DE1274497B - Binding machine - Google Patents

Binding machine

Info

Publication number
DE1274497B
DE1274497B DEA41295A DEA0041295A DE1274497B DE 1274497 B DE1274497 B DE 1274497B DE A41295 A DEA41295 A DE A41295A DE A0041295 A DEA0041295 A DE A0041295A DE 1274497 B DE1274497 B DE 1274497B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
tension
free end
roller
feed roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA41295A
Other languages
German (de)
Inventor
Willard E Collins
Marchand B Hall
Edward D Finnegan Jun
Robert F Plattner
Frank C Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Acme Steel Co
Original Assignee
Acme Steel Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acme Steel Co filed Critical Acme Steel Co
Publication of DE1274497B publication Critical patent/DE1274497B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Bindemaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Bindemaschine mit Kraftantrieb zum Binden von Gegenständen, wie Pakete, Kisten oder Bündel u. dgl., mit einer Schlinge eines gespannten Bandes, einer Greifvorrichtung zum Ergreifen des freien Endes einer in einer Bandschlinge um den zu bindenden Gegenstand geschlungene Bandlänge, wobei das freie Ende des Bandes über dem Zuführende liegt, einer Spannvorrichtung zum Zurückziehen des Zuführendes der Bandschlinge gegen das freie Ende der Bandschlinge, während die Greifvorrichtung das freie Ende festhält, so daß die Bandschlinge um den Gegenstand angezogen und gespannt wird, und einer Plombiervorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen den übereinanderliegenden Abschnitten des Bandes, wobei die Spannvorrichtung eine Zuführrolle und eine Leerlaufrolle aufweist, zwischen denen das Band während des Spannens verläuft und die Zuführrolle auf einer durch eine Antriebsvorrichtung zum Spannen angetriebenen Welle sitzt.Binding machine The invention relates to a binding machine with Power drive for binding objects such as packages, boxes or bundles and the like, with a loop of a tensioned tape, a gripping device for gripping the free end of a loop looped around the object to be tied Tape length, with the free end of the tape above the feed end, of a tensioning device for pulling back the feeding end of the belt loop against the free end of the belt loop, while the gripping device holds the free end so that the tape loop around the object is tightened and tensioned, and a sealing device for manufacture a connection between the superimposed sections of the tape, wherein the tensioner has a feed roller and an idler roller between where the tape runs during tensioning and the feed roller on one through a drive device for tensioning the driven shaft is seated.

Bei Bindemaschinen dieser Art ist es notwendig, daß der von der Greifvorrichtung zum Festhalten des freien Bandendes ausgeübte Druck mit wachsender Zugspannung während des Bindevorganges erhöht wird und daß die Betätigung der Plombiervorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen den übereinanderliegenden Abschnitten des Bandes ansprechend auf die gewünschte erreichte Bandspannung erfolgt. In binding machines of this type, it is necessary that the gripping device pressure exerted to hold the free end of the tape with increasing tension during the binding process is increased and that the actuation of the sealing device for Establishing a connection between the superimposed sections of the Belt in response to the desired belt tension achieved.

In der schweizerischen Patentschrift 328 627 ist eine Bindemaschine beschrieben, bei der zwei getrennte Bandspannvorrichtungen vorgesehen sind, wobei durch die erste Spannvorrichtung eine geringe Spannkraft auf das um den zu umbindenden Gegenstand geschlungene Band ausgeübt wird. Um beim endgültigen Verbinden der Bandschlinge eine erhöhte Spannkraft ausüben zu können, muß mittels einer Fühlvorrichtung die anfängliche Spannkraft ermittelt und die Betätigung der zweiten Spannvorrichtung für zusätzliche Spannkraft ausgelöst werden. In the Swiss patent specification 328 627 there is a binding machine described in which two separate tape tensioning devices are provided, wherein the first tensioning device exerts a small tension on the one to be tied Subject looped tape is exercised. In order to finally connect the sling To be able to exert an increased clamping force, the initial clamping force determined and the actuation of the second clamping device can be triggered for additional clamping force.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine vereinfachte Bindemaschine zu schaffen, bei der das Vorhandensein zweier Spannvorrichtungen und einer zugeordneten Fühlvorrichtung entfällt, bei der die zum Greifen des Bandendes ausgeübte Kraft mit wachsender Bandspannung während des Bindevorganges erhöht wird und bei der die Betätigung der Plombiervorrichtung zum Verbinden der Bandenden ansprechend auf einen gewünschten Bandzug erfolgt. It is an object of the present invention to provide a simplified binding machine to create in which the presence of two clamping devices and one associated There is no sensing device in which the force exerted to grip the end of the tape is not required is increased with increasing tape tension during the binding process and in which the Actuation of the sealing device to connect the ends of the tape in response to a desired tape tension takes place.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Leerlaufrolle auf einer exzentrischen Welle sitzt, die so gegen die Zuführrolle ausgerichtet ist, daß die Spannung in dem Band eine Drehung der exzentrischen Welle bewirkt und die Leerlaufrolle gegen die Zuführrolle anpreßt, um die Klemmwirkung auf das zwischen diesen liegende Band mit der Bandspannung zu erhöhen, daß eine Steuervorrichtung zur Steuerung des Arbeitsablaufes der Plombiervorrichtung vorgesehen ist, wobei die Steuervorrichtung einen Teil aufweist, der mit der exzentrischen Welle so verbunden ist, daß der genannte Teil mit zunehmender Spannung in dem Band ansprechend auf die Drehung der exzentrischen Welle in Bewegung gesetzt wird und die Steuervorrichtung betätigt. According to the invention this is achieved in that the idle roller sits on an eccentric shaft aligned against the feed roller that the tension in the belt causes rotation of the eccentric shaft and the Idle roller presses against the feed roller to the clamping effect on the between increase this lying tape with the tape tension that a control device is provided for controlling the workflow of the sealing device, wherein the control device has a part so connected to the eccentric shaft is that said part is responsive to the increasing tension in the tape the rotation of the eccentric shaft is set in motion and the control device actuated.

Die Steuervorrichtung weist eine Zeitverzögerungsvorrichtung auf, die den unmittelbaren Arbeitsablauf der Plombiervorrichtung verzögert. Die dabei erreichte Zeitverzögerung stellt sicher, daß die volle Bandspannung erreicht wird, bevor die Plombierung erfolgt. Dies ist insbesondere wichtig, wenn der zu umbindende Gegenstand kompressibel ist und wenn mehr als eine Bindemaschine zum gleichzeitigen Anbringen einer größeren Anzahl von Bändern an der Packung verwendet wird. Es wurde festgestellt, daß die volle Spannung bei einer kompressiblen Packung, kurz bevor diese Packung völlig zusammengepreßt ist, erreicht wird. Wenn das Plombieren in diesem Augenblick bei scheinbar voller Spannung erfolgt, kann sich die Packung später noch weiter zusammenpressen, so daß die Bandspannung im wesentlichen aufgehoben wird. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung stellt sicher, daß die volle Zusammenpressung der Packung und damit die volle Spannung erreicht und ohne nachfolgende Lockerung dieser Spannung aufrechterhalten wird. Zusätzlich stellt die Erfindung sicher, daß, wenn mittels einer Anzahl von Bindemaschinen eine Anzahl von Bändern gleichzeitig um eine kompressible Packung angebracht werden, alle Bänder ihre volle Spannung erreicht haben, bevor eine der Plombiervorrichtungen der verwendeten Bindemaschinen zu arbeiten beginnt. Wenn eine Bandschleife plombiert würde, bevor alle Bandschleifen die volle Spannung erreicht haben, würden die Bänder mit einer ungleichen Spannung angebracht. Dies wäre sehr nachteilig. The control device has a time delay device, which delays the immediate workflow of the sealing device. The one with it achieved time delay ensures that the full belt tension is achieved, before the sealing takes place. This is particularly important if the person to be tied on Item is compressible and if more than one binding machine is used at the same time Attaching a greater number of ribbons to the pack is used. It was found that full tension in a compressible pack was just about to arrive this pack completely compressed is achieved. If that Sealing is done at this moment when it appears to be full of tension compress the pack even further later so that the tape tension is essentially will be annulled. The device according to the invention ensures that the full Compression of the pack and thus the full tension is achieved and without subsequent Loosening this tension is maintained. In addition, the invention provides sure that if using a number of binding machines a number of ribbons to be applied around a compressible pack at the same time, all straps to their full extent Tension reached before one of the sealing devices of the binding machines used starts to work. If a belt loop was sealed before all belt loops Having reached full tension, the ligaments would be at unequal tension appropriate. This would be very disadvantageous.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher er-Iäutert. The invention is illustrated below with reference to the drawings of exemplary embodiments explained in more detail.

Fig. 1 zeigt in Schrägansicht einen Abschnitt einer Rollenbahn mit einer Bindemaschine gemäß der Erfindung; F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht auf die Bindemaschine gemäß Fig. 1; Fig. 3 zeigt eine Ansicht von rückwärts auf die Maschine gemäß F i g. 2; Fig.4 zeigt einen Schnitt, der einen Bandrichtabschnitt erkennen läßt; F i g. 5 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie 14-14 in Fig. 2. Fig. 1 shows a section of a roller conveyor in an oblique view a binding machine according to the invention; F i g. 2 shows a side view of FIG Binding machine according to FIG. 1; 3 shows a rear view of the machine according to FIG. 2; FIG. 4 shows a section through which a band straightening section can be seen leaves; F i g. FIG. 5 is a sectional view taken along line 14-14 in FIG. 2.

In Fig. 1 ist die Bindemaschine 1 gemäß der Erfindung, zwischen zwei Rollenbahnen2 und 3 angeordnet, dargestellt. Die Bindemaschinel ist mit einer Abdeckung 4 umgeben, um ein besseres Aussehen zu erreichen und die Bedienungsperson vor Unfällen durch die im anderen Falle sich frei bewegenden Teile zu schützen. Die Rollenbahnen 2 und 3 sind, entsprechend den Erfordernissen, auf Beinen 5, 6 und 7 abgestützt, und die Bindemaschine 1 sitzt auf einem Rohrrahmen S. An der Vorderseite der Maschine unterhalb des Arbeitsniveaus der Rollenbahnen 2 und 3 ist eine rinnenförmige Bandführung 9 zur entsprechenden Führung des Bandes 10 um einen zu umbindenden Gegenstand 11 angeordnet, um sicherzustellen, daß das vordere freie Ende der Bandschlinge sauber unter dem Gegenstandll durch und nach oben geführt wird. Der vordere Bindebereich 1 a der Bindemaschine verläuft in der besonderen dargestellten Anordnung vertikal, kann jedoch in jedem beliebigen Winkel angeordnet sein. So kann er z. B. nach oben, nach unten oder in einem beliebigen Winkel seitwärts gerichtet sein. Die in Fig. 1 dargestellte Anordnung bildet lediglich ein Ausführungsbeispiel. In Fig. 1 the binding machine 1 according to the invention is between two Roller tracks 2 and 3 arranged, shown. The binding machine comes with a cover 4 surrounded in order to achieve a better appearance and the operator from accidents to be protected by the parts moving freely in the other case. The roller conveyors 2 and 3 are supported on legs 5, 6 and 7 according to requirements, and the binding machine 1 sits on a tubular frame S. At the front of the machine Below the working level of the roller conveyors 2 and 3 is a trough-shaped belt guide 9 for the corresponding guidance of the band 10 around an object 11 to be tied arranged to ensure that the leading free end of the sling is clean is guided through and upwards under the object. The front binding area 1 a of the binding machine runs vertically in the particular arrangement shown, however, it can be arranged at any desired angle. So he can z. B. up, directed downwards or sideways at any angle. The in Fig. The arrangement shown in FIG. 1 forms only one exemplary embodiment.

Die Bindemaschinei ist ohne Abdeckung4 insbesondere in F i g. 2 und 3 dargestellt. Sie weist eine einfache, große, rechtwinklige Platte 12 auf, die als Hauptstützrahmen für alle Bauteile dient. Die Bindemaschine umfaßt eine Grelivorrichtung 14 zum Ergreifen des freien Endes einer in einer Bandschlinge um den zu bindenden Gegenstand geschlungenen Bandlänge, eine Spannvorrichtung 13 und eine Plombiervorrichtung 16. Zusätzlich ist eine Bandschneidvorrichtung 15, ein Bandführungs ab schnitt 17, ein Vorratsabschnitt 18 für Plomben sowie eine Ventilanordnung 19 vorgesehen, die drei Luftventile zur Steuerung der durch Luft betätigten Teile der Maschine enthält und die Spannvorrichtung 13 und den Vorratsabschnitt 18 mit Kraft versorgt. The binding machine is shown without a cover 4 in particular in FIG. 2 and 3 shown. It has a simple, large, rectangular plate 12 which serves as the main support frame for all components. The binding machine includes a gripping device 14 for gripping the free end of a sling around the one to be tied Item looped length of tape, a tensioning device 13 and a sealing device 16. In addition, a tape cutting device 15, a tape guide from section 17, a storage section 18 for seals and a Valve assembly 19 is provided, the contains three air valves for controlling the air operated parts of the machine and the clamping device 13 and the storage section 18 are supplied with power.

Die Spannvorrichtung 13 weist eine geriffelte Zuführrolle20 auf, die am Ende einer Welle 21 sitzt. The tensioning device 13 has a corrugated feed roller 20, which sits at the end of a shaft 21.

Die Welle 21 ist die Antriebswelle eines Luftmotors 22, der mit einem Flansch 23 mittels Schrauben 24 an der Platte 12 befestigt ist. Der Luftmotor 22 ist an einer Seite der Platte 12 angeordnet und ragt durch eine kreisförmige Bohrung 25 auf die andere Seite der Platte 12. Die Zuführrolle 20 liegt so, daß die Riffelung 26 an ihrem Umfang parallel zu einer Ringfläche 27 an einer neben ihr angeordneten Leerlaufrolle 28 liegen. Die Leerlaufrolle 28 hat einen erheblich größeren Durchmesser als die Zuführrolle 20 und sitzt, wie insbesondere in Fig.2, 3 und 5 dargestellt, auf einer exzentrischen Welle 29 in einem Lager 30. Da sie leerlaufend ist, kann sie sich auf dem Lager 30 gegen die exzentrische Welle 29 frei drehen. Die Welle 29 ihrerseits sitzt mit ihrem inneren Ende auf einem Flansch 31, der an dem einen Ende einer größeren Welle 32 befestigt ist. Die exzentrische Welle 29 ist auf dem Flansch 31 exzentrisch von der Mittelachse der Welle 32 angeordnet.The shaft 21 is the drive shaft of an air motor 22 with a Flange 23 is fastened to plate 12 by means of screws 24. The air motor 22 is arranged on one side of the plate 12 and protrudes through a circular bore 25 on the other side of the plate 12. The feed roller 20 is so that the corrugation 26 on its circumference parallel to an annular surface 27 on one arranged next to it Idler roller 28 lie. The idler roller 28 has a considerably larger diameter than the feed roller 20 and sits, as shown in particular in Fig. 2, 3 and 5, on an eccentric shaft 29 in a bearing 30. Since it is idling, can they rotate freely on the bearing 30 against the eccentric shaft 29. The wave 29 in turn sits with its inner end on a flange 31, which is on the one End of a larger shaft 32 is attached. The eccentric shaft 29 is on the Flange 31 is arranged eccentrically from the central axis of shaft 32.

Die Welle 32 liegt zwischen den Lagern 33 und 34 in einem Lagergehäuse 35, das mittels Schrauben 36 an der Platte 12 befestigt ist. Das andere Ende der Welle 32 ist mit dem unteren Ende eines Armes 37 verbunden, der von der Welle 32 radial nach außen verläuft. Der mittlere Teil des Armes 37 ist mit einer Öffnung versehen, durch die eine Spindel 38 frei hindurch verläuft. Auf der Spindel 38 sitzt eine Spindelmutter 39, die zur Befestigung an der Platte 12 dient. Das andere Ende 38 b der Spindel 38 weist eine Mutter auf, die den Arm 37 auf der Welle 32 hält. Zwischen dem Arm 37 und einem Bereich des Endes 38 a der Spindel 38, an dem eine Mutter 38 c sitzt, liegt eine Schraubenfeder 40 zwischen der Mutter 38 c und dem Arm 37, die auf die Welle 32 eine Drehkraft in Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn, wie durch den Pfeil 41 in Fig.2 dargestellt, überträgt.The shaft 32 lies between the bearings 33 and 34 in a bearing housing 35, which is fastened to the plate 12 by means of screws 36. The other end of the Shaft 32 is connected to the lower end of an arm 37 that extends from shaft 32 runs radially outward. The middle part of the arm 37 has an opening provided through which a spindle 38 runs freely. Seated on the spindle 38 a spindle nut 39 which is used for fastening to the plate 12. The other end 38 b of the spindle 38 has a nut which holds the arm 37 on the shaft 32. Between the arm 37 and an area of the end 38 a of the spindle 38, on which a Nut 38 c sits, there is a coil spring 40 between the nut 38 c and the Arm 37, which exerts a rotating force on the shaft 32 in the counterclockwise direction, as shown by the arrow 41 in Figure 2, transmits.

Das freie Ende des Armes 37 ist über ein Kreuzgelenk 42 mit dem einen Ende 43 der Stange 44 verbunden. Das andere Ende 45 der Stange 44 liegt in einer Richtung mit dem Betätigungsarm 46 eines Schalters LS 3. Die Stange 44 dient zur Betätigung des Schalters Los 3 in Abhängigkeit von einer Drehbewegung der Welle 32, wie im folgenden erläutert werden wird. The free end of the arm 37 is via a universal joint 42 with the one End 43 of rod 44 connected. The other end 45 of the rod 44 lies in a Direction with the actuating arm 46 of a switch LS 3. The rod 44 is used to Actuation of the switch lot 3 depending on a rotary movement of the shaft 32, as will be explained below.

Um den unteren Teil der Leerlaufrolle 28 verläuft eine Führung47, die zur Führung des Bandes um die Leerlaufrolle dient. Oberhalb der Spannvorrichtung 13 liegt ein Bandrichtabschuitt 48, der in F i g. 2 und 4 dargestellt ist. Dieser Teil der Maschine weist einen hohlen Block 49 auf, der eine Richtwalze 50 enthält. Die Richtwalze 50 sitzt auf einer Welle 51, deren mit Gewinde versehenes Ende 52 exzentrisch zu ihrem Hauptteil, auf dem die Richtwalze 50 sitzt, liegt. Die Welle 51 ist im Block mittels einer auf das mit Gewinde versehene Ende 52 aufgeschraubten Mutter 53 befestigt. Die Welle 51 ist verstellbar, um die Lage der Richtwalze 50 auf dem kurvenförmigen Bereich 54 eines Blattes 55 auf dieses zu und von diesem weg zu verstellen. Das Band läuft zwischen der Richtwalze 50 und dem Bereich 54 des Blattes 55, wo es durch eine kurvenförmige Bahn deformiert wird. Die exzentrische Verstellung wird üblicherweise bei Wechsel der Banddicke vorgenommen. A guide47 runs around the lower part of the idler roller 28, which is used to guide the tape around the idler roller. Above the jig 13 is a tape straightening section 48 which is shown in FIG. 2 and 4 is shown. This Part of the machine has a hollow block 49 containing a straightening roll 50. The straightening roll 50 is seated on a shaft 51, the end 52 of which is provided with a thread eccentric to its main part on which the straightening roller 50 sits. The wave 51 is screwed onto threaded end 52 in the block by means of a Nut 53 attached. The shaft 51 is adjustable in order to adjust the position of the straightening roller 50 on the curved area 54 of a sheet 55 towards this and from this to adjust away. The strip runs between the straightening roller 50 and the area 54 of sheet 55 where it is deformed by a curved path will. The eccentric adjustment is usually made when changing the strip thickness.

Oberhalb des Bandrichtabschnittes 48 ist die Greifvorrichtung 14 zum Erfassen des freien Bandendes angeordnet. The gripping device 14 is located above the band straightening section 48 arranged to detect the free end of the tape.

Vor der Greifvorrichtung 14 für das vordere Bandende ist zuerst die Bandschneidvorrichtung 15 und dann die Plombiervorrichtung 16 angeordnet. Before the gripping device 14 for the front end of the tape is the first Tape cutting device 15 and then the sealing device 16 arranged.

Diese beiden sind insbesondere in F i g. 2 dargestellt und liegen zwischen den beiden parallelen Seitenplatten 60 und 61.These two are particularly shown in FIG. 2 shown and lie between the two parallel side plates 60 and 61.

Im folgenden wird eine Zusammenfassung der mechanischen Vorgänge beim Betrieb der Bindemaschine gegeben. In F i g. 1 ist die Bindemaschine 1 mit einem Gegenstand 11 am vorderen Bindebereich la dargestellt. Eine Länge173, d. h. ein Teil des Bandes 10, wird von einer beliebigen Zuführquelle über eine Führung 174 in Richtung des Pfeils 175 in F i g. 2 aufgegeben, so daß dieser Teil des Bandes 10 zwischen die sich drehende Zuführrolle 20 und die Leerlaufrolle 28 eingeführt wird. Dann wird die Zuführrolle20 durch den zugeordneten Luftmotor 22 in Umdrehung gesetzt, um eine Bandlänge um die Leerlaufrolle 28, durch den Bandrichtabschnitt 48, die Greifvorrichtung 14, die Bandschneidvorrichtung 15, die Plombiervorrichtung 16, den Bandführungsabschnitt 17, den Vorratsabschnitt 18 für Plomben in einen Bereich über die Seitenführungen 166 hinaus zuzuführen. Dadurch ragt ein freies Ende 173 a des Bandes über die Bindemaschine 1 hinaus. Zu diesem Zeitpunkt wird das Plombenzuführgelenk 147 durch Zurückziehen des Stößels 159 freigegeben und dadurch eine Plombe 142 zwischen die Plombierbacken 82 und 83 zugeführt. Die in der Bindemaschine liegende Bandlänge wirkt als Führung, entlang der die Plombe 142 aufgegeben wird, und sie wirkt ebenso als Haltevorrichtung, um ein Herunterfallen der Plombe aus dem Kopf nach dem Aufgeben zu verhindern. Das freie Bandende 173 a wird durch die Bedienungsperson ergriffen und von Hand nach vorn um den Gegenstand 11 eingerollt und von einer durch die Seitenführungen 167, 168 gebildeten Führungsrinne (F i g. 4) an die Vorderseite der Maschine geführt. Diese Führungsrinne führt das Band nach oben unter das Blatt 55 bis zum Bandführungsabschnitt 17, wo die Vorschubbewegung des freien Endes angehalten wird. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Gegenstand 11 auf der Rollenbahn 2 und 3, und das Band 10 ist lose um diese herumgezogen. Die das Führungsende des Bandes ergreifenden Backen 57 werden dann so verschwenkt, daß sie das Ende 173 a gegen die Bodenfläche des Blattes 55 ergreifen. The following is a summary of the mechanical processes given when operating the binding machine. In Fig. 1 is the binding machine 1 with an object 11 shown at the front binding area la. A length 173, i.e. H. part of the tape 10, is fed from any supply source via a guide 174 in the direction of arrow 175 in FIG. 2 abandoned so this part of the tape 10 is inserted between the rotating feed roller 20 and idler roller 28 will. Then the feed roller 20 is rotated by the associated air motor 22 set to one length of tape around idler roller 28, by the tape straightening section 48, the gripping device 14, the tape cutting device 15, the sealing device 16, the tape guide section 17, the storage section 18 for seals in one area to be fed beyond the side guides 166. As a result, a free end 173 protrudes a of the tape beyond the binding machine 1. At this point the seal feed joint 147 released by pulling back the plunger 159 and thereby a seal 142 between the sealing jaws 82 and 83 supplied. The length of tape in the binding machine acts as a guide along which the seal 142 is posted, and acts as well as a holding device to prevent the seal from falling out of the head after giving up to prevent. The free end of the tape 173 a is gripped by the operator and rolled by hand forward around the article 11 and from one through the side guides 167, 168 formed guide trough (Fig. 4) to the front of the machine. This guide channel guides the tape upwards under the sheet 55 to the tape guide section 17, where the advancing movement of the free end is stopped. At this time the object 11 lies on the roller conveyor 2 and 3, and the belt 10 is loosely around this moved around. The jaws 57 engaging the leading end of the tape become then pivoted so that the end 173 a against the bottom surface of the sheet 55 seize.

Als nächstes wird die Zuführrolle 20 in umgekehrter Richtung in Umdrehung versetzt, so daß eine Rückbewegung des Bandes erfolgt, um den Überstand der lose um den Gegenstand 11 liegenden Bandschlinge zurückzuziehen. Am Ende dieser Bandspannperiode hat die Zuführrolle 20 bewirkt, daß das Band dicht an den Gegenstand 11 angezogen ist. Nach Beendigung des Spannens bewirkt ein Signal der Spannvorrichtung die Betätigung des Kolbens des Plombierzylinders 109, so daß die Plombiervorrichtung 16 eine Plombenverbindung zwischen den übereinanderliegenden Bandenden herstellt. Am Ende des Plombierhubes wird das Zuführende von der Bandschlinge getrennt, und die Greifvorrichtung 14 wird in einer Richtung betätigt, die ein Abführen des Gegenstandes 11 entlang der sie tragenden Rollenbahn ermöglicht. Dabei wird die Greifvorrichtung 14 erst freigegeben, wenn die Zuführung von Band unmittelbar nach dem Abschneiden eingeleitet wird. Nachdem erneut eine Bandlänge in die Maschine aufgegeben wurde, die lang genug ist, um zwischen den Führungsplatten 166 und darüber hinaus geführt zu werden, ist die Maschine für einen neuen Arbeitsablauf vorbereitet. Next, the feed roller 20 is rotated in the reverse direction offset so that a return movement of the belt takes place to remove the excess length of the loose to pull back the object 11 lying tape loop. At the end of this tape tensioning period the feed roller 20 has caused the tape to be drawn tightly to the article 11 is. After the tensioning is completed, a signal from the tensioning device causes actuation of the piston of the sealing cylinder 109, so that the sealing device 16 has a sealing connection between the stacked ends of the tape. At the end of the sealing stroke the feed end is separated from the tape loop and the gripping device 14 becomes operated in a direction that a removal of the object 11 along it load-bearing Roller conveyor enables. The gripping device 14 is only released when the supply of tape is initiated immediately after cutting. After this again a length of tape has been put into the machine that is long enough to pass between being guided by the guide plates 166 and beyond is the machine for prepared a new workflow.

Wenn das Spann- und Greifventil 189 betätigt wird, wird Druckluft durch eine Leitung auf die gegenüberliegenden Seiten sowohl des Luftmotors 22 als auch des Greifzylinders 70 geleitet. Unmittelbar darauf ergreifen die Greifbacken 57 das Bandende gegen die untere Fläche des Blattes 55. Gleichzeitig damit dreht sich der Luftmotor 22 in einer Richtung entgegengesetzt seiner Drehrichtung während der Bandzuführung und bewirkt das Anziehen des Bandes über die Leerlaufrolle 28 im Uhrzeigersinn. When the cocking and gripping valve 189 is actuated, compressed air is applied through a conduit on opposite sides of both air motor 22 and also the gripping cylinder 70 passed. Immediately afterwards, the gripper jaws grip 57 the end of the tape against the lower surface of the sheet 55. At the same time it rotates the air motor 22 moves in a direction opposite to its direction of rotation during the tape feed and causes the tape to be pulled over the idle roller 28 clockwise.

Das Anziehen des Bandes erfolgt, solange die Bandschlinge um den Gegenstand 11 angezogen ist, und wird so weit fortgeführt, bis ein vorbestimmter Zugspannungsgrad erreicht ist. Wenn dieser vorbestimmte Zugspannungsgrad erreicht ist, erfolgt eine gewisse Ablenkung der exzentrischen Welle 29 und der damit verbundenen Teile und der Welle 21 der Zuführrolle 20 in Verbindung mit einer gewissen Bewegung, die sich aus dem Eindringen der Riffelung 26 an der Zuführrolle 20 in das Band ergibt. Diese Bewegung der genannten Teile durch die Ablenkung und das Eindringen bewirken eine gewisse Winkelbewegung des Armes 37, und dieser seinerseits bewegt die Stange 44 im Sinne einer Betätigung des Schalters LS 3. Die Betätigung des Schalters LS 3 schließt zu diesem Zeitpunkt bestimmte Relais und Schalter. Das Schließen eines der Relaisschalter bewirkt das Erregen einer Stromspule, die dem Plombierventil 190 zugeordnet ist. Dadurch strömt Druckluft durch eine Leitung und in den Plombierzylinder 109, so daß seine Kolbenstange vorbewegt wird und die Plombierbacken 82 und 83 betätigt, wodurch eine Plombenverbindung hergestellt wird. Darauf wird das Ende des zugeführten Bandes von der den Gegenstand 11 umschlingenden Bandschleife 10 getrennt.The tape is tightened while the tape loop is around the object 11 is tightened, and is continued until a predetermined degree of tensile stress is reached. When this predetermined level of tensile stress is reached, one occurs some deflection of the eccentric shaft 29 and associated parts and of the shaft 21 of the feed roller 20 in connection with a certain movement that is results from the penetration of the corrugation 26 on the feed roller 20 into the belt. These Movement of the mentioned parts by the deflection and penetration cause a some angular movement of the arm 37, which in turn moves the rod 44 in the sense of actuation of switch LS 3. The actuation of switch LS 3 closes certain relays and switches at this point. Closing one the relay switch causes a current coil to be energized, which is connected to the sealing valve 190 is assigned. This causes compressed air to flow through a line and into the sealing cylinder 109 so that its piston rod is advanced and the sealing jaws 82 and 83 are actuated, whereby a seal connection is established. Thereupon the end of the fed Tape separated from the belt loop 10 wrapping around the object 11.

Nach dem Abschneiden während des letzten Teils des Hubes des Plombiermechanismus wird die Spannung des Bandes am Zuführende aufgehoben. After cutting during the last part of the stroke of the sealing mechanism the tension of the tape is released at the feed end.

Dadurch wird auch die Ablenkung der Zuführrolle 20, der Leerlaufrolle 28 und der zugeordneten Teile aufgehoben, und der Arm 37 kann in seine ursprüngliche Lage zurückschwenken. Wenn dies erfolgt, bewirkt die Stange 44 das Öffnen des Schalters LS 3.This also reduces the deflection of the feed roller 20, the idle roller 28 and the associated parts are canceled, and the arm 37 can be returned to its original Pivot the position back. When this occurs, the rod 44 causes the switch to open LS 3.

Zu diesem Zeitpunkt ist das Plombenzuführgelenk 147 völlig zurückgezogen, und der Stößel 159 kann sich so verschieben, daß der Schalter LS 1 öffnet.At this point the seal feed joint 147 is completely withdrawn, and the plunger 159 can move so that the switch LS 1 opens.

Das Öffnen des Schalters LS 1 bewirkt die Entregung des Relais und des Spann- und Greifventils 189. Das Öffnen des Schalters LS 1 bewirkt außerdem das Entregen einer Stromspule und damit das Öffnen entsprechender Relaisschalter.Opening the switch LS 1 de-energizes the relay and of the clamping and gripping valve 189. The opening of the switch LS 1 also causes the de-energization of a current coil and thus the opening of the corresponding relay switch.

Dies wiederum bewirkt das Entregen der Stromspule des Plombierventils 190, wodurch der Druck im Luftzylinder 109 über eine Leitung gegen die Atmosphäre abgebaut wird. This in turn de-energizes the current coil of the sealing valve 190, reducing the pressure in the air cylinder 109 via a line to the atmosphere is dismantled.

Das Schließen des Schalters LS 2 löst einen Zeitlauf von einer Sekunde für die Bandzuführung aus, die durch ein Zeitverzögerungsrelais bewirkt wird, und leitet das Ende des Arbeitsablaufes ein. Die Anordnung ist dann für den nächsten Arbeitszyklus bereitgestellt. Closing the switch LS 2 triggers a time period of one second for the tape feed, which is effected by a time delay relay, and initiates the end of the workflow. The order is then made available for the next working cycle.

Ein wesentliches Merkmal der Maschine tritt beim Abschneiden des Bandes auf. Sobald das Abschneiden erfolgt, dauert es einen kurzen Augenblick, bevor der Luftdruck in der Leitung, die mit dem Luftmotor verbunden ist, aufgehoben wird. A key feature of the machine occurs when cutting off the Tape on. Once the clipping takes place, it takes a brief moment before the air pressure in the line connected to the air motor is released.

Wenn dies eintritt, wird das zugeführte Bandende durch den Bereich zwischen der Richtwalze 50 und dem Teil des Blattes 55 unmittelbar gegenüber der Richtwalze 50 zurückgezogen. Dies bedeutet, daß das vordere Bandende umgekehrt durch den Bandrichtabschnitt läuft. Dadurch wird jedes Knicken oder Biegen des Bandendes verhindert, so daß bei der darauffolgenden Bandzuführung in Vorwärtsrichtung ein Festhaken verhindert wird, was bei gebogenem Band auftreten würde. Einer der wesentlichsten Gründe für ein Verbiegen des Bandendes liegt im scharfen Umbiegen des Bandes um eine Ecke der zu bindenden Packung. Wenn solch eine Biegung nicht beseitigt wird, stellt sie eine gefährliche Quelle für Störungen dar. Der Bandrichtabschnitt 48 beseitigt dieses Problem.When this occurs, the tape end fed through the area between the straightening roller 50 and the part of the sheet 55 immediately opposite the Straightening roller 50 withdrawn. This means that the leading end of the tape is reversed the strip straightening section is running. This will prevent any kinking or bending of the tape end prevented, so that in the subsequent tape feed in the forward direction Hooking is prevented, which would occur with a bent band. One of the most essential The reason for bending the end of the tape is the sharp bending of the tape one corner of the pack to be tied. If such a bend is not removed, it is a dangerous source of interference eliminates this problem.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Bindemaschine mit Kraftantrieb zum Binden von Gegenständen, wie Pakete, Kisten oder Bündel u. dgl., mit einer Schlinge eines gespannten Bandes, einer Greifvorrichtung zum Ergreifen des freien Endes einer in einer Bandschlinge um den zu bindenden Gegenstand geschlungenen Bandlänge, wobei das freie Ende des Bandes über dem Zuführende liegt, einer Spannvorrichtung zum Zurückziehen des Zuführendes der Bandschlinge gegen das freie Ende der Band- schlinge, während die Greifvorrichtung das freie Ende festhält, so daß die Bandschlinge um den Gegenstand angezogen und gespannt wird, und einer Plombiervorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen den übereinanderliegenden Abschnitten des Bandes, wobei die Spannvonlchtung eine Zuführrolle und eine Leerlaufrolle aufweist, zwischen denen das Band während des Spannens verläuft und die Zuführrolle auf einer durch eine Antriebsvorrichtung zum Spannen angetriebenen Welle sitzt, dadurch gekennz e i c h n e t, daß die Leerlaufrolle (28) auf einer exzentrischen Welle (29) sitzt, die so gegen die Zuführrolle (20) ausgerichtet ist, daß die Spannung in dem Band (10) eine Drehung der exzentrischen Welle bewirkt und die Leerlaufrolle gegen die Zuführrolle anpreßt, um die Klemmwirkung auf das zwischen diesen liegende Band mit der Bandspannung zu erhöhen, daß eine Steuervorrichtung (LS3, 184) zur Steuerung des Arbeitsablaufes der Plombiervorrichtung (16) vorgesehen ist, wobei die Steuervorrichtung einen Teil aufweist, der mit der exzentrischen Welle so verbunden ist, daß der genannte Teil mit zunehmender Spannung in dem Band ansprechend auf die Drehung der exzentrischen Welle in Bewegung gesetzt wird und die Steuervorrichtung (LS3, 184) betätigt. Claims: 1. Power-driven binding machine for binding Objects such as packages, boxes or bundles and the like, with a loop of a tensioned one Tape, a gripping device for gripping the free end of a tape loop the length of tape looped around the object to be tied, the free end of the Tape lies over the infeed end, a tensioning device for retracting the infeed end the sling against the free end of the loop while the gripping device holds the free end so that the sling is tightened around the object and is tensioned, and a sealing device for producing a connection between the superimposed sections of the tape, the Spannvonlchtung a Has feed roller and an idler roller, between which the tape during the Tension runs and the feed roller on one by a drive device for Tension driven shaft is seated, characterized in that the idler roller (28) sits on an eccentric shaft (29), which is so against the feed roller (20) is aligned that the tension in the belt (10) is a rotation of the eccentric Wave causes and presses the idler roller against the feed roller to the clamping effect to increase the tape lying between these with the tape tension that one Control device (LS3, 184) for controlling the operating sequence of the sealing device (16) is provided, wherein the control device has a part that with the eccentric shaft is connected so that said part with increasing tension set in motion in the belt in response to the rotation of the eccentric shaft and the control device (LS3, 184) is actuated. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine Zeitverzögerungseinrichtung (184) aufweist, die den unmittelbaren Arbeitsablauf der Plombiervorrichtung (16) verzögert. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the control device a time delay device (184) that controls the immediate workflow the sealing device (16) delayed. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 328627. Publications considered: Swiss patent specification No. 328627.
DEA41295A 1961-10-02 1962-10-02 Binding machine Pending DE1274497B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1274497XA 1961-10-02 1961-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1274497B true DE1274497B (en) 1968-08-01

Family

ID=22430179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA41295A Pending DE1274497B (en) 1961-10-02 1962-10-02 Binding machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1274497B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010292A1 (en) * 1979-06-01 1980-12-04 Strapack Shimojima TAPE GUIDE DEVICE ON PACKING MACHINES

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH328627A (en) * 1955-02-21 1958-03-15 Erapa Etablissement Fuer Ratio Method for binding packages with binding material and device for carrying out the method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH328627A (en) * 1955-02-21 1958-03-15 Erapa Etablissement Fuer Ratio Method for binding packages with binding material and device for carrying out the method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010292A1 (en) * 1979-06-01 1980-12-04 Strapack Shimojima TAPE GUIDE DEVICE ON PACKING MACHINES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324293C3 (en) Device for tying a bale or the like
DE2556910C3 (en) Device for dispensing tape
DE2840944A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR TANGING AN OBJECT
CH416452A (en) Bandaging machine
CH632205A5 (en) RETURNING MACHINE FOR FORMING A LOOP A PACKAGE.
DE3542497A1 (en) Method and apparatus for the tying or binding of especially compressible packaged articles
DE3306132A1 (en) TAPING MACHINE FOR CARDBOARDS OF DIFFERENT SIZES
DE2623907C3 (en) Tensioning device
DE2548786B2 (en) Device for producing a tight band around a packaging item
DE1274497B (en) Binding machine
DE2640050C3 (en) Strapping machine
DE2534156A1 (en) Stretching equipment drive for wrapping machine - is activated by equipment controlling tension in wrapping foil
WO1989012129A1 (en) Thread-cutting device for sewing machines
EP0625464A2 (en) End securing device for bands
DE1786101A1 (en) Jig
DE2645243A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TWO TAPES OF THERMOPLASTIC MATERIAL
DE7912758U1 (en) THREAD CUTTING DEVICE ON SEWING MACHINES
EP0847922A1 (en) Apparatus for strapping packages
DE2419079A1 (en) Criss-cross packing strapping machine - has vertical stitching rod for lengthwise strap upstream of transverse strapping ring
EP0870679A1 (en) Package strapping machine
DE2534157A1 (en) TENSIONING DEVICE FOR TAPE WRAPPING MACHINES
DE2350828B2 (en) BANDEROLING MACHINE
DE1761166C (en) Clamping and closing device for tying an object with a thermoplastic tape
DE2741150C3 (en) Drive device for a tool slide, in particular on automatic wire bending and punching machines
DE3243003A1 (en) Device for hooping coils