DE1268038B - Device for surface treatment of exposed aggregate concrete slabs - Google Patents

Device for surface treatment of exposed aggregate concrete slabs

Info

Publication number
DE1268038B
DE1268038B DEP1268A DE1268038A DE1268038B DE 1268038 B DE1268038 B DE 1268038B DE P1268 A DEP1268 A DE P1268A DE 1268038 A DE1268038 A DE 1268038A DE 1268038 B DE1268038 B DE 1268038B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
plate
concrete slabs
aggregate concrete
exposed aggregate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1268A
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Spengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Spengler K G
SAND U BETONWERK
Original Assignee
Hermann Spengler K G
SAND U BETONWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Spengler K G, SAND U BETONWERK filed Critical Hermann Spengler K G
Priority to DEP1268A priority Critical patent/DE1268038B/en
Publication of DE1268038B publication Critical patent/DE1268038B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/002Apparatus for washing concrete for decorative purposes or similar surface treatments for exposing the texture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Waschbetonplatten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Waschbetonplatten, deren nur teilweise abgebundene Oberfläche durch Bürsten unter Wasserzuführung ausgewaschen wird.Device for the surface treatment of exposed aggregate concrete slabs The invention relates to a device for the surface treatment of exposed aggregate concrete slabs, whose only partially hardened surface washed out by brushing with water will.

Waschbetonplatten werden üblicherweise derart hergestellt, daß das aus Beton bestehende Plattenmaterial zunächst in Formen eingebracht und verdichtet wird, die mit einem mit Abbindeverzögerer eingestrichenen Wachspapier ausgelegt sind. Danach läßt man den Beton bei hochkant abgestellten Platten abbinden, wobei die ursprünglich untenliegende, spätere Oberseite der Platten unter dem Einfluß des Abbindeverzögerers langsam abbindet. Nach dem Abbinden des Plattenmaterials im inneren Bereich und auf der Rückseite der Platte und teilweisem, in der Tiefe regulierbarem Abbinden auf der späteren Plattenoberseite wird das Auswaschen der Platten durchgeführt. Die noch nichtvollständig abgebundene Plattenoberfläche wird hierbei in mehrfachem Wechsel von Hand mit Wasser gespült und abgebürstet, bis die gewünschten Oberflächeneffekte erzielt sind. Dieses mehrfache Abbürsten und Spülen von Hand erfordert viel Zeit. Außerdem werden die Oberflächenteile der Platten nicht befriedigend gleichmäßig abgetragen.Exposed aggregate concrete slabs are usually produced in such a way that the Slab material made of concrete is first placed in molds and compacted is laid out with a wax paper coated with a setting retarder are. Then the concrete is allowed to set with the panels placed on edge, whereby the original lower, later upper side of the plates under the influence of the setting retarder sets slowly. After the sheet material has set in the inner area and on the back of the plate and partly in depth adjustable setting on the later top of the panel will wash out the Plates carried out. The plate surface that has not yet completely set becomes rinsed by hand with water and brushed off repeatedly until the desired surface effects are achieved. This multiple brushing and rinsing by hand takes a lot of time. In addition, the surface parts of the panels will not removed satisfactorily evenly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die für die Waschbetonplatten charakteristische Behandlung der nur teilweise abgebundenen Oberfläche mit möglichst einfachen, trotzdem aber sicher wirkenden und mit voll befriedigendem Ergebnis arbeitenden Mitteln erzielbar ist. Die Erfindung besteht demgemäß darin, daß die Vorrichtung ein fortlaufend bewegtes Fördermittel für die Waschbetonplatten, eine dem Bürstabschnitt vorangehende Einweichbrause, eine in ihrer Achsrichtung verstellbare, mit ihrer Achse und ihren Borsten senkrecht zu den zu bearbeitenden Oberflächen stehende umlaufende Tellerbürste mit einer in die Bürste führenden Wasserzuleitung zum Auswaschen der gebürsteten Oberflächen und mindestens eine Abspülbrause über einer geneigten Abförderbahn aufweist.The invention is based on the object of creating a device in which the treatment of the exposed aggregate concrete slabs is only partially hardened surface with the simplest possible, but nevertheless safe-looking and can be achieved with a fully satisfactory result. The invention is accordingly that the device is a continuously moving conveyor for the exposed aggregate concrete slabs, a soaking shower preceding the brush section, one adjustable in its axial direction, with its axis and its bristles perpendicular Circumferential disc brush facing the surfaces to be processed with an in the brush leading water supply for washing out the brushed surfaces and at least one rinsing shower head over an inclined discharge path.

Die Vorrichtung ermöglicht es, das bisher von Hand durchgeführte Verfahren zum Auswaschen von Teilen der noch nicht abgebundenen Plattenoberfläche durch ein maschinelles, am laufenden Band durchgeführtes Verfahren zu ersetzen. Wie die Erfahrung gezeigt hat, können mindestens achtmal soviel Waschbetonplatten je Zeiteinheit wie bei dem bisher bekannten manuellen Verfahren hergestellt werden, wobei die erzielten Oberflächeneffekte infolge des gleichstarken Abtragens der Oberflächenteile auf der ausgewaschenen Plattenoberfläche sehr gleichmäßig gestaltet werden können.The device enables the method previously carried out by hand for washing out parts of the not yet set plate surface through a Replacing mechanical, non-stop processes. Like the experience has shown, at least eight times as many exposed aggregate concrete slabs can be used per unit of time as are produced in the previously known manual method, the achieved Surface effects as a result of the equally strong removal of the surface parts the washed-out plate surface can be designed very evenly.

Diese Gleichmäßigkeit wird insbesondere auch durch das nach verschiedenen Richtungen erfolgende Bürsten gewährleistet, und zwar insbesondere dadurch, daß die zuvor eingeweichten, auszuwaschenden Teilchen der Betonmasse, sofern sie sich in einer. Bürstrichtung hinter festen Vorsprüngen der Oberflächen absetzen, durch die nachfolgende Änderung der Bürstrichtung von diesen Stellen vor ihrer Erhärtung wieder entfernt und durch die gleichzeitige intensive Wasserzufuhr unmittelbar an, der Bürststelle weggespült werden. Ein von innen her erfolgender Zustrom des Wassers mit entsprechendem von innen nach außen erzeugtem Druckgefälle sorgt hierbei für eine vollständige Erfassung der Oberflächenteile innerhalb des Bürstbereiches. Durch die Anordnung der Abspülbrause läßt sich das Spülen weiter vervollkommnen, wobei die geneigte Abförderbahn sicherstellt, daß die abgespülten Teilchen zusammen mit dem Spülwasser von den Betonplatten abfließen.This uniformity is also achieved in particular by the different Directions taking place brushes guaranteed, in particular by the fact that the previously soaked, washed-out particles of the concrete mass, provided that they are in a. Set brush direction behind solid protrusions on the surface, through the subsequent change in the brushing direction of these areas before they harden removed again and immediately due to the simultaneous intensive supply of water, be washed away from the brushing point. An influx of water coming from within with a corresponding pressure gradient generated from the inside to the outside a complete coverage of the surface parts within the brush area. By the arrangement of the rinsing shower can be used to perfect the rinsing, with the inclined discharge track ensures that the rinsed particles together with the rinse water run off the concrete slabs.

Rotierende Bürsten zum Aufrauhen von Ober-Flächen erdiger Massen sind an sich bekannt. Diese bekannten Einrichtungen sind jedoch für Waschbetonplatten weder bestimmt noch geeignet, insbesondere ist auch eine Wasserzufuhr nicht vorgesehen.Rotating brushes for roughening surfaces of earthy masses are known per se. However, these known devices are for exposed aggregate concrete slabs neither determined nor suitable, in particular a water supply is also not provided.

Auch ist eine Vorrichtung bekannt, bei der zur Reinigung der Oberflächen keramischer Platten vor dem Aufbringen einer Glasur ein Förderband die Platten zwischen zwei Bürsten hindurchführt, die jeweils senkrecht zur Ebene des Förderbandes stehenden Achsen gegeneinander gerichtet sind und in entgegengesetzter Drehrichtung um diese Achsen umlaufen. Das Reinigen der Platten erfolgt lediglich durch das Bürsten ohne Wasserzufuhr. Auch wäre infolge des beiderseitigen Bürstens von oben und von unten ein gleichmäßiges Waschen praktisch nicht möglich. Des weiteren ist eine Vorrichtung bekannt, bei der Bausteine auf einem Förderband unter einem querverlaufenden Fördermittel hindurch bewegt werden, welches mit einzelnen Bürsten besetzt ist, die bei dem querverlaufenden Vorbeigang die Oberfläche der Steine bürsten und hierbei je nach der vorgesehenen Führung eine wellenförmige Aufrauhung der Oberfläche verursachen. Die Bürsten werden, nachdem sie die Steine bearbeitet haben und bevor sie eine weitere Bearbeitung vornehmen, durch ein Tauchbad geführt, damit sie dort von anhaftenden Zementteilchen gereinigt werden. Es wird also nicht die Oberfläche der Steine gereinigt bzw. gewaschen, sondern es werden lediglich die Bürsten vor ihrer Wiederverwendung gereinigt, wobei die zu bearbeitende Oberfläche der Steine kaum noch mit Wassertropfen in Berührung kommt.A device is also known for cleaning the surfaces Ceramic plates before applying a glaze a conveyor belt between the plates two brushes, each perpendicular to the plane of the conveyor belt Axes are directed against each other and in opposite directions of rotation around them Rotate axes. The panels are only cleaned by brushing without Water supply. It would also be due to the brushing from above and below on both sides even washing is practically impossible. Further a device is known in the blocks on a conveyor belt under a transverse conveying means are moved through it, which with individual brushes is occupied, who brush the surface of the stones in the transverse passage and depending on the guidance provided, a wave-like roughening of the surface cause. The brushes are after they have worked the stones and before They carry out further processing, passed through an immersion bath, so that they are there be cleaned of adhering cement particles. So it won't be the surface the stones are cleaned or washed, but only the brushes are in front their reuse cleaned, leaving the machined surface of the stones hardly comes into contact with water droplets.

Es sind des weiteren Verfahren bekannt, um die glatt verpreßte Außenhaut von Strangpreßziegeln durch rotierende Bürsten nachträglich aufzurauhen. Hierfür werden walzenförmige Bürsten verwendet, wobei zum Erweichen der Strangoberflächen entweder der Strang selbst oder die Bürsten befeuchtet werden.There are also known methods for the smoothly pressed outer skin roughening extruded bricks using rotating brushes. Therefor roller-shaped brushes are used to soften the strand surfaces either the strand itself or the brushes are moistened.

Alle diese bekannten Verfahren und Vorrichtungen sind für die Oberflächenbehandlung von Waschbetonplatten nicht verwendbar, da sie nur ein Bürsten, Aufrauhen oder gegebenenfalls Gravieren der Oberfläche bezwecken, ein Waschen und Aufschwemmen der noch nicht festen Teile der Plattenoberfläche nicht zulassen und kein ausreichendes Zusammenarbeiten in einem Bürst- und Waschvorgang ergeben.All of these known methods and devices are for surface treatment exposed aggregate concrete slabs cannot be used as they are only a brushing, roughening or possibly The purpose of engraving the surface is not to wash and float the surface yet Do not allow fixed parts of the plate surface and insufficient cooperation result in a brushing and washing process.

Um einen wirksamen Bürsteffekt mit günstigstem Druck auf die Oberfläche zu erhalten, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Tellerbürste mittels einer einstellbaren Federvorrichtung auf die Plattenoberfläche preßbar.To achieve an effective brush effect with the most favorable pressure on the surface to obtain, is the disk brush by means of a further feature of the invention an adjustable spring device can be pressed onto the plate surface.

Um das Wasser möglichst gleichmäßig auf die ganze Bürstfläche zu verteilen, können auf der Tellerbürste mehrere mit der Bürste umlaufende, zur Bürstenachse konzentrische und von der Bürstenfläche nach oben ragende Ringe, deren äußerer den Bürstenrand umschließt, sowie Wasserzuflußrohre zu den von diesen Ringen und der Bürsten- bzw. Plattenoberfläche gebildeten Kreisrinnen vorgesehen sein.In order to distribute the water as evenly as possible over the entire brush surface, several brushes can be used on the circular brush, which run around the brush axis concentric rings protruding upwards from the brush surface, the outer rings of which den Brush edge encloses, as well as water supply pipes to those of these rings and the Brush or plate surface formed circular grooves can be provided.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Vorrichtung in Seitenansicht und F i g. 2 die Vorrichtung in Draufsicht.The invention is based on the drawing of an exemplary embodiment explained. It shows F i g. 1 the device in side view and FIG. 2 the device in plan view.

Die auf einem Gestell 1 angeordnete Vorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Fördermittel für die Platten mit zwei über Riemenscheiben 2 angetriebenen, um Führungs- und Umlenkrollen 3 und 4 umlaufenden Keilriemen 5, aus einer Einweichbrause 6, aus Abspülbrausen 7, 8 und 9 und aus einer umlaufenden Tellerbürste 10, deren Achse und Borsten senkrecht zur Oberfläche der Platten stehen und die sich über die ganze Breite der Platten erstreckt. Die Keilriemen haben hierbei gegenüber Ketten den Vorteil, daß sie keine Mitnehmer brauchen und die Platten nicht beschädigen, während gegenüber einem Band der Vorteil eines freien Abflusses des Wassers und der ausgewaschenen Betonteilchen besteht. Dadurch wird die Gefahr einer Verkrustung zwischen Band und Führungs- und Umlenkrollen vermieden.The device arranged on a frame 1 essentially consists of the conveying means for the plates with two V-belts 5 driven by pulleys 2, revolving around guide and pulleys 3 and 4 , a soaking shower 6, rinsing shower heads 7, 8 and 9 and one rotating disc brush 10, the axis and bristles of which are perpendicular to the surface of the plates and which extends over the entire width of the plates. The V-belts have the advantage over chains that they do not need drivers and do not damage the plates, while the advantage over a belt is that the water and the washed-out concrete particles can drain off freely. This avoids the risk of encrustation between the belt and the guide and deflection rollers.

Die Tellerbürste 10, die Einweichbrause 6 und die Abspülbrause 7 sind oberhalb des mittleren, horizontalen Teils A und die Abspülbrausen 8 und 9 oberhalb des nach unten geneigten End- oder Ablaufteils B der Vorrichtung angeordnet. Die Brausen erstrecken sich über die gesamte Plattenbreite. An der Bürstenwelle 11 der Tellerbürste 10 befindet sich eine Riemenscheibe 12, über die die Bürste mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung angetrieben wird. Die in F i g. 1 gehoben dargestellte Bürste ist mittels einer Handkurbel 13 in der Höhe (Doppelpfeil D) verstellbar an einer Stützvorrichtung 14 angebracht. Die Wasserzufuhr zu den Brausen erfolgt durch eine gemeinsame Leitung 15. Der Abstand der Keilriemen 5 bzw. der Rollenpaare 3 und 4 voneinander ist zur Anpassung an die Plattengröße, z. B. 30 X 30 bis 60 X 60 cm, einstellbar.The plate brush 10, the soaking shower 6 and the rinsing shower 7 are arranged above the central, horizontal part A and the rinsing showers 8 and 9 above the downwardly inclined end or drain part B of the device. The showers extend over the entire width of the plate. On the brush shaft 11 of the circular brush 10 there is a belt pulley 12 via which the brush is driven by means of a device not shown. The in F i g. 1, the brush, shown raised, is attached to a support device 14 so that it can be adjusted in height (double arrow D) by means of a hand crank 13. The water supply to the showers takes place through a common line 15. The distance between the V-belts 5 or the pairs of rollers 3 and 4 from one another is to adapt to the plate size, e.g. B. 30 X 30 to 60 X 60 cm, adjustable.

Zur Bearbeitung der noch nicht abgebundenen Plattenoberflächen wird nach Einstellen des Keilriemenabstandes die Tellerbürste 10 mittels der Handkurbel 13 je nach der z. B. 3 bis 5 cm betragenden Plattendicke in die gewünschte Höhe gebracht. Die Platten werden mit der auszuwaschenden Fläche nach oben auf den nach unten geneigten Anfangsteil C der Vorrichtung gegeben. Im horizontalen Teil A werden sie zunächst unter der Einweichbrause 6 eingeweicht, wobei gleichzeitig lose Oberflächenteilchen von dem über den Plattenrand ablaufenden Wasser abgespült werden. Danach kommen die Platten unter die Tellerbürste 10. Die Geschwindigkeit des Fördermittels und/oder der Drehgeschwindigkeit der Bürste werden entsprechend der gewünschten Bürstzeit und/oder -geschwindigkeit eingestellt. Das Abbürsten der Plattenoberflächen erfolgt unter durch eine Wasserzuleitung 16 zufließendem Wasser. Da das Wasser bei Rotieren der Bürste (Pfeil E) nach außen geschleudert wird, sind, wie F i g. 2, bei der die Achswelle geschnitten und die Stützvorrichtung für die Bürste weggebrochen dargestellt ist, deutlich zeigt, auf der Bürste mehrere, mit der Bürste umlaufende, zur Bürstenachse konzentrische und von der Bürstenfläche nach oben ragende Ringe 17a, 17b und 17c angeordnet. Der äußere Ring 17a umschließt den Bürstenrand. Wasserzuflußrohre 16 c und 16 b sind zu den durch die Bürstenwelle 11 und den Ring 17c sowie durch den Ring 17c und den Ring 17b und die Bürstenfläche bzw. die Oberfläche der unter der Bürste befindlichen Platte 19 gebildeten Kreisrinnen 18 c und 18 b vorgesehen. Infolge der Fliehkraft fließt genügend Wasser durch die Borsten der Bürste nach außen, so daß auch am Boden der Kreisrinne 18 a Wasser steht. Aus dieser Rinne fließt dann das Wasser durch die Borsten über den seitlichen Rand der Platte 19 nach außen ab. Auf diese Weise erfolgt auch während des Bürstens ein Abspülen der Oberflächenteilchen.To edit the not yet set plate surfaces, after setting the V-belt distance, the plate brush 10 by means of the hand crank 13 depending on the z. B. 3 to 5 cm amounting plate thickness brought to the desired height. The plates are placed on the downward sloping starting part C of the device with the surface to be washed facing up. In the horizontal part A, they are first soaked under the soaking shower 6, with loose surface particles being rinsed off at the same time by the water running off over the edge of the plate. The plates then come under the circular brush 10. The speed of the conveying means and / or the speed of rotation of the brush are set according to the desired brushing time and / or speed. The surface of the plate is brushed off with water flowing in through a water supply line 16. Since the water is thrown outwards when the brush rotates (arrow E), as shown in FIG. 2, in which the axle shaft is cut and the support device for the brush is shown broken away, clearly shows several rings 17a, 17b and 17c, which run around the brush, are concentric to the brush axis and project upwards from the brush surface. The outer ring 17a surrounds the brush edge. Water supply pipes 16 c and 16 b are provided to the circular grooves 18 c and 18 b formed by the brush shaft 11 and the ring 17 c and by the ring 17 c and the ring 17 b and the brush surface or the surface of the plate 19 located under the brush. As a result of the centrifugal force, enough water flows through the bristles of the brush to the outside, so that there is also water at the bottom of the circular channel 18 a. The water then flows out of this channel through the bristles over the side edge of the plate 19 to the outside. In this way, the surface particles are also rinsed off during brushing.

Da die Waschbetonplatten mit verschiedenen Korngrößen, z. B. 3 bis 7 mm und 7 bis 15 mm, der eingelagerten Steine hergestellt werden, ist es häufig erwünscht, nicht nur die Höhe der Bürste über der Platte 19 in Anpassung an die Plattendicke verstellbar zu machen, sondern auch den Druck der Bürste auf die Platte einstellen zu können. Zu diesem Zweck kann eine einstellbare Federvorrichtung z. B. imAchslager 20 der Bürstenwelle 11 vorgesehen werden, durch die die Bürste mit gewünschtem, im allgemeinen mit wachsender Korngröße steigendem Druck auf die Plattenoberfläche gepreßt werden kann.Since the exposed aggregate concrete slabs with different grain sizes, z. B. 3 to 7 mm and 7 to 15 mm, of the stored stones are produced, it is common desired, not only the height of the brush above the plate 19 in adaptation to the To make plate thickness adjustable, but also the pressure of the brush on the plate to be able to adjust. For this purpose an adjustable spring device can e.g. B. in the axle bearing 20 of the brush shaft 11, through which the brush with desired pressure on the plate surface, which generally increases with increasing grain size can be pressed.

Die Tellerbürste 10 ist vorzugsweise auswechselbar. Da das Wasser unter der Bürste infolge der Fliehkraft über den Rand der Platte 19 abläuft, werden die Plattenränder unter der Bürste stärker abgespült als die Plattenmitte. Wird durch dieses Spülen ein zusätzliches Abtragen am Plattenrand bewirkt, so wird eine Bürste mit einem Profil verwendet, das am Rand leicht nach oben ansteigt.The circular brush 10 is preferably exchangeable. As the water runs under the brush as a result of the centrifugal force over the edge of the plate 19 will be the Plate edges rinsed under the brush more than the middle of the plate. Will go through this rinsing causes additional abrasion on the edge of the plate, so becomes a brush used with a profile that rises slightly upwards at the edge.

Wie F i g. 2 zeigt, wird der in bezug auf die Keilriemen 5 in der Mitte der Platte 19 befindliche Oberflächenteil länger gebürstet als die Randteile, die in der gezeigten Stellung nicht ganz von der Bürste überdeckt sind. Da das Wasser zum größten Teil über diese freien Randteile abfließt und sie abschwemmt, wird, insbesondere wenn es sich um dünnere Platten, z. B. für Fassadenverkleidungen, handelt, deren Rand einwandfrei sein muß, ein solches Größenverhältnis von Bürstendurchmesser und Plattengröße häufig bevorzugt. Sollen die Ränder ebenso lange gebürstet werden wie die Plattenmitte, so wird eine Bürste mit größerem Durchmesser verwendet.Like F i g. 2 shows, in relation to the V-belts 5 in FIG In the middle of the plate 19, the surface part is brushed longer than the edge parts, which are not completely covered by the brush in the position shown. As the water for the most part flows off over these free edge parts and washes them away, especially when it comes to thinner panels, e.g. B. for facade cladding, acts, whose edge must be flawless, such a size ratio of the brush diameter and plate size often preferred. Should the edges be brushed for the same length of time like the center of the plate, a larger diameter brush is used.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Waschbetonplatten, deren nur teilweise abgebundene Oberfläche durch Bürsten unter Wasserzuführung ausgewaschen wird, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Vorrichtung ein fortlaufend bewegtes Fördermittel für die Waschbetonplatten, eine dem Bürstabschnitt vorangehende Einweichbrause (6), eine in ihrer Achsrichtung verstellbare, mit ihrer Achse und ihren Borsten senkrecht zu den zu bearbeitenden Oberflächen stehende umlaufende Tellerbürste (10) mit einer in die Bürste führenden Wasserzuleitung (16) zum Auswaschen der gebürsteten Oberflächen und mindestens eine Abspülbrause (8, 9) über einer geneigten Abförderbahn aufweist. Claims: 1. Device for the surface treatment of exposed aggregate concrete slabs, whose only partially hardened surface is washed out by brushing with water it is stated that the device is a continuous Moving conveyor for the exposed aggregate concrete slabs, one preceding the brushing section Soaking shower (6), one adjustable in its axial direction, with its axis and their bristles perpendicular to the surfaces to be processed standing circumferential Plate brush (10) with a water supply line (16) leading into the brush for washing out of the brushed surfaces and at least one rinsing shower head (8, 9) over an inclined Has discharge track. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerbürste (10) mittels einer einstellbaren Federvorrichtung auf die Plattenoberfläche preßbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plate brush (10) by means of an adjustable spring device on the plate surface is compressible. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Tellerbürste (10) mehrere mit der Bürste umlaufende, zur Bürstenachse konzentrische und von der Bürstenfläche nach oben ragende Ringe (17 a, 17 b, 17 c) angeordnet sind, deren äußerer (17a) den Bürstenrand umschließt, und Wasserzuflußrohre (16 b, 16 c) zu den von diesen Ringen (17 a, 17 b, 17c) und der Bürsten- bzw. Plattenoberfläche gebildeten Kreisrinnen (18 a, 18 b, 18 c) vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 466 837, 922 862; französische Patentschrift Nr.1274 239; britische Patentschrift Nr. 656 589; USA.-Patentschriften Nr. 949 381, 1514 631; »Die Ziegelindustrie«, 1959, S. 522 bis 528.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that on the circular brush (10) several with the brush circumferential, concentric to the brush axis and from the brush surface upwardly projecting rings (17 a, 17 b, 17 c) are arranged, the outer (17a) encloses the brush edge, and water supply pipes (16 b, 16 c) to the circular grooves (18 a, 18 b, 18 c) formed by these rings (17 a, 17 b, 17c) and the brush or plate surface are provided. Considered publications: German Patent Specifications Nos. 466 837, 922 862; French Patent No. 1274 239; British Patent No. 656,589; U.S. Patent Nos. 949,381, 1514,631; "Die Ziegelindustrie", 1959, pp. 522 to 528.
DEP1268A 1962-08-29 1962-08-29 Device for surface treatment of exposed aggregate concrete slabs Pending DE1268038B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1268A DE1268038B (en) 1962-08-29 1962-08-29 Device for surface treatment of exposed aggregate concrete slabs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1268A DE1268038B (en) 1962-08-29 1962-08-29 Device for surface treatment of exposed aggregate concrete slabs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268038B true DE1268038B (en) 1968-05-09

Family

ID=5659723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1268A Pending DE1268038B (en) 1962-08-29 1962-08-29 Device for surface treatment of exposed aggregate concrete slabs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268038B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US949381A (en) * 1908-03-11 1910-02-15 William Polk Machine for brushing earthenware.
US1514631A (en) * 1924-03-24 1924-11-11 James R Offield Plaster-block scarfing device
DE466837C (en) * 1928-10-13 Hundertefeuer Ges Fuer Moderne Surface cleaner
GB656589A (en) * 1948-11-04 1951-08-29 Eastwoods Ltd Improvements in the manufacture of bricks
DE922862C (en) * 1951-11-01 1955-10-13 Arno Seiberth Washer for walls and ceilings
FR1274239A (en) * 1960-11-25 1961-10-20 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for manufacturing a cover plate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE466837C (en) * 1928-10-13 Hundertefeuer Ges Fuer Moderne Surface cleaner
US949381A (en) * 1908-03-11 1910-02-15 William Polk Machine for brushing earthenware.
US1514631A (en) * 1924-03-24 1924-11-11 James R Offield Plaster-block scarfing device
GB656589A (en) * 1948-11-04 1951-08-29 Eastwoods Ltd Improvements in the manufacture of bricks
DE922862C (en) * 1951-11-01 1955-10-13 Arno Seiberth Washer for walls and ceilings
FR1274239A (en) * 1960-11-25 1961-10-20 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for manufacturing a cover plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823958A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPRAY TREATMENT, IN PARTICULAR FOR SPRAY PAINTING OF OBJECTS
DE3209134A1 (en) Device and method for continuous cleaning of granular material
DE2307331A1 (en) DEVICE FOR THE DEVELOPMENT OF FLAT PRINTED PLATES
DE2257952C3 (en) Device for cleaning balls, in particular roller bearing balls
DE3320471C2 (en) Continuous production line for coating meat products, especially sausages
DE4116070A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE AGGREGATIONS OF A MIX OF STONE MATERIALS AND BINDERS FOR THE PRODUCTION OF AGGLOMERED STONE PRODUCTS
DE1268038B (en) Device for surface treatment of exposed aggregate concrete slabs
DE102022127281A1 (en) Device and method for artificial ageing of stones
DE2645093A1 (en) Cleaning appts. for spiked sports shoes - has roller brush sprayed with water above support grid covering drainage container
DE481944C (en) Machine for the wet treatment of textile fibers in flake form
DE3439146A1 (en) Shortening and cleaning unit for leeks
DE527751C (en) Method and device for removing the burr from covered confectionery pieces that occurs during the transition from a conveyor belt to a subsequent one
DE2907696A1 (en) Machine for cleaning hardened steel balls - has conveyor to carry balls underneath rows of brushes for removal of lapping paste
DE3918271A1 (en) Mfg. and/or treating concrete block
DE723113C (en) Machine for applying glue to workpieces, such as rubber insoles or the like.
DE698845C (en) Device for washing ore u. like
DE523010C (en) Facility for cleaning raw wool
DE2222980C3 (en) Device for high-contrast pickling of panel boards through profile-forming brushing of the board surface and subsequent drying and waxing
DE580488C (en) Device for scraping roasted pig bodies
DE2123095C3 (en) Device for separating water when rinsing root crops, in particular beets, and using the device as a washing device
DE552346C (en) Device for treating pig bristles
DE557645C (en) Machine for cleaning or trimming the edges of ceramic plates
DE281886C (en)
DE412430C (en) Method and device for the treatment of grainy material, especially molding sand
DE2304103C3 (en) Device for finishing and rubbing the edges of unfired, hollow ceramic objects, such as cups, bowls or the like