DE1364545U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1364545U
DE1364545U DENDAT1364545D DE1364545DU DE1364545U DE 1364545 U DE1364545 U DE 1364545U DE NDAT1364545 D DENDAT1364545 D DE NDAT1364545D DE 1364545D U DE1364545D U DE 1364545DU DE 1364545 U DE1364545 U DE 1364545U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
valve
gas tap
tap according
minimum amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1364545D
Other languages
German (de)
Publication of DE1364545U publication Critical patent/DE1364545U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

"Gashahn, insbesondere für gasbeheizte Haushaltgeräte." ==============================================aa===a= Die Neuerung betrifft einen insbesondere für gasbeheizte Haushaltsgeräte, Kocher, Heizöfen, Waschkessel u. dgl. geeigneten Gashahn, der mit einer einstellbaren Vorrichtung zum Begrenzen der Gaszufuhr auf einen für den Brenner und die WärmeaustauschvorrichtunghöchstzulässigenBetragoderbzw. und zum Kleinstellen der Gasflamme entsprechend der zum Dauer- heizen erforderlichen Grösee versehen ist. Bei den bisher üblichen Gashähnen dieser Art war zum Durohlaaa der Dauer- heizgasmenge im Mahnküken oder-gohunae ein Urngangakanal an- geordnet. deuuen Durohlaasquoraohnitt durch eine Drossel- schraube oingooteJlt werden konnte, während zur Begrenzung der Gasmenge auf den grössten für das Gerät zulässigen Betrag eine den Hauptgasweg beherrschende Drosselvorrichtung, z. B. eine einstellbare Droeaelsohraube oder-blonde vorgesehen war. Ausser dem die Gaszufuhr beherrschenden Absperrglied waren also weitere, unabhängig von diesem zu bedienende Vorrichtungen in den Gaewegen angeordnet, deren Betätigungsglieder, Spindeln o. dgl. gasdicht nach außen geführt werden, oder doch wenigstens nach Entfernung einer dicht sohliessenden Schraube oder Kappe von aussen zugänglich sein mußten."Gas tap, especially for gas-heated household appliances." =============================================== aa === a = The innovation relates to a gas tap which is particularly suitable for gas-heated household appliances, stoves, heating ovens, washing kettles and the like, which is equipped with an adjustable device for limiting the gas supply to a maximum amount or amount permissible for the burner and the heat exchange device. and for setting the gas flame down in accordance with the heating required Grösee is provided. With the so far common gas taps of this type was the Durohlaaa of permanent amount of heating gas in the reminder plug or gohunae to an Urnganga channel orderly. deuuen Durohlaasquoraohnitt through a throttle screw oingooteJlt could be while limiting the amount of gas to the largest amount admissible for the device a throttle device dominating the main gas path, z. B. an adjustable Droeael censer or blonde was provided. In addition to the shut-off member controlling the gas supply, there were also other devices in the aisles, which had to be operated independently of it, and whose actuators, spindles or the like were led to the outside in a gas-tight manner, or at least accessible from the outside after removal of a screw or cap with a tight base had to.

Dies erschwerte die Herstellung des Hahnes und es war nicht leicht möglich, das Absperrgliod mit den Einstellvorrioh- tungen in einem einfachen, beispielsweise nach d pi\<. tz- verfahren herstellbaren Gehäuse von gedrängter Bauform derart übersichtlich unterzubringen, dass keine Beidenungsfehler auftreten konnten.This made it difficult to manufacture the tap and it was not easy to adjust the shut-off gliod with the adjustment device. in a simple one, for example after d pi \ <. tz- process to accommodate housings of compact design so clearly that no two errors could occur.

Diese Nachteile werden durch die Neuerung dadurch vermieden, dass mit der Spindel des Sperrgliodes zwei einstellbare Hubglieder verbunden sind, die mit je einer Leitfläche zusammenwirken, von denen die eine den Ventilhub begrenzt, die andere zum Einstellen einer Mindestgaamenge dient und eine Aussparung besitzt, in die das Hubglied zur Freigabe der Sohliesabewegung des Ventiles eingreift. Diese Vorrichtung ermöglicht auf einfache Weise die Gaszufuhr auf einen Höchstwert zu begrenzen, und eine Mindestgaamenge einzustellen. Es ergibt sich weiter der Vorteil, dass im Gasweg nur ein einziges Ventil angeordnet ist. das in das Gehäuse luiohter dicht einapasat werden kann, als die bisher für diese Zwecke gebräuchlichen Hahnküken und das nur eine einzige gasdichte Führung besitzt. Die zur Beeinflussung der Gaszufuhr erforderlichen Gubglieder liegen aussserhalb des Gaawegeo und können daher leicht eingestellt werden. These disadvantages are avoided by the innovation in that with the spindle of the Sperrgliodes two adjustable lifting members are connected, which interact with one guide surface each, one of which limits the valve lift, the other is used to set a minimum amount and has a recess, in which the lifting member engages to release the sole motion of the valve. These Device allows the gas supply to a maximum value in a simple manner limit, and set a minimum amount. There is also the advantage that only a single valve is arranged in the gas path. that luiohter in the housing can be densely einapasat than the cockerels that have hitherto been used for this purpose and that only has a single gas-tight duct. The one to influence the gas supply required members are outside the Gaawegeo and can therefore easily can be set.

Die Herstellung dos Gashahnes wird dadurch wesentlich vereinfacht, da das Gehäuse geringe Baulaße und eine einfache Bauform besitzt. Es sind bereits Ventile bekannt, oei denen die Ventil- spindel mit einer Leitfläche zusammenwirkt. Bei den bekannten Ventilen ist dagegen aber keine Möglichkeit vorhanden, die Gaszufuhr auf einen Höchstwert zu begrenzen und mit Hilfe der LJ. f » bohen eine Mindestgasmenge einzustellen. Das Sperrglied kann selbst als Ventil ausoldet sein, es kann aber auch lediglich ein Anschlag sein, der den Bewegungespielraum eines von belichigen Betriebszuständen des Gasgerätes (Druck, Temperatur, Wärme der ZUndflamme o. dgl.) beeinflussten Ventiles in bestimmten einstellbaren Grenzen hält, dergestalt, daso die zulässige gröste Gasmenge nicht überschritten und bzw. oder ein zur Aufrechterhaltung der Verbrennung nooh erforderlicher Gasdurohgang nicht unterschritten werden kann. Im letzteren Falle wird überhaupt kein besonderes Hahnohäuse mehr benötigt. Die 3perr-und Hubglieder sowie die Leitfläche können dann mit der Regel-oder Steuervorrichtung des Gasgerätes baulich vereinigt werden, ohne dass dessen Baumasse vergrössert werden müssten.The production of the gas tap is significantly simplified because the housing has small dimensions and a simple design. Valves are already known in which the valve spindle cooperates with a guide surface. In the known valves, however, there is no possibility of limiting the gas supply to a maximum value and using it the LJ. f »boo to set a minimum amount of gas. The locking member can itself be formed as a valve but it can also be just a stop that keeps the range of motion of a valve influenced by certain operating states of the gas device (pressure, temperature, heat of the ignition flame, etc.) within certain adjustable limits, in such a way that the maximum permissible gas quantity is not exceeded and / or the gas constant rate required to maintain combustion cannot be fallen below. In the latter case, no special tap housing is required at all. The locking and lifting members as well as the guide surface can then be structurally combined with the regulating or control device of the gas appliance without its structural mass having to be increased.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen Abb. 1 und 2 einen Gashahn, dessen Sperrglied als Ventilteller ausgebildet ist, Abb. 1 einen Schnitt nach Linie I-I der Abb. 2 und Abb, 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Abb. 1. In der Abb. 3 ist eine Anslcht das Gaehahnes der Abb. 1 und 2 dargestellt. In the drawing, two exemplary embodiments of the subject invention are shown, namely Fig. 1 and 2 show a gas tap, the locking member as Valve plate is formed, Fig. 1 a section Line II of Fig. 2 and Fig, 2 is a section along the line II-II of Fig. 1. In Fig. 3 is a view of the Gaehahnes Fig. 1 and 2 shown.

Abb. 4 zeigt einen Hahn, der mit einem von der Wärme der Zündflamme beeinflußten Membranventil vereinigt ist. In der Abb. 5 ist.. eine Ansieht des AusfUhrungsbeispiels der Abb. 4 dargestellt. Fig. 4 shows a faucet operating with one of the heat of the pilot flame influenced diaphragm valve is combined. In Fig. 5 is .. a view of the exemplary embodiment shown in Fig. 4.

Beim Ausführungebeispiel der Abb. 1 und 2 ist in ein mit einen Gaseintrittsstutzen 10 und einem Gasaustrittesstutzel 11 versehenes Gehäuse 12 ein Ventilsitz 13 eingesetzt. An de, einen Ende einer drehbar und längsverschiebbar gelagerten Spindel 14 ist ein durch eine starke Feder 16 belasteten Ventil 15 angebrachte während am anderen Ende der Spindel eine Platte 17 befestigt iat, die zwei hittelü Gewinde einstellbare Hubstifte 18 und 19 trägt. Am Gehäuse 12 ist eine schraubenförmig ansteigende LeitfIR- ehe 20, die im Bereiche des beim Drehen der Spindel 14 des vom Hubstift 18 bestrichenen Kreiübojenn liegt, und eine senkrecht zur Vontilepindel 14 unterhalb den Hubotiftes 19 verlaufende Leitfltiohe 21 angebracht, die in eine Au. uüparunß 22 aufläuft. Zur Begrenzung der Drßhboweung der Spindel 14 dient ein Anschlag 23, der im Wege des Hubstiftes 18 liegt. An der Platte 17 ist eine die Hubstifte überdeckende und als Bedienungsgriff dienende Kappe 25 lösbar angebracht. In der Sohließetellung deo Vontilen 15 raßt die Hubaohraube 19 in die Aussparung 22, die Schraube 16 be- findet sich Uber der tiefsten Stelle der Sohraubenfläohe 20. Wenn die Platte 17 gedreht wird, kommt der Hubstift 18 nach Zurücklegung eines bestimmten durch das Gewinde einstellbaren Kreisbogens mit der Schraubenfläche 20 in Berührung; das Ventil 15 wird beim Weiterdrehen von seinem Sitz 13 solange angehoben, bis der Stift 18 an der höchsten Stelle 24 der FUhrungabahn angelangt ist. Die hierbei erreichbare größte Öffnungsweite. des Ventiles 15 ist abhängig von der Länge des aus der Platte 17 herausragenden Stiftteiles, der mittels Gewindes eingestellt werden kann. Die Bahn 20 ist trcpujM'Urmig nbgentuft.'damit auch beliebige Zw'. iB'el- lt. mgen gehalten werden können.. Wenn der Bedienungsgriff 25 in einer der vorbeschriebenen entgegengesetzten Richtung ge- dreht wird, wird das Ventil 15 durch die Feder 16 gegen den Sitz 13, bewegt. Diese Schliesabeviegung wird jedoch zunächst dadurch unterbrochen, dass der Anschlagstift 19 auf die Flä- che 21 trifft und dabei das Ventil 15 in einer Lage halt, bei der nur ein kleiner zum Durohlaso der Kleinstollgasmenge ausreiohender Hingapalt zv.'iuohen Ventil und Jitz offenbleibt. Die xcite diesen Ringupaitee'md damit der Gaadurch, ; ang kam durch das a. n hubstift 19 befindliche Gewinde eingestellt wer- den..'<ird der hanngriff weiter gegen den Anschlag 23 gedrehte so gelangt der Ilubstift 19 über die Aussparung 22, das Ventil 15 wird unter der Vilkung der Pcdc'r 16 vollständig abgesc. os- sen. ii. Aujführunjaüelupiel der Abo. 4 und 5 Ist der uui baulich vuruinit mit oiner JLüUurvorrichbung, dernn von einer '. lob. t'j-n. U to. rto Vntll 31 in an uich bekannter wird, die in einer tr sergauzvgeigleitAng 32 hervorgerufen/ . eine durch GasrloaldernngeK betäti/werden. Da a ventil- eitzartig geattillete Blide dieaer Steuergaoloiturig iut In einem durch eine sogenannte preizmembran 35 abgeaohlouaenen Geh 33 untergebracht. Die Spreizmembran 35 iut mit einem Voutil 34 verbunden ond besitzt eine dUsenartige Bohrung 36, an der eine Steuerflamme entsteht, wenn die Spreizmembran durch ein brennendes Zündholz erwärmt und durch die dabei auftreten- de "'Iurmeauudehnung das Ventil 34 geöffnet wird. Dadurch ent- steht an einer Droüselatelle 37, in der LeLtwlg 32 und in der mit inr verbundenen, duroh den Deckel 28 und die Membran 30 abges"fenen Kammer ein Druckabfall, das Ventil 31 wird also unter dor irkunß des an der Unterseite der'ar. 30 wirkenden grösseren Druckes geöffnet. enn das Ventil 34 ge s schlossen wird, tritt in den Gaswegcn ein Druckausgleich auf, das Ventil 31 wird unter der tVirung der eder 29 geschlossen. In den Deckel 28 ist der Gaahahn eingebaut, der sich lediglich dadurch von dem der Abb. 1 und 2 unterscheidet, dass statt des Ventiles 15 an der Spindel 14 ein Ansohlagtel- lor 26 befestigt ist, der die Bewegungen des Ventils 31 in bestimmten einstallbaren Grenzen hält. Aueset dem Steuerventil 34 oder anstelle dieses Vorn- teiles können auch beliebige andere, vom Druck des Gases, der Temperatur einevon einem Gargerät beheizten Anlaß oder an- deren Betriobüzuutänden beeinfjuustc Steuerventile in an sich bekannter und gebraudAioher hnordnung in die viteuerleltung 52 eingoochaltet nein. Der Gaahahn kann auch mit beliebigen an- deren Steuorvorrichtunßen baulich vereinigt wurden, deren Ven- tilgo nicht durch in einem Uteuerßaastro'n hervorgerufene Druokanderungon betLigt werden. Bniopielsv/etse kann auuh ein unmittelbar vom Verbrauchudruok euLeuerter Go. Hdruokregler mit der'Hporrvorriohtung des Gashahneo ßHmaaa der Erfindung 1) der r-, rfirldung versehen v/erden. Die Kraft der Feder 16 muß" natürlich stets ao groüu bomenaen v/erdun, dasa der Anschlag 26 nicht durch die von den Stouervoi-gängen herrührenden Verstellkraften ver- schoben werden kann. Selbstverständlich können die beiden Bewegungselemente, Hubglieder und Leitflaohe gegeneinander vertauscht werden, d. h. die Leitfläohen können mit der Ventil- spindel 14 vorbundel werden, wahrend die einstellbaren Hubglie- der am Ventilgehäuse angebraoht'y. rden. In the exemplary embodiment in FIGS. 1 and 2, a valve seat 13 is inserted into a housing 12 provided with a gas inlet nozzle 10 and a gas outlet nozzle 11. A valve 15 loaded by a strong spring 16 is attached to one end of a rotatably and longitudinally displaceable spindle 14, while a plate 17 is attached to the other end of the spindle and carries two lifting pins 18 and 19 which are adjustable by means of thread. On the housing 12 is a helically rising LeitfIR- ehe 20, which is in the range of when turning the spindle 14 of the Kreiübojenn stroked by the lifting pin 18, and one perpendicular to the Vontile spindle 14 below the Hubotiftes 19 running Leitfltiohe 21 attached, which in a Au. uüparunß 22 runs up. To limit the rotation of the spindle 14 is a stop 23, which is in the way of the lifting pin 18. A cap 25 covering the lifting pins and serving as an operating handle is detachably attached to the plate 17. In the sole position deo Vontilen 15 races the Hubaohraube 19 in the recess 22, the screw 16 loading is found above the deepest point of the Sohraubenfläohe 20. When the plate 17 is rotated, the lifting pin 18 comes into contact with the screw surface 20 after having covered a certain circular arc that can be set by the thread; the valve 15 is raised from its seat 13 as it continues to rotate until the pin 18 has reached the highest point 24 of the guide track. The largest opening width that can be achieved here. of the valve 15 is dependent on the length of the pin part protruding from the plate 17, which can be adjusted by means of a thread. The track 20 is trcpujM'Urmig nbgentuft.'that also any Zw '. iB'el- lt. can be held .. If the operating handle 25 in a direction opposite to that described above is rotated, the valve 15 is by the spring 16 against the Seat 13, moved. However, this final weighing is initially interrupted by the fact that the stop pin 19 on the surface surface 21 meets while holding the valve 15 in a position in which only a small amount to Durohlaso the smallest amount of gas Sufficient hingapalt for the valve and jitz remains open. The xcite this Ringupaitee'md so that the Ga Through,; ang came through the a. n lifting pin 19 located threads can be set The ... '<ird turned the handle further against the stop 23 so the insertion pin 19 reaches the recess 22, the valve 15 is completely cut off under the control of the Pcdc'r 16. os- sen. ii. Aujführunjaüelupiel the subscription. 4 and 5 is the uui structurally vuruinit with oiner JLüUurvorrichbung, of one '. praise. t'j-n. U to. rto Vntll 31 in better known which is caused in a tr sergauzvgeigleitAng 32 / . one can be actuated by gas roller extensions. Since a valve Eitz-like tilled images which are tax gauges in their place one by a so-called prizmembrane 35 abeaohlouaenen Go 33 housed. The expansion membrane 35 iut with a Voutil 34 connected ond has a nozzle-like bore 36, at which a control flame arises when the expansion membrane passes through a burning match is heated and the de "'Iurmeauudehnung the valve 34 is opened. is at a Droüselatelle 37, in the LeLtwlg 32 and in the with inr connected, duroh the cover 28 and the membrane 30 removed chamber a pressure drop, the valve 31 is so under the circus of the underside of the'ar. 30th acting greater pressure open. hen the valve 34 ge s is closed, a pressure equalization occurs in the gas paths, the valve 31 is closed under the control of the eder 29. In the cover 28 the Gaahahn is built, which only differs from that of Figs. 1 and 2 in this way, that instead of the valve 15 on the spindle 14 a soleplate lor 26 which controls the movements of valve 31 in holds certain adjustable limits. Aueset the control valve 34 or instead of this front part can also be any other, depending on the pressure of the gas, the Temperature of an occasion heated by a cooking appliance or their operating conditions affect the control valves per se known and used arrangement in the viteuerleltung 52 put in no. The Gaahahn can also be used with any other whose control devices were structurally combined, whose valves tilgo not caused by in a Uteuerßaastro'n Druokanderungon be operated. Bniopielsv / etse can auuh a go that is directly influenced by the consumption pressure. Pressure regulator mit der'Hporrvorriohtung des Gashahneo ßHmaaa of the invention 1) the r-, rfirldung provided v / earth. The force of the spring 16 must "of course always ao groüu bomenaen v / erdun, dasa the stop 26 does not go through the adjusting forces resulting from the Stouervoi gears can be pushed. Of course, both of them can Movement elements, lifting links and guide flaohe against each other interchanged, i.e. the guide surfaces can be exchanged with the valve spindle 14 are pre-bundled, while the adjustable lifting links the one attached to the valve housing. rden.

Claims (1)

'<! oh u t z a n a p r ü o h e : ==============================
insbesondere für gaobehbizte liaushaltgerätet t t Kocher, Heizöfen, Wasohkeasel o. dergl. mit einem durch eine Schließfeder belasteten Sperrglied und mit Vorrichtungen zum Begrenzen der Gaszufuhr auf einen für den Brenner höchst zulässigen Wert oder bzw. und zum Minntellen der für das Dauerheizen oder Fortkoohen erforderlichen Mindestgaemenge, dadurch gekennzeichnet, daas mit der Spindel (14) des Sperr-
gliedes 615) 26) zwei einstellbare Hubglioder (18 und 19)
verbunden Bind. die mit je einer Leitflohe (20) und (21) zusammenwirken, von denen die eine den Vontilhub begrenzt, die andere zum Einstellen einer Mindeutgnomenge dient und eine Aussparung (22) besitzt, in die dao Hqußlied (19) zur
Freigabe der SohlieH : jbewonn deu Vcntilen l)) eingreift.
2.) Gashahn nach Anspruch 1, dadurch gekernzcichnet, daaa die zur Herbeiführung der Offnunßubewegmg Hnotoi, ; cnde Leit- fläche (20) zur Einhaltung beliebiger ZwioohenoLellungen tropponfürmig abgeoLuft iot. 3*) Gashahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geken zelohnott daß er mit einer von beliebigen Betrlebezuntdndon des Gases oder eines Gargerätes (Druck, Tumperatur. Wärmo dor ZUndflamme) beeinflussen Steuervorrichtung (30, 31) baulich vereinigt lut, wobei das Sperrglied aus einem Anschlag (26) besteht, der den für die Venti1bewegungen des Gavontiles (31) ver- ftigbaren Hub in einstellbaren Grenzen beult. 4.) Gashahn nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daaa die Leitflächen (20) und (21) einen Teil des deckels (28) der J
3t ; cu. orvcht bilden./ "e" t) Gashahn. naoh oinem odor mohruron dr Ansprüohe 1 bia/4, da- duroh okennzelohnot, daHB die Hubßlieder mit einer als Bodienungogriff diunanden Kappe überdeckt sind, die zweck. Einatollung der ltubglieder abgenommen werrlen kann. 1
'<! oh utzanapr ü ohe: ===============================
especially for gaobehbizte liaushaltgerätet dd Cookers, stoves, Wasohkeasel o. The like. With one through one Closing spring loaded locking member and with devices to limit the gas supply to a maximum for the burner permissible value or or and to set the value for the Continuous heating or continued cooking required minimum amount, characterized in that with the spindle (14) of the locking
link 615) 26) two adjustable lifting links (18 and 19)
connected bind. those with one guide flea each (20) and (21) work together, one of which limits the Vontile stroke, the other is used to set a minimum amount and has a recess (22) into which the Hqußlied (19) for
Release of the SohlieH: jbewonn deu Vcntilen l)) intervenes.
2.) Gas tap according to claim 1, characterized in that the to bring about the opening movement Hnotoi,; cnde guiding area (20) for compliance with any desired ZwioohenoLungen Dropped off air iot. 3 *) gas tap according to claim 1 or 2, characterized in that geken zelohnott he with any of the gas or of a cooking device (pressure, temperature, heat or ignition flame) affect control device (30, 31) structurally combined lut, wherein the locking member consists of a stop (26), which is responsible for the valve movements of the Gavontile (31) viable stroke bulges within adjustable limits. 4.) Gas tap according to claim 3, characterized in that the daaa Guide surfaces (20) and (21) part of the cover (28) of the J
3t; cu. form orvcht./ "e" t) gas tap. naoh oinem odor mohruron dr claims 1 bia / 4, that- duroh okennzelohnot that the Hubßlieder with an as Bodienungogriff diunanden cap are covered, the purpose. Atolling of the oil tube links can be removed. 1
DENDAT1364545D Active DE1364545U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1364545U true DE1364545U (en)

Family

ID=678157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1364545D Active DE1364545U (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1364545U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009496A1 (en) Valve arrangement for gas installation, has gas outlet lowered and/or closed by using valve unit that is arranged in shank, where linear motor of valve unit is designed as actuating drive, and valve unit is directly arranged on shank
DE2846916A1 (en) SAFETY AND CONTROL DEVICE FOR GAS OPERATED RUNNING HEATERS AND HOT WATER HEATERS
DE1364545U (en)
DE2306390A1 (en) DIAPHRAGM VALVE
EP2993402B1 (en) Gas valve device for a gas appliance and gas appliance
DE2941543A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE GAS SUPPLY
DE622157C (en) Gas tap
DE727642C (en) Safety ignition device for gas burners
DE524919C (en) Combustion regulator responsive to vapor pressure
DE809585C (en) Gas saving device
DE237605C (en)
WO1989009367A1 (en) Gas-fired instantaneous water heater
DE2728475C2 (en) Burners for the thermochemical processing of workpieces, in particular cutting and / or scarfing burners
DE724423C (en) Locking device for gas-heated devices
DE1407110C (en) Gas lighter
DE854998C (en) Thermal safety device for a gas appliance
DE45586C (en) Argand burner with adjustable gas inlet
DE2312305A1 (en) PROCEDURE FOR THE MODULATING POWER CONTROL OF A GAS-HEATED APPLIANCE AND VOLUME CONTROLLER FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2919048A1 (en) Blow lamp valve for use with propane gas - has two settings controlled by pressure on double headed knob
DE1454692C (en) Gas valve for a water heater
DE3224629C2 (en)
DE569446C (en) Device for automatic closing of a gas tap
DE957741C (en) Safety gas shut-off device
DE577045C (en) Valve fitted with a push button, built into the ignition pipe
DE1751186C (en) Oil supply regulator for oil burners