Klassieren von Talkum von einer Größe von 0,2 mm 35 bis 40 1Vo, berechnet nach dem. Newtonschen Klassieruiigswirküngsgrad. Nach dem Einbau der Nachsichtungskammer hingegen konnte der Klassierungswirkungsgrad auf 55 bis 65 °/o gesteigert werden, und die durch den Rotor hindurchtretende Ausbeute wurde um etwa 15 % erhöht.On the basis of experiments, the following results were obtained: In the cases in 1 none Nachsichtungskammer soft was used 20, the degree of classification accuracy in classifying talc was of a size of 0.2 mm 35 to 40 Vo 1, calculated according to the. Newtonian classification efficiency. After the installation of the after-treatment chamber, on the other hand, the classification efficiency could be increased to 55 to 65%, and the yield passing through the rotor was increased by about 15%.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vertikalachsiger Windsichter mit entgegen der Schleuderrichtung von der Sichtluft durchströmtem, in einem zylindrischen Sichtergehäuse umlaufenden, sich nach unten konisch verjüngenden Sichtkorb mit Sichtschaufeln am Korbmantel, einem am Sichtergehäuseunterteil anschließenden Grobgutauslaßtrichter, einem von unten zentral einmündenden Eintrittsrohr für S.ichtluft und - Sichtgut sowie einem an der Oberseite des Sichtergehäuses liegenden zentralen Staubluftauslaß, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen , Grobgutauslaßtrichter (2) und Sichtergehäuse (1) eine koaxiale, im Durchmesser gegenüber dem Sichtergehäuse abgesetzte Nachsichtungskammer (20) angeordnet ist, die eine das Eintrittsrohr (3) umgebende koaxiale Irisblende (21) aufweist und in die seitlich unterhalb der Blende eine Eintrittsleitung (22) für Sekundärluft mündet.Vertical-axis wind sifter with the sifting air flowing through against the centrifugal direction, encircling in a cylindrical sifter housing, tapering conically downwards Viewing basket with viewing scoops on the basket shell, one connected to the lower part of the separator housing Grobgutauslaßtrichter, an inlet pipe opening centrally from below for visual air and - material to be classified as well as a central dust air outlet located on the top of the separator housing, characterized in that between, Grobgutauslaßtrichter (2) and classifier housing (1) a coaxial, in diameter compared to the Separated after-treatment chamber (20) is arranged, which has an inlet pipe (3) surrounding coaxial iris diaphragm (21) and in the laterally below the diaphragm an inlet line (22) opens for secondary air.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0041106A2 (en) Dust separating cyclone, especially with double separating capacity
DE1112046B (en) Sieve device
EP0173065A2 (en) Roller mill
DE1782775C3 (en)
AT401741B (en) WINDSIGHTER
DE3836196A1 (en) DISCONNECTING DEVICE FOR CONVEYING SYSTEMS OF OBJECTS BY AIR FLOW
DE3624086C2 (en)
AT404234B (en) CLASSIFICATION WHEEL FOR A WINIFIFIER
DE1407853B1 (en) Vertical-axis wind sifter
DE1407853C (en) Vertical-axis wind sifter
DE3229629C2 (en)
EP0782477B1 (en) Cyclone separator
EP0067895B1 (en) Centrifugal sifter
DE4413532C2 (en) Impact crusher
DE102021001239B4 (en) Device and method for screening dusty goods
DE3903256C2 (en)
DE3024853A1 (en) WINDSCREEN DEVICE
DE4329706A1 (en) Air classifier
EP0734787A1 (en) Mounting of the shaft in a centrifugal sifter
AT222989B (en) Flow separator
AT114554B (en) Collection container for pneumatic conveying.
DE3131836C2 (en) Device for dedusting and / or classifying substances in an air stream
DE4418195B4 (en) Classifier with tangential coarse material discharge
AT135713B (en) Device for sifting in air jet impact mills.
DE1507729C (en) Air separator