DE128432C - - Google Patents

Info

Publication number
DE128432C
DE128432C DENDAT128432D DE128432DA DE128432C DE 128432 C DE128432 C DE 128432C DE NDAT128432 D DENDAT128432 D DE NDAT128432D DE 128432D A DE128432D A DE 128432DA DE 128432 C DE128432 C DE 128432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
switch
lever
coil
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT128432D
Other languages
German (de)
Publication of DE128432C publication Critical patent/DE128432C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control
    • H02P1/022Security devices, e.g. correct phase sequencing
    • H02P1/026Means for delayed starting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

M 128432 KLASSE 21 c. M 128432 CLASS 21 c.

Die Erfindung betrifft einen elektrischen selbstthätigen Schalter und Stromunterbrecher, insbesondere zum Betriebe von Motoren. Die bisherigen Apparate dieser Art sind complicirt und unzuverlässig. Es wird deshalb mit vorliegender Erfindung bezweckt, die Herstellungskosten zu vermindern und zugleich einen selbstthätigen Schalter von möglichst einfacher Bauart und zuverlässiger Wirkung zu schaffen. Von den bekannten selbstthätigen Schaltern von der in der amerikanischen Patentschrift 645809 beschriebenen Art mit Festhaltung des Schaltarmes durch eine magnetische Bremse unterscheidet sich der vorliegende Schalter dadurch, dafs bei diesem der die Bremse beeinflussende Hebel unter der Differentialwirkung einer Haupt- und Nebenschlufsspule steht, während nach der amerikanischen Patentschrift der Hebel einzig und allein durch die Nebenschlufsspule beherrscht wird und keine Hauptschlufsspule zum Lösen der Bremsen vorhanden ist, sondern letztere lediglich durch Aufhebung der Errregung der Nebenschlufsspule gelöst wird.The invention relates to an electric automatic switch and circuit breaker, especially for the operation of engines. The apparatuses of this kind hitherto used are complicated and unreliable. It is therefore the aim of the present invention to reduce the manufacturing cost to reduce and at the same time an automatic switch as simple as possible To create design and reliable effect. From the well-known automatic switches of the type described in American patent 645809 with retention of the Switch arm by a magnetic brake, the present switch differs in that that in this case the lever influencing the brake is under the differential effect a main and shunt coil stands, while according to the American patent the lever is controlled solely by the shunt coil and none Main closing coil for releasing the brakes is present, but the latter only through Cancellation of the excitation of the shunt coil is released.

Bei dem Schaltapparat nach vorliegender Erfindung wird bezweckt, Treibmaschinen gegen übermäfsige Ströme bei übermäfsiger Belastung der Maschine zu sichern. Beim Vorkommen einer Ueberlastung wirkt hier die Hauptschlufsspule dahin, den Hebel herabzuziehen und die Nebenschlufsspule zu überwinden, so dafs dadurch die Bremse gelöst und der Schaltarm durch seine Feder im Sinne einer Unterbrechung des Stromkreises zurückbewegt wird.The purpose of the switching apparatus according to the present invention is to drive machines to secure against excessive currents when the machine is overloaded. At the If an overload occurs, the main closing coil acts here to pull the lever down and to overcome the shunt coil, so that thereby the brake is released and the switching arm by its spring in the sense an interruption in the circuit is moved back.

In den Zeichnungen stellen Fig. 1 und 2 eine Vorder- und Seitenansicht des Schalters dar.In the drawings, Figures 1 and 2 show front and side views of the switch.

Fig. 3 ist eine Vorderansicht einer geänderten Ausführungsform, bei welcher der Schaltarm nur in der vollen Ein- oder vollen Ausschaltstellung gelassen werden kann.Fig. 3 is a front view of a modified embodiment in which the switch arm can only be left in the fully on or fully off position.

Fig. 4 zeigt den verbesserten Schalter. als Regelungsschalter einer Treibmaschine ausgebildet. Figure 4 shows the improved switch. designed as a control switch of a driving machine.

Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführung sitzt auf der Achse a des Schalthebels b eine Bremsscheibe c, die lose auf der Achse α befestigt ist. Um diese Bremsscheibe ist eine Band- oder Kettenbremse f gelegt, deren Enden an einem auf der Grundplatte j gelagerten Hebel i angreifen, wobei dieser Hebel durch zwei Elektromagnete oder Solenoide k bezw. / beherrscht und gedreht wird; von diesen besteht das eine aus einer Hauptschlufsspule k, die den Hebel i in der einen Richtung dreht, während das andere aus einer Nebenschlufsspule / besteht, die den Hebel in der entgegengesetzten Richtung dreht. Der Schaltarm b ist mit einer Feder m ausgestattet, welche die Neigung hat, ihn zurückzubewegen, und trägt aufser der Bürste η ein Stromschlufsstück 0, welches den Stromkreis des Nebenschlufsmagneten / schliefst, ehe der Hauptstrom eingeschaltet wird. Die Spule k ist in den Hauptstromkreis eingeschlossen und so eingerichtet, dafs sie nur dann auf denIn the embodiment shown in Figs. 1 and 2, a brake disc c, which is loosely attached to the axis α , sits on the axis a of the shift lever b. A band or chain brake f is placed around this brake disc, the ends of which engage a lever i mounted on the base plate j , this lever being respectively driven by two electromagnets or solenoids k. / is controlled and rotated; of these, one consists of a main winding coil k which rotates the lever i in one direction, while the other consists of a secondary winding coil / which rotates the lever in the opposite direction. The switching arm b is equipped with a spring m , which has the tendency to move it back, and carries on the brush η an electrical circuit piece 0, which closes the circuit of the secondary magnet / before the main current is switched on. The coil k is included in the main circuit and is arranged in such a way that it is only then connected to the

Hebel i wirkt, wenn eine vorher bestimmte Stromstärke erreicht ist. Im Falle der Anwendung eines Nebenschlufsmotors befindet sich die Nebenschlufsspule I in dem Feldstromkreis des Motors und die Hauptschlufsspule im Hduptstromkreis.Lever i works when a predetermined current is reached. If a shunt motor is used, the shunt coil I is in the field circuit of the motor and the main coil is in the main circuit.

Die Bremsscheibe c ist lose auf der Schalterachse α befestigt und mit einer Sperrklinke d versehen, die mit einem auf der Schalterachse befestigten Zahnrade e in Eingriff steht. Infolge dieser Anordnung wird bei Erregung des Nebenschlufsmagneten / und der Senkung der rechten Hebelhälfte i die Bremse f angezogen und die Bremsscheibe c nebst Sperrklinke d festgehalten. Bei fortgesetzter Bewegung des Schalthebels b im Sinne der Einschaltung bewegt sich das Sperrrad e unterhalb der Sperrklinke d, welche, da sie, wie oben beschrieben, gehalten wird, verhindert, dafs der Hebel unter der Wirkung seiner Feder in die Ausschaltstellung zurückgeht. Für den Fall einer vorherbestimmten Ueberlastung des Motors ist die Hauptschlufsspule k in dem Mafse erregt, dafs ihre Wirkung auf den Hebel i diejenige des Nebenschlusses überwindet, so dafs der Hebel in der entgegengesetzten Richtung bewegt und die Bremse f aufser Wirkung gesetzt wird. Das Bremsrad c und die Sperrklinke d sind jetzt freigegeben und gestatten der Feder, den Schaltarm in die Ausschaltstellung zurückzubewegen , wobei die nunmehr lose Bremsscheibe und die Sperrklinke infolge der Sperrradverbindung mit dem Schaltarme zurückgehen. Für den Fall, dafs der Speisestrom unterbrochen werden sollte, indem die Nebenschlufsspule abgeschaltet wird , wird der Stromkreis ebenfalls unterbrochen, so dafs die Bremse gelöst wird, wenn der Schaltarm freigegeben wird, wie beschrieben.The brake disc c is loosely attached to the switch axis α and is provided with a pawl d which is in engagement with a toothed wheel e attached to the switch axis. As a result of this arrangement, when the auxiliary magnet / and the lowering of the right lever half i are excited, the brake f is applied and the brake disc c together with the pawl d is held. With continued movement of the shift lever b in the direction of engagement, the ratchet wheel e moves below the pawl d, which, as it is held, as described above, prevents the lever from returning to the disengaged position under the action of its spring. In the event of a predetermined overload of the motor, the Hauptschlufsspule k is excited in the Mafse, their effect DAF on the lever i that of the shunt overcomes, the lever DAF moved in the opposite direction and the brake f besides effect is set. The brake wheel c and the pawl d are now released and allow the spring to move the switch arm back into the disengaged position, the now loose brake disc and the pawl going back as a result of the ratchet connection with the switch arm. In the event that the supply current should be interrupted by switching off the shunt coil, the circuit is also interrupted so that the brake is released when the switching arm is released, as described.

Bei der Ausführungsform des Anlafsschalters nach Fig. 3 ist durch Aendern der Anschlüsse und Theilung der Nebenschiufsschiene o1 in o2 und o3 bewirkt, dafs die Bremse f nicht eher angezogen wird, als bis der Schaltarm b in die volle Einschaltstellung bewegt worden ist; auf diese Weise wird verhindert, dafs der Bedienende etwa die Widerstände beschädigt, indem er den Schalter in irgend einer anderen als der vollen Einschaltstellung belä'fst. Zu diesem Zwecke ist die Schiene o1 in der Nähe der Einschaltstellung unterbrochen oder getheilt, während die Nebenschlufsbürste 0 ausreichend breit gemacht ist, um die Unterbrechungsstelle zu überbrücken. Bei dieser Anordnung wird der Nebenschlufsstromkreis, welcher durch die gestrichelten Linien u angedeutet ist, zunächst in der gewöhnlichen Weise hergestellt, ohne dafs die Nebenschlufsspule des Schalters sich im Stromkreise mit der Feldwickelung des Motors befindet. Sobald aber die Nebenschlufsbürste 0 die Unterbrechungsstelle überbrückt, wird die Nebenschlufsspule / des Schalters bei der vollen Einschaltstellung in den Stromkreis eingeschaltet und die Bremse angezogen. Auf diese Weise dient die Bremse dazu, um den Schaltarm in der vollen Einschaltstellung allein festzuhalten, und in diesem Falle ist die Klinkensperrvorrichtung bezw. die in der einen Richtung wirkende Klauenvorrichtung zwischen dem Schaltarme b und dem Bremsrade c, welch letzteres an dem Schaltarme befestigt ist, entbehrlich.In the embodiment of the starter switch according to FIG. 3, changing the connections and dividing the secondary busbar o 1 in o 2 and o 3 has the effect that the brake f is not applied until the switching arm b has been moved into the fully switched-on position; This prevents the operator from damaging the resistors by leaving the switch in any position other than the fully switched-on position. For this purpose, the rail o 1 is interrupted or divided in the vicinity of the switch-on position, while the auxiliary brush 0 is made sufficiently wide to bridge the interruption point. With this arrangement the shunt circuit, which is indicated by the dashed lines u , is first established in the usual manner without the shunt coil of the switch being in the circuit with the field winding of the motor. But as soon as the auxiliary brush 0 bridges the interruption point, the auxiliary coil / switch is switched on in the circuit at the full switch-on position and the brake is applied. In this way, the brake is used to hold the switch arm in the full on position alone, and in this case the pawl locking device is BEZW. the claw device acting in one direction between the shift arm b and the brake wheel c, the latter being attached to the shift arm, can be dispensed with.

Erforderlichenfalls kann die Maximalstromspule dazu eingerichtet sein, um den Schaltarm von dem Handgriff zu lösen und ihn während irgend eines Theiles seiner Bewegung in die Ausschaltstellung zurückbringen zu lassen, falls beim Einschalten eine Ueberlastung eintreten sollte.If necessary, the maximum current coil be set up to release the switch arm from the handle and him to return to the cut-off position during any part of its movement leave if an overload should occur when switching on.

Eine derartige Anordnung ist ebenfalls in Fig. 3 gezeigt, wobei ein selbstständiger Handgriff w mit dem Schaltarm durch eine federnde Klinke χ verbunden ist, welche einen Endtheit x1 besitzt, der sich für gewöhnlich während seiner Bewegung aufser Eingriff mit einem durch die Hauptschlufsspule k bezw. den Hebel / bewegten bogenförmigen Hebel \ befindet; demnach wirkt, falls zu irgend einer Zeit während der Vorwärtsbewegung des Armes b eine Ueberlastung eintreten sollte, die Hauptschlufsspule auf den Hebel \ und erfafst den Endtheil der Klinke x, so dafs diese übergekippt wird oder den Arm von dem Handgriffe löst, worauf ersterer sofort in die Ausschaltstellung zurückgebracht wird, indem seine Feder m den Widerstand auf seinem Wege einschaltet. Der Handhebel kann auch durch ein Zahn- und Sperrrad oder durch Zwischengetriebe mit dem Schaltarm verbunden sein, um die Bewegungsgeschwindigkeit des Schaltarmes zu verringern, wenn dieser mittelst des Handgriffs bewegt wird.Such an arrangement is also shown in Fig. 3, wherein an independent handle w is connected to the switch arm by a resilient pawl χ , which has an end unit x 1 , which is usually during its movement aufser engagement with a by the main key coil k respectively . the lever / moving arcuate lever \ is located; therefore acts, if at any time during the forward movement of the arm b should be an overloading occur, the Hauptschlufsspule on the lever \ and comprehended the extremity of the pawl x, so that these will be tilted or releases the arm of the handles, to which the former immediately the switch-off position is brought back by its spring m switches on the resistor on its way. The hand lever can also be connected to the switching arm by a toothed and ratchet wheel or by an intermediate gear in order to reduce the movement speed of the switching arm when it is moved by means of the handle.

Bei der in Fig. 1 und 3 gezeigten Anordnung kann man, falls der Speisestrom ausgeschaltet ist, wenn der Bedienende anfängt einzuschalten, den Schaltarm in die Einschaltstellung bewegen; würde man in diesem Falle den Speisestrom plötzlich einschalten, so könnte der Motor beschädigt werden. Um dies zu vermeiden, kann eine federnde.Klinke t verwendet werden, die auf einen unter Federdruck stehenden Arm t1 des Hebels b (Fig. 1 und 3) wirkt. Die federnde Klinke t befindet sich an demjenigen Ende des Hebels, welches durch die Nebenschlufsspule / beherrscht wird, und wirkt dahin, den Schaltraum für gewöhnlich in der Ausschaltstellung zu halten, ihn aber dann freizugeben, wenn die Nebenschlufsspule den Hebel behufs Feststellung der Bremse nach unten zieht. Wie ersichtlich, gleitet die Klinke t, indem sie sich im Sinne eines um den Mittelpunkt g beschriebenenIn the arrangement shown in FIGS. 1 and 3, if the supply current is switched off when the operator begins to switch on, the switching arm can be moved into the switched-on position; If the supply current were suddenly switched on in this case, the motor could be damaged. To avoid this, a sprung pawl t can be used, which acts on an arm t 1 of the lever b (FIGS. 1 and 3) which is under spring pressure. The resilient pawl t is located at that end of the lever which is controlled by the shunt coil / and acts to keep the switch room usually in the switched-off position, but then release it when the shunt coil pulls the lever down to lock the brake pulls. As can be seen, the pawl t slides in that it is described in the sense of a center g

Kreisbogens bewegt, von dem Hebel t1 ab, wenn der Hebel i herabgezogen wird; dagegen bewirkt die Bewegung des Schaltarmes ein Lösen der Klinke nicht. Infolge dieser Anordnung kann der Schalter nicht eher in Thätigkeit gesetzt werden, als bis der Speisestrom eingeschaltet ist.Circular arc moved from the lever t 1 when the lever i is pulled down; on the other hand, the movement of the switching arm does not cause the pawl to loosen. As a result of this arrangement, the switch cannot be operated until the supply current is switched on.

Die beschriebene Anordnung kann auch, wie in Fig. 4 gezeigt, eingerichtet werden, indem man einen Contactschlüssel ν zum Kurzschliefsen der Nebenschlufs- und Hauptschlufsspulen auf dem Wege, welcher durch die mit u und r bezeichneten Linien angedeutet ist, anbringt, wodurch die Bremse frei wird und der Schaltarm b in irgend eine Stellung gebracht und alsdann festgestellt werden kann, indem man den vorerwähnten Contactschlüssel auslöst und der Nebenschlufsspule gestattet, den Schalter mittelst der Bremse f festzustellen.The arrangement described can also be set up, as shown in Fig. 4, by attaching a contact key ν for short-circuiting the secondary and main circuit coils on the path indicated by the lines marked u and r, whereby the brake is released and the switching arm b is brought into any position and can then be determined by releasing the aforementioned contact key and allowing the shunt coil to lock the switch by means of the brake f .

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Anlafsschalter für Elektromotoren mit einem durch eine Bandbremse sperrbaren, unter .Federwirkung stehenden Schalthebel, dadurch gekennzeichnet, dafs die Ein- und Ausrückung der Bremse ff) durch einen Hebel (i) erfolgt, der unter der Differentialwirkung einer Nebenschlufs- und einer Hauptstromspule steht, von denen die erste (e) die Einrückung und die zweite (k) bei Ueberlastung des Motors die Ausrückung der Bremse bewirkt.i. Starter switch for electric motors with a switch lever which can be blocked by a band brake and is subject to spring action, characterized in that the brake is engaged and disengaged ff) by a lever (i) which is subject to the differential action of a secondary and a main current coil from which the first (e) causes the brake to be engaged and the second (k) when the motor is overloaded to disengage the brake. 2. Anlafsschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs die Bremsspule (c) lose auf der Schalterachse (a) befestigt und mit einer Sperrklinke (d) versehen ist, die mit einem auf der Schalterachse befestigten Zahnrade (e) derart in Eingriff steht, dafs sie die Bewegung des Schalthebels (b) bei angezogener Bremse in der Richtung der Einschaltbewegung freigiebt, in entgegengesetzter Richtung aber sperrt.2. Starter switch according to claim i, characterized in that the brake coil (c) is loosely fastened on the switch axis (a) and is provided with a pawl (d) which is in engagement with a toothed wheel (e) fastened on the switch axis, that it enables the movement of the switching lever (b) in the direction of the switch-on movement when the brake is applied, but blocks it in the opposite direction. 3. . Anlafsschalter nach Anspruch 1, dadurch3.. Start switch according to Claim 1, characterized gekennzeichnet, dafs die Bremsscheibe (c) fest auf der Schaltachse (a) angebracht ist und erst durch Schliefsung der Nebenschlufsspule (I) festgestellt wird, wenn der Schalthebel (b) die Endstellung erreicht hat (Fig. 3) oder wenn ein Kurzschlufs zu den beiden Spulen durch einen Handschalter (v) aufgehoben ist (Fig. 4).characterized that the brake disc (c) is firmly attached to the switching axis (a) and is only determined by closing the shunt coil (I) when the switching lever (b) has reached the end position (Fig. 3) or when a short circuit to the two coils is canceled by a manual switch (v) (Fig. 4). 4. Anlafsschalter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dafs der Handhebel (n>) und der Schalthebel (b) durch eine Sperrklinke (χ) verbunden sind, die in jeder Stellung des Schalthebels bei übermäfsiger Stromstärke durch Wirkung der Hauptstromspule (k) ausgeschaltet wird, so dafs der Schalthebel unabhängig vom Bedienenden unter Federwirkung in die Offenstellung zurückkehrt.4. Starter switch according to claim 1 and 3, characterized in that the hand lever (n>) and the switching lever (b) are connected by a pawl (χ) , which in every position of the switching lever in the event of excessive current strength by the action of the main current coil (k) is switched off, so that the switching lever returns to the open position under the action of a spring, regardless of the operator. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT128432D Active DE128432C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE128432C true DE128432C (en)

Family

ID=396962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT128432D Active DE128432C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE128432C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE128432C (en)
DE197131C (en)
DE489209C (en) Drive for electric switch
DE730586C (en) Drive device for electrical switches
DE614107C (en) DC compound machine for electrodynamic braking of electrically powered vehicles
DE276175C (en)
DE537483C (en) Electric locking device for the doors of lifts
DE119991C (en)
DE273678C (en)
DE364718C (en) Automatic electrical switch with automatic restart
DE2616690C3 (en) Electromechanical timer
DE627723C (en) Control arrangement for engines, especially in electrically powered vehicles
DE479600C (en) Selector with brushes that can be moved in two different directions
DE110764C (en)
DE468786C (en) Electrically operated control device for electric train motors
DE206528C (en)
DE470041C (en) Drive device for cash registers, calculating machines, etc. like
DE131777C (en)
DE293941C (en)
DE318667C (en)
DE288543C (en)
AT22051B (en) Control device for electric motors.
DE222449C (en)
DE206960C (en)
DE131072C (en)