DE132290C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE132290C DE132290C DE1900132290D DE132290DD DE132290C DE 132290 C DE132290 C DE 132290C DE 1900132290 D DE1900132290 D DE 1900132290D DE 132290D D DE132290D D DE 132290DD DE 132290 C DE132290 C DE 132290C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pawl
- lever
- frame
- pin
- prongs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D76/00—Haymakers with tines that are stationary with respect to the machine during operation but that may be liftable for dumping
- A01D76/006—Hay-sweeps
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
KAISERLICHESIMPERIAL
PATENTAMT.PATENT OFFICE.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Pferderechen, mittels welcher die Handhabung des Rechens beim Hochheben der Zinken erleichtert werden soll.The present invention relates to a device on horse rakes, by means of which the Handling of the rake when lifting the tines should be facilitated.
In der Zeichnung ist die Erfindung zur Darstellung gebracht.The invention is shown in the drawing.
Fig. ι zeigt den in der Arbeitsstellung befindlichen Rechen im senkrechten Längsschnitt nach Linie A-B der Fig. 2.FIG. 1 shows the rake in the working position in a vertical longitudinal section along line AB in FIG. 2.
Fig. 2 zeigt den Rechen im wagerechten Längsschnitt nach Linie C-D der Fig. 1.FIG. 2 shows the rake in a horizontal longitudinal section along line CD in FIG. 1.
Fig. 3 und 4. zeigen die Anordnung der die Erfindung ausmachenden Theile in gröfserem Mafsstabe.Figures 3 and 4 show the arrangement of the parts making up the invention on a larger scale Yardstick.
Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie E-F der Fig. 4.FIG. 5 is a section along line EF in FIG. 4.
Fig. 6 ist ein ähnlicher Längsschnitt wie Fig. i, doch sind hier die Zinken veranschaulicht, wie sie sich in die gehobene Stellung bewegen.Fig. 6 is a similar longitudinal section to Fig. I, but here the prongs are illustrated, how they move into the raised position.
Fig. 7 ist ebenfalls ein ähnlicher Längsschnitt wie Fig. 1, doch sind hier die Zinken' in ihrer gehobenen Stellung veranschaulicht.Fig. 7 is also a similar longitudinal section to Fig. 1, but here the tines are shown in their raised position.
Fig. 8 und 9 zeigen als Beispiel einen Sperrriegel, welcher beispielsweise zum Festhalten der Zinken in ihrer gehobenen Stellung verwendet werden kann, in Vorderansicht und Draufsicht.8 and 9 show a locking bolt as an example, which is used, for example, to hold the tines in their raised position can be, in front view and top view.
Fig.. 10, iob, 11, 12, 12b und 13 veranschaulichen die Wirkungsweise und das Zusammenarbeiten der Klinken h und der an den Laufrädern befestigten Sperrräder i. Fig. 10, iob, 11, 12, 12b and 13 illustrate the mode of operation and the cooperation of the pawls h and the ratchet wheels i attached to the running wheels.
Der dargestellte Rechen besteht in bekannter Weise aus einem Rahmen a, welcher auf einer Achse b drehbar angeordnet ist und auf welchem Zinken c in bekannter Weise gehoben und gesenkt werden. An den seitlichen Enden dieses Rahmens sind Klinken h angeordnet, welche in bekannter Weise in mit den Rädern d des Rechens fest verbundene Sperrräder i einfallen können. Dieses mit den Rädern des Rechens zusammenwirkende Sperrwerk (die Wirkungsweise desselben ist am Schlufs der Beschreibung kurz angegeben) bietet nichts Neues dar und gehört nicht zu vorliegender Erfindung. Letztere bezieht sich vielmehr auf die Vorrichtung zur Herbeiführung der Sperrung. Diese Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Trethebel, den der Führer des Rechens bequem mit seinem Fufs herunterdrücken kann.The rake shown consists in a known manner of a frame a which is rotatably arranged on an axis b and on which prongs c are raised and lowered in a known manner. At the lateral ends of this frame pawls h are arranged, which can fall in a known manner into ratchet wheels i firmly connected to the wheels d of the rake. This locking mechanism interacting with the wheels of the rake (the mode of operation of the same is briefly indicated at the end of the description) does not represent anything new and does not belong to the present invention. The latter refers rather to the device for bringing about the blocking. This device essentially consists of a pedal lever that the rake operator can easily press down with his or her foot.
Der Trethebel besteht aus einem Hebel 1, der mit einem bei den bekannten Rechen vorhandenen Arme e aus einem Stück hergestellt ist, mit dem die Zinken c tragenden Rahmen a durch eine Stange / verbunden ist und sich um die feste Achse g drehen kann. An diesem Hebel 1 ist eine Klinke 2 angelenkt, welche sich um einen Zapfen 3 dreht und deren Haken 4 sich auf dem Daumen 5 einer auf der Achse g befestigten Daumenscheibe 6 festhaken kann. Dieses Festhaken wird durch eine Feder 7 herbeigeführt, welche zwischen einem rechtwinklig von dem Hebel Ί abgebogenen Arme 8 und einem an der Klinke 2 um den.Zapfen 11 drehbar angeordneten Hebel 9. eingeschaltet und um einen an letzterem befestigten Stift 10 herumgelegt ist. Durch das beschriebene Festhaken wird der Rahmen α für gewöhnlich in der in Fig. 1 veranschaulichten Lage gehalten, in welcher sich die Zinken c in der Arbeitsstellung befinden.The pedal lever consists of a lever 1 which is made of one piece with an arm e present in the known rakes, to which the frame a carrying the prongs c is connected by a rod / and can rotate about the fixed axis g. A pawl 2 is hinged to this lever 1, which rotates about a pin 3 and the hook 4 of which can hook onto the thumb 5 of a thumb washer 6 fastened on the axis g. This hooking is brought about by a spring 7, which is switched on between an arm 8 bent at right angles from the lever Ί and a lever 9 rotatably arranged on the pawl 2 about the pin 11 and placed around a pin 10 attached to the latter. As a result of the hooking described, the frame α is usually held in the position illustrated in FIG. 1, in which the prongs c are in the working position.
Der an der Klinke 2 drehbar befestigte Hebel 9 ist mit einem zweiten Stifte 12 (Fig. 4) versehen, dessen äufseres Ende 13 für gewöhnlich in einer Rast 14 des Annes 8 liegt. Neben der Rast 14 ist in dem Arme 8 eine Oeffnung 15 vorgesehen, in welche das äufsere Ende 13 des Stiftes 12 beim Niederdrücken des Hebels 9 eintreten kann. Der Stift 12 wird in seiner Lage durch die Feder 7 gehalten, welche bestrebt ist, den Arm 8 und den Hebel 9 von einander zu entfernen.The lever 9 rotatably attached to the pawl 2 is connected to a second pin 12 (Fig. 4) provided, the outer end 13 of which is usually in a detent 14 of the Annes 8. Next to of the catch 14, an opening 15 is provided in the arm 8, into which the outer end 13 of the pin 12 can occur when the lever 9 is depressed. The pin 12 is in its position held by the spring 7, which strives to the arm 8 and the lever 9 of to move away from each other.
Infolge dieser Anordnung soll eine unzeitige Auslösung der Klaue 4 vermieden werden. Die Zinken werden also stets in ihrer Arbeitsstellung festgehalten. Wenn der Führer des Rechens, dessen rechter Fufs auf dem Tritthebel 9 ruht, die Zinken heben will, so braucht er nur den Hebel 9 niederzudrücken. Hierdurch erzielt er zwei Wirkungen. Zunächst bewirkt er, dafs sich der Hebel 9 um den Zapfen 11 in die in Fig. 4 durch strichpiinktirte Linien dargestellte Lage dreht und das Ende 13 des Stiftes 12 vor die Oeffnung 15 bringt, wobei die Feder 7 leicht zusammengeprefst wird. Die zweite Wirkung besteht darin, dafs, nachdem der Stift 12 seinen festen Stützpunkt verloren hat, die Klinke 2 sich um den Zapfen 3 in die in Fig. 3 durch strichpiinktirte Linien angedeutete Stellung dreht und somit den Haken 4 frei macht.As a result of this arrangement, untimely triggering of the claw 4 is to be avoided. The tines are therefore always held in their working position. If the leader of the rake, his right foot on the foot lever 9 rests, wants to raise the prongs, he only needs to press the lever 9 down. In doing so, it achieves two effects. First of all, it causes the lever 9 to move around the pin 11 into the position shown in FIG Rotates position shown by dashed lines and the end 13 of the pin 12 in front of the Brings opening 15, the spring 7 being slightly compressed. The second effect consists in the fact that after the pin 12 has lost its fixed point of support, the The pawl 2 moves around the pin 3 in the position indicated by dashed lines in FIG. 3 rotates and thus makes the hook 4 free.
Der Hebel 1 unterliegt nunmehr dem durch den Fufs ausgeübten Druck und dreht sich um die Achse g, was zur Folge hat, dafs sich der Rahmen α um die Achse b vermittelst der Stange / dreht, bis er allmählich die in Fig. 6 angegebene Lage einnimmt. Zu bemerken ist inclefs, dafs nach dem Ausrücken der Klinke 2 der Hebel 1 und der Rahmen α infolge des Widerstandes, welchen das in den Zinken befindliche Material dem Vorwärtsgehen entgegensetzt, von selbst bestrebt sind, die betreffende Lage einzunehmen. Es ist dies die Lage, in welcher bei allen bisher bekannten Rechen die Klinken h h mit den Sperrrädern i der Laufräder in Eingriff treten können. Wie dieses vor sich geht, ist am Schlufs der Beschreibung auseinandergesetzt. In diesem Augenblick wird also, wie bei allen Rechen, die Vorwärtsbewegung dazu benutzt, um das Aufwärtsheben der Zinken c in die in Fig. 7 veranschaulichte Lage zu vollenden. In dieser Lage werden die Klinken h h, wie bei allen Rechen, in weiter unten zu beschreibender Weise ausgehoben und die Zinken fallen von selbst in ihre Arbeitslage zurück.The lever 1 is now subject to the pressure exerted by the foot and rotates about the axis g, with the result that the frame α rotates about the axis b by means of the rod / until it gradually assumes the position indicated in FIG . It should be noted that after the pawl 2 has been disengaged, the lever 1 and the frame α automatically endeavor to assume the position in question as a result of the resistance which the material in the prongs opposes to moving forward. This is the position in which, in all previously known rakes, the pawls hh can engage with the ratchet wheels i of the running wheels. How this happens is explained at the end of the description. At this moment, as with all rakes, the forward movement is used to complete the lifting of the tines c into the position illustrated in FIG. In this position, the pawls hh, as with all rakes, are lifted in a manner to be described below and the tines fall back into their working position by themselves.
Um bei diesem Zurückfallen einen zu heftigen Stofs zu vermeiden, ist auf der Achse £ (Fig. 2, 4 und 5) eine Blattfeder 16 befestigt, die excentrisch angeordnet ist und auf welcher eine Rolle 17 rollt, welche sich auf einem am Arme e befestigten Hebel 18 dreht. Der Widerstand, den diese Blattfeder leistet, ist so grofs, dafs ein heftiger Stofs beim Niederfallen der Zinken vermieden wird. Andererseits kann der Hebel 18 dazu verwendet werden, die Zinken c gewünschtenfalls in der gehobenen Lage (Fig. 7) festzuhalten. Zu diesem Zweck wird der Hebel 18 in seiner Stellung durch einen Riegel 19 festgestellt, den man mittels eines Handgriffes 20 in seine Bahn dreht. Der Riegel 19 und der Handgriff 20 gehören zu einer Achse, die sich in einem Ansatz 21 des Sitzes 22 des Rechenführers dreht.In order to avoid too violent a substance in this falling back, a leaf spring 16 is attached to the axis £ (Fig. 2, 4 and 5), which is arranged eccentrically and on which a roller 17 rolls, which is attached to one on the arm e Lever 18 rotates. The resistance offered by this leaf spring is so great that violent impact is avoided when the prongs fall. On the other hand, the lever 18 can be used to hold the prongs c , if desired, in the raised position (FIG. 7). For this purpose, the lever 18 is fixed in its position by a bolt 19, which is rotated by means of a handle 20 in its path. The bolt 19 and the handle 20 belong to an axis which rotates in a projection 21 of the seat 22 of the computer operator.
Was im letzten Absatze bezüglich der Anordnung und Wirkungsweise der Blattfeder 16, der Rolle 17 und des Hebels 18 gesagt worden ist, gehört nicht zur vorliegenden Erfindung.What in the last paragraph regarding the arrangement and mode of operation of the leaf spring 16, the roller 17 and the lever 18 said does not belong to the present invention.
Fig. 10, ι ob, 11, 12, 12b und 13 der beiliegenden Zeichnungen veranschaulichen, wie bereits eingangs erwähnt, die Wirkungsweise und das Zusammenarbeiten der Klinken h und der an den Laufrädern befestigten Sperrräder i. 10, ι ob, 11, 12, 12b and 13 of the accompanying drawings illustrate, as already mentioned, the mode of operation and the cooperation of the pawls h and the ratchet wheels i attached to the running wheels.
In Fig. 10 und 10b ist die Klinke h aus dem Sperrrad i ausgehoben und ihre Spitze ruht auf einem Daumen oder einer Rast 25, die an einem auf der Welle b sitzenden Arme 26 befestigt ist. Aufser der Klinke h ist an dem Rahmen α noch eine Gegeilklinke 27 angeordnet, die sich bei der in Fig. 10 veranschaulichten Lage des Rahmens α annähernd in senkrechter Stellung befindet. Diese Stellung wird dadurch erzielt, dafs ein Anschlag y am Arme 26 sich gegen die über den Drehpunkt der Gegenklinke nach unten erstreckende Nase χ legt und so die Klinke hochdrückt (Fig. 12 und iob).In Fig. 10 and 10b the pawl h is lifted out of the ratchet wheel i and its tip rests on a thumb or a catch 25 which is attached to an arm 26 seated on the shaft b. In addition to the pawl h , a counter pawl 27 is also arranged on the frame α , which is in the position of the frame α illustrated in FIG. 10 approximately in the vertical position. This position is achieved in that a stop y on the arm 26 lies against the nose χ extending downward beyond the pivot point of the counter pawl and thus pushes the pawl up (FIGS. 12 and 10).
Die Drehung des Rahmens α um die Welle b hat nun den Zweck, die Spitze der Klinke Ii von dem Daumen 25 herabgleiten und in die Zähne des Sperrrades i eingreifen zu lassen.The rotation of the frame α around the shaft b now has the purpose of sliding the tip of the pawl Ii down from the thumb 25 and engaging the teeth of the ratchet wheel i.
Bei dieser Drehung des Rahmens α ist die Nase χ der Gegenklinke 27 von dem Anschlag y abgeglitten und hat sich die Spitze . derselben auf einen Zahn 28 der Klinke h aufgelegt (Fig. 12 und 12b). Jetzt wirkt das Sperrrad i auf die Klinke h ein und vollendet die Drehung des Rahmens a, bis dieser die in Fig- 13 veranschaulichte Lage eingenommen hat. Am Schlüsse dieser Drehung legt sich ein Daumen 31, welcher ebenfalls an dem Arme 26 befestigt ist, von unten gegen die Sperrklinke Ii und bringt dieselbe aufser Eingriff mit dem Sperrrade i (Fig. 13).During this rotation of the frame α , the nose χ of the counter pawl 27 has slipped off the stop y and has the tip. the same placed on a tooth 28 of the pawl h (Fig. 12 and 12b). The ratchet wheel i now acts on the pawl h and completes the rotation of the frame a until it has assumed the position illustrated in FIG. At the end of this rotation, a thumb 31, which is also attached to the arm 26, rests from below against the pawl Ii and brings the same out of engagement with the ratchet wheel i (FIG. 13).
Bei dieser Drehung hat der Rahmen α eine derartige Schräglage (Fig. 13) eingenommen, dafs die Klinke h, nachdem sie, wie oben beschrieben, durch den Anschlag oder Daumen 31 aufser Eingriff mit den Zähnen des Sperrrades gebracht ist, durch ihr Eigen-During this rotation, the frame α has assumed such an inclined position (Fig. 13) that the pawl h, after it has been brought into engagement with the teeth of the ratchet wheel by the stop or thumb 31, as described above, by its own
gewicht in Bezug" auf die Figuren nach links herüberfällt, wie Fig. 13 darstellt, indem in dieser Lage des Rahmens α der Drehpunkt der Klinke h bereits rechts von dem Schwerpunkt derselben liegt.weight falls over to the left in relation to the figures, as shown in FIG. 13, in that in this position of the frame α the pivot point of the pawl h is already to the right of the center of gravity of the same.
Ein zu weites Zurückfallen der Klinke h wird dabei durch einen Anschlag 29 begrenzt, auf welchen sich ein an der Klinke befestigter Zapfen 30 legt. Die Spitze der Gegenklinke 27 rutscht hierbei von dem Zahn 28, auf welchen sie sich, wie oben beschrieben, gelegt hatte, ab, legt sich gegen den Zahn 28 und verhindert somit eine unbeabsichtigte Drehung der Klinke h zum Sperrrade i hin (Fig. 13). If the pawl h falls back too far, it is limited by a stop 29 on which a pin 30 attached to the pawl rests. The tip of the mating pawl 27 slips off the tooth 28 on which it was placed, as described above, lies against the tooth 28 and thus prevents unintentional rotation of the pawl h towards the ratchet wheel i (FIG. 13) .
Sobald die Klinke h ausgelöst ist, ist der Rahmen a, der die Zinken c des Rechens trägt, sich selbst überlassen und nimmt infolge seines Eigengewichtes, also selbstthätig, wieder die in Fig. 10 veranschaulichte wagerechte Lage ein.As soon as the pawl h is released, the frame a, which carries the prongs c of the rake, is left to its own devices and as a result of its own weight, that is, automatically, assumes the horizontal position illustrated in FIG. 10 again.
Diese Bewegung geht derart vor sich, dafs bei dem Zurückgehen des Rahmens a die Gegenklinke 27 in dem Augenblick durch den vorher genannten Anschlag y des Armes 26 aus dem Zahn 28 der Klinke h ausgehoben und in die oben beschriebene Lage gebracht wird, wenn die Klinke 28 sich bereits über dem Daumen 25 befindet, so dafs sie, durch das Auslösen der Geg;enklinke der Einwirkung ihrer eigenen Schwere überlassen, sich mit ihrer Spitze auf den Daumen 25 auflegt, also die Stellung" einnimmt, von welcher bei der Beschreibung der Bewegungsvorgänge ausgegangen wurde.This movement proceeds in such a way that when the frame a retreats, the counter pawl 27 is lifted out of the tooth 28 of the pawl h by the aforementioned stop y of the arm 26 and brought into the position described above when the pawl 28 is already over the thumb 25, so that it, by releasing the counter-latch, is left to the action of its own gravity, and its tip rests on the thumb 25, that is, it assumes the position "from which the description of the movement processes started became.
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE132290T | 1900-07-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE132290C true DE132290C (en) | 1902-07-05 |
Family
ID=34427903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1900132290D Expired DE132290C (en) | 1900-07-15 | 1900-07-15 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE132290C (en) |
-
1900
- 1900-07-15 DE DE1900132290D patent/DE132290C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE132290C (en) | ||
DE289882C (en) | ||
DE2036776C3 (en) | Gripping clamp for sheet metal plates | |
DE10672C (en) | Innovations in knitting machines | |
DE160928C (en) | ||
DE555504C (en) | Hand-yarrow ties | |
DE198327C (en) | ||
DE179855C (en) | ||
DE390688C (en) | Predator trap with seesaws in the shape of a circle cut out around a bait holder | |
DE150829C (en) | ||
DE86389C (en) | ||
DE192159C (en) | ||
DE253539C (en) | ||
AT227399B (en) | Joint for collapsible frames, in particular for seating and reclining furniture | |
DE50931C (en) | Safety stirrups | |
DE722856C (en) | Pantographs for trams | |
DE226967C (en) | ||
DE447094C (en) | Device for automatic lifting and lowering of the plow frame of self-propelled plows | |
DE60266C (en) | Pliers for fastening eyelet buttons | |
DE548013C (en) | Platform locking device on pallet truck | |
DE123460C (en) | ||
DE402030C (en) | Wagon winch | |
DE68102C (en) | Door and window hinge with locking device | |
DE206633C (en) | ||
DE197697C (en) |