CH394005A - Facility for setting and testing safety ski bindings - Google Patents

Facility for setting and testing safety ski bindings

Info

Publication number
CH394005A
CH394005A CH504562A CH504562A CH394005A CH 394005 A CH394005 A CH 394005A CH 504562 A CH504562 A CH 504562A CH 504562 A CH504562 A CH 504562A CH 394005 A CH394005 A CH 394005A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
release
ski
compressed air
cylinder
binding
Prior art date
Application number
CH504562A
Other languages
German (de)
Inventor
Perren Roman
Original Assignee
Perren Roman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perren Roman filed Critical Perren Roman
Priority to CH504562A priority Critical patent/CH394005A/en
Publication of CH394005A publication Critical patent/CH394005A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/26Devices for use in mounting ski-bindings to skis, e.g. jigs; Testing or measuring devices specially adapted therefor
    • A63C11/265Devices for testing or measuring the release force of safety ski bindings

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  

  Einrichtung zur Einstellung und Prüfung von     Sicherheitsskibindungen       Die     Erfindung    bezieht sich auf eine     Einrichtung     zur Einstellung von montierten     Sicherheitsskibindun-          gen    bzw. zur Prüfung der Einstellung     derartiger     Skibindungen.  



  Beim Skifahren kann eine zu starke Verdrehungs  beanspruchung in der Skibindung und damit im Fuss  leicht zu     Torsionsknochenbrüchen    führen, während  Frontalstürze oftmals Sehnenzerrungen oder sogar  Bänderrisse zur Folge haben.  



  Es     sind    nun Skibindungen bekanntgeworden, wel  che für den Skifahrer eine Sicherheit gegen derartige  Verletzungen dadurch gewährleisten, dass die Bin  dung den Schuh jeweils dann freigibt, wenn die  beim Skifahren auftretenden Belastungen einen be  stimmten Wert annehmen, bei dem Knochen, Ge  lenke, Sehnen oder Bänder noch nicht gefährdet  sind.  



  Bei diesen sogenannten Sicherheitsbindungen wird  die Sicherheit gegen     Torsionsbrüche    meist dadurch  erreicht, dass ein     Feder-Kugel-Verschluss    beim über  schreiten eines bestimmten, zwischen dem Schuh bzw.  dem Fuss und dem Ski ausgeübten Drehmomentes  die Frontbacke der Bindung, gegen welche der Schuh  gepresst wird. freigibt, so dass der Schuh zur Seite  hin, d. h. quer zur Längsachse des Skis, ausweichen  kann     ( Transversalauslösung ),    während die Sicher  heit gegen Verletzungen durch Frontalstürze im all  gemeinen dadurch erreicht wird, dass der Kabel  zug der Bindung bei Erreichung einer bestimmten,  an der Spannfeder eingestellten Kraft freigegeben  wird, so dass der Schuh unter Anhebung seines hin  teren Teiles nach vorne hin ausweichen kann (Fron  talauslösung).

   Es sind aber auch Konstruktionen von  Sicherheitsbindungen bekannt, welche zur Auslösung  bei nur einer dieser beiden Belastungsarten eingerich  tet sind.    Voraussetzung für die einwandfreie Auslösung  der Sicherheitsbindung ist die richtige     Einstellung     der     Auslösebeanspruchungen.    Jedoch war bisher für  die Einstellung, welche in hohem Masse vom Gewicht  und der Grösse, aber auch vom skisportlichen Können  des betreffenden Skifahrers abhängt, praktisch keine  zuverlässige     Kontrolle    möglich. überdies ist die Ein  stellarbeit, so wie sie bisher gehandhabt wurde, um  ständlich und zeitraubend.  



  Der Erfindung     liegt    nun die Aufgabe zugrunde,  eine Einrichtung zu schaffen, durch welche diese  Nachteile vermieden werden.  



  Die     Einrichtung    zur Einstellung und Prüfung von  montierten     Sicherheitsskibindungen    gemäss der vorlie  genden Erfindung ist gekennzeichnet durch Mittel  zum Einspannen mindestens eines Skis und durch  mindestens ein in seiner Kraftwirkung     einstellbares     Belastungsorgan, mittels dessen der durch die Si  cherheitsbindung mit dem eingespannten Ski verbun  dene Schuh mit der die Auslösung dieser Bindung be  wirkenden Kraft belastbar ist.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel  der Einrichtung gemäss der Erfindung schematisch  dargestellt.  



  Es zeigen:       Fig.    1 ein     Prinzipschema    der     Einrichtung    und       Fig.    2 eine räumliche Ansicht der Einrichtung.  In     Fig.    1 steht ein Luftkompressor 1 über eine       PIauptluftleitung    2, welche sich an einer Stelle 3  in zwei Leitungen 4 und 4' gabelt, mit zwei Zylin  dern 5 und 5' in Verbindung. Der     Zylinder    5 dient  der Prüfung bzw. Einstellung der     Transversalaus-          lösung    einer Sicherheitsbindung 6, die auf dem Ski  10 montiert ist und den Skischuh 7 festhält, während  der Zylinder 5' der     Prüfung    bzw.

   Einstellung der  Frontalauslösung derselben Sicherheitsbindung 6  dient. Der Ski 10 ist dabei mittels Traversen 8 und      Spannhebeln 18 auf einer Unterlage 9 festgehalten.  Die beiden     Leitungen    4 und 4' sind je mit einem  vorzugsweise stufenlos einstellbaren     Druckreduzier-          ventil    11 bzw.     1l',    einem Manometer 12 bzw. 12'  und einem     Dreiwegehahn    13 bzw. 13' versehen, welch       letzterer    über zwei Zuleitungen 14, 15 bzw. 14',  15' mit dem Zylinder 5 bzw. 5' in     Verbindung    steht.

    In- der     Hauptluftleitung    2 ist ein Manometer 28 an  geordnet, an welchem der     Lieferdruck    des     Kom-          pressors    1 abgelesen     werden    kann.  



  Ein im Zylinder 5     befindlicher    Kolben 16 ist  mit einem Stössel 17 fest verbunden. Der Zylinder 5  ist in bezug auf den Ski 10 so angeordnet, dass der  Stössel 17 etwa senkrecht zur Aussenkante 19 der  Sohle 20 des Schuhes 7 steht. In der Zuleitung 14  ist eine verstellbare- oder austauschbare Blende 21  oder ein anderes geeignetes Drosselorgan vorgesehen.  Durch Betätigung des     Dreiweghahnes    13 wird der  Kolben 16 über die Zuleitung 14 und die Blende 21  mit Druckluft     beaufschlagt,    so dass er sich samt dem  Stössel 17 mehr oder weniger     schlagartig    in Rich  tung auf den Schuh 7 hin     bewegt,    wobei der Kopf  des Stössels 17 auf die     Aussenkante    19 der Sohle 20  aufprallt.

   Je nach Grösse des an der Bindung 6  eingestellten     Auslösedrehmomentes    bzw. je nach  Grösse des einstellbaren Schlagimpulses erfolgt hier  bei die     Transversalauslösung    der Bindung 6 unter  Freigabe ihrer Frontbacke 22, oder aber sie unter  bleibt. Die Schlagenergie des Stössels 17 ist bei be  stimmter Öffnungsweite der Blende 21 jeweils ab  hängig vom Luftdruck, welcher am     Druckreduzier-          ventil    11 eingestellt wird und am Manometer 12 ab  lesbar ist.

   Nach erfolgtem Schlag auf die Sohle 20  kann der Kolben 16 samt seinem Stössel 17 durch  Betätigung des     Dreiweghahnes    13 wieder in seine  Ausgangsstellung zurückbewegt werden, indem die       Druckluft    über die Zuleitung 15 dem Zylinder 5  zugeführt wird.  



  Unabhängig von der Einstellung der Blende 21  wird im Zylinder 5 immer der am     Druckreduzier-          ventil    11 eingestellte und am Manometer 12 ables  bare Enddruck bzw. die entsprechende Schlagkraft  des Stössels 17 erreicht, hingegen ändert sich je  nach dem     Durchlass    der Blende 21 'die Geschwindig  keit des Schlages. Es kann aber allenfalls auf ein  Drosselorgan 21 überhaupt verzichtet bzw. die  Schlagcharakteristik durch entsprechende Betätigung  des     Dreiweghahnes    13 beeinflusst werden.  



  Ein im Zylinder 5' befindlicher Kolben 16' ist mit  einer Zugstange 23 versehen, deren freies Ende mit  einem Zugorgan 24 verbunden ist, dessen haken  förmiges Ende 25 unter den Absatz 26 des Skischu  hes 7 greift. Durch Betätigung des     Dreiweghahnes    13'  wird der Kolben 16' über die Zuleitung 14' mit  Druckluft     beaufschlagt,    so dass er die Tendenz hat,  sich samt der Zugstange 23 und dem Zugorgan 24  in Richtung vom Ski 10 weg zu bewegen, wobei das  Zugorgan     24.    mittels -seines     hakenförmigen    Endes  25 den Schuh 7 an seinem hinteren Teil vom Ski  10 abzuheben bestrebt ist.

   Je nach Grösse der an    der     Spannfeder    der Bindung 6 eingestellten Auslöse  zugkraft bzw. je nach Grösse der einstellbaren Zug  kraft des Zugorganes 24 erfolgt hierbei die Frontal  auslösung der Bindung 6 unter Freigabe ihres Ka  belzuges 27, oder aber sie unterbleibt. Die Zug  kraft des Zugorganes 24 ist jeweils abhängig vom  Luftdruck, welcher am     Druckreduzierventil    11' ein  gestellt wird und am Manometer 12' ablesbar ist.  



  Nach erfolgter Prüfung bzw. Betätigung der Fron  talauslösung kann der Kolben 16' samt Zugstange 23  und Zugorgan 24 durch Betätigung des Dreiwege  hahnes 13' wieder in seine Ausgangsstellung zurück  bewegt werden, indem die Druckluft über die Zulei  tung 15' dem Zylinder 5' zugeführt wird.  



  Selbstverständlich muss, je nachdem, welcher  Raum des Zylinders 5 bzw. 5' mit Druckluft     beauf-          schlagt    wird, zugleich der auf der anderen Seite  des Kolbens 16 bzw. 16' befindliche Zylinderraum  entlüftet werden, damit der Kolben seinen     Arbeits-          bzw.    Rückführungshub ausführen kann.  



  Aus der beschriebenen Einrichtung nach     Fig.    1  geht deutlich hervor,     dass    es sich hier um zwei bis  auf die Luftlieferung völlig voneinander unabhängige  Prüfeinheiten handelt, welche der Einstellung und  Prüfung der     Transversal-    bzw. der Frontalauslösung  ein und derselben     Sicherheitsskibindung    dienen. Es  leuchtet ohne weiteres ein, dass auch etwaige andere       Auslösungssysteme    einer Sicherheitsbindung auf der  gleichen prinzipiellen Grundlage mit Hilfe entspre  chend anders ausgebildeter und angeordneter Prüf  einheiten eingestellt bzw. geprüft werden können,  und zwar dies auch dann, wenn diese anderen Aus  lösungssysteme zusätzlich zu den beschriebenen an  der Bindung vorhanden sind.  



  Es ist zweckmässig, bei der beschriebenen Ein  richtung die Prüfeinheiten je paarweise vorzusehen,  so dass mit ihrer     Hilfe    immer jeweils ein Paar  Sicherheitsbindungen zugleich geprüft bzw. einge  stellt werden kann. Diese Ausgestaltung der Ein  richtung ist im     Prinzipschema    der     Fig.    1 mit ge  strichelten Linien angedeutet. Der Ausgang des Re  duzierventiles 11 kann bei dieser Ausführung, also  alternativ mit einem von zwei Zylindern 5, von  denen nur der eine dargestellt ist, verbunden werden,  so dass auf diese Weise die Prüfung der     Transver-          sallösung    bei beiden Ski möglich ist.

   Hierbei     wird     der jeweils nicht     benutzte        Dreiweghahn    13 geschlos  sen. In entsprechender Weise dient das Reduzier  ventil 1 l' alternativ der Prüfung der Frontalauslösung  beider Skibindungen mit Hilfe der beiden Zylinder  5', wobei die beiden zugehörigen     Dreiweghähne    13'       sinngemäss    alternativ betätigt werden.  



  In     Fig.    2 ist in perspektivischer Darstellungs  weise eine     derartige    Einrichtung schematisch veran  schaulicht. Die beiden     lauffertig    ausgerüsteten Ski  sind mittels der gemeinsamen Befestigungstraversen 8  und Spannhebel 18 (nur vorne sichtbar) auf dem  Tisch 9 befestigt.  



  Die beiden Zylinder 5 für die     Transversalauslö-          sung    sind in Gehäusen 5a auf dem Tisch 9 angeord-           net,    während die beiden Zylinder 5' für die Frontal  auslösung an einer gemeinsamen Achse 29 schwenk  bar aufgehängt sind. Zwei Handhebel 30 sind für  die alternative Betätigung der beiden     Dreiweghähne     13     zur    Prüfung der     Transversalauslösung    an jedem  der beiden Skis vorgesehen, während in entsprechen  der Weise zwei Handhebel 30', von denen nur der  eine sichtbar ist, der Prüfung der beiden Frontal  auslösungen dienen.

   Mittels eines Drehknopfes 31  wird das     Reduzierventil    11 für die     Transversalaus-          lösung,    mittels eines Drehknopfes 31' das Reduzier  ventil 11'     für    die Frontalauslösung eingestellt. Ein  kastenartiger Maschinenständer 32 enthält das  Hauptmanometer 28 sowie die beiden Manometer  12 und 12', von welchen das erstere die Kraftwirkung  der     Transversalauslösung    und das letztere die Kraft  wirkung der Frontalauslösung anzeigt.  



       Fig.    2 lässt deutlich erkennen,     d'ass    die gezeigte  Anordnung eine gedrungene und dennoch klar ge  gliederte, übersichtliche und überall leicht zugängliche  Bauweise ermöglicht, wobei die beiden Einrichtungs  gruppen, d. h. je eine für einen Ski bzw.     eine        Bin-          dung,    von dem gemeinsamen Luftkompressor     mit     Druckluft versorgt werden.  



  Mit     Hilfe    der beschriebenen Einrichtung lässt  sich eine zuverlässige,     individuell    angepasste Einstel  lung von Skisicherheitsbindungen oder deren über  prüfung gleich zusammen mit dem richtigen Schuh  rasch und ohne Mühe durchführen.

   Anhand einer  Tabelle, in welcher bewährte Richtwerte für     dne     jeweils erforderlichen     Auslösekräfte    dem Gewicht,  der Grösse, dem skisportlichen Können und     eventuell     auch dem Alter des Skiläufers zugeordnet sind, kann  sich die Bedienungsperson - ähnlich wie bei Wiege  tabellen für Personenwaagen - leicht über die ein  zustellenden     Auslösekräfte    informieren, so dass im  Verein mit der genauen     Einstellbarkeit    und     Mess-          barkeit    dieser Kräfte und der wirklichkeitsnahen  Prüfung unter Verwendung des Originalschuhes eine  optimale Einstellung der     Sicherheitsbindungen    ge  währleistet wird.



  Device for setting and testing safety ski bindings The invention relates to a device for setting mounted safety ski bindings or for testing the setting of such ski bindings.



  When skiing, excessive torsional stress in the ski binding and thus in the foot can easily lead to torsional fractures, while frontal falls often result in strained tendons or even torn ligaments.



  Ski bindings have now become known which guarantee security for the skier against such injuries in that the binding releases the shoe whenever the loads that occur during skiing assume a certain value in the bones, joints, tendons or Ligaments are not yet at risk.



  In these so-called safety bindings, security against torsional fractures is usually achieved by using a spring-ball lock when a certain torque exerted between the shoe or the foot and the ski is exceeded, the front jaw of the binding, against which the shoe is pressed. releases so that the shoe to the side, d. H. transversely to the longitudinal axis of the ski (transversal release), while security against injuries from frontal falls is generally achieved by releasing the cable pull of the binding when a certain force set on the tension spring is reached, so that the boot can move forward by raising its rear part (front release).

   But there are also known constructions of safety bindings, which are set up to trigger with only one of these two types of load. The correct setting of the release loads is a prerequisite for the proper release of the safety binding. However, up to now, practically no reliable control has been possible for the setting, which depends to a large extent on the weight and size, but also on the skiing ability of the skier concerned. In addition, the setting work, as it has been done so far, is tedious and time-consuming.



  The invention is now based on the object of creating a device by means of which these disadvantages are avoided.



  The device for setting and testing mounted safety ski bindings according to the present invention is characterized by means for clamping at least one ski and by at least one loading element whose force can be adjusted, by means of which the shoe connected by the safety binding to the clamped ski with the Triggering this binding be effective force is resilient.



  In the drawing, an embodiment of the device according to the invention is shown schematically.



  The figures show: FIG. 1 a basic diagram of the device and FIG. 2 a three-dimensional view of the device. In Fig. 1, an air compressor 1 is on a PI main air line 2, which forks at a point 3 in two lines 4 and 4 ', with two Zylin countries 5 and 5' in connection. The cylinder 5 is used to check or adjust the transverse release of a safety binding 6, which is mounted on the ski 10 and holds the ski boot 7, while the cylinder 5 'is used for checking or

   Setting of the frontal release of the same safety binding 6 is used. The ski 10 is held on a base 9 by means of cross members 8 and clamping levers 18. The two lines 4 and 4 'are each provided with a preferably continuously adjustable pressure reducing valve 11 or 11', a pressure gauge 12 or 12 'and a three-way valve 13 or 13', the latter via two supply lines 14, 15 and 14 ', 15' with the cylinder 5 and 5 'respectively.

    A manometer 28 is arranged in the main air line 2, on which the delivery pressure of the compressor 1 can be read.



  A piston 16 located in the cylinder 5 is firmly connected to a plunger 17. The cylinder 5 is arranged with respect to the ski 10 in such a way that the ram 17 is approximately perpendicular to the outer edge 19 of the sole 20 of the shoe 7. In the supply line 14, an adjustable or exchangeable diaphragm 21 or another suitable throttle element is provided. By actuating the three-way valve 13, the piston 16 is acted upon with compressed air via the supply line 14 and the aperture 21, so that it moves together with the plunger 17 more or less suddenly in the direction of the shoe 7, the head of the plunger 17 on the outer edge 19 of the sole 20 impacts.

   Depending on the size of the release torque set on the binding 6 or depending on the size of the adjustable impact pulse, the binding 6 is released transversely with the release of its front jaw 22, or it remains under. With a certain opening width of the diaphragm 21, the impact energy of the plunger 17 is dependent on the air pressure which is set on the pressure reducing valve 11 and can be read on the pressure gauge 12.

   After the impact on the sole 20, the piston 16 together with its plunger 17 can be moved back into its starting position by actuating the three-way valve 13, in that the compressed air is fed to the cylinder 5 via the supply line 15.



  Regardless of the setting of the orifice 21, the final pressure set on the pressure reducing valve 11 and readable on the manometer 12 or the corresponding impact force of the plunger 17 is always reached in the cylinder 5, whereas the speed changes depending on the passage of the orifice 21 ' of the blow. At most, a throttle element 21 can be dispensed with or the impact characteristics can be influenced by corresponding actuation of the three-way valve 13.



  A piston 16 'located in the cylinder 5' is provided with a pull rod 23, the free end of which is connected to a pulling member 24, the hook-shaped end 25 of which engages under the shoulder 26 of the ski boot 7. By actuating the three-way valve 13 ', the piston 16' is acted upon with compressed air via the supply line 14 ', so that it has the tendency to move together with the pull rod 23 and the pull element 24 in the direction away from the ski 10, the pull element 24. by means of its hook-shaped end 25, the boot 7 strives to lift off the ski 10 at its rear part.

   Depending on the size of the release pulling force set on the tension spring of the binding 6 or depending on the size of the adjustable pulling force of the pulling element 24, the frontal release of the binding 6 takes place with the release of its Ka belzuges 27, or it does not occur. The pulling force of the pulling element 24 is in each case dependent on the air pressure which is set on the pressure reducing valve 11 'and can be read on the pressure gauge 12'.



  After testing or actuation of the frontal release, the piston 16 'together with the pull rod 23 and pulling element 24 can be moved back to its original position by actuating the three-way valve 13' by the compressed air being fed to the cylinder 5 'via the supply line 15' .



  Of course, depending on which space of the cylinder 5 or 5 'is pressurized with compressed air, the cylinder space on the other side of the piston 16 or 16' must be vented at the same time so that the piston can perform its working or return stroke can.



  From the described device according to FIG. 1 it is clear that there are two test units which are completely independent of each other apart from the air supply and which are used to set and test the transversal or frontal release of one and the same safety ski binding. It goes without saying that any other triggering systems for a safety binding can also be set or tested on the same principle with the help of differently designed and arranged test units, even if these other triggering systems are in addition to those described are present on the bond.



  It is advisable to provide the test units in pairs in the described device, so that with their help a pair of safety bindings can be tested or adjusted at the same time. This embodiment of the A direction is indicated in the schematic diagram of FIG. 1 with ge dashed lines. In this embodiment, the output of the reducing valve 11 can, alternatively, be connected to one of two cylinders 5, only one of which is shown, so that in this way the transversal solution can be tested for both skis.

   Here, the three-way valve 13 that is not used is closed. In a corresponding manner, the reducing valve 11 'alternatively serves to check the frontal release of both ski bindings with the aid of the two cylinders 5', with the two associated three-way cocks 13 'being actuated alternately.



  In Fig. 2, such a device is illustrated schematically in a perspective representation. The two ready-to-run skis are fastened to the table 9 by means of the common fastening crossbars 8 and clamping lever 18 (only visible at the front).



  The two cylinders 5 for the transverse release are arranged in housings 5a on the table 9, while the two cylinders 5 'for the frontal release are suspended pivotably on a common axis 29. Two hand levers 30 are provided for the alternative actuation of the two three-way taps 13 to test the transverse release on each of the two skis, while two hand levers 30 ', of which only one is visible, are used to test the two frontal releases.

   The reducing valve 11 for the transverse release is set by means of a rotary knob 31 and the reducing valve 11 'for the frontal release is set by means of a rotary knob 31'. A box-like machine stand 32 contains the main manometer 28 and the two manometers 12 and 12 ', of which the former indicates the force effect of the transverse release and the latter shows the force effect of the frontal release.



       Fig. 2 clearly shows that the arrangement shown allows a compact yet clearly structured, clear and easily accessible design everywhere, the two furnishing groups, d. H. One each for a ski or a binding, supplied with compressed air by the common air compressor.



  With the help of the device described, a reliable, individually adapted setting of ski safety bindings or their checking can be carried out quickly and easily together with the right boot.

   Using a table in which tried-and-tested guide values for the required release forces are assigned to the weight, height, skiing ability and possibly also the age of the skier, the operator can - similar to the weighing tables for personal scales - easily find out what to set Inform the release forces so that in combination with the exact adjustability and measurability of these forces and the realistic test using the original shoe, an optimal setting of the safety bindings is guaranteed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Einstellung und Prüfung von montierten Sicherheitsskibindungen, gekennzeichnet durch Mittel (8, 18, 9) zum Einspannen mindestens eines Skis (10) und durch mindestens ein. in seiner Kraftwirkung einstellbares Belastungsorgan (17 bzw. 24), mittels dessen der durch die Sicherheitsbindung (6) mit dem eingespannten Ski (10) verbundene Schuh (7) mit der die Auslösung dieser Bindung (6) bewirkenden Kraft belastbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Device for setting and testing mounted safety ski bindings, characterized by means (8, 18, 9) for clamping at least one ski (10) and by at least one. Load member (17 or 24) adjustable in its force effect, by means of which the boot (7) connected to the clamped ski (10) by the safety binding (6) can be loaded with the force causing the release of this binding (6). SUBCLAIMS 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass als Belastungsorgan für die Trans versalauslösung ein vorne seitlich auf eine Sohlen kante (19) des Schuhs (7) gerichteter Stössel (17) und als Belastungsorgan für die Frontalauslösung ein unter den Absatz (26) des Schuhs (7) greifendes, nach oben gerichtetes Zugorgan (24, 25) vorhanden ist. 2. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, d'ass zur Betätigung jedes Belastungs organs (17, 24) ein in einem Druckluftzylinder (5, 5') verschiebbarer Kolben (16, 16') vorhanden ist, wobei die Zufuhr der Druckluft zum Zylinder über ein einstellbares Druckreduzierventil (11, 11') erfolgt. 3. Device according to patent claim, characterized in that a pusher (17) directed laterally at the front on a sole edge (19) of the shoe (7) as a loading element for the transversal release, and as a loading element for the frontal release an under heel (26) of the shoe (7) gripping, upwardly directed pulling element (24, 25) is present. 2. Device according to claim, characterized in, d'ass for actuating each loading organs (17, 24) in a compressed air cylinder (5, 5 ') displaceable piston (16, 16') is present, wherein the supply of compressed air to Cylinder via an adjustable pressure reducing valve (11, 11 '). 3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckluftzuleitung (4, 4') ein Dreiweghahn (13, 13') angeordnet ist, dessen Ausgänge mit je einem der beiden Zylinderräume beiderseits des Kolbens ver bunden sind. 4. Einrichtung nach Patentanspruch und Unter- anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Druckluftzuleitung (14) zur Arbeitskammer des Zy linders (5) für die Transversalauslösung ein einstell bares Drosselorgan, beispielsweise eine auswechsel bare oder verstellbare Blende (21), angeordnet ist. 5. Device according to claim and sub-claim 2, characterized in that a three-way valve (13, 13 ') is arranged in the compressed air supply line (4, 4'), the outputs of which are connected to one of the two cylinder chambers on either side of the piston. 4. Device according to claim and dependent claim 2, characterized in that an adjustable throttle element, for example an exchangeable or adjustable diaphragm (21), is arranged in the compressed air supply line (14) to the working chamber of the cylinder (5) for the transverse release . 5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass für jeden Ski (10) eines Skipaares eine Prüfgruppe vorhanden ist, wobei den beiden Belastungsorganen für die gleiche Auslösungsart je weils gemeinsame Mittel zur Einstellung von deren Kraftwirkung zugeordnet sind. Device according to patent claim, characterized in that a test group is available for each ski (10) of a ski pair, the two loading organs each being assigned common means for adjusting their force effect for the same type of release.
CH504562A 1962-04-25 1962-04-25 Facility for setting and testing safety ski bindings CH394005A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH504562A CH394005A (en) 1962-04-25 1962-04-25 Facility for setting and testing safety ski bindings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH504562A CH394005A (en) 1962-04-25 1962-04-25 Facility for setting and testing safety ski bindings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH394005A true CH394005A (en) 1965-06-15

Family

ID=4287008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH504562A CH394005A (en) 1962-04-25 1962-04-25 Facility for setting and testing safety ski bindings

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH394005A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3511089A (en) * 1967-01-11 1970-05-12 Schweizerische Beratungsstelle Test apparatus for enabling accurate adjustment of the force necessary for releasing safety ski bindings
US3662594A (en) * 1970-06-15 1972-05-16 Gloria L Clifford Ski binding tester
WO1979000653A1 (en) * 1978-02-22 1979-09-06 Marker Hannes Method and system for controlling the reserve of the return force in safety ski bindings

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3511089A (en) * 1967-01-11 1970-05-12 Schweizerische Beratungsstelle Test apparatus for enabling accurate adjustment of the force necessary for releasing safety ski bindings
US3662594A (en) * 1970-06-15 1972-05-16 Gloria L Clifford Ski binding tester
WO1979000653A1 (en) * 1978-02-22 1979-09-06 Marker Hannes Method and system for controlling the reserve of the return force in safety ski bindings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015201993A1 (en) Material sample holder with control unit
DE1428987B2 (en) Heel holding device for ski safety bindings
DE2948277C2 (en)
DE2026419C3 (en) Release binding
WO2018006981A1 (en) Fish slaughter device and trigger device configured for same
CH394005A (en) Facility for setting and testing safety ski bindings
DE3939883A1 (en) SAFETY PRE-BAKING A SKI BINDING
DE2914933C2 (en) Pressure medium-operated remote control for the main pneumatic control unit of a drop forging hammer, in particular a counter-blow hammer
DE2406015A1 (en) RELEASE SKI BINDING WITH GOVERNOR OR GIVERS ARRANGED BETWEEN THE LEG AND THE SKI'S BOOT
DE910765C (en) Pit stamp
DE3224266C2 (en)
DE4110681A1 (en) SCREW EXTENSION RACK FOR MINING UNDERGROUND COMPANIES
CH510447A (en) Heel release device for safety ski bindings
DE2807738B2 (en) Device for balancing the weight of the ram including the upper tool part of a mechanical press
DE2523406A1 (en) Steel finishing treatment stretcher grip - has stretch cylinder piston rod fitted with measuring device indicating stretching load
DE1137617B (en) Forging press
DE2620107C2 (en) Method for setting and testing the setting of self-releasing, continuously adjustable ski bindings with the aid of a test device and device for carrying out the method
DE568642C (en) Hydraulic press
DE362490C (en) Device for measuring the thread tension on shuttles of embroidery machines
DE856871C (en) Shoemaker's place with a lever-operated needle release
DE876534C (en) Tool arrangement on punching and similar presses for the production of mass-produced items from sheet metal
CH670202A5 (en)
AT225539B (en) Eccentric or crank press with a rotary wedge coupling and a grip protection device
DE837154C (en) Clamping device for cuvettes for the production of dental prostheses, especially from synthetic resin compounds
DE304556C (en)