DE138518C - - Google Patents

Info

Publication number
DE138518C
DE138518C DENDAT138518D DE138518DA DE138518C DE 138518 C DE138518 C DE 138518C DE NDAT138518 D DENDAT138518 D DE NDAT138518D DE 138518D A DE138518D A DE 138518DA DE 138518 C DE138518 C DE 138518C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bevel gear
grooves
hollow
gear
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT138518D
Other languages
German (de)
Publication of DE138518C publication Critical patent/DE138518C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H15/00Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members
    • F16H15/02Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by friction between rotary members without members having orbital motion
    • F16H15/46Gearings providing a discontinuous or stepped range of gear ratios

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

· PATENTAMT· PATENT OFFICE

KAISERLICHESIMPERIAL

JVr 138518 -KLASSE AIh. JVr 138518 - CLASS AIh.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Wechsel- und Wendegetriebe mit Keilrädern für Motorfahrzeuge, Arbeitsmaschinen und dergl. mit einem von der Treibwclle angetriebenen Vollrade und einem hohlkegelförmigen Keilrade, wobei Vollrad und Hohlrad zu einander derart bewegt werden können, dafs das Vollrad in die eine oder andere Rille des Hohlrades gelangt und dementsprechend für eine gleichbleibende Geschwindigkeit der Treibwelle eine wechselbare Geschwindigkeit des Rillenrades erzielt wird.The subject matter of the present invention is a change and reversing gearbox with bevel gears For motor vehicles, work machines and the like. With one driven by the drive shaft Full gear and a hollow cone-shaped V-wheel, with full gear and ring gear to each other can be moved in such a way that the solid gear in one or the other groove of the ring gear arrives and accordingly for a constant speed of the drive shaft a changeable speed of the grooved wheel is achieved.

Fig. ι und 2 der beiliegenden Zeichnung zeigen eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Fig. Ι and 2 of the accompanying drawings show an embodiment of the subject invention, namely shows

Fig. ι einen Grundrifs undFig. Ι a basic outline and

Fig. 2 eine Vorderansicht des Getriebes in seinen hauptsächlichen Teilen.Fig. 2 is a front view of the main parts of the transmission.

In den Fig. 3 und 4 ist die Venvcndungsart des Getriebes zum Antriebe von Kraftwagen veranschaulicht.In Figs. 3 and 4, the type of use is of the transmission for driving motor vehicles illustrated.

ι ist die Treibwelle, auf welcher ein mit einem Keilrad 3 in Eingriff zu bringendes cylindrisches Keilrad 2. sowie ein kegelförmiges Keilrad 4, 5 sitzt. Letzteres kann in die Keilrillcn eines hohlkcgelförmigen Keilrades 6 ; eingreifen. Das Rillenrad 6 sitzt fest auf einer Welle 7, die in einem von einem Arm 8 eines Winkelhebels 8, 10 getragenen Ringschmierlager 34 gelagert ist. Der Winkelliebel 8, 10 (Fig. 2) sitzt drehbar auf einer auf einem Schlitten 11 befestigten Achse 9 und steht unter dem Einfiufs einer an einem Hebel 22 befestigten Schraubenfeder 21, die bestrebt ist, das Rillcnrad 6 gegen das Keilrad 4, 5 zu drücken. Der Hebel 22 ist drehbar um einen festen Bolzen 23 und greift mit einem Schlitz 24 über einen an einer Zahnstange 15 sitzenden Stift 25. Die Zahnstange 15 ist mit dem Schlitten 11 verbunden, welcher mit Muffen 14 auf festen Stangen 12, 13 gleiten kann. In die Zahnstange 15 greift ein bei der Verwendung des Getriebes für Motorfahrzeuge, z. B. von einem Handrad vom Führerstand aus antreibbares Zahnrad 16 ein.ι is the drive shaft on which a cylindrical bevel gear 2 to be brought into engagement with a bevel gear 3 and a conical bevel gear 4, 5 are seated. The latter can be inserted into the V-grooves of a hollow-ball-shaped V-wheel 6; intervention. The grooved wheel 6 is firmly seated on a shaft 7 which is mounted in an annular lubrication bearing 34 carried by an arm 8 of an angle lever 8, 10. The angular gable 8, 10 (Fig. 2) sits rotatably on an axle 9 fastened on a slide 11 and is under the influence of a helical spring 21 fastened to a lever 22, which tries to press the grooved wheel 6 against the bevel wheel 4, 5 . The lever 22 is rotatable about a fixed bolt 23 and engages with a slot 24 via a pin 25 seated on a rack 15. The rack 15 is connected to the slide 11, which can slide with sleeves 14 on fixed rods 12, 13. In the rack 15 engages when using the transmission for motor vehicles, for. B. from a handwheel from the driver's cab driven gear 16 a.

Der Arm io liegt gegen eine Stange 17 an, welche von einem um Zapfen 20 drehbaren zweiarmigen Hebel 18 getragen wird, der mittels einer Stange 19 und einer an dieser sitzenden Trittplatte 35 bewegt werden kann.The arm io rests against a rod 17 which is rotatable about a pin 20 two-armed lever 18 is carried by means of a rod 19 and one on this seated step plate 35 can be moved.

Auf einem vom Schlitten il getragenen Arm 26 (Fig. 2) sitzt, um einen Zapfen 27 drehbar, ein Winkelhebel, dessen einer Arm 36 das Lager einer Achse 33 trägt, auf welcher das Keil rad 3 gelagert ist, während der andere Arm 28 gegen einen Stift 43 eines bei 32 drehbar gelagerten zweiarmigen Hebels 29 anliegt, der durch eine an der Stange 31 sitzende, nicht dargestellte Fufsplatte bewegt werden kann. Auf der Achse 33 sitzt aufscr dem Rillenrade 3 noch ein in der Ebene der Rille 44 befindliches Keilrad 30.Seated on an arm 26 (FIG. 2) carried by the slide 11 is a pin 27 rotatable, an angle lever, one arm 36 of which carries the bearing of an axle 33 on which the wedge wheel 3 is mounted, while the other arm 28 rests against a pin 43 of a two-armed lever 29 rotatably mounted at 32, which can be moved by a not shown foot plate seated on the rod 31. On the axis 33 sits on the grooved wheel 3 another located in the plane of the groove 44 Sprocket 30.

In Fig. 3 ist die Verbindung der Motorwelle mittels des vorbeschriebenen Wechsel- und Wendegetriebes mit der Hinterradachse eines Motorfahrzeuges veranschaulicht. Die Welle 7 ist mittels eines Universalgelcnkes 36 mit einer in einer Kupplungsmuffe 37 längsvcrschieb-In Fig. 3, the connection of the motor shaft by means of the above-described change and Reverse gear illustrated with the rear axle of a motor vehicle. The wave 7 is by means of a universal joint 36 with a longitudinally displaceable in a coupling sleeve 37

baren Welle 38 verbunden. Die Kupplungsmuffe 37 verbindet die Welle 38 mit einer in der Verlängerung der Welle 38 liegenden Welle 39, die unter Zwischenschaltung eines Universalgelenkes 40 mit einem Ausgleichungsgetriebe 41 in Verbindung steht, von welchem die Hinterradachse 42 angetrieben werden kann.bar shaft 38 connected. The coupling sleeve 37 connects the shaft 38 with an in the extension of the shaft 38 lying shaft 39, which with the interposition of a Universal joint 40 is connected to a differential gear 41, of which the rear wheel axle 42 can be driven.

Bei der Vorwärtsbewegung ist das Keilrad 3 auiser Eingriff mit 'dem Keilrade 2 und das Keilrad 30 auiser Eingriff mit dem Rillenrade 6, dagegen ist das Kegelrad 4, 5 in Eingriff mit dem Rillenrade 6. Je nachdem das Kegelrad 4, .5 in verschiedene Rillen des Keilrades 6 eingreift, wird eine andere Uebersetzung und daher eine andere Geschwindigkeit der Maschine erreicht. Für langsame Bewegung wird das Kegelrad 4, 5 mit den Rillen 44, 45 des Rillenrades 6 in Eingriff gebracht. Zur Herbei führung schnellerer Bewegung drückt man die Trittplatte 35 nach unten, wodurch der Arm 10 von der Stange 17 gehoben und das Rillenrad 6 durch Drehung um Zapfen 9 aufser Eingriff mit dem Rade 4, 5 gebracht wird. Alsdann dreht man das Zahnrad 16 derart, dafs die Zahnstange 15 und mit ihr der Schlitten 11 und Rillenrad 6 derart verschoben werden, dafs z. B. die Rillen 46,47 dem Rade 4, 5 gegenüberstehen, darauf gibt man die Platte 35 frei, so dafs das Rillenrad 6 unter dem Einflufs der durch die Verschiebung des Zapfens 25 etwas weniger gespannten Feder 21 gegen das Kegelrad 4, 5 angedrückt wird. Die Drehung des Rillenrades um Zapfen .9 und die Verschiebung desselben ist einerseits durch die Universalgelenke 36, 40 andererseits durch die Verschiebbarkeit der Welle 38 in der Muffe 37 ermöglicht. Will man die Geschwindigkeit noch weiter steigern, so verfährt man in derselben Weise, indem man das Rad 4, 5 mit den Rillen 47, 48 in Eingriff bringt.During the forward movement, the bevel gear 3 is out of engagement with the bevel gear 2 and the bevel gear 30 is out of engagement with the grooved wheel 6, while the bevel gear 4, 5 is in engagement with the grooved wheel 6. Depending on the bevel gear 4, .5 in different grooves of the sprocket 6 engages, a different translation and therefore a different speed of the machine is achieved. For slow movement, the bevel gear 4, 5 is brought into engagement with the grooves 44, 45 of the grooved wheel 6. To bring about faster movement one pushes the tread plate 35 down, whereby the arm 10 is lifted from the rod 17 and the grooved wheel 6 is brought into engagement with the wheel 4, 5 by rotation about pin 9. Then the gear 16 is rotated in such a way that the rack 15 and with it the carriage 11 and grooved wheel 6 are displaced in such a way that z. B. the grooves 46, 47 face the wheel 4, 5, then the plate 35 is released so that the grooved wheel 6 is pressed against the bevel gear 4, 5 under the influence of the spring 21, which is somewhat less tensioned by the displacement of the pin 25 . The rotation of the groove wheel about pin .9 and the displacement of the same is made possible on the one hand by the universal joints 36, 40 on the other hand by the displaceability of the shaft 38 in the sleeve 37. If you want to increase the speed even further, you proceed in the same way by bringing the wheel 4, 5 with the grooves 47, 48 into engagement.

Beabsichtigt man rückwärts zu fahren, so wird das Hohlkegelrad 6 in die in Fig. 1 und 2 dargestellte Lage zurückgebracht, bei welcher die Keilräder 2,3 einander gegenüberstehen. Bei dieser Lage sind diese Keilräder noch aufser Eingriff, und das Keilrad 30 ist noch nicht in die Rille 44 hineingedrückt. Durch Niederdrücken der Stange 31 kann man aber eine Drehung des Winkelhcbels 28,36 bewirken, wodurch das Keilrad 3 gegen Keilrad 2 und das Keilrad 30 in die Rille 44 gedruckt, aufserdem bei einer genügenden Drehung des Winkelhebels 28, 36 das Rad 6 von dem Kegelrade 4, 5 entfernt und daher aufser Eingriff gebracht wird. Man erreicht dadurch bei Langsamfahrt eine Umkehrung der Bewegungsrichtung des Rillenrades. Das beschriebene Getriebe bietet, indem es mit Keilrädern arbeitet, gegenüber Getrieben mit gewöhnlichen Reibungsrädern den Vorteil, dafs schon bei geringerem Aneinanderdrücken ein Mitnehmen der Teile erfolgt und daher sogar bei den gröfsten Belastungen ein Versagen nicht zu fürchten ist. Die Anordnung des mit dem Schlitten sich verstellenden Hebels 22 ermöglicht es, dafs bei Langsamfahrt des Motorwagens, .die gewöhnlich auch bei starker Belastung angewendet wird (Bergfahrt), die Aneinanderpressung der Keilräder auch am gröfsten ist, da in diesem Fall die Feder am stärksten gespannt ist.If one intends to drive backwards, the hollow bevel gear 6 is in the position shown in FIGS. 1 and 2 brought back position shown, in which the sprockets 2.3 face each other. In this situation, these sprockets are still in mesh and the sprocket 30 is still not pressed into the groove 44. By pressing down the rod 31, however, one can cause a rotation of the Winkelhcbels 28,36, whereby the sprocket 3 against the sprocket 2 and the sprocket 30 is printed in the groove 44, in addition if there is sufficient Rotation of the angle lever 28, 36 removes the wheel 6 from the bevel gear 4, 5 and therefore except for the intervention. In this way, a reversal is achieved when driving slowly the direction of movement of the grooved wheel. The transmission described offers, in that it works with V-gears, compared to transmissions with conventional ones Friction wheels have the advantage that even less pressure is applied The parts are taken away and therefore fail even under the heaviest loads is not to be feared. The arrangement of the lever 22, which is adjusted with the carriage, is made possible it is, that when the motor vehicle is moving slowly, that usually also when the vehicle is heavily loaded is used (uphill), the pressure of the V-gears against each other is also greatest, since in this case the spring is on is most excited.

Die getroffene Anordnung der Keilräder innerhalb des Hohlkegelrades bietet ferner den Vorteil, dafs die gleitende Reibung auf ein Mindestmafs beschränkt wird, indem die Drehachsen des Hohlkegelrades und der Vollräder auf gleicher Seite der Bcrührungsstellc liegen, so dafs die Elemente in Punkten sich berühren, welche Kreisen angehören, die sich im gleichen Sinne ändern und nicht wie bei bisheriger Anordnung an Kreisen, deren Durchmesser in dem einen Elemente zunehmen, wenn sie in dem anderen Element abnehmen und umgekehrt. The arrangement made of the spline gears within the hollow bevel gear also offers the Advantage that the sliding friction is limited to a minimum by the axes of rotation of the hollow bevel gear and the solid gears are on the same side of the contact position, so that the elements in points touch each other, which belong to circles, which are in the same Change the meaning and not, as in the previous arrangement, on circles whose diameter is in increase in one element as they decrease in the other element and vice versa.

Selbstverständlich könnte das Kegelrad 4, 5 auch aus einer oder aus mehr als zwei Einzelscheiben bestehen. Dasselbe gilt auch für die Keilscheibe 30.Of course, the bevel gear 4, 5 could also consist of one or more than two individual disks. The same goes for the Wedge Washer 30.

In Fig· 4 ist eine Anordnung angegeben, die sich zum Antriebe von Lastwagen eignen dürfte. Bei derselben ist die Motorwelle 49 parallel zur Hinterradachse 50 und kann zwei Hohlkegelscheiben 51,52 treiben, die von einem auf der Hinterradachse drehbar gelagerten Rahmen getragen werden. Die Bewegung der Keilräder wird durch Kettengetriebe 53, 54, 55 auf .die Hinterradachse übertragen.Referring to Fig. 4, there is shown an arrangement which may be suitable for driving trucks. In the same, the motor shaft 49 is parallel to the rear wheel axle 50 and can drive two hollow conical disks 51, 52, which are carried by a frame rotatably mounted on the rear wheel axle. The movement of the sprocket wheels is transmitted to the rear wheel axle by chain gears 53, 54, 55.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: I. Wechsel- und Wendegetriebe mit Keilrädern, dadurch gekennzeichnet, dafs das von der Triebwelle angetriebene Keilrad aus einem Kegel und einem Cylinder zusammengesetzt ist, wobei die Rillen des kegelförmigen Teiles in Gegenrillen eines Hohlkegels eingreifen und zur Erzielung der gewünschten Geschwindigkeitsänderung beliebig in einander verschoben werden können, während die Rillen des cylindrischen Teiles des angetriebenen Keilrades dazu dienen, einen Rückwärtsgang des Hohlkegelrades zu erzeugen, sobald ein auf einem Führungsschlitten' mittelst Winkelhebel gelagertes zweites Hülfskeilrad, das in einer bestimmten Stellung sowohl den äufseren Rillen des Hohlkegels als den Rillen· des cylindrischen Teiles am ange-I. Change and reversing gears with V-gears, characterized in that the The bevel gear driven by the drive shaft is composed of a cone and a cylinder is, wherein the grooves of the conical part engage in mating grooves of a hollow cone and to achieve the desired change in speed can be shifted into each other at will, while the grooves of the cylindrical Part of the driven bevel gear is used to generate a reverse gear of the hollow bevel gear as soon as an on a guide carriage 'by means of an angle lever mounted second auxiliary sprocket, the in a certain position both the outer grooves of the hollow cone and the Grooves of the cylindrical part on the ty -. _ ty - . _ triebenen Keilrade gegenüberliegt, durch Druck in Eingriff mit diesen Rillen gebracht wird.driven sprocket wheel is brought into engagement with these grooves by pressure will. 2. , Wechsel- und AVendegetriebe mit Keilrädern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs das Lager des Hohlkegelrades von einem Winkelhebel getragen wird, der an einem der Kegelform des Rillenhohlkegels entsprechend in schräger Richtung geführten Schlitten gelagert ist, zum Zweck, durch Verstellen des Winkelhebels das Hohlkegelrää aufser Eingriff mit dem Antriebsrade und dieses durch Verschieben des Schlittens mit einer anderen Rille des Hohlkegelrades in Eingriff zu bringen.2., change gear and AVend gearbox with v-gears according to claim i, characterized in that that the bearing of the hollow bevel gear is carried by an angle lever which is attached to one of the conical shape of the Grooved hollow cone is mounted corresponding to the slide guided in an inclined direction, for the purpose of engaging with the Hohlkegelrää by adjusting the angle lever the drive wheel and this by moving the carriage with another groove of the hollow bevel gear into engagement bring. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT138518D Active DE138518C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE138518C true DE138518C (en)

Family

ID=406320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT138518D Active DE138518C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE138518C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE138518C (en)
DE3500992A1 (en) MULTI-SPEED TRANSMISSION FOR A VEHICLE
DE283877C (en)
DE107453C (en)
DE85222C (en)
DE309499C (en)
DE189266C (en)
DE173294C (en)
DE95727C (en)
DE98609C (en)
DE2412172C2 (en)
DE169433C (en)
DE232548C (en)
DE304852C (en)
DE209248C (en)
DE253909C (en)
DE156882C (en)
DE480652C (en) Adjustment device for the caterpillar guide frame of motor vehicles with wheels to be driven by the vehicle engine
DE290243C (en)
DE262754C (en)
DE139754C (en)
DE117779C (en)
DE251657C (en)
DE124866C (en)
DE264724C (en)