DE1391776U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1391776U
DE1391776U DENDAT1391776D DE1391776DU DE1391776U DE 1391776 U DE1391776 U DE 1391776U DE NDAT1391776 D DENDAT1391776 D DE NDAT1391776D DE 1391776D U DE1391776D U DE 1391776DU DE 1391776 U DE1391776 U DE 1391776U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
players
cardboard
fields
player
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1391776D
Other languages
German (de)
Publication of DE1391776U publication Critical patent/DE1391776U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

ft Mache auf das Tor ( Törchensiel ). -------------------- Allsemeine r. rlauterungen zum. Spiel. All N. Das Würfelspiel"Vache auf das Tor n hat Ähnlichkeit mit verschiedenen bekannten Gesellschaftsspielen, indes sen führen nicht ausschließlich die Zufälle des Glückes zum Ziele, sondern es ist auch Umsicht und überlegung bei jedem Zuge in erheblichen : Mae mitbestiinnend für den Erfolg.ft Open the gate (Törchensiel). -------------------- Allsemeine r. explanations for. Game. All N. The dice game "Vache on goal n" is similar with various well-known board games, however It is not only the coincidences of luck that lead to the goal, but also prudence and deliberation with each move to a considerable extent: co-determining for the success.

An dem Spiele können 3-6 Personen teilnehmen, indessen ist das Spiel erfahrungemäßig unterhaltsamer, wenn 4 bis 5 Personen teilnehmen. 3-6 people can take part in the game, while the game is Experience shows that it is more entertaining when 4 to 5 people take part.

Jeder Mitspieler erhält ein mit 24 schachbrettartigen Feldern versehenes Spielbrett (aus Pappe, bei besserer Ausführung aus Sperrholz). Diese Spielbretter werden je nach der Zahl atxx Xx der Mitspieler um eins der 3-1 eckigen Mittelstücke gruppiert uns mit ihrer Spitze in den Schlitz des Mittelstückes eingeschoben, sodaß sich jeweils ein drei bis sechsstrahliger Stern ergibt. Zu jedem Brett gehören 4 mit den Farben des jeweiligen.Each player receives a game board with 24 checkerboard-like fields (made of cardboard, if it is better Made of plywood). These game boards will be depending on the number of atxx Xx of the players by one of the 3-1 angular centerpieces grouped us with their tip in inserted into the slot of the middle piece so that each results in a three to six-pointed star. Each board has 4 with the colors of the respective board.

Spiel@rettes übereinstimmende Figuren, Läufer genannt, die nach den später folgenden Spielregeln verwendet werden. Dem Spiel liegt der Gedanke zugrunde, daß jeder Mit- s ? i. lGr Seine 4 L u er u d Zwar bei den : schwarzen Felde zur rechten Hand beginnend, die Auenfelder und zwar von rechts nach links (entgegengesetzt dem Zeigerlauf C> C> der Uhr) zu umziehen hat, um zuletzt beim eigenen Spiel brett wieder angelangt, über die mittleren Felder des eigenen Spielbrettes auf das Mittelstück zu gelangen. Spiel @ rettes matching pieces, called bishops, which are used according to the rules of the game below. The game is based on the idea that everyone s? i. lGr His 4 L u er ud Although at the: black fields starting on the right hand, the floodplain fields from right to left (opposite to the movement of the pointer C>C> the clock) has to move to last at your own game board again, across the middle fields of the own board to get to the middle piece.

Wer zuerst seine 4 Läufer auf diesem Wege in dem Mittelfeld landet, hat das Spiel gewonnen. Die Die übrigen Spieler können das Spiel fortsetzen, bis siner nach dem Andern das Ziel erreicht hat.Whoever lands his 4 runners first in this way in the middle field, won the game. The remaining players can continue the game until one after the other has reached the goal.

Die auf jedem Spielbrett befindlichen schwarzen Felder sind sogenannte " Ruhefelder ", von denen von keinem der Mitspieler hinausgeworfen werden kann. Es muß daher jeden Mitspielers Bestreben sein, seine Läufer nach Möglichkeit auf die schwarzen Felder zu retten und sie auch möglichst lang dort zu belassen, bis er durch geeig auch mö CD neten Wurf die Möglichkeit findet, seine Läufer außer Gefahr zu bringen, was aber nicht immer @elingt.The black fields on each board are so-called "resting fields", from which none of the players can be thrown out. It must therefore be the aim of every player to save his bishops as far as possible on the black fields and them also to leave there as long as possible until it is suitable also possible CD The first litter finds the opportunity to get its runner out of danger, but this does not always work.

Während auf den offenen Feldern immer nur ein Läufer stehen darf, können auf den Schwar@en Feldern zwei gleichfarbige, oder auch zwei (nicht 3) verschiedenfarbige Läufer jedes Mitspielers teben. Stehen aber auf einem der drei schwarzen Felder des eigenen Spielbrettes zwei mit der Farbe des Spielbrettes übereinstimmende Läufer, so ist eine Sperre, ein"Törchen" entstanden, das den nachfolgenden Läufern den Weg versperrt. Also ein Törchen kann immer nur von jedem Mitspieler auf seinem Spielbrett gebildet werden. Je länger der Mitspieler sein Törchen geschlossen halt, je mehr drängen sich die nachfolgenden Läufer vor dem Törchen zusammen, soda2 die Gegner sich gegenseitig hinauswerfen und mit dem betr. Läufer wieder von vorne anfangen müssen. Für den Inhaber des Törchens entstehen aber auch selbst Gefahren aus dem zu lange dauernden Schließen des Törchens Es empfiehlt sich, das Törchen beim Wurf 6 zu öffnen, weil dann keiner der nachfolgenden Läufer den vom Tör- ci chen entfernten Läufer erreichen kann. Bei dem ersten Törehen auf dem Ansatzfeld rechts, ist ein Hinauswurf leichter zu verschmerzen, weil der nächste 5 er-Wurf den Läufer wieder ins spiel bringt. Bei den beiden ande@ ren Törchen auf den schwarzen Feldern links und unten in der Mitte, ist bei offenen des Törchens größere Vorsicht anzuwenden. Hat der Mitspieler auf einem dieser beiden letzten schwarzen Felder seine ersten zwei Läu- fer stehen, so hat er sich für seine beiden noch folgen CD den läufer selbst den Weg in die Mittelbahn seines Spielbretts abgeschnitten, da er sein eigenes lärchen D C-2 ebensowenig überspringen darf, wie seine Mitspieler. Auch hier gehört Geschicklichkeit dazu, den richtigen Zeitpunkt zu erspähen, wann das Törchen geöffnet werden muß, um die nachfolgenden Läufer in die Mittelbahn zu retten. Aus dieser können die Läufer von den Mitspie- lern nicht mehr hinausgeworfen werden. Nur der Spieler selbst kann in die Lage kommen, mit einem Läufer aus C> der Mittelbahn wieder von vorne anzufangen, wenn er drei mal hintereinander 6 geworfen hat. Näheres hierüber ergibt @ich aus den Spielregeln.While only one runner is allowed to stand on the open fields, two runners of the same color or two (not 3) different colored runners from each player can play on the black fields. If, however, there are two bishops of the same color on one of the three black fields of your own game board, a blockage, a "little gate" has arisen, which blocks the path of subsequent bishops. So a gate can only be made by each player on his board. The longer the player keeps his gate closed, the more the following runners crowd together in front of the gate, so that the opponents throw each other out and have to start all over with the runner in question. For the owner of the gate there are also dangers from closing the gate for too long. It is advisable to open the gate with litter 6, because then none of the following runners ci can reach distant runners. The first If you turn on the starting field on the right, throwing out is easier to cope with, because the next throw of 5 brings the runner back into play. In the case of the other two small holes on the black fields on the left and bottom in the middle, greater care must be taken when the small hole is open. If the other player has his first two runs on one of these last two black squares stand fer, so he has to follow for his two yet CD the runner himself finds his way into the middle track of his Game board cut off as he made his own larch D C-2 just as little is allowed to skip over as his teammates. Here, too, skill is required, the right one Time to see when the gate will be opened must in order to get the following runners into the middle lane save. From this, the runners can learn no longer to be thrown out. Just the player even may be able to come out with a runner C> to start over in the middle lane when he has thrown 6 three times in a row. @I can find out more about this from the rules of the game.

Spielregeln : Nachdem die Zahl der Mitspieler feststeht und die Spielbretter zu einem strahlenförmigen Stern zusammengelegt sind, wird durch gemeinsamen Würfelwruf aller Mitspieler nach der höchsten Augenzahl die Reihenfolge der Mitspieler bestimmt. Diese Reihenfolge richtet sich nach dem Zeigerlauf der Uhr. Solange der Mitspieler keine 5 wirft, kann er keinen Läufer ins Spiel bringen.Rules of the game: After the number of players has been determined and the game boards are merged into a radial star, is determined by rolling the dice together of all players determines the order of the players according to the highest number. This order is based on the movement of the clock's hands. As long as the teammate if he does not throw a 5, he cannot bring a bishop into play.

Bei 5 kann jedesmal ein Läufer auf das rechte schwarze Feld aufgestzt werden. Fällt beim zweiten Wurf wieder eine 5, so entsteht sofort auf dem schwarzen Feld ein Törchen. Dieses kann der Mitspieler beim 3. Wurf nicht geschlossen halten, denn er muß mit einer Figur um die Zahl der durch den ürf&l bstinten Felder weiter rüaken, wobei die auf dem wege stehenden Läufer übersprungen werden. Fällt bei einem weiteren Wurf wieder eine 5, so wird das Törchen erneut geschlossen. Da aber noch der 4. Käufer ins Spiel zu bringen ist, so empfiehlt es sich nich, dieses Törchen zu lange geschlossen zu halten. Während durch die Augenzahl des Würfels immer bestimmt wird, um wieviele Felder ein beliebiger Läufer vorrücken mu@, macht der Wurf 6 von dieser Regel eine hochbedeutsame Ausnahme insofern, als jeder beliebige Läufer um 12 Felder vorrücken muß. Beim Ziehen ist durch Abzählen der Felder darauf zu achten, daß , wenn das sechste und das zwölfte Feld von einer fremden Figur besetzt sind diese beide hinausgeworfen werden müssen. Wird beim Wurf 6 von einem schwar@@n Feld auf ein um 12 Felder entferntes schwarzes Feld gesprungen, ist dieses aber schon mit 2 Läufern besetzt so muß der Läufer auf seinen alten Platz zurückkehren, es handelt sich um einen Versager, der auch einen etwaigen Hinauswurf bei 6 hinfällig macht. Wer 6 wirft muß ein zweites Mal würfeln und fällt wieder eine 6, so muer ein drittes Mal würfeln. Fällt beim dritten Wurf wieder eine 6, so muß der Spieler mit dem beim ZWA4+4>"Tg-e--l- % &czs be- weiten ? urf gesetzte Lfer ds-s Spiel von vorse be- ginnen.. War mit dem zweiten Wurf 6 ein Läufer in die Mittelbahn des eigenen Spielbrettes gelangt, so muß er auch mit diesem Läufer das Spiel von vorne beginnen.With a 5, a bishop can be put on the right black space each time. If a 5 is scored again on the second roll, a gate is immediately created on the black field. The teammate cannot keep this closed on the 3rd throw, because he has to move one figure around the Number of fields inked through the cubes rüaken, skipping the runners on the way. If there is another 5, the gate is closed again. But since the 4th buyer has to be brought into play, it is not advisable to keep this gate closed too long. While the number of pips on the die always determines how many spaces a bishop must move forward, roll 6 makes a significant exception to this rule in that any bishop must move 12 spaces forward. When moving, by counting the squares, make sure that if the sixth and twelfth squares are occupied by an unfamiliar piece, they must both be thrown out. If, on roll 6, a jump is made from a black field to a black field 12 fields away, but this is already occupied by 2 bishops, the bishop must return to his old position; it is a failure, as well as any Invalidates the elimination at 6. If you roll a 6 you have to roll the dice a second time and if you hit a 6 again you have to roll a third time. If a 6 is scored again on the third throw, the player must use the ZWA4 + 4>"Tg-e - l- % & czs loading widen? urf set Lfer ds-s game from the front start .. If a runner got into the middle lane of his own game board with the second roll of 6, he must also start the game with this runner again.

Hier handelt es sich um den einzigen Fall) daß ein in die Mittelfelder des Spielbretts gelangten Läufer gtiEeL#urr von vorne anfangen muß. w. r indessen der zwei e ur ein Versager, so braucht der beim 3. Sechserwurf verset te Läufer nicht auszuscheiden.This is the only case that a Runners got into the middle fields of the game board gtiEeL # urr have to start over. w. r meanwhile the two e ur a failure does not mean that the runner who is displaced in the third throw of six does not have to be eliminated.

@eder Spieler wird versuchen ein Feld zu besetzen, auf dem der Läufer eines anderen Mitspielers steht, um diesen hinauszuwerfen. Es hängt wesentlich von der Geschicklichkeit des einzelnen Spielers ab ; sich selbst freie Bahn zu verschaffen,um @@s Zeil, als Erster mit aller 4 Läufern in das Mittelfeld zu gelangen, zu erreichen. @Each player will try to occupy a space on which the runner another player stands in order to throw him out. It depends largely on the skill of the individual player; to clear a path for yourself to @@ s aim to be the first to get into midfield with all 4 runners.

Bei längerer Übung im Spiel werden dem aufmerksame Mitspieler die durch Regeln nicht festlegbaren Feinheiten des Spieles zum Bewußtsein kommen. With longer practice in the game, the attentive player will get the to become conscious of the subtleties of the game that cannot be determined by rules.

Claims (1)

Als neu wird beansprucht : Bei den ihrer Spielart nach ähnlichen Spielen wie : Mensch ärgere dich nicht, Der Mann muß hinaus usw. ist das Spiel auf engem Raum für 4 bis 6 Mitspieler zusammengedrängt und vor-und rückseitig auf einen Kartonbogen aufgeklebt. Bei dem vorliegenden zum Gebrauchsmuster angemeldeten Spiel erhält jeder Mitspieler für sich ein eigene : Spielbrett (Pappe, Sperrholz od. dergl.) das, um den Zu- sammenhalt beim Spiel zu ermöglichen, je nach Zahl d&f
Mitspieler in ein drei-vier-fünf oder sechseckige Mittelfeld eingeschoben werden kann, sodaß nach Zusammensetzung des Spieles ein drei-vier-fünf oder sechsstrahliger Stern entsteht. Durch diese neuer Anordnung können sich die Spieler bequemer um das Spiel gruppieren, sind im Spiel nicht so behindert wie bei den bisher bekannten Spielen und behal ten einen klaren Überblick über das Spiel.
The following is claimed as new: In the games that are similar in their game type, such as: Mensch ärgere dich nicht, Der Mann muss auf, etc., the game is squeezed into a small space for 4 to 6 players and glued to the front and back of a sheet of cardboard. In the present game, which has been registered for a utility model, each player receives his or her own: game board (cardboard, plywood or the like) that to enable cohesion in the game, depending on the number d & f
Players can be pushed into a three-four-five or hexagonal center field, so that a three-four-five or six-pointed star emerges according to the composition of the game. With this new arrangement, the players can group themselves more comfortably around the game, are not as hindered in the game as in the previously known games and keep a clear overview of the game.
Die gesetzliche gebühr von 15 R@ ist heute an die Kasse des Reichspatentamtes abgesandt woi-den. The legal fee of 15 R @ is today at the cash register of the Reich Patent Office sent. Es@liegen bei: 1) eine gleichlautend Ausfertigung dieses Schriftsatzes, 2) ein gebrauchsfertiges Modell, 3) eine vorbereitete Empfangsbescheinigung mit Freiumschlaj Von diesem Gesuch und allen Anlagen habe ich gleiche und übereinstimr-ende Stücke zurückbehalten.The following are enclosed: 1) an identical copy of this pleading, 2) a ready-to-use model, 3) a prepared receipt with Freiumschlaj I have the same and identical ends of this application and all attachments Retained pieces. Zu meinem Vertreter bestelle ich meinen Vater den Amtmann i. R. Wilhelm Sebregondi zu Bonn,Thoma-Straße 11 a. As my representative I appoint my father the bailiff i. R. Wilhelm Sebregondi zu Bonn, Thoma-Strasse 11 a.
DENDAT1391776D Active DE1391776U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1391776U true DE1391776U (en)

Family

ID=703397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1391776D Active DE1391776U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1391776U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406462A1 (en) CHESS GAME FOR THREE PERSONS
DE1391776U (en)
DE2857184A1 (en) BOARD GAME
DE3427445A1 (en) GAME BOARD FOR SIMULATING AN ACTION GAME
DE848768C (en) game
DE680380C (en) Parlor game in which the game pieces are slidably arranged in slots in the playing field
DE1814111A1 (en) Dice game athletic decathlon
EP0497223A1 (en) Card game
DE680009C (en) Table ball game
CH532941A (en) Device for carrying out a table football game
AT136772B (en) Card game.
DE811808C (en) Sports toto board game
DE458569C (en) Throwing game
CH253493A (en) Board game.
DE813971C (en) Foosball game
DE2808456A1 (en) Table football played on board divided into squares - uses two dice to decide moves of players and squares are marked with numbers
DE553226C (en) Ball game in which a ball runs in a track against a row of numbers
CH306406A (en) Game that can be used as a teaching aid.
DE2243759A1 (en) BILLARD TABLE
DE4101589A1 (en) Puzzle with blocks of cubes and ball - has passageway for ball running through set of cubes
CH353293A (en) Society board game
DE1368347U (en)
DE1768969U (en) BOARD GAME WITH ROTATING COLORFUL DISC.
DE2941542A1 (en) Table football game - consists of a plate covered with billiard cloth and divided into coloured squares and having goalkeepers and field players
DE2302730A1 (en) BOARD GAME