DE1277614B - Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural vehicles - Google Patents

Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural vehicles

Info

Publication number
DE1277614B
DE1277614B DEK59191A DEK0059191A DE1277614B DE 1277614 B DE1277614 B DE 1277614B DE K59191 A DEK59191 A DE K59191A DE K0059191 A DEK0059191 A DE K0059191A DE 1277614 B DE1277614 B DE 1277614B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating member
ratchet
brake
lever
brake band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK59191A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Kober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alois Kober GmbH
Original Assignee
Alois Kober GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Kober GmbH filed Critical Alois Kober GmbH
Priority to DEK59191A priority Critical patent/DE1277614B/en
Publication of DE1277614B publication Critical patent/DE1277614B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/02Loading means

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

Deutsche Kl.:German class:

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

AOIdAOId

AOIbAOIb

45 c -89/00 45 c -89/00

45 a-63/0445 a-63/04

P 12 77 614.6-23 (K 59191)P 12 77 614.6-23 (K 59191)

6. Mai 1966May 6, 1966

12. September 1968September 12, 1968

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Arbeitsgerätschaften vornehmlich landwirtschaftlicher Fahrzeuge, insbesondere von Aufnahmegeräten bei Ladewagen, bestehend aus einer mit dem Arbeitsgerät verbundenen und mittels eines Klinkenschaltgetriebes betätigbaren Winde, die mit einer Reibbremse versehen ist.The invention relates to a device for raising and lowering work equipment consisting primarily of agricultural vehicles, in particular recording devices for loading wagons from one connected to the implement and operable by means of a ratchet gearbox Winch equipped with a friction brake.

Das Anheben und Absenken von Arbeitsgerätschaften bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen u. dgl. ist erforderlich, um diese Gerätschaften bei der Feldarbeit in ihre eigentliche Arbeitsstellung und bei Straßenfahrt in eine angehobene Stellung zu bringen. Dies trifft im besonderen auch auf das Aufnahmegerät von Ladewagen zu, das nur dann in Arbeitsstellung zu bringen ist, wenn das auf dem Boden liegende Erntegut aufgenommen und in den Ladewagen transportiert werden soll.The raising and lowering of work equipment in agricultural vehicles and the like. is required to move this equipment into its actual working position when working in the field and when driving on the road to bring in a raised position. This also applies in particular to the recording device from loader wagons to, which can only be brought into working position if it is on the ground harvested crop is to be picked up and transported in the loading wagon.

Derartige Vorrichtungen zum Anheben von Arbeitsgerätschaften sind in verschiedenen Varianten vorbekannt. In der Regel enthalten sie eine Winde, die mit einem Klinkenschaltgetriebe betätigt wird. Der auf die Windentrommel aufzuspulende Seilzug wird in geeigneter Weise mit dem anzuhebenden Arbeitsgerät verbunden. Das Anheben des Gerätes erfolgt mittels des Ratschenhebels schrittweise. Wie es bei Klinkenschaltgetrieben im allgemeinen üblich ist, sind außerdem Sperrklinken vorhanden, die mit dem Zahnkranz in Verbindung stehen und das Absenken des Arbeitsgerätes verhindern, wenn der Ratschenhebel wieder zurückbewegt wird. Bei derartigen bekannten Vorrichtungen bereitet es jedoch Schwierigkeiten, das Arbeitsgerät auf einfache Weise abzusenken, weil einerseits die Sperrklinke gelöst und andererseits das Gewicht des Arbeitsgerätes beim Lösen der Sperrklinke aufgefangen werden muß. Dabei sind verschiedene Handgriffe durchzuführen, die das Betätigen der Winde beim Absenken des Gerätes sehr umständlich machen. Außerdem läßt sich das Arbeitsgerät nur stufenweise wegen der Teilung des Zahnkranzes vom Klinkenschaltgetriebe absenken.Such devices for lifting work equipment are in different variants previously known. As a rule, they contain a winch that is operated with a ratchet gearbox. The cable to be wound onto the winch drum is suitably connected to the working device to be lifted tied together. The device is raised gradually using the ratchet lever. Like it in ratchet gearboxes in general, there are also pawls available with the Sprocket are connected and prevent the lowering of the implement when the ratchet lever is moved back again. In such known devices, however, there are difficulties lower the implement in a simple manner, because on the one hand the pawl is released and on the other hand the weight of the implement must be absorbed when releasing the pawl. There are several Carry out hand movements that make operating the winch when lowering the device very cumbersome do. In addition, the tool can only be used in stages because of the division of the ring gear lower from the ratchet gearbox.

Mit der Erfindung wird die Aufgabe gestellt, die Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Arbeitsgerätschaften wesentlich einfacher zu gestalten und vor allem so zu konstruieren, daß das Gerät mit einer Hand möglichst vom Schleppersitz aus betätigt werden kann. Eine weitere Aufgabe besteht darin, das Absenken des Arbeitsgerätes stufenlos zu ermöglichen. With the invention, the object is set, the device for raising and lowering work equipment Much easier to design and, above all, to construct the device with can be operated with one hand from the tractor seat if possible. Another task is to to enable stepless lowering of the implement.

Die Erfindung besteht darin, daß ein die Bremswirkung aufhebendes Betätigungsorgan im Bewegungsbereich des Ratschenhebels des Klinkenschaltgetriebes angeordnet und durch diesen betätigbar ist.The invention consists in that an actuating member which cancels the braking effect in the range of motion of the ratchet lever of the ratchet gear and can be actuated by this.

Vorrichtung zum Anheben und Absenken von
Arbeitsgerätschaften vornehmlich
landwirtschaftlicher Fahrzeuge
Device for raising and lowering
Work equipment mainly
agricultural vehicles

Anmelder:Applicant:

Alois Kober K. G., 8871 GrosskötzAlois Kober K. G., 8871 Grosskötz

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Kurt Kober, 8871 KleinkötzKurt Kober, 8871 Kleinkötz

2/2 /

Es ist zwar bekannt (USA.-Patentschrift 2 168 738), bei einem Klinkenschaltgetriebe für das Anheben und Absenken von Arbeitsgerätschaften zusätzlich eine Bremse vorzusehen. Diese muß jedoch mit Hilfe eines besonderen Fußhebels betätigt werden, was zu besonderen Schwierigkeiten führt, wenn mit den Füßen gleichzeitig die Kupplung oder Bremse bzw. das Gaspedal zu betätigen sind. Demgegenüber wird mit dem Gegenstand der Erfindung die Bedienungsweise wesentlich vereinfacht und auf einen allein zu betätigenden Handhebel beschränkt, wodurch Fehlbedienungen ausgeschlossen werden.It is known (USA.-Patent 2 168 738), in a ratchet gear for lifting and For lowering work equipment, a brake must also be provided. However, this must be done with the help of a special foot lever operated, which leads to particular difficulties when with the feet the clutch or brake or the accelerator pedal must be operated at the same time. In contrast, the The subject of the invention, the mode of operation is significantly simplified and can be operated alone Hand lever limited, which prevents incorrect operation.

Das Anheben des Arbeitsgerätes erfolgt beim Gegenstand der Erfindung in üblicher Weise mit einem Ratschenhebel, dessen Schaltklinke in den Zahnkranz des Klinkenschaltgetriebes eingreift. Aber auch das Absenken des Arbeitsgerätes wird mit dem gleichen Ratschenhebel gesteuert, indem man diesen gegen das Betätigungsorgan bewegt und somit die Bremse lockert oder löst. Auf diese Weise wird ein stufenloses und genau kontrollierbares Absenken des Arbeitsgerätes ermöglicht, wobei man keine Sperrklinken mehr benötigt und auch das Gewicht des Arbeitsgerätes von der Reibbremse einwandfrei aufgenommen wird.The lifting of the implement takes place in the subject of the invention in the usual way with a Ratchet lever whose pawl engages in the ring gear of the ratchet gearbox. But also the lowering of the implement is controlled with the same ratchet lever by turning it moves against the actuator and thus loosens or releases the brake. This way becomes a allows stepless and precisely controllable lowering of the implement, with no pawls more is required and the weight of the work device has been properly absorbed by the friction brake will.

Im Rahmen von Ausführungsbeispielen empfiehlt es sich, die Windentrommel mit einem von einem Bremsband umgriffenen stufenförmigen Ansatz zu versehen, wobei das Bremsband federnd vorgespannt und mit dem Betätigungsorgan verbunden ist. Dabei kann das Bremsband mit einem einstellbaren und federnd vorgespannten Gewindebolzen versehen sein, an dem sich ein Anschlag befindet, der von dem als doppelschenkliger Hebel ausgebildeten Betätigungsorgan hintergriffen ist.In the context of embodiments, it is recommended that the winch drum with one of a To provide brake band encompassed step-shaped approach, wherein the brake band is resiliently biased and is connected to the actuator. The brake band can be set with an adjustable and be provided resiliently biased threaded bolt, on which there is a stop that is used by the double-leg lever trained actuator is engaged behind.

809 600/143809 600/143

3 43 4

Eine solche Ausführungsform der erfindungsgemä- in den Eingriff mit der Verzahnung des ZahnkranzesSuch an embodiment of the invention in engagement with the toothing of the ring gear

ßen Vorrichtung hat den Vorteil, daß sich die Reib- 15 zu bringen.Shen device has the advantage that the friction 15 to bring.

bremse beim Betätigen des Klinkenschaltgetriebes Die Anordnung ist so gewählt, daß der Ratschen-brake when operating the ratchet gearbox The arrangement is chosen so that the ratchet

zum Anheben des Arbeitsgerätes automatisch lockert, hebel 13 in seiner rückwärtigen Schwenkstellung geso daß keine Reibarbeit zu leisten ist. Sobald die 5 maß F i g. 1 auf den nach oben gerichteten Schenkelto lift the implement automatically loosens, lever 13 geso in its rear pivot position that no friction work is to be done. As soon as the 5 measured F i g. 1 on the leg pointing upwards

Windentrommel um eine Teilstrecke verschwenkt des Betätigungsorgans 11 trifft und dadurch diesesThe winch drum is pivoted by a section of the actuating member 11 and thereby hits this

worden ist und der Ratschenhebel wieder zurück- Betätigungsorgan 11 verschwenken kann. Zugleichhas been and the ratchet lever back again actuating member 11 can pivot. Simultaneously

bewegt werden muß, zieht die Bandbremse wieder empfiehlt es sich, die Schaltklinke 14 halbmondartigmust be moved, pulls the band brake again, it is recommended that the pawl 14 crescent-shaped

automatisch an und hält die Windentrommel fest in auszubilden, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist. Dadurchautomatically and holds the winch drum firmly in train, as shown in FIG. 1 is shown. Through this

ihrer Lage. io kann der rückwärtige Teil der Schaltklinke gegen dietheir location. io can the rear part of the pawl against the

Ferner empfiehlt es sich, daß das Betätigungsorgan Nabe des Betätigungsorgans 11 auftreffen, was dieIt is also recommended that the actuator hub of the actuator 11 hit what the

am rückwärtigen Ende des Ratschenhebel-Schwenk- Schaltklinke 14 außer Eingriff vom Zahnkranz 15at the rear end of the ratchet lever pivoting pawl 14 out of engagement with the ring gear 15

bereiches derart gelagert ist, daß beim Auftreffen des bringt.area is stored in such a way that when it hits it brings.

Ratschenhebels gegen einen Schenkel des Betäti- Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:Ratchet lever against one leg of the actuator The mode of operation of this device is as follows:

gungsorgans das Bremsband gelockert bzw. gelöst 15 Es sei angenommen, daß das nicht dargestellte Ar-transmission organ loosened or released the brake band 15 It is assumed that the ar-

wird. beitsgerät sich in der abgesenkten Arbeitsstellung be-will. implement is in the lowered working position

Eine solche Vorrichtung läßt sich vom Schlepper- findet. Um das Arbeitsgerät anzuheben, wird der Ratsitz aus leicht betätigen, und sie besitzt vor allem den schenhebel 13 in Uhrzeigerrichtung verschwenkt. Da-Vorteil, daß man mit Hilfe des Ratschenhebels das bei greift die Schaltklinke 14 in die Verzahnung des Arbeitsgerät stufenlos absenken kann, ohne daß hier- 20 Zahnkranzes 15 ein und dreht die Windentrommel 3 zu weitere Handgriffe erforderlich sind. um einen bestimmten Winkel. Bei dieser Schwenk-Such a device can be found by the tractor. To raise the implement becomes the council seat Press off easily, and it has above all the lever 13 pivoted clockwise. Da advantage that with the help of the ratchet lever that engages the pawl 14 in the toothing of the The implement can be continuously lowered without the gear rim 15 engaging and the winch drum 3 rotating to further manipulations are required. at a certain angle. With this swivel

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich, bewegung lockert sich der Sitz des Bremsbandes 6 wenn das Klinkenschaltgetriebe mit der Bremse und auf dem stufenförmigen Ansatz 5 ganz automatisch, der Windentrommel in einem Lagergehäuse zusam- ohne daß hierfür eine besondere Bedienungsmaßmengefaßt angeordnet und mit diesem nachträglich 25 nähme getroffen werden muß. Dies hängt offensichtam Fahrzeug befestigbar sind. lieh damit zusammen, daß beim Drehen der Winden-Einzelheiten der Erfindung sind in der Zeichnung trommel 3 in Uhrzeigerrichtung zunächst über Reibin einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt kraft das Bremsband 6 mitgenommen wird. Dies hatAnother advantage of the invention results when the seat of the brake band 6 loosens during movement when the ratchet gearbox with the brake and on the stepped extension 5 is completely automatic, the winch drum together in a bearing housing without any special operating dimensions arranged and with this retrospectively 25 would have to be taken. This obviously depends Vehicle can be fastened. lent along with that in turning the winch details of the invention are in the drawing drum 3 clockwise initially about Reibin an embodiment shown. It shows force that the brake band 6 is taken. this has

F i g. 1 eine Seitenansicht auf die erfindungsgemäße zur Folge, daß der Gewindebolzen 7 gegen die Wir-F i g. 1 is a side view of the inventive result that the threaded bolt 7 against the we-

Anhebevorrichtung und 30 kung der Vorspannfeder 8 mitgezogen wird, was wie-Lifting device and 30 kung of the preload spring 8 is pulled, which is how-

F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung derum die Lösung des Bremsbandes 6 mit sich bringt,F i g. 2 shows a longitudinal section through the device which brings about the release of the brake band 6,

gemäß Fig. 1. Sobald aber der Ratschenhebel 13 wieder entgegenaccording to FIG. 1. But as soon as the ratchet lever 13 counteracts again

Beim Ausführungsbeispiel der F i g. 1 und 2 ist in der Uhrzeigerdrehrichtung zurückbewegt wird, ziehtIn the embodiment of FIG. 1 and 2 is moved back in the clockwise direction, pulls

einem Gehäuse 1 eine Winde 2 mit einer Winden- sofort die Vorspannfeder 8 das Bremsband wiedera housing 1 a winch 2 with a winch - immediately the pretensioning spring 8 the brake band again

trommel 3 in üblicher Weise angeordnet. Das Ge- 35 fest gegen den stufenförmigen Ansatz, was eine festedrum 3 arranged in the usual way. The gesture firmly against the stepped approach, which is a solid one

häuse 1 wird in geeigneter Weise an einem landwirt- Abbremsung der Windentrommel 3 zur Folge hat.Housing 1 is suitably attached to a farmer's braking of the winch drum 3 results.

schaftlichen Fahrzeug, beispielsweise einem Lade- Diese hin- und hergehende Schwenkbewegung deseconomic vehicle, for example a loading This reciprocating pivoting movement of the

wagen, so angebracht, daß es möglichst vom Schlep- Ratschenhebels 13 wird mehrfach wiederholt, bis dasdare, so attached that it is possible from the drag ratchet lever 13 is repeated several times until the

persitz aus leicht erreicht werden kann. Da Anhebe- Arbeitsgerät in die gewünschte Stellung hochgezogenpersitz can be easily reached from. The lifting implement is pulled up into the desired position

vorrichtungen, vornehmlich bei landwirtschaftlichen 40 worden ist.fixtures, primarily at agricultural 40 has been.

Fahrzeugen, vorbekannt sind, bedarf es keiner nähe- Will man das Arbeitsgerät in die Arbeitsstellung ren Erläuterung in der Zeichnung, wie der auf die absenken, dann braucht man lediglich den Ratschen-Windentrommel 3 aufspulbare Seilzug 4 mit dem Ar- hebel 13 gegen das Betätigungsorgan 11 zu drücken, beitsgerät verbunden wird, das angehoben oder ab- wie dies in F i g. 1 dargestellt ist. Mit seinem unteren gesenkt werden soll. 45 Schenkel hintergreift das Betätigungsorgan 11 denVehicles, which are already known, do not need to be close- If you want to put the implement in the working position ren explanation in the drawing, how to lower the, then you only need the ratchet winch drum 3 to press the winding cable 4 with the lever 13 against the actuating member 11, device is connected, which is raised or lowered as shown in FIG. 1 is shown. With his lower should be lowered. 45 legs engages behind the actuator 11

Die Windentrommel 3 weist einen stufenförmigen Anschlag 10. Wird dabei das Betätigungsorgan 11 im Ansatz 5 auf, der von einem Bremsband 6 umgriffen Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, erfolgt eine Anwird. Dieses Bremsband 6 ist auf der einen Seite mit- hebung des Gewindebolzens 7 gegen die Wirkung der tels eines Bolzens 16 ortsfest am Gehäuse 1 befestigt, Vorspannfeder 8 mit der Folge, daß das Bremsband 6 während es am anderen Ende über den Bolzen 17 mit 50 gelockert oder gar gelöst wird. Man kann daher das einem Gewindebolzen 7 verbunden ist. Dieser Ge- Arbeitsgerät stufenlos und weich absenken. Mit diewindebolzen 7 trägt eine Vorspannfeder 8, deren ser Bewegung des Ratschenhebels 13 wird ferner Vorspannung mit der Einstellmutter 9 veränderlich auch die Schaltklinke 14 außer Eingriff gebracht, inist. Diese Vorspannfeder 8 erzeugt die Kraft, mit dem der freie Schenkel der Schaltklinke 14 gegen die der sie das Bremsband 6 der Windentrommel 3 fest- 55 Nabe des Betätigungsorgans 11 trifft und das Verhält, schwenken der Schaltklinke 14 im Gegenuhrzeiger-The winch drum 3 has a stepped stop 10. If the actuator 11 is in the Approach 5, which is swiveled counterclockwise by a brake band 6, takes place. This brake band 6 is raised on one side with the threaded bolt 7 against the effect of the means of a bolt 16 fixedly attached to the housing 1, biasing spring 8 with the result that the brake band 6 while it is loosened or even loosened at the other end via the bolt 17 with 50. So you can a threaded bolt 7 is connected. Lower this device continuously and gently. With the winch bolt 7 carries a biasing spring 8, the water movement of the ratchet lever 13 is also Pretensioning with the adjusting nut 9 also brings the pawl 14 out of engagement in a variable manner. This bias spring 8 generates the force with which the free leg of the pawl 14 against the which it hits the brake band 6 of the winch drum 3 firmly 55 hub of the actuator 11 and the relationship, pivot the pawl 14 counterclockwise

Am Gewindebolzen 7 befindet sich ein Anschlag sinn zur Folge hat.On the threaded bolt 7 there is a stop meaning.

10, der von einem Betätigungsorgan 11 hintergriffen Der Vorteil dieser Anordnung ergibt sich aus der wird, das im Lager 12 schwenkbar gelagert ist. Die- Einhebelbedienung. Der Schlepperführer kann somit ser Anschlag 10 soll möglichst einstellbar sein, was 60 während der Fahrt ohne Beeinträchtigung der Sicherbeispielsweise dadurch geschehen kann, daß der An- heit das Arbeitsgerät anheben und absenken, weil er schlag 10 mit einer Mutter verbunden ist, die auf den mit einer Hand lediglich den Ratschenhebel zu beGewindebolzen 7 geführt wird. tätigen braucht. Diese Vorrichtung zum Heben und10, which is engaged from behind by an actuator 11 The advantage of this arrangement results from the which is pivotably mounted in the bearing 12. The single lever operation. The tractor driver can thus This stop 10 should be as adjustable as possible, which is 60 while driving without impairing the safety, for example can be done by the unit lifting and lowering the implement because it Impact 10 is connected to a nut that only needs to be threaded on the ratchet lever with one hand 7 is performed. needs to do. This device for lifting and

Auf der Achse 18 der Winde 2 ist ein Ratschen- Senken von Arbeitsgeräten kann natürlich für verhebel 13 schwenkbar gelagert, der mittels der Schalt- 65 schiedene Gerätschaften verwendet werden. Der Hinklinke 14 in den Zahnkranz 15 der Windentrommel 3 weis auf das Aufnahmegerät von Ladewagen ist nur eingreift. Die Schaltklinke 14 ist, wie üblich, mit einer beispielhafter Natur. Man kann natürlich Pflüge, Feder versehen, die bestrebt ist, die Schaltklinke 14 Eggen, Mähbalken u. dgl. auf eben dieselbe WeiseOn the axis 18 of the winch 2 is a ratchet lowering of implements can of course for hacking 13 pivotally mounted, which 65 different equipment can be used by means of the switch. The left one 14 in the ring gear 15 of the winch drum 3 points to the recording device of the loading wagon is only intervenes. The pawl 14 is, as usual, of an exemplary nature. Of course you can plow, Provided spring, which tries to move the pawl 14 harrows, cutter bars and the like in the same way

anheben und absenken, so daß sich die Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. raise and lower, so that the invention is not limited to the embodiment shown.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Arbeitsgerätschaften vornehmlich landwirtschaftlicher Fahrzeuge, insbesondere von Aufnahmegeräten bei Ladewagen, bestehend aus einer mit dem Arbeitsgerät verbundenen und mittels eines Klinkenschaltgetriebes betätigbaren Winde, die mit einer Reibbremse versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Bremswirkung aufhebendes Betätigungsorgan (11 im Bewegungsbereich des Ratschenhebels (13) des Klinkenschaltgetriebes (14,15) angeordnet und durch dieses betätigbar ist.1. Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural Vehicles, in particular recording devices in loading wagons, consisting of a device connected to and by means of the working device a ratchet gear operated winch, which is provided with a friction brake, characterized in that an actuating member (11 arranged in the range of motion of the ratchet lever (13) of the ratchet gear (14,15) and can be actuated by this. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Windentrommel (3) einen von einem Bremsband (6) umgriffenen stufenförmigen Ansatz (5) aufweist, dessen Bremsband (6) federnd vorgespannt und mit dem Betätigungsorgan (11) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the winch drum (3) has a has a stepped extension (5) surrounded by a brake band (6), the brake band of which (6) is resiliently biased and connected to the actuating member (11). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsband (6) as mit einem einstellbaren und federnd vorgespannten Gewindebolzen (7) versehen ist, an dem sich ein Anschlag (10) befindet, der von dem als doppelschenkliger Hebel ausgebildeten Betätigungsorgan (11) hintergriffen ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the brake band (6) as is provided with an adjustable and resiliently preloaded threaded bolt (7) on which there is a stop (10), which is formed by the actuating member designed as a double-legged lever (11) is behind. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (11) am rückwärtigen Ende des Ratschenhebel-Schwenkbereiches derart gelagert ist, daß beim Auftreffen des Ratschenhebels (13) gegen einen Schenkel des Betätigungsorgans (11) das Bremsband (6) gelockert bzw. gelöst wird.4. Apparatus according to claim 1 or the following, characterized in that the actuating member (11) is mounted at the rear end of the ratchet lever pivot area in such a way that that when the ratchet lever (13) hits a leg of the actuating member (11) the brake band (6) is loosened or released. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklinke (14) des Klinkenschaltgetriebes (13,14,15) mit einem Ansatz versehen ist, der in der Bremslösestellung auf einen Anschlag, beispielsweise auf die Nabe des Betätigungsorgans (11), trifft und die Schaltklinke (14) außer Eingriff mit dem Zahnkranz (15) bringt.5. Apparatus according to claim 1 or the following, characterized in that the switching pawl (14) of the ratchet gear (13,14,15) is provided with an approach which is in the brake release position encounters a stop, for example the hub of the actuating member (11) and brings the pawl (14) out of engagement with the ring gear (15). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkenschaltgetriebe (14,15) mit der Bremse (5,6) und der Windentrommel (3) in einem Lagergehäuse (1) zusammengefaßt angeordnet und mit diesem nachträglich am Fahrzeug befestigbar sind.6. Apparatus according to claim 1 or one of the following, characterized in that the Ratchet gear (14,15) with the brake (5,6) and the winch drum (3) in a bearing housing (1) arranged together and subsequently attachable to the vehicle with this are. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 893 337;
USA.-Patentschrift Nr. 2168 738.
Considered publications:
German utility model No. 1 893 337;
U.S. Patent No. 2168,738.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 809 600/143 9.68 © Bundesdiuckerei Berlin809 600/143 9.68 © Bundesdiuckerei Berlin
DEK59191A 1966-05-06 1966-05-06 Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural vehicles Pending DE1277614B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK59191A DE1277614B (en) 1966-05-06 1966-05-06 Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK59191A DE1277614B (en) 1966-05-06 1966-05-06 Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1277614B true DE1277614B (en) 1968-09-12

Family

ID=7229040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK59191A Pending DE1277614B (en) 1966-05-06 1966-05-06 Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1277614B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2168738A (en) * 1936-06-17 1939-08-08 Fred P Martin Mowing machine
DE1893337U (en) * 1963-12-11 1964-05-21 Krueger Maschf Gerhard MECHANICAL LIFT DEVICE FOR PICK-UP.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2168738A (en) * 1936-06-17 1939-08-08 Fred P Martin Mowing machine
DE1893337U (en) * 1963-12-11 1964-05-21 Krueger Maschf Gerhard MECHANICAL LIFT DEVICE FOR PICK-UP.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724726A1 (en) SPEED CONTROL DEVICE FOR VEHICLES
EP0094072B1 (en) Soil tilling implement
DE3022833C2 (en) Device for uprooting tree stumps
DE19534695C2 (en) Rear mower that can be attached to a tractor
DE1557775A1 (en) Control means for draft resistance and working depth
DE1222726B (en) Coupling device between a tractor and an implement to be attached to it
DE1277614B (en) Device for raising and lowering work equipment, primarily agricultural vehicles
DE1135233B (en) Mower with reverse drive to avoid obstacles
EP0442387B1 (en) Actuating device for the remote control of the position regulation of an hydraulic power lift
DE478596C (en) Tillage equipment towed by a tractor
DE820856C (en) Lock lever for the gearshift lever of motor vehicles, especially of tractors with attachable devices that can be raised and lowered
DE1985786U (en) DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING WORK EQUIPMENT PRIORLY AGRICULTURAL VEHICLES, IN PARTICULAR PICK-UP ARRANGEMENTS IN LOADING WAGONS.
DE1141826B (en) Device for switching the power lift of an agricultural tractor to automatic control or constant position of the agricultural implement
DE874964C (en) Tractor, especially for agricultural purposes, with two parts articulated together
DE1197664B (en) Linkage of a plow to a tractor
DE888942C (en) Power lift for agricultural machines with rotatable axle drive block or gearbox
DE1029604B (en) Attachment and saddle device for tillage devices with three-point coupling
DE4019541A1 (en) TRACTOR
DE919795C (en) Agricultural equipment, in particular fork tedders, with a lifting device for the tool
WO2024008414A1 (en) Mowing device for a carrier vehicle
DE2637885A1 (en) Rotary soil digger for tree planting - has attachment section for towing vehicle and pivoting support arm, with actuator cylinders
DE727544C (en) Motor vehicle with a change or other transmission, which is provided with a power take-off for an auxiliary device
AT241189B (en) Device for engaging and disengaging the lifting tools of a root crop harvester
DE926344C (en) Drive for the front and rear wheels of a motor vehicle
DE1195568B (en) Ratchet mechanism for gradually lifting or lowering a load