DE1293759B - Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten - Google Patents
Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen DerivatenInfo
- Publication number
- DE1293759B DE1293759B DE1965B0082691 DEB0082691A DE1293759B DE 1293759 B DE1293759 B DE 1293759B DE 1965B0082691 DE1965B0082691 DE 1965B0082691 DE B0082691 A DEB0082691 A DE B0082691A DE 1293759 B DE1293759 B DE 1293759B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- functional derivatives
- conjugated
- tribasic
- acids
- scale production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 239000004135 Bone phosphate Substances 0.000 title claims description 3
- NMEZJSDUZQOPFE-UHFFFAOYSA-N Cyclohex-1-enecarboxylic acid Chemical class OC(=O)C1=CCCCC1 NMEZJSDUZQOPFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 3
- 238000011031 large-scale manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 8
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 claims description 2
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 5
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- AUZONCFQVSMFAP-UHFFFAOYSA-N disulfiram Chemical compound CCN(CC)C(=S)SSC(=S)N(CC)CC AUZONCFQVSMFAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 4
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 4
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 235000019387 fatty acid methyl ester Nutrition 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- QYDYPVFESGNLHU-UHFFFAOYSA-N elaidic acid methyl ester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OC QYDYPVFESGNLHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 2
- QYDYPVFESGNLHU-KHPPLWFESA-N methyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC QYDYPVFESGNLHU-KHPPLWFESA-N 0.000 description 2
- 229940073769 methyl oleate Drugs 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005698 Diels-Alder reaction Methods 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 241000694408 Isomeris Species 0.000 description 1
- FLIACVVOZYBSBS-UHFFFAOYSA-N Methyl hexadecanoate Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC FLIACVVOZYBSBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000005396 acrylic acid ester group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M hexadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000002889 oleic acids Chemical class 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002943 palmitic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012262 resinous product Substances 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000003784 tall oil Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021081 unsaturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/22—Cyclohexane rings, substituted by nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F242/00—Copolymers of drying oils with other monomers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
hergestellt werden, wobei man in Gegenwart von nur io molekulare Nebenprodukte zu verringern, welche aus
0,01 bis 0,2 Gewichtsprozent Jod arbeitet und die Reaktionspartner in praktisch äquimolekularen Mengen
einsetzt.
Dieses Verfahren ist hinsichtlich der Abtrennung des Katalysators den bekannten Verfahren, bei denen
ein Selenkatalysator verwendet wird, erheblich überlegen. Bei anderen bekannten Verfahren mit Jodkatalysatoren
mußte entweder mit UV-Licht oder erheblich größeren Jodmengen gearbeitet werden, wobei
meist schlechtere Ausbeuten erzielt wurden oder sich störende Nebenprodukte bildeten. Darüber hinaus
erhält man bei mit Jod katalysierten Verfahren dunkel gefärbte Produkte.
Die vorliegende Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Verfahren 25 Acrylat ist.
der Umsetzung zwischen einem konjugierten cistrans-Isomeren
und Maleinsäureanhydrid entstehen können, sollen die Reaktionsbedingungen oder die
Temperatur bei oder unter 110° C liegen.
Das Verfahren kann in Abwesenheit oder in Gegenwart von Lösungsmitteln durchgeführt werden, und
zwar bei Normaldruck oder bei erhöhtem Druck. Der Einsatz von Lösungsmitteln und das Arbeiten bei erhöhtem
Druck ist besonders bei der Herstellung von ao Addukten aus Acrylsäureestern, z. B. Methylacrylat,
geeignet. Ferner ist die Anwesenheit von Hydrochinon oder anderen eine radikalische Polymerisation
verhindernden Inhibitoren erwünscht, wenn die dienophile Verbindung ein Vinylmonomeres, z. B. ein
zu vermeiden und in nahezu theoretischer Ausbeute heller gefärbte Produkte herzustellen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher ein Verfahren zur großtechnischen Herstellung von zwei-
oder dreibasischen Cyclohexencarbonsäuren bzw. funktionellen Derivaten durch Anlagerung geeigneter
dienophiler Carbonsäuren bzw. von deren funktionellen Derivaten an konjugiert ungesättigte Fettsäuren
mit cis-trans-konjugierten Doppelbindungen, wie Maleinsäureanhydrid, bei erhöhter Temperatur in
Gegenwart eines Katalysators vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Katalysator
0,05 bis 0,2 Gewichtsprozent Schwefel verwendet, der auch erst in situ während der Umsetzung gebildet
werden kann, und die Reaktionspartner in praktisch äquimolekularen Mengen einsetzt.
Dieses Verfahren gemäß Erfindung bewirkt die gleichzeitige Isomerisierung zu einem trans-trans-Isomeren
und die Bildung eines Diels-Alder-Addukts, ergibt ferner kaum oder gar keine Nebenprodukte
und hat den Vorteil, daß gegenüber den bekannten Verfahren eine sehr viel langsamere Inaktivierung des
Katalysators erfolgt und heller gefärbte Produkte er-Typische Herstellungsverfahren sind die folgenden:
(a) Der Schwefel, die dienophile Verbindung und das konjugierte Material werden miteinander
vermischt und erwärmt;
(b) der Schwefel wird dem konjugierten Material zugesetzt, und das Gemisch wird auf den Gleichgewichtspunkt
der cis-trans-, trans-trans-Isomerisierung gebracht, bevor man die dienophile
Verbindung zusetzt, und
(c) die dienophile Verbindung wird dem konjugierten Material und dem Schwefel in mehreren
Portionen zugesetzt, indem beispielsweise zuerst eine dem Gehalt an trans-trans-Verbindung
äquivalente Menge an dienophiler Verbindung zugesetzt und anschließend, wenn der Hauptteil
der trans-trans-Verbindung reagiert hat, die restliche Menge der dienophilen Verbindung zugesetzt
wird.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand von Beispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1 300 g konjugierte Tallölfettsäuremethylester mit
säure und 0,5 g 2,6-di-tertiärem Butyl-p-kresol
2,5 Stunden auf 200° C erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde dann abgekühlt und
halten werden.
Als funktionell Säurederivate können Anhydride, 50 einem Gehalt von 47% an konjugierten Dienen wur-Ester,
Amide oder Nitrile dienen. den unter Stickstoff mit 0,3 g Schwefel, 38 g Acryl-
Geeignete dienophile Verbindungen sind z. B. Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Acrylsäurenitril,
Acrylsäure oder Acrylate.
Geeignete konjugierte Ausgangsstoffe sind Ge- 55 die überschüssige Acrylsäure durch Erwärmen auf
mische von Fettsäuren oder deren Ester, welche Isomere von mehrfach ungesättigten Säuren oder Estern
mit konjugierten Doppelbindungen enthalten. Typische Beispiele sind dehydrierte Rizinusölfettsäuren,
welche im wesentlichen aus einem Gemisch von Iso- 60 meren von konjugierter und nichtkonjugierter Linolensäure
oder isomerisierten ungesättigten Fettprodukten bestehen und z. B. durch katalytische Isomeri
sierung von mehrfach ungesättigten ölen oder durch Alkaliisomerisierung oder durch Isomerisierung von
mehrfach ungesättigten Estern gemäß britischer Patentschrift 925148 entstehen.
Die katalytischen Schwefelmengen betragen 0,05 100° C unter dem gelinden Vakuum einer Wasserstrahlpumpe entfernt. Nach Erhöhung des Vakuums auf lmm Hg wurde Methyloleat durch Destillation bis zu 195° C isoliert. Der Rückstand (180 g) hatte einen Säurewert von 147 und eine Jodzahl von 74. Wenn man Maleinsäureanhydrid als dienophile Verbindung verwendet, so kann nach einer ähnlichen Methode gearbeitet werden, wobei die Reaktionstemperatur 100 bis 120° C beträgt.
Die katalytischen Schwefelmengen betragen 0,05 100° C unter dem gelinden Vakuum einer Wasserstrahlpumpe entfernt. Nach Erhöhung des Vakuums auf lmm Hg wurde Methyloleat durch Destillation bis zu 195° C isoliert. Der Rückstand (180 g) hatte einen Säurewert von 147 und eine Jodzahl von 74. Wenn man Maleinsäureanhydrid als dienophile Verbindung verwendet, so kann nach einer ähnlichen Methode gearbeitet werden, wobei die Reaktionstemperatur 100 bis 120° C beträgt.
296 g isomerisierte Sonnenblumenölfettsäuremethylester mit einem Gehalt an konjugierten Dienen
von 65% wurden mit 0,05 °/o Schwefelblume 1 Stunde bei 130° C unter Rühren in einer Stickstoffatmosphäre
erwärmt. Dann wurden 72 g Maleinsäureanhydrid entsprechend einer Menge von 1,1 Mol, bezogen
auf den Gehalt an konjugierten Doppelbindungen, zugesetzt und die Temperatur 3,5 Stunden bei
1100C belassen. Das Produkt wurde sechsmal mit
heißem Wasser gewaschen. Das nicht umgesetzte Methyloleat und Palmitat wurden bei einem Druck
von 0,1mm Hg bei 165 bis 1900C abdestilliert, wobei
ein Rückstand von 204 g verblieb, welcher 4% monomere Ester enthielt.
550 g isomerisierte Sojabohnenfettsäure mit einem Gehalt an konjugierten Dienen von 50% wurden mit
0,05% Schwefelblume unter Rühren 1 Stunde auf 135° C erhitzt. Dann wurden 46 g Maleinsäureanhydrid
zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 3 Stunden auf HO0C erwärmt. Anschließend wurden wei- so
tere 46 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt, und die Mischung wurde weitere 3 Stunden erwärmt. Die
nicht umgesetzten Olein- und Palmitinsäuren wurden im Hochvakuum entfernt, wobei ein Rückstand von
354 g verblieb.
Konjugierte Sojaölmethylester mit einem Gehalt an konjugierten Dienen von 50% wurden, wie im Beispiel
1 beschrieben, teilweise in die trans-trans-Konfiguration umgewandelt, wobei 0,05 Gewichtsprozent
Schwefelblume bei 120° C eingesetzt wurden. Dann wurde ein Mitteldruckhydriergefäß mit 400 g dieses
Esters zusammen mit 65 g Methylacrylat, 200 g Heptan und 0,2 g 2,6-di-tertiärem Buthyl-p-kresol beschickt.
Das Reaktionsgemisch wurde dann 2 Stunden unter gelindem Rühren auf 21O0C erwärmt. Das
flüssige Produkt wurde dann extrahiert und mit Wasser gewaschen. Heptan wurde im Vakuum abgedampft
und das Produkt bei 0,2 mm Hg destilliert. Die bei 190 bis 235° C siedende Fraktion bestand aus
219 g des Addukts.
300 g isomerisierter Sonnenblumenölfettsäuremethylester mit einem Gehalt an konjugierten Dienen
von 60% wurden mit 0,6 g Tetraäthylthiuramdisulfid, 60 g Acrylsäure und 0,5 g p-Methoxyphenol 2,5 Stunden
bei 200° C unter Stickstoff erhitzt. Die Mischung wurde abgekühlt und bei 1000C und Vakuum von
überschüssiger Acrylsäure befreit. Nach Erhöhung des Vakuums auf 1 mm Hg wurde nicht umgesetzter
Methylester bei Temperaturen bis zu 195° C abdestilliert. Als Rückstand fielen 128 g einer leicht beweglichen
Flüssigkeit an, die dem Produkt des Beispiels 1 entsprach und eine Säurezahl von 132 hatte.
Bei einem Vergleichsversuch ohne Tetraäthylthiuramdisulfid wurden nur 86 g eines hochviskosen
harzartigen Produkts erhalten.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur großtechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsäuren bzw. deren funktioneilen Derivaten durch Anlagerung von geeigneten dienophilen Carbonsäuren bzw. von deren funktioneilen Derivaten an konjugiert ungesättigte Fettsäuren mit cis-trans-konjugierten Doppelbindungen, wie Maleinsäureanhydrid, bei erhöhter Temperatur in Gegenwart eines Katalysators, dadurchgekennzeichnet, daß man als Katalysator 0,5 bis 0,2 Gewichtsprozent Schwefel verwendet, der auch erst in situ während der Umsetzung gebildet werden kann, und die Reaktionspartner in praktisch äquimolekularen Mengen einsetzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2938764A GB1046207A (en) | 1964-07-15 | 1964-07-15 | Improvements in or relating to the preparations of dior tri-basic acids and derivatives thereof |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1293759B true DE1293759B (de) | 1969-04-30 |
Family
ID=10290762
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965B0082691 Pending DE1293759B (de) | 1964-07-15 | 1965-07-05 | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1293759B (de) |
GB (1) | GB1046207A (de) |
IL (1) | IL23738A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT981903B (it) * | 1973-04-09 | 1974-10-10 | Duco Spa | Resine acide oleo acriliche e procedimento per la loro prepa razione |
CN114686187B (zh) * | 2020-12-31 | 2023-07-21 | 中石化石油工程技术服务有限公司 | 一种毛刷状酰胺润滑剂及其制备方法与应用 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2342113A (en) * | 1942-10-06 | 1944-02-22 | Petrolite Corp | Composition of matter, method of making same, and improved lubricating oil |
US2374381A (en) * | 1945-04-24 | Drying oil products and process of | ||
US2444328A (en) * | 1943-12-31 | 1948-06-29 | Petrolite Corp | Composition of matter |
DE1048272B (de) * | 1953-02-20 | 1959-01-08 | Konink Stearine Kaarsenfabriek | Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureaddukten |
DE1272918B (de) * | 1962-09-19 | 1968-07-18 | Bibby & Sons Ltd J | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten |
-
1964
- 1964-07-15 GB GB2938764A patent/GB1046207A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-06-15 IL IL2373865A patent/IL23738A/xx unknown
- 1965-07-05 DE DE1965B0082691 patent/DE1293759B/de active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2374381A (en) * | 1945-04-24 | Drying oil products and process of | ||
US2342113A (en) * | 1942-10-06 | 1944-02-22 | Petrolite Corp | Composition of matter, method of making same, and improved lubricating oil |
US2444328A (en) * | 1943-12-31 | 1948-06-29 | Petrolite Corp | Composition of matter |
DE1048272B (de) * | 1953-02-20 | 1959-01-08 | Konink Stearine Kaarsenfabriek | Verfahren zur Herstellung von Fettsaeureaddukten |
DE1272918B (de) * | 1962-09-19 | 1968-07-18 | Bibby & Sons Ltd J | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL23738A (en) | 1969-05-28 |
GB1046207A (en) | 1966-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1156788C2 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Fettsaeureestern einwertiger Alkohole mit isolierten Doppelbindungen (íÀIsolenfettsaeureesterníÂ) in Fettsaeureester mit konjugierten Doppelbindungen (íÀKonjuenfettsaeureesteríÂ) | |
DE1280852B (de) | Verfahren zum Dimerisieren ungestaettigter Fettsaeuren | |
DE1768313B2 (de) | Verfahren zur herstellung hoehermolekularer mehrwertiger alkohole | |
DE2009047C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxystearinsäureestern | |
DE1272918B (de) | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten | |
CH624920A5 (en) | Process for the preparation of trans-2,2-dimethyl-3-(2,2-dichloroethenyl)cyclopropane-1-carboxylic acid and its esters | |
EP1319057B1 (de) | Verfahren zur herstellung von rohstoffen für die gewinnung von konjugierter linolsäure | |
WO2003093214A1 (de) | Verfahren zur herstellung von konjugierten linolsäureglyceriden | |
DE1293759B (de) | Verfahren zur grosstechnischen Herstellung von zwei- oder dreibasischen Cyclohexencarbonsaeuren bzw. deren funktionellen Derivaten | |
DE1643147C3 (de) | ||
EP0728176B1 (de) | Verfahren zur herstellung von fettsäureniedrigalkylestern | |
WO2004055142A1 (de) | Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure | |
EP0219601B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Z-2-Methyl-2-butensäure | |
DE2107084A1 (de) | ||
DE2716772A1 (de) | Verfahren zur herstellung von estern von m-phenoxybenzylalkohol und seiner alpha-cyano- und alpha-aethinylderivate mit carbonsaeuren | |
EP0269046B1 (de) | Verfahren zur Isomerisierung von 2-Pentensäureestern zu 3-Pentensäureestern | |
WO2004015046A1 (de) | Verfahren zur herstellung von konjugierter linolsäure | |
EP0033110A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkanen | |
DE2253930A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren | |
DE1140187B (de) | Verfahren zur Herstellung von verzweigtkettigen, ungesättigten aliphatischen Carbonsäuren, deren Salzen oder Estern | |
DE1211158B (de) | Verfahren zur trans-Isomerisierung von hoehermolekularen ungesaettigten Fettsaeuren oder deren Estern | |
DE2260447C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methyljasmonat | |
DE1543013A1 (de) | Verfahren zur Dimerisierung von Fettverbindungen | |
DE1099520B (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoglyceriden von Fettsaeuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen | |
AT210419B (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyridincarbonsäurealkylestern |