DE1298762B - Star turners - Google Patents

Star turners

Info

Publication number
DE1298762B
DE1298762B DE1960L0036569 DEL0036569A DE1298762B DE 1298762 B DE1298762 B DE 1298762B DE 1960L0036569 DE1960L0036569 DE 1960L0036569 DE L0036569 A DEL0036569 A DE L0036569A DE 1298762 B DE1298762 B DE 1298762B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
star
turning device
wheels
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1960L0036569
Other languages
German (de)
Inventor
Van Der Lely Ary
Van Der Lely Cornelis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1298762B publication Critical patent/DE1298762B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/14Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms
    • A01D67/005Arrangements of coupling devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft einen Sternrechwender mit waagerechte Achse, Verschwenken um die senkrechte einem Gestell und einer Anzahl von Rechrädern, von Achse und Herunterschwenken um die waagerechte denen mindestens eines in mindestens zwei verschie- Achse über den Rahmenbalken hinweg schwenkbar dene Lagen zum Gestell einstellbar ist und sowohl um ist, derart, daß es in einer Arbeitslage auf einer und eine wenigstens nahe senkrechte als auch um eine 5 in der anderen Arbeitslage auf der anderen Seite diewenigstens nahezu waagerechte Achse verschwenkbar ses Rahmenbalkens liegt.The invention relates to a star turning device with a horizontal axis, pivoting about the vertical axis a frame and a number of rake wheels, of the axis and pivoting down around the horizontal at least one of which can be pivoted in at least two different axes over the frame beam dene positions to the frame is adjustable and both around, such that it is in a working position on one and at least one that is at least near vertical and around a 5 in the other working position on the other side at least Almost horizontal axis pivotable ses frame beam lies.

mit einem Rahmenbalken verbunden ist. Sternrechwender, bei denen die Rechräder in ver-is connected to a frame beam. Star turners, in which the rake wheels in different

Bei einem bekannten Sternrechwender sind die hin- schiedenen Arbeitslagen auf verschiedenen Seiten des ter dem Maschinengestell liegenden Rechräder über sie tragenden Rahmenbalkens liegen, sind an sich belotrechte Achsen mit Schwenkarmen verbunden, die io kannt (französische Patentschrift 1143 165). Die Umihrerseits schwenkbar an einem schräg zur Fahrt- stellung in die verschiedenen Arbeitslagen erfolgt richtung verlaufenden und etwa in Höhe der Mitten hierbei allerdings durch Umstecken der Rechräder, der Rechräder liegenden Gestellbalken über parallel und zwar gegebenenfalls zusammen mit den sie trazu diesem verlaufende Achsen angelenkt sind. Durch genden Armen, wodurch die Umstellung der Ma-Verschwenkung der Rechräder um die lotrechten 15 schine schwieriger und der Gestellaufbau komplizier-Achsen ist der Sternrechwender in eine Einzelrad- ter werden kann.In a known star turning device, the different working positions are on different sides of the The rake wheels lying on the machine frame lie over the frame beams carrying them, are per se belotrechte Axes connected with swivel arms, which io knows (French patent specification 1143 165). The one in turn can be swiveled at an angle to the travel position in the various working positions direction running and approximately at the level of the middle here, however, by repositioning the rake wheels, the rack bars lying over parallel and possibly together with the trazu this extending axes are articulated. Through lowing arms, which means that the Ma-Pivoting can be changed the raking wheels around the vertical 15 machine more difficult and the frame structure more complicated axes is the star rake can be turned into a single wheel.

wender- und eine Seitenrechlage zu überführen. Diese In Ausgestaltung der Erfindung können alle Rech-to transfer reversible and a side right position. In an embodiment of the invention, all rights can

Maschinenumstellung ist bei der bekannten Konstruk- räder um wenigstens nahezu waagerechte Achsen tion nur dann ohne größere Schwierigkeiten möglich, verschwenkbar am Rahmenbalken angeordnet sein, wenn sich die Rechräder in der Seitenrechlage der ao wobei die Rechräder und die waagerechten Achsen Maschine nicht in einem für eine saubere Arbeits- derart angeordnet sind, daß die Rechräder je nach weise nötigen Maße überlappen. Darüber hinaus be- Arbeitslage alle auf einer Seite oder alle auf der steht bei dieser bekannten Konstruktion auch die Ge- anderen Seite des Rahmenbalkens liegen können. Ein fahr, daß in der Seitenrechlage das zu einem Schwa- derartig ausgestalterer Sternrechwender ist insbesonden zusammenzufassende Erntegut an den vor den 35 dere auch zum Rechen an Gräben, Randstreifen usw. Rechrädern liegenden Gestellteilen hängenbleibt geeignet.With the known construction wheels, the machine is shifted around at least almost horizontal axes tion only then possible without major difficulties, be arranged pivotably on the frame beam, when the rake wheels are in the lateral right position of the ao whereby the rake wheels and the horizontal axes Machine not arranged in such a way that the raking wheels depending on for a clean working overlap as necessary. In addition, the working position is all on one side or all on the In this known construction, the other side of the frame beam can also be located. A drive that in the side right position the star turning device designed in this way is in particular Crop to be summarized in front of the 35 more also for raking in ditches, verges, etc. Frame parts lying on the right-hand wheels remain suitable.

(deutsche Auslegeschrift 1059 700). Eine geschlossene und kompakte Ausbildung des(German interpretation document 1059 700). A closed and compact training of the

Es ist weiter ein Sternrechwender bekanntgeworden Sternrechwenders ist in Weiterbildung der Erfindung (deutsche Auslegeschrift 1037 747), der einmal als unter anderem dadurch zu efreiehen, daß die jeweils Seitenrechen einsetzbar ist und bei dem zum anderen 30 waagerechte Schwenkachse in einem Abstand von die Rechräder so anzuordnen sind, daß sie einzeln der Drehachse des zugehörigen Rechrades liegt, der oder in Gruppen in Fahrtrichtung hintereinander ge- mindestens annähernd gleich dem halben Durchstaffelt liegen, wobei die Förderzonen der jeweils vor- messer des Rechrades ist, wobei die waagerechte anliegenden seitlich fördernden Rechräder ganz oder Achse parallel zur Drehachse des Rechrades angeordteilweise in die Wirkungsbereiche der jeweils nach- 35 net sein kann. Ferner kann es im Hinblick auf eine folgenden, bezüglich der voranliegenden Rechräder gedrängte Konstruktion von Vorteil sein, wenn die gegensinnig schräg angeordneten Rechräder fallen, so waagerechte Achse einen Abstand von der senkrechdaß durch die, bezogen auf die Fahrtrichtung, rück- ten hat, der kleiner oder gleich drei Zehnteln des wärtigen Rechräder die von den in Fahrtrichtung vorn Durchmessers des Rechrades ist. Gegebenenfalls könliegenden gebildeten Schwaden gekehrt werden. 40 nen sich waagerechte und senkrechte Achsen auch Durch eine derartige Anordnung soll vermieden wer- schneiden.A star turning device has also become known. Star turning device is a further development of the invention (German Auslegeschrift 1037 747), which can be read out once as among other things by the fact that each Side rake can be used and in the case of the other 30 horizontal pivot axis at a distance of the rake wheels are to be arranged so that they individually lie the axis of rotation of the associated rake wheel, the or in groups one behind the other in the direction of travel at least approximately equal to half of the staggered arrangement where the conveying zone is the front knife of the raking wheel, with the horizontal one adjacent laterally conveying rake wheels completely or axis parallel to the axis of rotation of the rake wheel angeordteilweise in the areas of action that can be 35 net in each case. Furthermore, it can be with regard to a following, with respect to the preceding rake wheels compacted construction be advantageous if the oppositely inclined rake wheels fall, so the horizontal axis a distance from the perpendicular due to which, in relation to the direction of travel, has moved less than or equal to three tenths of the wärtigen raking wheels which is of the front diameter of the raking wheel in the direction of travel. Possibly can be formed swaths are swept. 40 horizontal and vertical axes can also be used Such an arrangement is intended to avoid cutting.

den, daß die jeweil unterste Schicht von Schwaden Sowohl für die Umstellung in die verschiedenenden that the respective bottom layer of swaths Both for the changeover to the different

aus liegengebliebenem, nicht bearbeitetem Erntegut Arbeitslagen wie auch zur Überführung in eine Transbesteht, sondern daß vielmehr das ganze Gut eines portlage kann es erfindungsgemäß vorteilhaft sein, Schwadens bearbeitet und gekehrt ist. Um die vor- 45 wenn das Rechrad gegen Drehung um die senkrechte geschilderten Arbeitsweisen zu ermöglichen, sind zu- Achse in mindestens zwei auf einer Seite des Rahmindest einzelne der hinter dem Maschinengestell menkolbens befindlichen Lagen gegenüber dem Geliegenden, an Kurbeln angelenkten und somit um stell festlegbar ist.from remaining, unprocessed crops, working layers as well as for transferring to a trans, but rather that the entire product of a portlage, it can be advantageous according to the invention, swaths are processed and swept. To the pros 45 when to allow raking wheel against rotation about the vertical described procedures are to-axis in at least two individual on one side of Rahmindest the layers menkolbens located behind the machine frame opposite the Geliegenden, hinged to cranks and thus alternate fixable is.

waagerechte Achsen schwenkbaren Rechräder zu- Im Hinblick auf eine ruhige Führung der Rech-horizontal axes swiveling rake wheels

sammen mit ihren Kurbeln zusätzlich um lotrechte 50 räder über den Boden kann es gemäß der Erfindung Achsen gegenüber dem Maschinengestell verschwenk- von Vorteil sein, eine Federanordnung vorzusehen, bar, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, diese Rech- die einer Drehung des Rechrades um die waagerechte räder gegensinnig schräg gegenüber den davor liegen- Achse in wenigstens einer Richtung entgegenwirkt den auszurichten. Im Prinzip weist diese bekannte und die mit dem Rechrad um die senkrechte Achse Ausgestaltung eines Sternrechwenders, die bei Ver- 55 schwenkbar ist. Durch die Mitverschwenkbarkeit der schwenkbarkeit aller Rechräder um lotrechte Achsen Federanordnung ist gleichzeitig sichergestellt, daß der vorstehend als bekannt geschilderten entspricht, nicht durch diese Zusatzeinrichtung die Umstellbarauch die gleichen Nachteile wie diese Konstruktion auf. keit der Maschine erschwert wird.Together with their cranks in addition to vertical 50 wheels over the ground, according to the invention, axes relative to the machine frame can be pivoted advantageous to provide a spring arrangement, bar, which gives the possibility of this right-a rotation of the rake around the horizontal wheels in opposite directions at an angle to the axis lying in front of it in at least one direction counteracts the alignment. In principle, this has the known and the one with the rake wheel around the vertical axis design of a star rake, which can be pivoted at 55. The fact that all rake wheels can be pivoted about vertical axes as well as the spring arrangement also ensures that the above described as known corresponds to the fact that this additional device does not have the same disadvantages as this construction. machine is made more difficult.

Demgegenüber soll durch die Erfindung ein Stern- Sind die Rechräder erfindungsgemäß derart um dieIn contrast, the invention is intended to be a star

techwender geschaffen werden, der bei einfachem 60 senkrechten Achsen schwenkbar am Gestell angeord-Aufbau neben leichter Umstellbarkeit in verschiedene net, daß sie zur Umstellung des Sternrechtwenders Arbeitslagen trotz guter Überlappung der Rechräder von einer Arbeitslage in die andere in einer Richtung in der Seitenrechlage große Abstände zwischen be- geschwenkt werden, die von der Seite der Rechräder nachbarten Rechrädern in der Einzelrad-Wenderlage abgewendet ist, welche in der vorherigen Arbeitslage ermöglicht. 65 das Erntegut berührte, so ergeben sich bei der Um-techwender can be created, the simple 60 vertical axes pivotable on the frame angeord structure in addition to easy switchability in different net, that they can be used to change the star right turning working positions despite good overlap of the raking wheels from one working position to the other in one direction in the lateral right position large distances between be pivoted, which is turned away from the side of the rake wheels adjacent rake wheels in the single-wheel turning position, which is made possible in the previous working position. 6 5 touched the crop, the conversion

Dies wird erfindungsgemäß bei einem Sternrech- Stellung kurze Schwenkwege. Erfindungsgemäß ist wender der eingangs genannten Art dadurch erreicht, eine Verschwenkbarkeit um die lotrechte Achse von daß das Rechrad durch Hochschwenken um die 70° ausreichend.According to the invention, this becomes short pivoting paths in the case of a star-right position. Is according to the invention wender of the type mentioned achieved a pivotability about the vertical axis of that the rake wheel by swiveling up by 70 ° is sufficient.

3 43 4

Eine einfache Konstruktion, Erleichterungen bei bis 7 ist am Beispiel des Traggliedes 7 in F i g. 2 näher der Umstellung und insbesondere auch eine gute gezeigt.A simple construction, simplifications in up to 7, is shown using the example of the support member 7 in FIG. 2 closer the changeover and especially a good one.

Bodenanpassung im Betrieb lassen sich erfindungs- Wie hier zu erkennen ist, ist auf der lotrechtenGround adaptation in operation can be inventively As can be seen here, it is on the vertical

gemäß dadurch erreichen, daß jedes Rechrad an Achse 10, über die das Tragglied 7 mit dem Rahmeneinem kurbelartigen Glied angebracht ist, dessen eines 5 balken 1 verbunden ist, eine Buchse 11 drehbar geEnde eine Drehachse für das Rechrad und dessen führt, an der in ihrem unteren Bereich eine waageanderes Ende die waagerechte Achse bildet, um die recht liegende Buchse 12 angeordnet ist, in der das das Rechrad sich zur Umstellung des Sternrech- gestellseitige Ende des Traggliedes 7 gelagert und gewenders hochschwenken läßt und daß das kurbel- sichert ist. Zur Sicherung der Buchse 11 gegen Längsartige Glied mit dem Rechrad um die senkrechte io verschiebung auf der Achse 10 dient ein Anlagering Achse schwenkbar ist. Die senkrechte Achse kann 14 und ein Verriegelungsstift 13. dabei jeweils in einem Abstand von dem zugehörigen Ferner ist die Buchse 11 auch noch gegen Ver-according to achieve that each rake on axis 10, over which the support member 7 with the frame one Crank-like member is attached, one of which is connected to beam 1, a bushing 11 rotatably geEnd an axis of rotation for the rake wheel and its leads, at the lower part of which is a horizontal one The end of the horizontal axis is arranged around the right-lying socket 12 in which the the rake wheel is mounted and reversed for moving the end of the support member 7 on the star rack side can be swiveled up and that the crank is secured. To secure the socket 11 against lengthways Link with the rake by the vertical io shift on the axis 10 is used by an attachment ring Axis is pivotable. The vertical axis can be 14 and a locking pin 13. in each case at a distance from the associated furthermore, the socket 11 is also against

Rechrad liegen, der annähernd gleich dem halben drehung um die Achse 10 zu fixieren, und zwar über Rechraddurchmesser ist. einen Stift 17, der einerseits durch zwei an der BuchseRight wheel lie, which is approximately equal to half a rotation to fix the axis 10, namely about Rake wheel diameter is. a pin 17, on the one hand by two on the socket

Der erfindungsgemäße Sternrechwender kann in 15 11 vorgesehene Laschen 15,16 geführt ist und zum einer Arbeitslage einen sogenannten Einzelrad- oder anderen in Löcher 21, 22 einer Platte 20 eingescho-Breitwender bilden. In dieser Arbeitslage schließen ben werden kann, die unterhalb der Buchse 11 am die Rechräder vorzugsweise einen Winkel von 90° in Rahmenbalken 1 angebracht ist. Der Stift 17 ist in der weiteren Arbeitslage, nämlich der Seitenrechlage, Richtung auf die Platte federbelastet, wozu zwischen zweckmäßigerweise einen Winkel von etwa 20° mit ao den beiden Laschen 15,16 eine Feder 18 angeordnet dem Rahmenbalken ein. Ferner kann ein erfindungs- ist, die der Platte 20 benachbart auf einem am Stift 17 gemäß ausgestalteter Sternrechwender auch noch in angeordneten Ring 19 aufliegt, eine Schwadwenderlage überführbar sein. Um das Rechrad 4, bezogen auf eine vertikale Be-The star turning device according to the invention can be guided in 15 11 provided tabs 15, 16 and for a working position a so-called single wheel or other in holes 21, 22 of a plate 20-wide turner form. In this working position can be close ben that below the socket 11 am the rake wheels is preferably attached to the frame beam 1 at an angle of 90 °. The pin 17 is in the further working position, namely the side right position, spring-loaded towards the plate, including between A spring 18 is expediently arranged at an angle of about 20 ° with the two tabs 15, 16 the frame beam. Furthermore, an invention can be made that is adjacent to the plate 20 on a pin 17 according to the designed star turning device also rests in the arranged ring 19, be transferable to a swath turner. To the rake 4, based on a vertical loading

Eine weitere vorteilhafte Einsatzmöglichkeit für wegungsebene, in einer Mittellage zu halten, ist zwieinen erfindungsgemäßen Sternrechwender ist da- 35 sehen dem in der Buchse 12 gelagerten, also um eine durch zu schaffen, daß der Rahmenbalken mittels waagerechte Achse 23 verschwenkbaren Tragglied 7 eines Anschlußrahmens in zwei, von oben her ge- und der Buchse 11 eine Federanordnung vorgesehen, sehen, im Abstand voneinander liegenden Punkten die einen Arm 24 aufweist, der mit der Buchse 11 mit der Vorderseite des Schleppers gekuppelt wird. über einen waagerecht liegenden Zapfen 25 drehbar Der Rahmenbalken ist hierbei zweckmäßigerweise in 30 verbunden ist. Dieser Zapfen 25 ist durch zwei an der waagerechter Richtung unverrückbar mit dem Schlep- Buchse 11 angebrachte Laschen 26,27 geführt, die per gekuppelt und erstreckt sich von dem Schlepper an ihrer Unterseite durch eine Platte 28 verbunden her schräg zur Fahrtrichtung. sind, die eine Anlage für den Schwenkarm 24 bildenAnother advantageous use for movement level, to hold in a central position, is zwieinen Star turning device according to the invention is there- 35 see the one mounted in the socket 12, that is to say by one by creating that the frame beam by means of a horizontal axis 23 pivotable support member 7 a connection frame in two, from above and the socket 11 a spring arrangement is provided, see, points at a distance from one another which has an arm 24 which is connected to the socket 11 is coupled to the front of the tractor. rotatable via a pin 25 lying horizontally The frame beam is expediently connected in 30. This pin 25 is through two on the horizontal direction immovable with the drag bushing 11 attached tabs 26,27 guided coupled by and extends from the tractor on its underside connected by a plate 28 obliquely to the direction of travel. which form a system for the swivel arm 24

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einiger kann. Zur Sicherung des Armes 24 gegen un-Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt 35 erwünschte Verschwenkung ist dieser zusätzlichThe invention is explained below with reference to a few can. To secure the arm 24 against un-exemplary embodiments explained in more detail. It shows 35 desired pivoting is this additional

F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Sternrechwender gegenüber den Laschen 26, 27 durch einen Stift 29 zu gemäß der Erfindung in einer ersten Ausführungs- fixieren. Durch ein im vorderen Bereich des Schwenkform, in der die Rechräder in ihrer Seitenrechlage in armes 24 vorgesehenes Loch 35 ist eine Stange 30 gevollen Linien, in ihrer Einzelradwenderlage aber führt, die an ihrem unteren Ende 31 um eine waagestrichliert dargestellt sind, 40 rechte Achse verschwenkbar mit einer am Tragglied 7F i g. 1 shows a plan view of a star turning device opposite the tabs 26, 27 through a pin 29 according to the invention in a first embodiment. By a in the front area of the swivel shape, in which the raking wheels in their lateral right position in the hole 35 provided in the arm 24, a rod 30 is filled Lines, however, in their individual wheel turning position, which are dashed horizontally at their lower end 31 are shown, 40 right axis pivotable with one on the support member 7

F i g. 2 einen Ausschnitt aus der Darstellung gemäß befestigten Platte 32 verbunden ist. Auf der Stange 30 Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, in dem der Stern- sind zwei Schraubenfedern 33, 34 angeordnet, die rechwender bei seiner Seitenrechlage entsprechender beide gegen den Schwenkarm anliegen und von denen Stellung der Rechräder in dem durch die Linie II-II die eine, nämlich die Feder 34, zwischen dem angegebenen Bereich gezeigt ist, 45 Schwenkarm 34 und dem Tragglied 7 und die andere,F i g. 2 is a section of the illustration according to the attached plate 32 is connected. On the pole 30 Fig. 1 on an enlarged scale, in which the star two coil springs 33, 34 are arranged, the computer turners in its lateral right position both rest against the swivel arm and one of them Position of the rake wheels in the one by the line II-II, namely the spring 34, between the indicated area is shown, 45 pivot arm 34 and the support member 7 and the other,

Fig. 3 die Darstellung eines Anschlußstückes über nämlich die Feder 33, zwischen dem freien Ende der das ein Sternrechwender gemäß der Erfindung an die Stange 30 und dem Schwenkarm 24 verspannt ist. Hebevorrichtung eines Schleppers anzubringen ist, Hierzu ist dem Tragglied 7 benachbart auf der Stange und zwar entsprechend der Linie III-III in F i g. 1, 30 ein Ring 36 befestigt und nahe dem freien EndeFig. 3 shows the representation of a connector on namely the spring 33, between the free end of the that a star turning device according to the invention is clamped to the rod 30 and the pivot arm 24. Lifting device of a tractor is to be attached, for this purpose the support member 7 is adjacent on the rod namely according to the line III-III in F i g. 1, 30 a ring 36 attached and near the free end

F i g. 4 eine zweite Ausführungsform eines Stern- 50 der Stange 30 ein Ring 37 vorgesehen, der durch zwei rechwenders gemäß der Erfindung, in der wiederum Muttern 38 gehalten und über diese Muttern in Längsdie Rechräder in der Seitenrechlage durch Vollinien richtung der Stange 30 verschoben werden kann, woangegeben sind, die Rechradstellung in einer mög- durch die Spannung der Federn geändert werden liehen Schwadwenderlage aber strichliert angedeu- kann. Die am Tragglied 7 vorgesehene Platte 32 weist tet ist, 55 mehrere Bohrungen 40 zur Aufnahme des zugehöri-F i g. 4 a second embodiment of a star 50 of the rod 30 a ring 37 is provided, which by two Rechwenders according to the invention, in turn held nuts 38 and about these nuts in the longitudinal die Rake wheels in the side right position can be moved by solid lines direction of the rod 30, where indicated are, the right wheel position can be changed in a possible by the tension of the springs but can be indicated by dashed lines. The plate 32 provided on the support member 7 has is tet, 55 several holes 40 for receiving the associated

F i g. 5 eine Seitenansicht des Sternrechwenders ge- gen, abgekröpften Endes der Stange 30 auf, so daß maß F i g. 4 in Blickrichtung V, die Charakteristik der die Rechräder in einer Mittel-F i g. 5 shows a side view of the star turning device against the bent end of the rod 30, so that measure F i g. 4 in the direction of view V, the characteristic of the rake wheels in a central

F i g. 6 einen Detailausschnitt gemäß Linie VI-VI lage haltenden Abstützung nicht nur durch Verändein Fig. 4, der in vergrößertem Maßstab die Rechrad- rung der Vorspannung der Federn 33, 34, sondern anlenkung am Rahmenbalken zeigt, und 60 auch durch Veränderung des Hebelarmes, unter demF i g. 6 shows a detail section according to line VI-VI position-holding support not only by changing 4, which shows, on an enlarged scale, the calculation of the pretensioning of the springs 33, 34, but rather articulation on the frame bar shows, and 60 also by changing the lever arm, under the

F i g. 7 die Rechradanlenkung am Rahmenbalken die Abstützung an dem Tragglied 7 angreift, verändert in einer Schnittdarstellung gemäß Linie VII-VII in werden kann. Zur Sicherung des äbgekröpften Endes F i g. 4. der Stange 30 in der jeweiligen Bohrung 40 dient einF i g. 7 the rake wheel linkage on the frame beam engages the support on the support member 7, changed in a sectional view according to line VII-VII in can be. To secure the bent end F i g. 4. the rod 30 in the respective bore 40 is used

Der in F i g. 1 bis 3 dargestellte Sternrechwender Stift 41.The in F i g. 1 to 3 shown star turning device pin 41.

weist einen Rahmenbalken 1 auf, an dem auf lot- 65 Das durch den Rahmenbalken 1 gebildete Gestell rechten Achsen 8 bis 10 schwenkbar kurbelartige des Sternrechwenders ist rückseitig durch ein selbst-Tragglieder 5 bis 7 angeordnet sind, die Rechräder 2 einstellendes Laufrad 42 und frontseitig über ein Verbis 4 tragen. Die Befestigung dieser Tragglieder 5 bindungsstück 43 abgestützt, das an die Hebevorrich-has a frame beam 1 on which on the perpendicular 65 The frame formed by the frame beam 1 right axes 8 to 10 pivotable crank-like of the star turning device is back by a self-supporting members 5 to 7 are arranged, the rake wheels 2 adjusting impeller 42 and on the front side via a verb 4 wear. The attachment of these support members 5 is supported by binding piece 43 that is attached to the lifting device

5 65 6

lung 44 eines Schleppers 45 anzuschließen ist. Der Verrigelungsstift 29 gelöst, danach das das jeweilige Abstand zwischen dem am Rahmenbalken 1 vor- Rechrad 2 bis 4 tragende kurbelartige Glied 5 bis 7 gesehenen Laufrad 42 und der Anschlußstelle des zusammen mit der zugehörigen Federabstützung nach Balkens an dem Verbindungsstück 43 entspricht etwa oben verschwenkt, bis die Drehachse des Rechrades dem Durchmesser eines Rechrades. 5 in etwa über der Schwenkachse 23 liegt und anschlie-treatment 44 of a tractor 45 is to be connected. The Verrigelungsstift 29 released, then the respective Distance between the crank-like member 5 to 7 supporting the frame beam 1 in front of the rake wheel 2 to 4 seen impeller 42 and the connection point of the together with the associated spring support The bar on the connecting piece 43 corresponds approximately to the top pivoted until the axis of rotation of the rake wheel the diameter of a rake. 5 lies approximately above the pivot axis 23 and then

Das Verbindungsstück 43 weist einen liegenden ßend das Rechrad zusammen mit der ihm zugehörigen Träger 46 auf, an dem zwei nach oben und aufein- Federanordnung um die entsprechende lotrechte ander zu verlaufende Streben 47,48 angebracht sind, Tragachse 8 bis 10 verschwenkt, die an ihren unteren Enden Zapfen 49,50 als An- Trotz der Verschwenkbarkeit der Rechräder umThe connecting piece 43 has a lying ßend the raking wheel together with its associated Support 46 on the two up and on one-spring arrangement around the corresponding vertical on the struts 47,48 to be run are attached, pivot axis 8 to 10 pivoted, the pins 49.50 at their lower ends as an In spite of the pivotability of the rake wheels around

Schlüsse für die Unterlenker 53, 54 der Hebevorrich- ίο die lotrechten Achsen läßt sich eine gedrungene Getting tragen und mit ihren oberen Enden 51, 52 eine samtkonstruktion erreichen, wenn der Abstand der Halterung für den Oberlenker 55 der Hebevorrich- Drehachse des jeweiligen Rechrades von der zugehöritung 44 bilden. gen Schwenkachse 23 etwa dem halben Rechrad-Conclusions for the lower links 53, 54 of the lifting device ίο the vertical axes can be a squat Getting wear and achieve a velvet construction with their upper ends 51, 52 when the distance of the Bracket for the top link 55 of the lifting device axis of rotation of the respective rake from the belonging 44 form. gene pivot axis 23 about half the right wheel

Der das Gestell des Sternrechwenders bildende durchmesser entspricht und wenn der Abstand der Rahmenbalken 1 ist an seinem vorderen, an das Ver- 15 Schwenkachse 23 von der zugehörigen lotrechten bindungsstück 43 anzuschließenden Ende mit einer Drehachse kleiner als das 0,3fache des Rechraddurchquer zu seiner Erstreckungsrichtung liegenden, lot- messers ist.The diameter of the frame of the star turning device and if the distance corresponds to the The frame beam 1 is at its front pivot axis 23 from the associated vertical connecting piece 43 to be connected end with an axis of rotation smaller than 0.3 times the Rechraddurchquer is perpendicular to its direction of extension.

rechten Platte 58 versehen, die zwei waagerecht und Zur Verschwenkung der jeweils angehobenen Rechparallel zueinander liegende Platten 56, 57 trägt. In räder um die jeweils zugehörige, gestellfeste und lotdiesen Platten 56,57 ist ein lotrechter Bolzen 59 ge- ao rechte Achse ist es nötig, den Verriegelungsstift 17 zu halten, der ein Loch 60 im Träger 46 durchsetzt und lösen. Bei der Verschwenkung in die jeweils andere über den der Rahmenbalken 1 mit dem Verbindungs- Arbeitslage, also z.B. in die Seitenrech- oder in die stück 43 schwenkbar verbunden ist. In den Platten 56, Schwadwenderlage werden die Rechräder jeweils nach 57 sind ferner Bohrungen 61,62 vorgesehen, die mit der Seite hin verschwenkt, die vom Erntegut abliegt, einer Bohrung 63 im Träger 46 zur Deckung gebracht as wodurch sich kurze Schwenkwege ergeben und wowerden können. Über einen in die Bohrungen 61, 63 durch es, in Verbindung mit dem Hochschwenken der bzw. 62, 63 einschiebbaren Verriegelungsstift 64 ist Rechräder zur Umstellung in die jeweilige Arbeitslage der Rahmenbalken 1 gegenüber dem Träger 46 dreh- möglich ist, jedes einzelne Rechrad unabhängig von fest zu fixieren. den anderen zu verstellen. Die Rechräder schließenright plate 58 is provided, the two horizontal and to pivot the respectively raised rake parallel mutually lying plates 56, 57 carries. In wheels around the corresponding, fixed frame and plumb lines Plates 56, 57 is a vertical bolt 59 on the right axis, it is necessary to close the locking pin 17 hold that penetrates a hole 60 in the carrier 46 and solve. When pivoting into the other over which the frame beam 1 with the connecting working position, e.g. in the side right or in the piece 43 is pivotally connected. In the plates 56, swath turner position, the rake wheels are each after 57 bores 61,62 are also provided, which pivot with the side that is away from the crop, a bore 63 in the carrier 46 brought to cover as which results in short pivoting paths and wowerden can. About one in the bores 61, 63 through it, in connection with the pivoting up of the or 62, 63 retractable locking pin 64 are raking wheels for changing over to the respective working position the frame beam 1 is rotatable relative to the carrier 46, each individual rake independently of to fix firmly. to disguise the other. Close the rake wheels

Nahe der Anschlußstelle zwischen dem Träger 46 30 in ihrer Seitenrechlage einen Winkel von etwa 20° und dem Rahmenbalken 1 ist an diesem eine Führung und in ihrer Wenderlage einen Winkel von etwa 90° 65 für eine in der Vertikalen verschiebbare Stütze 66 mit dem Rahmenbalken 1 ein, so daß der bei der angeordnet, die über einen Stift 67, der in einer Boh- Umstellung von einer Arbeitslage in die andere zu rung der Führung geführt und durch Löcher 68 in der durchlaufende Schwenkwinkel 75 etwa 110° beträgt. Stütze zu stecken ist, fixierbar ist. Die Stütze 66 weist 35 Die Rechräder 2 bis 4 werden in jeder ihrer Arbeitsan ihrem unteren Ende eine Standplatte 69 auf. Eine lagen durch die Federanordnung, eine entsprechende weitere Abstützung dieser Art ist an dem vom Rah- Abstützung des Schwenkarmes 24 vorausgesetzt, in menbalkenl abgelegenen Ende des Trägers 46 vor- einer Mittellage gehalten, so daß auch bei ungünstigem gesehen und besteht aus einer Stütze 70, die in einer Gelände stets eine gute Rechwirkung erzielt wird. Die Führung70A angeordnet ist und über einen Stift71 40 Tiefstlage, in die der Schwenkarm24 z.B. bei Verin verschiedenen Lagen zu fixieren ist. lust des Verriegelungsstiftes 29 absinken kann, istNear the connection point between the carrier 46 30 in its lateral right position an angle of about 20 ° and the frame beam 1 is a guide on this and in its turning position an angle of about 90 ° 65 for a vertically displaceable support 66 with the frame beam 1 , so that the arranged in the, which is guided by a pin 67, which in a Boh conversion from one working position to the other to tion of the guide and through holes 68 in the swivel angle 75 is about 110 °. Support is to be stuck, is fixable. The support 66 has a base plate 69 at its lower end. A lay by the spring arrangement, a corresponding further support of this type is required at the end of the support 46 remote from the frame support of the pivot arm 24, held in front of a central position, so that even when viewed unfavorably and consists of a support 70, which is always achieved a good calculation effect in a terrain. The guide 70 A is arranged and a pin 71 40 lowest position, in which the swivel arm 24 is to be fixed, for example in different positions. lust of the locking pin 29 can sink is

Am rückwärtigen Ende des Rahmenbalkens 1 ist durch die Platte 28 begrenzt, die einen Anschlag eine Befestigungsplatte 72 vorgesehen, an der ein ein bildet.At the rear end of the frame beam 1 is limited by the plate 28, which has a stop a mounting plate 72 is provided on which a forms a.

viertes Rechrad 74 tragender Verlängerungsbalken 73 Bei der beschriebenen Verschwenkbarkeit derfourth rake wheel 74 carrying extension bar 73 With the pivotability of the described

angebracht werden kann. Die Befestigung des Rech- 45 Rechräder 2 bis 4 kommt in den verschiedenen rades 74 am Verlängerungsbalken 73 entspricht den Arbeitslagen, nämlich in der Seitenrech- und in der vorgeschilderten Befestigungen für die Rechräder 2 Wenderlage, das Erntegut jeweils gegen eine andere bis 4; der Übersichtlichkeit halber ist jedoch für das Seite des Rechrades zur Anlage, das in beiden Arbeits-Rechrad 74 die federnde Abstützung nicht dargestellt. lagen die gleiche Drehrichtung 77 aufweist. Die Zin-Der in F i g. 1 dargestellte Sternrechwender arbeitet 50 ken 76 sind somit in beiden Arbeitslagen entgegen in der durch Vollinien dargestellten Lage der Rech- der Drehrichtung 77 nach hinten gerichtet, räder 2 bis 4 als Seitenrechen. Nach Bedarf kann da- Wie insbesondere F i g. 1 zeigt, liegen in der Seiten-can be attached. The attachment of the rake 45 rake wheels 2 to 4 comes in the different wheel 74 on the extension bar 73 corresponds to the working positions, namely in the Seitenrecht and in the pre-described fastenings for the rake wheels 2 turning position, the crop against each other to 4; For the sake of clarity, however, for the side of the rake for the system, the work rake in both 74 the resilient support is not shown. were in the same direction of rotation 77. The Zin-Der in Fig. 1 star turning device shown works 50 ken 76 are thus opposed in both working positions in the position of the right-hand direction of rotation 77 shown by solid lines, directed backwards, wheels 2 to 4 as side rakes. As required, as in particular FIG. 1 shows, lie in the side

bei die Arbeitsbreite der Maschine durch das an- rechlage, in der die Rechräder in Vollinien dargestellt zusetzende Rechrad 74 vergrößert werden. Selbst- sind, diese und der Rahmenbalken 1 im wesentlichen verständlich könnten an Stelle des Rechrades 74 auch 55 seitlich neben dem Schlepper, so daß das jeweils zu mehrere Rechräder angesetzt werden. bearbeitende Erntegut nicht überfahren wird. Wirdwith the working width of the machine through the counting position, in which the raking wheels are shown in solid lines zuetzende Rechrad 74 are enlarged. Self-are, this and the frame beam 1 essentially understandably could also 55 in place of the rake wheel 74 to the side of the tractor, so that each to several rake wheels are set. the crop being processed is not driven over. Will

In der dargestellten Seitenrechlage bearbeiten die diese Lage des Rahmenbalkens 1 gegenüber dem Rechräder 2 bis 4 und gegebenenfalls 74 einen Boden- Schlepper in der Wenderlage beibehalten, so liegen streifen, der neben der Spur des Schleppers 45 liegt, die Rechräder 2 bis 4, nunmehr gestrichelt dargestellt, so daß das zu bearbeitende Erntegut nicht überfahren 60 im wesentlichen in der Schlepperspur, so daß das jewird. weils zu bearbeitende Erntegut zuerst überfahrenIn the side right position shown edit this position of the frame bar 1 compared to the Rake wheels 2 to 4 and possibly 74 keep a ground tractor in the turning position, so lie strip, which lies next to the track of the tractor 45, the rake wheels 2 to 4, now shown in dashed lines, so that the crop to be processed does not run over 60 essentially in the tractor track, so that the jewird. Because the crop to be processed is driven over first

Aus der Seitenrechlage können die Rechräder 2 würde.The raking wheels 2 would be able to move from the side right position.

bis 4 und gegebenenfalls auch das Rechrad 74 in die Um dies zu vermeiden, kann das Verbindungsstückto 4 and possibly also the rake wheel 74. To avoid this, the connecting piece

für die Rechräder 2 bis 4 gestrichelt dargestellte Lage 43 nach Lösen vom Schlepper 45 als Ganzes um 180° übergeführt werden, in der die Maschine als so- 65 gegenüber dem seine Lage beibehaltenen Rahmengenannter Breit- oder Einzelradwender arbeitet. Zur balken 1 verschwenkt werden, und zwar um den BoI-Umstellung der Rechräder 2 bis 4 aus ihrer Seiten- zen 59. Die Verriegelung durch den Stift 64 muß hierrechlage in ihre Wenderlage wird zunächst jeweils der zu selbstverständlich gelöst werden.for the raking wheels 2 to 4 position 43 shown in dashed lines after loosening from the tractor 45 as a whole by 180 ° are transferred, in which the machine works as a broad or single wheel turner so-called 65 compared to the frame that has been retained in its position. To be pivoted to bar 1, namely by the BoI conversion the raking wheels 2 to 4 from their side zen 59. The locking by the pin 64 must be right here in their turning position, the must first be solved as a matter of course.

7 87 8

Das Verbindungsstück 43 ist in seinen beiden bindung zwischen dem Balken 80 und 86 sind je zwei Schwenklagen mit jeweils einer anderen Seite dem gleichachsig angeordnete Schwenkarme 87, 88 vorSchlepper 45 zugewandt, kann jedoch in beiden Be- gesehen, die über Achsen 89 bzw. 91 mit dem Balken f estigungslagen über die gleichen Anschlüsse 49 bis 80 und über Achsen 90 bzw. 92 mit dem Rahmen-52 mit der Hebevorrichtung 44 des Schleppers 45 5 balken 86 verbunden sind und mit diesen Balken ein verbunden werden. Gelenkparallelogramm bilden.The connecting piece 43 is in its two connection between the bars 80 and 86 are two pivot positions each with a different side facing the coaxially arranged pivot arms 87, 88 vorSchlepper 45, but can be seen in both areas, the axes 89 and 91 with the bar fastening layers are connected via the same connections 49 to 80 and via axes 90 and 92 with the frame 52 with the lifting device 44 of the tractor 45 5 bars 86 and are connected to these bars. Form joint parallelogram.

Durch die Verschwenkbarkeit des Verbindungs- Der Rahmenbalken 86 trägt über an ihm vor-Due to the pivotability of the connection, the frame beam 86 carries forward on it

stückes 43 gegenüber dem Rahmenbalken 1 wird gesehene lotrechte Achsen 99 bis 101 kurbelartigepiece 43 opposite the frame beam 1 is seen vertical axes 99 to 101 crank-like

ermöglicht, daß bei entsprechender Umstellung die Tragglieder 96 bis 98, auf denen Rechräder 93 bis 95enables the support members 96 to 98 on which rake wheels 93 to 95

Rechräder 2 bis 4 in beiden Arbeitslagen im wesent- io angeordnet sind. Die Verbindung der Rechräder 93Rake wheels 2 to 4 are essentially arranged in both working positions. The connection of the raking wheels 93

liehen einen außerhalb der Fahrspur des Schleppers bis 95 mit dem Rahmenbalken 86 entspricht imborrowed one outside the lane of the tractor to 95 with the frame beam 86 corresponds in

liegenden Bodenstreifen bearbeiten. Neben dieser wesentlichen der im vorherigen Beispiel geschildertenwork on lying strips of soil. In addition to this, the main ones described in the previous example

grundsätzlichen Lageumstellung zwischen dem Rah- und wird nachfolgend für das Tragglied 98 in ihrenfundamental change of position between the frame and is subsequently for the support member 98 in their

menbalken 1 und dem Verbindungsstück 43 ist in den Einzelheiten geschildert.menbalken 1 and the connector 43 is described in detail.

beiden Haupteinstellagen noch dadurch eine gewisse 15 Wie Fig. 7 zeigt, ist auf der lotrechten Achse 101 Nacheinstellung möglich, daß mehrere Bohrungen 61, eine Lagerbuchse 102 vorgesehen, die mit einer 62 in den Platten 56, 57 vorgesehen sind, die sämtlich waagerecht liegenden Lagerbuchse 103 verbunden ist, mit der Bohrung 63 im Träger 46 zur Deckung zu in der das Tragglied 98 schwenkbar angeordnet ist. bringen sind, so daß der Winkel zwischen dem Rah- Die Lagerbuchse 102 ist gegen Verschwenkung durch menbalken 1 und dem Verbindungsstück 43 in einem ao einen Stift 104 verriegelbar, der in eine von in einer kleineren Bereich, im Ausführungsbeispiel etwa 4°, Platte 105 vorgesehenen Bohrungen 106, 107 eingeändert werden kann. Selbstverständlich sind auch zuführen ist. Die Verschwenkbarkeit der Tragglieder weitere Verstellbereiche auf diesem Wege zu er- 96 bis 98 und damit der Rechräder 93 bis 95 ist nach reichen. unten zu durch eine Blattfeder 108 beschränkt, dieAs FIG. 7 shows, readjustment is possible on the vertical axis 101 by providing several bores 61, a bearing bush 102 , which are provided with a 62 in the plates 56, 57 , all of the horizontally lying bearing bushes 103 is connected, with the bore 63 in the carrier 46 to cover in which the support member 98 is pivotably arranged. The bearing bush 102 can be locked against pivoting by menbalken 1 and the connecting piece 43 in an ao a pin 104 , which is provided in a plate 105 in a smaller area, in the exemplary embodiment about 4 ° Bores 106, 107 can be changed. It goes without saying that feed is also available. The pivotability of the support members to achieve further adjustment ranges in this way 96 to 98 and thus the rake wheels 93 to 95 is sufficient. restricted below to by a leaf spring 108 , the

Zur Überführung in eine Transportlage kann der as über eine Lasche 109 an der Buchse 102 befestigt ist geschilderte Sternrechwender über die Hebevorrich- und deren freies Ende das jeweilige Tragglied, in rung 44 des Schleppers 45 in eine Lage angehoben F i g. 7 das Tragglied 98, untergreift,
werden, in der die Rechräder 2 bis 4 bodenfrei sind. Der dargestellte, an der Vorderseite eines Schlep-Eine besondere Verriegelung der Rechräder bei an- pers 85 angebrachte Sternrechwender ist einmal durch gehobenem Sternrechwender ist nicht notwendig, da 30 den Schlepper und zum anderen durch ein nahe dem die Rechräder durch die Federanordnung an einem Vorderende des Balkens 80 vorgesehenes, selbstzu weitgehenden Absinken gehindert sind. Eine für einstellendes Laufrad 110 abgestützt. Zur, Abstützung den Transport besonders geeignete, schmale Gesamt- des Sternrechwenders unabhängig vom Schlepper 85, bauweise des Sternrechwenders ist dadurch zu erhal- also beispielsweise bei Lagerung der Maschine, sind ten, daß das Verbindungsstück43, wie in Fig. 1 dar- 35 Stützen 111 und 116 vorgesehen. Die Stütze 111 ist gestellt, in eine Lage verschwenkt wird, in der es, be- über eine Führung 112 höhenverstellbar am Balken zogen auf die Fahrtrichtung, vor dem Rahmenbalken 1 80 angebracht und durch einen Stift 113, der in verliegt, wobei die Rechräder 2 bis 4, wie in Fig. 1 schiedene Bohrungen 114 der Stütze 111 einzuführen durch volle Linien dargestellt, in ihrer Seitenrechlage ist, zu fixieren. Die Stütze 116 ist über eine Führung angeordnet sein können. 40 117 am Balken 81 angeordnet und ebenfalls in ver-
To transfer to a transport position, the as is fastened to the socket 102 via a tab 109 , the star turning device described above, via the lifting device and the free end of the respective support member, raised in position 44 of the tractor 45 into a position. 7 the support member 98, engages below,
in which the rake wheels 2 to 4 are clear of the ground. A special locking of the rake wheels at an- pers 85 is not necessary because the star rake is lifted, because the tractor and on the other hand by a close to the rake wheels through the spring arrangement at a front end of the Bar 80 provided, even too extensive sinking are prevented. One for adjusting impeller 110 is supported. To support the transport particularly suitable, narrow overall of the star turning device independent of the tractor 85, the construction of the star turning device can be obtained, for example when the machine is stored, that the connecting piece 43, as shown in FIG 111 and 116 provided. The support 111 is set, is pivoted into a position in which it, moved in the direction of travel via a guide 112 adjustable in height on the beam, is attached in front of the frame beam 1 80 and by a pin 113 that lies in it, the raking wheels 2 through 4, as shown in FIG. 1, to introduce different bores 114 of the support 111 , represented by full lines, in their lateral right position. The support 116 can be arranged via a guide. 40 117 arranged on the beam 81 and also in different

Ferner ist es bei dem erfindungsgemäßen Stern- schiedenen Höhenlagen durch.einen Verriegelungsrechwender auch möglich, zur Umstellung desselben stift 118 zu fixieren. Beide Stützen Hl bzw, 116 weiin eine Transportlage lediglich die Rechräder hoch- sen eine Standplatte 115 bzw. 116,4 auf.
zuschwenken, das Gestell dagegen in seiner Arbeits- Auch bei dieser Ausführungsform kann die Arbeitslage zu belassen, in der es einerseits über die Hebe- 45 breite der Maschine durch die Anbringung eines zuvorrichtung 44 und andererseits über das Laufrad 42 sätzlichen Rechrades 119 vergrößert werden, das, wie abgestützt ist. Der Schwenkarm 24 kann hierzu gegen- auch die übrigen Rechräder 93 bis 95, über ein über den Platten 26, 27 in einer Lage fixiert werden, kurbelartiges Tragglied 120 auf einer lotrechten in der die durch den Schwenkarm 24 geführte Stange Achse 126 drehbar anzuordnen ist. Die lotrechte 30 im wesentlichen waagerecht liegt. Zur Fixierung 50 Achse 126 ist auf einem Verlängerungsbalken 121 sind in den Platten Bohrungen 76 A vorgesehen, die angeordnet, der mit dem die Achsen 99 bis 101 tramit einer Bohrung im Arm 24 zur Deckung zu brin- genden Rahmenbalken 86 über Platten 122,123 vergen sind und in die der Stift 29 einzuführen ist. bunden ist.
Furthermore, in the case of the star differentiated heights according to the invention, it is also possible, by means of a locking rake, to fix pin 118 in order to move it. Both supports H1 and 116, in a transport position, only the raking wheels raise a base plate 115 or 116, 4.
The frame can also be left in its working position in this embodiment, in which it can be enlarged on the one hand over the lifting width of the machine by attaching a closing device 44 and on the other hand over the running wheel 42 additional rake wheel 119 that how is supported. The pivot arm 24 can this counter, the other raking wheels 93 to 95 are fixed via an over the plates 26, 27 in a position, a crank-like support member 120 in the guided by the swing arm 24 rod axis is to be arranged rotatably 126 to a perpendicular. The vertical 30 is essentially horizontal. For fixing 50, axis 126 is provided on an extension bar 121 in the plates with bores 76 A , which are connected to the frame bar 86 via plates 122, 123 to be brought to coincide with the axes 99 to 101 with a bore in the arm 24 into which the pin 29 is to be inserted. is bound.

Der als zweite Ausführungsform in den Fig. 4 Die Umstellung der Rechräder 93 bis 95 und gebis7 dargestellte Sternrechwender weist einen An- 55 gebenenf alls auch 119 aus ihrer in F i g. 4 durch Vollschlußrahmen 80 bis 84 auf, bestehend aus einem linien dargestellten Seitenrechlage in ihre Einzelradschräg zur Fahrtrichtung des Schleppers 85 liegenden wenderlage, in der sie auf der anderen Seite des BaI-Rahmenbalken 80, einem mit diesem verbundenen, kens 86 liegen und die für das Rechrad 95 angedeuunter einem Winkel von etwa 60° zu diesem stehen- tete Lage 95 A einnehmen, erfolgt prinzipiell in gleiden und quer zur Fahrtrichtung des Schleppers lie- 60 eher Weise wie beim vorhergehenden Ausführungsgenden Balken 81, einer den durch die Balken 80 beispiel. Die Rechräder 93 bis 95 und gegebenenfalls und 81 gebildeten Winkel aussteifenden Strebe 82 so- 119 werden zunächst nach oben verschwenkt, danach wie Anschlußstreben 83, 84, über die der Balken 81 um die lotrechten Achsen 99 bis 101 bzw. gegebenendes Anschlußrahmens mit der Frontseite des Schlep- falls auch 126 in die für das Rechrad 95 angegebene pers 85, hier mit der Vorderachse des Schleppers, 65 Lage 95 A gedreht und wiederum abgelassen. In der verbunden ist. Oberhalb des Balkens 80, in Flucht der Lage 95 A des Rechrades 95 entsprechenden Lage liegend zu diesem und relativ zu diesem höhenverstell- aller Rechräder arbeitet die Maschine als Einzelradbar, ist ein Rahmenbalken 86 angeordnet. Als Ver- wender.The star calculator shown as a second embodiment in FIGS. 4 by full closing frame 80 to 84, consisting of a line shown lateral right position in their single wheel diagonally to the direction of travel of the tractor 85 lying turning position, in which they are on the other side of the BaI frame beam 80, a kens 86 connected to this, and which are for the Rake wheel 95 indicated at an angle of about 60 ° to this standing position 95 A , takes place in principle in a smooth manner and transversely to the direction of travel of the tractor, more like in the previous exemplary beam 81, one of the bars 80 for example. The raking wheels 93 to 95 and possibly and 81 formed angle stiffening struts 82 and 119 are first pivoted upwards, then like connecting struts 83, 84, over which the bar 81 about the vertical axes 99 to 101 or the given connecting frame with the front side of the Drag also 126 into the pers 85 specified for the rake wheel 95, here with the front axle of the tractor, 65 turned position 95 A and lowered again. In which is connected. Above the bar 80, in alignment with the position 95 A of the rake wheel 95, lying in relation to the position corresponding to this and relative to this height-adjustable all rake wheels, the machine works as a single wheel bar, a frame bar 86 is arranged. As a user.

Der in F i g. 4 dargestellte Sternrechwender ist ferner noch in eine Schwadwenderlage zu überführen, in der die Rechräder 93 und 119 die mit 93 B und 119 B angedeutete Lage einnehmen. Die Platten 105 an den lotrechten Achsen 100 und 101 sind zu diesem Zweck vergrößert ausgebildet und mit lotrechten Achsen 124,125 versehen, die gegenüber den Achsen 100 und 101 versetzt sind und über die die Rechräder 93 und 119 in ihrer Schwadwenderlage 93 B und 119 B mit dem Rahmenbalken 86 verbunden sind. Hierzu können die den Rechrädern 93 und 119 zugeordneten Lagerbuchsen 102 auf die Achsen 124 und 125 aufgesteckt und durch Einstecken des Verriegelungsstiftes 104 in die Bohrungen 127,128 fixiert werden. Auch in dieser dritten Arbeitslage sind die Rechräder xs 93,119 durch die mit den Lagerbuchsen 102 verbundenen Blattfedern 108 ohne weiteres federnd abgestützt, da die Rechräder 93, 119 zusammen mit ihren Traggliedern 96,120 sowie ihren Lagerbuchsen 102 und den an diesen angebrachten Blattfedern 108 ao eine als Ganzes umsteckbare Einheit bilden.The in F i g. 4 is also to be transferred into a swath turner position in which the rake wheels 93 and 119 assume the position indicated by 93 B and 119 B. The plates 105 on the vertical axes 100 and 101 are enlarged for this purpose and provided with vertical axes 124 , 125 which are offset from the axes 100 and 101 and via which the rake wheels 93 and 119 in their swath turning position 93 B and 119 B with the Frame beams 86 are connected. For this, the computing can also wheels 93 and 119 associated bushings 102 are fitted on the axes 124 and 125 and fixed in the holes 127,128 by inserting the locking pin 104th In this third working position, too, the rake wheels 93, 119 are readily resiliently supported by the leaf springs 108 connected to the bearing bushes 102 , since the rake wheels 93, 119 together with their support members 96, 120 and their bearing bushes 102 and the leaf springs 108 attached to them ao form a unit that can be repositioned as a whole.

Auch bei dieser Ausführungsform überfährt der Schlepper 85 in der Seitenrechlage (Rechräder 93 bis 95 und 119 in Vollinien dargestellt) und in der Einzelradwenderlage (angedeutet für das Rechrad 95 in as seiner Lage 95 ^i) das Erntegut nicht. In beiden Lagen weisen darüber hinaus die Rechräder den gleichen Drehsinn 130 auf und sind mit gegen den Drehsinn 130 nach hinten abgebogenen Zinken 129 versehen.In this embodiment, too, the tractor 85 does not drive over the crop in the side rake position (rake wheels 93 to 95 and 119 shown in solid lines) and in the single wheel turner position (indicated for the rake wheel 95 in its position 95 ^ i). In two layers, moreover, the rake wheels have the same sense of rotation 130 and are provided with against the direction of rotation 130 to the rear bent prongs 129th

In der dritten erreichbaren Arbeitslage, der Schwadwenderlage, bearbeiten die Rechräder 94 und 95 und die Rechräder 93 und 119 in ihren Lagen 93 B und 1195 je einen gesonderten Bodenstreifen, so daß zwei Schwaden gebildet werden. Der durch die Rechräder 94 und 95 gebildete Schwaden kommt neben dem Schlepper 85 zu liegen, der durch die Rechräder 119 B und 93 B gebildete Schwaden kommt dagegen zwischen die Laufräder des Schleppers 85 zu liegen. Zur Umstellung des in den Fig. 4 bis 7 dargestellten Sternrechwenders in eine Transportlage kann der Rahmenbalken 86 zusammen mit dem Verlängerungsbalken 121 durch Verschwenkung der Arme 87 und 88 um ihre Achsen 89 bis 92 gegenüber dem Balken 80 angehoben werden. Hierzu ist eine Ratsche 131 bis 135 vorgesehen, deren Handhebel 131 über den mit ihm verbundenen Hebel 136 und eine Verbindungsstange 137 an einem Hebel 138 angelenkt ist, der seinerseits drehfest mit den Schwenkarmen 87 verbunden ist. Durch Verschwenken des Ratschenhandhebels 131 in Richtung des Pfeiles 139 wird der Balken 86 gegenüber dem Balken 80 angehoben. Die Rechräder 93 bis 95 und, falls vorgesehen, auch das Rechrad 119 kommen hierdurch vom Boden frei, da sie durch die Blattfedern 108 am Absinken gehindert sind. Die Umstellung des dargestellten Sternrechwenders in eine Transportlage ist daher schnell und einfach durchzuführen.In the third achievable working position, the swath turner position, the rake wheels 94 and 95 and the rake wheels 93 and 119 in their positions 93 B and 1195 each process a separate strip of soil, so that two swaths are formed. The swath formed by the rake wheels 94 and 95 comes to lie next to the tractor 85 , while the swath formed by the rake wheels 119 B and 93 B comes to lie between the running wheels of the tractor 85. To convert the star turning device shown in FIGS. 4 to 7 into a transport position, the frame bar 86 together with the extension bar 121 can be raised relative to the bar 80 by pivoting the arms 87 and 88 about their axes 89 to 92. For this purpose, a ratchet 131 to 135 is provided, the hand lever 131 of which is articulated to a lever 138 via the lever 136 connected to it and a connecting rod 137 , which in turn is connected to the swivel arms 87 in a rotationally fixed manner. By pivoting the ratchet hand lever 131 in the direction of arrow 139 , the bar 86 is raised relative to the bar 80 . The rake wheels 93 to 95 and, if provided, also the rake wheel 119 are thereby released from the ground, since they are prevented from sinking by the leaf springs 108. The conversion of the illustrated star turning device into a transport position can therefore be carried out quickly and easily.

Claims (17)

Patentansprüche: 60Claims: 60 1. Sternrechwender mit einem Gestell und einer Anzahl von Rechrädern, von denen mindestens eines in mindestens zwei verschiedene Lagen zum Gestell einstellbar ist und sowohl um eine wenigstens nahezu senkrechte als auch um eine wenigstens nahezu waagerechte Achse verschwenkbar mit einem Rahmenbalken verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rechrad (4) durch Hochschwenken um die waagerechte Achse (23), Verschwenken um die senkrechte Achse (10) und Herunterschwenken um die waagerechte Achse über den Rahmenbalken (1) hinweg schwenkbar ist, derart, daß es in einer Arbeitslage auf einer Seite und in der anderen Arbeitslage auf der anderen Seite dieses Rahmenbalkens (1) liegt (Fig. 1 und 2).1. Star turning device with a frame and a number of turning wheels, of which at least one is adjustable in at least two different positions to the frame and at least one almost vertical as well as pivotable about an at least almost horizontal axis is connected to a frame beam, characterized in that the rake wheel (4) by pivoting up around the horizontal axis (23), pivoting around the vertical Axis (10) and swiveling down around the horizontal axis over the frame beam (1) is pivotable away, such that it is in a working position on one side and in the other Working position on the other side of this frame beam (1) is (Fig. 1 and 2). 2. Sternrechwender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Rechräder um wenigstens nahezu waagerechte Achsen verschwenkbar am Rahmenbalken angeordnet sind, wobei die Rechräder und die waagerechten Achsen derart angeordnet sind, daß die Rechräder je nach Arbeitslage alle auf einer Seite oder alle auf der anderen Seite des Rahmensbalkens liegen können (Fig. Iund2).2. Star rake according to claim 1, characterized in that all rake wheels by at least Almost horizontal axes are pivotably arranged on the frame beam, the Rake wheels and the horizontal axes are arranged so that the rake wheels depending on Working position can all be on one side or all on the other side of the frame beam (Figures I and 2). 3. Sternrechwender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die waagerechte Schwenkachse (23) in einem Abstand von der Drehachse des zugehörigen Rechrades (4) liegt, der mindestens annähernd gleich dem halben Durchmesser des Rechrades (4) ist.3. Star turning device according to claim 1 or 2, characterized in that in each case the horizontal Pivot axis (23) at a distance from the axis of rotation of the associated rake wheel (4) which is at least approximately equal to half the diameter of the rake wheel (4). 4. Sternrechwender nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Achse (23) parallel zur Drehachse des Rechrades (4) angeordnet ist.4. Star turning device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the horizontal axis (23) is parallel to the axis of rotation of the rake wheel (4) is arranged. 5. Sternrechwender nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Achse (23) einen Abstand von der senkrechten Achse (10) hat, der kleiner oder gleich einem Dreizehntel des Durchmessers des Rechrades (4) ist.5. Star turning device according to one of claims 1, 2, 3 or 4, characterized in that the the horizontal axis (23) is at a distance from the vertical axis (10) which is less than or equal to one-thirteenth of the diameter of the rake wheel (4). 6. Sternrechwender nach Anspruch 1,2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Achse und die waagerechte Achse sich schneiden.6. Star turning device according to claim 1, 2 or 4, characterized in that the vertical axis and the horizontal axis intersect. 7. Sternrechwender nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rechrad gegen Drehung um die senkrechte Achse in mindestens zwei auf einer Seite des Rahmenbalkens (1) befindlichen Lagen gegenüber dem Gestell festlegbar ist.7. star rake according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rake wheel against rotation around the vertical axis in at least two on one side of the frame beam (1) located layers opposite the frame can be fixed. 8. Sternrechwender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Federanordnung (33, 34) vorgesehen ist, die einer Drehung des Rechrades (4) um die waagerechte Achse (23) in wenigstens einer Richtung entgegenwirkt und die mit dem Rechrad (4) um die senkrechte Achse (10) schwenkbar ist.8. Star rake according to one of the preceding claims, characterized in that a spring arrangement (33, 34) is provided which counteracts rotation of the rake wheel (4) about the horizontal axis (23) in at least one direction and which with the rake wheel (4 ) is pivotable about the vertical axis (10). 9. Sternrechwender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechräder (2, 3, 4) derart um die senkrechten Achsen (8, 9,10) schwenkbar am Gestell angeordnet sind, daß sie zur Umstellung des Sternrechwenders von einer Arbeitslage in die andere in einer Richtung geschwenkt werden, die von der Seite der Rechräder (2, 3, 4) abgewendet ist, welche in der vorherigen Arbeitslage das Erntegut berührte (F i g. 1 und 2).9. Star turning turner according to one of the preceding claims, characterized in that the rake wheels (2, 3, 4) about the vertical axes (8, 9, 10) are arranged pivotably on the frame that they can be used to convert the star turning machine from a working position in the other can be pivoted in a direction which is turned away from the side of the rake wheels (2, 3, 4) which touched the crop in the previous working position (Figs. 1 and 2). 10. Sternrechwender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rechräder (2, 3,4) zum Überführen des Sternrechwenders von einer Arbeitslage in die andere um einen Winkel von mindestens 70° um die senkrechten Achsen (8, 9, 10) schwenkbar sind.10. Star turning device according to claim 9, characterized in that the rake wheels (2, 3, 4) can be pivoted for transferring the star turning device from one working position to the other by an angle of at least 70 ° about the vertical axes (8, 9, 10) . 11. Sternrechwender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,11. Star turning device according to one of the preceding claims, characterized in that daß jedes Rechrad an einem kurbelartigen Glied (z.B. 7) angebracht ist, dessen eines Ende eine Drehachse für das Rechrad und dessen anderes Ende die waagerechte Achse (23) bildet, um die das Rechrad sich zur Umstellung des Sternrechwenders hochschwenken läßt, und daß das kurbelartige Glied mit dem Rechrad (4) um die senkrechte Achse (10) schwenkbar ist.that each rake is attached to a crank-like member (e.g. 7), one end of which has a The axis of rotation for the rake wheel and the other end of which forms the horizontal axis (23) around which the rake wheel can be swiveled up to change the star rake, and that the crank-like Link with the rake wheel (4) is pivotable about the vertical axis (10). 12. Sternrechwender nach einem der Ansprüche12. Star turning device according to one of the claims 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Achse (10) jeweils in einem Abstand von dem zugehörigen Rechrad (4) liegt, der annähernd gleich dem halben Durchmesser des Rechrades (4) ist.9 to 11, characterized in that the vertical axis (10) each at a distance of the associated rake wheel (4), which is approximately equal to half the diameter of the rake wheel (4) is. 13. Sternrechwender nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er in einer Arbeitslage einen Breitwender bildet (F i g. 1).13. Star turning device according to one of claims 9 to 12, characterized in that it is in one Working position forms a wide turner (Fig. 1). 14. Sternrechwender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rechrad in der ersten Arbeitslage einen Winkel von etwa 20° und in der ao14. Star rake according to claim 9, characterized in that each rake wheel in the first Working position an angle of about 20 ° and in the ao zweiten Arbeitslage einen Winkel von etwa 90° mit dem Rahmenbalken (1) einschließt.second working position forms an angle of about 90 ° with the frame beam (1). 15. Sternrechwender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anordnung der Rechräder derart, daß der Sternrechwender in eine Arbeitslage als Schwadwender überführbar ist (F i g. 4).15. Star turning device according to one of the preceding claims, characterized by a Arrangement of the rake wheels in such a way that the star rake is in a working position as a swath turner is transferable (Fig. 4). 16. Sternrechwender nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenbalken (86) mittels eines Anschlußrahmens (80,81, 82, 83,84) in zwei, von oben her gesehen, im Abstand voneinander liegenden Punkten mit der Vorderseite des Schleppers (85) gekuppelt ist (Fig. 4 und 5).16. Star turning device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the frame beam (86) by means of a connection frame (80, 81, 82, 83, 84) in two, seen from above, at a distance from each other points is coupled to the front of the tractor (85) (Figures 4 and 5). 17. Sternrechwender nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenbalken (86) in waagerechter Richtung unverrückbar mit dem Schlepper (85) gekuppelt ist und sich von dem Schlepper her schräg zur Fahrtrichtung erstreckt. 17. Star turning device according to claim 16, characterized in that the frame beam (86) is immovably coupled to the tractor (85) in the horizontal direction and is from the tractor extends obliquely to the direction of travel. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
DE1960L0036569 1959-07-18 1960-07-13 Star turners Pending DE1298762B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL241415 1959-07-18
NL252795 1960-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1298762B true DE1298762B (en) 1969-07-03

Family

ID=26641697

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601507297 Pending DE1507297A1 (en) 1959-07-18 1960-07-13 Star turners
DE1960L0036569 Pending DE1298762B (en) 1959-07-18 1960-07-13 Star turners

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601507297 Pending DE1507297A1 (en) 1959-07-18 1960-07-13 Star turners

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH399047A (en)
DE (2) DE1507297A1 (en)
GB (3) GB957301A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013142907A1 (en) * 2012-03-27 2013-10-03 KRIS GRACE TREVILYAN as trustee for KRIS TREVILYAN TRUST An improved stick rake

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1143165A (en) * 1954-11-27 1957-09-27 Lely Nv C Van Der Machine provided with several raking members and a support member for at least one of these raking members, the support member being reversible to achieve another working position
DE1037747B (en) * 1954-03-16 1958-08-28 Heinrich Wuester Dipl Ing Device for raking up and turning over crops lying on the ground, in particular hay
DE1059700B (en) * 1955-09-16 1959-06-18 Irene Wuester Dr Star turners

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037747B (en) * 1954-03-16 1958-08-28 Heinrich Wuester Dipl Ing Device for raking up and turning over crops lying on the ground, in particular hay
FR1143165A (en) * 1954-11-27 1957-09-27 Lely Nv C Van Der Machine provided with several raking members and a support member for at least one of these raking members, the support member being reversible to achieve another working position
DE1059700B (en) * 1955-09-16 1959-06-18 Irene Wuester Dr Star turners

Also Published As

Publication number Publication date
GB957301A (en) 1964-05-06
GB957304A (en) 1964-05-06
GB957302A (en) 1964-05-06
CH399047A (en) 1966-03-31
DE1507297A1 (en) 1970-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601304C2 (en) Rotary haymaker
EP0475021A1 (en) Mower, especially front-mounted mower
DE2247055A1 (en) TILLAGE EQUIPMENT
EP1625781A1 (en) Mounted reversible plough
DE1482095C3 (en) mower
DE2844235A1 (en) HAY ADVERTISING MACHINE
DE2040583B2 (en) MULTIPLE SEMI-RIVER PLOW
DE102005037852A1 (en) Mounted reversible plough e.g. for plough, has support attachable to tractor at multipoints, such as three point linking with plough frame is provided carrying blade rows which can swivel around axle
DE1298762B (en) Star turners
DE2529928C2 (en) Attachment device for an agricultural machine
DE2715112A1 (en) TRAILER DEVICE FOR ADD-ON MACHINERY
EP0098635B1 (en) Implement for the treatment of crops resting on the ground
DE3835367A1 (en) Device for mowers
DE1582293C3 (en) Mower C. van der LeIy N.V, Maasland (Netherlands)
DE8624526U1 (en) Mounted plow
DE20317209U1 (en) Circular swath for cutting stalk or blade material comprises circular rakes having pivot arms mounted on a machine frame so that they pivot about parallel pivot axes facing in the direction of travel
DE19736460A1 (en) Rotary swather for gathering hay
DE2015043A1 (en) Soil cultivation implement, in particular harrow
DE1482173A1 (en) Device for processing crops lying on the ground
DE1582285C3 (en)
DE8624528U1 (en) Follow-up device for agricultural machines
DE1482770C (en) Rotary tedders
AT230668B (en) Device for moving crops lying on the ground to the side
DE2160538B1 (en) Attachment device for a haymaking machine that can be attached to the lifting rod of a tractor
AT216275B (en) Device for moving crops lying on the ground to the side