DE1271540B - Cassette for an endlessly revolving belt, preferably a film cassette - Google Patents

Cassette for an endlessly revolving belt, preferably a film cassette

Info

Publication number
DE1271540B
DE1271540B DE19641271540 DE1271540A DE1271540B DE 1271540 B DE1271540 B DE 1271540B DE 19641271540 DE19641271540 DE 19641271540 DE 1271540 A DE1271540 A DE 1271540A DE 1271540 B DE1271540 B DE 1271540B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
film
support plate
container
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641271540
Other languages
German (de)
Inventor
Stanley George Fitch
Leonard Henry Howes
Brian Claude Jarvis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moviecol Sales Ltd
Original Assignee
Moviecol Sales Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moviecol Sales Ltd filed Critical Moviecol Sales Ltd
Publication of DE1271540B publication Critical patent/DE1271540B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles
    • G03B21/323Cassettes
    • G03B21/325Endless cassettes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES VMTW> PATENTAMT FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN VMTW> PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.: Int. Cl .:

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

G03bG03b

Deutsche KL: 57 a - 49German KL: 57 a - 49

1271 540
P 12 71 540.1-51
28. September 1964
27. Juni 1968
1271 540
P 12 71 540.1-51
September 28, 1964
June 27, 1968

Die Erfindung betrifft eine Kassette für ein endlos umlaufendes Band, bestehend aus einem Behälter mit einem Bodenteil und einem Deckelteil, in dem sich zwei Öffnungen zum Ein- und Austritt des Bandes befinden, und einer innerhalb des Behälters befestigten Tragplatte mit zentrischem Führungsring für das Band.The invention relates to a cassette for an endlessly revolving belt, consisting of a container with a bottom part and a cover part, in which there are two openings for the entry and exit of the belt and a support plate with a central guide ring for the Tape.

Das in der Kassette eingelagerte endlose Band trägt eine Aufzeichnung, die hintereinander wiedergegeben werden soll. Diese Aufzeichnung kann die Form einer Tonaufzeichnung oder einer Reihe von Bildern zum Gebrauch in der Bildwurftechnik annehmen. Beispielsweise benutzen tragbare Bildwerfer für Handelsvertreter oder für Lehrzwecke einen endlosen Film, so daß dem Vertreter die Mühe des Zurückspulens zwischen Vorführungen erspart ist. Endlose Bänder werden gleichfalls für bestimmte Tonwiedergabegeräte benutzt, wo eine Reihe von Abschnitten hintereinander wiederholt werden soll, wie im Falle von Hintergrundmusik zum Gebrauch in Ladengeschäften oder Warenhäusern.The endless tape stored in the cassette carries a recording which is played back one after the other shall be. This recording can take the form of a sound recording or a series of images Adopt use in image throwing technique. For example, use portable projectors for commercial agents or an endless film for teaching purposes so that the representative can take the trouble of rewinding is saved between screenings. Endless tapes are also used for certain sound reproduction devices used where a number of sections are to be repeated one after the other, as in the case of Background music for use in shops or department stores.

Eine Kassette zur Aufnahme eines endlosen Bandes muß einem Teil des Bandes leicht ermöglichen, von einem inneren Teil eines Filmwickels zu einem Tonoder Bildwiedergabegerät weg und zurück zu dem Außenumfang des Wickels geführt zu werden. Ferner ist es erwünscht, daß das ursprüngliche Aufladen der Kassette so schnell wie möglich ausgeführt werden kann.A cassette for accommodating an endless tape must easily allow a portion of the tape to move from an inner portion of a film roll to and back to a sound or image reproducing device To be performed outer circumference of the coil. Further, it is desirable that the initial charging of the Cassette can be run as quickly as possible.

Es ist bereits eine Kassette für ein endlos umlaufendes Band mit einem Deckelteil, in dem sich zwei Öffnungen zum Ein- und Austritt des Bandes befinden, und mit einer drehbeweglichen Bodenplatte bekannt.It is already a cassette for an endlessly revolving belt with a cover part in which there are two openings for the entry and exit of the belt, and with a rotatable base plate known.

Bei dieser Kassette ist es nachteilig, daß sie kein eigentliches Unterteil aufweist und deswegen keinen zugleich transportablen und schützenden Behälter bildet. An dem Gerät, das mit der Kassette zusammenwirken soll, müssen besondere Einrichtungen, beispielsweise eine Deckplatte sowie ein Spielteller mit einem Führungsturm, vorgesehen sein. Dadurch wird die Verwendbarkeit der bekannten Kassette stark eingeschränkt. Hinzu kommt, daß der Filmwickel nach dem Loslösen von der Kassette teilweise ungeschützt ist, so daß zum besseren Schutz ein zusätzlicher Behälter erforderlich ist. Ferner ist die zum Stand der Technik gehörende Kassette lagenabhängig: Zu einem einwandfreien Betrieb muß die Bodenplatte annähernd waagerecht auf dem Spielteller aufliegen. Da der Filmwickel in der Ruhestellung innerhalb der Kassette beweglich ist, besteht eine weitere Gefahr von Beschädigung. Der Führangsturm des Spieltellers Kassette für ein endlos umlaufendes Band,
vorzugsweise Filmkassette
The disadvantage of this cassette is that it has no actual lower part and therefore does not form a container that can be transported and protected at the same time. Special devices, for example a cover plate and a game plate with a guide tower, must be provided on the device that is to interact with the cassette. This severely limits the usability of the known cassette. In addition, the film roll is partially unprotected after it has been detached from the cassette, so that an additional container is required for better protection. Furthermore, the prior art cassette is position-dependent: for proper operation, the base plate must lie approximately horizontally on the playing plate. Since the film roll is movable within the cassette in the rest position, there is a further risk of damage. The lead tower of the game plate cassette for an endless belt,
preferably film cassette

Anmelder:Applicant:

Moviecol Sales Limited, Harlow, EssexMoviecol Sales Limited, Harlow, Essex

(Großbritannien)(Great Britain)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. E. KühnemannDipl.-Ing. E. Kühnemann

und Dipl.-Ing. K. Kühnemann, Patentanwälte,and Dipl.-Ing. K. Kühnemann, patent attorneys,

4000 Düsseldorf-Nord, Freiligrathstr. 134000 Düsseldorf-North, Freiligrathstr. 13th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Brian Claude Jarvis,Brian Claude Jarvis,

Stanley George Fitch,Stanley George Fitch,

Leonard Henry Howes, Harlow, EssexLeonard Henry Howes, Harlow, Essex

(Großbritannien)(Great Britain)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Großbritannien vom 30. September 1963 (38 501)Great Britain September 30, 1963 (38 501)

ragt erheblich über den Deckel der Kassette hinaus. Sicherungsmaßnahmen gegen eine Berührung dieses drehenden Teils durch das Bedienungspersonal erhöhen weiter den Bauaufwand und die Abmessungen.protrudes considerably beyond the lid of the cassette. Safeguards against touching this rotating part by the operating personnel further increase the construction effort and the dimensions.

Es ist auch bekannt, den Nachteil der Lagenabhängigkeit dieser Kassette dadurch zu vermeiden, daß Stifte oder ein Ring in eine Ausnehmung der Bodenplatte eingreifen und diese beim Abheben der Kassette von dem Gerät mitgenommen und zusammen mit dem Filmwickel festgehalten wird.It is also known to avoid the disadvantage of the positional dependency of this cassette in that Pins or a ring engage in a recess in the base plate and this when the cassette is lifted off is taken from the device and held together with the film roll.

Diese zusätzliche Einrichtung erhöht jedoch den Fertigungsaufwand infolge der genauen Passungen beträchtlich. Bei zu enger Passung berühren in unerwünschter Weise die Stifte während der Drehung die Platten. Im entgegengesetzten Fall werden die Bodenplatte und die Filmspule nach Entfernung von dem Gerät nur locker gehalten.However, this additional device increases the manufacturing costs due to the precise fits considerably. If the fit is too close, the pins undesirably touch during rotation the plates. In the opposite case, the base plate and the film reel are removed after removing held the device loosely.

Zum Stand der Technik gehört ferner eine Kassette mit dem allseitig geschlossenen, den Filmwickel aufnehmenden Kassettenraum. Die obere Wandung der Kassette ist mit einer Zentralführung versehen. Sie weist außerdem einen Ausschnitt zum Herausführen der Filmschlaufe aus dem Kassetteninneren auf. In der unteren Wandung der Kassette sind Rollen gelagert, auf denen der Filmwickel im Betriebszustand aufliegt.The state of the art also includes a cassette with the film roll which is closed on all sides Cassette room. The upper wall of the cassette is provided with a central guide. she also has a cutout for leading the film loop out of the interior of the cassette. In the lower wall of the cassette is mounted on rollers on which the film roll in the operating state rests.

809 567/317809 567/317

3 43 4

Bei dieser zum Stand der Technik gehörenden meinsam mit dem Bandwickel bewegen, so daß dieIn this belonging to the prior art move together with the tape roll so that the

Kassette ist es nachteilig, daß der Filmwickel lose Bandkanten nicht zusätzlich abgenutzt werden undCassette it is disadvantageous that the film roll loose tape edges are not additionally worn and

in dem Kassettenraum angeordnet ist. Je nach der der gleichmäßige Aufbau des Wickels nicht gestörtis arranged in the cassette room. Depending on which the uniform structure of the lap is not disturbed

Lage der Kassette berührt der Wickel eine von sechs ist. Da die Tragplatte an dem Deckelteil befestigt ist, Wänden. In der Betriebslage stützt er sich linien- 5 braucht der Bodenteil nur noch als SchutzabdeckungThe position of the cassette touches the winding is one of six. Since the support plate is attached to the cover part, Walls. In the operating position, it is supported in lines - the bottom part only needs to be used as a protective cover

förmig auf die Rollen ab, so daß einzelne Windungen zu dienen. Aus dem Bodenteil können daher ohneshaped on the rollers, so that individual turns serve. From the bottom part can therefore without

aus dem Wickel herausrutschen und zu einem un- weiteres Ausnehmungen ausgespart werden, durchslip out of the roll and cut out into another recess, through

regelmäßigen Betrieb führen können. Ferner kann die die Spulentragplatte von Hand zu erreichen ist,regular operation. Furthermore, the coil support plate can be reached by hand,

der Filmstreifen nicht von außen her in den Kassetten- so daß sich das zugeführte Band bequem um denthe film strip is not in the cassette from the outside - so that the tape is fed comfortably around the

raum eingeführt werden. io Führungsring wickeln läßt.space to be introduced. OK guide ring can be wound.

Bekannt ist auch die Unterbringung eines Film- Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise anIt is also known to accommodate a film. The invention is described below, for example

wickeis in einer Ausnehmung eines Filmvorführ- Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtwickeis described in a recess of a film showing hand of the drawing. It shows

gerätes, die durch einen abnehmbaren Deckel ver- F i g. 1 eine auseinandergenommene Kassette nachdevice, which is available through a removable cover. 1 shows a disassembled cassette

schließbar ist. Der Filmwickel sitzt auf einem Ring, der Erfindung in Ansicht undis closable. The film roll sits on a ring, the invention in view and

der unter Reibung auf einem Drehkern aufgebracht 15 Fig. 2 einen Schnitt nach LinieΙΙ-Π der Fig. 1.which is applied with friction on a rotating core 15 Fig. 2 a section along line-Π of FIG. 1.

ist. Eine mit dem Drehkern fest verbundene Scheibe Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Kassetteis. A disk firmly connected to the rotating core. The cassette shown in FIGS. 1 and 2

liegt an dem Filmwickel an. eignet sich besonders zur Unterbringung eines end-lies against the film roll. is particularly suitable for accommodating a final

Zum Einlegen des Filmwickels in die Ausnehmung losen Films in einem Bild- und Tonwiedergabegerät,To insert the film roll into the recess of loose film in a picture and sound reproduction device,

muß also der Deckel vollständig gelöst werden; eine Sie umfaßt einen Behälter 1 aus Unterteil 2 undso the lid must be completely loosened; a You comprises a container 1 from lower part 2 and

andere Einführung des Filmes ist nicht vorgesehen, ao Deckel 3, worin ein Filmwickel 4 auf einer Filmtrag-other introduction of the film is not provided, ao cover 3, in which a film roll 4 on a film carrier

Da der Filmwickel selbst angetrieben wird, kommt es platte 5 untergebracht ist, die drehbar an dem DeckelSince the film roll itself is driven, it comes plate 5 is housed, which is rotatable on the lid

zu Schlupferscheinungen zwischen den Filmkanten hängt,hangs between the edges of the film to cause slippage,

und der angrenzenden Scheibe. Die Filmtragplatte 5 ist kreisförmig und hat einenand the adjacent disc. The film support plate 5 is circular and has a

Zum Stand der Technik gehört schließlich eine nach oben gebogenen Rand, der dazu dient, den FilmFinally, the prior art includes an upwardly curved edge which serves to hold the film

Vorrichtung zum Speichern eines Filmwickels, der 25 an der Oberseite der Platte zurückzuhalten, sowieDevice for storing a roll of film to retain the 25 at the top of the platen, as well as

kegelmantelförmig auf einer Tragplatte aufliegt und eine Mittelöffnung 6. Die Platte besteht aus Leicht-rests cone-shaped on a support plate and has a central opening 6. The plate is made of lightweight

durch eine Führungsscheibe abgedeckt wird. Der metall.is covered by a guide washer. The metal.

Filmrollenträger ist nach Abnahme von dem Gerät, Auf der Oberseite der Platte 5 ist ein mittlererFilm roll carrier is after removal from the device, on the top of the plate 5 is a middle one

an dem er eingesetzt wird, durch einen Deckel ver- Kern 7 angebracht, der einen flachen Boden 8 undon which it is used, attached by a cover ver core 7 which has a flat bottom 8 and

schließbar. 30 eine abstehende Seitenwand 9 hat und aus Polystyrollockable. 30 has a protruding side wall 9 and is made of polystyrene

Auch bei dieser Anordnung wird das Band nicht oder einem ähnlichen Kunststoff besteht. Ein AnsatzWith this arrangement, too, the tape is not made of plastic or is made of a similar plastic. One approach

in eine Kassette hineingespult, sondern der komplette 11 an der Unterseite des Bodens 8 des Kernes ist inrewound into a cassette, but the complete 11 at the bottom of the bottom 8 of the core is in

Wickel wird über einen Kern geschoben und danach die Mittelöffnung 6 der Platte 5 eingepaßt, und dreiCoil is pushed over a core and then the central opening 6 of the plate 5 is fitted, and three

durch die Führungsscheibe abgedeckt. Nieten 12 halten die Platte und den Kern fest zu-covered by the guide washer. Rivets 12 hold the plate and the core tightly

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, 35 sammen.The invention is now based on the object 35 together.

eine Kassette mit einem Boden- und Deckelteil zu In ihrem oberen Bereich hat die Wand 9 des mittschaffen, der als Transportbehälter dient und den leren Kernes 7 einheitlichen Durchmesser, aber dar-Bandwickel auch nach Abnahme von dem zugehöri- unter nimmt der Durchmesser gleichmäßig ab, so daß gen Gerät sehr gut schützt. Die Kassette soll sich dort ein im Querschnitt dreieckiger Ringraum über möglichst vielseitig einsetzen lassen, ohne hierzu Vor- 40 der Filmtragplatte 5 entsteht. Ein Schlitz 13 ist in der führgeräte mit Sondereinrichtungen zu erfordern. Es Seitenwand 9 des Kernes vorgesehen zum Gebrauch soll möglich sein, das Band von außen her in die beim ursprünglichen Aufspulen des Films auf den geschlossene Kassette auf einfache Weise hineinzu- Kern in der nachstehend beschriebenen Weise, und spulen. eine Öffnung 14 ist anschließend in dem Kernbodena cassette with a base and cover part to In its upper area, the wall 9 of the mittschaffen, which serves as a transport container and the leren core 7 uniform diameter, but dar-tape lap even after removal of the associated one, the diameter decreases evenly, so that gen device protects very well. The cassette should extend over an annular space with a triangular cross-section Can be used as versatile as possible without creating a front 40 of the film support plate 5. A slot 13 is in the to require guide devices with special equipment. There side wall 9 of the core intended for use should be possible to insert the tape from the outside when the film was originally wound onto the closed cassette in a simple manner to core in the manner described below, and do the washing up. an opening 14 is then in the core bottom

Diese Aufgabe wird für eine Kassette, bestehend 45 gebildet. Eine Filzabdeckung 16 ist an der Außenaus einem Behälter mit einem Bodenteil und einem fläche der Seitenwand 9 vorgesehen.
Deckelteil, in dem sich zwei öffnungen zum Ein- und Eine kleine Ausnehmung 17 ist an der Unterseite Austritt des Bandes befinden, und einer innerhalb des Bodens 8 des Kernes 7 vorgesehen und durch des Behälters befestigten Tragplatte mit zentrischem eine Öffnung 18 in dem angrenzenden Teil der Trag-Führungsring für das Band, dadurch gelöst, daß die 50 platte 5 zugänglich. Die Öffnung 18 und die Aus-Tragplatte drehbar hängend an dem Deckel ange- nehmung 17 werden auch beim Aufspulen eines Films bracht ist und ihre mit dem Führungsring versehene auf den Kern benutzt.
This task is made for a cassette consisting of 45. A felt cover 16 is provided on the outside of a container having a bottom part and a surface of the side wall 9.
Lid part, in which there are two openings for entry and a small recess 17 is located on the underside of the exit of the tape, and one provided inside the bottom 8 of the core 7 and secured by the container with a central opening 18 in the adjoining part of the Support guide ring for the tape, solved in that the 50 plate 5 accessible. The opening 18 and the discharge plate, hanging rotatably from the cover holder 17, are also made when a film is wound up and the one provided with the guide ring is used on the core.

Seite dem Deckelteil gegenüberliegt, wobei der Füh- Zur Lagerung des Kernes 7 und der Platte 5 anSide facing the cover part, the guide For mounting the core 7 and the plate 5 on

rungsring an seinem Umfang einen Schlitz aufweist, dem Deckel 3 des Behälters hat der Kern eine ein-ring has a slot on its circumference, the lid 3 of the container, the core has a single

der in eine Erweiterung einmündet. 55 seitig abstehende durchbohrte Nabe 19, in die einewhich leads to an extension. 55 side protruding pierced hub 19, into one

Damit wird der Vorteil erzielt, daß die einfach und Buchse 21 eingepaßt ist.This has the advantage that the single socket 21 is fitted.

betriebssicher ausgebildete Kassette außer der unbe- Der Deckel 3 des Behälters besteht ebenfalls ausoperationally reliable trained cassette except for the undamaged The lid 3 of the container also consists of

schränkten Transportmöglichkeit einen völlig aus- Polystyrol oder einem anderen geeigneten Kunststofflimited transport options a completely made of polystyrene or another suitable plastic

reichenden Schutz des Bandes gewährleistet. Mit dem und hat eine Einlaßöffnung 22 zur Rückkehr desExtensive protection of the tape is guaranteed. With the and has an inlet port 22 for the return of the

innerhalb der Kassette angeordneten, fest mit der 60 Films zum Außenumfang des Filmwickels 4 und einearranged inside the cassette, fixed to the 60 film to the outer circumference of the film roll 4 and a

Tragplatte verbundenen Führungsring ist die Kassette Auslaßöffnung 23 für den Ablauf des Films von demSupporting plate connected guide ring is the cassette outlet opening 23 for the drainage of the film from the

sehr kompakt und von dem Vorführgerät unabhängig. Innenumfang des Wickels.very compact and independent of the demonstration device. Inner circumference of the wrap.

Die Ausbildung des Führungsringes mit einem Schlitz, Zur drehbaren Lagerung der Platte 5 und desThe formation of the guide ring with a slot, for the rotatable mounting of the plate 5 and the

der in eine Erweiterung mündet, erleichtert die Be- Kernes 7 in dem Behälter 1 ist ein Zapfen 24 amwhich opens into an extension, facilitates the loading core 7 in the container 1 is a pin 24 on

dienung bei der Einführung des Bandes. In der 65 Deckel 3 des Behälters vernietet. Der Zapfen 24 istservice when introducing the tape. In the 65 lid 3 of the container riveted. The pin 24 is

Kassette ruht das Band mit seiner gesamten Breite in der Buchse 21 des Kernes 7 aufgenommen, undCassette rests the tape with its entire width received in the socket 21 of the core 7, and

auf der Tragplatte und wird somit gleichmäßig ab- Kern mit Platte werden an dem Zapfen mittels eineron the support plate and is thus evenly removed. Core with plate are attached to the pin by means of a

gestützt. Die Tragplatte kann sich ohne Schlupf ge- Schraube 26 gehalten, welche aufwärts durch einesupported. The support plate can be held in place without slipping

Unterlegscheibe 27 hindurchgeht und in ein Gewindeloch im Unterende des Zapfens eingreift.Washer 27 passes through and engages a threaded hole in the lower end of the pin.

Das Unterteil 2 des Behälters besteht aus Leichtmetall mit Konturen entsprechend denen des Deckels 3. Diese beiden werden mittels vier Schrauben 25 zusammengehalten, die durch im Abstand angeordnete Löcher im Umfangsbereich des Deckels hindurchgehen und in entsprechende Gewindelöcher in einem Flansch 28 des Unterteils eingreifen.The lower part 2 of the container is made of light metal with contours corresponding to those of the lid 3. These two are held together by means of four screws 25 which are spaced apart by Go through holes in the peripheral area of the lid and into corresponding threaded holes in one Engage flange 28 of the lower part.

Eine kreisrunde Mittelöffnung 29 im Unterteil 2 gestattet den Zugang zur Unterseite der Filmtragplatte 5.A circular central opening 29 in the lower part 2 allows access to the underside of the film support plate 5.

Zum Aufladen der Kassette mit einem Film wird ein Ende des Films durch die Auslaßöffnung 23 im Deckel des Behälters und durch den Schlitz 13 in der Seitenwand 9 des mittleren Kernes 7 eingeführt, so daß es in die anschließende Öffnung 14 im Boden 8 eintritt und in Berührung mit der Oberseite der Filmtragplatte 5 hängen bleibt. Die Platte 5 und der Kern 7 werden dann durch Einsetzen eines Fingers durch die Öffnung 29 im Unterteil 2 des Behälters in die Ausnehmung 17 an der Unterseite des Bodens 8 des Kernes gedreht, bis im wesentlichen der ganze Film in den Behälter eingelaufen ist. Der dabei gebildete Filmwickel 4 befindet sich dann in dem im wesentlichen ringförmigen Raum zwischen dem Deckel 3, dem Kern 7, der Oberseite der Filmtragplatte 5 und dem hochgebogenen Rand dieser Platte, wobei der Außenumfang des Filmwickels unter der Einlaßöffnung 22 des Deckels liegt. Schließlich wird das festgelegte Ende des Films aus dem Schlitz 13 in dem mittleren Kern herausgezogen und an dem anderen Filmende durch bekannte Mittel befestigt.To load the cassette with a film, one end of the film is through the outlet port 23 in the Lid of the container and inserted through the slot 13 in the side wall 9 of the central core 7, so that it enters the subsequent opening 14 in the base 8 and remains in contact with the top of the film support plate 5. The plate 5 and the Core 7 are then inserted into the opening 29 in the lower part 2 of the container by inserting a finger the recess 17 on the underside of the bottom 8 of the core rotated until substantially the whole Film has entered the container. The film roll 4 thus formed is then located in the im substantial annular space between the lid 3, the core 7, the top of the film support plate 5 and the upturned edge of this plate, the outer circumference of the film roll under the Inlet opening 22 of the lid is located. Finally, the pinned end of the film is pulled out of the slot 13 in pulled out the middle core and attached to the other end of the film by known means.

Bei Benutzung der Kassette wird der Film heraus aus dem Behälter gezogen und mittels eines Filmantriebes durch ein Ton- oder Bildwiedergabegerät geführt. Beim Ingangsetzen des Antriebes wird der Film einerseits vom Innenumfang des Wickels abgezogen und kehrt gleichzeitig andererseits zu dessen Außenumfang zurück.When using the cassette, the film is pulled out of the container and by means of a film drive passed through a sound or image reproduction device. When the drive is started, the Film on the one hand pulled from the inner circumference of the roll and at the same time returns to it on the other hand Outer circumference back.

Es ist erkennbar, daß beim Abziehen des Films vom Innenumfang des Filmwickels die Antriebsvorrichtung eine Drehung der Tragplatte 5 und des Kernes 7 gegenüber dem Behälter 1 verursacht und daß diese Drehung ein Einwärtsziehen des Films von dem Vorführgerät zu dem Außenumfang des Wickels bewirkt. Infolge des größeren Durchmessers am Außenumfang neigt der Film dazu, schneller zurückzukehren, als er herausgezogen wird, und diese Neigung muß durch eine geeignete Führung auf dem Filmwege außerhalb der Kassette überwunden werden. Ein Anhäufungseffekt wird daher an dem Film innerhalb des Filmwickels erzeugt, wobei der Film am Außenumfang des Wickels dazu neigt, sich stramm aufzuspulen und dann weniger stramm wird, wenn er sich einwärts zur Mitte des Wickels hin bewegt.It can be seen that when the film is withdrawn from the inner circumference of the film roll, the drive device causes a rotation of the support plate 5 and the core 7 relative to the container 1 and that this rotation pulls the film inward from the projector to the outer periphery of the roll causes. Due to the larger diameter on the outer circumference, the film tends to return more quickly, when it is pulled out, and this inclination must be guided by a suitable guide on the film path be overcome outside of the cassette. A piling effect is therefore applied to the film within of the film roll, the film tending to tighten on the outer circumference of the roll reel and then becomes less taut as it moves inward towards the center of the coil.

Die Gestalt der Seitenwand 9 des mittleren Kernes 7 trägt zum Abheben des Films von der Mitte der Kassette bei. Die Filzabdeckung 16 an ihrer Außenfläche verhindert ein Zerkratzen des Films.The shape of the side wall 9 of the central core 7 helps lift the film off the center the cassette. The felt cover 16 on its outer surface prevents the film from being scratched.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kassette für ein endlos umlaufendes Band, bestehend aus einem Behälter mit einem Bodenteil und einem Deckelteil, in dem sich zwei öffnungen zum Ein- und Austritt des Bandes befinden, und einer innerhalb des Behälters befestigten Tragplatte mit zentrischem Führungsring für das Band, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (5) drehbar hängend an dem Deckel (3) angebracht ist und ihre mit dem Führungsring (7) versehene Seite dem Deckelteil (3) gegenüberliegt, wobei der Führungsring an seinem Umfang einen Schlitz (13) aufweist, der in eine Erweiterung (14) einmündet.1. Cassette for an endlessly revolving belt, consisting of a container with a bottom part and a cover part in which there are two openings for the entry and exit of the belt, and a support plate with a central guide ring for the Belt, characterized in that the support plate (5) is rotatably suspended from the cover (3) is attached and its side provided with the guide ring (7) is opposite the cover part (3), wherein the guide ring has a slot (13) on its periphery which leads into an extension (14) joins. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Unterteil (2) des Behälters (1) eine das Erreichen der Tragplatte (5) von Hand ermöglichende öffnung (29) vorgesehen ist, innerhalb der sich die Achse erstreckt, um die die Tragplatte (5) drehbar ist.2. Cassette according to claim 1, characterized in that in the lower part (2) of the container (1) an opening (29) which enables the support plate (5) to be reached by hand is provided inside which extends the axis about which the support plate (5) is rotatable. 3. Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Tragplatte (5) ein außermittiges Loch (18) ausgebildet ist, das innerhalb des Bereiches der öffnung (29) liegt.3. Cassette according to claim 2, characterized in that an eccentric one in the support plate (5) Hole (18) is formed which lies within the region of the opening (29). 4. Kassette nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (5) an ihrem Umfang von einer sich in axialer Richtung zu dem Deckelteil (3) hin erstreckenden Randleiste begrenzt ist.4. Cassette according to claim 1 to 3, characterized in that the support plate (5) at its Circumference of an edge strip extending in the axial direction towards the cover part (3) is limited. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 505 658, 679 133,
937;
schweizerische Patentschrift Nr. 198 174.
Considered publications:
German patent specifications No. 505 658, 679 133,
937;
Swiss Patent No. 198 174.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 809 567/317 6.68 © Bundesdruckerei Berlin809 567/317 6.68 © Bundesdruckerei Berlin
DE19641271540 1963-09-30 1964-09-28 Cassette for an endlessly revolving belt, preferably a film cassette Pending DE1271540B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3850163A GB1092906A (en) 1963-09-30 1963-09-30 Improvements in cassettes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271540B true DE1271540B (en) 1968-06-27

Family

ID=10403878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641271540 Pending DE1271540B (en) 1963-09-30 1964-09-28 Cassette for an endlessly revolving belt, preferably a film cassette

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT267216B (en)
BE (1) BE653559A (en)
CH (1) CH420845A (en)
DE (1) DE1271540B (en)
DK (1) DK110196C (en)
GB (1) GB1092906A (en)
LU (1) LU47049A1 (en)
NL (1) NL6411322A (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505658C (en) * 1928-06-21 1930-08-21 Pathe Cinema Anciens Etablisse Control device for the unwinding of endless film strips
CH198174A (en) * 1936-07-03 1938-06-15 Pintsch Julius Kg Device with endless film.
DE679133C (en) * 1937-04-28 1939-07-29 Julius Pintsch Kom Ges Recording or playback device for endless films, in particular for sound or picture sound films
DE961937C (en) * 1939-10-07 1957-04-11 Schallband Syndikat A G Cassette for endless films

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE505658C (en) * 1928-06-21 1930-08-21 Pathe Cinema Anciens Etablisse Control device for the unwinding of endless film strips
CH198174A (en) * 1936-07-03 1938-06-15 Pintsch Julius Kg Device with endless film.
DE679133C (en) * 1937-04-28 1939-07-29 Julius Pintsch Kom Ges Recording or playback device for endless films, in particular for sound or picture sound films
DE961937C (en) * 1939-10-07 1957-04-11 Schallband Syndikat A G Cassette for endless films

Also Published As

Publication number Publication date
NL6411322A (en) 1965-03-31
GB1092906A (en) 1967-11-29
CH420845A (en) 1966-09-15
AT267216B (en) 1968-12-27
LU47049A1 (en) 1964-11-30
BE653559A (en) 1965-01-18
DK110196C (en) 1970-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1447986B2 (en) TAPE CASSETTE FOR A LOCKED SOUND RECORDING AND REPLAY TAPE
DE1271540B (en) Cassette for an endlessly revolving belt, preferably a film cassette
DE679133C (en) Recording or playback device for endless films, in particular for sound or picture sound films
DE2053183A1 (en) magazine
DE1924452C3 (en) Adapter device for magazine-less reels for their storage in devices
DE3741360A1 (en) RECORDING DEVICE FOR A CARRIER OF A RIBBON IN WRITING OR SIMILAR MACHINES
DE626895C (en) Loading device for a cinematographic camera
DE2715613C3 (en) Stable plastic container for holding film or audio tape reels
DE1447986C (en) Tape cassette for an endless sound recording and playback tape
DE2151814C3 (en) Television tape recorder and player
DE2420696C3 (en)
DE51089C (en) Photographic camera with roll paper
DE904356C (en) Recording or playback device for endless needle-point films
AT244762B (en) Film projector with guide links for automatic film loading
CH424301A (en) Tape cassette with endless tape
DE1919501A1 (en) Hand labeling device
DE1574342C (en) Device for loosening the outer end of a roll made of a strip-shaped material
DE1622859C (en) Endless tape cassette
DE2404098C3 (en) Film cassette
DE716011C (en) Cash register
DE557839C (en) Rope winding device for rope drums
DE2264555C3 (en) Tape cartridge
DE3536060A1 (en) A roller for strip made of steel, plastic and other materials
DE1804681A1 (en) Device for storing and feeding tape, in particular magnetic tape
DE7104857U (en) Device for winding and storing information carriers in the form of strips