DE1273485B - Device for the continuous separation of solid particles from liquids - Google Patents

Device for the continuous separation of solid particles from liquids

Info

Publication number
DE1273485B
DE1273485B DEK53863A DEK0053863A DE1273485B DE 1273485 B DE1273485 B DE 1273485B DE K53863 A DEK53863 A DE K53863A DE K0053863 A DEK0053863 A DE K0053863A DE 1273485 B DE1273485 B DE 1273485B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
basin
sludge
collectors
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK53863A
Other languages
German (de)
Inventor
Jiri Rozkydalek
Zdenek Smelik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kralovopolska Strojirna Zd Y C
Original Assignee
Kralovopolska Strojirna Zd Y C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kralovopolska Strojirna Zd Y C filed Critical Kralovopolska Strojirna Zd Y C
Publication of DE1273485B publication Critical patent/DE1273485B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/62Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by hydraulic classifiers, e.g. of launder, tank, spiral or helical chute concentrator type
    • B03B5/623Upward current classifiers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • B01D21/0036Horizontal partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/245Discharge mechanisms for the sediments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/30Control equipment
    • B01D21/34Controlling the feed distribution; Controlling the liquid level ; Control of process parameters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

Deutsche Kl.:German class:

Nummer:
Aktenzeichen:
Auslegetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Display day:
Display day:

BOIdBOId

C02cC02c

12 d-1/0112 d-1/01

8Sc-WZf8Sc-WZf

P 12 73 485.9-41 (K 53863)P 12 73 485.9-41 (K 53863)

28. August 1964August 28, 1964

25. Juli 1968July 25, 1968

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Abscheiden von festen Teilchen aus Flüssigkeiten durch Sedimentation in mehreren übereinander angeordneten Abscheidebecken, in denen jeweils die zu klärende Flüssigkeit von mindestens einem im unteren Bereich angeordneten Verteiler aus aufwärts geführt und gereinigte Flüssigkeit am oberen Ende über mindestens einen Sammler abgeführt wird.The invention relates to a device for the continuous separation of solid particles from liquids through sedimentation in several separation basins arranged one above the other, in each of which the liquid to be clarified is arranged from at least one in the lower area Manifold led upwards and purified liquid at the top over at least a collector is discharged.

Es ist eine Vorrichtung mit mehreren in einem ge- ίο meinsamen Behälter übereinander angeordneten, kegelförmige Böden aufweisenden Abscheidebecken bekannt, die zum Klären von Zuckerrohsaft dient. Jedes Becken besitzt unten eine große Austrittsöffnung, die unmittelbar mit dem darunterliegenden Becken in Verbindung steht. Am oberen Rand jedes Beckens befindet sich ein Sammler zur Abfuhr geklärter Flüssigkeit. Von der in ein Becken eingeleiteten Flüssigkeit steigt die leichtere Phase, also die gereinigte, klare Flüssigkeit, nach oben zu dem Abfuhrsammler, während die schwerere Phase, also die Schlammteilchen, nach unten sinken und bis zur Austrittsöffnung des untersten Beckens durchfallen. Von dort wird der Schlamm zur weiteren Eindickung Filtern zugeführt. Die Vorrichtung arbeitet auf dem Prinzip der einfachen, einstufigen Sedimentation. Durch die Verwendung mehrerer übereinanderliegender Becken wird lediglich der Weg für die zu klärende Flüssigkeit verlängert, so daß bei gegebener Grundfläche der Kläreffekt für die hier zu reinigende monodisperse Suspension verbessert wird.It is a device with several in one housing common container superimposed, conical bottoms having separation basins known, which is used to clarify raw sugar juice. Each basin has a large outlet opening at the bottom, which is directly connected to the one below Pelvis is in communication. At the top of each basin there is a collector for discharging clarified Liquid. From the liquid introduced into a basin, the lighter phase rises, that is the purified, clear liquid, up to the discharge collector, while the heavier phase, that is the sludge particles sink down and fall through to the outlet opening of the lowest basin. From there the sludge is fed to filters for further thickening. The device works on the Principle of simple, single-stage sedimentation. By using several superimposed Basin is only extended the way for the liquid to be clarified, so that with a given Base area of the clarifying effect for the monodisperse suspension to be cleaned here is improved.

Es ist auch bekannt, ähnliche Vorrichtungen zum Abscheiden von polydispersen Suspensionen zu verwenden, beispielsweise bei Reinigungsanlagen für Abwässer. Da hierbei die Aufstiegsgeschwindigkeit der zu reinigenden Flüssigkeit der kleinen Sedimentationsgeschwindigkeit der am schwersten abzuscheidenden Teilchen angepaßt werden muß, ergeben sich unerwünscht lange Aufenthaltszeiten. Die Leistung solcher Anlagen ist daher klein, und sie erfordern große Abmessungen. Dies gilt auch dann, wenn zur Einsparung von Grundfläche mehrere Becken übereinander angeordnet und hinsichtlich der Zufuhr der zu klärenden Flüssigkeit, der Abfuhr der geklärten Flüssigkeit und der Abfuhr des Schlammes parallel geschaltet sind.It is also known to use similar devices for separating polydisperse suspensions, for example in cleaning systems for waste water. Since this is the rate of ascent the liquid to be cleaned the low sedimentation speed the most difficult to separate Particles must be adapted, result in undesirably long residence times. the The power of such systems is therefore small and they require large dimensions. This also applies if if several basins are arranged one above the other to save floor space and with regard to the supply of the liquid to be clarified, the removal of the clarified liquid and the removal of the Are connected in parallel.

Hinzu kommt, daß lange Aufenthaltszeiten oft ungünstig den Verlauf und die Geschwindigkeit der Ausscheidung beeinflussen, besonders bei Verunreinigungen, die durch Alterung ausgeschieden werden oder die ihre charakteristischen Eigenschaften ändern und dann die Geschwindigkeit der Vorrichtung zum kontinuierlichen Abscheiden
von festen Teilchen aus Flüssigkeiten
In addition, long dwell times often have an unfavorable effect on the course and the speed of the separation, especially in the case of impurities which are separated out through aging or which change their characteristic properties and then the speed of the device for continuous separation
of solid particles from liquids

Anmelder:Applicant:

Krälovopolskä strojirna, Zävody chemickychKrälovopolskä strojirna, zvody chemickych

zafizeni, närodni podnik, Brunnzafizeni, närodni podnik, Brunn

(Tschechoslowakei)(Czechoslovakia)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. U. Knoblauch, Patentanwalt,Dr.-Ing. U. Knoblauch, patent attorney,

6000 Frankfurt, Kühhornshofweg 106000 Frankfurt, Kühhornshofweg 10

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Jiff Rozkydälek,Jiff Rozkydälek,

Zdenek Smelik, Brunn (Tschechoslowakei)Zdenek Smelik, Brunn (Czechoslovakia)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Tschechoslowakei vom 29. August 1963 (4810) - -Czechoslovakia from August 29, 1963 (4810) - -

Sedimentation oder der Filtration beeinflussen. In diesen Anlagen wird der Betrieb gewöhnlich mit Zirkulationspumpen aufrechterhalten, was die Zerstörung von Flocken der verdickten Schlamme zur Folge hat und den ganzen Wirkungsgrad verringert.Affect sedimentation or filtration. In these systems the operation is usually with Maintain circulation pumps, which leads to the destruction of flakes of the thickened sludge Has consequence and reduces the overall efficiency.

Es ist ferner eine Abscheidevorrichtung bekannt, die konzentrisch unterhalb des Einlaufs zwei große Trichter und dazwischen einen kleinen Trichter aufweist, die sämtlich mit einer Auslaufleitung verbunden sind. Mit dieser Einrichtung können in einer Flüssigkeit enthaltene Feststoffteilchen in drei verschieden groben Fraktionen abgeführt werden.There is also a separation device is known which concentrically below the inlet two large Has a funnel and a small funnel in between, all of which are connected to a discharge line are. With this device, solid particles contained in a liquid can be divided into three different types coarse fractions are discharged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, wie feste Teilchen aus Industrie-Abwässern und ähnlichen polydispersen Suspensionen in wesentlich kürzerer Zeit abgeschieden werden können, so daß sich höhere Leistungen bzw. kleinere Abmessungen erzielen lassen.The invention is based on the object of showing a way of removing solid particles from industrial wastewater and similar polydisperse suspensions can be deposited in a much shorter time can, so that higher performance or smaller dimensions can be achieved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen Flüssigkeitsverteiler und Abfuhrsammler zusätzliche Sammler vorgesehen sind, die über Falleitungen mit dem Verteiler des darunterliegenden Beckens verbunden sind.This object is achieved according to the invention in that between the liquid distributor and discharge collector Additional collectors are provided, which are connected via downpipes to the distributor of the underlying Pelvis are connected.

Bei dieser Vorrichtung sind die einzelnen Becken mit Bezug auf den Hauptstrom hintereinandergeschaltet. Es ergibt sich eine mehrstufige Abscheidung, bei der die Aufstiegsgeschwindigkeit desIn this device, the individual basins are connected in series with respect to the main stream. The result is a multi-stage separation in which the ascent rate of the

809 587/539809 587/539

Hauptstroms von Stufe zu Stufe kleiner gehalten werden kann. Der dem darunterliegenden Becken zuzuführende Flüssigkeits-Hauptstrom wird im darüberliegenden Becken dem aufsteigenden Flüssigkeitsstrom im Bereich teilweiser Klärung entnommen, während der Rest weiter aufwärts geführt wird. In jeder Stufe kann die Aufstiegsgeschwindigkeit der Flüssigkeit gerade so groß gehalten werden, daß Teilchen einer bestimmten Sedimentationsgeschwindigkeit absinken. Teilchen mit geringerer Sedimentationsgeschwindigkeit befinden sich im Bereich teilweiser Klärung und werden der nächsten Stufe zugeführt, wo eine geringere Aufstiegsgeschwindigkeit eingestellt ist. Im nachfolgenden Becken läßt sich ohne Schwierigkeiten eine geringere Aufstiegsgeschwindigkeit einhalten, da nur ein Teil der Flüssigkeit des vorangehenden Beckens verarbeitet zu werden braucht. Auch die Geschwindigkeit des weiter aufsteigenden Flüssigkeitsrestes läßt sich, da nur ein Teil des Flüssigkeitsstromes verarbeitet zu werden braucht, so klein einstellen, daß ein beliebiger Reinheitsgrad der oben abgenommenen Flüssigkeit erzielbar ist. Die Einrichtung kann so betrieben werden, daß die Flüssigkeit durch Eigengewicht in das jeweils darunter befindliche Becken gelangt. Bei alledem ergibt sich eine äußerst einfache gedrängte Konstruktion. Insbesondere können sämtliche Becken in einem einzigen Behälter vereinigt sein.Main stream can be kept smaller from stage to stage. That of the basin below The main liquid flow to be supplied becomes the ascending liquid flow in the basin above removed in the area of partial clarification, while the rest continued upwards will. In each stage, the rate of ascent of the liquid can be kept just as high as that particles sink at a certain sedimentation speed. Particles with lesser Sedimentation velocities are in the area of partial clarification and will be the next Step fed, where a slower ascent rate is set. In the following Pelvis can be kept at a slower rate of ascent without difficulty, since only part of it the fluid of the preceding basin needs to be processed. The speed too of the liquid residue that continues to rise can, since only a part of the liquid flow is processed needs to be set so small that any degree of purity of the above removed Liquid is achievable. The device can be operated so that the liquid by its own weight gets into the basin below. All of this results in an extremely simple one compact construction. In particular, all basins can be combined in a single container be.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können bei einer Vorrichtung, bei der die übereinander angeordneten Becken kegelförmige Böden mit je einer SchlammaustrittsöfEnung aufweisen, an diese Austrittsöflnungen selbständige Schlammabfuhrrohrleitungen anschließen. Die festen Teilchen sammeln sich hierbei jeweils im untersten Punkt der kegelförmigen Böden und werden über die selbständigen Schlammabfuhrrohrleitungen gemeinsam oder parallel zweckmäßigerweise in eine kontinuierlich arbeitende Filteranlage geführt, in der das Wasser aus dem Schlamm bis zum baggerfähigen Zustand beseitigt wird.In a further embodiment of the invention, in a device in which the superposed Basins have conical bottoms each with a sludge outlet opening at these outlet openings Connect independent sludge removal pipelines. Collect the solid particles are in each case in the lowest point of the conical bottoms and are independent Sludge removal pipelines together or in parallel, expediently in a continuous manner working filter system, in which the water from the sludge to the dredged state is eliminated.

Eine Erhöhung des Wirkungsgrades ergibt sich, wenn die Schlammabfuhrrohrleitung mit Schlammverteilern eines darunterliegenden Beckens verbunden ist, die oberhalb der Flüssigkeitsverteiler dieses Beckens angeordnet sind. Der absinkende Schlamm nimmt hierbei feinere feste Teilchen mit.An increase in the efficiency results if the sludge discharge pipeline with sludge distributors an underlying basin is connected to the above the liquid distributor this basin are arranged. The sinking sludge takes with it finer solid particles.

Eine weitere Erhöhung des Wirkungsgrades erreicht man durch die Änderung des elektrokinetischen Potentials der Schlammteilchen, durch Zusatz von chemischen Fällungsmitteln oder dadurch, daß verdickter Schlamm mit reinem Wasser oder einer anderen Waschflüssigkeit gereinigt wird.A further increase in efficiency can be achieved by changing the electrokinetic Potential of the sludge particles, by adding chemical precipitants or by being thickened The sludge is cleaned with pure water or some other washing liquid.

Zweckmäßigerweise sind in den von den Abfuhr-Sammlern zu einem gemeinsamen Spiegel führenden Abfuhrleitungen sowie in den Fallrohren und/oder Schlammabfuhrrohrleitungen Regelventile eingeschaltet. Mit Hilfe dieser Regelventile läßt sich in jeder einzelnen Zone der Abschaltereinrichtung eine den gewünschten Bedingungen entsprechende Aufstiegsgeschwindigkeit einstellen.Appropriately, in the leading from the discharge headers to a common mirror Discharge lines and control valves switched on in the downpipes and / or sludge discharge pipes. With the help of these control valves, one can be in each individual zone of the switch-off device set the rate of ascent according to the desired conditions.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is explained in more detail below in connection with the drawing explained. It shows

Fig. 1 schematisch eine Vorrichtung für eine dreistufige Sedimentation mit anschließender Filterung der Schlämme,Fig. 1 schematically an apparatus for a three-stage Sedimentation with subsequent filtering of the sludge,

F i g. 2 ein Detail der Gegenstrom-Durchwaschung teilweise gereinigter Flüssigkeit mit Hilfe teilweise verdickten Schlamms undF i g. 2 shows a detail of the countercurrent washing through of partially purified liquid with the aid of partially thickened mud and

F i g. 3 eine andere Gegenstrom-Durchwaschanordnung mit Hilfswaschflüssigkeit.F i g. Figure 3 shows another countercurrent wash through arrangement with auxiliary wash liquid.

In einem gemeinsamen Behälter sind übereinander drei Becken 3,5,12 angebracht, die am oberen Ende mit Sammlern 8,18,23 für die gereinigte Flüssigkeit und weiter unten mit Verteilern 2,17, 22 für die zuzuführende Flüssigkeit versehen sind. Dazwischen befinden sich in den Becken 3, 5 zusätzliche Sammler 6,16, die über Fallrohre 7,15 wenigstens einen Teil der zurückbleibenden Suspension durch Gravitation in das darunterliegende Becken zur Ausscheidung eines Anteils immer feinerer Teilchen führen. Das Abwasser wird mit einer Pumpe 1 in den Verteiler 2 des oberen Beckens 3 gefördert, wo die Teilchen größerer Sedimentationsgeschwindigkeit zum Boden 4 sinken, der gleichzeitig eine Scheidewand zwischen den obersten Becken 3 und den mittleren Becken 5 des Abscheiders bildet. Die Teilchen, deren Sedimentationsgeschwindigkeit kleiner ist und die nicht von den sinkenden Teilchen zum Boden mitgerissen werden, werden vom steigenden Strom in den Sammler 6 getragen, von wo ein Teil der Flüssigkeit über das Fallrohr 7 in den Verteiler 17 des mittleren Beckens 5 geführt wird. Der übrige Teil der Flüssigkeit steigt mit verringerter Geschwindigkeit zum Sammler 8 des ersten Beckens 3, von wo sie frei über die Leitung 33 abfließt. Die Steiggeschwindigkeit zwischen dem Sammler 6 und dem Sammler 8 ist so gewählt, daß sie kleiner ist als die Sedimentationsgeschwindigkeit der bis jetzt noch nicht ausgeschiedenen Teilchen, die entweder zum Boden 4 sinken oder mit dem Strom der überlaufenden Flüssigkeit vom Sammler 6 in das mittlere Becken 5 kommen. Ausgeschiedene, verdickte Verunreinigungen am Boden 4 des ersten Beckens 3 werden kontinuierlich durch eine Rohrleitung 9 über ein Ventil 10 in einen Filter 11 abgeleitet, wo sie gemeinsam mit dem verdickten Schlamm des mittleren und unteren Beckens 5,12 filtriert werden. Die Geschwindigkeit des über das Fallrohr 7 geführten Anteils der teilweise gereinigten Flüssigkeit und damit auch ihre Steiggeschwindigkeit in dem obersten Becken 3 wird von einem Ventil 13 in der Abflußleitung 34 für die gereinigte Flüssigkeit des mittleren Beckens 5 und von einem Ventil 14 in dem Fallrohr 15 des Sammlers 16 des mittleren Beckens geregelt. Über dieses Ventil 14 wird ein bestimmter Anteil der teilweise gereinigten Flüssigkeit abgeführt, der vom Verteiler 17 des mittleren Beckens zum Sammler 18 steigt. Die Geschwindigkeit des aufsteigenden Stromes der Flüssigkeit ist wiederum der Sedimentationsgeschwindigkeit der Teilchen in der Flüssigkeit angepaßt. Damit ist gleichzeitig die Durchflußmenge sowie die Reinheit der ablaufenden gereinigten Flüssigkeit gegeben. Die sedimentierenden Verunreinigungen, die zum Boden 19 des mittleren Beckens absinken, werden durch eine Rohrleitung 20 über ein Ventil 21 zum Filter 11 abgeführt. Ein Anteil der zurückbleibenden Flüssigkeit wird vom Sammler 16 abgeführt und durch das Fallrohr 15 über das Ventil 14 in den Verteiler 22 des untersten Beckens 12 gebracht. Hier erfolgt die endgültige Reinigung der Flüssigkeit, die vom Sammler 23 durch eine Austrittsleitung 35 mit einem Ventil 24 abfließt. Vom Boden 25 des untersten Beckens wirdIn a common container, three basins 3, 5, 12 are mounted one above the other, which are provided at the upper end with collectors 8, 18, 23 for the cleaned liquid and further down with distributors 2, 17, 22 for the liquid to be supplied. In between there are additional collectors 6, 16 in the basins 3, 5, which, via downpipes 7, 15, lead at least part of the remaining suspension by gravity into the basin below to separate out a proportion of ever finer particles. The wastewater is pumped into the distributor 2 of the upper basin 3, where the particles of greater sedimentation speed sink to the bottom 4, which at the same time forms a partition between the uppermost basin 3 and the middle basin 5 of the separator. The particles, the sedimentation speed of which is lower and which are not carried away by the sinking particles to the bottom, are carried by the rising current into the collector 6, from where part of the liquid is guided via the downpipe 7 into the distributor 17 of the central basin 5. The remaining part of the liquid rises at a reduced speed to the collector 8 of the first basin 3, from where it flows freely via the line 33. The rate of rise between the collector 6 and the collector 8 is chosen so that it is less than the sedimentation speed of the particles not yet separated, which either sink to the bottom 4 or with the flow of the overflowing liquid from the collector 6 into the middle basin 5 come. Separated, thickened impurities on the bottom 4 of the first basin 3 are continuously drained through a pipe 9 via a valve 10 into a filter 11, where they are filtered together with the thickened sludge of the middle and lower basins 5, 12. The speed of the portion of the partially cleaned liquid passed through the downpipe 7 and thus also its rate of rise in the uppermost basin 3 is controlled by a valve 13 in the discharge line 34 for the cleaned liquid of the middle basin 5 and by a valve 14 in the downpipe 15 of the Collector 16 of the middle basin regulated. A certain proportion of the partially purified liquid is discharged via this valve 14 and rises from the distributor 17 of the central basin to the collector 18. The speed of the ascending flow of the liquid is in turn adapted to the sedimentation speed of the particles in the liquid. In this way, the flow rate and the purity of the purified liquid running off are given at the same time. The sedimenting impurities, which sink to the bottom 19 of the middle basin, are discharged through a pipe 20 via a valve 21 to the filter 11. A portion of the remaining liquid is discharged from the collector 16 and brought through the downpipe 15 via the valve 14 into the distributor 22 of the lowermost basin 12. This is where the final cleaning of the liquid takes place, which flows off from the collector 23 through an outlet line 35 with a valve 24. From the bottom 25 of the lowest basin is

der Schlamm durch eine Rohrleitung 27 über ein Ventil 26 zum Filter 11 abgeführt. Die Verhältnisse in den einzelnen Becken und damit auch die Aufenthaltszeit der verunreinigten Flüssigkeit sind durch die Forderung an die Reinheit der Flüssigkeit an den Sammlern 8,18, 23 der einzelnen Becken gegeben und werden durch die Ventile 10,13,14, 21, 24 und 26 geregelt.the sludge is discharged through a pipe 27 via a valve 26 to the filter 11. The ratios in the individual basins and thus also the residence time of the contaminated liquid are through The requirement for the purity of the liquid is given to the collectors 8, 18, 23 of the individual basins and are regulated by valves 10, 13, 14, 21, 24 and 26.

Ein noch höherer Wirkungsgrad der Abscheidung mechanischer Verunreinigungen aus der Flüssigkeit wird nach F i g. 2 erzielt. Der Anteil der teilweise gereinigten Flüssigkeit wird aus dem Sammler 6 durch das Fallrohr 7 in das folgende Becken geführt. Der Verteiler 17 dieses Beckens ist unter einem Verteiler 28 für teilweise verdickten Schlamm angebracht, der am Boden 4 des vorangehenden Beckens aufgefangen und über ein Fallrohr 36 zugeführt wurde. Die Schlammteilchen und ihre Ansammlungen sinken mit größerer Geschwindigkeit zum Boden 19 und nehmen verhältnismäßig feine Teilchen der in dem vorherigen Becken vorgereinigten Flüssigkeit mit. Damit erhöhen sie wesentlich den Reinigungseffekt der Anlage und die Durchflußgeschwindigkeit des gereinigten Wassers durch die Anlage.An even higher efficiency of the separation of mechanical impurities from the liquid is according to FIG. 2 scored. The portion of the partially purified liquid is taken from the collector 6 passed through the downpipe 7 into the following basin. The distributor 17 of this basin is under a distributor 28 for partially thickened sludge attached to the bottom 4 of the preceding basin was collected and fed through a downpipe 36. The mud particles and their accumulations sink at greater speed to the bottom 19 and take relatively fine particles of the with the liquid pre-cleaned in the previous basin. This significantly increases the cleaning effect of the system and the flow rate of the purified water through the system.

Falls der Wirkungsgrad der Abscheidung infolge einer schlechten Polarität der Lösung oder einer elektrischen Ladung der festen Phase ungünstig beeinflußt werden sollte, erreicht man eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, wenn der sedimentierende Schlamm mittels einer Waschflüssigkeit nach Fig. 3 durchgewaschen wird. In die Spitze der Böden 19 und 25 sind Verteiler 29 für Waschflüssigkeit eingesetzt, in die Waschflüssigkeit durch die Rohrleitungen 30 von einer Reinwasserquelle eingeführt wird. Ferner ist in F i g. 3 eine mit einem Ventil 31 versehene und in das Fallrohr 15 einmündende Leitung 31 gezeigt, über die beispielsweise ein Kläroder Gerinnungsmittel eingespeist werden kann.If the separation efficiency is due to poor solution polarity or a electric charge of the solid phase should be adversely affected, an improvement is achieved the working conditions when the sedimenting sludge by means of a washing liquid after Fig. 3 is washed through. In the top of the floors 19 and 25 distributors 29 for washing liquid are used, introduced into the washing liquid through pipes 30 from a source of pure water will. Furthermore, in FIG. 3 a valve 31 which opens into the downpipe 15 Line 31 is shown, via which, for example, a clarifying or coagulating agent can be fed.

Die kontinuierliche Art der Ausscheidung mechanischer Verunreinigungen aus der Flüssigkeit mittels mehrstufiger Sedimentation, die unter einem gemeinsamen Druck verläuft, kann zum Verdicken der festen Phase ausgenützt werden, die in beliebigen Flüssigkeiten suspendiert ist, wie in chemischen und Nahrungsmittel-Betrieben, oder zum Reinigen von industriellen Abwässern, eventuell zum Verdicken von Schlammen städtischer oder kombinierter Reinigungsanlagen und überall dort, wo die feste Phase der Suspension aus Teilchen unterschiedlicher Größe zusammengesetzt ist oder aus Teilchen verschiedener spezifischer Gewichte oder aus Teilchen gleicher Größe und unterschiedlicher spezifischer Gewichte oder unterschiedlicher Größe und gleicher spezifischer Gewichte, und zwar mit Rücksicht auf unterschiedliche spezifische Gewichte der Flüssigkeiten und der festen Phase, hauptsächlich aber bei wenig konzentrierten Suspensionen. Es ergibt sich ein rascher Verlauf der Ausscheidung der Verunreinigungen in einer sehr kleinen Einrichtung. *The continuous mode of elimination of mechanical impurities from the liquid by means of multi-stage sedimentation, which runs under a common pressure, can thicken the solid phase are used, which is suspended in any liquids, such as in chemical and Food factories, or for cleaning industrial wastewater, possibly for thickening of sludge from municipal or combined cleaning systems and wherever the solid phase the suspension is composed of particles of different sizes or of particles of different sizes specific weights or from particles of the same size and different specific weights or of different sizes and the same specific weights, with regard to different ones specific weights of the liquids and the solid phase, but mainly with little concentrated suspensions. The result is a rapid elimination of the impurities in a very small facility. *

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Abscheiden von festen Teilchen aus Flüssigkeiten durch Sedimentation in mehreren übereinander angeordneten Abscheidebecken mit jeweils im unteren Bereich angeordneten Verteilern für die zu klärende Flüssigkeit und Sammlern am oberen Ende für die gereinigte Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Flüssigkeitsverteilern (2, 17) und Abfuhrsammlern (8, 18) zusätzliche Sammler (6, 16) vorgesehen sind, die über Falleitungen (7, 15) mit dem Verteiler (17, 22) des darunterliegenden Beckens verbunden sind.1. Device for the continuous separation of solid particles from liquids Sedimentation in several separation basins arranged one above the other, each in the lower one Area arranged distributors for the liquid to be clarified and collectors at the upper end for the cleaned liquid, characterized in that between liquid distributors (2, 17) and discharge collectors (8, 18) additional collectors (6, 16) are provided, which are connected to the distributor (17, 22) of the basin below. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die übereinander angeordneten Abscheidebecken kegelförmige Böden mit je einer Schlammaustrittsöffnung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß an die Austrittsöffnungen der kegelförmigen Boden selbständige Schlammabfuhrrohrleitungen (9, 20, 27; 36) anschließen.2. Apparatus according to claim 1, wherein the superposed separation basin conical Have floors each with a sludge outlet opening, characterized in that Separate sludge removal pipelines (9, 20, 27; 36). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlammabfuhrrohrleitung (36) mit Schlammverteilern (28) eines darunterliegenden Beckens verbunden ist, die oberhalb der Flüssigkeitsverteiler (17) dieses Beckens angeordnet sind.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the sludge discharge pipe (36) is connected to sludge distributors (28) of an underlying basin, which is above the liquid distributor (17) of this basin are arranged. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Abfuhrsammlern (8, 18, 23) zu einem gemeinsamen Spiegel führenden Abfuhrleitungen (34,35) sowie die Fallrohre (15) und/oder Schlammabfuhrrohrleitungen (9, 20, 27) Regelventile (10,13, 14, 21, 24, 26) enthalten.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the of the Discharge collectors (8, 18, 23) leading to discharge lines (34,35) leading to a common mirror and the downpipes (15) and / or sludge removal pipes (9, 20, 27) control valves (10, 13, 14, 21, 24, 26) included. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Bodens (19, 25) der Becken Verteiler (29) zur Zufuhr von Durchwaschflüssigkeit angeordnet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the vicinity of the bottom (19, 25) of the basin manifold (29) for supplying wash-through liquid are. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 597 301, 886 279;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 019 644.
Considered publications:
German Patent Nos. 597 301, 886 279;
German interpretative document No. 1 019 644.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 809 587/539 7.68 © Bundesdruckerei Berlin809 587/539 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEK53863A 1963-08-29 1964-08-28 Device for the continuous separation of solid particles from liquids Pending DE1273485B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS481063 1963-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1273485B true DE1273485B (en) 1968-07-25

Family

ID=5391658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK53863A Pending DE1273485B (en) 1963-08-29 1964-08-28 Device for the continuous separation of solid particles from liquids

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT255340B (en)
DE (1) DE1273485B (en)
GB (1) GB1068878A (en)
NL (1) NL6409925A (en)
SE (1) SE316452B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109701300B (en) * 2019-02-25 2024-02-13 中铁十六局集团第三工程有限公司 Sedimentation tank mud cleaning device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597301C (en) * 1932-01-24 1934-05-23 Carl Generlich Strain tank under siphon effect
DE886279C (en) * 1951-09-01 1953-09-07 Putsch & Co H Device for clarifying divorced raw sugar juice
DE1019644B (en) * 1955-07-09 1957-11-21 Dr Theodor Eder Device for separating the distributed phase from disperse systems, in particular suspensions or emulsions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597301C (en) * 1932-01-24 1934-05-23 Carl Generlich Strain tank under siphon effect
DE886279C (en) * 1951-09-01 1953-09-07 Putsch & Co H Device for clarifying divorced raw sugar juice
DE1019644B (en) * 1955-07-09 1957-11-21 Dr Theodor Eder Device for separating the distributed phase from disperse systems, in particular suspensions or emulsions

Also Published As

Publication number Publication date
AT255340B (en) 1967-06-26
NL6409925A (en) 1965-03-01
SE316452B (en) 1969-10-27
GB1068878A (en) 1967-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052245B1 (en) Method and apparatus for the purification of neutralized industrial waste water
DE1517394B2 (en) Device for purifying water
DE2743963A1 (en) DEVICE FOR PURIFYING POLLUTED WATER
DE1517392A1 (en) Method and device for suspension separation in water treatment
AT503353B1 (en) METHOD FOR RECOVERING POLLUTED FLUIDS
EP1216289B1 (en) Double filtration method for purifying coolant-lubricants
EP1501764B1 (en) Water treatment method and water treatment system
DE1273485B (en) Device for the continuous separation of solid particles from liquids
EP0245715B1 (en) Apparatus for the treatment of liquids containing impurities, residues and/or ageing products
DE3445586C2 (en)
DE3134043C1 (en) Process and plant for clarifying waste water
DE202009017790U1 (en) Wastewater treatment plant for the treatment of waste water from oil crops and grain processing
DE1142797B (en) Device for purifying water using a suspended solids contact system and method for backwashing the same
DE10152548A1 (en) Device for filtering contaminated liquids
DE4336426A1 (en) Process and plant for the continuous cross-flow filtration of suspensions in the area of standard filtration
DE1152067B (en) Klaerbehaelter for the clarification of flocculation of liquids, especially of waste water
DE1967210C2 (en) Water treatment plant
DE2051665A1 (en)
DE10152047B4 (en) Apparatus and method for purifying wastewater
DE102009020595A1 (en) Device for cleaning liquids from suspended particles and other contaminants
DE127204C (en)
DE102017116156B4 (en) filtration system
DE479672C (en) Device for separating solid components from Trueben
DD213839A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING SUBSTANCES FROM LIQUIDS
DE402496C (en) Process for the mechanical clarification of waste water