DE2404098C3 - Film cassette - Google Patents

Film cassette

Info

Publication number
DE2404098C3
DE2404098C3 DE19742404098 DE2404098A DE2404098C3 DE 2404098 C3 DE2404098 C3 DE 2404098C3 DE 19742404098 DE19742404098 DE 19742404098 DE 2404098 A DE2404098 A DE 2404098A DE 2404098 C3 DE2404098 C3 DE 2404098C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
roller
cassette
edge
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742404098
Other languages
German (de)
Other versions
DE2404098A1 (en
DE2404098B2 (en
Inventor
Clarence O. St. Paul Minn. McMaster (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00326885A external-priority patent/US3854804A/en
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2404098A1 publication Critical patent/DE2404098A1/en
Publication of DE2404098B2 publication Critical patent/DE2404098B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2404098C3 publication Critical patent/DE2404098C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filmkassette zur Verwendung in einer Dokumentenkamera, die ein Einsetzen und Herausnehmen nach anfänglichem Einsetzen und vor dem vollständigen Belichten des Films ohne Rückspulen gestattet, mit einem Gehäuse aus zusammenDassenden Kunststoffteile^, die ein lichtdichtes Abteil mit großflächigen Seitenwänden sowie Kantenwänden bilden, die im wesentlichen um den Rand der Seitenwände herum verlaufen und mit diesen verbunden sind, wobei eine Unterbrechung in den Kantenwänden an einer Kante des Gehäuses zwischen den Seitenwänden eine rechteckige Öffnung bildet mit einem Paar im Abteil zwischen den Seitenwänden angeordneter Spulen, die eine Länge Film tragen und von einer äußeren Kraft angetrieben werden können und mit einer Rolle innerhalb des Abteils, die eine zylindrische Außenfläche aufweist, die den Film abstützt, wobei die Rolle um ihre Achse drehbar gelagert ist und einen hohlzylindrischen Teil sowie eine äußere zylindrische Umfangsfläche aufweist, die den Film stützt, wobei die Rolle mit zwischen den Seitenwänden verlaufender Achse angeordnet ist.The present invention relates to a film cassette for use in a document camera having a Insertion and removal after initial insertion and before the Films allowed without rewinding, with a housing made of plastic parts that fit together Form light-tight compartment with large side walls and edge walls that are essentially around run around the edge of the side walls and are connected to them, with an interruption in the edge walls at one edge of the housing between the side walls a rectangular opening forms a length with a pair of coils arranged in the compartment between the side walls Carry and can be driven by an external force and with a roller within the film Compartment that has a cylindrical outer surface that supports the film, the roller being rotatably mounted about its axis and having a hollow cylindrical part and an outer cylindrical peripheral surface which supports the film with the roller with between the Side walls extending axis is arranged.

Bei einer derartigen Kassette wird der Film schrittweise zwischen der Abwickel- und der Aufwickelspule durch Zusammenwirken der Kamera und der Kassette transportiert. Die Filmkassette muß aus der Kamera herausgenommen werden können, ohne daß hierbei der gesamte Film belichtet wird.With such a cassette, the film is stepped between the supply and take-up reels transported by the interaction of the camera and the cassette. The film cassette must be removed from the The camera can be removed without exposing the entire film.

Es sind bereits viele ähnliche Filmkassetten bekanntgeworden. Ein Beispiel einer solchen Kassette ist in der US-PS 27 71 816 beschrieben. Diese Kassette ist mit Öffnungen versehen, die eine Belichtung des Fi'ms ermöglichen, wenn dieser an der Öffnung vorbeibewegt wird, wobei die Bewegung von einem Reibantrieb bewirkt wird.Many similar film cassettes have already become known. An example of such a cartridge is in US Pat US Pat. No. 2,771,816. This cassette is provided with openings that allow exposure of the film enable when it is moved past the opening, the movement being driven by a friction drive is effected.

Eine gattungsgemäße Filmkassette ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 17 37271 bekanntgeworden. Bei diesem Stand der Icchnik wird der zu belichtende Film sowohl von der Aufwickelrolle als auch von der Abwickelrolle zu einer seitlich zwischen den beiden Spulen angeordneten Filmfij^rungsrolle bewegt, von der aus der Film in einer freien Schlaufe am Be!;chtungsbezirk vorbeigeführt wird, wo der Film durch ein Schrittschaltewerk in der üblichen Weise vorwärtsbewegt wird. Im Bereich des Belichtungsbezirkes wird der Film an die Kantenwandung der Kassette mit dem Belichtungsbezirk durch eine Andrückplatte angedrückt. Um bei dieser Anordnung bei herausgenommener Filmkassette ein unbeabsichtigtes Weiterbewegen des Films zu verhindern, ist eine besondere Verriegelung vorgesehen, die beim Herausnehmen der Filmkassette aus der Kamera infolge einer Federwirkung in die an den Achsen der Auf- und Abwiokelspule angeordneten Zahnräder eingreift und diese sonnt gegen eine Verdrehung sichert. Die Filmkassette nach diesem Stand der Technik dürfte zwar ausreichend lichtdicht sein, so daß nur der unmittelbar vor dem Belichtungsbezirk liegende Bereich des Film*. K-i Herausnahme der Kassette belichtet wird, doch ist ein erheblicher mechanischer Aufwand notwendig, um den Film in der Kassette bei herausgenommener Kassette zu verriegeln bzw. beim Einsetzen zu entriegeln und um den Film an der Bildbühne vorbeizubewegen.A generic film cassette has become known from the German utility model 1737271. At this level of technology, it becomes too exposing film from both the take-up reel and the supply reel to a laterally between Moved the two spools arranged film guide roller, from which the film in a free loop on Observation area is passed, where the film by a stepping mechanism in the usual way is moved forward. In the area of the exposure area, the film is attached to the edge wall of the cassette with the exposure area pressed by a pressure plate. To with this arrangement when removed Preventing the film from being moved accidentally is a special feature Lock provided when removing the film cassette from the camera as a result of a spring action into those on the axes of the winding and unwinding bobbins arranged gears engages and this suntan secures against rotation. The film cassette after Although this prior art should be sufficiently light-tight, so that only the immediately before Area of the film lying within the exposure area *. K-i Removal of the cassette is exposed, but is a Considerable mechanical effort is required to keep the film in the cassette when the cassette is removed to lock or unlock when inserting and to move the film past the stage.

Es ist daher die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, bei einer Filmkassette der gattungsgemäßen Art die Mechanik zur Verriegelung des Films bei herausgenommener Kassette bzw. den Antrieb des Films durch die Bildebene erheblich zu vereinfachen, ohne dabei die Lichtdichtheit der Kassette zu verringern.It is therefore the object on which the invention is based, in the case of a film cassette, of the generic type Art the mechanism for locking the film when the cassette is removed or the drive of the Film by the image plane to simplify considerably without compromising the light tightness of the cassette to decrease.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rolle mit sich durch die Öffnung in der Kantenwand erstreckender Umfangsfläche angeordnet ist, eine mit dem zylindrischen Teil koaxiale Stummel-This object is achieved in that the roller with it through the opening in the Edge wall extending circumferential surface is arranged, a with the cylindrical part coaxial stub

welle von einer Lagerfläche innerhalb des zylindrischen Teils her vorsteht, ein von der Seitenwand getragener Stift zur anderen Seitenwand hin vorsteht und sich in den hohlzylindrischen Teil der Rolle hineinerstreckt und eine Feder an der Stummelwelle und dem Stift befestigt ist und die Rolle nach außen zur Öffnung hin und in Berührung mit den die Öffnung bildenden Kantenwänden drückt, um bei nicht in der Kamera befindlicher Kassette den Film zu blockieren und bei in der Kamera btfindlicher Kassette die Rolle mit einem Paar von Antriebswellen auszurichten.shaft protrudes from a bearing surface within the cylindrical part, one carried by the side wall Pin protrudes to the other side wall and extends into the hollow cylindrical part of the roller and a spring is attached to the stub shaft and pin and the roller outwards towards the opening and in Contact with the edge walls forming the opening presses to when not in the camera Cassette to block the film and, if the cassette is in the camera, the reel with a pair of Align drive shafts.

Durch die Erfindung wird also eine Filmkassette vorgesehen, in der eine federbeaufschlagte Rolle in der Kassette nicht nur als Bauelement zum Herstellen eines Reibkontaktes zwischen dem Film und einer angetriebenen Welle in der Kamera benutzt wird, wenn die Kassette in die Kamera eingelegt wird, sondern diese Rolle dient auch zum Andrücken des Fiims an die Wandungen der Öffnung in der Kassette, wobei eine Lichtfalle geschaffen wird, die die Belichtung des Films in der Kassette vermeidet, wenn die Kassette aus der Kamera herausgenommen wird. Die Rolle und die Feder drücken den Film gegen die Kantenwandungen, wodurch die Bewegung und die Belichtung des Films verhindert wird, wenn die Kassette sich nicht in der Kamera befindet.By the invention, a film cassette is provided in which a spring-loaded roller in the Cassette not only as a component for establishing frictional contact between the film and a driven one Shaft in the camera is used when the cassette is inserted into the camera, but this one Roller is also used to press the film against the walls of the opening in the cassette, with a Light trap is created which avoids exposure of the film in the cassette when the cassette is out of the Camera is removed. The roller and the spring press the film against the edge walls, preventing movement and exposure of the film when the cassette is not in the Camera is located.

Vorzugsweise ist die Feder eine Blattfeder, die mit einem F.nde an der Stummelwelle und mit dem andeien Ende am Stift festgelegt ist. Außerdem ist es vorteilhaft, wenn die Kantenwände einen Teil enthalten, der sich von einer Seilenwand her in den hohlzylindrischen Teil der Rolle hineinerstreckt, um den Durchgang von Licht in die Kassette hinein weiter zu verhindern. Außerdem erstrecken sich an der Öffnung von der Kantenwandung aus Wandungselemente in die Kassette hinein und teilweise um den Umfang der Rolle herum und unterstützen so die Rolle beim Abschirmen des einfallenden LichtesPreferably, the spring is a leaf spring with one end at the stub shaft and with the other The end is set on the pin. It is also advantageous if the edge walls contain a part that extends from a wall of rope into the hollow cylindrical part of the pulley to allow light to pass through to prevent further into the cassette. They also extend from the edge wall at the opening of wall elements into the cassette and partially around the circumference of the roll and thus support the role in shielding the incident light

Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden f'rfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf ilie Zeichnungen ausführlich beschrieben.An embodiment of the present invention will now be described in detail with reference to the drawings.

In den Zeichnungen ist dieIn the drawings is the

F 1 g 1 eine Draufsicht auf ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kassette, wobei ein Teil der Seitenwandung weggelassen wurde um in der Kassette befindliche Bauteile zu /eigen.F 1 g 1 a plan view of an advantageous embodiment a cassette according to the invention, wherein a part of the side wall has been omitted to in components located in the cassette.

Fig. 2 ein senkrechter Schnitt durch die Kassette nach der I.«nie 2 2 in der Fi g. 1.Fig. 2 is a vertical section through the cassette after the I. «never 2 2 in the fi g. 1.

I · p. 3 eine Ansicht der Kassette von unten.I p. 3 is a bottom view of the cassette.

1 ig.4 ein Längsschnitt durch die Kassette nach der Linie 4 4 in der F i g. 1 und die1 ig.4 a longitudinal section through the cassette after the Line 4 4 in FIG. 1 and the

F 1 g 5 eine Darstellung der Position, die eine Rolle in der Kassette einnimmt, wenn die Rolle in der Kamera mit einer Antriebswelle und einer Lee-laufwelle in Berührung stehtF 1 g 5 is a representation of the position that a role in the cassette occupies when the roll in the camera with a drive shaft and a leeward shaft in Touch stands

Die Figuren zeigen eine Kassette 10. die vorzugsweise aus Kunststoffteilcn besteht, die zusammengesetzt eine Kammer bilden, die an den Seiten, an den Kanten und an den Naben für die Spulen lichtdicht ist, auf die der Film aufgespult wird. In der vom Körper der Kassette gebildeten Kammer sind eine Abwickelspule 13 und eine Aufwickelspule, 14 gelagert Der Körper besteht aus zwei zusammenpassenden Bauteile^ die miteinander verbunden sind und eine großflächige obere Seitenwandung 15, eine untere Scitenwandung 16 und Kantenwandungen 17 aufweisen, die mit den Seitenwandungen der beiden Bauteile verbunden sind und übereinander geschoben werden können.The figures show a cassette 10, which preferably consists of plastic parts that are put together form a chamber which is light-tight on the sides, on the edges and on the hubs for the coils onto which the film is wound up. In the chamber formed by the body of the cassette there is a supply reel 13 and a take-up reel, 14 stored the body consists of two matching components ^ which are connected to each other and a large area upper side wall 15, a lower side wall 16 and edge walls 17 which are connected to the side walls of the two components and can be pushed over each other.

Die Abwickelspule 13 und die Aufwickelspule 14 bewirken eine gleichmäßige Bewegung des Films, so daß ein Film 19 bei dessen schrittweiser Bewegung nicht von einer Spule herabgleitet Die Nabe der Spule 14 ist mit axial verlaufenden Rippen versehen, die mit einem an einer Antriebswelle vorgesehenen Keil zusammenwirken und das Antriebsdrehmoment übertragen.The supply reel 13 and the take-up reel 14 cause the film to move smoothly, see above that a film 19 with its step-by-step movement does not slides down from a reel The hub of the reel 14 is provided with axially extending ribs which are provided with a cooperate provided on a drive shaft wedge and transmit the drive torque.

Die Kantenwandung 17 an einer Kante der Kassette ist mit einer Vertiefung 18 versehen, an der eine Öffnung 20 vorgesehen ist In dieser Öffnung 20 ist eine Rolle 22 angeordnet, die eine zylindrische, den Film abstützende Umfangsfläche 23 aufweist und durch die Öffnung aus der Kassette hinausragtThe edge wall 17 on one edge of the cassette is provided with a recess 18 at which an opening 20 is provided In this opening 20, a roller 22 is arranged, which is a cylindrical, the film supporting Has circumferential surface 23 and protrudes through the opening from the cassette

Die Rolle 22 besteht aus einem zylindrischen Glied 24, in das eine Scheibe oder Fläche 25 eingesetzt ist, die eine Nabe für die Rolle bildet- Von der Scheibe 25 aus erstreckt sich koaxial zur zylindrischen, den Film abstützenden Fläche eine Stummelweile 26. die die Drehachse für die Filmrolle 22 bildetThe roller 22 consists of a cylindrical member 24 in which a disc or surface 25 is inserted, the one Hub for the roll forms- From the disc 25 extends coaxially to the cylindrical, the film supporting surface a stub shaft 26 which forms the axis of rotation for the film roll 22

Die Seitenwandung 15 trägt einen Stift 28. der in die Kammer hineinragt und auf die Öffnung 20 zentral ausgerichtet ist Wie zu ersehen ist. verläuft der Stifi 28 im zylindrischen Glied 24 parallel zur Welle 26 der Rolie 22. Die Stummelweüe 26 wird von der Kassette aus durch den Stift 28 in bezug auf diesen drehbar abgestutzt, und die Rolle wird in einer /ur Rollenachse senkrechten Richtung zur Öffnung hin beaufschlagt, wobei ein Teil des Rollenumfangs durch die Öffnung hindurchragt und den Film außerhalb der Kassette fur eine Belichtung abstutzt. Wie aus der Darstellung /u ersehen ist. besteht das Abstüt/- und Beaufschlagungs mittel fur die Rolle aus einem Federdraht 30. der mn ösen vergehen ist. die den Stift 28 und die Suimmelw eile 26 aufnehmen.The side wall 15 carries a pin 28 in the Chamber protrudes and is centrally aligned with opening 20, as can be seen. runs the stifi 28 in the cylindrical member 24 parallel to the shaft 26 of the Rolie 22. The Stummelweüe 26 is from the cassette rotatably supported with respect to this by the pin 28, and the roller is in a / ur roller axis applied perpendicular direction towards the opening, with part of the roller circumference through the opening protrudes and the film outside of the cassette for truncates an exposure. As can be seen from the representation / u. there is the Abstüt / - and loading means for the roll of a spring wire 30. the mn ose will pass. who hurry the pen 28 and the Suimmelw 26 record.

Die Kantenwandungen der die Kassette bildenden schalenförmigen Bauteile sind nahe an der öffnung 20 mit Teilen 31 und 32 ausgestaltet, die sich in Richtung zueinander und in den Hohlraum der Rolle 22 hinein erstrecken. Die Kantenwandungen sind ferner mit Wandelementen 34 und 35 versehen, die sich in die Kassettenkammer hineinerstrecken, wie in der Zeichnung dargestellt, und zwar beiderseits des Rollenumfangs bis mindestens über dessen Mitte hinaus Die Wandelement oder Wandungsansätze 34 und 55 erstrecken sich von den Kantenwandungen jeder Kassettenschale aus an den entgegengesetzten Kanten der Öffnung 20 und enden kurz vor zwei Rollenabstüt/-stifun 36 und 37. mit denen die Seitenwandung 15 der Kassette versehen ist Auf den Stiften 36 und 37 ist ie eine Rolle 39 und 40 gelagert, die frei drehbar sind und eine Führungsbahn fur den Film 19 von der Abwickelspule 13 aus zum Rollenurpf.ini 23 und /ur \11fvv1ckelspule 14 bilden.The edge walls of the cassette forming Shell-shaped components are close to the opening 20 configured with parts 31 and 32, which extend in the direction extend towards each other and into the cavity of the roller 22. The edge walls are also with Wall elements 34 and 35 are provided, which are in the Extend the cassette chamber into it, as in the drawing shown, on both sides of the roller circumference to at least beyond its center Wall element or wall extensions 34 and 55 extend from the edge walls of each cassette shell on opposite edges the opening 20 and end shortly before two Rolleabstüt / -stifun 36 and 37. with which the side wall 15 of the Cassette is provided on pins 36 and 37 ie a roller 39 and 40 mounted which are freely rotatable and a track for the film 19 from the supply reel 13 from to the Rolleurpf.ini 23 and / ur \ 11fvv1ckelspule 14 form.

Die 1 ede 30 druckt die Rolle 22 und den Film 19 gegen die Kanten der die öffnung 20 begrenzenden Wandungen 17, so daß der Fiim an den Kantenwandungon festgehalten wird und die Beziehung zur Kamera nicht verlorengeht, wenn die Kassette entfernt wird. Die auf diese Weise zusammen mit den Wandungen 31, 32, 34, 35 gebildete Abdichtung verhindert den Einfall des Lichtes in die Kassette und eine Belichtung des Films, der sich nicht auf der Rollenaußenseite 23 befindet.The 1 ede 30 prints the roll 22 and the film 19 against the edges of the walls 17 delimiting the opening 20, so that the film on the edge walls and the relationship with the camera is not lost when the cartridge is removed. the in this way formed together with the walls 31, 32, 34, 35 seal prevents the collapse of the Light into the cassette and exposure of the film that is not on the outside of the roll 23.

Die F i g. 5 zeigt die Rolle 22 in der Arbeitsstellung in der Kassette. Die Kassette wird so eingesetzt, daß die Rolle 22. gegen eine Filmantnebswelle 42 und eine Leerlaufwelle 44; gedrückt wird. Die Antriebswelle 42 und die Leerlaufwelle 44 heben den Film von den Kanten der Wandungen 17 ab und die unter derThe F i g. 5 shows the roller 22 in the working position in FIG the cassette. The cassette is inserted so that the roller 22 against a film drive shaft 42 and a Idle shaft 44; is pressed. The drive shaft 42 and the idle shaft 44 lift the film off the edges of the walls 17 and those under the

Einwirkung der Feder 30 stehende Rolle 22 drückt den Film in Anlriebsreibkontakl mit der Antriebswelle 42. Die Antriebswelle und die Lecrlaufwelle mitten die Rolle 22 ein, die den Film an einem Belichtungsbezirk zwischen der Rolle 44 und der Antriebswelle 42 vorbeiführt. Die sich selbst einmittende und unter Federdruck stehende Rolle, die'den Film führt und die einzige Öffnung der Kassette verschließt, ermöglicht ein Herausnehmen der Kassetteausder Kamera, wobei nur ein kurzes Stück des Films belichtet wird, das außerhalb der Kassette an der Rolle 22 anliegt.The action of the spring 30, the roller 22, presses the film into drive friction contact with the drive shaft 42. The drive shaft and the Lecrlaufwelle center the roller 22, which the film at an exposure area passes between the roller 44 and the drive shaft 42. The self-mediating and under Spring-loaded roller, which guides the film and closes the only opening in the cassette, enables a Removing the cassette from the camera, exposing only a short piece of film that is outside the cassette rests against the roller 22.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Filmkassette zur Verwendung in einer Dokumentenkamera, die ein Einsetzen und Herausnehmen nach anfänglichem Einsetzen und vor dem vollständigen Belichten des Films ohne Rückspulen gestattet, mit einem Gehäuse aus zusammenpassenden Kunststoffteilen, die ein lichtdichtes Abteil mit großflächigen Seitenwänden sowie Kantenwänden bilden, die im wesentlichen um den Rand der Seitenwände herum verlaufen und mit diesen verbunden sind, wobei eine Unterbrechung in den Kantenwänden an einer Kante des Gehäuses zwischen den Seitenwänden eine rechteckige Öff- *5 nung bildet, mit einem Paar im Abteil zwischen den Seitenwänden angeordneter Spulen, die eine Länge Film tragen und von einer äußeren Kraft angetrieben werden können, und mit einer Rolle innerhalb des Abteils, die eine zylindrische Außenfläche aufweist, die den Film abstützt, wobei die Rolle um ihre Achse drehbar gelagert ist und einen hohlzylindrischen Teil sowie eine äußere zylindrische Umfangsfläche aufweist, die den Film stützt, wobei die Rolle mit zwischen den Seitenwänden verlaufender Achse angeordnet ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (22) mit sich durch die Öffnung in der Kantenwand erstreckender Umfangsfläche angeordnet im. eine mit dem zylindrischen Teil koaxiale Stummelwelle (26) von einer Lagerfläche (25) innerhalb des zylindrischen Teils her vorsteht, ein von der Seitenwand (15) getragener Stift (28) zur anderen Seitenwand (16) hin vorsteht und sich in den hohlzylindrischen Teil (24) der Rolle (22) hineinerstreckt und eine Feder (30) an der Stummelwelle (26) und den Stift (28) befestigt ist und die Rolle (22) nach außen zur Öffnung hin und in Berührung mit den die Öffnung bildenden Kantenwänden (17, 18) drückt, um bei nicht in der Kamera befindlicher Kassette den Film zu blockieren und bei in der Kamera befindlicher Kassette (10) die Rolle (22) mit einem Paar von Antriebswellen (42, 44) auszurichten.1. film cassette for use in a document camera; the insertion and removal after initial insertion and before Allow full exposure of the film without rewinding, with a housing made of mating Plastic parts that form a light-tight compartment with large side walls and edge walls form, which run substantially around the edge of the side walls and with these are connected, with an interruption in the edge walls at one edge of the housing a rectangular opening * 5 between the side walls tion forms, with a pair of coils arranged in the compartment between the side walls, which has a length Film can carry and be driven by an external force, and with a roller within of the compartment, which has a cylindrical outer surface that supports the film, with the roller around its axis is rotatably mounted and has a hollow cylindrical part and an outer cylindrical part Has peripheral surface that supports the film, with the roller extending between the side walls Axis is arranged. characterized, that the roller (22) has a peripheral surface extending through the opening in the edge wall arranged in. a stub shaft (26) coaxial with the cylindrical part of a Bearing surface (25) protruding inside the cylindrical part, one carried by the side wall (15) The pin (28) protrudes towards the other side wall (16) and is located in the hollow cylindrical part (24) of the roller (22) extends into it and a spring (30) is attached to the stub shaft (26) and the pin (28) and the roller (22) outwardly toward the opening and in contact with the edge walls defining the opening (17, 18) presses to block the film when the cassette is not in the camera and at the cassette (10) in the camera, the roller (22) with a pair of drive shafts (42, 44) align. 2. Filmkassette nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (30) eine Blattfeder ist, die mit einem Ende an der Stummelwelle (26) und mit dem anderen Ende am Stift (28) festgelegt ist.2. Film cassette according to claim 1, characterized in that the spring (30) is a leaf spring which is fixed with one end on the stub shaft (26) and with the other end on the pin (28). 3. Filmkassette nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenwände einen Teil (31) enthalten, der sich von einer Seitenwand her in den hohlzylindrischen Teil (24) der Rolle hineinerstreckt, um den Durchgang von Licht in der Kassette hinein weiter /u verhindern.3. Film cassette according to claim 1, characterized in that the edge walls are a part (31) included, which extends from a side wall into the hollow cylindrical part (24) of the roller, to further prevent the passage of light into the cassette. 4. Filmkassette nach ^Vnspruch 1.2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Öffnung von der Kantenwandung aus Wandelemente (34, 35) in die Kassette hinein und teilweise um den Umfang der Rolle (22) herum erstrecken.4. Film cassette according to claim 1.2 or 3. thereby characterized in that at the opening from the edge wall of wall elements (34, 35) in the Extending the cassette into and partially around the periphery of the roller (22). 6060
DE19742404098 1973-01-26 1974-01-25 Film cassette Expired DE2404098C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00326885A US3854804A (en) 1973-01-26 1973-01-26 Film cartridge
US32688573 1973-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404098A1 DE2404098A1 (en) 1974-08-15
DE2404098B2 DE2404098B2 (en) 1976-10-07
DE2404098C3 true DE2404098C3 (en) 1977-05-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3907539A1 (en) FILM CARTRIDGE
DE2638697C3 (en) Daylight cassette for a light-sensitive strip
DE2637016C2 (en)
DE825793C (en) Development spool for photographic film tapes
DE2404098C3 (en) Film cassette
DE1597670B1 (en) Device for opening a breakable film cassette
DE2364397A1 (en) MAGNETIC TAPE DEVICE WITH MAGNETIC TAPE CASSETTE
EP0444309A2 (en) Light tight cassette
CH407739A (en) Cinematographic recording or playback device with automatic film threading device
DE2404098B2 (en) FILM CASSETTE
DE1288905B (en) Camera with a film winder
DE3144223C2 (en) Film suction device of a camera
DE2166321A1 (en) CASSETTE FOR THE RECEIVING AND ROTATING STORAGE OF A ROLL OF STRIP-SHAPED MATERIAL
EP0003345B1 (en) Cassette
DE1797423C3 (en) Photographic camera for film assembled in cassettes
DE2222534A1 (en) Cassette for cinematographic film
DE2164040C3 (en) Device for light-tight storage, transport and winding of raw film
DE4130566A1 (en) PHOTO FILM CASSETTE
AT320317B (en) Magnetic tape cassette with automatic opening of the locking cover
DE2421163C2 (en) Magnetic tape cassette and device therefor
AT245927B (en) Roll film camera
DE457650C (en) Photographic camera with device to enlarge the photo book space
DE1191224B (en) Film cassette
DE7434981U (en) INSTANT IMAGE CAMERA WITH CASSETTE
DE2112365A1 (en) Device for lifting and guiding the free end of a strip wound on a reel