DE1292044B - Indicator light - Google Patents

Indicator light

Info

Publication number
DE1292044B
DE1292044B DE1966L0054668 DEL0054668A DE1292044B DE 1292044 B DE1292044 B DE 1292044B DE 1966L0054668 DE1966L0054668 DE 1966L0054668 DE L0054668 A DEL0054668 A DE L0054668A DE 1292044 B DE1292044 B DE 1292044B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
light
indicator
light source
projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966L0054668
Other languages
German (de)
Inventor
Stallebrass John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Londex Ltd
Original Assignee
Londex Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Londex Ltd filed Critical Londex Ltd
Publication of DE1292044B publication Critical patent/DE1292044B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/28Contacts for sliding cooperation with identically-shaped contact, e.g. for hermaphroditic coupling devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Leuchtmelder mit einem Lichtprojektor, der eine im Abstand von einer normal zur Ebene eines Leuchtschirmes verlaufenden und durch die Mitte des Leuchtschirmes hindurchgehenden Achse angeordnete Lichtquelle sowie zwei Reflektoren aufweist, von denen der erste Licht direkt von der Lichtquelle erhält und auf den Schirm in einem ersten vorgegebenen Muster reflektiert, während der zweite Reflektor Licht von der Lichtquelle erhält und auf den ersten Reflektor reflektiert, der dieses Licht seinerseits auf den Schirm in einem zweiten vorgegebenen Muster reflektiert.The invention relates to an indicator light with a light projector, the one at a distance from a normal to the plane of a fluorescent screen and a light source disposed through the center of the phosphor screen as well as having two reflectors, the first of which is light directly from the light source and is reflected on the screen in a first predetermined pattern while the second reflector receives light from the light source and hits the first reflector reflected, which this light in turn on the screen in a second predetermined Pattern reflected.

Es ist bereits eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge bekannt, deren lichtdurchlässige Abdeckung mittels einer Lichtquelle und einem Reflektor voll ausgeleuchtet wird. Zusätzlich ist zur Ausleuchtung des unteren Drittels der lichtdurchlässigen Abdeckung mit einer anderen Farbe eine weitere Lichtquelle vorgesehen, deren Licht über zwei Reflektoren auf das untere Drittel der Abdeckung reflektiert wird.There is already a signal light for motor vehicles known whose translucent cover fully illuminated by means of a light source and a reflector will. In addition, the translucent one is used to illuminate the lower third Cover with a different color provided another light source whose light is reflected on the lower third of the cover via two reflectors.

Es sind auch bereits in überwachungs- und Steuerungsanlagen zur optischen Signalgabe verwendbare Leuchtmelder bekannt, die einen aus durchscheinendem Material bestehenden Leuchtschirm und einen Lichtprojektor aufweisen, der hinter dem Leuchtschirm angeordnet ist und aus einer Lichtquelle und einem Reflektor besteht. Der Lichtprojektor ist dabei auf einer normal zur Ebene des Leuchtschirmes verlaufenden und durch die Mitte des Leuchtschirmes hindurchgehenden Achse angeordnet.There are already monitoring and control systems for optical Signaling usable indicator lights known that one made of translucent material have existing luminescent screen and a light projector behind the luminescent screen is arranged and consists of a light source and a reflector. The light projector is on a normal to the plane of the screen and through the Center of the luminescent screen arranged through axis.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leuchtmelder zu schaffen, bei dem der Leuchtschirm mittels eines außermittig in bezug auf den Leuchtschirm angeordneten Lichtprojektors gleichmäßig ausgeleuchtet werden und auf diese Weise gegebenenfalls ein weiterer Lichtprojektor vorgesehen werden kann.The invention is based on the object of creating an indicator light in which the luminescent screen by means of an eccentric with respect to the luminescent screen arranged light projector are evenly illuminated and in this way if necessary, a further light projector can be provided.

Die Erfindung betrifft einen Leuchtmelder mit einem Lichtprojektor, der eine im Abstand von einer normal zur Ebene eines Leuchtschirmes verlaufenden und durch die Mitte des Leuchtschirmes hindurchgehenden Achse angeordnete Lichtquelle sowie zwei Reflektoren aufweist, von denen der erste Licht direkt von der Lichtquelle erhält und auf den Schirm in einem ersten vorgegebenen Muster reflektiert, während der zweite Reflektor Licht von der Lichtquelle erhält und auf den ersten Reflektor reflektiert, der dieses Licht seinerseits auf den Schirm in einem zweiten vorgegebenen Muster reflektiert, und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle den Schirm direkt in einem dritten vorgegebenen Muster beleuchtet und die ersten, zweiten und dritten Lichtmuster derart angeordnet sind, daß sie zusammengenommen ein zusammengesetztes Lichtmuster mit gleichmäßiger Lichtverteilung auf dem Schirm bilden.The invention relates to an indicator light with a light projector, the one at a distance from a normal to the plane of a fluorescent screen and a light source disposed through the center of the phosphor screen as well as having two reflectors, the first of which is light directly from the light source and is reflected on the screen in a first predetermined pattern while the second reflector receives light from the light source and hits the first reflector reflected, which this light in turn on the screen in a second predetermined Pattern reflects, and is characterized in that the light source is the screen lit directly in a third predetermined pattern and the first, second and third light patterns are arranged so that they are a composite Form light patterns with even light distribution on the screen.

Beim Leuchtmelder nach der Erfindung kann auf Grund der seitlichen Versetzung des Lichtprojektors von der Mittelachse noch ein zweiter Lichtprojektor vorgesehen werden, der ebenfalls den Leuchtschirm gleichmäßig ausleuchtet, gegebenenfalls jedoch in einer anderen Farbe.When the indicator light according to the invention can due to the lateral Moving the light projector from the central axis, a second light projector be provided, which also illuminates the luminescent screen evenly, if necessary but in a different color.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung bildet der Leuchtschirm des Leuchtmelders das Betätigungsglied für einen oder mehrere Schalter, die zur Steuerung der Lichtquelle oder zur Erzeugung eines Rückmeldesignals verwendet werden können.According to a further embodiment of the invention, the luminescent screen forms of the indicator light the actuator for one or more switches that are used for Control of the light source or to generate a feedback signal can be used can.

Die Erfindung wird nun näher an Hand von Zeichnungen erläutert, in denen zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Erfindung, F i g. 2 teilweise im Schnitt eine Seitenansicht eines Kopfteiles eines Leuchtmelders nach der Erfindung, F i g. 3 in Schrägprojektion eine Schalteranordnung, die mittels des Kopfteiles nach F i g. 2 betätigbar ist, F i g. 4 bis 7 verschiedene Ansichten eines Gehäuses für den Leuchtmelder nach der Erfindung, F i g. 8 eine Steckverbindung für den Leuchtmelder nach der Erfindung und F i g. 9 eine Ausführungsform eines Leuchtmelders nach der Erfindung mit Schalteranordnung und Steckverbindung.The invention will now be explained in more detail with reference to drawings in which shows F i g. 1 is a schematic illustration to explain the invention, F i g. 2 shows a side view, partly in section, of a head part of an indicator light according to the invention, FIG. 3 in an oblique projection a switch arrangement that by means of of the head part according to FIG. 2 is actuatable, F i g. 4 to 7 different views a housing for the indicator light according to the invention, FIG. 8 a plug connection for the indicator light according to the invention and FIG. 9 one embodiment of a Indicator light according to the invention with a switch arrangement and plug connection.

In F i g. 1 ist eine Lichtquelle in Form eines Glühfadens 1 dargestellt, die derart angeordnet ist, daß sie einen lichtstreuenden, durchscheinenden Schirm 2, auf dem irgendein Text zu lesen ist, im wesentlichen gleichmäßig ausleuchtet. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung des Schirmes 2 zu erreichen, ist ein erster Reflektor 3 vorgesehen, der direktes Licht vom Glühfaden 1 auf einen ersten Bereich 4 vom Schirm 2 und außerdem Licht von einem zweiten Reflektor 5, der seinerseits direktes Licht vom Glühfaden 1 empfängt, auf einen zweiten Bereich 6 vom Schirm 2 reflektiert, während direktes Licht vom Glühfaden 1 den gesamten Schirm 2 beleuchtet. Das gesamte vom Glühfaden 1 auf dem Schirm 2 auftreffende Licht fällt durch ein Farbfilter 7, dessen Winkelstellung für den Durchgang von Licht einer bestimmten Farbe optimal eingestellt ist, und durch eine einfach gekrümmte Plan-Konkav-Linse 8, die den Schirm 2 trägt.In Fig. 1 shows a light source in the form of a filament 1, which is arranged to have a light diffusing, translucent screen 2, on which any text is to be read, is essentially evenly illuminated. In order to achieve uniform illumination of the screen 2, there is a first reflector 3 provided, the direct light from the filament 1 on a first area 4 from Screen 2 and also light from a second reflector 5, which in turn direct Receives light from filament 1, reflected onto a second area 6 from screen 2, while direct light from filament 1 illuminates the entire screen 2. The entire light incident on the screen 2 from the filament 1 passes through a color filter 7, its angular position is optimal for the passage of light of a certain color is set, and by a simply curved plan-concave lens 8, which the screen 2 carries.

Der Schirm 2 hat ein Bildformat von 2 : 1. Der Glühfaden 1, der erste Reflektor 3, der zweite Reflektor 5 und das Filter 7 befinden sich hinter dem Schirm 2, in einer Entfernung von etwa zwei Drittel der Länge des Schirmes 2 entlang der Hauptachse (in der Ebene von F i g. 1) und außerdem seitlich verschoben in einer Ebene entlang der kleineren Achse des Schirmes 2 (senkrecht zur Ebene von F i g. 1) und senkrecht zur Oberfläche des Schirmes 2.The screen 2 has an aspect ratio of 2: 1. The filament 1, the first The reflector 3, the second reflector 5 and the filter 7 are located behind the screen 2, at a distance of about two thirds of the length of the screen 2 along the Main axis (in the plane of F i g. 1) and also laterally shifted in a Plane along the minor axis of the screen 2 (perpendicular to the plane of Fig. 1) and perpendicular to the surface of the screen 2.

Der Schirm 2 aus beispielsweise Papier, befindet sich auf der ebenen Fläche der Linse 8, und die konkave Fläche der Linse 8 ist der Lichtquelle zugekehrt.The screen 2 made of paper, for example, is located on the flat Surface of the lens 8, and the concave surface of the lens 8 faces the light source.

Der erste Reflektor 3 hat eine einfach gekrümmte Oberfläche; die Krümmung wird durch eine parallel zur kleineren Achse des Schirmes 2 verlaufende Linie erzeugt und ist elliptisch.The first reflector 3 has a simply curved surface; the curvature is generated by a line running parallel to the minor axis of the screen 2 and is elliptical.

Der zweite Reflektor 5 hat eine einfach gekrümmte Oberfläche, deren Krümmung durch eine gerade, im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Schirmes 2 verlaufende Linie erzeugt wird.The second reflector 5 has a simply curved surface, whose Curvature through a straight, substantially perpendicular to the surface of the screen 2 running line is created.

Die einfach gekrümmte, konkave Fläche der Linse 8 wird durch eine parallel zur kleineren Achse des Schirmes 2 verlaufende Linie erzeugt.The simply curved, concave surface of the lens 8 is through a Line running parallel to the minor axis of the screen 2 is generated.

Die konkave Fläche der Linse 8 bewirkt, daß der Einfallswinkel des vom Glühfaden 1 und vom ersten Reflektor 3 einfallenden Lichtes an keiner Stelle der Linse 8 den kritischen Winkel erreicht.The concave surface of the lens 8 causes the angle of incidence of the from the filament 1 and from the first reflector 3 incident light at no point the lens 8 reaches the critical angle.

Beim Betrieb trifft unfokussiertes Licht direkt vom Glühfaden 1 auf die gesamte Fläche des Schirmes 2 auf. Die Intensität dieser direkten Beleuchtung variiert entlang der Hauptachse des Schirmes 2, wobei die geringste Intensität an den beiden vom Glühfaden 1 am weitesten entfernten Schirmpunkten auftritt. Der erste Reflektor 3 reflektiert direktes Licht vom Glühfaden 1 zum ersten Bereich 4 des Schirmes 2. Die elliptische Form des ersten Reflektors 3 ist so ausgerichtet, daß die Flächen, die das Licht vom Glühfaden 1 an die entferntesten Punkte des Schirmes 2 reflektieren, größer sind als die Flächen, die das Licht vom Glühfaden 1 zu näher gelegenen Punkten des Schirmes 2 reflektieren.In operation, unfocused light strikes directly from the filament 1 the entire area of the screen 2. The intensity of this direct lighting varies along the main axis of the screen 2, with the lowest intensity occurs at the two screen points furthest away from the filament 1. The first Reflector 3 reflects direct light from filament 1 to the first area 4 of the Screen 2. The elliptical shape of the first reflector 3 is oriented so that the Surfaces that direct the light from the filament 1 to the most distant points of the screen 2 reflect are larger than the areas that the light from filament 1 is closer to Reflect located points of the screen 2.

Der zweite Reflektor 5 reflektiert das von der Lichtquelle 1 empfangene direkte Licht zum ersten Reflektor 3. Die vom zweiten Reflektor 5 ausgehenden Lichtstrahlen sind im wesentlichen parallel und liegen in einer Richtung, in der der erste Reflektor 3 keine fokussierende Wirkung hat, während in der fokussierenden Richtung des ersten Reflektors 3 die Lichtstrahlen von einer Lichtquelle herzukommen scheinen, die so angebracht ist, daß der erste Reflektor 3 die von dieser scheinbaren Lichtquelle ausgehenden Strahlen auf den zweiten Abschnitt 6 des Schirmes 2 reflektiert, und zwar so, daß auf die am weitesten entfernten Bereiche des Schirmes 2 mehr Licht auftrifft als auf die näher gelegenen.The second reflector 5 reflects what is received from the light source 1 direct light to the first reflector 3. The light rays emanating from the second reflector 5 are substantially parallel and lie in a direction in which the first reflector 3 has no focusing effect while in the focusing direction of the first Reflector 3, the light rays seem to come from a light source that so is attached that the first reflector 3 from this apparent light source outgoing rays reflected on the second section 6 of the screen 2, and so that on the most distant areas of the screen 2 more light occurs than on the closer ones.

Die resultierende Wirkung der drei Lichtmuster ergibt eine im wesentlichen gleichmäßige Ausleuchtung des Schirmes 2 und eines etwa darauf vorgesehenen Bildtextes.The resulting effect of the three light patterns is essentially one uniform illumination of the screen 2 and an image text provided thereon.

Der Glühfaden 1, der erste Reflektor 3, der zweite Reflektor 5, Filter 7 und ein Gehäuse 9 (in F i g. 2 gestrichelt gezeichnet) sind starr miteinander verbunden und bilden einen Projektor 10. Eine durchsichtige Deckplatte 11 dient als Schutz des auf der Linse 8 angeordneten Schirmes 2.The filament 1, the first reflector 3, the second reflector 5, filters 7 and a housing 9 (shown in phantom in FIG. 2) are rigid with one another connected and form a projector 10. A transparent cover plate 11 is used as protection of the screen 2 arranged on the lens 8.

Wie F i g. 2 zeigt, sind die Deckplatte 11, der Schirm 2 und die Linse 8 starr zueinander in einem Hohlstab 12 aus Aluminium mit rechteckigem Querschnitt angeordnet. Zwei Projektoren 10 sind gleitend im Hohlstab 12 befestigt, und zwar jeweils einer auf einer Seite einer die kleinere Achse des Schirmes 2 enthaltenden und senkrecht zur Oberfläche des Schirmes 2 verlaufenden Ebene. Jeder Projektor 10 ist in einer Entfernung von etwa zwei Drittel der entlang der Hauptachse von Schirm 2 gerechneten Schirmlänge angebracht. Durch Verwendung von zwei Projektoren 10 kann der gesamte Schirm 2 durch jeden der Projektoren beleuchtet werden. Durch Verwendung von Filtern 7 mit geeigneten, verschiedenen Farben kann eine Beschriftung auf dem Schirm 2 undurchsichtig gegen einen farbigen Hintergrund oder farbig gegen einen dunklen Hintergrund erscheinen, wobei die Farbe durch das vor dem jeweils in Betrieb befindlichen Projektor 10 angebrachte Filter bestimmt wird oder durch die resultierende Farbe beider Filter, falls beide Projektoren 10 verwendet werden. Weiterhin kann durch Verwendung zusätzlicher Farbfilter und/oder durchscheinender, farbiger Symbole oder Worte auf dem Schirm in Verbindung mit den Filtern 7 vor den Projektoren 10 die Beschriftung oder das angezeigte Bild geändert werden, je nachdem welcher Projektor 10 in Betrieb ist.Like F i g. 2 shows the top plate 11, the screen 2 and the lens 8 rigid to each other in a hollow rod 12 made of aluminum with a rectangular cross-section arranged. Two projectors 10 are slidably mounted in the hollow rod 12, namely one on each side of the one containing the minor axis of the screen 2 and perpendicular to the surface of the screen 2 plane. Any projector 10 is at a distance of about two thirds of that along the major axis of Screen 2 calculated screen length attached. Using two projectors 10 the entire screen 2 can be illuminated by each of the projectors. By Use of filters 7 with suitable, different colors can be a label on the screen 2 opaque against a colored background or colored against a dark background appear, with the color indicated by the one in front of each is determined in operation projector 10 attached filter or by the resulting color of both filters if both projectors 10 are used. Furthermore, by using additional color filters and / or translucent, colored symbols or words on the screen in connection with the filters 7 in front of the Projectors 10 the caption or the displayed image can be changed, as the case may be which projector 10 is operating.

Für einige Anwendungsgebiete kann die Beschriftung direkt auf den Schirm 2 aufgedruckt sein. Der Schirm 2 kann durch Entfernen der durchsichtigen Deckplatte 11 bequem ausgetauscht werden.For some areas of application, the lettering can be applied directly to the Screen 2 be printed. The screen 2 can be removed by removing the transparent Cover plate 11 can be easily exchanged.

Ein Betätigungsstab 13 mit rechteckigem Querschnitt erstreckt sich aus dem Hohlstab 12 und ist mittels Öffnungen und Schlitzen 14 im Hohlstab 12 starr befestigt. Der Stab 13 dient zur Betätigung der Schalteranordnung 15 (F i g. 3).An operating rod 13 with a rectangular cross section extends from the hollow rod 12 and is rigid by means of openings and slots 14 in the hollow rod 12 attached. The rod 13 is used to actuate the switch arrangement 15 (FIG. 3).

F i g. 3 zeigt die Schalteranordnung 15, die von einem rechteckigen Aluminiumrohr 47 umschlossen wird. An der Vorderseite trägt die Schalteranordnung 15 einen Block 16, der Steckbuchsen 17 enthält, in die an den Projektoren 10 befindliche passende Stekker gesteckt werden können. Der Block 16 enthält außerdem einen Durchgang 18 mit rechteckigem Querschnitt, durch den sich der Betätigungsstab 13 entlang der Längsachse der Schalteranordnung 15 erstreckt. Dieser Durchgang 18 ist von einem Zylinder 19 umgeben, der auf der nach innen gerichteten Außenfläche vom Block 16 hervorsteht. Der Zylinder 19 umschließt dicht einen Zapfen 20 eines Spulenkörpers 21. Der Block 16 besitzt außerdem geeignete Vertiefungen, in denen (nicht dargestellte) Widerstände eingepaßt sein können. Dieser Spulenkörper 21 enthält fünf der Länge nach hindurchlaufende Öffnungen, deren mittlere rechteckigen Querschnitt hat und ein im wesentlichen nichtmagnetisches, rostfreies Stahlrohr 22 enthält, in dem ein Permanentmagnet 23 starr befestigt ist. Der Betätigungsstab 13 erstreckt sich durch den Block 16 mit Paßsitz im Rohr 22. Der noch freie Raum im Zylinder 19 am Block 16 wird durch eine Zwinge 24 ausgefüllt, die am Rohr 22 starr befestigt ist, und durch eine Feder 25, die auf das Rohr 22 eine Federkraft in Richtung auf den Block 16 ausübt. Ein Ansatz 26 (F i g. 2) am Stab 13 liegt, wenn der Hohlstab 12 zur Schalteranordnung 15 hin geschoben wird, direkt auf dem Rohr 22 auf, wodurch der Magnet 23 relativ zu den vier Zungen- oder Schutzrohrschaltern 27, die sich in den übrigen vier Öffnungen des Spulenkörpers 21 befinden, bewegt wird. Nach Freigabe des Hohlstabes 12 schiebt die Feder 25 den Hohlstab 12 und das Rohr 22 wieder in die vordere Stellung zurück. Der Spulenkörper 21 trägt eine Spule 29, die gewisse Schalter 27 betätigt, wenn sie elektrisch erregt wird.F i g. 3 shows the switch assembly 15, which is of a rectangular Aluminum tube 47 is enclosed. The switch assembly carries on the front 15, a block 16, which contains sockets 17, into the one on the projectors 10 suitable plugs can be plugged in. The block 16 also includes a passage 18 with a rectangular cross-section through which the actuating rod 13 extends along the The longitudinal axis of the switch assembly 15 extends. This passage 18 is from one Surrounding cylinder 19, which is on the inwardly directed outer surface of block 16 protrudes. The cylinder 19 tightly encloses a pin 20 of a bobbin 21. The block 16 also has suitable recesses in which (not shown) Resistors can be fitted. This bobbin 21 contains five of the length after through openings, the middle of which has a rectangular cross-section and contains a substantially non-magnetic stainless steel tube 22 in which a Permanent magnet 23 is rigidly attached. The operating rod 13 extends through the block 16 with a snug fit in the tube 22. The still free space in the cylinder 19 on the block 16 is filled by a ferrule 24 which is rigidly attached to the tube 22, and by a spring 25 which exerts a spring force on the tube 22 in the direction of the block 16 exercises. A projection 26 (FIG. 2) lies on the rod 13 when the hollow rod 12 is used for the switch assembly 15 is pushed out, directly on the tube 22, whereby the magnet 23 is relatively to the four tongue or protective tube switches 27, which are located in the other four openings of the bobbin 21 are moved. After releasing the hollow rod 12 pushes the spring 25, the hollow rod 12 and the tube 22 back into the front position. The bobbin 21 carries a coil 29 which actuates certain switches 27 when it is electrically excited.

Die Schalteranordnung 15 ist über dem Fülloch 28 in einem rückwärtigen Block 28 a mit Epoxyd-Kunstharz gefüllt, das von den beweglichen Teilen der Schalteranordnung 15 durch den Zylinder 19 und den Zapfen 20 ferngehalten wird.The switch assembly 15 is above the filling hole 28 in a rear Block 28 a filled with epoxy resin from the moving parts of the switch assembly 15 is kept away by the cylinder 19 and the pin 20.

Die Schalter werden durch Bewegung des Magnets 23 und/oder durch elektrische Erregung der Spule 29 in der erforderlichen Weise betätigt.The switches are by moving the magnet 23 and / or by electrical Energization of the coil 29 actuated in the required manner.

Eine Gehäuseanordnung 30 (F i g. 4, 5, 6 und 7) wird aus einer gepreßten Rinne 31 geformt, wobei zwei dieser Rinnen ein rechteckiges Rohr bilden, das entlang der Außenseite auf zwei gegenüberliegenden Flächen angeflanschte Zargen 32 besitzt, wobei jede Zarge 32 beiden Rinnen 31 angehört. Die Zargen 32 enthalten je zwei Schlitze 33 quer zu ihrer Längsrichtung; der eine ist für die am vorderen Ende angebrachten Befestigungs- und Einstellträger 34 und der andere für die am rückwärtigen Ende angebrachte Mehrfachsteckverbindung 35 (F i g. 8) vorgesehen.A housing assembly 30 (Figs. 4, 5, 6 and 7) is pressed from a Channel 31 formed, two of these channels forming a rectangular tube that runs along the outside has flanged frames 32 on two opposite surfaces, each frame 32 belonging to both channels 31. The frames 32 each contain two slots 33 transversely to their longitudinal direction; one is for the ones attached to the front end Mounting and adjustment bracket 34 and the other for the one at the rear end attached multiple connector 35 (F i g. 8) is provided.

Die Träger 34 werden durch die angeflanschten Zargen 32 gehalten und besitzen Zungen 36, die in die Schlitze 33 einrasten. Jeder Träger 34 ist mit einer Sperrfeder 37, die außerdem die beiden Rinnen 31 zusammenhält, mit der Zarge 32 verbunden. In ähnlicher Weise sind die Träger 48 der Steckverbindung mit der Gehäuseanordnung 30 verbunden. über den frei liegenden Abschnitten der Zargen 32 liegen Abschnitte einer Federung 38 (F i g. 8), durch die die beiden Hälften der Rinnen 31 zusammengehalten und miteinander verbunden werden.The carriers 34 are held by the flanged frames 32 and have tongues 36 which snap into slots 33. Each carrier 34 is provided with a Locking spring 37, which also holds the two channels 31 together, with the frame 32 tied together. In a similar way, the carriers 48 are the plug connection with the housing arrangement 30 connected. Sections lie above the exposed sections of the frames 32 a suspension 38 (FIG. 8), by which the two halves of the channels 31 are held together and be connected to each other.

Der elektrische Anschluß erfolgt über eine Mehrfachsteckverbindung 35 (F i g. 8), die aus einem Preßblock 39 besteht, der mit der Schalteranordnung 15 und dem Gehäuse 30 zusammenwirkt. Die elektrischeu Verbindungen erfolgen über Steckerbuchsen 40 im Preßblock 39.The electrical connection is made via a multiple plug connection 35 (Fig. 8), which consists of a press block 39 associated with the switch assembly 15 and the housing 30 cooperates. The electricu links take place via plug sockets 40 in the press block 39.

Das von der Schalteranordnung 15 entfernte Ende einer Mehrfachsteckverbindung 35 besitzt Vertiefungen, in denen sich jeweils das rückwärtige Ende einer Steckverbindung 40 befindet. Dieses Ende besitzt weiterhin Rillen 41, in die hinein sich die rückwärtigen Enden bestimmter Steckverbindungen 40 erstrekken. Die Rillen 41 sind so angeordnet, daß sie ausgerichtet sind, wenn die Mehrfachsteckverbindungen 35 übereinander angeordnet sind, so daß also die elektrische Verbindung durch Stromschienen 42 aufrechterhalten wird, die sich in die Schlitze hinein erstrecken.The end of a multiple plug connection 35 remote from the switch arrangement 15 has depressions in each of which the rear end of a plug connection 40 is located. This end also has grooves 41 into which the rear ends of certain plug connections 40 extend. The grooves 41 are arranged to be aligned when the multiple connectors 35 are stacked so that electrical connection is maintained by bus bars 42 which extend into the slots.

Bei bestimmten Vertiefungen ist eine Wand geschlitzt, so daß eine Steckverbindung 43 mit der benachbarten Stromschiene 42 Kontakt gibt, wenn die Verbindung 43 mit einer geeigneten Verlängerung versehen und auf das rückwärtige Ende der zu dieser Vertiefung gehörigen Steckverbindung 40 aufgesteckt ist.In certain depressions, a wall is slotted so that a plug connection 43 is in contact with the adjacent busbar 42 when the connection 43 is provided with a suitable extension and is plugged onto the rear end of the plug connection 40 belonging to this depression.

Die Seiten des Preßblockes enthalten Rillen oder Vertiefungen 44, in denen sich Drehzapfen 45 befinden, wenn die Preßblöcke 39 aufeinandergestapelt liegen; die Drehzapfen 45 sind in der Längsrichtung zu einer Fläche 46 abgeflacht, wodurch jeder gewünschte Mehrfachstecker 37 herausgezogen werden kann, wenn die Drehzapfen in eine passende Stellung gedreht worden sind.The sides of the press block contain grooves or depressions 44 in which pivot pins 45 are located when the press blocks 39 are stacked one on top of the other; the pivot pins 45 are flattened in the longitudinal direction to a surface 46 whereby any desired multiple plug 37 can be withdrawn when the pivot pins have been rotated to a suitable position.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Leuchtmelder mit einem Lichtprojektor, der eine im Abstand von einer normal zur Ebene eines Leuchtschirmes verlaufenden und durch die Mitte des Leuchtschirmes hindurchgehenden Achse angeordnete Lichtquelle sowie zwei Reflektoren aufweist, von denen der erste Licht direkt von der Lichtquelle erhält und auf den Schirm in einem ersten vorgegebenen Muster reflektiert, während der zweite Reflektor Licht von der Lichtquelle erhält und auf den ersten Reflektor reflektiert, der dieses Licht seinerseits auf den Schirm in einem zweiten vorgegebenen Muster reflektiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (1) den Schirm (2) direkt in einem dritten vorgegebenen Muster beleuchtet und die ersten, zweiten und dritten Lichtmuster derart angeordnet sind, daß sie zusammengenommen ein zusammengesetztes Lichtmuster mit gleichmäßiger Lichtverteilung auf dem Schirm bilden. Claims: 1. Indicator lights with a light projector that has a at a distance from a normal to the plane of a fluorescent screen and through the center of the luminescent screen through axis arranged light source and has two reflectors, the first of which light comes directly from the light source and is reflected on the screen in a first predetermined pattern while the second reflector receives light from the light source and hits the first reflector reflected, which this light in turn on the screen in a second predetermined Reflects pattern, characterized in that the light source (1) covers the screen (2) lit directly in a third predetermined pattern and the first, second and third light patterns are arranged so that they are a composite Form light patterns with even light distribution on the screen. 2. Leuchtmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (2) die Form eines flachen Rechteckes aufweist, dessen einer Abschnitt näher am Projektor liegt als ein symmetrisch gegenüberliegender Abschnitt, und die beiden Reflektoren (3, 5) einfach gekrümmt sind. 2. Indicator lights according to claim 1, characterized in that the screen (2) has the shape of a flat Has rectangle, one section of which is closer to the projector than a symmetrical one opposite section, and the two reflectors (3, 5) simply curved are. 3. Leuchtmelder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Projektoren (1, 3, 5) zur Beleuchtung eines einzigen Schirmes (2) vorgesehen sind und die Lampen (1) der beiden Projektoren (1, 3, 5) symmetrisch zu der normal zur Ebene des Schirmes (2) und durch die Mitte des Schirmes (2) verlaufenden Achse angeordnet sind. 3. indicator light according to claim 1 or 2, characterized in that two projectors (1, 3, 5) are provided for illuminating a single screen (2) and the lamps (1) of the two projectors (1, 3, 5) symmetrical to that normal to the plane of the screen (2) and through the center of the screen (2) extending axis are arranged. 4. Leuchtmelder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine einfach gekrümmte, plankonkave Linse (8) zwischen dem Schirm (2) und dem Projektor (1, 3, 5) oder den Projektoren (1, 3, 5) angeordnet ist. 4th Indicator according to one of the preceding claims, characterized in that a simply curved, plano-concave lens (8) between the screen (2) and the projector (1, 3, 5) or the projectors (1, 3, 5) is arranged. 5. Leuchtmelder nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (2) aus lichtstreuendem, durchscheinendem Material besteht und daß ein Farbfilter (7) zwischen dem Projektor (1, 3, 5) oder mindestens einem von mehreren Projektoren (1, 3, 5) und dem Schirm (2) vorgesehen ist. 5. Indicator lights after one of the preceding claims, characterized in that the screen (2) is made of light-diffusing, translucent material and that a color filter (7) between the projector (1, 3, 5) or at least one of several projectors (1, 3, 5) and the screen (2) is provided. 6. Leuchtmelder nach einem der vorstehenden Ansprüche; gekennzeichnet durch eine Schalteranordnung (15), die über ein Betätigungsglied (13) durch Bewegen des Schirmes (2) betätigbar ist, um die Lichtquelle (1) oder, soweit vorhanden, sämtliche Lichtquellen zu steuern. 6. indicator light according to one of the preceding claims; marked by a switch arrangement (15), which via an actuating member (13) by moving of the screen (2) can be actuated to activate the light source (1) or, if available, to control all light sources. 7. Leuchtmelder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteranordnung (15) mindestens einen Schutzrohrschalter (27) sowie einen Permanentmagnet (23) und eine Spule (29) aufweist und der bzw. die Schalter (27) so angeordnet sind, daß er bzw. sie durch Bewegung des Permanentmagnets (23) und/oder durch elektrisches Erregen der Spule (29) betätigbar sind. B. 7. indicator light according to claim 6, characterized in that that the switch arrangement (15) has at least one protective tube switch (27) and one Permanent magnet (23) and a coil (29) and the switch or switches (27) are arranged so that he or she by moving the permanent magnet (23) and / or can be actuated by electrically energizing the coil (29). B. Leuchtmelder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (23) in einem im wesentlichen nichtmagnetischen Rohr (22) starr befestigt ist, das parallel zur Längsachse der Schalter (27) verschiebbar ist. Indicator light after Claim 7, characterized in that the permanent magnet (23) in a substantially non-magnetic tube (22) is rigidly attached, which is parallel to the longitudinal axis of the Switch (27) is displaceable. 9. Leuchtmelder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (23) durch Bewegen des Schirmes (2) verschiebbar ist. 9. indicator light according to claim 8, characterized in that that the permanent magnet (23) can be moved by moving the screen (2). 10. Leuchtmelder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteranordnung (15) in einem Gehäuse (30) untergebracht ist, das aus zwei ähnlichen gepreßten Rinnen (31) besteht, und weiterhin eine Mehrfachsteckverbindung (35) vorgesehen ist, die eine gemeinsame Stromschiene (42) enthält, um mindestens einen Stift der Mehrfachsteckverbindung (35) mit einem anderen Stift der gleichen oder einer ähnlichen Steckverbindung zu verbinden.10. Indicator according to Claim 6, characterized in that the switch arrangement (15) is housed in a housing (30) which consists of two similar pressed grooves (31) exists, and furthermore a multiple plug connection (35) is provided which includes a common bus bar (42) to at least one pin of the multiple connector (35) with another pin of the same or a similar connector associate.
DE1966L0054668 1965-09-11 1966-09-05 Indicator light Pending DE1292044B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3889065A GB1140425A (en) 1965-09-11 1965-09-11 Improvements relating to electrical apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1292044B true DE1292044B (en) 1969-04-03

Family

ID=10406302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0054668 Pending DE1292044B (en) 1965-09-11 1966-09-05 Indicator light

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1292044B (en)
GB (1) GB1140425A (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087026B (en) * 1959-08-19 1960-08-11 Rau Swf Autozubehoer Signal light for motor vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087026B (en) * 1959-08-19 1960-08-11 Rau Swf Autozubehoer Signal light for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
GB1140425A (en) 1969-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008072C3 (en) Light module suitable for light images
DE2455333A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR FIBER OPTICAL SYSTEMS
DE2437580C2 (en) Signal display device for the emission of light signals
DE2831174A1 (en) Optical display using fibre optics - has light signals transmitted to bulbs on display table through fibre optic links
DE4121673A1 (en) HEADLIGHT SYSTEM FOR VEHICLES
DE3619766A1 (en) VEHICLE LIGHT FOR MOTOR VEHICLES
DE3402676A1 (en) SIGNAL LAMP WITH A MOVABLE SLOT DISPLAY
DE60034085T2 (en) Motor vehicle headlight for producing two different light beams with a single light source
EP3324103A1 (en) Vehicle lamp with an illuminating function having an effect of depth
DE1292044B (en) Indicator light
DE3228932C2 (en) Device for setting electrical quantities
DE895308C (en) Display board to simulate railroad tracks or other systems, such as electrical wiring networks or the like.
DE2623231A1 (en) Optical recording unit for incandescent lamps - has two equal elliptical reflectors with lamp positioned in focal point common to both reflectors (NL 28.11.77)
DE2035830A1 (en) Device for displaying the position of a component
EP1445638B1 (en) Projector with LEDs and refractive elements, in particular a pocket lamp
DE2625174A1 (en) Optical digital display with fibre optic light transmission - has matrix of light conductors transmitting to inclined reflecting surface to project onto display surface
DE1580098C3 (en) Device for actuating Bowden cables, with an illuminated display of the respective operating position of the operating elements, in particular for motor vehicles
DE3127416C2 (en) Signal light, in particular for use in signal systems for rail vehicles or for road traffic control
DE3304570A1 (en) Electrical/optical device for displaying various status variables
DE3152020A1 (en) Image generating device for producing coloured images of any size
DE917478C (en) Electrical remote control and monitoring device
DE1597934A1 (en) Headlights, especially for motor vehicles
DE10157314A1 (en) Lighting device for motor vehicles, aircraft or other vehicles, has optical system with freely variable light output surface in form of lens systems associated with individual light conducting fibers or groups of fibers
DE1801572C (en) Display device
DE19631067C1 (en) Warning beacon with rotating reflector