DE1303694B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1303694B
DE1303694B DE19571303694D DE1303694DA DE1303694B DE 1303694 B DE1303694 B DE 1303694B DE 19571303694 D DE19571303694 D DE 19571303694D DE 1303694D A DE1303694D A DE 1303694DA DE 1303694 B DE1303694 B DE 1303694B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
sensitive
pressure
carrier
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19571303694D
Other languages
English (en)
Other versions
DE1303694C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1303694B publication Critical patent/DE1303694B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1303694C2 publication Critical patent/DE1303694C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C09J123/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C09J123/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2843Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer including a primer layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2848Three or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Klebebänder in die bekannten Streifengeber einzu-
bauen, da es keine Zwischenlage gibt, die beim Ab-
30 wickeln zu Störungen Anlaß gibt.
Eine oder auch beide Grundierschichten können ge-
wünschtenfalls weggelassen werden, und man kann
Bekannt ist ein druckempfindliches Klebeband, das von einem Grundieren insbesondere dann absehen, auf beiden Flächen stark selbstklebend ist und das als wenn die Klebstoffe auf ein poröses oder faserförmiges doppelt bezogener Klebestreifen bezeichnet wird. 35 Trägermaterial aufgebracht werden. Wenn die Kleb-Wenn diese Klebestreifen zur Rollenform aufge- stoffe sich beim Anfassen mit dem Finger hinsichtlich wickelt werden, sind sie mit einem dazwischenge- der Klebkraft an der Haut unterscheiden, wird allgewickelten Zwischenlagestreifen versehen, der den mein vorgezogen, den hierbei weniger klebrigen Kleb-Rückseitenklebstoff bedeckt und ein Zusammenkleben stoff als Rückseitenklebeschicht (2) zu benutzen, d. h., von Vorder- und Rückseite verhindert, die sonst in der 40 den Klebstoff, der sich auf der Rückseite oder Außen-Rolle miteinander in Berührung kommen würden. fläche des in der Rolle aufgewickelten Klebebandes be-Ohne eine solche Zwischenlage kleben die bisher be- findet. Dies hat seinen Grund darin, daß, wenn ein kannten stark selbstklebenden, doppelt überzogenen Bandstück abgenommen und mit der Vorderseite auf Klebebänder zu einer einheitlich ungeteilten Masse zu- eine gegebene Oberfläche aufgebracht wird, der drucksammen, die überhaupt nicht oder nur sehr schwer in 45 gebende Finger leichter abgenommen werden kann, der gewünschten Weise abgewickelt werden kann. In ohne das Klebeband von der Oberfläche, an der die der deutschen Patentschrift 741 252 ist ein beiderseits klebrigere Vorderseitenklebeschicht haftet, mit abzumit Klebstoff überzogenes, ohne Zwischenlageband ziehen.
aufwickelbares Selbstklebeband beschrieben, bei dem Im allgemeinen wird eine dünne biegsame Trägerdas Zusammenkleben der beiden übereinanderliegen- 50 folie oevorzugt, da hierdurch ein besonders dünnes den Klebeschichten dadurch verhindert wird, daß die Klebeband mit gleichmäßiger Stärke unü glatten eine Seite des Trägers mit einer schwach klebenden Klebeflächen erhalten wird, z. B. mit einer Dicke von Gummimischung überzogen ist, während auf der etwa 0,1 mm oder weniger, das sich besonders für das anderen Seite ein noch schwächer klebender Klebstoff Befestigen und zum Rahmen von Papieren eignet, aufgetragen ist. Eine Klebschicht wird dabei im Ver- 55 Solche Folien ermöglichen ebenfalls die Herstellung gleich zur anderen Klebschicht als stark klebend be- klarer, transparenter Klebebänder. Es können aber zeichnet. Die hier zum Einsatz kommenden Kleb- auch, wenn dies erwünscht ist, andere biegsame Trägerschichten sind jedoch schwach haftend und gehören folien oder -streifen, wie Papier, Gewebe, nicht genicht dem erfindungsgemäß angewandten stark kleben- webte Textilmaterialien und Metallfolien, benutzt den Typ an. Die von sich aus schwach selbstklebenden 60 werden.
Schichten der bekannten Anordnung lassen sich wieder Die in den erfindungsgemäßen Klebebändern ange-
auseinanderziehen. Erfindungsgemäß wird jedoch das wandten Klebstoffzusammensetzungen sind bekannt.
Problem gelöst, auf beiden Seiten des Bandes stark Erfindungsgemäß werden nicht neuartige Klebstoffe
klebende Klebstoffe zu verwenden, ohne ein zusatz- verwendet, sondern ein ausgewähltes Paar verschie-
liches Zwischenband zur Trennung der beiden Schien- 65 dener Klebstoffe, die einzeln bekannt sind. Wesentlich
ten auf der Rolle anwenden zu müssen. ist, daß die angewandten, chemisch verschiedenen
Erfindungsgegenstand sind beidseitig mit druck- Klebstoffe physikalisch unverträglich sind, d. h., daß
empfindlichen Klebstoffen überzogene, ohne Zwi- übereinandergelagerte Schichten der Klebstoffe sogar
bei längerem Lagern Ineinander nicht übergehen oder einer Lösung eines in Heptan löslichen drtickempfind-
sich nicht homogen vermischen. Ihre Eignung kann liehen Klebstoffes aus folgenden Bestandteilen — be-
ohne Zusammensetzung von Klebbandrollen durch zogen auf Gewicht — überzogen:
Vornahme von Versuchen bestimmt werden, wozu _ . , , t , „ .... ■ , ... „ , in
zweckmäßig folgende Prüfung erfolgt: 3 Potysobutylen-Kautschuk, handelsüblich ... 100
Auf eine anodisch behandelte Aluminiumplatte wird Klebriges Polyisobutylen mit niedrigem Mole-
eine Lösung eines Klebstoffes in einen, flüchtigen kiilargewioht 70
Lösungsmittel entlang einer Kante der senkrecht ge- Kohlenwasserstoff-Terpen-Harz, handeis-
stellten Platte gegossen. Dann wird die Platte mit der „ übli(rh ·. / V "U" Y i '-luv Y in
den Klebstoff tragenden Kante nach oben zu einem io Kolophoniumesterharz, handelsüblich ..... 30
Winkel von etwa 80° geneigt, wobei die dickflüssig- Di-tert.-amylhydrochinon (Antioxydans) ... 1,1 klebrige Klebstofflösung zu einem gleichmäßigen Der überzogene Streifen wurde durch Leiten durch Überzug ausfließen kann und der Überschuß an der einen Ofen getrocknet, um das Lösungsmittel zu entunteren Kan,te weggenommen wird. Mit diesem noch fernen, und dann mit der beschichteten Seite nach im feuchten (nicht getrockneten) Zustand befindlichen 15 innen auf eine Rolle aufgewickelt,
Klebstoffüberzug wird dasselbe Verfahren unter Be- Das Band wurde dann von dieser Rolle abgewickelt nutzung einer Lösung des zweiten Klebstoffes wieder- und auf der vorher nicht überzogenen Seite mit einer holt; hierdurch wird auf die erste Schicht ein Überzug Lösung eines Copolymeren von Isoamylacrylat und des zweiten Klebstoffes überlagert. Die Überzüge wer- Acrylsäure (Gewichtsverhältnis 90:10) überzogen, anden 24 Stunden lang bei Raumtemperatur getrocknet, 20 schließend getrocknet und in einer Rolle mit diesem um die Lösungsmittel abzudampfen. Dann wird eine zweiten aufgebrachten druckempfindlichen Klebstoff-Reihe von gewöhnlichen druckempfindlichen Klebe- überzug nach der Innenseite aufgewickelt. Die Mischstreifen Blatt an Blatt gelegt und mit einer gummiüber- polymerisatlösung wurde so hergestellt, daß man zogenen Walze heruntergepreßt. Diese Streifen werden 550 Gewichtsteile Äthylacetat, 270 Teile eines Isozurückgestreift und einzeln in zeitlichem Abstand ent- 25 amylacrylatmonomeren und 30 Teile Acrylsäure mit fernt, um den Einfluß längerer Berührung zwischen 2 Teilen eines Benzoylperoxydkatalysators vermischte, den Klebeüberzügen auf der Platte festzustellen. Ein der in einem Zeitraum von 10 Stunden in vier Anteilen Klebeschichtpaar, das sich an der Grenzfläche unter hinzugegeben wurde, wobei die Temperatur bei 55° C der schichtenabhebenden Kraft trennt, die durch den gehalten wurde. Danach war die Polymerisation weit-Streifen beim Entfernen ausgeübt wird, wobei das 30 gehend abgeschlossen; das Erhitzen wurde aber bei Band die darunterliegende Klebstoffschutzschicht von etwa 6O0C noch 1 Stunde lang fortgesetzt, um eine dem unteren Überzug, der an der Oberfläche der Prüf- etwa 35 % nichtflüchtige Feststoffe enthaltende platte gehalten wird, wegzieht, erweist sich hierdurch viskose Lösung zu erhalten. Diese wurde auf einen als physikalisch unverträglich. Gehalt von 20% nichtflüchtiger Stoffe durch Zugabe . 35 von Heptan verdünnt, um eine Lösung mit einer für Beispiel 1 ^as Uberziehen geeigneten Viskosität zu erhalten.
Die Rückseite eines Bandes aus regenerierter Cellu- Das doppelt überzogene Band wurde von der Rolle
lose wurde auf einer Seite durch Überziehen mit einer abgewickelt, zerschlitzt und in Rollen gewünschter
wäßrigen Emulsion aus Polyvinylalkohol und Größe so aufgewickelt, daß die grundierte, zuerst über-
einem kautschukartigen Butadienstyrolmischpolymeri- 40 zogene Seite auf der Innenseite war. So ergab der zu-
sat grundiert und unter darauffolgender Führung über erst erwähnte druckempfindliche Klebstoff vom PoIy-
dampfbeheizte Trommeln unter Ziehen getrocknet, isobutylen-Typ in der fertigen Klebebandrolle den
um die Grundierüberzugsschicht ohne Werfen oder Vorder- oder Stirnseiten-Klebestoffüberzug, während
Faltenbildung des Bandes zu trocknen. der Klebstoff vom Acrylat-Typ den Rückenklebstoff-
Dann wurde das Band auf der grundierten Seite mit 45 überzug bildete.
Beispiele 2 bis 6
Erster Klebstoff
Zweiter Klebstoff
Beispiel 2
Wie der Polyisobutylen-Klebstoff von Beispiel 1 | Methylisoamylacrylatpolymerisat
Beispiel 3
Wie der Polyisobutylen-Klebstoff von Beispiel 1
Mischpolymerisat von Fuselölacrylat und Methyl-
isoamylacrylat (50: 50)
Beispiel 4
Wie der Polybutylen-Klebstoff von Beispiel 1 | Polyvinyläthyläther
Beispiel 5
Mischpolymerisat von Fuselölacrylat und Methylisoamylacrylat (50: 50)
Mischpolymerisat von Fuselölacrylat und Acrylsäure (90:10)
Beispiel 6
Mischpolymerisat von Fuselölacrylat und Methylisoamylacrylat (50: 50)
Mischung aus 160 Teilen Polypropylenglykol (Molgewicht 425) und 100 Teilen Polyacrylsäure
»f uselölacrylat« bezeichnet das Gemisch aus Acrylatestern der in Fuselöl enthaltenen Alkohole, das eine variable Zusammensetzung innerhalb folgender Grenzen aufweist: 55 bis 80% primäre Butylalkohole und 0 bis 5% n-Propylalkohoi.
Die Erfindung ist nicht auf Klebebänder der ooen beschriebenen Art beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf stapelbare, beidseitig überzogene Folien, die ohne Zwischenlagen so gestapelt werden können, daß die sich berührenden, unterschiedlichen Klebeschichten beim Gebrauch an ihren Berührungsflächen trennbar sind, Die Folien können mit nichtklebenden Aufreißbändern ausgestattet werden, um das Anfassen zu erleichtern,
Die erfindungsgemäßen doppelt mit stark druckempfindlichen Klebstoffen überzogenen Klebebänder haben viele Verwendungsmöglichkeiten in Fabriken und Büros, Haushalt und Schulen. Sie können als Ersatz für Leim, um Papiere zu verbinden oder um Photographien odor Zeitungsausschnitte in Alben einzukleben, benutzt werden. Eine KlebeK,idseite wird dabei an die Rückseite des zu befestigenden Papiers geklebt, das dann gegen die Grundfläche gepreßt wird, wobei die beiden Gegenstände miteinander durch das dazwischen befindliche Klebeband stark verbunden werden. Man kann mit dem erfindungsgemäßen Klebeband hantieren, ohne sich die Finger klebrig zu machen oder auf ihnen einen Rückstand zu hinterlassen, Man kann die Klebebänder mit dem Finger fest anpressen, den Finger leicht abziehen und trotz der vorhergehenden Berührung mit dem Finger beim Aufdrücken eines weiteren Gegenstandes eine starke Haftwirkung zwischen der Grundfläche und dem aufzuklebenden Gegenstand erreichen. Trotz ihrer starken Klebwirkung auf beiden Seiten lassen sich die Bänder auf eine Rolle aufwickeln und auch nach längerer Lagerung ohne weiteres wieder von der Rolle abziehen.

Claims (3)

1 2 schenlageband bzw. -folie aufwickelbare bzw. stapel- Patentansprüche* bare Klebebänder bzw, -folien mit biegsamen Trägern, wobei die Klebstoffe auf beiden Seiten chemisch von»
1. Beidseitig mit druckempfindlichen Klebstoffen einander verschieden sind, dadurch gekennzeichnet, überzogene, ohne Zwischenlageband bzw. -folie 5 daß die eine Seite der Träger mit einem fcsthaftenden, aufwickelbare bzw. stapelbare Klebebänder bzw. druckempfindlichen, kautschukartigen Klebstoff (J) -folien, mit biegsamen Trägern, wobei die Kleb- vom Polyisobutylen-Typ bzw. auf der Basis von Mischstoffe auf beiden Seiten chemisch voneinander ver- polymerisaten von Acrylsäureestern überzogen ist, und schieden sind, dadurch gekennzeich- die andere Seite des Trägers mit einem mit dem Klebnet, daß die eine Seite der Träger mit einem fest- io stoff (1) physikalisch unverträglichen, druckempfindhaftenden, druckempfindlichen kautschukartigen liehen kautschukartigen Klebstoff (2) auf der Basis von Klebstoff (1) vom Polyisobutylen-Typ bzw. auf der Polymerisaten oder Mischpolymerisaten von Acryl-Basis von Mischpolymerisaten von Acrylsäure- säureestern oder von Polyvinyläthern bzw. auf der estern überzogen ist, und die andere Seite des Basis Polyacrylsäure überzogen ist.
Trägers mit einem mit dem Klebstoff (1) physi- 15 Die erfindungsgemäßen Klebebänder sind über-
kalisch unverträglichen, druckempfindlichen, kau- raschenderweise auf beiden Seiten stark klebend und
tschukartigen Klebstoff (2) auf der Basis von Poly- druckempfindlich klebend und kleben beim Aufbringen
merisaten oder Mischpolymerisaten von Acryl- auf Oberflächen, wie Glas, Metall, Holz und Papier,
säureebteni oder von Polyvinyläthern bzw. auf der stark fest, während sie sich von der aufgewickelten
Basis Polyacrylsäure überzogen ist. 20 Rolle, auf der sie ohne Zwischenstreifen aufgewickelt
2. Klebebänder- bzw. -folien nach Anspruch 1, sind, bei einer gewissen Krafteinwirkung leicht abdadurch gekennzeichnet, daß die Träger aus ziehen lassen. Es ergibt sich dadurch der Vorteil, daß transparenten Folien bestehen. das Klebeband von der Rolle ohne mühevolles Ab-
3. Klebebänder bzw. -folien nach Anspruch 1 streifen einer Zwischenlage von dem Band abgewickelt oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwischen 25 werden kann, wodurch außerdem noch die umständ-Träger und Klebstoffschicht eine Grundierschicht liehe Herstellung durch Auftragen dieser Zwischenlage aufweisen. entfällt. Es ist auch möglich, die erfindungsgemäßen
DE19571303694D 1956-07-05 1957-07-03 Beidseitig selbstklebende klebebaender oder -folien Expired DE1303694C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US596007A US2889038A (en) 1956-07-05 1956-07-05 Double-coated pressure-sensitive adhesive tape

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1303694B true DE1303694B (de) 1972-07-06
DE1303694C2 DE1303694C2 (de) 1973-02-08

Family

ID=24385627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571303694D Expired DE1303694C2 (de) 1956-07-05 1957-07-03 Beidseitig selbstklebende klebebaender oder -folien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2889038A (de)
DE (1) DE1303694C2 (de)
GB (1) GB862215A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4003538A (en) * 1975-09-02 1977-01-18 Frye Bruce J Article holding device
CH628926A5 (de) * 1977-02-16 1982-03-31 Guenter Schwarz Mehrschichtiges klebematerial.
US4584217A (en) * 1977-09-29 1986-04-22 Morgan Adhesives Company Composite pressure sensitive adhesive construction
US4243453A (en) * 1979-05-14 1981-01-06 Morgan Adhesives Company Methods for application and use of a composite pressure sensitive adhesive construction
US4335171A (en) * 1980-10-06 1982-06-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Transfer tape having adhesive formed from two laminae
IE53884B1 (en) * 1982-02-04 1989-03-29 Ausonia Spa Dismemberable adhesive junction system
US4554324A (en) * 1982-09-16 1985-11-19 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Acrylate copolymer pressure-sensitive adhesive composition and sheet materials coated therewith
US5057366A (en) * 1982-09-16 1991-10-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Acrylate copolymer pressure-sensitive adhesive coated sheet material
USRE32249E (en) * 1982-11-04 1986-09-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Linerless double-coated pressure-sensitive adhesive tape
US4522870A (en) * 1982-11-04 1985-06-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Linerless double-coated pressure-sensitive adhesive tape
US4513039A (en) * 1982-11-04 1985-04-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composite of separable pressure-sensitive adhesive tapes
US4557960A (en) * 1983-12-07 1985-12-10 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Pressure sensitive adhesive transfer tape containing organic filaments
GB2184475A (en) * 1985-12-16 1987-06-24 Robert Mcdonald Richie Glazing window frames
US4818610A (en) * 1986-08-29 1989-04-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Unified pressure-sensitive adhesive tape
DE69115854T2 (de) * 1990-10-30 1996-06-05 Toshiba Kawasaki Kk Rost zur thermischen Behandlung mit hoher Temperatur
JPH0595975A (ja) * 1991-04-15 1993-04-20 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> フラツプ部を有する生理用ナプキン
CA2113932A1 (en) * 1993-09-20 1995-03-21 Pierre Caudal Cleavable release structure
DE9317356U1 (de) * 1993-11-12 1994-01-20 Baedje K H Meteor Gummiwerke Klebeband
US5543190A (en) * 1994-06-16 1996-08-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Album containing pads of two-side coated repositionable tapes
JP3081122B2 (ja) * 1994-07-18 2000-08-28 シャープ株式会社 基板搬送用治具及びそれを用いた液晶表示素子の製造方法
US6250587B1 (en) * 1998-08-19 2001-06-26 The B. F. Goodrich Company Pressure sensitive adhesive for mounting a deicer and method for mounting thereof
EP1465778B1 (de) * 2002-01-08 2007-04-11 tesa AG Verwendung eines haftklebebandes zur verklebung von druckplatten
DE10357322A1 (de) * 2003-12-05 2005-06-30 Tesa Ag Zweischichtige Haftklebemasse
WO2011059884A2 (en) * 2009-11-16 2011-05-19 Invista Technologies S.A R.L. Elastic fabric with adhesive
WO2017117220A1 (en) * 2015-12-29 2017-07-06 3M Innovative Properties Company Mounting tab, dispenser for same, and method of use

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL59880C (de) * 1941-02-03
US2556078A (en) * 1945-05-18 1951-06-05 American Viscose Corp Transfer and method of coating therewith
BE511062A (de) * 1949-10-27
US2529060A (en) * 1949-11-07 1950-11-07 Munising Paper Company Self-sealing wrapping material
US2803560A (en) * 1955-05-03 1957-08-20 Kimberly Clark Co Cohesive wrapping paper and method for producing same

Also Published As

Publication number Publication date
GB862215A (en) 1961-03-08
US2889038A (en) 1959-06-02
DE1303694C2 (de) 1973-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303694C2 (de) Beidseitig selbstklebende klebebaender oder -folien
DE872621C (de) Oberflaechenaufstrich niederer Adhaesion
DE2417312C3 (de) Selbstklebende Flächengebilde mit reversibler Haftung
DE955983C (de) Oberflaechenueberzug mit geringer Adhaesion gegen Klebstoffe, insbesondere fuer Filme und Klebstreifen
DE1923554A1 (de) Tapeten und Verfahren zu deren Herstellung
DE1078264B (de) Druckempfindlicher Klebestreifen
DE2649544B2 (de) Druckempfindlicher Klebstoff auf Basis eines Acrylsäurealkylester-Copolymerisats und eines Metalloxidchelats
DE1594184B2 (de) Druckempfindliche Klebmasse
DE2225618A1 (de) Klebstoff-Auftragband
DE1594151B2 (de) Klebeblattmaterial
DE3119449A1 (de) Waessrige zusammensetzung zur herstellung einer trenn-ueberzugsschicht
DE2260222A1 (de) Klebstoffuebertragungsband
DE1075774B (de) Druckempfindliches Klebeband mit Polyvinylchloridträger und Grundierschicht
DE4228436C2 (de) Druckempfindlicher Polyacrylsäureesterhaftkleber und dessen Verwendung zur Herstellung von selbstklebenden, flächigen Substraten
DE2332758C2 (de) Selbstklebendes Material
DE1594057C3 (de) Klebstreifen oder Trennfolien mit Trennschichten auf Basis von Acrylat-Polymerisaten
DE7724383U1 (de) Selbstklebende schutzfolie in blatt- oder bahnform
DE1594058C3 (de) Haftklebestreifen und -folien mit einem porösen und faserigen Trägermaterial und einer Trennschicht auf der Rückseite
DE1594125A1 (de) Druckempfindliches Klebeband oder -blatt
DE1719166A1 (de) Klebemittel,Baender und UEberzuege mit hoher Festigkeit
DE1594130C (de) Druckempfindliche Klebefolie mit einer Trägerfolie aus einem hydrophoben Celluloseester
DE1936525A1 (de) Traegerfolie
DE1594239B1 (de) Abdeckbogen fuer Acrylharzgegenstaende
EP0835916A2 (de) Haftklebeartikel aus einem Obermaterial, einer Haftklebeschicht und einem siliconfreien Trägermaterial
DE1594130B1 (de) Druckempfindliche Klebefolie mit einer Traegerfolie aus einem hydrophoben Celluloseester

Legal Events

Date Code Title Description
C2 Grant after previous publication (2nd publication)