DE1299183B - Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring - Google Patents

Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring

Info

Publication number
DE1299183B
DE1299183B DE1967D0054471 DED0054471A DE1299183B DE 1299183 B DE1299183 B DE 1299183B DE 1967D0054471 DE1967D0054471 DE 1967D0054471 DE D0054471 A DED0054471 A DE D0054471A DE 1299183 B DE1299183 B DE 1299183B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sealing ring
approach
undercut
boundary surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1967D0054471
Other languages
German (de)
Inventor
Baum
Dr Benno
Dipl-Ing Franz-Josef
Wedekind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Chemie GmbH
Original Assignee
Denso Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Chemie GmbH filed Critical Denso Chemie GmbH
Priority to DE1967D0054471 priority Critical patent/DE1299183B/en
Priority to AT940268A priority patent/AT298904B/en
Priority to BE721761D priority patent/BE721761A/xx
Priority to NL6815209A priority patent/NL6815209A/xx
Publication of DE1299183B publication Critical patent/DE1299183B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/025Rolling sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage von für Glockenmuffenrohrverbindungen bestimmten elastischen Roll-Dichtringen mit kreisförmigem Querschnitt und einem über diesen Querschnitt vorstehenden hintcrschnittenen umlaufenden Ansatz, der sich beim Aufziehen des mit dem hinterschnittenen Teil im unteren Ringquadranten liegenden Dichtrings auf der Oberfläche des Spitzendes eines Rohrs abstützt, das in die Glockenmuffe eines Gegenrohrs eingeschoben wird. Außerdem betrifft die Erfindung Dichtringe zum Durchführen dieses Montageverfahrens.The invention relates to a method for assembling for bell socket pipe connections certain elastic roll sealing rings with a circular cross-section and a over this cross-section protruding undercut circumferential approach, which when pulling up the one lying with the undercut part in the lower ring quadrant Sealing ring rests on the surface of the spigot end of a pipe that goes into the bell socket a counter tube is inserted. The invention also relates to sealing rings for Perform this assembly procedure.

Bekannt ist es bereits, einen Roll-Dichtring mit einer Abflachung auf das Spitzende eines Rohrs aufzuziehen, um ihn gegen Abspringen vom Spitzende bzw. gegen Zurückrollen nach dem Einrollen in den Muffenspalt zu sichern.It is already known, a rolling sealing ring with a flat on the spigot end of a pipe to prevent it from jumping off the spigot end or to be secured against rolling back after rolling into the socket gap.

Nachteilig ist jedoch, daß die abgeflachte Auflagefläche dem Einrollen im Muffenspalt einen großen Widerstand entgegensetzt, da die dem Spitzende abgewandte Kante der Abflachung wie eine Sperre wirkt. Auch ist es für die Dichtwirkung nachteilig, daß über dem gesamten Umfang des Rings keine gleichförmige Verpressung vorliegt, da ja die Dichtwirkung von der Rückstellkraft und diese vom Verpressungsgrad abhängig ist. Ähnliche Nachteile besitzen Ringe mit vieleckigem Querschnitt bzw. mit auf dem runden Grundkörper angebrachten umlaufenden Rippen, die nur wenig über den Grundkörper vorstehen.However, it is disadvantageous that the flattened bearing surface can be rolled up Opposes a great resistance in the socket gap, since the one facing away from the spigot end Edge of the flat acts like a lock. It is also disadvantageous for the sealing effect that there is no uniform compression over the entire circumference of the ring, since the sealing effect depends on the restoring force and this depends on the degree of compression is. Rings with a polygonal cross-section or with rings have similar disadvantages Circumferential ribs attached to the round base body, which are only slightly above the base body protrude.

Es ist auch bekannt, den Roll-Dichtring so zu formen, daß er im entspannten Zustand einen in der Grundform im wesentlichen kreisrunden Querschnitt mit einem zum Ringzentrum weisenden spitzen Vor-Sprung besitzt, dessen gerade Begrenzungslinien tangential aus dem kreisförmigen Grundkörper heraustreten und einen Winkel von etwa 90° miteinander einschließen, wobei der Roll-Dichtring mit einer flachen Seite des Vorsprungs auf das Spitzende des einen Rohrs aufgezogen wird und die Spitze des Vorsprungs zur äußeren Kante des Rohrspitzendes weist. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß die Glocke den Dichtring leicht in Drehbewegung setzen kann, da sich bei richtigem Aufziehen des Rings auf das Spitzende der Drehbewegung infolge des kreisrunden Ringquerschnitts kein wesentlicher Widerstand entgegensetzt, während ein Zurückrollen des in die Glocke eingeschobenen Rohrs sehr erschwert ist, sobald der Vorsprung die Stelle höchster Verpressung passiert hat. Es baut sich jedoch bei dieser Ausführungsform beim Ineinanderschieben der Rohre ein hoher Preßdruck gegen die Glocken-Innenwand auf und dabei entsteht eine erhöhte Gefahr der Muffen-Sprengung, wenn der Vorsprung durch die Stelle höchster Verpressung hindurchgeht. Diesen Nachteil hat man durch Anordnung von Hohlräumen im Bereich des Vorsprungs zu beheben versucht. Diese Lösung ist jedoch ebenfalls nicht befriedigend und in der Herstellung aufwendig.It is also known to shape the rolling sealing ring so that it is relaxed State an essentially circular cross-section with a basic shape has a pointed pre-jump pointing to the center of the ring, its straight boundary lines tangentially emerge from the circular base body and make an angle of approximately Enclose 90 ° with each other, the rolling sealing ring with a flat side of the Projection is pulled onto the spigot end of a tube and the tip of the Has projection to the outer edge of the pipe spigot end. This version has the Advantage that the bell can easily set the sealing ring in rotary motion, since when the ring is correctly pulled onto the spigot end of the rotary motion as a result of the circular ring cross-section does not offer any substantial resistance, while rolling back the tube pushed into the bell is very difficult as soon as the ledge has passed the point of highest compression. However, it builds up in this embodiment, when the tubes are pushed into one another, a high pressure is applied against the inner wall of the bell and this creates an increased risk of the socket bursting, when the projection passes through the point of highest compression. This disadvantage attempts have been made to remedy this by arranging cavities in the area of the projection. However, this solution is also unsatisfactory and expensive to manufacture.

Ein anderer bekannter Rollring weist eine Mehrzahl von den kreisförmigen Querschnitt nur geringfügig überragenden rippenartigen Vorsprüngen und einen manschettenartigen Ansatz auf. Dieser Dichtring wird zum Einrollen nicht auf das Spitzende aufgezogen, sondern in die Glockenmuffe eingelegt, die im allgemeinen ein besonderes Profil aufweisen muß. Gleich zu Einrollbeginn wird der Ansatz aus dem hinterschnittenen Teil herausgedehnt und erfährt der Rollring gleichzeitig seine höchste Verpressung beim Durchgang unter einem Wulst am Muffeneingang, so daß eine große Gefahr der Dichtring-Beschädigung besteht.Another known rolling ring has a plurality of the circular ones Cross-section only slightly protruding rib-like projections and a sleeve-like Approach on. This sealing ring is not pulled onto the spigot end for rolling, but inserted into the bell socket, which generally has a special profile must have. Right at the beginning of the curling, the approach is made from the undercut Partly stretched out and the rolling ring experiences its highest compression at the same time when passing under a bead at the socket entrance, so that a great risk of There is damage to the sealing ring.

Ein anderer bekannter Dichtring besitzt zwei nur geringfügig über den kreisförmigen Querschnitt hinausragende rippenartige Vorsprünge und eine längere Manschette, die mit ihrem freien Ende beim Aufziehen des mit dem hinterschnittenen Teil im unteren Ringquadranten liegenden Dichtrings auf das Spitzende des in eine Glockenmuffe einzuschiebenden Rohrs auf dem Röhr im Abstand von dessen Ende aufliegt, während der Dichtring selbst auf dem äußeren Ende des Rohrs liegt, wobei sich der eine rippenartige Vorsprung gegen die Stirnseite des Spitzendes legt, während der andere Vorsprung als Anschlag für die Stirnseite der Glockenmuffe dient. Wenn dieser Ring eingerollt ist, bildet die lange Manschette einen Teil der Dichtfläche, d. h. die Dichtung findet bei starker Verpressung des Dichtrings statt, so daß eine starke Rückrolltendenz desselben besteht. Außerdem ist das Aufziehen eines solchen Dichtrings auf das Spitzende eines Rohrs schwierig.Another known sealing ring has two only slightly over the circular cross-section protruding rib-like projections and a longer one Cuff with its free end when pulling up the undercut Part of the sealing ring located in the lower ring quadrant onto the spigot end of the in a The bell socket of the pipe to be inserted rests on the pipe at a distance from its end, while the sealing ring itself lies on the outer end of the tube, the a rib-like projection lays against the face of the spigot end, during the other projection serves as a stop for the face of the bell socket. If this Ring is rolled up, the long sleeve forms part of the sealing surface, i. H. the seal takes place with strong compression of the sealing ring, so that a there is a strong tendency to roll back. In addition, the raising of one is such Sealing ring on the spigot end of a pipe difficult.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und die Montage der einzurollenden Dichtringe für Glockenrohrmuffenverbindungen und diese Dichtringe selbst derart zu verbessern, daß der umlaufende Ansatz einerseits einen guten Sitz des auf das Spitzende eines Rohrs aufgezogenen Rings und eine gute Sicherung gegen Zurückrollen des eingerollten Rings bietet, andererseits dem Einrollen einen möglichst geringen Widerstand entgegensetzt und die Rückstellkraft beim Durchfahren der Stelle höchster Verpressung wenigerstarkalsbeidenbekanntenDichtringenerhöht.The object of the invention is to overcome the disadvantages outlined to avoid and the assembly of the sealing rings to be rolled up for bell tube socket connections and to improve these sealing rings themselves in such a way that the circumferential approach on the one hand a good fit of the ring pulled onto the spigot end of a pipe and a good one Provides protection against rolling back of the rolled ring, on the other hand, the rolling opposes the lowest possible resistance and the restoring force when driving through the point of highest compression is increased less than both known sealing rings.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß der Dichtring sich mit dem äußeren Ende des Ansatzes nahe der äußeren Kante des Spitzendes auf dem Rohr abstützend aufgezogen und der Ansatz beim Einrollvorgang durch die Stelle höchster Verpressung vollständig hindurchgeschoben wird. Der Anschlag kann dabei einen verhältnismäßig geringen Querschnitt aufweisen, besitzt jedoch eine genügende Stabilität, um ein Abrollen des Rings vom Spitzende und ein Zurückrollen des bereits eingerollten Rings zu verhindern, während er andererseits das Einrollen nicht wesentlich behindert und die Kräfte der höchsten Verpressung beim Einrollvorgang verhältnismäßig gering hält.To solve this problem, the method mentioned at the beginning is used in a method Art suggested that the sealing ring get close to the outer end of the neck the outer edge of the spigot on the pipe supporting it and the approach pushed completely through the point of highest compression during the rolling process will. The stop can have a relatively small cross section, however, it has sufficient stability to allow the ring to roll off the spigot end and to prevent the ring already rolled back from rolling back, while on the other hand it the curling is not significantly hindered and the forces of the highest compression keeps relatively low during the rolling process.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines Dichtrings zum Durchführen des erfindungsgemäßen Montageverfahrens verläuft die obere Begrenzungsfläche des Ansatzes in an sich bekannter Weise tangential zum kreisförmigen Teil des Rings, während die untere Begrenzungsfläche in einem spitzen Winkel hierzu liegt. Der Querschnitt des Ansatzes nimmt also von seinem äußeren Ende fortlaufend zu, so daß sich insgesamt gesehen eine gute Stützwirkung ergibt, andererseits jedoch der Ansatz in seinem äußersten Bereich genügend elastisch bleibt, um beim Einrollen weitgehend auf den übrigen Teil des Rings umgelegt werden zu können.In a preferred embodiment of a sealing ring to lead through of the assembly method according to the invention runs the upper boundary surface of the Approach in a known manner tangential to the circular part of the ring, while the lower boundary surface lies at an acute angle to it. The cross section the approach increases continuously from its outer end, so that a total of seen gives a good support, on the other hand, however, the approach in his outermost area remains elastic enough to be largely on the when curling remaining part of the ring to be turned over.

Die bevorzugte Ausführungsform des Ansatzes wird beispielsweise dadurch erreicht, daß seine untere Begrenzungsfläche radial zum kreisförmigen Teil des Rings in einem spitzen Winkel zur äußeren Begrenzungsfläche des Ansatzes verläuft. Dadurch ergibt sich ein dreieckförmiger Querschnitt des Ansatzes. Der Ansatz kann jedoch noch spitzer ausgeführt werden, so daß er wie eine über den kreisförmigen Teil des Rings vorstehende Lippe aussieht. Zu diesem Zweck verläuft die untere Begrenzungsfläche des Ansatzes nach einer Linie, die zwischen der äußeren Begrenzungsfläche und der durch die Ringachse und die Spitze des Ansatzes führenden Verbindungslinie liegt.For example, the preferred embodiment of the approach is thereby achieves that its lower boundary surface is radial to the circular part of the ring runs at an acute angle to the outer boundary surface of the approach. Through this the result is a triangular cross-section of the approach. The approach however, it can be made even more pointed, so that it looks like one over the circular Part of the ring that looks like a protruding lip. The lower boundary surface runs for this purpose the approach according to a line between the outer boundary surface and the through the ring axis and the tip of the neck connecting line is located.

In vielen Fällen ist das äußere Ende des Ansatzes scharfkantig bzw. spitz ausgebildet. Es ist gemäß der Erfindung aber auch möglich, das äußere Ende des Ansatzes abzurunden, so daß der Querschnitt des Ansatzes im Bereich des freien Endes nicht zu stark geschwächt wird.In many cases the outer end of the attachment is sharp-edged or pointed. According to the invention, however, it is also possible to use the outer end of the approach to round off, so that the cross section of the approach in the area of the free End up not being weakened too much.

Es wurde außerdem gefunden, daß die Abmessungen des Rings vorzugsweise so zu wählen sind, daß sich der größte Durchmesser des mit dem Ansatz versehenen Rings zum kleinsten Durchmesser des runden Rings wie 1,4: 1 bis 1,2: 1 verhält. Bei derartigen Abmessungen stellt der vorgeschlagene Ansatz des Rings lediglich einen Anschlag dar, während der Charakter des im Querschnitt kreisförmigen Rollrings im wesentlichen unverändert bleibt. Trotzdem ist der Anschlag kräftig genug, um die an ihn gestellten Aufgaben in befriedigender Weise zu erfüllen.It has also been found that the dimensions of the ring are preferred are to be chosen so that the largest diameter of the provided with the approach Ring is related to the smallest diameter of the round ring as 1.4: 1 to 1.2: 1. With such dimensions, the proposed approach of the ring is only represents a stop, while the character of the circular rolling ring in cross-section remains essentially unchanged. Nevertheless, the attack is strong enough to to fulfill the tasks assigned to him in a satisfactory manner.

Das zu wählende Verhältnis der Durchmesser ist im übrigen abhängig von der Stärke des Rings und dem zur Verfügung stehenden Einrollweg. Je kürzer der Einrollweg und je größer die Schnurstärke ist, um so kleiner muß das Verhältnis der Durchmesser sein, damit auf jeden Fall gesichert ist, daß der Ansatz beim Einrollvorgang die Stelle der höchsten Verpressung durchwandert und aus der Verpressung freigegeben wird.The ratio of the diameter to be selected is also dependent on the strength of the ring and the available roll-in path. The shorter the Roll-in travel and the larger the line thickness, the smaller the ratio must be be the diameter so that it is ensured in any case that the approach during the curling process hiked through the point of the highest compression and released from the compression will.

In der Zeichnung sind in F i g. 1 bis 5 verschiedene Ausführungsbeispiele von Roll-Dichtringen für das erfindungsgemäße Verfahren jeweils im Querschnitt schematisch dargestellt.In the drawing are in F i g. 1 to 5 different embodiments of roll sealing rings for the method according to the invention in each case in a schematic cross-section shown.

In F i g. 1 ist ein elastischer Roll-Dichtring 1 mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt zu erkennen, der auf einer Seite einen umlaufenden Ansatz 2 aufweist. Die äußere Begrenzungsfläche 3 dieses Ansatzes 2 verläuft tangential zum Außenumfang des kreisförmigen Rings 1, während die innere Begrenzungsfläche 4 radial zum kreisförmigen Ring verläuft. Der Spitzenwinkel a des Ansatzes 2 beträgt bei dem in F i g. 1. dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 30°. Das freie Ende 2 a des Ansatzes läuft in einer Spitze aus.In Fig. 1 shows an elastic rolling sealing ring 1 with an essentially circular cross-section, which has a circumferential extension 2 on one side. The outer boundary surface 3 of this projection 2 runs tangentially to the outer circumference of the circular ring 1, while the inner boundary surface 4 runs radially to the circular ring. The point angle α of the approach 2 is in the case of FIG. 1st embodiment shown about 30 °. The free end 2 a of the approach runs out in a point.

Das Verhältnis zwischen dem Durchmesser c des Ringquerschnitts und dem maximalen Durchmesser d des Rings mit Ansatz liegt zwischen 1: 1,2 bis 1: 1,4.The ratio between the diameter c of the ring cross-section and the maximum diameter d of the ring with attachment is between 1: 1.2 to 1: 1.4.

Der Ring 11 gemäß F i g. 2 ist mit einem schwächeren Ansatz 12 versehen, dessen innere Begrenzungsfläche 14 wesentlich stärker hinterschnitten ist. Der Spitzenwinkel zwischen der äußeren Begrenzungsfläche 13 und der inneren Begrenzungsfläche 14 ist etwa halb so groß wie beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 und beträgt demnach etwa 15°.The ring 11 according to FIG. 2 is provided with a weaker extension 12, the inner boundary surface 14 of which is undercut much more strongly. The apex angle between the outer boundary surface 13 and the inner boundary surface 14 is approximately half as large as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 and is therefore about 15 °.

Gemäß F i g. 3 ist der Ring 1 auf das Spitzende eines nur teilweise dargestellten Betonrohrs 5 aufgezogen. Das freie Ende 2 a des Ansatzes 2 liegt dabei auf dem Spitzende an seiner vorderen Kante auf, während die innere Begrenzungsfläche 4 so hinterschnitten verläuft, daß unter dem Ansatz 2 ein von der Begrenzungsfläche 4 und dem Mantel des kreisförmigen Rings begrenzter Hohlraum 6 frei bleibt. Dieser Hohlraum ermöglicht es, daß sich der Ansatz 2 beim Einrollen weitgehend auf die Außenfläche des Rings 1 legen läßt, während ein Umkippen in der Gegenrichtung durch die schräg nach außen verlaufende äußere Begrenzungsfläche 3 und damit durch die steigende Zunahme des Querschnitts des Ansatzes 2 verhindert wird.According to FIG. 3, the ring 1 is drawn onto the spigot end of a concrete pipe 5, which is only partially shown. The free end 2 a of the projection 2 is supported on the spigot at its forward edge, while the inner limiting surface 4 extends undercut so that under the approach 2 a limited by the limiting surface 4 and the shell of the circular ring cavity 6 remains free. This cavity allows the extension 2 to be largely placed on the outer surface of the ring 1 when it is rolled up, while tipping over in the opposite direction is prevented by the obliquely outwardly extending outer boundary surface 3 and thus by the increasing increase in the cross-section of the extension 2 .

Der Dichtring 21 gemäß F i g. 4 besitzt einen im Querschnitt dickeren Ansatz 22, dessen freies Ende 22 a abgerundet ist. Beim Ring 31 gemäß F i g. 5 ist der Ansatz 32 länger als der Ansatz 22 gemäß F i g. 4 ausgebildet, wobei jedoch ebenfalls das freie Ende 32 a abgerundet ist.The sealing ring 21 according to FIG. 4 has a thicker cross-section approach 22, the free end 22 a is rounded. When ring 31 according to FIG. 5, the approach 32 is longer than the approach 22 according to FIG. 4, but also the free end 32 a is rounded.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Montage von für Glockenmuffenrohrverbindungen bestimmten elastischen Roll-Dichtringen mit kreisförmigem Querschnitt und einem über diesen Querschnitt vorstehenden hinterschnittenen, umlaufenden Ansatz, der sich beim Aufziehen des mit dem hinterschnittenen Teil im unteren Ringquadranten liegenden Dichtringes auf der Oberfläche des Spitzendes des einen Rohres abstützt, das in die Glockenmuffe eines Gegenrohres eingeschoben wird, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Dichtring (1, 11, 22, 31) sich mit dem äußeren Ende (2 a, 22 a, 32 a) des Ansatzes (2, 12, 22, 32) nahe der äußeren Kante des Spitzendes auf dem Rohr (5) abstützend aufgezogen und der Ansatz beim Einrollvorgang durch die Stelle höchster Verpressung vollständig hindurchgeschoben wird. Claims: 1. A method for the assembly of elastic rolling sealing rings intended for bell socket pipe connections with a circular cross-section and an undercut, circumferential approach protruding beyond this cross-section, which is located on the surface of the spigot end of the one when the sealing ring lying with the undercut part in the lower ring quadrant is pulled up Supports pipe which is inserted into the bell socket of a mating pipe, characterized in that the sealing ring (1, 11, 22, 31) with the outer end (2 a, 22 a, 32 a) of the extension (2, 12 , 22, 32) near the outer edge of the spigot end in a supporting manner on the tube (5) and the attachment is pushed completely through the point of maximum compression during the rolling process. 2. Roll-Dichtring zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Begrenzungsfläche (3, 13) des hinterschnittenen Ansatzes (2, 12, 22, 32) in an sich bekannter Weise tangential zum kreisförmigen Teil des Ringes (1, 11, 21, 31) verläuft und die untere Begrenzungsfläche (4, 14) in einem spitzen Winkel (a) hierzu liegt. 2. Roll sealing ring for performing the method according to claim 1, characterized in that the upper boundary surface (3, 13) of the undercut projection (2, 12, 22, 32) in a known manner tangential to the circular part of the ring (1 , 11, 21, 31) and the lower boundary surface (4, 14) is at an acute angle (a) to it. 3. Roll-Dichtring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Begrenzungsfläche (4) des Ansatzes (2, 22, 32) radial zum kreisförmigen Teil des Ringes (1, 21, 31) verläuft. 3. Roll sealing ring according to claim 2, characterized in that the lower boundary surface (4) of the extension (2, 22, 32 ) extends radially to the circular part of the ring (1, 21, 31). 4. Roll-Dichtring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Begrenzungsfläche (14) des hinterschnittenen Ansatzes (12) nach einer Linie verläuft, die zwischen der äußeren Begrenzungsfläche (13) und der durch die Ringachse und das freie Ende (2a) bzw. die Spitze des Ansatzes (12) führenden Verbindungslinie liegt. 4. Roll sealing ring according to claim 2, characterized in that the lower boundary surface (14) of the undercut Approach (12) runs along a line between the outer boundary surface (13) and through the ring axis and the free end (2a) or the tip of the approach (12) leading connecting line. 5. Roll-Dichtring nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende (22a, 32a) des hinterschnittenen Ansatzes (22, 32) abgerundet ist. 5. Roll sealing ring after one or more of claims 2 to 4, characterized in that the outer end (22a, 32a) of the undercut approach (22, 32) is rounded. 6. Roll-Dichtring nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich der größte Durchmesser (d) des mit dem hinterschnittenen Ansatz (2, 12, 22, 32) versehenen Ringes (1, 11, 21, 31) zum kleinsten Durchmesser (c) des runden Ringes wie 1,4: 1 bis 1,2: 1 verhält.6. Roll-sealing ring according to one or more of claims 2 to 5, characterized in that the largest diameter (d) of the ring (1, 11, 21, 31 ) provided with the undercut extension (2, 12, 22, 32) ) is related to the smallest diameter (c) of the round ring as 1.4: 1 to 1.2: 1.
DE1967D0054471 1967-10-28 1967-10-28 Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring Pending DE1299183B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0054471 DE1299183B (en) 1967-10-28 1967-10-28 Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring
AT940268A AT298904B (en) 1967-10-28 1968-09-26 METHOD OF ASSEMBLY OF ELASTIC ROLLER SEALING RINGS FOR BELL SOCKET TUBE CONNECTIONS AND ELASTIC SEALING RING
BE721761D BE721761A (en) 1967-10-28 1968-10-03
NL6815209A NL6815209A (en) 1967-10-28 1968-10-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967D0054471 DE1299183B (en) 1967-10-28 1967-10-28 Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1299183B true DE1299183B (en) 1969-07-10

Family

ID=7055767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967D0054471 Pending DE1299183B (en) 1967-10-28 1967-10-28 Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT298904B (en)
BE (1) BE721761A (en)
DE (1) DE1299183B (en)
NL (1) NL6815209A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479172A2 (en) 1990-09-28 1992-04-08 Phoenix Aktiengesellschaft Insert sleeve connection

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE662081C (en) * 1935-02-10 1938-08-01 Buderus Eisenwerk Rubber ring for sleeve pipe roll seals

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE662081C (en) * 1935-02-10 1938-08-01 Buderus Eisenwerk Rubber ring for sleeve pipe roll seals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0479172A2 (en) 1990-09-28 1992-04-08 Phoenix Aktiengesellschaft Insert sleeve connection

Also Published As

Publication number Publication date
AT298904B (en) 1972-04-15
NL6815209A (en) 1969-05-01
BE721761A (en) 1969-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426234C2 (en) Connector made of plastic or metal for the detachable connection of pipes with different diameters
DE1153577B (en) Socket connection for pipes
DE1907474A1 (en) Pipe coupling
DE1295930B (en) Easily releasable, liquid-tight connection between a rigid tubular part and an elastic tubular part
DE2547411A1 (en) HOSE AND / OR PIPE COUPLING
DE1250215B (en) Hose attachment
DE2252089A1 (en) PIPE ELEMENT
DE1299183B (en) Process for the assembly of elastic roll sealing rings for bell socket pipe connections and elastic sealing ring
DE2717908C3 (en) Hose and / or pipe coupling
DE2734695C2 (en) Pencil sharpener with shavings container and dust-proof sealing plug
CH497660A (en) Elastic roll sealing ring for bell socket pipe connections
DE7935978U1 (en) REEL FOR WINDING YARN OR THE LIKE.
DE2458173C3 (en) Hose coupling
AT125078B (en) Pipe connection.
DE2112798A1 (en) Sealing ring for socket connector of pipes
DE2313291A1 (en) POETRY
DE2329952C3 (en) Elastic rolling ring
DE2165801A1 (en) SOCKET PIPE SEAL
DE1976875U (en) ELASTIC SEALING RING FOR BELL SOCKET PIPE CONNECTIONS.
DE1525666C3 (en) Pipe coupling
DE1943194U (en) ROLLING RING WITH ROLL-UP LIP FOR SEALING SLEEVE CONNECTIONS ON PIPES, IN PARTICULAR CLAY PIPES.
DE2012967A1 (en) Seal for concrete pipes
DE1185874B (en) Elastic roll seal for socket pipes or the like.
DE1094054B (en) Rubber roll seal
DE1933465U (en) BREATHING FILTER.