DE1268993B - Exterior rearview mirror that can be folded from the vehicle interior from a rest position to a use position - Google Patents

Exterior rearview mirror that can be folded from the vehicle interior from a rest position to a use position

Info

Publication number
DE1268993B
DE1268993B DEP1268A DE1268993A DE1268993B DE 1268993 B DE1268993 B DE 1268993B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268993 A DE1268993 A DE 1268993A DE 1268993 B DE1268993 B DE 1268993B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel arm
mirror
bracket
rest position
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1268A
Other languages
German (de)
Inventor
John Anthony Day
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Desmo Ltd
Original Assignee
Desmo Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Desmo Ltd filed Critical Desmo Ltd
Publication of DE1268993B publication Critical patent/DE1268993B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Vom Fahrzeuginnern aus einer Ruhestellung in eine Gebrauchsstellung klappbarer Außenrückblickspiegel Die Erfindung betrifft einen vom Fahrzeuginneren aus einer Ruhestellung in eine Gebrauchsstellung klappbaren Außenrückblickspiegel, bei dem an einem an der Fahrzeugkarosserie befestigten Haltebock ein den Rückblickspiegel tragender Schwenkarm angelenkt ist, der in seiner Ruhestellung in den Haltebock versenkt liegt, wobei der Schwenkarm durch ein am Fahrersitz angeordnetes Betätigungsorgan über ein mechanisches, hydraulisches, pneumatisches oder elektrisches Gestänge in seine beiden Stellungen geklappt werden kann.From the inside of the vehicle from a rest position to a position of use Foldable exterior rearview mirror The invention relates to a vehicle interior Exterior rearview mirror that can be folded from a rest position into a position of use, in the case of a bracket attached to the vehicle body a the rearview mirror supporting swivel arm is articulated, which in its rest position in the bracket is sunk, the swivel arm by an actuator arranged on the driver's seat via a mechanical, hydraulic, pneumatic or electrical linkage in its two positions can be folded.

Bei Rückblickspiegeln, die außen an der Fahrzeugkarosserie angebracht sind, ist eine Verschwenkbarkeit zwischen einer Ruhestellung einerseits (der Spiegel ist an die Karosserie geklappt) und einer Gebrauchsstellung andererseits (der Spiegel steht annähernd senkrecht auf der Fahrzeugkarosserie) deswegen von Vorteil, weil dadurch die Gefahr der mutwilligen Beschädigung der Vorrichtung beim Parken bzw. das Anstoßen an Hindernissen, beispielsweise beim Durchfahren von Verkehrswegen extrem geringer lichter Weite, vermieden wird. Auch zum Schutz gegen Verschmutzungen bei regnerischem Wetter ist die erwähnte Verschwenkbarkeit vorzüglich geeignet.In the case of rearview mirrors, which are attached to the outside of the vehicle body are pivotable between a rest position on the one hand (the mirror is folded against the body) and a position of use on the other hand (the mirror is approximately perpendicular to the vehicle body) is advantageous because thereby the risk of willful damage to the device when parking or bumping into obstacles, for example when driving through traffic routes extremely narrow clear width is avoided. Also to protect against dirt in rainy weather, the mentioned pivotability is particularly suitable.

Es sind bereits Außenrückblickspiegel bekannt, die vorzugsweise an einem oder beiden der vorderen Kotflügel eines Kraftfahrzeuges angebracht werden und zwischen der vorstehend beschriebenen Ruhestellung und der ebenfalls schon erläuterten Gebrauchsstellung verschwenkt werden können, wobei die Betätigung dieser Vorrichtung vom Führersitz aus durch Fernsteuerung erfolgt. Der eigentliche Spiegel ist dabei in einem Schwenkarm gehalten, der seinerseits in einem Haltebock drehbar gelagert ist, über den die gesamte Vorrichtung an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Zur Fernsteuerung der Bewegung des Außenrückblickspiegels dient dabei ein mechanisches, hydraulisches, pneumatisches oder elektrisches Gestänge, das einerseits mit dem Betätigungsorgan am Fahrersitz verbunden ist und an seinem anderen Ende mit dem Schwenkarm in Verbindung steht. Nachteilig bei dieser bekannten Vorrichtung ist es, daß der Schwenkarm mit dem eigentlichen Spiegel in der Gebrauchsstellung durch ständige Einwirkung des Gestänges gehalten wird, d. h. dieses dann ständig eingeschaltet sein muß, wobei es gegen erhebliche Kräfte zu wirken hat, die von dem den ausgeklappten Schwenkarm belastenden Winddruck und der üblicherweise in der Vorrichtung noch vorgesehenen Kraft der Rückholfeder herrühren, welche den Schwenkarm in seine Ruhestellung zurückzulegen bestrebt ist. Weiterhin sind die bekannten ferngesteuerten, ausschwenkbaren Außenrückblickspiegel mit dem Mangel behaftet, daß eine Verriegelung der schwenkbaren Teile in ihrer Ruhestellung nicht möglich ist.There are already outside rearview mirrors known, which are preferably at one or both of the front fenders of a motor vehicle are attached and between the rest position described above and that also already explained Use position can be pivoted, with the actuation of this device is carried out remotely from the driver's seat. The actual mirror is included held in a swivel arm, which in turn is rotatably mounted in a bracket is through which the entire device is attached to the vehicle body. To the Remote control of the movement of the outside rearview mirror is a mechanical, hydraulic, pneumatic or electric linkage that is connected to the Actuator is connected to the driver's seat and at its other end to the Swivel arm is in connection. This known device is disadvantageous it that the swivel arm with the actual mirror in the use position through constant action of the linkage is maintained, d. H. this is then constantly switched on must be, whereby it has to act against considerable forces from the unfolded Swing arm onerous wind pressure and the usually still provided in the device Force of the return spring originate, which put the swivel arm back into its rest position is striving. Furthermore, there are the well-known remote-controlled, swing-out exterior rearview mirrors afflicted with the defect that a locking of the pivotable parts in their rest position not possible.

Diese Nachteile sind erfindungsgemäß dadurch behoben, daß der Schwenkarm durch im Haltebock angeordnete Sperren unabhängig von der Betätigungskraft sowohl in der Gebrauchsstellung als auch in der Ruhestellung verriegelbar ist. Es ergibt sich damit einmal der wesentliche Vorteil, daß Energie nur in der kurzen Zeitspanne verbraucht wird, während der Spiegel in die Gebrauchslage aufgerichtet wird. Die Gefahr, daß nach Abstellen des Fahrzeuges bei versehentlich ausgeschwenkt gebliebenem Außenrückblickspiegel der Fahrzeugführer nach einiger Zeit eine derart geschwächte oder gar völlig leere Batterie vorfindet, daß er nicht mehr in der Lage ist, das Fahrzeug ohne fremde Hilfe in Gang zu setzen, ist - zumindest bei Verwendung von Außenrückblickspiegeln mit elektrischem Gestänge - weiterhin vermieden. Durch die zweite den Spiegel in seiner Ruhelage verriegelnde Sperre wird der Vorteil vermittelt, daß mutwillige Beschädigungen des Spiegels vermieden werden, wenn das Fahrzeug im Freien abgestellt werden muß.These disadvantages are eliminated according to the invention in that the swivel arm by means of locks arranged in the bracket, both independently of the actuation force can be locked in the position of use as well as in the rest position. It results This has the essential advantage that energy is only available in a short period of time is consumed while the mirror is erected in the position of use. the There is a risk that after parking the vehicle if it has accidentally remained swung out The driver's outside rearview mirror becomes so weakened after a while or even completely empty battery finds that he is no longer able to do that Starting the vehicle without outside help is - at least when using Outside rearview mirrors with electric linkage - still avoided. Through the second lock locking the mirror in its rest position, the advantage is imparted, that willful damage to the mirror to be avoided, though the vehicle must be parked outdoors.

Im folgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Es zeigt F i g. 1 die seitliche Ansicht des Haltebocks mit dem in Ruhestellung eingeklappten Schwenkarm eines einklappbaren Rückblickspiegels; verschiedene Klappstellungen des Schwenkarms sind gestrichelt wiedergegeben, F i g. 2 den Haltebock mit Schwenkarm in Ruhestellung nach F i g.1 in Draufsicht, F i g. 3 die Vorderansicht des Haltebocks und Schwenkarms in Ruhestellung nach F i g.1, d. h. die Ansicht, die sich bei Betrachtung vom vorderen Ende eines mit dem einklappbaren Rückblickspiegel versehenen Kraftfahrzeuges ergibt, F i g. 4 die der Vorderansicht nach F i g. 3 zugeordnete Rückansicht des Haltebocks und Schwenkarms in Ruhestellung, F i g. 5 einen Querschnitt durch den Haltebock nach F i g.1 bis 4, F i g. 6 einen Querschnitt durch den den Rückblickspiegel tragenden Schwenkarm nach F i g. 1 bis 4, F i g. 7 die der Ansicht nach F i g. 4 entsprechende Ansicht mit ausgeklapptem Schwenkarm, F i g. 8 die Ansicht eines Schnitts längs der Linie 8-8 in F i g. 7, F i g. 9 eine vergrößerte Seitenansicht eines im Haltebock untergebrachten mechanischen Gestänges zur Aufrichtung des Schwenkarms sowie einer Sperre, welche den Schwenkarm in der Gebrauchsstellung festhält, wobei sich der Schwenkarm in Ruhestellung befindet, F i g.10 das mechanische Gestänge und die Sperre nach F i g. 9 in Draufsicht, F i g.11 und 12 das mechanische Gestänge und die Sperre nach den F i g. 9 und 10 mit dem Unterschied, daß der Schwenkarm teilweise ausgeklappt ist, F i g.13 und 14 eine im Haltebock untergebrachte Sperre zur Blockierung des Schwenkarms in Ruhestellung in Seitenansicht bzw. Draufsicht, F i g.15 den das schmale Ende des Haltebocks und Schwenkarms wiedergebenden Teil der Ansicht nach F i g. 2, wobei am Schwenkarm ein Fortsatz sichtbar ist, der durch eine Öffnung im Haltebock mit der Sperre nach F i g.13 und 14 zusammenwirkt F i g.16 schematisch einen elektro-hydraulisch zu betätigenden ein- bzw. ausklappbaren Außenrückblickspiegel, F i g.17 die vergrößerte Ansicht eines Längsschnitts durch eine zur Betätigung des Rückblickspiegels nach F i g.16 dienende Pumpe und F i g.18 in perspektivischer Ansicht einen elektrohydraulisch zu betätigenden Rückblickspiegel in Gebrauchsstellung.In the following the invention with reference to the drawings is exemplified described. It shows F i g. 1 the side view of the support bracket with the in rest position folded swivel arm of a folding rearview mirror; different folding positions of the swivel arm are shown in dashed lines, FIG. 2 the bracket with swivel arm in the rest position according to FIG. 1 in plan view, FIG. 3 the front view of the support bracket and swivel arm in the rest position according to FIG. 1, d. H. the view that emerges upon viewing from the front end of a motor vehicle provided with the retractable rearview mirror gives, F i g. 4 the front view of FIG. 3 associated rear view of the Bracket and swivel arm in rest position, F i g. 5 shows a cross section through the Holding bracket according to FIGS. 1 to 4, FIG. 6 shows a cross section through the rearview mirror supporting swivel arm according to FIG. 1 to 4, FIG. 7 which, according to FIG. 4th corresponding view with the swivel arm folded out, FIG. 8 is a view of a section along line 8-8 in FIG. 7, fig. 9 is an enlarged side view of an im Mechanical linkage housed in a bracket for erecting the swivel arm and a lock which holds the swivel arm in the position of use, wherein the swivel arm is in the rest position, FIG. 10 the mechanical linkage and the lock according to FIG. 9 in plan view, FIGS. 11 and 12 the mechanical linkage and the lock according to FIGS. 9 and 10 with the difference that the swivel arm is partially unfolded, F i g.13 and 14 a lock housed in the bracket to block the swivel arm in the rest position in side view or top view, F i g.15 the part reproducing the narrow end of the support bracket and swivel arm in the view of FIG. 2, whereby an extension is visible on the swivel arm that goes through an opening in the bracket with the lock according to F i g.13 and 14 cooperates F i g.16 schematically an electro-hydraulically operated foldable or foldable Outside rearview mirror, FIG. 17 the enlarged view of a longitudinal section through a pump serving to actuate the rearview mirror according to FIG. 16 and FIG. 18 in a perspective view of an electrohydraulically operated rearview mirror in use position.

In den F i g.1 bis 8 ist die Halterung des eigentlichen Spiegels bei einem aus- bzw. einklappbaren Außenrückblickspiegel wiedergegeben, der an der Oberseite eines Fahrzeugkotflügels zu befestigen ist. Die Spiegelhalterung umfaßt zwei Hauptteile, nämlich einen Haltebock 19 und einen Schwenkarm 20, der den eigentlichen Spiegel 21 trägt; der Schwenkarm 20 ist um die Achse 18 verschwenkbar mit dem Haltebock 19 verbunden. Der Haltebock 19 besitzt in der Draufsicht gemäß F i g. 2 eine allgemein längliche Gstalt -mit zur Hauptachse rechtwinkligen, parallel verlaufenden Stirnkanten und stufenweise von der vorderen zur hinteren Stirnkante zusammenlaufenden Längskanten, und zwar derart, daß die eine Längskante länger ist als die andere. Der Haltebock 19 ist so geformt, daß er sich der gekrümmten Oberseite eines Kotflügels anpaßt, wenn seine größte Abmessung parallel zur Längsachse des Fahrzeuges verläuft und die breitere Stirnkante nach vorn gerichtet ist. Gemäß F i g. 5 besteht der Haltebock 19 aus einem Basisabschnitt 22, der der Krümmung des Kotflügels entsprechend geformt ist und an dessen Längskanten Hohlwände 23 von umgekehrt U-förmigem Querschnitt ausgebildet sind, die an ihren vorderen Enden ein kurzes Stück über die Vorderkante des Basisabschnitts 22 hinausragen. Die seitlichen Hohlwände 23 konvergieren von vorn nach hinten. Der Haltebock 19 ist am Kotflügel durch hier nicht gezeigte Schrauben od. dgl. befestigt, die von dem Basisabschnitt 22 aus nach unten ragen oder sich durch den Basisabschnitt hindurch nach unten durch Öffnungen im Kotflügel erstrecken, so daß Unterschiede in der Krümmung der Kotflügel ausgeglichen werden können. Es hat sich gezeigt, daß die Krümmungsunterschiede zwischen den Kotflügeln verschiedener Fahrzeugfabrikate nicht groß sind und daß es bei Verwendung einer Unterlage aus Gummi möglich ist, den Haltebock einwandfrei an den verschiedensten Fahrzeugen anzubringen.In FIGS. 1 to 8, the bracket for the actual mirror is at a fold-out or fold-out exterior rearview mirror reproduced on the top a vehicle fender is to be attached. The mirror bracket consists of two main parts, namely a bracket 19 and a swivel arm 20, which is the actual mirror 21 carries; the pivot arm 20 is pivotable about the axis 18 with the support bracket 19 connected. The support bracket 19 has in the plan view according to FIG. 2 a general elongated shape - with front edges running parallel to the main axis at right angles and longitudinal edges converging gradually from the front to the rear front edge, in such a way that one longitudinal edge is longer than the other. The support bracket 19 is shaped to conform to the curved top of a fender, if its largest dimension is parallel to the longitudinal axis of the vehicle and the wider front edge is directed forward. According to FIG. 5 consists of the support bracket 19 from a base section 22 which is shaped to match the curvature of the fender is and at the longitudinal edges of hollow walls 23 of inverted U-shaped cross-section are formed, which at their front ends a short distance over the leading edge of the base portion 22 protrude. The side cavity walls 23 converge from front to back. The bracket 19 is on the fender by screws not shown here Od. The like. Which protrude from the base portion 22 downward or extend down through the base section through openings in the fender, so that differences in the curvature of the fenders can be compensated for. It it has been shown that the differences in curvature between the fenders are different Vehicle makes are not great and that it is made when using a pad Rubber is possible to properly attach the bracket to a wide variety of vehicles.

Der Schwenkarm 20 ist allgemein kastenförmig bzw. hat die Form einer mit der Öffnung nach unten angeordneten Schale; seine Form und Abmessungen sind so gewählt, daß er in geschlossener Stellung wie ein Deckel auf den Haltebock 19 paßt. Der Schwenkarm 20 ist mit dem Haltebock 19 nahe dessen Vorderkante drehbar verbunden, und die querliegende Schwenkachse 18 verläuft im wesentlichen parallel zu einer Tangente an die seitliche Krümmung des Kotflügels in dem Punkt, wo sich die Mittelachse des Haltebocks 19 befindet. Die Verbindung des Schwenkarms 20 mit dem Haltebock 19 kann beispielsweise gemäß F i g. 10 durch Lagerbolzen 24 erfolgen, die sich durch die nach unten ragenden Seitenwände 25 des Schwenkarms 20 und die eine Seitenwandung der Hohlwände 23 des Haltebocks 19 erstrecken und an ihren Enden umgebogen oder vernietet sind. Die Vorderwand 26 des Schwenkarms 20 ist gemäß F i g. 2 in seitlicher Richtung konkav, so daß sie sich der Krümmung des Kotflügels anpaßt, wenn der Schwenkarm 20 nach oben in die Gebrauchsstellung geschwenkt wird.The swing arm 20 is generally box-shaped or has the shape of a with the opening facing downward; its shape and dimensions are chosen so that it is in the closed position like a lid on the bracket 19 fits. The swivel arm 20 is rotatable with the bracket 19 near its front edge connected, and the transverse pivot axis 18 is substantially parallel to a tangent to the lateral curvature of the fender at the point where it is the central axis of the bracket 19 is located. The connection of the swivel arm 20 with the support bracket 19 can, for example, according to FIG. 10 take place by bearing pin 24, through the downwardly protruding side walls 25 of the pivot arm 20 and the a side wall of the hollow walls 23 of the bracket 19 and extend at their ends are bent or riveted. The front wall 26 of the pivot arm 20 is shown in FIG i g. 2 concave in the lateral direction so that it follows the curvature of the fender adapts when the pivot arm 20 is pivoted upwardly into the position of use.

Der eigentliche Spiegel 21 ist so geformt und bemessen, daß er gemäß F i g. 7 und 8 in den Schwenkarm 20 paßt, mit dem er durch ein Kugelgelenk 27 verstellbar verbunden ist. Der Spiegel 21 ist von einem Halter 28 umfaßt, der sich über die Rückseite des Spiegels erstreckt und mit seinen umgebogenen Seitenkanten die Seitenkanten des Spiegels 21 umgreift. Ein Polster 29 aus elastischem Material ist zwischen der Rückseite des Spiegels 21 und dem Halter 28 angeordnet. An der Rückseite des Halters 28 ist über einen kurzen Stift 31 eine Kugel 30 befestigt. Die Kugel 30 liegt in einer Pfanne 32, die in einem nach außen vorspringenden Hohlsteg 33 des Schwenkarms 20 ausgebildet ist, und um die Kugel in der Pfanne festzuhalten, ist ein Becher 34 vorgesehen, der am inneren Ende einer Stellschraube 35 befestigt ist, die in eine Gewindebohrung 36 des Hohlsteges 33 eingeschraubt ist. Mit Hilfe der Stellschraube 35 kann die Kugel 30 fest gegen die Pfanne 32 gedrückt werden, um den Spiegel in der bei Gebrauchsstellung des Schwenkarms 20 gewünschten Stellung festzulegen. Die gewünschte Sicht nach hinten ergibt sich damit jedesmal von selbst, wenn der Schwenkarm 20 ausgeklappt wird, und eine Änderung der Gebrauchsstellung des Schwenkarms 20 zur Anpassung der Spiegelstellung an verschiedene Fahrer beispielsweise, ist nicht erforderlich.The actual mirror 21 is shaped and dimensioned so that it according to F i g. 7 and 8 fits into the swivel arm 20, with which it can be adjusted by a ball joint 27 connected is. The mirror 21 is surrounded by a holder 28 which extends over the Back of the mirror extends and the side edges with its bent side edges of the mirror 21 engages around. A pad 29 made of elastic material is between the Rear side of the mirror 21 and the holder 28 are arranged. On the back of the holder 28, a ball 30 is attached via a short pin 31. The ball 30 lies in a pan 32, which is in an outwardly projecting hollow web 33 of the pivot arm 20 is formed, and to hold the ball in the pan is a cup 34 is provided which is attached to the inner end of a set screw 35, which is shown in a threaded hole 36 of the hollow web 33 is screwed. With the help of the adjusting screw 35, the ball 30 can firmly against the Pan 32 to be pressed to the mirror in the position desired in the position of use of the swivel arm 20 to be determined. The desired view to the rear arises every time by itself, when the swivel arm 20 is unfolded, and a change in the position of use of the swivel arm 20 to adapt the mirror position to different drivers, for example, not necessary.

Der Haltebock 19 ist zweckmäßigerweise an dem Fahrzeugkotflügel an der Außenseite auf dessen außen von seiner Mittellinie liegenden Teil befestigt, so daß die Schwenkachse 18 nach außen und unten geneigt ist. Beim Ausklappen in die Gebrauchsstellung führt der Schwenkarm 20 somit eine Schwenkbewegung nach außen und oben aus und steht in Gebrauchsstellung aus der seitlichen Umrißlinie des Fahrzeuges etwas hervor, so daß sich eine bessere Sicht nach hinten ergibt. Die aus F i g. 7 ersichtliche Form des Schwenkarms 20 und des Spiegels 21 ist für eine derartige Gebrauchsstellung geeignet. Sowohl der Spiegel 21 als auch der Schwenkarm 20 verjüngen sich etwas zum oberen Ende, und die Oberkante des Schwenkarms 20 sowie des Spiegels 21 ist so geformt, daß sie in der Gebrauchsstellung des Spiegels bzw. Schwenkarms im wesentlichen waagerecht verläuft. Die in F i g. 7 dargestellte Ausbildung des aus- bzw. einklappbaren Außenrückblickspiegels gehört zu einem Spiegel, der auf dem linken vorderen Kotflügel eines Fahrzeuges anzubringen ist. Ein am rechten Kotflügel eines Fahrzeuges anzubringender Rückblickspiegel würde spiegelbildlich zu der Form nach F i g. 7 auszubilden sein.The bracket 19 is expediently on the vehicle fender the outside attached to its part lying outside of its center line, so that the pivot axis 18 is inclined outward and downward. When unfolding in the position of use, the pivot arm 20 thus performs a pivoting movement outward and at the top and is in the position of use from the lateral outline of the vehicle something so that there is a better view to the rear. The from FIG. 7 form of the swivel arm 20 and the mirror 21 is for such a Suitable position of use. Both the mirror 21 and the pivot arm 20 taper something to the upper end, and the upper edge of the pivot arm 20 and the mirror 21 is shaped so that it is in the position of use of the mirror or swivel arm runs essentially horizontally. The in F i g. 7 illustrated training of the The exterior rearview mirror, which can be folded out or in, is part of a mirror that opens is to be attached to the left front fender of a vehicle. One on the right fender A rearview mirror to be attached to a vehicle would be a mirror image of the shape according to FIG. 7 to be trained.

Der Schwenkarm 20 ist in Ruhestellung nach unten geklappt und liegt eng am Haltebock 19 an bzw. ist in diesen versenkt. Um die gewünschte Sicht nach hinten zu ermöglichen, wird der Schwenkarm 20 samt Spiegel 21 aus dieser Ruhestellung in die Gebrauchsstellung ausgeklappt, wie vorstehend beschrieben. Diese Verstellung ist ferngesteuert und erfolgt von einem Betätigungsorgan in der Fahrerkabine aus, das in bequemer Reichweite des Fahrers liegt. Die die Fernsteuerung vermittelnde Verbindung zwischen dem Betätigungsorgan und dem Schwenkarm 20 kann ein mechanisches, hydraulisches, pneumatisches oder elektrisches Gestänge sein.The pivot arm 20 is folded down in the rest position and lies closely to the support bracket 19 or is sunk into it. To the desired view after To enable the rear, the swivel arm 20 together with the mirror 21 is moved out of this rest position unfolded into the position of use as described above. This adjustment is remotely controlled and is carried out by an actuator in the driver's cab, that is within easy reach of the driver. The one mediating the remote control Connection between the actuator and the pivot arm 20 can be a mechanical, be hydraulic, pneumatic or electric linkage.

Bei einem hydromechanischen Gestänge ist ein nicht gezeigter hydraulischer Zylinder an der Rückseite der Armaturentafel des Fahrzeuges so angebracht, daß die Kolbenstange gegenüber der Vorderseite der Armaturentafel vorspringt. Beim Niederdrücken der Kolbenstange betätigt dieser hydraulische Zylinder den in F i g. 9 dargestellten hydraulischen Servozylinder 37, der waagerecht auf einer Seite des Haltebocks 19 in einer der Hohlwände 23 untergebracht ist und dessen Kolbenstange 38 an ihrem vorderen Ende mit dem hinteren Ende einer waagerechten Lasche 39 verbunden ist. Diese Lasche weist an ihrem vorderen Ende einen Schlitz 40 auf. Ein an dem benachbarten Ende einer zweiten gekröpften Lasche 42 (F i g.10) befestigter Stift 41 greift in den Schlitz 40 so ein, daß zwischen der Lasche 39 und der gekröpften Lasche 42 ein toter Gang vorhanden ist. Das andere Ende der gekröpften Lasche 42 ist mit dem Schwenkarm 20 durch einen Stift 43 verbunden, der an der Seitenwand des Schwenkarms 20 befestigt ist und sich in einem kreisbogenförmigen Schlitz 44 in der Seitenwand des Haltebocks 19 bewegen kann; der Krümmungsmittelpunkt des Schlitzes 44 liegt auf der Schwenkachse 18. Wenn der Servozylinder 37 betätigt wird, d. h. unter Druck steht, dann bewegt sich die Kolbenstange 38 nach vorn und bewegt die Lasche 39 vorwärts, so daß der tote Gang zwischen derselben und dem Stift 41 aufgehoben wird. Wenn das rechte Ende des langgestreckten Schlitzes 40 den Stift 41 erreicht, wird auf den Stift eine Kraft aufgebracht, die bewirkt, daß sich die gekröpfte Lasche 42 nach vorn bewegt, so den Stift 43 im Schlitz 44 verschiebend und den Schwenkarm 20 ausklappend. Der gekrümmte Schlitz 40 erstreckt sich über einen Winkel von 90°. Die Enden des Schlitzes begrenzen die Bewegung des Schwenkarms 20, d. h. diejenige Bewegung, welche erforderlich ist, um den Spiegel 21 zwischen seiner Ruhestellung und seiner Gebrauchsstellung zu bewegen.In the case of a hydromechanical linkage, one that is not shown is hydraulic Cylinder attached to the rear of the vehicle dashboard so that the Piston rod protrudes opposite the front of the instrument panel. When depressing the piston rod, this hydraulic cylinder actuates the in F i g. 9 shown hydraulic servo cylinder 37, which is positioned horizontally on one side of the support bracket 19 is housed in one of the cavity walls 23 and the piston rod 38 on her front end is connected to the rear end of a horizontal bracket 39. This tab has a slot 40 at its front end. One to the neighboring Pin 41 attached to the end of a second cranked tab 42 (FIG. 10) engages the slot 40 so that between the tab 39 and the cranked tab 42 a dead gear is present. The other end of the cranked tab 42 is with the pivot arm 20 connected by a pin 43 which is attached to the side wall of the swing arm 20 is and located in an arcuate slot 44 in the side wall of the bracket 19 can move; the center of curvature of the slot 44 lies on the pivot axis 18. When the servo cylinder 37 is actuated, i. H. is under pressure, then moved the piston rod 38 forward and moves the tab 39 forward, so that the dead gear between the same and the pin 41 is canceled. If the right end of the elongated slot 40 reaches the pin 41, a Force applied causing the cranked tab 42 to move forward, thus shifting the pin 43 in the slot 44 and unfolding the pivot arm 20. Of the curved slot 40 extends over an angle of 90 °. The ends of the slot limit the movement of the swing arm 20, i. H. the movement that is required is to the mirror 21 between its rest position and its position of use to move.

Wenn sich der Stift 41 nach vorn bewegt, kommt sein durch den Schlitz 40 hindurchragendes Ende in Eingriff mit einem sternförmigen Rad 45, das auf der Wand des Haltebocks 19 drehbar gelagert ist, so daß dieses Rad gemäß F i g.11 im Uhrzeigersinn gedreht wird. Normalerweise wird ein Stift 46 am Ende einer gekröpften Blattfeder 47, die ebenfalls mit der Wand des Haltebocks 19 verbunden ist, im Eingriff mit dem sternförmigen Rad 45 gehalten. Jeder Zahn des Rades 45 ist auf der Rückseite gemäß F i g.10 und 12 einseitig abgeschrägt, so daß das Rad als eine stirnseitig wirkende Ratsche wirkt. Bei dieser Anordnung kann sich das sternförmige Rad im Uhrzeigersinn drehen, da seine Zähne den Stift 46 parallel zur Achse des Rades beiseite drücken können. Drehbewegungen des Rades entgegen dem Uhrzeigersinn sind dagegen unmöglich. Infolgedessen kann der Spiegel 21 bzw. der Schwenkarm 20 nach oben in Gebrauchsstellung bewegt werden, da das sternförmige Rad durch den Stift 41 im Uhrzeigersinn gedreht werden kann; weil aber der Stift das Rad 45 nicht entgegen dem Uhrzeigersinn drehen kann, ist die umgekehrte Bewegung ohne weiteres nicht möglich, und der Spiegel 21 bzw. der Schwenkarm 20 wird in der Gebrauchsstellung festgehalten. Das sternförmige Rad 45, der Stift 46 und die Blattfeder 47 bilden also eine Sperre, welche den Schwenkarm 20 in seiner Gebrauchsstellung blockiert.When the pin 41 moves forward, its end protruding through the slot 40 comes into engagement with a star-shaped wheel 45 which is rotatably mounted on the wall of the support bracket 19, so that this wheel is rotated clockwise as shown in FIG . Normally, a pin 46 at the end of a cranked leaf spring 47, which is also connected to the wall of the support bracket 19, is held in engagement with the star-shaped wheel 45. Each tooth of the wheel 45 is beveled on one side according to FIGS. 10 and 12, so that the wheel acts as a ratchet acting on the end face. With this arrangement, the star-shaped wheel can rotate clockwise as its teeth can push the pin 46 aside parallel to the axis of the wheel. Turning the wheel counterclockwise, however, is impossible. As a result, the mirror 21 or the pivot arm 20 can be moved upwards into the position of use, since the star-shaped wheel can be rotated clockwise by the pin 41; but because the pin cannot turn the wheel 45 counterclockwise, the reverse movement is not readily possible, and the mirror 21 or the swivel arm 20 is held in the position of use. The star-shaped wheel 45, the pin 46 and the leaf spring 47 thus form a lock which blocks the pivot arm 20 in its position of use.

Sobald der Spiegel 21 in die Gebrauchsstellung gebracht worden ist, kann der Betätigungszylinder druckentlastet werden. Eine im Servozylinder 37 angeordnete schwache Feder 48 führt den Kolben bzw. die Kolbenstange 38 zusammen mit der Lasche 39 in die Ausgangsstellung zurück. Dies wird durch den toten Gang zwischen dem Stift 41 und dem langgestreckten Schlitz 40 ermöglicht. Um den Spiegel 21 in seine Ruhestellung zu bringen, d. h. die erwähnte Sperre zu entriegeln, wird der Betätigungszylinder wieder unter Druck gesetzt, so daß sich die Kolbenstange des Servozylinders 37 wie zuvor nach vorn bewegt. Hierbei stützt sich ein an der Lasche 39 angebrachtes Ausrastorgan 49 am gekröpften Teil der Blattfeder 47 ab, so daß der Stift 46 aus der Bahn der Zähne des sternförmigen Rades 45 herausgedrückt wird (F i g.12) und dieses freigibt, so daß der Spiegel 21 unter der Wirkung einer hier nicht gezeigten Rückführfeder nach unten in seine Ruhestellung klappt. Die Rückführfeder kann als sogenannte Mausefallenfeder ausgebildet sein, von der sich ein tangentialer Endabschnitt an dem Stift 43 zwischen der gekröpften Lasche 42 und dem Stift 43 abstützt.As soon as the mirror 21 has been brought into the position of use, the actuating cylinder can be depressurized. One arranged in the servo cylinder 37 weak spring 48 guides the piston or piston rod 38 together with the bracket 39 back to the starting position. This is due to the dead passage between the pin 41 and the elongated slot 40 allows. To the mirror 21 in its rest position to bring, d. H. to unlock the aforementioned lock, the actuating cylinder pressurized again so that the piston rod of the servo cylinder 37 as previously moved forward. A disengaging member attached to the tab 39 is supported here 49 on the cranked part of the leaf spring 47, so that the pin 46 is out of the path of the Teeth of the star-shaped wheel 45 is pushed out (F i g.12) and releases it, so that the mirror 21 is under the action of a return spring, not shown here folds down into its rest position. The return spring can be called a mousetrap spring be trained by the a tangential end section the pin 43 is supported between the cranked tab 42 and the pin 43.

Um den Spiegel 21 bzw. den Schwenkarm 20 in der Ruhestellung zu halten und zu verhindern, daß der Spiegel bzw. Schwenkarm von der Außenseite des Fahrzeuges aus betätigt und aufgerichtet wird, kann eine oder zwei federbelastete Sperren 50 vorgesehen sein, die jeweils in die seitliche Hohlwand 23 des Haltebocks 19 hinter dem Servozylinder 37 eingebaut ist, wie in F i g. 13 und 14 gezeigt. Die Sperre 50 umfaßt ein Hakenorgan 51, das auf einem Stift 52 am Haltebock 19 drehbar gelagert ist. Das Hakenorgan 51 kann also Winkelbewegungen in einer senkrechten Ebene ausführen. Gegenüber dem Hakenorgan 51 ist ein nach unten bis unterhalb der durch den Stift 52 gebildeten Drehachse sich erstreckender Bauteil 53 angeordnet. Eine Zugfeder 54 spannt das Hakenorgan 51 auf den Servozylinder 37 zu vor. Wenn der Schwenkarm 20 eingeklappt ist, dann greift das Hakenorgan 51 über einen ösenähnlichen Fortsatz 55, der gemäß F i g.15 auf einer Seite des Schwenkarms 20 ausgebildet ist. Der Fortsatz 55 tritt in eine Öffnung 56 der Hohlwand 23 des Haltebocks 19 ein. Das Hakenorgan 51 wird aus dem ösenähnlichen Fortsatz 55 während des ersten Teils der das Ausklappen des Schwenkarms 20 bewirkenden Bewegung der Kolbenstange 38 ausgerastet. Dies geschieht durch ein am hinteren Ende der Kolbenstange 38 befestigtes Ausrastorgan 57, das sich bei der Vorwärtsbewegung der Kolbenstange an den nach unten ragenden Bauteil 53 der Sperre 50 anlegt, diese damit um den Stift 52 dreht und das Hakenorgan 51 aus dem Fortsatz 55 ausrastet. Wenn zwei solche Sperren vorgesehen sind, dann wird vorteilhafterweise je eine auf jeder Seite des Haltebocks 19 angeordnet, und jede Sperre greift in einen Fortsatz auf der einen bzw. der anderen Seite des Schwenkarms 20 ein.To keep the mirror 21 or the swivel arm 20 in the rest position and to prevent the mirror or swivel arm from being actuated and erected from the outside of the vehicle, one or two spring-loaded locks 50 can be provided, each in the side Hollow wall 23 of the bracket 19 is installed behind the servo cylinder 37, as shown in FIG. 13 and 14 shown. The lock 50 comprises a hook member 51 which is rotatably mounted on a pin 52 on the bracket 19. The hook member 51 can therefore perform angular movements in a vertical plane. A component 53 extending downwards to below the axis of rotation formed by the pin 52 is arranged opposite the hook member 51. A tension spring 54 biases the hook element 51 towards the servo cylinder 37. When the swivel arm 20 is folded in, the hook element 51 engages via an eyelet-like extension 55, which is formed on one side of the swivel arm 20 as shown in FIG. The extension 55 enters an opening 56 in the hollow wall 23 of the retaining bracket 19. The hook member 51 is disengaged from the loop-like extension 55 during the first part of the movement of the piston rod 38 causing the pivoting arm 20 to unfold. This is done by a disengaging element 57 attached to the rear end of the piston rod 38, which, when the piston rod moves forward, rests against the downwardly protruding component 53 of the lock 50, rotating it around the pin 52 and disengaging the hook element 51 from the extension 55. If two such locks are provided, then one is advantageously arranged on each side of the retaining bracket 19, and each lock engages in an extension on one or the other side of the swivel arm 20.

Der mechanische Teil des vorstehend beschriebenen hydromechanischen Gestänges kann auch durch andere Mittel betätigt werden, z. B. durch eine handgetriebene Kolbenpumpe oder eine kraftbetätigte Pumpe oder einen Bowdenzug. In jedem Fall erfolgt die Betätigung jedoch von einem Hebel oder einer Stange aus, der bzw. die in bequemer Reichweite des Fahrers angeordnet ist.The mechanical part of the hydromechanical described above Linkage can also be operated by other means, e.g. B. by a hand-operated Piston pump or a power operated pump or a Bowden cable. In any case however, actuation by a lever or rod which is more convenient Range of the driver is arranged.

In den F i g. 16 bis 18 ist ein elektrohydraulisches Gestänge zwischen Betätigungsorgan in Reichweite des Fahrers und dem Schwenkarm 20 dargestellt, bei welchem dieser ebenfalls in seiner Gebrauchsstellung verriegelt wird. Gemäß F i g. 16 ist auf der Armaturentafel oder an einer zweckmäßigen Stelle im Fahrzeug als Betätigungsorgan ein Zeitverzögerungsschalter 83 angeordnet. Hierbei handelt es sich um einen Verzögerungsschalter bekannter Bauart, der seine Kontakte nach der Betätigung mit der Hand während einer vorbestimmten Zeitspanne geschlossen hält. Der Schalter steht in leitender Verbindung mit einem Blinkeraggregat 58 und einem Elektromagneten 59 sowie der Fahrzeugbatterie 60. Beim Schließen des Schalters 83 wird der Stromkreis zu dem Elektromagneten 59 über das Blinkeraggregat 58 geschlossen. Das BIinkeraggregat ist so ausgebildet, daß es den Stromkreis zyklisch schließt und wieder unterbricht, wie es normalerweise bei den Blinklampen für die Fahrtrichtungsanzeige der Fall ist; hier jedoch hat das Bunkeraggregat die Aufgabe, den Elektromagneten intermittierend einzuschalten, damit sich sein Anker hin- und herbewegt. Der Elektromagnet betätigt eine Pumpe 61 mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung, die zum Ausklappen des Schwenkarmes 20 mit diesem bzw. dem Haltebock 19 verbunden ist. Eine durch den Elektromagneten 59 zu betätigende Stange 62 ist mit dem hinteren Ende eines Kolbens 63 (F i g. 17) verbunden; der Kolben bzw. die Kolbenstange 63 arbeitet in einer Bohrung 64 der Pumpe 61. Der Kolben trägt an seinem Kopf= abschnitt einen Dichtungsring von kreisrundem Querschnitt und tritt durch eine Ölabdichtung in die Bohrung 64 ein. Bei jedem Einschalten des Elektromagneten bewegt die Kolbenstange den Kolben in der Bohrung 64 nach vorn. Diese Bewegung bewirkt, daß das Arbeitsmittel, das der Bohrung 64 von einem Behälter 65 aus über eine Rohrleitung 66 zugeführt wird, durch ein Rückschlag- bzw. AusIaßventil 67 in eine Rohrleitung 68 gedrückt wird, die mit einem im Haltebock 19 untergebrachten Zylinder 69 verbunden ist. Der Zylinder 69 ist gemäß F i g. 18 in waagerechter Lage in einem an der Oberseite des Haltebocks 19 vorgesehenen Hohlraum 70 untergebracht. Die Kolbenstange 71 dieses Zylinders ragt nach vorn durch eine Öffnung in den Hohlraum 70, und sie ist mit ihrem vorderen Ende an einem Fortsatz 72 der Vorderwand des Schwenkarms 20 angelenkt. Der Elektromagnet 59 wird durch das Blinkeraggregat 58 so lange wiederholt eingeschaltet, bis ein Arbeitsdruck von etwa 2 kg/cm2 im Zylinder 69 erzeugt ist. Dieser Druck ist höher als der Mindestdruck, welcher erforderlich ist, um den Schwenkarm 20 mit Hilfe der Stange 71 in die Gebrauchsstellung zu bewegen, und zwar entgegen der Kraft einer Rückholfeder, die bestrebt ist, den Spiegel geschlossen zu halten; ferner genügt dieser Druck, um den normalen Windkräften standzuhalten, die bestrebt sind, das bewegliche Bauteil während der Fahrt zu schließen. Am Ende der Einschaltperiode des Verzögerungsschalters 83 wird die Stange 62 des Elektromagneten 59 durch eine Druckfeder 73 in der Pumpe in ihre Normalstellung zurückgeführt. Der Druck in der Rohrleitung 68 und im Zylinder 69 wird dabei durch das Rückschlagventi167 aufrechterhalten, so daß der Spiegel 21 bzw. der Schwenkarm 20 in Gebrauchsstellung bleibt, bis der Druck herabgesetzt wird.In the F i g. 16 to 18 an electrohydraulic linkage is shown between the actuating member within reach of the driver and the swivel arm 20, in which the latter is also locked in its position of use. According to FIG. 16, a time delay switch 83 is arranged on the dashboard or at a convenient location in the vehicle as an actuator. This is a known type of delay switch which keeps its contacts closed for a predetermined period of time after being actuated by hand. The switch is in conductive connection with a flasher unit 58 and an electromagnet 59 as well as the vehicle battery 60. When the switch 83 is closed, the circuit to the electromagnet 59 is closed via the flasher unit 58. The blinker unit is designed so that it cyclically closes the circuit and interrupts it again, as is normally the case with the blinking lights for the direction of travel; Here, however, the task of the bunker unit is to switch on the electromagnet intermittently so that its armature moves back and forth. The electromagnet actuates a pump 61 with a reciprocating working movement, which is connected to the swivel arm 20 or to the support bracket 19 in order to unfold the swivel arm 20. A rod 62 to be operated by the electromagnet 59 is connected to the rear end of a piston 63 (Fig. 17); the piston or the piston rod 63 works in a bore 64 of the pump 61. The piston has a sealing ring of circular cross-section on its head section and enters the bore 64 through an oil seal. Each time the electromagnet is switched on, the piston rod moves the piston forward in the bore 64. This movement has the effect that the working medium, which is supplied to the bore 64 from a container 65 via a pipe 66, is pressed through a non-return or outlet valve 67 into a pipe 68 which is connected to a cylinder 69 housed in the bracket 19 . The cylinder 69 is shown in FIG. 18 housed in a horizontal position in a cavity 70 provided on the upper side of the support bracket 19. The piston rod 71 of this cylinder protrudes forwards through an opening into the cavity 70, and it is articulated with its front end to an extension 72 of the front wall of the swivel arm 20. The electromagnet 59 is switched on repeatedly by the blinker unit 58 until a working pressure of approximately 2 kg / cm 2 is generated in the cylinder 69. This pressure is higher than the minimum pressure which is required to move the swivel arm 20 with the aid of the rod 71 into the use position, against the force of a return spring which tries to keep the mirror closed; Furthermore, this pressure is sufficient to withstand the normal wind forces that tend to close the movable component while driving. At the end of the switch-on period of the delay switch 83, the rod 62 of the electromagnet 59 is returned to its normal position by a compression spring 73 in the pump. The pressure in the pipeline 68 and in the cylinder 69 is maintained by the check valve167, so that the mirror 21 or the pivot arm 20 remains in the position of use until the pressure is reduced.

Um den Spiegel in die Ruhestellung zurückzuführen, wird der Zeitverzögerungsschalter 83 erneut betätigt und die Pumpe 61 in Betrieb gesetzt. Dadurch wird der Druck in der Rohrleitung 68 und im Zylinder 69 auf etwa 3,5 kg/cm2 erhöht. Bei diesem Abblasedruck öffnet ein Überdruckventil 74 in der Pumpe 61 am Eingang zur Rohrleitung 68 und zur Ventilkammer. Normalerweise ist die Einlaßöffnung 84 des überdruckventils 74 durch den Ventilteller 75 geschlossen, der auf der entsprechenden konischen Sitzfläche 76 am Umfang der Einlaßöffnung 84 aufliegt. Der Ventilteller 75 wird durch eine den Ventilschaft 75' umgebende Schraubenfeder 77 fest gegen den Sitz 76 gedrückt. Der Ventilschaft 75' erstreckt sich durch eine Öffnung in einer auf das der Einlaßöffnung 84 abgewandten Ende des Ventilgehäuses aufgeschraubten Schraubkappe 78. Die Schraubenfeder 77 stützt sich mit einem Ende an der Unterseite der Schraubkappe 78 und mit dem anderen Ende an einem ringförmigen Flansch 79 des Ventilschaftes ab. Wenn das überdruckventil 74 geöffnet wird, hält der Druck des Strömungsmittels das Ventil dadurch geöffnet, daß ein Druck auf einen ringförmigen Flansch 80 des Ventilschaftes aufgebracht wird, dessen Außendurchmesser gleich dem Durchmesser der Ventilkammer ist. Der Druck, der erforderlich ist, um das Ventil geöffnet zu halten, ist jedoch erheblich niedriger als der anfangs zum Öffnen des Ventils benötigte, da der Druck nunmehr auf eine größere Fläche wirkt. Das Ventil bleibt praktisch geöffnet, bis der Strömungsmitteldruck ein gutes Stück unter dem Wert von etwa 2 kg/cm= liegt. Das in das Ventil eintretende Strömungsmittel kehrt über einen Auslaß 81 zum Behälter 65 zurück.The time delay switch is used to return the mirror to its rest position 83 actuated again and the pump 61 put into operation. This will reduce the pressure in the pipe 68 and in the cylinder 69 increased to about 3.5 kg / cm2. At this blow-off pressure A pressure relief valve 74 opens in the pump 61 at the inlet to the pipeline 68 and to the valve chamber. Typically the inlet port 84 is the relief valve 74 closed by the valve disk 75, which is on the corresponding conical seat 76 rests on the circumference of the inlet opening 84. The valve plate 75 is through a The coil spring 77 surrounding the valve stem 75 'is pressed firmly against the seat 76. The valve stem 75 'extends through an opening in one of the inlet ports 84 end of the valve housing screwed on the screw cap 78. The coil spring 77 is supported with one end on the underside of the screw cap 78 and with the the other end on an annular flange 79 of the valve stem. When the pressure relief valve 74 is opened, the pressure of the fluid keeps the valve open thereby that pressure is applied to an annular flange 80 of the valve stem, whose outside diameter is equal to the diameter of the valve chamber. The pressure, however, that is required to keep the valve open is considerably lower than it initially required to open the valve, since the pressure is now on a larger area works. The valve remains practically open until the fluid pressure a good deal below the value of about 2 kg / cm =. The one entering the valve Fluid returns to container 65 via outlet 81.

Der herabgesetzte Druck in der Leitung 68 und im Zylinder 69 erlaubt dem Schwenkarm 20, unter der Wirkung einer hier nicht gezeigten Feder in seine Ruhestellung zurückzukehren.The reduced pressure in the line 68 and in the cylinder 69 allowed the pivot arm 20, under the action of a spring, not shown here, in its rest position to return.

Das Rückschlagventil 67 stellt also eine Sperre dar, welche den Schwenkarm 20 in seiner Gebrauchsstellung blockiert, wobei zur Aufhebung der blockierenden Wirkung dieser Sperre das Ventil 74 vorgesehen ist.The check valve 67 thus represents a lock which the swivel arm 20 blocked in its position of use, with the lifting of the blocking Effect of this lock the valve 74 is provided.

Durch Variieren der Vorspannung der Feder 77 auf dem Ventilschaft, d. h. durch Vor- oder Zurückschrauben der Schraubkappe 78, kann das Ventil 74 auf unterschiedliche Abblasedrücke eingestellt werden.By varying the preload of spring 77 on the valve stem, d. H. by screwing the screw cap 78 forward or back, the valve 74 can open different blow-off pressures can be set.

Die Pumpe 61 kann auch pneumatisch betrieben werden, wobei das Heben und Senken des Spiegels bzw. Schwenkarms in die Gebrauchsstellung bzw. die Ruhestellung ebenfalls auf die vorstehend beschriebene Weise erfolgt. Bei einem pneumatischen System wird lediglich der Behälter 65 weggelassen.The pump 61 can also be operated pneumatically, with the lifting and lowering the mirror or swivel arm into the use position or the rest position also takes place in the manner described above. With a pneumatic System only the container 65 is omitted.

Die Pumpe 61 kann schließlich auch durch Handbetätigung vom Inneren des Fahrzeuges aus betrieben werden, oder man sieht eine kontinuierlich angetriebene Pumpe, z. B. eine Rotationspumpe, vor. Das Blinkeraggregat 58 kommt dann in Wegfall. Bei Pumpenbetätigungsanordnungen dieser Art ist die Kolbenstange der handbetätigten Pumpe direkt mit dem Pumpenkolben 63 verbunden.Finally, the pump 61 can also be operated manually from inside of the vehicle can be operated, or one sees a continuously driven one Pump, e.g. B. a rotary pump. The blinker unit 58 is then omitted. In pump actuation assemblies of this type, the piston rod is the hand operated one Pump connected directly to the pump piston 63.

Bei den Ausbildungsformen des ein- bzw. ausklappbaren Außenrückblickspiegels, bei denen der Schwenkarm 20 durch den von der Pumpe 61 gelieferten Druck eines Strömungsmittels aufgerichtet wird, kann der Haltebock 19 gemäß F i g. 18 gestaltet sein. In dieser Form besitzt der Haltebock 19 Seitenwände 82, die sich auf beiden Seiten des Basisabschnitts nur über eine kurze Strecke längs des vorderen Teils des Basisabschnitts erstrecken. Wie bei der schon beschriebenen Form der Spiegelhalterung ist der Schwenkarm an seinem vorderen Ende mit dem vorderen Ende des Haltebocks oder den vorderen Enden der Seitenwände 82 drehbar verbunden. Bei dieser abgeänderten Ausbildungsform der Halterung können ebenfalls eine oder zwei der beschriebenen Sperre 50 entsprechende Sperren vorgesehen sein, um den beweglichen Bauteil in der Ruhestellung zu verriegeln. Dabei greifen diese Sperren jeweils in einen nach innen gerichteten Fortsatz auf der Innenseite der Seitenwände 82 ein. Das Ausrasten der Sperre oder Sperren erfolgt bei der das Ausklappen des Schwenkarms 20 bewirkenden Vorwärtsbewegung der Kolbenstange 71 durch einen Anschlag an der Kolbenstange.In the design of the folding or folding outside rearview mirror, in which the swivel arm 20 by the pressure of a fluid supplied by the pump 61 is erected, the support bracket 19 according to FIG. 18 be designed. In this The support block 19 has side walls 82 which extend on both sides of the base section extend only a short distance along the front part of the base section. As with the shape of the mirror holder already described, the swivel arm is on its front end with the front end of the support bracket or the front ends of the side walls 82 rotatably connected. In this modified form of the Bracket can also have one or two of the lock 50 described corresponding Locks can be provided to lock the movable component in the rest position. These locks each engage in an inwardly directed extension the inside of the side walls 82. The lock or locks are disengaged during the forward movement of the piston rod causing the pivoting arm 20 to unfold 71 by a stop on the piston rod.

In dem Schwenkarm 20 kann ein Wischer angeordnet sein, durch den der Spiegel 21 beim Öffnen und Schließen des Schwenkarms gereinigt wird. Ein querliegendes Wischerblatt erstreckt sich über die Spiegelfläche und kann in senkrechter Richtung mit Hilfe von Schiebern gleiten, die jeweils in einer längs jeder Seitenkante des Spiegels vorgesehenen Führung gleitend gelagert sind. Die Schieber sind jeweils mit einem Ende eines Gliedes gelenkig verbunden, die ihrerseits jeweils an ihrem anderen Ende mit dem Haltebock 19 etwa in der Mitte von dessen Seitenwänden gelenkig verbunden sind. Wenn der Schwenkarm 20 aufgerichtet wird, bewirken die Glieder und die Schieber, daß sich das Wischerblatt von oben nach unten über den Spiegel 21 bewegt. Beim Schließen der Schwenkarms 20 läuft dann das Wischerblatt in entgegengesetzter Richtung über den Spiegel.A wiper can be arranged in the swivel arm 20, by means of which the mirror 21 is cleaned when the swivel arm is opened and closed. A transverse wiper blade extends over the mirror surface and can slide in the vertical direction with the aid of slides which are each slidably mounted in a guide provided along each side edge of the mirror. The slides are each articulated to one end of a link, which in turn are articulated at their other end to the support bracket 19 approximately in the middle of its side walls. When the pivot arm 20 is erected, the links and the slides cause the wiper blade to move over the mirror 21 from above to below. When the swivel arm 20 is closed, the wiper blade then runs over the mirror in the opposite direction.

Die erfindungsgemäße Sperre zur Blockierung des Schwenkarms 20 in der Gebrauchsstellung des Spiegels 21 kann auch als zusammenlegbare Strebe ausgebildet sein, die beim Aufrichten des Schwenkarms automatisch in Eingriff kommt, jedoch einer weiteren Bewegung im Sinn des Aufrichtens bedarf, bevor der Schwenkarm eingeklappt werden kann.The lock according to the invention for blocking the swivel arm 20 in the position of use of the mirror 21 can also be designed as a collapsible strut be that automatically engages when the swivel arm is raised, however requires further movement in the sense of straightening up before the swivel arm is folded in can be.

Bei einer weiteren nicht dargestellten Ausgestaltung der Erfindung ist ein Kniehebelgestänge vorgesehen, das gleichzeitig als Gestänge für die Fernsteuerung des Schwenkarms 20 und als Sperre zur Blockierung desselben in Gebrauchsstellung dient. Zwei Kniehebelglieder sind jeweils an einem Ende gelenkig miteinander verbunden, während die anderen Enden an dem Haltebock 19 bzw. dem Schwenkarm 20 angelenkt sind. Zum Betätigen der Kniehebelglieder dient ein Bowdenzug, der vom Inneren des Fahrzeuges aus mit der Hand betätigt wird und mit dem Gelenk zwischen den beiden Kniehebelgliedern verbunden ist. Bei dem Aufrichtvorgang des Schwenkarms 20 kommen die Kniehebelglieder kurz vor Beendigung des Vorganges in Fluchtung miteinander und bewegen sich dann über ihre gestreckte Lage hinaus gegen einen Anschlag, so daß der Schwenkarm 20 durch eine äußere Druckkraft nicht geschlossen werden kann; vielmehr muß der Bowdenzug betätigt werden, um die Kniehebelglieder zum Zusammenknicken zu bringen.In a further embodiment of the invention, not shown, a toggle linkage is provided, which serves at the same time as a linkage for the remote control of the swivel arm 20 and as a lock for blocking the same in the position of use. Two toggle links are each articulated to one another at one end, while the other ends are articulated to the support bracket 19 and the swivel arm 20, respectively. A Bowden cable is used to actuate the toggle links, which is operated by hand from inside the vehicle and is connected to the joint between the two toggle links. During the erection process of the swivel arm 20 , the toggle lever members come into alignment with one another shortly before the end of the process and then move beyond their extended position against a stop so that the swivel arm 20 cannot be closed by an external pressure force; rather, the Bowden cable must be operated in order to bring the toggle links to buckle.

Claims (1)

Patentanspruch: Vom Fahrzeuginnern aus einer Ruhestellung in eine Gebrauchsstellung klappbarer Außenrückblickspiegel, bei dem an einem an der Fahrzeugkarosserie befestigten Halteblock ein den Rückblickspiegel tragender Schwenkarm angelenkt ist, der in seiner Ruhestellung in den Haltebock versenkt liegt, wobei der Schwenkarm durch ein am Fahrersitz angeordnetes Betätigungsorgan über ein mechanisches, hydraulisches, pneumatisches oder elektrisches Gestänge in seine beiden Stellungen geklappt werden kann, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Schwenkarm (20) durch im Haltebock (19) angeordnete Sperren (45, 46, 47; 67 bzw. 50) unabhängig von der Betätigungskraft sowohl in der Gebrauchsstellung als auch in der Ruhestellung verriegelbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1798 575: schweizerische Patentschrift Nr. 271020; USA.-Patentschrift Nr. 2 873 647.Claim: Outside rearview mirror which can be folded from a rest position into a position of use from inside the vehicle, in which a swivel arm carrying the rearview mirror is articulated on a holding block attached to the vehicle body, which in its rest position is sunk into the bracket, the swivel arm being overlaid by an actuating element arranged on the driver's seat a mechanical, hydraulic, pneumatic or electrical linkage can be folded into its two positions, characterized in that the swivel arm (20) is independent of the locks (45, 46, 47; 67 or 50) arranged in the bracket (19) Actuating force can be locked both in the position of use and in the rest position. Considered publications: German utility model No. 1798 575: Swiss patent specification No. 271020; U.S. Patent No. 2,873,647.
DEP1268A 1960-06-28 1961-06-28 Exterior rearview mirror that can be folded from the vehicle interior from a rest position to a use position Pending DE1268993B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1268993X 1960-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268993B true DE1268993B (en) 1968-05-22

Family

ID=10886030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268993B (en) 1960-06-28 1961-06-28 Exterior rearview mirror that can be folded from the vehicle interior from a rest position to a use position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268993B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH271020A (en) * 1948-07-02 1950-09-30 Irminger Erwin Rearview device on motor vehicles.
US2873647A (en) * 1956-08-01 1959-02-17 William D Bach Remotely adjustable rear-view mirror
DE1798575U (en) * 1959-06-03 1959-10-22 August-Wilhelm Hoewe RETRACTABLE REVIEW MIRROR FOR VEHICLES.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH271020A (en) * 1948-07-02 1950-09-30 Irminger Erwin Rearview device on motor vehicles.
US2873647A (en) * 1956-08-01 1959-02-17 William D Bach Remotely adjustable rear-view mirror
DE1798575U (en) * 1959-06-03 1959-10-22 August-Wilhelm Hoewe RETRACTABLE REVIEW MIRROR FOR VEHICLES.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4123516C1 (en)
DE4216705C2 (en) Wiper device with device for switching the spray direction of the cleaning liquid
DE4423834C1 (en) Drive arrangement for a retractable folding roof
DE4121226C1 (en)
EP0520343A1 (en) Installation for opening and closing of a vehicle hood
DE10243045B4 (en) trailer hitch
DE4113616C1 (en) Car folding roof insertable in cover casing - has drive members with forward and rearward swivel motion for opening and closing
DE19964066B4 (en) Locking device for a hood of a vehicle
EP1535765A1 (en) Trailer hitch
DE2410229A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR THE POWER SUPPLY LINES BETWEEN THE TRACTOR AND SEMI-TRAILER OF A SEMI-TRAILER
DE4329157C2 (en) Mirror arrangement with a retractable mirror device for a motor vehicle with a rear door
DE2813279A1 (en) SADDLE TRACTOR DEVICE
DE3304660A1 (en) Passenger vehicle
DE2458977A1 (en) Remotely operated coupling jaw - with blocking lever to lift and secure blocking bolt
DE1268993B (en) Exterior rearview mirror that can be folded from the vehicle interior from a rest position to a use position
EP2280840A2 (en) Soft top for a motor vehicle, particularly a convertible, comprising a folding roof
DE3528817C2 (en)
EP0823342B1 (en) Trailer coupling
DE2723073C2 (en)
DE2649819A1 (en) DEVICE FOR PULLING BACK A PROJECTING COMPONENT, IN PARTICULAR THE RADIATOR FIGURE OF A MOTOR VEHICLE
DE102004007565A1 (en) Vehicle armrest has a plug in pin for a pivot axle which when engaged correctly moves an indicator element that is visible from outside so that the pin engaging position can be quickly determined
DE3201456C2 (en)
EP0844208A1 (en) Vehicle jack
DE925446C (en) Retractable motor vehicle top
DE683509C (en) Windscreen wipers for motor vehicles