DE1289442B - Device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors - Google Patents

Device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors

Info

Publication number
DE1289442B
DE1289442B DEJ17125A DEJ0017125A DE1289442B DE 1289442 B DE1289442 B DE 1289442B DE J17125 A DEJ17125 A DE J17125A DE J0017125 A DEJ0017125 A DE J0017125A DE 1289442 B DE1289442 B DE 1289442B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
actuating
mirror
attached
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ17125A
Other languages
German (de)
Inventor
Jacobson Edwin Bertrolfe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jervis Corp
Original Assignee
Jervis Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jervis Corp filed Critical Jervis Corp
Priority to DEJ17125A priority Critical patent/DE1289442B/en
Publication of DE1289442B publication Critical patent/DE1289442B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators
    • B60R1/066Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing
    • B60R1/068Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing using cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Fernbedienen von schwenkbar gelagerten Teilen, insbesondere Kraftfahrzeugrückspiegeln, mittels eines getrennt angeordneten, ebenfalls schwenkbar gelagerten Betätigungsteils über drei gespannte Seilzüge, deren Enden an den schwenkbaren Teilen jeweils in gleichmäßigen Abständen von den Schwenkgelenkpunkten dieser Teile befestigt sind.The invention relates to a device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors, by means of a separately arranged, also pivotably mounted actuating part over three tensioned cables, the ends of which on the pivoting parts each in uniform Distances from the pivot points of these parts are attached.

Den bekannten Fernbedienungsvorrichtungen dieser Art ist der Nachteil gemeinsam, daß sich die zur Verschwendung vorgesehenen Seilzüge mit der Zeit dehnen und dann keine exakt definierte Verstellung des Spiegels mehr möglich ist.The known remote control devices of this type have the disadvantage in common that the wasted cables stretch over time and then no more precisely defined adjustment of the mirror is possible.

Es wurde zwar schon versucht, durch Federn, die an einem der schwenkbaren Teile, beispielsweise seitlich am Außenumfang eines Reflektors oder an einem der beiden Seilzüge angreifen, eine nachgiebige Vorspannung des einen oder des anderen dieser Seilzüge zu erreichen. Diese bekannten Maßnahmen besitzen jedoch wiederum den Nachteil, daß die drei vorgesehenen Seilzüge je nach dem Angriffspunkt dieser Federn und der gerade gewählten Schwenkstellung der zu verschwendenden Teile ungleich groß gespannt sind oder sogar eine für Rückblickspiegel von Kraftfahrzeugen völlig ungeeignete selbsttätige Rückstellung in eine mittlere Ausgangsstellung durch diese Federn hervorgerufen wird.Attempts have already been made by springs attached to one of the pivoting Parts, for example laterally on the outer circumference of a reflector or on one of the attack both cables, a resilient bias of one or the other to achieve these cables. However, these known measures have in turn the disadvantage that the three cables provided depending on the point of application of this Springs and the currently selected pivot position of the parts to be wasted are unequal or even one for rearview mirrors of automobiles entirely unsuitable automatic return to a central starting position by this Springs.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Fernbedienungsvorrichtung dieser Art so zu verbessern und weiterzubilden, daß mit :ihr die Seilzüge in jeder Stellung des Schwenkteils möglichst gleich stark gespannt gehalten sind.It is an object of the invention to provide a remote control device for this Art to improve and further educate so that with: her the cables in every position of the swivel part are kept taut as equally as possible.

Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine gemeinsame, mindestens in dem einen Schwenkgelenk parallel zu den Seilzugenden, zentral zu dem Schwenkgelenk wirksame Feder vorgesehen ist.Based on a device, this object is of the type mentioned at the beginning Kind, according to the invention achieved in that a common, at least in one Swivel joint parallel to the cable ends, effective centrally to the swivel joint Spring is provided.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Für die Gegenstände dieser Unteransprüche wird Schutz nur im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch begehrt.Further refinements of the invention emerge from the subclaims. For the subjects of these subclaims, protection is only given in connection with the Main claim desired.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Federspannung in mindestens einem der Schwenkgelenke parallel zu den Seilzugenden und zentral zu dem Schwenkgelenk wird erreicht, daß auf einfache Weise durch einen einzigen Stellhebel eine richtungsgetreue Fernbedienung des Spiegels möglich ist und dieses Verstellen außerdem ohne jegliches Spiel erfolgt und daß selbst bei großen Erschütterungen, wie sie bei Kraftfahrzeugen auftreten können, kein selbsttätiges Verstellen der einmal gewählten Spiegeleinstellung oder ein Lockern der Seilzüge auftritt. Es wird viehmehr gewährleistet, daß die Seilzüge in jeder Schwenkstellung gleich stark gespannt gehalten.. sind.Due to the spring tension provided according to the invention in at least one of the swivel joints parallel to the cable ends and central to the swivel joint is achieved that in a simple manner by a single lever a true-to-direction Remote control of the mirror is possible and this adjustment also without any Game takes place and that even with large vibrations, as in motor vehicles can occur, no automatic adjustment of the mirror setting once selected or loosening of the cables occurs. It is much more guaranteed that the Cable pulls are kept equally tight in every swivel position.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 in Draufsicht einen erfindungsgemäßen ferneinstellbaren Rückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug, F i g. 2 einen im wesentlichen der Linie II-II in F i g.1 folgenden Schnitt, F i g. 3 einen Schnitt, der im wesentlichen der gebrochenen Linie III-III in F i g. 1 folgt, F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie IV IV in F i g. 3, F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in F i g: 3; F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in F i g. 3, F i g. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in F i g. 3, F i g. 8 einen F i g. 3 ähnelnden Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausbildungsform, F i g. 9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX in F i g. 8, F i g. 10 einen Längsschnitt durch eine abgeänderte Betätigungseinrichtung einer Ferneinstellvorrichtung, F i g.11 einen Schnitt längs der Linie XI-XI in F i g. 10, F i g. 12 einen Längsschnitt durch eine andere Ausbildungsform einer Betätigungseinrichtung für eine Ferneinstellvorrichtung, F i g. 13 einen Schnitt längs der Linie XIII-XIII in F i g. 12, F i g. 14 einen Längschnitt durch eine weitere Ausbildungsform einer Betätigungseinrichtung für eine Ferneinstellvorrichtung, F i g. 15 einen Schnitt längs der Linie XV-XV in F i g. 14, F i g. 16 einen Schnitt längs der Linie XVI-XVI in F i g. 14.The invention is described below with reference to schematic drawings explained in more detail using exemplary embodiments. It shows F i g. 1 in plan view a remotely adjustable rearview mirror according to the invention for a motor vehicle, F i G. 2 shows a section essentially following line II-II in FIG. 1, FIG. 3 shows a section which essentially corresponds to the broken line III-III in FIG. 1 follows, F i g. 4 shows a section along line IV IV in FIG. 3, fig. 5 a section along the line V-V in FIG. 3; F i g. 6 shows a section along the line VI-VI in FIG F i g. 3, fig. 7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 3, fig. 8 one F i g. 3 similar longitudinal section through a modified embodiment, F i g. 9 a section along the line IX-IX in F i g. 8, Fig. 10 a longitudinal section through a modified actuator of a remote adjustment device, Fig. 11 a section along the line XI-XI in F i g. 10, fig. 12 a longitudinal section through another embodiment of an actuating device for a remote setting device, F i g. 13 shows a section along the line XIII-XIII in FIG. 12, fig. 14 one Longitudinal section through a further embodiment of an actuator for a remote adjustment device, FIG. 15 shows a section along the line XV-XV in FIG i g. 14, fig. 16 shows a section along the line XVI-XVI in FIG. 14th

Die in F i g. 1 bis 3 gezeigte Rückblickspiegelanordnung 10 weist einen Spiegel 11 auf, ein Spiegelgehäuse 12 und einen Sockel 13, mit dem das Gehäuse 12 an einem Kraftfahrzeug, z. B. am Kotflügel 14, befestigt werden kann. Durch eine Fernbetätigungsvorrichtung 16 mit einem Betätigungsteil 17 und einem zu betätigenden Aggregat 18 kann der Spiegel 11 von einem entfernten Punkt aus eingestellt werden. Zu dem durch den Betätigungsteil 17 zu betätigenden Aggregat 18 gehört im Spiegelgehäuse 12 außer dem kreisrunden Spiegel 11 ein sich nach hinten erstreckender, am unteren Ende offener Halteteil 21, in den sich das obere Ende des Sockels 13 mit enger Passung einführen läßt. Zwei Befestigungsschrauben 22 lassen sich in Bohrungen in einander benachbarten, an das obere Ende des Sockels 13 angearbeiteten Verdickungen 23 einführen und in den Steg 24 des Halteteils 21 einschrauben. Der Sockel 13 wird seinerseits an dem Kotflügel 14 (F i g. 2) mit Hilfe eines Gewindebolzens 26 befestigt, der mit dem Sockel 13 verbunden ist und sich von ihm aus durch eine Öffnung in einem Halteteil 27 erstreckt; auf das untere Ende des Gewindebolzens 26 ist eine Mutter 28 aufgeschraubt. Der Halteteil 27 ist entweder an der Unterseite des Kotflügels 14 befestigt oder besteht mit dem Kotflügel aus einem Stück.The in F i g. 1 to 3 shown rearview mirror assembly 10 includes a mirror 11, a mirror housing 12 and a base 13 to which the housing 12 on a motor vehicle, z. B. on the fender 14 can be attached. The mirror 11 can be adjusted from a remote point by means of a remote actuation device 16 with an actuation part 17 and a unit 18 to be actuated. The unit 18 to be actuated by the actuating part 17 includes, in addition to the circular mirror 11, a rearwardly extending holding part 21 in the mirror housing 12, which is open at the lower end and into which the upper end of the base 13 can be inserted with a close fit. Two fastening screws 22 can be inserted into bores in adjacent thickenings 23 worked onto the upper end of the base 13 and screwed into the web 24 of the holding part 21 . The base 13 is in turn attached to the fender 14 (FIG. 2) by means of a threaded bolt 26 which is connected to the base 13 and extends from it through an opening in a holding part 27; A nut 28 is screwed onto the lower end of the threaded bolt 26. The holding part 27 is either attached to the underside of the fender 14 or consists of one piece with the fender.

Wie insbesondere die F i g. 3, 6 und 7 erkennen lassen, gehört zu dem zu betätigenden Aggregat 18 der Fernbetätigungsvorrichtung 16 auch ein aufrecht stehender Spiegelträger 31 mit einem nach unten ragenden Flansch 32 am unteren Ende und einem nach vorn ragenden Flansch 33, der sich annähernd rechtwinklig zu dem nach unten ragenden Flansch 32 und in einem Abstand oberhalb der Unterkante des Flansches 32 erstreckt. Der senkrechte Flansch 32 läßt sich mit enger Passung in eine Nut 34 an der Oberseite des Sockels 13 einschieben, wobei der nach vorn ragende Flansch 33 zwischen der Oberseite 36 des Sockels 13 und dem Steg 24 des Halteteils 21 liegt. In dem vorderen Flansch 33 ist ein Schlitz 37 vorgesehen, der sich zur Fluchtung mit den Schlitzen 38 und 39 in dem Steg 24 bzw. der Oberseite 36 des Sockels 13 bringen läßt. Die Befestigungsschrauben 22 arbeiten mit der Nut 34 zusammen, um den Spiegelträger 31 in der gewünschten Stellung zu halten.As in particular the F i g. 3, 6 and 7, the unit 18 of the remote control device 16 to be operated also includes an upright mirror carrier 31 with a downwardly protruding flange 32 at the lower end and a forwardly protruding flange 33 which is approximately at right angles to the downward protruding flange 32 and at a distance above the lower edge of the flange 32 extends. The vertical flange 32 can be inserted with a tight fit into a groove 34 on the top of the base 13 , the forwardly projecting flange 33 lying between the top 36 of the base 13 and the web 24 of the holding part 21. In the front flange 33, a slot 37 is provided which can be brought into alignment with the slots 38 and 39 in the web 24 or the top side 36 of the base 13. The fastening screws 22 cooperate with the groove 34 to hold the mirror support 31 in the desired position.

Das obere Ende des Spiegelträgers 31 weist gemäß F i g. 3, 6 und 7 eine Hülse 42 mit einer Bohrung 43 auf, die gleichachsig mit der Mittelachse des Spiegelgehäuses 12 verläuft. Ein Tragstift 44 mit einem im Durchmesser stärkeren halbkugelförmigen Lagerkopf 46 an seinem hinteren Ende ist in der Bohrung 43 der Hülse 42 gleitend beweglich gelagert. Das obere Ende des Spiegelträgers 31 weist zwei von der Mittelachse gleich weit entfernt angeordnete Schlitze 47 und 48 auf, deren untere Enden auch annähernd gleich weit von der Achse der Bohrung 43 entfernt sind. Außerdem weist der Träger 31 eine schlüssellochförmige Öffnung 49 auf, deren am unteren Ende vorhandener Schlitz 51 im gleichen Abstand von der Achse der Bohrung 43 angeordnet ist wie die unteren Enden der Schlitze 47 und 48. Die unteren Enden der Schlitze 47,48 und 51 sind um die Achse der Bohrung 43 der Hülse 42 in gleichmäßigen Winkelabständen verteilt. Von der Vorderseite des Trägers 31 aus erstrecken sich drei mit dem Träger verbundene Seilzugführungen 52, 53 und 54 nach vorn; diese Seilzugführungen sind unterhalb der betreffenden Schlitze 47, 48 und 51 in deren Nähe angeordnet, und ihre vorderen Enden sind nach unten gekrümmt.The upper end of the mirror support 31 has according to FIG. 3, 6 and 7 have a sleeve 42 with a bore 43 which is coaxial with the central axis of the mirror housing 12. A support pin 44 with a hemispherical bearing head 46 with a larger diameter at its rear end is slidably mounted in the bore 43 of the sleeve 42. The upper end of the mirror carrier 31 has two slots 47 and 48 which are arranged equidistant from the central axis and whose lower ends are also approximately equidistant from the axis of the bore 43. In addition, the carrier 31 has a keyhole-shaped opening 49 , the slot 51 of which is located at the lower end at the same distance from the axis of the bore 43 as the lower ends of the slots 47 and 48. The lower ends of the slots 47, 48 and 51 are distributed around the axis of the bore 43 of the sleeve 42 at equal angular intervals. From the front of the carrier 31, three cable guides 52, 53 and 54 connected to the carrier extend forward; these cable guides are arranged below the respective slots 47, 48 and 51 in the vicinity thereof, and their front ends are curved downward.

Der bei diesem Ausführungsbeispiel kreisrund ausgebildete Spiegel 11 weist eine rückwärtige Stützplatte 56 mit einem von dem Spiegel weg gewölbten Mittelstück 57 auf. Dieses Mittelstück der Stützplatte weist eine sich nach vorn öffnende Kugelpfanne 58 auf, deren Mittelpunkt auf der Achse des kreisrunden Spiegels 11 liegt und die den Lagerkopf 46 des Tragstiftes 44 mit enger Passung aufnehmen kann. Das Mittelstück 57 der Stützplatte 56 ist gemäß F i g. 3 mit drei relativ kleinen Öffnungen 59 versehen, die in gleichen Winkelabständen um den Mittelpunkt der Kugelpfanne 58 verteilt sind und sich in Fluchtung mit den unteren Enden der betreffenden Schlitze 47, 48 und 51 bringen lassen.The mirror, which is circular in this exemplary embodiment 11 has a rear support plate 56 with one curved away from the mirror Center piece 57 on. This center piece of the support plate has a forward opening ball socket 58, the center of which is on the axis of the circular mirror 11 and which receive the bearing head 46 of the support pin 44 with a tight fit can. The center piece 57 of the support plate 56 is shown in FIG. 3 with three relative small openings 59 are provided which are equiangularly spaced around the center the ball socket 58 are distributed and in alignment with the lower ends of the can bring relevant slots 47, 48 and 51.

Ferner sind drei Seilzüge 61, 62 und 63 (F i g. 6) vorgesehen, die aus gewebtem Metalldraht bestehen können; durch jede der drei Öffnungen 59 erstreckt sich jeweils ein Seilzugende, und die Seilzugenden sind an der Stützplatte 56 in dem Raum zwischen deren gewölbtem Teil 57 und dem Spiegel, z. B. mit Hilfe von Knoten und/oder Lötstellen verankert. Die Seilzüge 61, 62 und 63 erstrecken sich durch die zugehörigen Schlitze 47, 48 und 51 und von dort aus in die Seilzugführungsrohre 65,66 und 67. Diese Seilzugführungsrohre enden an der Vorderseite des Spiegelträgers 31, von wo aus sie sich über die Seilzugführungen 52, 53 und 54 nach unten durch die Schlitze 37, 38 und 39 erstrecken. Eine Schraubenfeder 68 ist auf den Tragstift 44 zwischen dem Lagerkopf 46 und der diesem benachbarten Seite des Spiegelträgers 31 aufgeschoben. Die Feder 68 ist daher bestrebt, die Seilzüge 61,62 und 63 durch die betreffenden Schlitze 47, 48 und 51 hindurchzuziehen. Die Seilzüge 61, 62 und 63 erstrecken sich ebenso wie die sie einschließenden Seilzugführungsrohre 65, 66 und 67 von dem zu betätigenden Aggregat 18 zu dem Betätigungsteil 17.Furthermore, three cables 61, 62 and 63 (Fig. 6) are provided, which can consist of woven metal wire; a cable end extends through each of the three openings 59, and the cable ends are attached to the support plate 56 in the space between its curved part 57 and the mirror, e.g. B. anchored with the help of nodes and / or soldering points. The cables 61, 62 and 63 extend through the associated slots 47, 48 and 51 and from there into the cable guide tubes 65, 66 and 67. These cable guide tubes end at the front of the mirror carrier 31, from where they extend over the cable guides 52 , 53 and 54 extend down through slots 37, 38 and 39. A helical spring 68 is pushed onto the support pin 44 between the bearing head 46 and the side of the mirror carrier 31 adjacent to it. The spring 68 therefore tries to pull the cables 61, 62 and 63 through the relevant slots 47, 48 and 51. The cables 61, 62 and 63, like the cable guide tubes 65, 66 and 67 enclosing them, extend from the unit 18 to be operated to the operating part 17.

Der Betätigungsteil 17 weist gemäß F i g. 3, 4 und 5 ein Lagerteil 71 mit einem vorderen Teil 72 und einem hinteren Teil 73 auf, die durch drei parallele und in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnete Zapfen 74 miteinander verbunden sind. Der hintere Teil 73 weist an seiner Vorderseite eine Kugelpfanne 76 auf sowie eine konische Bohrung 77, die sich vom mittleren Teil der Kugelpfanne 76 aus zum hinteren Ende des Teiles 73 erstreckt und nach hinten divergiert. Die Achse der Bohrung 77 verläuft durch den Krümmungsmittelpunkt der Kugelpfanne 76. Der hintere Teil 73 weist an seiner Außenseite einen Flansch 78 auf und ist von diesem Flansch bis zu seinem hinteren Ende mit Außengewinde versehen. Der Gewindeabschnitt 79 des hinteren Teils 73 erstreckt sich durch eine Öffnung in einem abgewinkelten Halteteil 81, mit dem der Betätigungsteil 17 im Fahrerraum eines Kraftfahrzeuges, z. B. an der hier nicht gezeigten Gerätetafel, befestigt werden kann. Eine auf den Gewindeabschnitt 79 aufschraubbare Mutter 82 dient zum Befestigen des Lagerteils 71 des Betätigungsteils 17 an dem Halteteil 81.The actuating part 17 has according to FIG. 3, 4 and 5, a bearing part 71 with a front part 72 and a rear part 73 , which are connected to one another by three parallel pins 74 arranged at equal angular intervals. The rear part 73 has on its front side a ball socket 76 and a conical bore 77 which extends from the middle part of the ball socket 76 to the rear end of the part 73 and diverges towards the rear. The axis of the bore 77 runs through the center of curvature of the ball socket 76. The rear part 73 has a flange 78 on its outside and is provided with an external thread from this flange to its rear end. The threaded portion 79 of the rear part 73 extends through an opening in an angled holding part 81, with which the actuating part 17 in the driver's compartment of a motor vehicle, for. B. can be attached to the device panel, not shown here. A nut 82 that can be screwed onto the threaded section 79 serves to fasten the bearing part 71 of the actuating part 17 to the holding part 81.

Zum Betätigungsteil 17 gehört auch noch das Betätigungsorgan 83, das gemäß F i g. 3 und 5 einen schwenkbaren Bauteil 84 aufweist mit einer halbkugelförmigen Fläche 85, die mit enger Passung so von der Kugelpfanne 76 aufgenommen wird, daß der Bauteil 84 Dreh- bzw. Schwenkbewegungen ausführen kann. Ein Hebel 86, der sich durch die konische Bohrung 77 erstreckt, ist an dem schwenkbaren Bauteil 84, z. B. durch eine Gewindeverbindung od. dgl., befestigt, so daß man mit Hilfe des Hebels 86 Schwenkbewegungen des Bauteils 84 innerhalb der Kugelpfanne 76 ausführen kann. Der Bauteil 84 weist drei sich radial erstreckende Fortsätze 87 (F i g. 5) auf, die in gleichmäßigen Abständen um den schwenkbaren Bauteil 84 herum verteilt und in gleichen Abständen von dem Hebel 86 angeordnet sind.The actuating member 17 also includes the actuating member 83, which according to FIG. 3 and 5 has a pivotable component 84 with a hemispherical surface 85 which is received by the ball socket 76 with a close fit so that the component 84 can perform rotary or pivoting movements. A lever 86 extending through the conical bore 77 is attached to the pivotable member 84, e.g. For example, by a threaded connection, od. Like. Secured, so that it can perform pivotal movements 86 of the component 84 within the socket 76 by means of the lever. The component 84 has three radially extending projections 87 (FIG. 5) which are distributed at regular intervals around the pivotable component 84 and are arranged at the same intervals from the lever 86.

Der vordere Bauteil 72 weist eine Bohrung 91 auf (F i g. 3 und 4), in der ein relativ langer Druckstift 92 axial gleitend beweglich geführt ist. Der Stift 92 hat an seinem hinteren Ende einen im Durchmesser stärkeren halbkugelförmigen Kopf 93, der von einer Kugelpfanne 94 an der Vorderseite 96 des schwenkbaren Bauteils 84 aufgenommen wird. Der Krümmungsmittelpunkt der Kugelpfanne 94 fällt mit demjenigen der halbkugelförmigen Fläche 85 des schwenkbaren Bauteils 84 zusammen. Auf den Druckstift 92 ist eine Schraubenfeder 97 aufgeschoben, die zwischen dem vorderen Teil 72 und dem Kopf 93 liegt, so daß der Stift 92 den schwenkbaren Bauteil 84 gegenüber der Kugelpfanne 76 vorspannt, wobei der Bauteil 84 jedoch beweglich ist; der Bauteil 84 kann somit mit Hilfe des Hebels 86 innerhalb der Kugelpfanne 76 gegenüber dem Kopf 93 geschwenkt werden. Die Feder 97 muß eine erheblich größere Kraft aufbringen können als die Feder 68, damit letztere nicht über die Seilzüge 61, 62 und 63 zur Wirkung kommt und die Fläche 85 des schwenkbaren Bauteils 84 von der Bodenfläche der Kugelpfanne 76 wegzieht. Während die Feder 68 eine reibungsschlüssige Berührung zwischen den einander zugewandten Flächen des Lagerkopfes 46 und der Kugelpfanne 58 gewährleistet, wird eine reibungsschlüssige Berührung zwischen den betreffenden Flächen des schwenkbaren Bauteils 84 und der Kugelpfanne 76 durch die Feder 97 erreicht.The front component 72 has a bore 91 (FIGS. 3 and 4) in which a relatively long pressure pin 92 is guided so that it can slide axially. At its rear end, the pin 92 has a hemispherical head 93 with a larger diameter, which is received by a ball socket 94 on the front side 96 of the pivotable component 84. The center of curvature of the ball socket 94 coincides with that of the hemispherical surface 85 of the pivotable component 84 . A helical spring 97 is pushed onto the pressure pin 92 and lies between the front part 72 and the head 93, so that the pin 92 biases the pivotable component 84 with respect to the ball socket 76, the component 84 however being movable; the component 84 can thus be pivoted relative to the head 93 within the ball socket 76 with the aid of the lever 86. The spring 97 must be able to apply a considerably greater force than the spring 68 so that the latter does not come into effect via the cables 61, 62 and 63 and pull the surface 85 of the pivotable component 84 away from the bottom surface of the ball socket 76. While the spring 68 ensures frictional contact between the mutually facing surfaces of the bearing head 46 and the ball socket 58, a frictional contact between the relevant surfaces of the pivotable component 84 and the ball socket 76 is achieved by the spring 97.

Der vordere Teil 72 weist gemäß F i g. 4 drei radial verlaufende, in gleichmäßigen Abständen verteilte, am Rand dieses Teils angeordnete Führungsschlitze 98 auf, die in gleichen Abständen vom Mittelpunkt der Bohrung 91 angeordnet sind. Diese Führungsschlitze 98 lassen sich zur Fluchtung mit den Führungsschlitzen 99 in den Fortsätzen 87 des schwenkbaren Bauteils 84 bringen. Die Führungsschlitze 98 sind an ihren vorderen Abschnitten 101 erweitert, so daß sie je eines der Seilzugführungsrohre 65, 66 und 67 aufnehmen können. Die Seilzüge 61, 62 und 63 erstrecken sich nach hinten über den vorderen Teil 72 hinaus und werden von Bohrungen 102 in Abschlußstücken 103 aufgenommen, deren verdickte hintere Enden 104 innerhalb der Schlitze 99 der Fortsätze 87 schwenkbar angeordnet sind und dort festgehalten werden. Die Seilzüge 61, 62 und 63 werden in den zugehörigen Abschlußstücken 103 durch beliebige Mittel festgehalten; beispielsweise sind sie mit den Abschlußstücken verlötet, oder die Seitenwände der Abschlußstücke sind gegen einen in der Bohrung 102 liegenden Teil des betreffenden Seilzuges zusammengedrückt. Bevor jedoch eine solche Befestigung durchgeführt wird, werden die Seilzüge durch die betreffenden Abschlußstücke 103 hindurchgezogen, um so eine Spannung auf die Seilzüge aufzubringen und die zugehörigen Führungsrohre einer Druckbeanspruchung auszusetzen. Hierdurch werden weitere zusammenarbeitende Reibungsflächen geschaffen, deren Zweck weiter unten erläutert wird. Es sei bemerkt, daß man jeden der Seilzüge 61,62 und 63 unabhängig von den anderen Seilzügen und Seilzugführungsrohren spannen und dabei die zugehörigen Seilzugführungsrohre 65, 66 und 67 einer Druckbeanspruchung aussetzen kann. Wenn dieser Spannvorgang beendet ist, sind bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel beide Schraubenfedern 68 und 97 gespannt bzw. einer Druckkraft ausgesetzt.The front part 72 has according to FIG. 4 has three radially extending guide slots 98, which are distributed at equal intervals, are arranged on the edge of this part and are arranged at equal intervals from the center of the bore 91. These guide slots 98 can be brought into alignment with the guide slots 99 in the extensions 87 of the pivotable component 84. The guide slots 98 are widened at their front sections 101 so that they can each receive one of the cable guide tubes 65, 66 and 67. The cables 61, 62 and 63 extend rearward beyond the front part 72 and are received by bores 102 in end pieces 103, the thickened rear ends 104 of which are pivotably arranged within the slots 99 of the extensions 87 and are held there. The cables 61, 62 and 63 are held in the associated end pieces 103 by any means; for example, they are soldered to the terminating pieces, or the side walls of the terminating pieces are pressed together against a part of the cable in question lying in the bore 102. However, before such a fastening is carried out, the cables are pulled through the relevant terminating pieces 103 in order to apply tension to the cables and to subject the associated guide tubes to compressive stress. This creates further cooperating friction surfaces, the purpose of which is explained below. It should be noted that each of the cables 61, 62 and 63 can be tensioned independently of the other cables and cable guide tubes and the associated cable guide tubes 65, 66 and 67 can be subjected to compressive stress. When this tensioning process has ended, both helical springs 68 and 97 are tensioned or subjected to a compressive force in the exemplary embodiment described here.

Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß bei diesem Ausführungsbeispiel der radiale Abstand zwischen den Betätigungsenden der Seilzüge und dem Schwenkmittelpunkt des Betätigungsorgans größer ist als der entsprechende Abstand zwischen den mit dem Spiegel verbundenen Enden der Seilzüge einerseits und dem Drehungsmittelpunkt des Spiegels andererseits. Aus diesem Grunde führt bei diesem Ausführungsbeispiel eine bestimmte Winkelbewegung des Betätigungsorgans zu einer etwas größeren Winkelbewegung des Spiegels.From Fig. 3 it can be seen that in this embodiment radial distance between the operating ends of the cables and the pivot center of the actuator is greater than the corresponding distance between the with the mirror connected ends of the cables on the one hand and the center of rotation of the mirror on the other hand. For this reason, leads in this embodiment a certain angular movement of the actuator to a slightly larger angular movement of the mirror.

Das in F i g.1 und 3 gezeigte Rückblickspiegelaggregat kann so mit der Fernbetätigungsvorrichtung 16 versehen werden, daß die Teile fertig zusammengebaut und sofort benutzt werden können. In vielen Fällen werden jedoch die Betätigungsvorrichtung 16, d. h. der eigentliche Betätigungsteil 17 und das zu betätigende Aggregat 18, an dem betreffenden Gegenstand, z. B. einem Kraftfahrzeug, nachträglichangebracht. In einem solchen Falle werden die Seilzüge 61, 62 und 63 entsprechend der vorangegangenen Beschreibung jeweils mit einem Ende an der Stützplatte 56 des Spiegels 11 befestigt. Die entsprechenden Enden der Seilzugführungsrohre 65, 66 und 67 werden zur Anlage an dem Spiegelträger 31 gebracht, und der Lagerkopf 46 wird in der Kugelpfanne 58 (F i g. 3) angeordnet. Die Seilzugführungsrohre 65,66 und 67 erstrecken sich dann nach unten durch die Schlitze 37,38 und 39 in dem Flansch 33, dem Steg 24 und der Oberseite des Sockels 13. Nunmehr werden der Träger 31 und das Spiegelgehäuse 12 an dem Sockel 13 angebracht, woraufhin diese Teile gemäß F i g. 3 durch die Befestigungsschrauben 22 miteinander verbunden werden. Die Seilzugführungsrohre werden durch eine Bohrung in dem Kotflügel 14 verlegt, auf dem der Sockel 13 gemäß F i g. 2 mit Hilfe des Gewindebolzens 26, des Halteteils 27 und der Mutter 28 befestigt wird. Die Seilzüge und die Seilzugführungsrohre werden hierauf von dem Sockel 13 aus zu demjenigen Punkte innerhalb des Fahrzeuges (nicht dargestellt) verlegt, wo der Betätigungsteil 17 angeordnet werden soll.The rearview mirror assembly shown in FIGS. 1 and 3 can be provided with the remote control device 16 so that the parts can be fully assembled and used immediately. In many cases, however, the actuating device 16, ie the actual actuating part 17 and the unit 18 to be actuated, on the object in question, eg. B. a motor vehicle, retrofitted. In such a case, the cables 61, 62 and 63 are each fastened with one end to the support plate 56 of the mirror 11 in accordance with the preceding description. The corresponding ends of the cable guide tubes 65, 66 and 67 are brought to bear against the mirror carrier 31, and the bearing head 46 is arranged in the ball socket 58 (FIG. 3). The cable guide tubes 65,66 and 67 then extend downwardly through the slots 37,38 and 39 in the flange 33, the web 24 and the top of the pedestal 13 will now be the carrier 31 and the mirror housing mounted on the base 12, 13 whereupon these parts according to FIG. 3 are connected to one another by the fastening screws 22. The cable guide tubes are laid through a hole in the fender 14 on which the base 13 according to FIG. 2 is fastened with the aid of the threaded bolt 26, the holding part 27 and the nut 28. The cables and cable guide tubes are then laid from the base 13 to that point within the vehicle (not shown) where the actuating part 17 is to be arranged.

Die hinteren Enden der Seilzugführungsrohre 65, 66 und 67 werden in die erweiterten Abschnitte 101 der Führungsschlitze 98 in dem vorderen Teil 72 eingesetzt. Die Seilzüge 61, 62 und 63 erstrecken sich hierbei über die Führungsschlitze 98 hinaus, und auf die Enden der Seilzüge werden die Abschlußstücke 103 aufgesetzt. Der Druckstift 92 und der ihm zugeordnete schwenkbare Bauteil 84 werden gemäß F i g. 3 in der richtigen Lage gegenüber dem vorderen Teil 72 angeordnet, und der schwenkbare Bauteil 84 wird gegen den vorderen Teil 72 gedrückt, um die Schraubenfeder 97 zusammenzudrücken. Die Seilzüge 61, 62 und 63 werden fest mit den Abschlußstücken 103 verbunden, woraufhin letztere in die zugehörigen Führungsschlitze 99 eingesetzt werden. Schließlich wird der schwenkbare Bauteil 84 freigegeben, so daß die Teile die vorstehend beschriebene gegenseitige Lage einnehmen und die nachgiebig aufgebrachte Reibung zwischen den verschiedenen sich berührenden und gegeneinander bewegbaren Flächen in der beschriebenen Weise dem Spiegel 11 die nötige Stabilität verleiht. Der Spiegel kann jedoch mit Hilfe des Hebels 86 leicht in der gewünschten Weise eingestellt werden. Die Stabilität des Spiegels reicht auch aus, um einer Verlagerung des Spiegels infolge von Schwingungen, Stößen und Windeinflüssen entgegenzuwirken, die während des normalen Betriebs des Fahrzeugs auftreten, bei dem das Rückblickspiegelaggregat 10 verwendet wird. In dem Kotflügel 14 auftretende Schwingungen können über den Sockel 13, den Spiegelträger 31, den Tragstift 44, die Feder 68 und/oder die Seilzüge 61, 62 und 63 zu dem Spiegel 11 übertragen werden.The rear ends of the cable guide tubes 65, 66 and 67 are inserted into the enlarged portions 101 of the guide slots 98 in the front part 72. The cables 61, 62 and 63 extend beyond the guide slots 98, and the end pieces 103 are placed on the ends of the cables. The pressure pin 92 and its associated pivotable component 84 are shown in FIG. 3 in the correct position opposite the front part 72 , and the pivotable member 84 is pressed against the front part 72 to compress the coil spring 97. The cables 61, 62 and 63 are firmly connected to the end pieces 103, whereupon the latter are inserted into the associated guide slots 99. Finally, the pivotable component 84 is released so that the parts assume the mutual position described above and the resiliently applied friction between the various contacting and mutually movable surfaces gives the mirror 11 the necessary stability in the manner described. However, the mirror can easily be adjusted in the desired manner with the aid of the lever 86. The stability of the mirror is also sufficient to counteract a displacement of the mirror as a result of vibrations, shocks and wind influences which occur during normal operation of the vehicle in which the rearview mirror unit 10 is used. Vibrations occurring in the fender 14 can be transmitted to the mirror 11 via the base 13, the mirror carrier 31, the support pin 44, the spring 68 and / or the cables 61, 62 and 63.

Beim Auftreten solcher Schwingungen wird der Spiegel dazu neigen, sich entweder quer zur Achse des Tragstiftes 44 oder parallel zu dieser zu bewegen. Der quer zur Achse des Stiftes 44 verlaufende Teil dieser Bewegung wird durch die erwähnten, mit Reibungsschluß zusammenarbeitenden Flächen gedämpft, und zwar insbesondere durch die Berührungsflächen zwischen dem Lagerkopf 46 und der Kugelpfanne 58 sowie durch die sich berührenden Flächen des schwenkbaren Bauteils 84 und der Kugelpfanne 76; hierdurch werden die Bewegungen des Spiegels um eine waagerechte oder eine senkrechte Achse gegenüber dem Spiegelträger 31 auf ein Mindestmaß herabgesetzt. Wenn jedoch so kräftige Stöße auftreten, daß die Feder 68 zusammengedrückt wird und der Spiegel eine entsprechende Schwenkbewegung gegenüber dem Spiegelträger ausführt, wird die Feder bestrebt sein, den Spiegel sofort in seine eingestellte Lage zurückzuführen.When such vibrations occur, the mirror will tend to to move either transversely to the axis of the support pin 44 or parallel to this. The transverse to the axis of the pin 44 part of this movement is through the mentioned, with frictional cooperating surfaces damped, in particular through the contact surfaces between the bearing head 46 and the ball socket 58 and by the contacting surfaces of the pivotable component 84 and the ball socket 76; thereby the movements of the mirror to a horizontal or a vertical one Axis compared to the mirror support 31 reduced to a minimum. But when so violent shocks occur that the spring 68 is compressed and the mirror executes a corresponding pivoting movement with respect to the mirror carrier, the Spring endeavor to immediately return the mirror to its set position.

Derjenige Teil der schwingenden Bewegung des Spiegels, der im wesentlichen parallel zur Achse des Tragstiftes 44 erfolgt, wird im wesentlichen gedämpft, bevor die Bewegung durch die Schraubenfeder 68 auf den Spiegel 11 übertragen wird. Ferner wird durch die Anordnung der Öffnungen 59 in der Stützplatte 56 an den Ecken eines Dreiecks in Verbindung mit der Pufferwirkung der Schraubenfeder 68 bewirkt, daß der Spiegel 11 stets in die gleiche Stellung zurückkehrt, in der er sich vor dem Zusammendrücken der Feder 68 befand. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß der Spiegel 11 nicht in der üblichen Weise formschlüssig mit dem Spiegelträger 31 verbunden ist und auf die nachgiebige Wirkung der Federn 68 und 97 sowie die Lagebestimmungswirkung der Seilzüge 61, 62 und 63. Mit anderen Worten, der Spiegel 11 kann vollständig aus der gewünschten Stellung herausbewegt werden, wenn man auf seinen Rand an der Vorderseite einen Druck ausübt, und sobald der Spiegel freigegeben wird, kehrt er sofort wieder in seine ursprüngliche Stellung zurück.That part of the oscillating movement of the mirror which takes place substantially parallel to the axis of the support pin 44 is substantially damped before the movement is transmitted to the mirror 11 by the helical spring 68. Furthermore, the arrangement of the openings 59 in the support plate 56 at the corners of a triangle in conjunction with the buffer effect of the helical spring 68 ensures that the mirror 11 always returns to the same position in which it was before the spring 68 was compressed. This is mainly due to the fact that the mirror 11 is not positively connected to the mirror support 31 in the usual way and to the resilient effect of the springs 68 and 97 and the position-determining effect of the cables 61, 62 and 63.In other words, the mirror 11 can be moved completely out of the desired position by exerting pressure on its edge at the front, and as soon as the mirror is released it immediately returns to its original position.

Wenn jedoch der Spiegel 11 durch einen heftigen Stoß aus der vorgesehenen Stellung gebracht wird, kann man ihn leicht und schnell wieder in die gewünschte Stellung bringen, indem man den Hebel 86, der im Fahrerraum an einer bequem zugänglichen Stelle angeordnet ist, mit der Hand betätigt. Wenn ein Fahrer ein Fahrzeug übernimmt, das mit einem Spiegelaggregat 10 ausgerüstet ist, nachdem das Fahrzeug von einer anderen Person mit anderem Körperbau benutzt wurde, kann der Spiegel 11 durch eine einfache Betätigung des bequem angeordneten Hebels 86 schnell nach Wunsch des neuen Fahrers eingestellt werden. Der Fahrer braucht daher seinen Sitz nicht zu verlassen, um das Spiegelaggregat 10 richtig einzustellen.However, if the mirror 11 is brought from the intended position by a violent shock, it can be easily and quickly brought back into the desired position by operating the lever 86, which is located in a conveniently accessible location in the driver's compartment, by hand . When a driver takes over a vehicle equipped with a mirror assembly 10 after the vehicle has been used by another person of a different physique, the mirror 11 can be quickly adjusted to the new driver's preference by a simple operation of the conveniently located lever 86. The driver therefore does not need to leave his seat in order to adjust the mirror assembly 10 correctly.

In F i g. 8 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt, dessen zu betätigendes Aggregat 110 sich von dem zu betätigenden Aggregat 18 nach F i g. 3 hauptsächlich bezüglich der Ausbildung des Spiegelträgers 111 und des Tragstiftes 112 unterscheidet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 8 weist das Spiegelgehäuse 113 an seinem unteren Ende eine sich nach unten erweiternde Bohrung 114 auf, von der ein konischer Ansatz 116 eines Sockels 117 mit enger Passung aufgenommen wird. Ein auf das obere Ende des Ansatzes 116 aufgesetzter Sprengring 118 od. dgl. halten das Gehäuse 113 auf dem Sockel 117 fest.In Fig. 8 shows another embodiment, the The unit 110 to be operated differs from the unit 18 to be operated according to FIG. 3 mainly with regard to the design of the mirror support 111 and the support pin 112 differs. In the embodiment according to FIG. 8 has the mirror housing 113 at its lower end a downwardly widening bore 114, from which receives a conical extension 116 of a base 117 with a close fit. Hold a snap ring 118 or the like placed on the upper end of the projection 116 the housing 113 on the base 117 firmly.

Wie in F i g. 9 gezeigt, weist der z. B. mit Schrauben 119 an dem Spiegelgehäuse 113 befestigte Spiegelträger 111 eine Bohrung 121 auf, in der ein Tragstift 112 axial gleitend beweglich gelagert ist. Der Tragstift 112 weist zwischen seinen Enden einen ringförmigen Flansch 122 auf, der gleitend beweglich in einer rückwärtigen Erweiterung 123 der Bohrung 121 angeordnet ist. Eine zwischen dem ringförmigen Flansch 122 und einer Schulter 126 am inneren Ende der Bohrungserweiterung 123 angeordnete Schraubenfeder 124 ist bestrebt, den Stift 112 nach hinten aus der Bohrung 121 herauszuschieben. Das abgerundete hintere Ende des Stiftes 112 wird von einer Kugelpfanne in der Stützplatte 127 des Spiegels 130 im wesentlichen in der gleichen Weise aufgenommen, wie es bezüglich der Spiegelanordnung 10 an Hand von F i g. 3 beschrieben wurde. Die in den Seilzugführungsrohren 129 angeordneten Seilzüge 128 greifen an der Stützplatte 127 in ähnlicher Weise und zu den gleichen Zwecken an, wie es bei F i g. 3 bezüglich der Seilzüge 61, 62 und 63 erläutert wurde.As in Fig. 9, the z. B. with screws 119 attached to the mirror housing 113 mirror carrier 111 has a bore 121 in which a support pin 112 is axially slidably movably mounted. The support pin 112 has between its ends an annular flange 122 which is slidably disposed in a rearward extension 123 of the bore 121. A helical spring 124 arranged between the annular flange 122 and a shoulder 126 at the inner end of the bore extension 123 tends to push the pin 112 backwards out of the bore 121. The rounded rear end of the pin 112 is received by a ball socket in the support plate 127 of the mirror 130 in substantially the same manner as is shown in relation to the mirror assembly 10 with reference to FIG. 3 has been described. The cables 128 arranged in the cable guide tubes 129 engage the support plate 127 in a similar manner and for the same purposes as in FIG. 3 was explained with respect to the cables 61, 62 and 63.

In F i g. 1.0 ist ein anderes Ausführungsbeispiel eines Betätigungsteils 132 dargestellt, der einen Lagerteil 133 mit einem vorderen Teil 134 und einem hinteren Teil 136 aufweist. Der hintere Teil 136 bildet einen hohlen zylindrischen Mantel mit einem ringförmigen Flansch 137 an der Außenseite, etwa in der Mitte, der am hinteren Ende eine einen Kugelabschnitt bildende, nach innen gekrümmte Fläche 138 aufweist. Der hintere Teil 136 ist hinter dem ringförmigen Flansch 137 in dessen Nähe mit Außengewinde versehen, auf das z. B. eine Mutter 139 aufgeschraubt werden kann, nachdem der Gewindeabschnitt in eine Bohrung in einem Halteteil 141 eingeführt worden ist; bei dem Halteteil 141 kann es sich um die Gerätetafel eines Kraftfahrzeugs handeln.In Fig. 1.0 shows another exemplary embodiment of an actuating part 132, which has a bearing part 133 with a front part 134 and a rear part 136. The rear part 136 forms a hollow cylindrical jacket with an annular flange 137 on the outside, approximately in the middle, which has an inwardly curved surface 138 at the rear end which forms a spherical section. The rear part 136 is externally threaded behind the annular flange 137 in the vicinity thereof, onto which e.g. B. a nut 139 can be screwed after the threaded portion has been inserted into a bore in a holding part 141; the holding part 141 can be the device panel of a motor vehicle.

Gemäß F i g.10 weist der vordere Teil 134 einen Befestigungsklotz 142 auf mit einer mit ihm aus einem Stück bestehenden, sich nach hinten erstrekkenden Hülse 143, die von dem Hohlraum 144 im vorderen Ende des hinteren Teils 136 gleitend beweglich aufgenommen wird. Auf den vorderen Teil des hinteren Teils 136 ist zwischen dem ringförmigen Flansch 137 und dem Befestigungsklotz 142 des vorderen Teils 134 eine Schraubenfeder 146 aufgeschoben, die auf die beiden Bauteile 134 und 136 trennend wirkt. Der Befestigungsklotz 142 weist drei in gleichen Abständen von der Achse der Hülse 143 angeordnete Bohrungen 147 auf. Durch diese Bohrungen erstrecken sich drei Seilzüge 148. Die mit dem Inneren der Hülse 143 in Verbindung stehenden Bohrungen sind an ihren vorderen Enden aufgebohrt, um die Enden der Seilzugführungsrohre 149 aufnehmen zu können.10, the front part 134 has a fastening block 142 with an integral, rearwardly extending sleeve 143 which is slidably received by the cavity 144 in the front end of the rear part 136. A helical spring 146 is pushed onto the front part of the rear part 136 between the annular flange 137 and the fastening block 142 of the front part 134 and acts in a separating manner on the two components 134 and 136. The fastening block 142 has three bores 147 arranged at equal distances from the axis of the sleeve 143. Three cables 148 extend through these bores. The bores connected to the interior of the sleeve 143 are drilled open at their front ends in order to be able to accommodate the ends of the cable guide tubes 149.

Zum schwenkbaren Betätigungsorgan 151 gehört ein äußeres Betätigungselement 152, das an einem Ende einen ein Kugelsegment bildenden gekrümmten Flansch 153 aufweist. Der Flansch 153 besitzt eine Kugelpfanne 154, die die Kugelfläche 138 des hinteren Bauteils 136 mit enger Passung aufnimmt. Ferner gehört zum schwenkbaren Organ 151 ein Betätigungsstift 156, dessen mit Gewinde versehenes hinteres Ende in eine Gewindebohrung 157 im vorderen Ende des Betätigungselements 152 eingeschraubt ist; die Gewindebohrung 157 erstreckt sich durch die Kugelpfanne 154. Am vorderen Ende weist der Betätigungsstift 156 einen großen Sechskantflansch 158 auf, der sich durch den Krümmungsmittelpunkt der Kugelpfanne 154 erstreckt und gemäß F i g. 11 drei in gleichmäßigen Abständen an seinem Rand ausgebildete Kerben 159 aufweist, die in Fluchtung mit den Bohrungen 147 des Befestigungsklotzes 142 gebracht werden können. Zur Aufnahme des Sechskantflansches 158 ist das hintere Ende des Hohlraumes 144 ein bestimmtes Stück lang ebenfalls sechskantig ausgebildet, so daß der mit etwas Spiel im sechskantigen Abschnitt des Hohlraumes 144 aufgenommene Sechskantflansch 158 geschwenkt werden kann. Die Endabschnitte 161 der Seilzüge 148, die sich durch die Hülse 143 in den Hohlraum 144 hinein bis zum Flansch 158 erstrekken, werden von den Kerben 159 aufgenommen und sind zur Hinterseite des Flansches 158 umgebogen, wo sie z. B. durch Hartlöten od. dgl. festgelegt werden können.The pivotable actuating member 151 includes an outer actuating element 152 which, at one end, has a curved flange 153 which forms a spherical segment. The flange 153 has a ball socket 154 which receives the spherical surface 138 of the rear component 136 with a tight fit. The pivotable member 151 also includes an actuating pin 156, the threaded rear end of which is screwed into a threaded hole 157 in the front end of the actuating element 152; the threaded bore 157 extends through the ball socket 154. At the front end, the actuating pin 156 has a large hexagonal flange 158 which extends through the center of curvature of the ball socket 154 and, as shown in FIG. 11 has three notches 159 formed at equal intervals on its edge, which notches 159 can be brought into alignment with the bores 147 of the fastening block 142. To accommodate the hexagonal flange 158, the rear end of the cavity 144 is also designed to be hexagonal for a certain length so that the hexagonal flange 158 received with some play in the hexagonal section of the cavity 144 can be pivoted. The end portions 161 of the cables 148, which extend through the sleeve 143 into the cavity 144 up to the flange 158 , are received by the notches 159 and are bent over to the rear of the flange 158 , where they are e.g. B. by brazing od. Like. Can be set.

Beim Zusammenbauen des Betätigungsteils 132 nach F i g.10 werden die Seilzüge 148 durch die Bohrungen 147 des Befestigungsklotzes 142 hindurchgezogen, bis die Seilzugführungsrohre 149 fest in den aufgebohrten Teilen der Bohrungen 147 sitzen, wie es in F i g. 10 gezeigt ist. Dann wird der Flansch 158 des Betätigungsstiftes 156 in die Hülse 143 hineinbewegt, wobei die Enden 161 der Seilzüge 148 in den Kerben 159 des Flansches liegen. Nachdem die Seilzugenden an dem Flansch 158 befestigt worden sind, wird der hintere Teil 136 mit dem Hülsenteil 143 vereinigt, wobei die Schraubenfeder 146 zwischen dem Flansch 137 und dem Befestigungsklotz 142 liegt. Der durch die Öffnung am hinteren Ende des hinteren Teils 136 ragende Gewindeabschnitt des Betätigungsstiftes 156 wird in das äußere Betätigungselement 152 eingeschraubt, so daß der Betätigungsstift 156 zusammen mit seinem Flansch 158 und den Seilzügen 148 zum rückwärtigen Ende des hinteren Teils 136 gezogen wird. Die vorderen Enden der Seilzüge 148 können an der Stützplatte 127 des in F i g. 8 gezeigten Spiegels befestigt sein. Durch das Einschrauben des Betätigungsstiftes 156 in das Betätigungselement 152 werden die Feder 146 und die Seilzugführungsrohre 149 einer Druckbeanspruchung ausgesetzt, während die Seilzüge 148 gespannt werden. Infolgedessen wird eine reibungsschlüssige Berührung zwischen den verschiedenen aneinanderliegenden und relativ zueinander beweglichen Flächen der Vorrichtung hervorgerufen, so daß der schwenkbare Bauteil 151 und der ihm gemäß F i g. 8 zugeordnete Spiegel 130 in der gewählten Stellung festgehalten werden und jeder Bewegung aus dieser Stellung heraus einen Widerstand entgegensetzen.When assembling the actuating part 132 according to FIG. 10, the cables 148 are pulled through the bores 147 of the fastening block 142 until the cable guide tubes 149 sit firmly in the drilled out parts of the bores 147, as shown in FIG. 10 is shown. Then the flange 158 of the actuating pin 156 is moved into the sleeve 143 , the ends 161 of the cables 148 lying in the notches 159 of the flange. After the cable ends have been fastened to the flange 158, the rear part 136 is combined with the sleeve part 143, the coil spring 146 lying between the flange 137 and the fastening block 142. The threaded section of the actuating pin 156 protruding through the opening at the rear end of the rear part 136 is screwed into the outer actuating element 152, so that the actuating pin 156 together with its flange 158 and the cables 148 is pulled to the rear end of the rear part 136. The front ends of the cables 148 can be attached to the support plate 127 of the FIG. 8 be attached to the mirror shown. By screwing the actuating pin 156 into the actuating element 152, the spring 146 and the cable guide tubes 149 are subjected to compressive stress while the cables 148 are tensioned. As a result, a frictional contact between the various abutting and relative to each other movable surfaces of the device is brought about, so that the pivotable component 151 and it according to FIG. 8 associated mirror 130 are held in the selected position and oppose any movement out of this position with a resistance.

Bei einer weiteren, in F i g.12 dargestellten Ausbildungsform des hier insgesamt mit 166 bezeichneten Betätigungsteils ist ein Lagerteil 167 mit einem Befestigungsklotz 168 vorgesehen, an dessen hinteres Ende sich ein hülsenförmiger Abschnitt 169 anschließt. Der Befestigungsklotz 168 weist auf seiner Rückseite eine Bohrung 171 auf, die mit dem Hohlraum 172 des Hülsenabschnitts 169 im wesentlichen gleichachsig ist und mit ihm in Verbindung steht. In der Bohrung 171 ist ein axial verschiebbarer Tragstift 173 angeordnet, der zwischen seinen Enden mit einem nach außen ragenden Flansch 174 versehen ist. Auf den Tragstift 173 ist zwischen dem Flanrsch 174 und der benachbarten Wandfläche 177 des Befestigungsklotzes 168 eine Schraubenfeder 176 aufgeschoben. Die Feder 176 ist somit bestrebt, den Tragstift 173 aus der Bohrung 171 in den Hohlraum 172 hinein zu bewegen.In another embodiment of the Here a total of 166 designated actuating part is a bearing part 167 with a Fastening block 168 is provided, at the rear end of which is a sleeve-shaped Section 169 follows. The fastening block 168 has a on its rear side Bore 171, which with the cavity 172 of the sleeve portion 169 substantially is equiaxed and is connected to it. In the bore 171 is an axial displaceable support pin 173 arranged, which between its ends with a after externally protruding flange 174 is provided. On the support pin 173 is between the Flanrsch 174 and the adjacent wall surface 177 of the fastening block 168 one Coil spring 176 pushed on. The spring 176 is thus eager to the support pin 173 from the bore 171 into the cavity 172 into it.

Ferner ist gemäß F i g.12 ein schwenkbarer Bauteil bzw. ein Betätigungshebel 178 vorgesehen, der an einem Ende einen in den Hohlraum 172 hineinragenden halbkugelförmigen Ansatz 180 aufweist. Am vorderen Ende des schwenkbaren Hebels 178 ist ein Lagerpfannenteil 179 mit einer Kugelpfanne 181 so befestigt, daß das abgerundete hintere Ende des Tragstiftes 173 von der Kugelpfanne 181 mit enger Passung aufgenommen wird und relative Schwenkbewegungen zwischen diesen Bauteilen möglich sind. Wie in F i g.13 gezeigt, besitzt das halbkugelförmige -Ende 180 des schwenkbaren Hebels 178 drei in gleichmäßigen Winkelabständen angeordnete radiale Nuten 183, die von dem Lagerpfannenteil 179 im wesentlichen verdeckt werden. Am Rand des Teils 179 sind Kerben 184 vorgesehen, die jeweils mit den Nuten 183 fluchten. Der Befestigungsklotz 168 weist drei in gleichmäßigen Abständen verteilte Schlitze 186 auf, von denen einer angedeutet ist; diese Schlitze erstrecken sich von außen zu dem Hohlraum 172 und i enden an der Vorderseite des Lagerteils 167. In den Schlitzen 186 liegen drei gleitend bewegliche Seilzüge 187, die sich in den Hohlraum 172 hinein erstrecken, wo ihre Endabschnitte 188 im wesentlichen rechtwinklig zu den Achsen der Seilzüge umgebogen sind und in den Nuten 183 und den entsprechenden Kerben 184 liegen. Durch Lot oder Keile u. dgl. wird ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der Seilzugenden 188 aus den Schlitzen 186 verhindert. Die einzelnen Seilzüge 187 sind gleitend beweglich in Seilzugführungsrohren 189 angeordnet, deren Enden jeweils von einem erweiterten Abschnitt der Schlitze 186 aufgenommen werden.Furthermore, according to FIG. 12, a pivotable component or an actuating lever 178 is provided which has a hemispherical extension 180 protruding into the cavity 172 at one end. At the front end of the pivotable lever 178, a bearing socket part 179 with a ball socket 181 is attached so that the rounded rear end of the support pin 173 is received by the ball socket 181 with a tight fit and relative pivoting movements between these components are possible. As shown in FIG. 13, the hemispherical end 180 of the pivotable lever 178 has three radial grooves 183 which are arranged at equal angular intervals and which are essentially covered by the bearing socket part 179. Notches 184 are provided on the edge of the part 179, each of which is aligned with the grooves 183. The fastening block 168 has three evenly spaced slots 186, one of which is indicated; these slots extend from the outside to the cavity 172 and i terminate at the front of the bearing part 167. In the slots 186 are three slidably movable cables 187 which extend into the cavity 172 where their end portions 188 are substantially perpendicular to the axes of the cables are bent over and lie in the grooves 183 and the corresponding notches 184. Unintentional slipping of the cable ends 188 out of the slots 186 is prevented by solder or wedges and the like. The individual cables 187 are slidably movably arranged in cable guide tubes 189, the ends of which are each received by an enlarged section of the slots 186.

Die radial innen liegenden Bodenflächen der Schlitze 186 konvergieren gemäß F i g.12 zum vorderen Ende des Lagerteils 167. Daher kann man die Seilzugführungsrohre 189 in einem geringen Abstand vom vorderen Ende des Lagerteils 167 in ein gemeinsames rohrförmiges Gehäuse 191 einführen.The radially inner bottom surfaces of the slots 186 converge according to FIG. 12 to the front end of the bearing part 167. Therefore, the cable guide tubes 189 at a small distance from the front end of the bearing part 167 into a common insert tubular housing 191.

Beim Zusammenbau des Betätigungsteils 166 werden die Seilzüge 187 durch die Seilzugführungsrohre 189 hindurchgezogen, bis die Seilzugenden 188 hinter dem Hülsenabschnitt 169 liegen, wo sie in die Nuten 183 eingelegt werden können. Dann werden die Seilzüge durch die Seilzugführungsrohre nach außen gezogen, bis die Schraubenfeder 176 einem Druck ausgesetzt ist, um so die Seilzüge zu spannen und die verschiedenen relativ zueinander bewegbaren Flächen in reibungsschlüssige Berührung miteinander zu bringen. Der Hülsenabschnitt 169 weist an seinem hinteren Ende einen Abschnitt von kleinerem Durchmesser auf, der an einer Schulter 192 endet und mit Außengewinde versehen ist. Dieser Abschnitt der Hülse 169 läßt sich somit in eine Öffnung in einem Halteteil 193, z. B. der Gerätetafel eines Fahrzeuges, einführen, und danach kann man einen Kappentei1194 auf das Hülsenende aufschrauben, um den Betätigungsteil 166 mit der Platte 193 zu verbinden. Der Kappenteil194 besitzt eine Bohrung 196, durch die der schwenkbare Hebel 178 hindurchragt, so daß dieser gegenüber dem ihm benachbarten Ende des Tragstiftes 173 Schwenkbewegungen ausführen kann. Der Betätigungsteil 166 wird im wesentlichen in der bezüglich des Betätigungsteils 132 nach F i g.10 beschriebenen Weise durch Bewegen des Betätigungshebels 178 betätigt, um bestimmte Mittel, z. B. den in F i g. 8 gezeigten Spiegel 130, in die gewünschte Stellung zu bringen.When assembling the actuating part 166, the cables 187 are pulled through the cable guide tubes 189 until the cable ends 188 lie behind the sleeve section 169, where they can be inserted into the grooves 183. The cables are then pulled outward through the cable guide tubes until the coil spring 176 is subjected to pressure so as to tension the cables and bring the various surfaces that can be moved relative to one another into frictional contact with one another. The sleeve portion 169 has at its rear end a portion of smaller diameter which ends at a shoulder 192 and is provided with external threads. This section of the sleeve 169 can thus be inserted into an opening in a holding part 193, for. B. the equipment panel of a vehicle, and then you can screw a cap part1194 onto the sleeve end to connect the actuating part 166 to the plate 193. The cap part 194 has a bore 196 through which the pivotable lever 178 protrudes so that it can perform pivoting movements relative to the end of the support pin 173 adjacent to it. The actuating part 166 is actuated essentially in the manner described with respect to the actuating part 132 according to FIG. 10 by moving the actuating lever 178 to set certain means, e.g. B. the in F i g. 8 to bring the mirror 130 shown in the desired position.

In F i g.14 ist eine weitere Ausbildungsform eines Betätigungsteils dargestellt, das insgesamt mit 201 bezeichnet ist und einen Lagerteil 202 aufweist, der sich aus einem vorderen Bauteil 203 und einem hinteren Bauteil 204 zusammensetzt. Der hintere Bauteil 204 weist eine gekrümmte rückwärtige Fläche 206 auf, die einen Teil einer Kugel bildet, sowie eine Bohrung 207, deren Achse sich durch den Krümmungsmittelpunkt und den mittleren Teil der Kugelfl4che 206 erstreckt. Der hintere Bauteil 204 weist einen nach vorn ragenden Hülsenabschnitt 208 von kleinerem Außendurchmesser auf, so daß an der Vorderseite des Bauteils 204 eine ringförmige radiale Schulter 211 vorhanden ist. Der Hülsenabschnitt 208, der gemäß F i g.14 und 15 drei verhältnismäßig breite, in gleichmäßigen Abständen angeordnete axiale Schlitze 212 aufweist, kann in eine mit ähnlichen Schlitzen versehene Öffnung in einem Halteteil 213 eingeführt werden, bei dem es sich um die Gerätetafel eines Kraftfahrzeuges handeln kann. Der Halteteil 213 wird mit dem hinteren Bauteil 204 mittels Schrauben 214 verbunden, die .in Gewindebohrungen an der Schulter 211 eingeschraubt werden. Der langgestreckte zylindrische vordere Bauteil 203 ist gemäß F i g. 14 und 15 in dem Hülsenabschnitt 208 gleitend beweglich gelagert, wird jedoch gegen Drehbewegungen gegenüber dem hinteren Bauteil 204 in der aus F i g.16 ersichtlichen Weise durch die Nuten und Federn 216 gesichert. Das hintere Ende des vorderen Bauteils 203 besitzt eine nach innen konvergierende konische Aussparung 217, deren inneres Ende vor dem Krümmungsmittelpunkt der Kugelfläche 206, jedoch nur in einem geringen Abstand von diesem liegt. Der vordere Bauteil 203 weist ferner an seinem vorderen Ende eine Bohrung 218 zum Aufnehmen der Enden der Seilzugführungsrohre auf; diese Bohrung erstreckt sich in Richtung auf die konische Aussparung 217, endet jedoch in einem Abstand von dieser und steht mit den inneren Enden von drei an der Außenfläche des vorderen Bauteils 203 ausgebildeten Seilzugaufnahmeschlitzen 219 in Verbindung. Die hinteren Stirnwände 221 der Schlitze 219, die in gleichmäßigen Abständen am Umfang des vorderen Bauteils 203 verteilt sind, sind nach hinten und nach außen geneigt, so daß sich die Enden der Seilzüge 222 von den mit ihren Enden in die Bohrung 218 eingesetzten Seilzugführungsrohren 223 aus über die Hinterkante 238 des vorderen Bauteils 203 hinweg in die Bohrung 207 des hinteren Bauteils 204 erstrecken.FIG. 14 shows a further embodiment of an actuating part which is designated as a whole by 201 and has a bearing part 202 which is composed of a front component 203 and a rear component 204. The rear component 204 has a curved rear surface 206, which forms part of a sphere, and a bore 207, the axis of which extends through the center of curvature and the central part of the spherical surface 206. The rear component 204 has a forwardly projecting sleeve section 208 with a smaller outer diameter, so that an annular radial shoulder 211 is present on the front side of the component 204. The sleeve section 208, which according to FIGS. 14 and 15 has three relatively wide, evenly spaced axial slots 212, can be inserted into an opening provided with similar slots in a holding part 213 , which is the equipment panel of a motor vehicle can act. The holding part 213 is connected to the rear component 204 by means of screws 214 which are screwed into threaded bores on the shoulder 211. The elongated cylindrical front component 203 is shown in FIG. 14 and 15 mounted so as to be slidable in the sleeve section 208, but is secured against rotational movements with respect to the rear component 204 in the manner shown in FIG. 16 by the grooves and tongues 216. The rear end of the front component 203 has an inwardly converging conical recess 217, the inner end of which lies in front of the center of curvature of the spherical surface 206, but only at a small distance therefrom. The front component 203 also has a bore 218 at its front end for receiving the ends of the cable guide tubes; this bore extends in the direction of the conical recess 217, but ends at a distance therefrom and is connected to the inner ends of three cable-pull receiving slots 219 formed on the outer surface of the front component 203. The rear end walls 221 of the slots 219, which are evenly spaced around the circumference of the front component 203, are inclined backwards and outwards so that the ends of the cables 222 extend from the cable guide tubes 223 inserted with their ends into the bore 218 extend over the rear edge 238 of the front component 203 into the bore 207 of the rear component 204.

Das schwenkbare Betätigungsorgan 224 wird durch einen Betätigungshebel 226 (F i g.14) gebildet, der an seinem vorderen Ende einen gekrümmten Flansch 227 aufweist, der zusammen mit dem Betätigungshebel 226 eine Kugelpfanne 228 bildet. Die Kugelpfanne 228 hat den gleichen Krümmungsradius wie die Kugelfläche 206 des hinteren Bauteils 204 und greift gleitend beweglich an dieser an. Ein Steuer-oder Betätigungsstift 229 ist in einer Bohrung 231 des Betätigungshebels 226 gleitend beweglich angeordnet, und sein hinteres Ende ist mit Gewinde versehen, so daß es in eine Gewindebohrung eines Kappenteils 232 eingeschraubt werden kann. Der Betätigungsstift 229 trägt einen in die Bohrung 207 hineinragenden äußeren ringförmigen Flansch 223. The pivotable actuating member 224 is formed by an actuating lever 226 (FIG. 14) which has a curved flange 227 at its front end which, together with the actuating lever 226, forms a ball socket 228. The ball socket 228 has the same radius of curvature as the spherical surface 206 of the rear component 204 and engages it in a slidable manner. A control or actuation pin 229 is slidably disposed in a bore 231 of the actuation lever 226 and its rear end is threaded so that it can be screwed into a threaded bore of a cap member 232. The actuating pin 229 carries an outer annular flange 223 projecting into the bore 207.

Auf den Betätigungsstift 229 ist nahe der Rückseite des Flansches 233 ein an den Seilzugenden angreifender Ring 234 aufgeschoben, der sich radial über die Außenkante des Flansches 233 hinaus erstreckt. Am Rand dieses Rings 234 sind gemäß F i g. 16 in gleichmäßigen Umfangsabständen drei Kerben zum Aufnehmen der Enden 237 der Seilzüge 222 ausgebildet, und die Seilzugenden sind mit der Rückseite des Rings 234, z. B. durch Hartlöten od. dgl. verbunden. Der Seilzughaltering 234 hat einen etwas kleineren Durchmesser als das ihm benachbarte Ende des vorderen Bauteils 203. Infolgedessen folgen die Seilzüge an der hinteren abgerundeten Kante 238 des vorderen Bauteils 203 nach ihrem Austreten aus den Schlitzen 219 einer gekrümmten Bahn, um an dem Haltering 234 befestigt werden zu können.A ring 234 engaging the cable ends and extending radially beyond the outer edge of the flange 233 is pushed onto the actuating pin 229 near the rear of the flange 233. At the edge of this ring 234 are shown in FIG. 16 three notches formed at equal circumferential intervals for receiving the ends 237 of the cables 222, and the cable ends are connected to the back of the ring 234, e.g. B. by brazing od. Like. Connected. The cable retaining ring 234 has a slightly smaller diameter than the adjacent end of the front component 203. As a result, the cables follow a curved path on the rear rounded edge 238 of the front component 203 after they exit the slots 219 in order to be attached to the retaining ring 234 to be able to.

An dem vorderen Ende des Betätigungsstiftes 229 greift gemäß F i g. 14 die Wand der konischen Aussparung 217 an, so daß der Betätigungsstift nur Schwenkbewegungen um den Krümmungsmittelpunkt der Fläche 206 ausführen kann. Diese Schwenkbewegungen, die mit der Berührung zwischen den Kugelflächen 206 und 228 vereinbar sind, ermöglichen eine gesteuerte Bewegung der Seilzüge 222 in den zugehörigen Seilzugführungsrohren 223. Das Betätigungsaggregat 201 nach F i g.14 wird zusammengebaut, indem man das vordere Ende des Betätigungsstiftes 229 in die konische Aussparung 217 einführt und dann die Seilzüge 222 kräftig über die abgerundete Kante 238 des vorderen Bauteils 203 hinwegzieht, nachdem die Seilzüge durch die Schlitze 219 hindurchgeführt worden sind, wobei die Seilzugführungsrohre 223 fest in der Bohrung 218 sitzen. Dann werden die Seilzugenden 237 in die Kerben 236 des Halterings 234 eingelegt und schließlich an der Rückseite dieses Rings befestigt. Die Seilzüge können zusammen mit den Seilzugführungsrohren gegebenenfalls in einem rohrförmigen Gehäuse 239 angeordnet werden, das sich von dem Betätigungsaggregat 201 zu einem betätigenden Aggregat erstreckt, z. B. dem in F i g. 8 dargestellten.At the front end of the actuating pin 229 engages according to FIG. 14 the wall of the conical recess 217 so that the actuating pin can only perform pivoting movements about the center of curvature of the surface 206. These pivoting movements, which are compatible with the contact between the spherical surfaces 206 and 228, enable a controlled movement of the cables 222 in the associated cable guide tubes 223. The actuating unit 201 according to FIG introduces the conical recess 217 and then pulls the cables 222 forcefully over the rounded edge 238 of the front component 203 after the cables have been passed through the slots 219, the cable guide tubes 223 sitting firmly in the bore 218. Then the cable ends 237 are inserted into the notches 236 of the retaining ring 234 and finally attached to the back of this ring. The cables can optionally be arranged together with the cable guide tubes in a tubular housing 239 which extends from the actuating unit 201 to an actuating unit, for. B. the one in F i g. 8 shown.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Fernbedienen von schwenkbar gelagerten Teilen, insbesondere Kraftfahrzeugrückspiegeln, mittels eines getrennt angeordneten, ebenfalls schwenkbar gelagerten Betätigungsteils über drei gespannte Seilzüge, deren Enden an den schwenkbaren Teilen jeweils in gleichmäßigen Abständen von den Schwenkgelenkpunkten dieser Teile befestigt sind, d a -durch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame, mindestens in dem einen Schwenkgelenk (46, 58; 85, 76; 112, 127; 138, 154; 173, 181) parallel zu den Seilzugenden, zentral zu dem Schwenkgelenk wirksame Feder (68; 97; 124; 146;176) vorgesehen ist. Claims: 1. Device for remote control of pivoted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors, by means of a separately arranged, also pivoted actuating part via three tensioned cables, the ends of which are fastened to the pivotable parts at equal distances from the pivot points of these parts, thereby in that a common, at least in the one pivot joint (46, 58; 85, 76; 112, 127; 138, 154; 173, 181) parallel to the cable ends, centrally to the swivel joint effective spring (68; 97; 124; 146; 176) is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (97;146;176) zwischen den die Enden der Seilzüge tragenden Schwenkteil (84;158;178) des Schwenkgelenkes und einem die Enden der Seilzugführungsrohre (65, 66, 67;149; 189) aufnehmenden Teil (72; 142;168) wirkt (F i g. 3,10 und 12). 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the spring (97; 146; 176) between the pivot part carrying the ends of the cables (84; 158; 178) of the pivot joint and one of the ends of the cable guide tubes (65, 66, 67; 149; 189) receiving part (72; 142; 168) acts (F i g. 3, 10 and 12). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Halteteil (81), beispielsweise dem Armaturenbrett, befestigte Betätigungsteil (17) einen teilweise halbkugelförmigen Schwenkteil (84) aufweist, der mittels einer Feder (97) reibungsschlüssig gegen einen zur Halbkugelfläche (85) des Schwenkteils (84) passenden Kugelpfannenteil (76) eines hinteren festen Teils (73) gedrückt wird. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the on one Holding part (81), for example the dashboard, attached actuating part (17) has a partially hemispherical pivot part (84) which by means of a spring (97) frictionally against a hemispherical surface (85) of the pivoting part (84) matching ball socket part (76) of a rear fixed part (73) is pressed. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (73) eine konische, von der Kugelpfanne (76) nach hinten divergierende zentrale Bohrung (77) aufweist, durch die ein an dem Schwenkteil (84) befestigter Betätigungshebel (86) nach außen geführt ist. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the rear part (73) has a conical central bore (77) diverging to the rear from the ball socket (76) through which an actuating lever (86) fastened to the pivoting part (84) is led to the outside. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsteil (132) zwei ineinander axial verschiebbar angeordnete, durch eine äußere Feder (146) gegeneinander vorgespannte Hülsen (143, 136) aufweist, wobei die äußere Hülse (136) an dem Halteteil (141), beispielsweise dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, befestigt ist und eine teilweise kugelförmig ausgebildete Stirnfläche (138) aufweist, auf der ein Betätigungsorgan (151) befestigt ist. 5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating part (132) has two axially displaceably arranged, by an outer spring (146) against each other biased sleeves (143, 136) , the outer sleeve (136) on the Holding part (141), for example the dashboard of a motor vehicle, is attached and has a partially spherical end face (138) on which an actuating member (151) is attached. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Halteteil (193), beispielsweise dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges, befestigte Betätigungsteil (166) einen in einer Bohrung (171) gleitend beweglichen Stift (173) mit einem teilweise kugelförmigen Kopf sowie einen Betätigungshebel (178) mit einem halbkugelförmigen Ansatz (180) aufweist, wobei der Ansatz (180), an welchem die Enden der Seilzüge (187) befestigt sind, eine den Kopf des Stiftes (173) aufnehmende Kugelpfanne (181) aufweist, in die eine zwischen eine Wandfläche (177) des Lagerteils (167) und einen Flansch (174) des Stiftes (173) gespannte Feder (176) den Kopf des Stiftes drückt. 6. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the on the Holding part (193), for example the dashboard of a motor vehicle, attached actuating part (166) a slidingly movable in a bore (171) Pin (173) with a partially spherical head and an operating lever (178) with a hemispherical extension (180), the extension (180), to which the ends of the cables (187) are attached, one the head of the pen (173) receiving ball socket (181), in which one between a wall surface (177) of the bearing part (167) and a flange (174) of the pin (173) tensioned spring (176) presses the head of the pen. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsteil (201) ein am Halteteil (213) befestigtes Lagerteil (202) mit einem vorderen hülsenförmigen Fortsatz (208), einer teilweise kugelförmigen Fläche (206) und einer dieser Fläche durchsetzenden zentralen Bohrung (207) aufweist, wobei in dem hülsenförmigen Fortsatz ein zweiter Bauteil (203) angeordnet ist, der Bohrungen (218) aufweist; durch die die Seilzüge (222) geführt sind, sowie einen von Hand betätigbaren Hebel (226) mit einem als Kugelpfanne (228) ausgebildeten Flansch (227), wobei die Seilzüge (222) am Hebel (226) befestigt sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the actuating part (201) has a bearing part (202) fastened to the holding part (213) and having a front sleeve-shaped extension (208), a partially spherical surface (206) and a central bore penetrating this surface (207), a second component (203) having bores (218) being arranged in the sleeve-shaped extension; through which the cables (222) are guided, as well as a manually operated lever (226) with a flange (227) designed as a ball socket (228), the cables (222) being attached to the lever (226).
DEJ17125A 1959-10-17 1959-10-17 Device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors Pending DE1289442B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17125A DE1289442B (en) 1959-10-17 1959-10-17 Device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17125A DE1289442B (en) 1959-10-17 1959-10-17 Device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289442B true DE1289442B (en) 1969-02-13

Family

ID=7199553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17125A Pending DE1289442B (en) 1959-10-17 1959-10-17 Device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1289442B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219814C (en) *
US1499640A (en) * 1921-11-16 1924-07-01 Lucius D Copeland Dirigible lamp
GB433112A (en) * 1934-11-13 1935-08-08 William Thomas Hunt Improvements in or relating to motor car headlamps and the like
US2573127A (en) * 1950-03-06 1951-10-30 Bredow Hans D Von Visual indicating device for vehicles
US2696142A (en) * 1952-02-11 1954-12-07 Osborne H Langford Remote control rearview mirror for trucks, trailers, and other vehicles
US2855825A (en) * 1957-09-20 1958-10-14 Alted Corp Rearview mirror
US2903944A (en) * 1958-01-31 1959-09-15 Cooper Morris Remote control rear view mirror

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219814C (en) *
US1499640A (en) * 1921-11-16 1924-07-01 Lucius D Copeland Dirigible lamp
GB433112A (en) * 1934-11-13 1935-08-08 William Thomas Hunt Improvements in or relating to motor car headlamps and the like
US2573127A (en) * 1950-03-06 1951-10-30 Bredow Hans D Von Visual indicating device for vehicles
US2696142A (en) * 1952-02-11 1954-12-07 Osborne H Langford Remote control rearview mirror for trucks, trailers, and other vehicles
US2855825A (en) * 1957-09-20 1958-10-14 Alted Corp Rearview mirror
US2903944A (en) * 1958-01-31 1959-09-15 Cooper Morris Remote control rear view mirror

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206789C2 (en) Articulated support arm
DE60128109T2 (en) DEVICE FOR FIXING TELESCOPIC COMPONENT ELEMENTS
EP0526775B1 (en) Support for a shower head
DE602004013219T2 (en) Extension handle for operating a hand tool
DE3104353C2 (en)
DE102005024014B4 (en) Clamping lever with height-adjustable counter bearing
DE2856685A1 (en) SUSPENSION HEIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR A TORSION BAR SPRING SYSTEM
EP0260671B1 (en) Racket, especially for tennis, and a device for stringing it
EP1888280B1 (en) Connection between two tool parts
DE69936954T2 (en) Clamping member for at least one support pin for conveyor belt components
DE2653846C3 (en) Bicycle rim brake
DE3149518C2 (en) Adjustable anchorage for seat belts
DE2614447C2 (en) hinge
DE2829492A1 (en) Remotely adjustable vehicle wing mirror - has split ball joint, with ball halves attached to control and servo levers
DE19946890A1 (en) Cylindrical headed bolt presented and retained by overhead L-shaped flange speeding hand assembly
DE3134910A1 (en) Stand with levelling head
DE1289442B (en) Device for remote control of pivotably mounted parts, in particular motor vehicle rear-view mirrors
EP1666308A2 (en) Universally adjustable device console.
DE102016100506A1 (en) Load carrier holder for fixing a load receiver and load carrier with a load receiver
DE1950245C3 (en) A holder for a tool that can be attached to the tailstock tip of a machine
DE3030567A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING THE VISOR TO A HELMET
EP0445717A1 (en) Equipment to locate a protective cover
DE202012008233U1 (en) Towbar and towing bracket
EP0300473A1 (en) Jaw for clamping devices
EP0319714B1 (en) Bracket for ski-bindings