DE1289431B - Safety control for a press charged with compressed air - Google Patents

Safety control for a press charged with compressed air

Info

Publication number
DE1289431B
DE1289431B DEL50291A DEL0050291A DE1289431B DE 1289431 B DE1289431 B DE 1289431B DE L50291 A DEL50291 A DE L50291A DE L0050291 A DEL0050291 A DE L0050291A DE 1289431 B DE1289431 B DE 1289431B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
compressed air
levers
press
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL50291A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Priority to DEL50291A priority Critical patent/DE1289431B/en
Publication of DE1289431B publication Critical patent/DE1289431B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/02Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro
    • F16P3/04Screens or other safety members moving in synchronism with members which move to and fro for machines with parts which approach one another during operation, e.g. for stamping presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitssteuerung für eine druckluftbeaufschlagte Presse mit einem eine im Druckluftsystem der Presse vorgesehene Ventilanordnung steuernden Handhebel.The invention relates to a safety control for a pressurized air Press with a valve arrangement provided in the compressed air system of the press controlling hand lever.

Eine Steuerung für eine druckluftbeaufschlagte Presse mit einem eine im Druckluftsystem der Presse vorgesehene Ventilanordnung steuernden Hand- oder Fußhebel ist bereits bekannt. Bei einer derartigen Steuerung ist an dem Handhebel eine Rasteinrichtung vorgesehen, die über ein mit dem Preßwerkzeug verbundenes, einstellbares Gestänge lösbar ist. Die Einstellung am Gestänge richtet sich nach dem gewünschten Weg, den das Preßwerkzeug bei der Pressung eines Werkstückes ausführen soll. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß das Preßwerkzeug nur den vorher am Gestänge eingestellten Preßweg ausführen kann. Hat das Preßwerkzeug den Endpunkt dieses Preßweges erreicht, dann wird über das Gestänge, die Rasteinrichtung, den daran gekuppelten Handhebel und die Ventilanordnung das Druckmittel schlagartig aus der Zylinderkolbeneinheit abgelassen, so daß das Preßwerkzeug in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Mit der bekannten Presse ist zwar sichergestellt, daß das Preßwerkzeug nur den vorher eingestellten Preßweg zurücklegen kann, es wird aber nicht blockiert, wenn sich z. B. zwischen dem Werkstück und dem Preßwerkzeug die Hand einer Bedienungsperson befindet.A control for a press charged with compressed air with a one in the compressed air system of the press provided valve arrangement controlling manual or Pedal is already known. With such a control is on the hand lever a locking device is provided, which is connected to the press tool via a, adjustable linkage is detachable. The setting on the linkage depends on the desired path that the press tool perform when pressing a workpiece target. The arrangement is made so that the pressing tool only the previously can perform the pressing path set on the boom. If the press tool has reached the end point this press path is reached, then via the linkage, the locking device, the hand lever coupled to it and the valve arrangement suddenly release the pressure medium drained from the cylinder-piston unit so that the pressing tool is in the starting position returns. With the known press it is ensured that the pressing tool can only cover the previously set pressing path, but it is not blocked, if z. B. the hand of an operator between the workpiece and the pressing tool is located.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitssteuerung für eine Presse der obengenannten Art zu schaffen, durch die die Presse so lange blockiert wird, wie sich eine Hand einer Bedienungsperson zwischen dem Werkstück und dem Preßwerkzeug befindet.The invention is based on the object of a safety controller to create a press of the above type through which the press lasts so long is blocked, such as an operator's hand between the workpiece and the pressing tool is located.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einer Sicherheitssteuerung der obengenannten Art dadurch gelöst, daß dem Handhebel ein durch eine Feder auf konstantem Abstand gehaltener Hilfshebel zugeordnet ist und ein bei einem vorbestimmbaren Abstand zwischen Werkzeug und Werkstück ein erstes Ventil öffnendes Steuerglied und ein auf Verringerung des Abstandes zwischen den beiden Hebeln ansprechender, ein zweites Ventil öffnender Kolben angeordnet sind.According to the invention, this object is achieved in a safety controller the above type solved in that the hand lever is a spring on is associated with a constant distance held auxiliary lever and a predetermined Distance between tool and workpiece is a first valve-opening control member and a more responsive to reducing the distance between the two levers, a second valve-opening piston are arranged.

Zweckmäßigerweise sind die zur Steuerung eines Zweiwegedruckluftventils dienenden Ventile in einer Hilfsdruckluftleitung hintereinander angeordnet.Appropriately, they are used to control a two-way compressed air valve Serving valves arranged one behind the other in an auxiliary compressed air line.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die am Werkzeughalter angeordneten, in Schlitzen der Hebel geführten Zapfen in einem Gehäuseschlitz gleitend geführt. Dabei kann die Feder an den Zapfen, die in den Schlitzen der Hebel geführt sind, gegengelagert sein. Die Erfindung schlägt ferner vor, daß der Werkzeughalter in als Federwiderlager ausgebildete Büchsen verschiebbar ist. Ferner kann in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung an einem der beiden Hebel ein auf den gewünschten Hubweg einstellbarer Nocken zur Betätigung des zweiten Ventils angeordnet sein.According to a further proposal of the invention are those on the tool holder arranged, guided in slots of the lever pin sliding in a housing slot guided. The spring can be attached to the pin, which is guided in the slots of the lever are to be opposed. The invention also proposes that the tool holder is displaceable in bushes designed as a spring abutment. Furthermore, in a further embodiment of the invention on one of the two levers on the desired one Adjustable cam for actuating the second valve can be arranged.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, in denen zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht der Maschine, F i g. 2 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt gemäß der Linie II-II in F i g.1, F i g. 3 einen Querschnitt gemäß der Linie III-III in F i g. 2, F i g. 4 eine Ansicht gemäß der Linie IV-IV in F i g.1 und F i g. 5 eine schematische Darstellung der Auslegung des pneumatischen Kreises der Maschine.An embodiment of the invention is hereinafter referred to explained on the drawings, in which FIG. 1 is a side view of the machine, F i g. 2 is a front view, partly in section along the line II-II in FIG. F i g. 3 shows a cross section along the line III-III in FIG. 2, fig. 4 is a view according to the line IV-IV in F i g.1 and F i g. 5 is a schematic representation of FIG Design of the pneumatic circuit of the machine.

Bei dem Ausführungsbeispiel ist ein Rahmen vorgesehen mit Fußgestell 10, auf den das Werkstück aufgelegt wird, und mit einem hohlen Gehäuse 11 oberhalb des Fußgestelles. Innerhalb des Gehäuses 11 ist ein Werkzeughalter 12 gleitend gelagert, der ein nicht gezeigtes Werkzeug trägt, das zur Bearbeitung des Werkstückes dient. Weiterhin ist oberhalb des Gehäuses ein Zylinder 13 vorgesehen, der einen Hammer 14 enthält, der durch Federbelastung in der oberen Stellung gehalten ist. Die Anordnung ist derart getroffen, daß bei Einlaß von Druckluft über die Leitung 15 in das obere Ende des Zylinders der Hammer 14 abwärts in Berührung mit dem Werkzeughalter 12 getrieben wird, damit dieses seinen Schlag dem Werkstück erteilt. Die Druckluftbeaufschlagung des Zylinders 13 wird über ein Zweiwegeventil 16 gesteuert, welches den Zylinder entweder an einen Auslaß oder über ein Ein-Aus-Ventil 18 und eine Druckmeßvorrichtung 19 an eine Druckluftzuführleitung 17 anschließt (s. F i g. 5). Die Stellung des Zweiwegeventils 16 wird durch den Luftdruck derart gesteuert, daß das Ventil normalerweise den Zylinder 13 an den Auslaß anschließt, daß dieses aber durch eine Druckluftzuführung über eine Hilfszuführleitung 20 (s. F i g. 5) in eine Stellung gebracht wird, in der der Hammer 14 betätigt wird.In the embodiment, a frame is provided with a pedestal 10 on which the workpiece is placed, and with a hollow housing 11 above the pedestal. A tool holder 12 is slidably mounted within the housing 11 and carries a tool (not shown) which is used to machine the workpiece. Furthermore, a cylinder 13 is provided above the housing which contains a hammer 14 which is held in the upper position by spring loading. The arrangement is such that when compressed air is admitted through line 15 into the upper end of the cylinder, the hammer 14 is driven downwardly into contact with the tool holder 12 so that the latter applies its blow to the workpiece. The pressurization of the cylinder 13 is controlled via a two-way valve 16 which connects the cylinder either to an outlet or via an on-off valve 18 and a pressure measuring device 19 to a compressed air supply line 17 (see FIG. 5). The position of the two-way valve 16 is controlled by the air pressure in such a way that the valve normally connects the cylinder 13 to the outlet, but that this is brought into a position by a compressed air supply via an auxiliary supply line 20 (see FIG. 5) which the hammer 14 is operated.

Die Hilfszuführleitung enthält jedoch ein erstes und zweites Ventil 21 und 22, die beide geöffnet sein müssen, bevor der Hammer 14 betätigt wird.However, the auxiliary supply line includes first and second valves 21 and 22, both of which must be open before hammer 14 is actuated.

Von dem Werkzeughalter 12 aus erstreckt sich durch längliche senkrechte Schlitze 9 im Gehäuse 11 ein Zapfen 23, dessen Enden in gekrümmte Schlitze 24 in einem Paar von Hauptbetätigungshebeln 25 eingreifen; an einem dieser Hebel ist ein Betätigungsarm 26 befestigt. Die Hauptbetätigungshebel tragen an ihren von den Schlitzen 24 abgewandten Enden ein Gegen- bzw. Ausgleichsgewicht 27. Die Hebel 25 sind zwischen ihren Enden drehbar am Rahmen gelagert.A pin 23 extends from the tool holder 12 through elongated vertical slots 9 in the housing 11, the ends of which engage in curved slots 24 in a pair of main operating levers 25; an actuating arm 26 is attached to one of these levers. At their ends facing away from the slots 24, the main operating levers carry a counterweight or balance weight 27. The levers 25 are rotatably mounted on the frame between their ends.

Der Werkzeughalter 12 trägt ein Paar von Zapfen 29, die sich ebenfalls durch den Schlitz 9 im Gehäuse 11 erstrecken und von denen jeder durch einen gekrümmten Schlitz 30 hindurchführt, die jeweils an einem Ende eines zugehörigen Hilfsbetätigungshebels 31 vorgesehen sind.The tool holder 12 carries a pair of pins 29 which also extend through the slot 9 in the housing 11 and each of which passes through a curved slot 30 each provided at one end of an associated auxiliary operating lever 31.

Die Hilfsbetätigungshebel 31 sind drehbar um die horizontale Achse 28 gelagert. Drehbar auf einer Verlängerung 32 an einem der Hilfshebel 31, und zwar an dem in der F i g.1 gezeigten, ist ein Ventilsteuerglied 33 gelagert, das ein Paar von Armen besitzt, von denen einer derart angeordnet ist, daß er die Oberfläche des Haupthebels 25 an der dem Schlitz 30 abgewandten Seite der Achse 28 berührt, und von denen der andere Arm derart angeordnet ist, daß er eine Stoßstange 36 berührt, die sich durch den Rahmen hindurcherstreckt und koaxial zur Achse 28 liegt, und der zum Angriff am Betätigungskolben 37 des Ventils 21 dient.The auxiliary actuation levers 31 are rotatably mounted about the horizontal axis 28 . A valve control member 33 is mounted rotatably on an extension 32 on one of the auxiliary levers 31, namely on the one shown in FIG 25 on the side of the axis 28 facing away from the slot 30, and of which the other arm is arranged in such a way that it touches a push rod 36 which extends through the frame and is coaxial with the axis 28, and which is to engage the actuating piston 37 of the valve 21 is used.

Der an der dem Ventilsteuerglied 33 gegenüberliegenden Seite befindliche Haupthebel 25 trägt einen Nocken 38, der dann, wenn sich die Haupthebel nahe des äußersten Endes ihrer Bewegungsbahn befinden, einen Kolben 39 des Ventils 22 betätigen kann. Darüber hinaus ist zwischen dem Zapfen 23, der die Haupthebel 25 trägt, und einer Buchse 34, die einen Teil des Werkzeughalters 12 bildet und die Zapfen 29 für die Hilfshebel 31 trägt, eine schraubenförmige Kompressionsfeder 35 vorgesehen.The one located on the side opposite the valve control member 33 Main lever 25 carries a cam 38 which, when the main lever is close to the at the extreme end of their trajectory, actuate a piston 39 of valve 22 can. About that addition is between the pin 23, which is the main lever 25 carries, and a bushing 34 which forms part of the tool holder 12 and the pin 29 for the auxiliary lever 31 carries a helical compression spring 35 provided.

Bei einem Arbeitsvorgang wird das Werkstück von Hand auf das Fußgestell gesetzt und die Hauptbetätigungshebel werden mittels des Betätigungsarmes 26 abwärts gedrückt, um das Werkzeug in Richtung auf das Werkstück zu bewegen. Mit der Bewegung der Haupthebel 25 geht eine Bewegung der Hilfshebel 31 infolge der Feder 35 einher, wobei durch die gekrümmten Schlitze 24 und 30 der Abstand zwischen dem Zapfen 23 und dem Zapfen 29 konstant gehalten wird.During an operation, the workpiece is placed on the base by hand and the main operating levers are pressed downwards by means of the operating arm 26 in order to move the tool in the direction of the workpiece. The movement of the main levers 25 is accompanied by a movement of the auxiliary levers 31 as a result of the spring 35, the spacing between the pin 23 and the pin 29 being kept constant by the curved slots 24 and 30.

Unter der Annahme, daß das Werkzeug das Werkstück ohne Auftreffen auf ein Hindernis berührt, bewirkt eine Weiterbewegung der Haupthebel 25 ein Zusammenpressen der Feder 35 und eine Winkelbewegung der Haupthebel relativ zu dem Ventilsteuerglied 33. Diese Bewegung bewirkt, daß das erste Ventil 21 geöffnet wird. Der Hammer 14 wird nun betätigt, da das zweite Ventil 22 durch den Nokken 38 geöffnet worden ist. Die Stellung, bei der das zweite Ventil 22 geöffnet wird, ist durch Drehen des Nockens 38 exakt eingestellt derart, daß keine Gefahr besteht, daß der Hammer betätigt werden könnte, bevor das Werkzeug so nahe am Werkstück ist, daß ein Finger nicht mehr dazwischengelegt werden kann.Assuming that the tool contacts the workpiece without hitting an obstacle, further movement of the main levers 25 will compress the spring 35 and angular movement of the main levers relative to the valve control member 33. This movement will cause the first valve 21 to open. The hammer 14 is now actuated because the second valve 22 has been opened by the cam 38. The position in which the second valve 22 is opened is precisely set by rotating the cam 38 in such a way that there is no risk of the hammer being actuated before the tool is so close to the workpiece that a finger can no longer be interposed can.

Wenn ein Finger der Bedienungsperson in der Bewegungsbahn des Werkzeuges liegen sollte, wird das erste und zweite Ventil nicht geöffnet und der einzige auf den Finger ausgeübte Druck ist nur der durch die Kompressionsfeder hervorgerufene Druck.When the operator's finger is in the path of the tool should lie, the first and second valve will not open and the only one will open the pressure exerted by the finger is only that produced by the compression spring Pressure.

Nachdem der Hammer 14 seinen Arbeitsschritt durchgeführt hat, werden die Haupthebel freigegeben, und die Teile kehren in die Ruheposition zurück.After the hammer 14 has performed its work step, will the main levers are released and the parts return to the rest position.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Sicherheitssteuerung für eine druckluftbeaufschlagte Presse mit einem eine im Druckluftsystem der Presse vorgesehene Ventilanordnung steuernden Handhebel, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß dem Handhebel (25) ein durch eine Feder (35) auf konstantem Abstand gehaltener Hilfshebel (31) zugeordnet ist und ein bei einem vorbestimmbaren Abstand zwischen Werkzeug und Werkstück ein erstes Ventil (21) öffnendes Steuerglied (33) und ein auf Verringerung des Abstandes zwischen den beiden Hebeln (25, 31) ansprechender, ein zweites Ventil (22) öffnender Kolben (39) angeordnet sind. Claims: 1. Safety control for a press charged with compressed air with a hand lever controlling a valve arrangement provided in the compressed air system of the press, characterized in that the hand lever (25) is assigned an auxiliary lever (31) held at a constant distance by a spring (35) and a at a predeterminable distance between the tool and the workpiece, a first valve (21) opening control member (33) and a piston (39) opening a second valve (22) responding to a reduction in the distance between the two levers (25, 31) are arranged. 2. Sicherheitssteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Steuerung eines Zweiwege-Druckluftventils (16) dienenden Ventile (21, 22) in einer Hilfsdruckluftleitung (20) hintereinander angeordnet sind. 2. Safety control according to claim 1, characterized in that the control of a two-way compressed air valve (16) serving valves (21, 22) arranged one behind the other in an auxiliary compressed air line (20) are. 3. Sicherheitssteuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Werkzeughalter (12) angeordnete, in Schlitzen (24, 30) der Hebel (25, 31) geführte Zapfen (23, 29) in einem Gehäuseschlitz (9) gleitend geführt sind. 3. Safety controller according to claim 1 or 2, characterized in that arranged on the tool holder (12) and guided in slots (24, 30) of the levers (25, 31) Pins (23, 29) are slidably guided in a housing slot (9). 4. Sicherheitssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß den an den in den Schlitzen (24, 30) der Hebel (25, 31) geführten Zapfen (23, 29) eine Feder (35) gegengelagert ist. 4. Safety controller according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pins (23, 29) guided in the slots (24, 30) of the levers (25, 31) are counter-supported by a spring (35). 5. Sicherheitssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (12) in als Federwiderlager ausgebildeten Büchsen (34) verschiebbar gelagert ist. 5. Safety control according to one of claims 1 to 4, characterized in that the tool holder (12 ) is slidably mounted in bushes (34) designed as spring abutments. 6. Sicherheitssteuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einem der beiden Hebel (25) ein auf den gewünschten Hubweg einstellbarer Nocken (38) zur Betätigung des zweiten Ventils (22) angeordnet ist.6. Safety controller according to one of claims 1 to 5, characterized in that on one of the two levers (25) an adjustable cam (38) for the actuation of the second valve (22) is arranged on the desired stroke path.
DEL50291A 1965-03-24 1965-03-24 Safety control for a press charged with compressed air Pending DE1289431B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50291A DE1289431B (en) 1965-03-24 1965-03-24 Safety control for a press charged with compressed air

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50291A DE1289431B (en) 1965-03-24 1965-03-24 Safety control for a press charged with compressed air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1289431B true DE1289431B (en) 1969-02-13

Family

ID=7273411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50291A Pending DE1289431B (en) 1965-03-24 1965-03-24 Safety control for a press charged with compressed air

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1289431B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3044450A (en) * 1958-12-22 1962-07-17 Robinson Fay Air-powered press with automatic pressure release

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3044450A (en) * 1958-12-22 1962-07-17 Robinson Fay Air-powered press with automatic pressure release

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH314996A (en) Valve control device on internal combustion engines
DE2824660C2 (en) Paper cutter or similar cutting machine
DE2257537A1 (en) CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR FOR A RESISTANCE WELDING DEVICE
DE1289431B (en) Safety control for a press charged with compressed air
DE2908172C2 (en) Device with two pressure-dependent, length-adjustable units
DE904659C (en) Device for automatic extraction of compressed air from the brake line
DE1821096U (en) DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF SLIDERS, VALVES OR. DGL. REGULATING OR CLOSING UNITS.
DE1169256B (en) Hydraulic straightening press
DE1054525B (en) Device for attaching connectors or cable lugs to conductors from a continuous connector strip
DE110074C (en)
DE864495C (en) Valve device for a sequence control
DE2300972C3 (en) Device for the automatic monitoring and regulation of the air pressure in pneumatic devices
DE2807738B2 (en) Device for balancing the weight of the ram including the upper tool part of a mechanical press
DE2250475B2 (en) Control valve device for the double-acting working cylinder of an impact device operated with compressed air
DE95391C (en)
DE969304C (en) Control on drop hammers
DE749788C (en) Protective device on friction disc screw presses
DE1111878B (en) Remote control system for reversible internal combustion engines
DE892114C (en) Control device for pneumatically or hydraulically operated servomotors
DE913806C (en) Equipment on spot welding machines for generating constant electrode pressure
CH394005A (en) Facility for setting and testing safety ski bindings
AT225539B (en) Eccentric or crank press with a rotary wedge coupling and a grip protection device
DE3115847C2 (en)
DE1158472B (en) Ironing press
DE538771C (en) Compressed air braking device