DE1379050U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1379050U
DE1379050U DENDAT1379050D DE1379050DU DE1379050U DE 1379050 U DE1379050 U DE 1379050U DE NDAT1379050 D DENDAT1379050 D DE NDAT1379050D DE 1379050D U DE1379050D U DE 1379050DU DE 1379050 U DE1379050 U DE 1379050U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
draws
metatarsal
cuff
bandage according
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1379050D
Other languages
German (de)
Publication of DE1379050U publication Critical patent/DE1379050U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

ittelfusBmaeohette mitWiokelbandagobßndern. Die Erfindung betrifft eine den Mittel-und R&ckfuee spannende, von dem Trager selbst an wickelnde und den Fuß@ jeweils genau anzupageande runawiokelbandeageedie eine'Kntlantund der Pussmuskeln und-bander bezweckt und ein Umknicken, Senken, oder Verdrehen des Fusses-als Folge einer Ueberanstrengung oder Ueberbelastung desselben-wirksam verhütet, Erfindungegemias besteht die neue Fueewiokelbandage aue einer über den Fuas ziehbaren aohlauohartig geschlossenen Mit- telfussmanoohette mit beidseitig nach rückwärts in Richtung sur Ferse verlaufenden Wickelbandern geeigneter Lange und Breite, die zweckmassigerweise nacheinander kreuzweise um Rück-und Mit. telfuss geschlungen werden. Aufgabe der Mitteltussmaneohette ist es, die Mittelfusßknoohen zusammenzuhalten und durch die elastische Umspannung des Fuesgewölbee dieses tragfähiger zu erhalten und vor dem Einsinken oder lnnereeitigem Umlegen zu bewahren. Die Wiokelbinder, dle je nach dem Zweck bezw. der Empfindlichkeit lose oder fest um den Puse gewickelt werden kön- nen, dienen dabei der Entlastung der Gelenke und der Fussmuek- latur. Um die Wickelbänder faltenloe um dmn Puas legen zu können, sind die in voller Breite an der Mitteltusamaneohette angrei- fenden Enden derselben in aohräg Dach aufwärts und rückwärts ver. laufender Richtung mit ihr verbunden. während es genügt das - &MSS2Ba&mM- auesenseitige Wlokelband nur am hinteren Rand der Mittelfusa- manschette zu befestigen, wird man vorteilhatterwelse zur Bildung einer verstärkten Gewölbepartie das innenseitige Wickelband bis zur Vorderkante der Mittelfussmanschette verführen und über die ganzen Länge derselben mit ihr verbinden. Beim hgoheinander vorzunehmenden Wiokoln der kreuzweise ubex einanderzu liegen kommenden Wickelbgnder wird zweckmiaeig zu. nuohet das Ausaenband In seiner ganze Lange um den Fuse gewickelt dann erst in gleicher Welse, aber in entgegengesetzter Richtung daß Innonband so gewickelt, dass es das freie Ende des Aussenban- des überdeckt und in seiner Spannlage festhält. Das freie Ende des Innenbandos kann darauf in beliebiger Weise festgehalten werden. B. mit einem kleinem Häkchen o. dgl. versehen sein und in eine, auf der anderen Seite des Fusses liegende Wickellage eingehängt werden. ittelfusBmaeohette with wiokel bandage straps. The invention relates to a central and backfeed exciting, wrapping from the wearer himself and the foot @ each runawiokelbandage the one'Kntlantund the puss muscles and ligaments and a twisting, lowering, or twisting of the foot - as a result of overexertion or overloading of the same-effectively prevented, The new Fueewiokel bandage aue consists of the invention an aohlau-like closed co- telfussmanoohette with both sides backwards in the direction of sur Heel-running wrapping strips of suitable length and width, expediently one after the other crosswise around back and with. telfuss are looped. Task of the mid-section maneohette is to hold the metatarsus together and through the elastic lashing of the foot arches to make it more load-bearing received and closed before sinking in or folding inside maintain. The Wiokelbinder, depending on the purpose respectively. the Sensitivity can be wrapped loosely or tightly around the puse. serve to relieve the joints and the foot muscles lature. To be able to fold the wrapping ribbons around the puas, are the full width of the middle tusamaneohette fenden ends of the same in aohräg roof upwards and backwards ver. connected with it in a running direction. while that is enough - & MSS2Ba & mM- Outside-side Wlokelband only on the rear edge of the middle fusal to attach cuff, one becomes advantageous catfish for education a reinforced vault section seduce the inside wrapping tape up to the front edge of the metatarsal cuff and connect it over the entire length of the same. In the hgoheinander Wiokoln the crosswise ubex Wrap straps that come to lie against each other will be expedient. Now the tape is wrapped around the fuse for its entire length then only in the same catfish, but in the opposite direction that Innon tape is wound in such a way that the free end of the outer tape covered and held in its tensioned position. The free end of the inner band can be held on in any way. B. be provided with a small tick o.

Die Zeichnung veranschaulicht in schasubildlicher Darstellung eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgenstandes und den Wloklungsvorgang des zuerst zu bindenden Aussenbandes in vier verschiedenen Ansichten. The drawing illustrates a schematic representation For example, execution of the subject matter of the invention and the Wloklungsvorgang the first to be bound outer tape in four different views.

Abb 1 ist die Innenansicht eines Fusses mit übergezogener Mittelfussmanschette und den daran befestigten Wickelbänder, Abb. 2 zeigt die Innenseite des Fusses mit dem noch lose herabhängenden Innenbund und dem Aussenband trend den Wiokeine um den Knöoheltum dann schräg über den Fussrelhen (Spann-) gefuhrt zu werden, in Abb. 3 ist die Fussaussenseite mit dem schräg nach unten zur Fußsohle verlaufenden Aussenband dargestellt, weJches das Fus8gewSolbe atraff unterfassend von der Fuesinneneelte schräg ansteigend abermals bei den Fussrelhen geführt wird und in Abb. 4 die FÜhrung des freien Aussenbandendes um den Forgenrücken und in punktierte Linie seine Endlan so auf den Reihen, jn der es von dem nachfolgend gewickelten Innenband festgehalten wird. Abb. 6 zeigt das fertig gewickelte Auseenband (nicht schattiert) und in schattierter Darstellung das nun in gleicher Weiae aber in entgegengesetzter Richtung zu wickelnde Innenband. - 8- I Die neue iokelbandaga bestehtInihrenHauptteilenaus der sohlauohartigen Mittelfuesmanaohette R und den beiden Wik- kelbändern b und c, die aus einem geeigneten alastisohen Ge- wabe, z. B. porösem Gummizuggewebe bestehen, und mit ihrem einen mit der zweckmässigerweise aus gleichem oder ähslichem Werkstoff gefertigten Mittelfussmanschette fest verbunden sind. Je nach Wahl der verwendeten Werkstoffe können die Teile übereinandervor klebt, vernäht oder verwebt sein. Die beidon Wickelbinder greifen in voller Breite an der Mittelfussmanschette a an und sind so an dren Sohlenteil unmittelbar befestigt, das eie in schräg nach aufwärts und rückwärts in Fersenrichtung bis unter die Knöchel ansteigender Richtung verlaufen. Zur Verstärkung des Sohlenteils ist das Innenband b bis an die Vorderkante der Mittelfussmanschette a vorgeführt und über die ganze Lange derselben mit dieser verbunden. Der Werkstoff der Wiokelbäner kann an ihren Befestigung- 8 bezw. Angriftitellen in sich stärker gewghtl sein, kann aber auch durch Auf-oder Einlagen aus weniger nachgiebigem oder auch un- nachgiebigem Werkstoff, wie Gummi, Leder o. dgl. besonders verstärkt sein. Auch kann der so verstärkte Sohlenteil an den dafür in Betracht kommenden Stellen mit besonderen Taschen zur Aufnahme von gee'ßpoßten auswechselbaren Stutzkorpem f ? r die Ferse, das Mitteltuss-oder Metatarealgewolbe versehen sein. Für besondere Verwendungszwecke, wo es auf eine besonders starke Verspannung des Gewölbeteils ankommt, können auch die Befestigungsenden der Wikkelbänder sich gegenseitig überlappend auf der Sohlenunterseite mit der Mittelfussmasnschette verbuden sein.Fig. 1 is the inside view of a foot with the metatarsal cuff pulled over it and the wrapping bands attached to it, Fig. 2 shows the inside of the foot with the still loose hanging inner band and the outer band trend the Wiokeine around the knöoheltum then diagonally to be guided over the foot rails (instep), in Fig. 3 is the outside of the foot with the sloping downwards the outer band running to the sole of the foot is shown, what the foot of the foot atraff of the inner soul of the Fues, rising again at an angle the foot rails and in Fig. 4 the leadership of the free outer belt end around the Forgen back and in dotted line its end plan so on the ranks, jn which it from the following wrapped inner tape is held. Fig. 6 shows the fully wound Auseenband (not shaded) and in shaded representation that now in the same way but in the opposite way Direction of the inner tape to be wound. - 8th- I. The new iokelbandaga consists of its main parts the sole-horny metatarsus manaohette R and the two celestial ligaments b and c, which are made from a suitable honeycomb, z. B. porous elastic fabric, and with their one are firmly connected to the metatarsal cuff, which is expediently made of the same or similar material. Depending on the choice of materials used, the parts can be placed one on top of the other be glued, sewn or woven. The two wrap ties take hold in full width on the metatarsal cuff a and are so directly attached to the sole part that they run obliquely upwards and backwards in the heel direction up to below the ankle. To reinforce the sole part, the inner band b is brought forward to the front edge of the metatarsal cuff a and connected to it over its entire length. The material of the Wiokelbäner can be attached to 8th respectively Attack targets are inherently stronger, but can also due to inserts or inserts made of less flexible or un- Resilient material such as rubber, leather or the like. Particularly reinforced be. The sole part reinforced in this way can also be provided with special pockets for receiving it at the points that are considered for it of gee'ßpoßten exchangeable support bodies for? r the heel that Mid-metatarsal or metatarsal vaults. For special For purposes of use where particularly strong tensioning of the arch part is important, the fastening ends of the winding straps can also be connected to the metatarsal cuff on the underside of the sole, overlapping one another.

Schlleoslioh kann die Mittelfussmanschette selbst einen beliebig verstärkten Sohlenteil aufweisen. Ueber Ueber -- » MMMW---m Ueber den zu bandagierenden Fuaa wird zunächst die Mittel- tuaamansohatte gezogen und zwar derart, dase sie mit ihrer vordarei Kante ew8 zwischen Grose-und Klelnzehbal. Len zu li'en kommt. Die Feree soll dabei genau in der Mitte zwischen den beiden lose herabhängenden'iokelind$rn bund 0 liégenv Man beginnt nun mit dem straff und glatt gezogenen Aussonband zu wickeln un& f&hr diesoa-nachdem es über den Sucseren Knöohel gelegt ist-ua den Fereenrüoken herum, dann über den Innenknoo ohrgg naoh außen ablaufend über den Reihen (Spann) zur Untertassung des Pueagewölbee unter der Fußsohle her. wieder hooh, um es dann, die Person erste Lage auf des Fu8ereihen überkrouzend, abermals um den XMB) H rücken herumzulegen. Das freie Ende wird nun auf den Fuesrlhen solange mit der Hand festgehalten bis es durch dan aufgewickelte Innenband überdeckt und in seiner Lage festgelegt lst. Das lnnentteitige Wickelband wird in der gleichen Weise und Reihenfolge gewickelt wie das Auseenband,&ber in der entgegenge- setzten Richtung. Sein frniea Ende ist mit einem kleinen HKkohen o. dgl. versehen und kann mit dessen Hilfe an der, auf der anderer Seite des Fusses liegenden Wickellage einreh"angt worden. Die neue Wlckelbandago wird insbesondere da Verwendung finden, wo eo darauf ankommtt eine plötzliche, otosewejee Ueberlstung des Fussee ab- zufengen, wie beieplelewelee belm 8pr-JneTurnen und der Aueubung anderer Sportarten. Sio ist in gleioher Weise auch xeoignet einer Ueberanatrengung des Fusses durch SbermKaelgea KSrporßewloht ent- a 0-, ewiolit ent- gegenzuwirken. 8 o h u t z a m a p r u"o h e 1. ? u68bandage, gekennzeichnet durch eine über don Fuse zieh- bare. Mittaltussmanschette mit beidseitig angeurdneten WickelbSn- dem geeigneter Länge und Breite, die in Forsenrichtung achräg aufwarte verlaufend, an ersterer so befestigt sind. dass sie kreuz- weise um Rück-und Mittelfuse gesohlungen und mit ihren freien Bden festgelegt werden können. - a. Schlleoslioh the metatarsal cuff itself can have an arbitrarily reinforced sole part. Above Above - »MMMW --- m Over the fuaa to be bandaged, the central tuaamanso had drawn in such a way that she was with her fore Edge ew8 between Grose and Klelnzehbal. Len comes to li'en. The feree should be loosely in the middle between the two drooping'iokelind $ rn bund 0 liégenv One begins now to wrap with the taut and smooth Ausson tape un & f & hr diesoa - after it has been placed over the Sucseren Knöohel - among other things the Fereenruoken around, then over the inner knoo ohrgg naoh running on the outside over the rows (instep) to the saucer of the Puea vault under the sole of the foot. again hooh to it then that person first layer crossing over the row of feet, again around the XMB) H back laying around. The free end is now on the Fuesrlhen as long as held with the hand until it wound through dan Covered inner band and lst fixed in its position. The inner-side wrapping tape is made in the same way and In the same order as the Auseen tape, over in the opposite set direction. His frniea end is with a little HKkohen o. The like. Provided and can with its help on the, on the other On the side of the foot. The new one Wlckelbandago will be used especially where it is necessary arrives a sudden, otosewejee deflagration of the Fussee zufengen, like beieplelewelee belm 8pr-gymnastics and exercise other sports. In the same way, Sio is also xeoignet one Over-straining of the foot due to Sberm, Kaelgea KSrporßewloht, a 0-, ewiolit ent- to counteract. 8 ohutzamapru "ohe 1. ? u68 bandage, characterized by a pull over don fuse bare. Mittaltuss cuff with wrapped wraps on both sides the appropriate length and width, which is inclined in the forsen direction running up, attached to the former. that they cross- wisely soled around the hind and midfoot and with their free Floors can be set. - a.

Claims (1)

2. Fussbandege nach Anspruch 1pdaduroh gekenme1obDetfda das auf der FusaiDnenseite abgreifende liokelband mit seinem Befestgungetell über die ganze Länge der Mittelfussmanaohotte mit dieser verbunden ist und das Wickelband selbst von dort einen schräg nach aufwärts und rückwärts massiv ansteigenden Verlauf nimmt. 3. Fuasbandage nach den Ansprüchen 1 und Z, daduroh gekenn- zeichnet, dass das auf der FuseauKsenseite angreifende Wickel. band am rückwärtigen Rand der Mittelfuesmaneohette unmittelbar oberhalb ihres Sohlent. eils befestigt ist. 4 Fussbandßge naoh den Ansprüchen i bis 3, daduroh gekenn- zeichnet, das8 die Wickelbander an ihren Angriffs-oder Befesti!" gunß stetlen an der Mittelfusamanschette verstärkt sind. 5. Fuosbandago nach den Ansprüchen 1 bis 4, daduroh gekenn- zeichnet, daes die MItteltusemanoohette auf der Sohlenoelto ver starke ist. 6. Fusebandage nach den Ansprüchen 1, 2 und 4 dadurch gekenn- zeichnet, dage die beiden Wickelbånder auf der Sohlenaeite sich gegenseitig überlappend mit der Mitteltussmanechette verbunden sind. 7. Fussbandage nach den Ansprüchen i bia 6, dadurch gekenn- zeichnet, daao die Mitteltußftmaoschette auf der Unterseite in an sich bekannter Welse mit besonderen Taschen zum Einschieben austauschbarer Stützkörper versehen ist. 8. Fuesbandage nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn- zeichnet, das die Mitteltusamansohotte aus gummielastischen oder gewebten Werkstoff hergestellt ist und Lie liokelbander mit ihr verklebt, vernäht, verwebt oder auf andere Weise fest verbunden sind. 9. Fusabandage nach den Ansprüchen 1 bis Ogdaduroh gekenn- zeichnet, dann zum Einhaken, Einstecken oder einer ähnlichen Be- festigungsmoßllohkelt die freien Enden der Wiokelbacder mit ge- .. glug212a..
eigneten Haltern, Haken, 0e6en o. dgl. versehen eine.
10. rusebanlkge gekennzeichnet durch die gezeichnete undoe-
nohriobene nefShrung. t.'
2. Fußbandege according to claim 1pdaduroh gekenme1obDetfda the liokelband tapping on the inside of the fusai with his Fastening plate over the entire length of the metatarsal manaohotte is connected to this and the wrapping tape itself from there one that rises at an angle upwards and backwards massively Course takes. 3. Fuas bandage according to claims 1 and Z, daduroh marked draws that the attack on the FuseauKsseite attack. tied directly to the rear edge of the metatarsal maneohette above her sole. fast is attached. 4 Fußbandßge naoh the claims i to 3, daduroh marked draws that the wrapping tapes on their attack or fastening! " are reinforced on the metatarsal cuff. 5. Fuosbandago according to claims 1 to 4, daduroh marked draws that the Mitteltusemanoohette ver strong is. 6. foot bandage according to claims 1, 2 and 4 thereby marked draws, because the two winding belts on the soles side mutually overlapping connected to the metatarsus cuff are. 7. foot bandage according to claims i bia 6, characterized draws, daao the metatarsus cuff on the underside in known catfish with special pockets to slide in replaceable support body is provided. 8. foot bandage according to claims 1 to 7, characterized draws that the middle tusamansohotte from rubber-elastic or woven material is made and Lie liokelbander with it glued, sewn, woven or otherwise firmly connected are. 9. Foot bandage according to claims 1 to Ogdaduroh marked draws, then for hooking, plugging or similar Festigungsmossllohkelt the free ends of the Wiokelbacder with .. glug212a ..
Suitable holders, hooks, 0e6en or the like. Provide a.
10. rusebanlkge characterized by the undo
additional guidance. t. '
DENDAT1379050D Active DE1379050U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1379050U true DE1379050U (en)

Family

ID=691563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1379050D Active DE1379050U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1379050U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752301C2 (en) Sports shoe
DE112008000847B4 (en) Shoe, in particular sports and leisure shoes
EP0705544B1 (en) Snowboard shoe
CH398371A (en) Sports shoes, in particular ski boots
DE19529328A1 (en) Instep support esp. for sport shoes
DE1875053U (en) LOCKING FOR SHOES, IN PARTICULAR SPORT SHOES (SKI BOOTS).
DE69812379T2 (en) ELASTIC BACK SUPPORT BELT WITH CROSS REINFORCEMENTS AND LACING DEVICE FOR ADJUSTING THE TENSION
DE2231221A1 (en) BRACKETS OF A LOCKING DEVICE FOR A SKI BOOT SHELL MADE OF PLASTIC
DE1379050U (en)
DE3907694C2 (en)
CH191670A (en) Foot wrap bandage.
DE7009537U (en) BACKPACK, ESPECIALLY FOR CAMPERS AND MOUNTAIN CLIMBERS.
CH130267A (en) Ankle bandage.
DE918137C (en) Shoe closure
AT228962B (en) Detachable surface joint for mechanically and / or pneumatically pre-tensioned tent skins
DE65631C (en) Fetlock boots for horses
AT231309B (en) Sports shoe
DE499915C (en) Carrying strap for holding low shoes u. Like. In use
DE3935714C2 (en) Sports shoe, especially for cross-country skiing
DE1991912U (en) Sports shoe
DE1685236A1 (en) Sports shoes, in particular racing shoes
AT123501B (en) Removable anti-skid device with sole chains for shoes.
AT239104B (en) Single-leg sports shoes, especially ski boots
AT153315B (en) Sports shoe.
DE3315415A1 (en) Stretcher cloth for a seat