DE1267182B - Process for the flotation of sylvine from crude potash salts containing clay-like constituents - Google Patents

Process for the flotation of sylvine from crude potash salts containing clay-like constituents

Info

Publication number
DE1267182B
DE1267182B DEP1267A DE1267182A DE1267182B DE 1267182 B DE1267182 B DE 1267182B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267182 A DE1267182 A DE 1267182A DE 1267182 B DE1267182 B DE 1267182B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flotation
stage
fraction
sludge
sylvine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
German (de)
Inventor
Charles W Abernethy
Milton H Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cyprus Amax Minerals Co
Original Assignee
American Metal Climax Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Metal Climax Inc filed Critical American Metal Climax Inc
Publication of DE1267182B publication Critical patent/DE1267182B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • B03D1/06Froth-flotation processes differential

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

Verfahren zur Flotation von Sylvin aus tonartige Bestandteile enthaltenden Kalirohsalzen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Flotation von Sylvin aus tonartige Bestandteile enthaltenden Kalirohsalzen, bei dem das zerkleinerte Rohsalz in zwei Kornfraktionen vorklassiert und nach Konditionierung mindestens einer Fraktion einer mehrstufigen, vorzugsweise zweistufigen Flotation aufgegeben wird.Process for the flotation of sylvine from clay-like constituents Potash Crude Salts The invention relates to a process for the flotation of sylvine Potash crude salts containing clay-like components, in which the crushed crude salt Pre-classified into two grain fractions and after conditioning at least one fraction a multi-stage, preferably two-stage flotation is abandoned.

Die Erfindung betrifft insbesondere ein verbessertes Verfahren zur Abtrennung und Konzentration der nichtmetallischen Sylvinanteile von Sylvinitsalzen, die in ihrer natürlich vorkommenden Form geringe, aber dennoch unerwünschte Mengen unlöslicher tonartiger Mineralien enthalten, die Schlämme bilden, die die Konzentration des Sylvingehaltes solcher Salze durch Flotation und anäere übliche Gewinnungsverfahren beeinträchtigen. Sylvin (KCI) kommt in Nordamerika in größeren Mengen beispielsweise auf den Lagerstätten des Perm-Beckens, insbesondere in der Umgebung von Carlsbad in New Mexico, vor.The invention particularly relates to an improved method for Separation and concentration of the non-metallic sylvin components from sylvinite salts, the small but undesirable amounts in their naturally occurring form contain insoluble clay-like minerals that form sludges that increase the concentration the sylvene content of such salts by flotation and other common extraction processes affect. Sylvin (KCI) comes in larger quantities in North America, for example on the deposits of the Permian Basin, particularly in the area around Carlsbad in New Mexico, before.

Die Sylvinitsalze werden aus der entsprechenden geologischen Schicht auf übliche Weise abgebaut und zunächst gebrochen bzw. grob zerkleinert. Bei der Konzentration der Kalianteile solcher Sylvinitsalze durch Flotation ist es üblich, zuvor ein Entschlammungsverfahren durchzuführen, das darin besteht, daß man das grob zerkleinerte Salz durch Berieselung wäscht, um den größten Teil des unerwünschten Schlammes hieraus zu entfernen. Eine mit den Bestandteilen des Salzes gesättigte Lauge wird normalerweise dem Sand und den gröberen Teilchen des -ebrochenen Salzes zugegeben, und es wird so eine Trübe hergestellt. Die auf diese Weise hergestellte Trübe wird hierauf verschiedenen kräftigen Rührvorgängen unterzogen, die als Beriese-Itings- oder Waschvorgänge bekannt sind, um den Schlamm von den Salzkristallen des Sandes und den gröberen Teilchen des Salzes zu befreien, worauf der zurückbleibende Schlamm in der Lauge aufgeschlämmt bzw. suspendiert wird. Hierauf wird die Trübe vor der Flotation in üblichen hierfür geeigneten Vorrichtungen behandelt und klassiert, wie z. B. mit Zyklonen, Rechenklassierern, feststehenden oder bewegten Sieben, Klassierkegeln, Schüsselklassierern, Hydroseparatoren u. dgl. Bisher wurden sowohl die Trübe aus gröberen sowie die aus feineren Teilchen, die nach der Behandlung durch die obengenannte Klassierung erhalten wurde, einer Konditionierung mit schlammverhindernden Mitteln (Inhibitoren), Sammlern, Schäumern und schaumregelnden Mitteln unterworfen und die so erhaltene, konditionierte Trübe vor der Gewinnung des fertigen Produkts einer ersten bzw. Flotations-Vorschäumerstufe und einer zweiten bzw. Reinigungsstufe (Reichschäumerstufe) aufgegeben. Die zusätzlich verwendeten schlanunverhindernden Mittel wurden während des Konditionierens zugegeben, um eine Beeinträchtigung durch die restlichen Schlämme zu verhindern, die in der Trübe nach der Beendigung des Entschlammungsvorganges zurückblieben. Die vollständige Entfernung der genannten Schlämme durch übliche mechanische Verfahren hat sich als unpraktisch erwiesen.The sylvinite salts come from the corresponding geological layer dismantled in the usual way and initially broken or roughly crushed. In the Concentration of the potassium fractions of such sylvinite salts by flotation, it is common to carry out a desludging process beforehand, which consists in the coarsely ground salt washed by sprinkling to remove most of the unwanted To remove sludge from it. One saturated with the components of the salt Lye is usually added to the sand and the coarser particles of the crushed salt added, and a turbidity is thus produced. The one made in this way Turbidity is then subjected to various vigorous stirring processes, which are called Beriese-Itings- or washes are known to remove the mud from the salt crystals of the sand and to free the coarser particles of salt, whereupon the remaining sludge is slurried or suspended in the liquor. Thereupon the cloudiness before the Flotation treated and classified in conventional equipment suitable for this purpose, such as B. with cyclones, screen classifiers, fixed or moving sieves, classifying cones, Bowl classifiers, hydraulic separators and the like coarser as well as those made up of finer particles after the treatment by the above Classification was obtained, conditioning with anti-sludge agents (Inhibitors), collectors, foaming agents and foam regulating agents subjected and the conditioned pulp obtained in this way prior to the recovery of the finished product first or flotation pre-expander stage and a second or purification stage (rich foamer stage) given up. The additional non-slimming agents used were during of the conditioning added to avoid impairment by the remaining sludge to prevent that in the sludge after the end of the desludging process lagged behind. The complete removal of the mentioned sludge by usual mechanical methods have proven impractical.

Bei dem vorgenannten Verfahren besteht eine weitere Schwierigkeit in dem störenden Einfluß der restlichen Schlämme auf den Flotationsvorgang, die in wesentlichen Mengen, insbesondere in der Trübe mit feineren Teilchen enthalten sind und die Flotation und somit die Gewinnung der gröberen Teilchen der Sylvinanteile in beachtlichem Umfang selbst dann verhindert, wenn während der Konditionierung ein entsprechender Inhibitor verwendet wird.There is another difficulty with the aforementioned method in the disruptive influence of the remaining sludge on the flotation process, the contained in substantial amounts, especially in the pulp with finer particles and the flotation and thus the extraction of the coarser particles of the sylvine components prevented to a considerable extent even if during conditioning an appropriate inhibitor is used.

Gemäß der Erfindung wurde nun gefunden, daß durch getrennte Behandlung der aus der Klassierungsvorrichtung entnommenen feinen Trilbe und durch getrennte Behandlung des darin enthaltenen Schlammes mit einem geeigneten Inhibitor und durch unmittelbare Aufgabe der feinen Trübe, die zwar noch restlichen, jedoch mit dem Inhibitor behandelten Schlamm enthält, in die Reinigungs-Flotationsstufe (Reichschäumerstufe) eine ausreichende Menge an Sammler- und schaumregelnden Reagenzien in dem Konzentrat der Vorschäumerstufe, vorhanden ist, das aus der in der Vorschäumerstufe be- handelten Trübe aus gröberen Teilchen erhalten wurde, und daß dieser übers#chuß an schaumregelnden Mitteln ausreicht, um die feine Trübe wirksam zu konditionieren und so hieraus und auch aus der gröberen Trübe eine ausgezeichnete Gewinnung des Sylvinanteiles herbeizuführen.According to the invention, it has now been found that by separate treatment of the fine trilbe removed from the classifying device and by separate treatment of the sludge contained therein with a suitable inhibitor and by direct application of the fine sludge which still contains the sludge treated with the inhibitor , in the purification-flotation stage (rich foaming stage) there is a sufficient amount of collector and foam-regulating reagents in the concentrate of the pre-foaming stage, which was obtained from the pulp of coarser particles treated in the pre-foaming stage, and that this excess foam-regulating agents are sufficient to effectively condition the fine pulp and thus to bring about an excellent recovery of the sylvine content from this and also from the coarser pulp.

Durch Umgehen der Vorschäume-rstufe wird bei dem feineren Trübeanteil der Wirkungsgrad der Schaumflotation hinsichtlich der Gewinnung der gröberen Teilchen des Sylvinanteiles wesentlich erhöht. Außerdem führt das Weglassen der Vorschäumerstufe, in der angegebenen Weise zu einer wesentlichen Verringerung der zur Erzielung einer wirksamen Trennung der Sylvinanteile von der Gangart erforderlichen Menge an Reagenzien. Weitere Ziele und Vorteile der Ausführung der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.By bypassing the pre-foaming stage, the finer turbidity fraction the efficiency of the froth flotation in terms of obtaining the coarser particles the proportion of sylvin is significantly increased. In addition, omitting the pre-expander stage leads to in the specified manner to a substantial reduction in the achievement of a effective separation of the sylvine components from the gangue required amount of reagents. Other objects and advantages of practicing the present invention will emerge from the description below.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß nur die Fraktion größerer Korngröße konditioniert und nur diese einer Vorflotationsstufe aufgegeben wird, wogegen dir, Fraktion kleinerer Korngröße zusammen mit dem Konzentrat der Vorflotationsstufe direkt einer Nachflotationsstufe aufgegeben wird.The inventive method is characterized in that only the fraction of larger grain size is conditioned and only this one pre-flotation stage is abandoned, whereas you, fraction of smaller grain size together with the concentrate the pre-flotation stage is given up directly to a post-flotation stage.

Dir, feinere Fraktion des Salzes hat die Form einer sehr feinvertellten (hoch verdünnten) Trübe, die neben den hierin enthaltenen, gewünschten Sylvinanteilen den größten Teil des restlichen Schlammes enthält, der von der gröberen Fraktion abgetrennt wurde. Das »Unterkorn« oder die feinen Teilchen werden zweckmäßigerweise von dem Schlamm durch einen Hydroseparator oder eine ähnliche Klassierungsanlage abgetrennt, bei der der überlauf einen hohen Prozentsatz des restlichen Schlammes und einen relativ niedrigen Prozentsatz der Sylvinanteile enthält. Der Unterlauf des Hydroseparators oder einer ähnlichen Vorrichtung enthält demgegenüber einen hohen Prozentsatz der der Vorrichtung aufgegebenen Sylvi#nanteile und einen relativ niedrigen Prozentsatz an Schlamm.You, the finer fraction of the salt is in the form of a very finely divided one (highly diluted) turbidity, in addition to the desired sylvin content contained therein contains most of the remaining sludge, that of the coarser fraction was separated. The "undersize" or the fine particles are expedient from the sludge through a hydroseparator or similar classification plant separated at which the overflow a high percentage of the remaining sludge and contains a relatively low percentage of the sylvine components. The lower course the hydro separator or a similar device contains one high percentage of the Sylvi # n components abandoned to the device and a relative low percentage of sludge.

Das »überkorn« bzw. die gröberen Teilchen des Salzes ergeben eine Trübe hoher Dichte, aus der noch weitere, jedoch geringere Mengen »Unterkorn«-Teilchen, d- h. Teilchen mit einer Größe von etwa 0,20 mm oder feiner, und Schlamm während des Unterteilens in die verschiedenen Teilchengrößen bzw. während des Klas,sierens der Teilchen der Trübe hoher Dichte abgesondert werden können, wenn die Trübe durch eine Anzahl solcher Vorrichtungen wie Zyklone, Rührvorrichtungen und/ode-r feststehende Siebe od. dgl. geleitet wird. Die abgesonderten feinen Teilchen und der restliche Schlamm werden hierauf zusammen mit der ursprünglich abgetrennten feinen Fraktion einem Hydroseparator aüfgegeben.The "oversize" and the coarser particles of the salt yield a slurry high density, from the still further, however, minor amounts "undersize" particles, d- h. Particles of a size of about 0.20 mm or finer, and sludge during the subdivision into the different particle sizes or during the classification of the particles of the high density pulp can be segregated if the pulp through a number of such devices as cyclones, Stirring devices and / or fixed sieves or the like. Is passed. The separated fine particles and the remaining sludge are then given to a hydro separator together with the originally separated fine fraction.

Die gröbere Trübe, hoher Dichte wird hierauf durch Zugabe von Schlammreglern, Sammlern, Schäumern. und schaumregelnden Reagenzien unmittelbar vor dem einleitenden Flotationsprozeß konditioniert, das vorstehend und wie üblich als Vorschäumerstufe bezeichnet wurde. Bisher wurde der teilweise entschlammte, aus dem Hydroseparator erhaltene Unterlauf, der die feineren Anteile enthält, der gröberen entschlammten, einen hohen Feststoffgehalt besitzenden Trübe, unmittelbar vor der vorausgehenden Einwirkungsstufe wieder zugeführt.The coarser turbidity, high density, is then reduced by adding sludge regulators, Collectors, frothers. and foam control reagents immediately prior to the introductory one Flotation process conditioned, the above and as usual as a pre-expander was designated. So far, the partially desludged has been removed from the hydro separator preserved underflow, which contains the finer parts, the coarser desludged, high solids slurry, just before the previous one Action level supplied again.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entfällt diese Stufe, und die feine, teilweise entschlamnite Trübe wird nach der Zugabe geeigneter Inhibitoren direkt der Reichschäumerstufe, die für den gröberen Trübeanteil die zweite Flotationsstufe, darstellt, zugeführt.In the process according to the invention, this step and the fine, partly desludged turbidity becomes after the addition of suitable inhibitors directly to the rich frother stage, which is the second flotation stage for the coarser sludge content, represents, supplied.

Die Einwirkungsstufe und die Vorschäumerstufe werden somit nur bei der Trübe hoher Dichte, die die gröbere bzw. Überk-ornfraktion enthält, angewandt, und die Konditionierungsmittel, die eine Affinität gegenüber den Sylvinanteilen besitzen, werden erfindungsgemäß lediglich dieser Trübe zugegeben. Geeignete kationische Sammler zur Erzielung der Konzentration der gewünschten Sylvinanteile aus dem Sylvinitsalz sind oberflächenaktive Mittel, wie wasserlösliche Aminsalze, wie die quarternären Ammoniumsalze, z. B. Cetylpyridinbromid, Heptadecylaminhydrochlorid; die wasserlöslichen Salze von monoalkylsubstituierten Guanidinen, bei denen die Alkylsubstituente ein normaler, primärer, aliphatischer Rest mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen ist, z. B. Dodecylguanidinhydrochlorid und die Salze durch Säureaddition an normalerweise primären, sekundären oder tertiären aliphatischen Aminen, die gesättigter oder olefinisch ungesättigter Form sind und 8 bis 22 Kohlenstoffatome enthalten. Primäre Amine werden jedoch vorzugsweise verwendet. Beispiele der obenerwähnten Aminsalze sind Stearylaminhydrochlorid, Laurylaminhydrochlorid, Octylaminhydrobromid, Myristylaminhydrochlerid, Pentadecylaminhydrochlo,rid, Octylaminhydrochlorid und ähnliche Salze von Margarylamin, Myristoleylamin, Palmitoleylamin, Oleylamin und Linoleylan-#n.The action stage and the pre-expander stage are therefore only applied to the high-density pulp containing the coarser or oversized grain fraction, and the conditioning agents, which have an affinity for the sylvine components, are only added to this pulp according to the invention. Suitable cationic collectors for achieving the concentration of the desired sylvine components from the sylvinite salt are surface-active agents, such as water-soluble amine salts, such as the quaternary ammonium salts, e.g. B. cetyl pyridine bromide, heptadecylamine hydrochloride; the water-soluble salts of monoalkyl-substituted guanidines in which the alkyl substituent is a normal, primary, aliphatic radical having 6 or more carbon atoms, e.g. B. dodecylguanidine hydrochloride and the salts by acid addition to normally primary, secondary or tertiary aliphatic amines which are saturated or olefinically unsaturated form and contain 8 to 22 carbon atoms. However, primary amines are preferably used. Examples of the amine salts mentioned above are stearylamine hydrochloride, laurylamine hydrochloride, octylamine hydrobromide, myristylamine hydrochloride, pentadecylamine hydrochloride, octylamine hydrochloride and like salts of margarylamine, myristoleylamine, palmitoleylamine, oleylamine and linoleylamine.

Die obenerwähnten Sammler werden der gröberen Trübe direkt oder in Verbindung mit nicht mit Wasser mischbaren ölen, wie Heizöl, Kerosin oder Pineöl, oder einem handelsüblichen Schäumer, wie Methylisobutylcarbitol, zugegeben, die mit den oben erwähnten Aminsalz-Flotationsmitteln zusammenwirk-en. In manchen Fällen ist es außerdem zweckmäßig, bestimmte verdünnte anorganische Säuren oder Alkalien zu verwenden, um den pH-Wert der konditionierten Trübe in geeigneter Weise einzustellen, derart, daß die höchstmögliche Konzentration des bestimmten gewünschten Mineralstoffes, d. h. das Sylvin, erhalten wird.The above-mentioned collectors are added to the coarser pulp directly or in connection with oils which are immiscible with water, such as heating oil, kerosene or pine oil, or a commercially available foamer such as methyl isobutylcarbitol, which interact with the above-mentioned amine salt flotation agents. In addition, in some cases it is desirable to use certain dilute inorganic acids or alkalis to properly adjust the pH of the conditioned pulp so that the highest possible concentration of the particular mineral desired, e.g. H. the sylvin, is obtained.

In der oben erwähnten Vorschäumerstufe, die sich an die Konditionierung der gröberen Trübe anschließt, werden wesentliche Mengen der schwimmfähigen Sylvinanteile beispielsweise von der Gangart getrennt und erscheinen an der Oberfläche innerhalb der Vorschäumerstufe verwendeten Flotationszellen in Form eines schaumigen Trübekonzentrats, das als Konzentrat der Vorschäumerstufe (Vorschäumerkonzentrat) bezeichnet wird. Das Vorschäumerkonzentrat enthält das breite Spektrum gröberer Sylvinteilchen, die ursprünglich in dem Salz vorhanden waren, selbstverständlich mit Ausnahme des Schlammes ' der bereits vorher in der vorgeschalteten Entschlammungsstufe entfernt oder zusammen mit den Unterkomteilchen zur getrennten Behandlung vor der Wiedereinführung und Vermischung in der nachfolgenden Reichschäumer - oder Reinigungsstufe abgesondert worden war.In the above-mentioned pre-expander stage, which follows the conditioning of the coarser pulp, substantial amounts of the buoyant sylvine components are separated from the gangue, for example, and flotation cells used within the pre-expander stage appear on the surface in the form of a foamy pulp concentrate, which is produced as a concentrate of the pre-expander stage (pre-expander concentrate ) referred to as. The Vorschäumerkonzentrat contains the broad spectrum of coarser Sylvinteilchen that were originally present in the salt, of course, with the exception of the sludge 'of the previously in the upstream Entschlammungsstufe from or together with the Unterkomteilchen for separate treatment before reintroduction and mixing in the following Reichschäumer - or Purification stage had been segregated.

Darüber hinaus fehlen im Vorschäumerkonzentrat auch die Sylvinteilchen, die in der Vorschäumerstufe nicht aufgeschwommen sind und deshalb zusammen mit der Gangart bzw. den Abgängen der Vorschäumerstufe ausgetragen werden; derartige Fehlausträge sind jedoch erfindungsgemäß sehr gering.In addition, the sylvin particles are also missing in the pre-expander concentrate, which have not floated up in the pre-expander stage and therefore together with the Gait or the outflows of the pre-expander stage are discharged; such misalignments however, according to the invention, they are very low.

Neben den Sylvinanteilen enthält das aus der Vorschäumerstufe gewonnene Vorschäumerkonzentrat noch feine Teilchen von Gangart, die in dem Schaum des Vorschäumerkonzentrats mechanisch mitgeführt werden. Dieser Rückstand an Gangart stellt natürlich eine Verunreinigung des Sylvinanteiles dar. Um diese unerwünschten Verunreinigungen zu entfernen, wird das Vorschäumerkonzentrat einem zweiten Flotationsvorgang, der als Reiniger- oder Reichschäumerstufe bezeichnet wird, unterworfen. Wie bekannt, sprechen die gröberen Fraktionen des Vorschäumerkonzentrates im allgemeinen nicht auf eine Flotation in der zweiten oder Reinigungsstufe an. Somit wird zwischen der vorausgehenden Vorschäumerstufe und der Reinigungsstufe eine Zwischenabsiebung vorgenommen.In addition to the sylvin content, it contains that obtained from the pre-expander stage Pre-expander concentrate still contains fine particles of gangue contained in the foam of the pre-expander concentrate be carried mechanically. This lag in pace is of course a Contamination of the sylvin content. To avoid these undesirable impurities remove, the pre-expander concentrate is a second flotation process, which is called Cleaner or rich foamer is referred to, subjected. As known, speak the coarser fractions of the pre-expander concentrate generally do not have one Flotation in the second or purification stage. Thus, between the previous An intermediate screening is carried out in the pre-expander stage and the cleaning stage.

Dabei wird ein Siebtuch (Siebbelag) verwendet, dessen Maschenweite groß genug ist, um sowohl die gewünschten Fraktionen des Sylvinkonzentrates als auch die Gangartteilchen gleicher Größe durchzulassen; andererseits soll die Maschenweite jedoch so klein sein, daß ein Durchgang der restlichen und gröberen Fraktionen des Sylvinkonzentrates verhindert wird. Die gewonnenen, weniger groben Fraktionen des Vorschäumerkonzentrates werden hierauf zusammen mit dem aus dem obengenannten Hydroseparator gewonnenen, aus feinerTrübe bestehenden Unterlauf der Reichschäumerstufe aufgegeben. Das restliche Ganggestein wird in dieser zweiten Flotationsstufe auf ähnliche Weise entfernt wie in der vorausgehenden Vorschäumer-Flotationsstufe. In der Reichschäumerstufe arbeitet man ohne weitere Zugabe von Sammler- und schaumregelnden Flotationsreagenzien in das Konzentrat der Vorschäumerstufe oder die feinere Trübe, die in dieser Stufe zufließt, da festgestellt wurde, daß in dem Vorschäumerkonzentrat Sammler und schaumregelnde Reagenzien in einer Menge vorhanden sind, die ausreicht, um die als Unterlauf aus dem Hydroseparator abfließende Trübe innerhalb der Reichschäumerstufe wirksam zu konditionieren und um eine ausgezeichnete Gewinnung des gewünschten Minerals, nämlich des Sylvins, hieraus sicherzustellen.A sieve cloth (screen lining) is used, the mesh size of which is large enough to contain both the desired fractions of the sylvine concentrate as to let through the gait particles of the same size; on the other hand, the mesh size should however, be so small that the remaining and coarser fractions of the Sylvinkonzentrates is prevented. The recovered, less coarse fractions of the Pre-expander concentrates are then used together with that from the above-mentioned hydro separator obtained, consisting of fine sludge, the lower reaches of the rich foaming stage are abandoned. The remainder of the gangue rocks in this second flotation stage in a similar manner removed as in the previous pre-expander flotation stage. In the Reich foamer stage one works without further addition of collector and foam regulating flotation reagents into the concentrate of the pre-expander stage or the finer pulp that is in this stage flows in because it was found that collectors and foam regulators in the pre-expander concentrate Reagents are present in an amount sufficient to keep the underflow out the hydroseparator effluent pulp within the high foamer stage condition and an excellent extraction of the desired mineral, namely des Sylvins to ensure from this.

Wie bereits erwähnt, ist es üblich, den störenden Einfluß des noch in der Trübe befindlicben Schlammes auf die Sammlerwirkung, insbesondere der gröberen Teilchen, dadurch zu unterbinden, daß man in der Konditionierungsstufe zusätzlich ein Inhibitor regelndes Reagenz verwendet.As mentioned earlier, it is common to have the disturbing influence of the still sludge located in the turbidity on the collector effect, especially the coarser one Particles to be prevented by adding one in the conditioning stage an inhibitor-regulating reagent is used.

Im vorliegenden Fall wird dieses regelnde Schwimmittel der feineren Trübe zugegeben, nachdem diese dem Hydroseparator als Unterlauf entnommen wurde und unmittelbar bevor diese Trübe, bestehend aus den feineren Teilchen und dem restlichen Schlamm, den Flotationszellen der Reichschäumerstufe zugeführt wird. Solche Inhibitoren sind beispielsweise Stärke, Dextrin, die Polyglykole und deren Ester und wasserlösliche Acrylnitrilpolymerisate, bei denen wenigstens eine Nitrilgruppe durch Alkoholyse zu dem entsprechenden Ester und/oder durch alkolische Hydrolyse zu dem entsprechenden Salz umgewandelt wurde. Beispiele solcher Polymerisate sind die von der Dow Chemical Co. unter den Handelsbezeichnungen NP-10 und NP-20 verkauften Produkte, die im wesentlichen aus wasserlöslichen Akrylnitrilpolymerisat bestehen, bei dem eine teilweise, jedoch unvollständige Verseifung der reaktionsfähigen Carboxylgruppen durchgeführt wurde. Diese Polymerisate besitzen ein relativ hohes Molekulargewicht, das sich mit größeren Bezeichnungsnummern erhöht.In the present case, this regulating float is the finer one Added slurry after it was removed from the hydroseparator as an underflow and immediately before this turbidity, consisting of the finer particles and the rest Sludge that is fed to the flotation cells of the rich frother stage. Such inhibitors are for example starch, dextrin, the polyglycols and their esters and water-soluble ones Acrylonitrile polymers in which at least one nitrile group is caused by alcoholysis to the corresponding ester and / or by alcoholic hydrolysis to the corresponding Salt has been converted. Examples of such polymers are those from Dow Chemical Co. under the trade names NP-10 and NP-20 sold products that were essentially consist of water-soluble acrylonitrile polymer, in which one partially, however incomplete saponification of the reactive carboxyl groups was carried out. These polymers have a relatively high molecular weight, which can be compared with larger Designation numbers increased.

Die obengenannten Akrylnitrilpolymerisate werden mit Erfolg als regelndes Flotationsmittel in Verbindung mit den genannten Polyglykolen und deren Estern, z. B. Methoxypolyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 750 (MPG-750) oder einem Polymerisat verwendet, das im wesentlichen aus Mannoseeinheiten, wie Mannogalaktan, besteht, das beispielsweise aus dem Endosperm von Guar-Samen gewonnen wird.The above-mentioned acrylonitrile polymers are used successfully as a regulating flotation agent in conjunction with the polyglycols mentioned and their esters, e.g. B. methoxypolyethylene glycol with a molecular weight of about 750 (MPG-750) or a polymer is used which consists essentially of mannose units, such as mannogalactan, which is obtained, for example, from the endosperm of guar seeds.

Weil, wie bereits festgestellt, die gröberen Sylvinteilchen auf Grund des erhöhten Verhältnisses von Masse zur Oberfläche schlechter aufschwimmen als feinere Teilchen, wirkt sich die Anwesenheit von Schlamm in der Trübe, der dazu neigt, das Aufschwimmen der feinen Sylvinteilchen in der Trübe zu behindern, besonders nachteilig auf die gröberen Teilchen aus, d. h. solche, deren Korngröße 1,19 nun oder mehr beträgt. Demzufolge führt die Tatsache, daß die feinere Trübe mit dem darin enthaltenen restlichen Schlamm erst hinter der Vorschäumer-Flotationsstufe zugegeben wird, zu einem wesentlich erhöhten Flotationswirkungsgrad für die gröbere Fraktion der Sylvinanteile, die in der Vorschäumer-Flotationsstufe gewonnen wird und das obenerwähnte Vorschäumerkonzentrat darstellt. Wenn die im Unterlauf aus dem Hydroseparator abfließende Trübe, die wechselnden Mengen restlichen Schlammes enthält, der gröberen Trübe, die vor der Vorschäumerstufe mit Reagenzien konditioniert wurde, zugegeben würde - wie das bei den bisher bekannten Gewinnungsverfahren der Fall war -, dann stört der (in der Trübe) anwesende Schlamm die Flotation der gröberen Fraktionen der Sylvinanteile und macht daher teilweise den Zweck der Vorschäumer-Flotationsstufe zunichte. Bisher wirkte man diesem störenden Einfluß des Schlammes zum Teil dadurch entgegen, daß man erhöhte Mengen an Inhibitoren, Sammlern und schaumregelnden Schwimmitteln verwendete und die Dichte des Unterlaufs des Hydroseparators hinsichtlich der Feststoffe so hoch wie möglich hielt.Because, as already stated, the coarser sylvin particles float more poorly than finer particles due to the increased ratio of mass to surface, the presence of sludge in the turbidity, which tends to hinder the floating of the fine sylvin particles in the turbidity, has a particular effect detrimental to the coarser particles, d. H. those whose grain size is 1.19 or more. As a result, the fact that the finer pulp with the remaining sludge contained therein is only added after the pre-expander flotation stage leads to a significantly increased flotation efficiency for the coarser fraction of the sylvine content, which is obtained in the pre-expander flotation stage and represents the above-mentioned pre-expander concentrate. If the sludge flowing down from the hydroseparator in the underflow, which contains varying amounts of remaining sludge, would be added to the coarser sludge that was conditioned with reagents before the pre-expander stage - as was the case with the previously known extraction processes - then the (in the sludge) present the flotation of the coarser fractions of the sylvine components and therefore partially destroys the purpose of the pre-expander flotation stage. So far, this disruptive influence of the sludge has been counteracted in part by using increased amounts of inhibitors, collectors and foam-regulating floats and by keeping the density of the underflow of the hydro separator as high as possible with regard to the solids.

Wenn man die im Unterlauf aus dem Hydroseparator austretende feine Trübe keiner Vorschäumerstufe aufgibt, erzielt man eine beachtliche Verringerung der zur wirksamen Trennung der Sylvinanteile von der Gangart erforderlichen Menge an Flotationsreagenzien.If you remove the fine If turbidity does not give up any pre-expander stage, a considerable reduction is achieved the amount required to effectively separate the sylvin content from the gangue of flotation reagents.

Eine dritte Flotationsstufe kann und sollte zweckmäßigerweise bei den Sylvinitsalzen durchgeführt werden. Diese dritte oder Nachschäumer-Flotationsstufe (Nachreinigungsstufe) wird auf die gleiche Weise durchgeführt wie die bisher beschriebenen Flotationsverfahren. Das Sylvinkonzentrat wird in der Nachschäumerstufe gewonnen und entfernt.A third flotation stage can and should be expedient the sylvinite salts. This third or post-frother flotation stage (Post-purification step) is carried out in the same way as that described so far Flotation process. The Sylvin concentrate is obtained in the post-foaming stage and removed.

Die erfindungsgemäß angewandten Schaum-Schwimmverfahren sind übliche Verfahren, die auch mit den üblichen Flotationszellen durchgeführt werden. Während sich das hier beschriebene Verfahren insbesondere zur Konzentration und Gewinnung von Sylvin aus den Sylvinitsalzen eignet, die in der Umgebung von Carlsbad, New Mexico, abgebaut werden, läßt es sich selbstverständlich mit dem gleichen Erfolg auch bei ähnlichen Kaliumchlorid enthaltenden Vorkommen anwenden, die durch Schaurn-Schwimmverfahren aufbereitet werden können, wie z. B. bei den Vorkommen in der Umgebung von Trona, Kalifornien, und Bonneville, Utah. Die Zeichnung ist ein schematischer Stammbaum zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Sie enthält außerdem für Vergleichzwecke Hinweise auf das bisher auf diesem Gebiet bekannteste Verfahren.The foam flotation methods used in the present invention are customary Processes that can also be carried out with the usual flotation cells. While the method described here is particularly useful for concentration and extraction of sylvin from the sylvinite salts found in the Carlsbad, New Mexico, can of course be dismantled with the same success also apply to similar occurrences containing potassium chloride, using the Schaurn swimming method can be processed, such. B. in the occurrences in the vicinity of Trona, California, and Bonneville, Utah. The drawing is a schematic family tree to further explain the present invention. It also includes for comparison purposes References to the method best known in this field to date.

Wie, im Stammbaum dargestellt, in dem gleiche Zahlen gleiche Vorgänge und Verfahrensstufen bedeuten, wird das bergmännisch gewonnene RohsaIz zuerst auf übliche Weise unter Anwendung üblicher Zerkleinerungs- und Mahlvorrichtungen zerkleinert, indem es zuerst vorzerkleinert und dann einer Hammermühle, einer Kugelmühle, einer Stabmühle od. dgl. aufgegeben wird, um die Sylvinbestandteile des Salzes freizulegen. Das Brechen und Mahlen wird normalerweise mit im wesentlichen trockenem Salz durchgeführt. Der so erhaltene Mühlenaustrag 2 wird hierauf mit einer Lauge vermischt, die mit den Bestandteilen des Rohsalzes in einer Menge gesättigt ist, die ausreicht, eine Trübe zu bilden, die hierauf in verschiedener Weise in einer Waschvorrichtung 4 heftig gerührt wird, wodurch wesentliche Mengen des vorhandenen Schlammes von den Salzkristallen gelöst und in der Lauge suspendiert werden. Im Anschluß an dieses einleitende Waschverfahren wird die Sylvinittrübe Wasservorrichtungen aufgegeben. Während die Klassierung, wie in der graphischen Darstellung angegeben, auf verschiedene Art und Weise durchgeführt werden kann, wird die aus dem einleitenden Waschvorgang gewonnene Trübe in die Zyklonen 6 gegeben, in denen das zerkleinerte Sylvinitsalz vorerst und im wesentlichen in zwei Fraktionen aufgeteilt wird, von denen die eine Teilchen mit »Untergröße«, d. h. mit einer Komgröße von etwa 0,20 mm oder feiner, und die zweite Teilchen mit einer Korngröße von über 0,20 mm enthält. Die zuerst genannte oder erste Fraktion enthält sowohl Sylvinteilchen mit Untergröße als auch eine wesentliche Menge Schlamm. Diese erste Fraktion wird als Suspension in einen Schüsselklassierer 12 geleitet. Der überlauf des Schüsselklassierers gelangt in einen Hydroseparator 8, aus dem eine hohe Konzentration an Schlamm und sehr geringe Mengen Sylvin, die in der Lauge suspendiert sind, als überlauf entfernt und der Laugenwiedergewinnungsvorrichtung zugeführt werden.As shown in the family tree, in which the same numbers mean the same processes and process steps, the mined raw salt is first comminuted in the customary manner using customary comminution and grinding devices by first pre-comminuting it and then using a hammer mill, ball mill, rod mill or the like. Like. Abandoned to expose the sylvine components of the salt. The crushing and milling is normally done with essentially dry salt. The mill discharge 2 obtained in this way is then mixed with a lye which is saturated with the constituents of the crude salt in an amount sufficient to form a pulp, which is then vigorously stirred in various ways in a washing device 4, whereby substantial amounts of the present Sludge can be dissolved from the salt crystals and suspended in the lye. Following this preliminary washing process, the sylvinite turbid water devices are abandoned. While the classification, as indicated in the graph, can be carried out in various ways, the sludge obtained from the initial washing process is fed into the cyclones 6 , in which the crushed sylvinite salt is initially and essentially divided into two fractions one of which is "undersized," d. H. with a grain size of about 0.20 mm or finer, and the second contains particles with a grain size of over 0.20 mm. The former or first fraction contains both undersized sylvin particles and a substantial amount of sludge. This first fraction is passed into a bowl classifier 12 as a suspension. The overflow of the bowl classifier reaches a hydro separator 8, from which a high concentration of sludge and very small amounts of sylvine suspended in the liquor are removed as overflow and fed to the liquor recovery device.

Gleichzeitig wird die größere Trübe aus Teilchen mit Übergröße, d. h. mit einer Größe von mehr als 0,20 mm, die zu Anfang aus den Zyklonen 6 erhalten wurde, in einen Vierfach-Rechenklassierer 18 gegeben, um die gröbsten Teile aus der Trübe zu entfernen. Die gröbere Trübe, die normalerweise eine hohe Dichte besitzt und die Teilchen mit sogenannter Übergröße enthält, wird hierauf Konditioniervorrichtun,-en 20 für die anschließende Flotation aufgegeben. Die Teilchen mit Untergröße in dem überlauf aus dem Vierfach-Rechenklassierer 18 werden der feinen Trübe aus dem Zyklonüberlauf zugegeben und dem Schüsselklassierer 12 zugeführt. Die gröberen Teilchen oder Sandkörner, die in dem Schüsselklassierer 12 gewonnen wurden, werden dann den Konditioniervorrichtungen 20 zur anschließenden Flotation aufgegeben.At the same time, the larger pulp is made up of oversized particles, i.e. H. with a size of more than 0.20 mm initially obtained from the cyclones 6 , placed in a quadruple rake classifier 18 to remove the coarsest parts from the pulp. The coarser pulp, which normally has a high density and contains the so-called oversized particles, is then applied to the conditioning device 20 for the subsequent flotation. The undersized particles in the overflow from the quad screen classifier 18 are added to the fine sludge from the cyclone overflow and fed to the bowl classifier 12. The coarser particles or grains of sand obtained in the bowl classifier 12 are then fed to the conditioning devices 20 for subsequent flotation.

Die Konditionierung der gröberen Trübe besteht in der Zugabe von schlammverhindernden Reagenzien, Sammlern, Schäumem und schaumregelnden Reagenzien, d. h. eines sauren Additionssalzes wie das von der Firma Armour & Co. unter der Handelsbezeichnung »Armac TD« verkaufte Produkt, das aus den wasserlöslichen Azetatsalzen der normalen Hexadecyl-, Oktadecyl- und Aktadecenylaminen etwa in Mengenverhältnissen von 30 zu 25 zu 45 Gewichtsteilen besteht und hiermit zusammenwirkenden Reaktionsmitteln wie Heizöl, Kerosin, Pineöl und Methylisobutylcarbitol (MIBC). Die Konditionierungsstufe wird durch wenigstens 20 Sekunden dauerndes Verrühren der Trübe mit den genannten Reagenzien in den Konditioniervorrichtungen 20 beendet. Der Rührvorgang wird entweder mechanisch oder durch Einleiten eines Luftstroms oder eines anderen nicht reaktionsfähigen Gases durchgeführt.The conditioning of the coarser pulp consists of the addition of sludge-preventing reagents, collectors, foaming and foam-regulating reagents, i. H. an acidic addition salt such as the product sold by Armor & Co. under the trade name "Armac TD", which consists of the water-soluble acetate salts of the normal hexadecyl, octadecyl and actadecenyl amines in proportions of 30 to 25 to 45 parts by weight and which cooperate with them Reactants such as heating oil, kerosene, pine oil and methyl isobutyl carbitol (MIBC). The conditioning stage is ended by stirring the pulp with the stated reagents in the conditioning devices 20 for at least 20 seconds. The stirring process is carried out either mechanically or by introducing a stream of air or another non-reactive gas.

Erfindungsgemäß sind nur 50... 115 g Aminreagenz je Tonne Feststoff im Mühlenaustrag, d. h. je Tonne gebrochenes Sylvinitsalz, das zu Anfang der Waschvorrichtung 4 aufgegeben wurde, erforderlich, und nur 15 ... 25 g Flotationsölreagenz (z. B. das Produkt Nr. 634 der Allied Chemical and Dye Co,. das bei der Herstellung von Kresol als Rohnebenprodukt anfällt) werden je Tonne Feststoff im Mühlenaustrag für die Konditionierungsstufe20 benötigt.According to the invention, only 50 ... 115 g of amine reagent per ton of solid are in the mill discharge, i. H. per ton of broken sylvinite salt that was fed to the washing device 4 at the beginning, and only 15 ... 25 g of flotation oil reagent (e.g. the product no. 634 from Allied Chemical and Dye Co, used in the manufacture of cresol as Crude by-product is obtained) are required per ton of solid in the mill discharge for the conditioning stage20.

Gleichermaßen betragen die erforderlichen Mengen an MPG-750, NP-10 und MIBC nur ungefähr 55 ... 100 g/t, 2,5 ... 100 g/t und 20 ... 25 g/t Mühlenaustrag. Wenn außerdem gegebenenfalls NP-20 verwendet wird, so ist die normalerweise verwendete Menge nicht mehr als 1134 g/t Mühlenaustrag. Somit beträgt die Gesamtmenge an Flotationsmitteln, die erfindungsgemäß während der Konditionierungsstufe zugegeben wird, zwischen 12,7 und 267,6 g/t Mühlenaustrag. Die Wirkung der auf diese Weise zugegebenen Sammler, Schäumer und schaumregelnden Reagenzien wird in der Vorschäumer-Flotationsstufe 22, die der Konditionierung folgt, sofort ausgenutzt.Likewise, the required quantities of MPG-750, NP-10 and MIBC are only around 55 ... 100 g / t, 2.5 ... 100 g / t and 20 ... 25 g / t mill discharge. In addition, if NP-20 is optionally used, the amount normally used is no more than 1134 g / t mill output. Thus, the total amount of flotation agents that is added according to the invention during the conditioning stage is between 12.7 and 267.6 g / t of the mill discharge. The effect of the collectors, frothers and foam-regulating reagents added in this way is immediately used in the pre-expander flotation stage 22, which follows the conditioning.

Wie bisher üblich, werden in der Vorschäumerstufe alle schwimmfähigen Sylvinanteile von der Gangart getrennt und erscheinen in den innerhalb der Vorschäumerstufe verwendeten Flotationszellen als schaumige Trübe an der Oberfläche. Der so gewonnene Schaum, der das Vorschäumerkonzentrat darstellt, enthält alle gewinnbaren gröberen Sylvinteilchen, d. h. Sylvinteilchen mit einer Korngröße von über 0,05 mm, die in dem Sylvinitsalz ursprünglich vorhanden waren, mit Ausnahme der sehr feinen Teilchen, die in den einleitenden Entschlammungs-und Waschverfahren entfernt wurden, und mit Ausnahme der wenigen Teilchen, die entweder in der Vorschäumerstufe nicht aufschwimmen, sondern zusammen mit der Gangart in den Abgängen der Vorschäumerstufe ausgetragen werden, oder die so groß und grob sind, daß sie nicht in charakteristischer Weise auf die in der Reichschäumerstufe angewendeten Flotationsverfahren ansprechen. Aus diesem Grunde wurden verschiedene Verfahren angewendet, um einen Verlust nicht schwimmfähiger, jedoch grober Teilchen in der Reichschäumerstufe zu vermeiden. Ein vorzugsweise angewendetes Verfahren ist, wie hier angegeben, die Verwendung von Sieben 24, bei denen die Maschenweite des Siebbelags so groß ist, d. h. größer als 0,60 mm, daß die größeren und gröberen Sylvinteilchen (als Rückhalt) gewonnen werden, jedoch im Gegensatz dazu die feineren Fraktionen des Vorschäumerkonzentrats zur Verarbeitung in der Reichschäumerstufe 26 durchgehen. Die durch die Absiebung 24 gewonnenen gröberen Fraktionen werden dann auf geeignete Weise entwässert, und man erhält so die groben Sylvinanteile.As has been customary up to now, in the pre-expander stage all buoyant sylvine components are separated from the gangue and appear in the flotation cells used within the pre-expander stage as a foamy pulp on the surface. The foam obtained in this way, which is the pre-expander concentrate, contains all the coarser sylvin particles that can be obtained, i.e. H. Sylvine particles with a grain size greater than 0.05 mm that were originally present in the sylvinite salt, with the exception of the very fine particles that were removed in the preliminary desludging and washing processes, and with the exception of the few particles that were either not in the pre-expander stage float up, but are discharged together with the pace in the outflows of the pre-expander stage, or which are so large and coarse that they do not respond in a characteristic way to the flotation processes used in the rich frother stage. For this reason, various methods have been used in order to avoid a loss of non-buoyant, but coarse particles in the high foaming stage. A method which is preferably used, as indicated here, is the use of screens 24 in which the mesh size of the screen lining is so large, i. H. greater than 0.60 mm, so that the larger and coarser sylvin particles (as retention) are obtained, but in contrast to this, the finer fractions of the pre-expander concentrate go through for processing in the rich frother stage 26 . The coarser fractions obtained by sieving 24 are then dewatered in a suitable manner, and the coarse sylvine fractions are obtained in this way.

Die feineren Fraktionen der gröberen Trübe, die der Reichschäumerstufe 26 von den Sieben 24 aus zugeführt werden, werden (vor der Reichschäumerstufe 26) dem unmittelbar aus dem Hydroseparator 8 kommenden, aus feiner Trübe bestehenden Unterlauf zugegeben. Diesem aus feinkörnigen Anteilen und restlichem Tonschlanun bestehenden Unterlauf wird bei 15, noch vor Aufgabe in die Reichschäumer-Flotationsvorrichtung, ein oben beschriebenes regelndes Inhibitor-Flotationsmittel zugegeben, um die störende Wirkung des restlichen Schlammes auf die Flotation der Sylvinanteile, insbesondere auf gröbere Teilchen, das sind Teilchen mit einer Korngröße von 1,19 mm oder größer, die in der Trübe des Unterlaufs vorhanden sind, aufzuheben.The finer fractions of the coarser pulp, which are fed to the rich frother stage 26 from the sieves 24, are added (before the rich frother stage 26) to the underflow coming directly from the hydroseparator 8 and consisting of fine pulp. At 15, before it is fed into the Reichschäumer flotation device, an above-described regulating inhibitor flotation agent is added to this underflow, which consists of fine-grained fractions and remaining clay sludge, in order to reduce the disruptive effect of the remaining sludge on the flotation of the sylvine fractions, in particular on coarser particles particles with a grain size of 1.19 mm or larger, which are present in the turbidity of the underflow, are to be picked up.

Die Konzentration des als regelndes Flotationsreagenz verwendeten wasserlöslichen Akrylnitrilpolymerisates beträgt etwa 2 ... 50 g/t Sylvinit-Mühlenaustrag.The concentration of the water-soluble acrylonitrile polymer used as the regulating flotation reagent is about 2 ... 50 g / t sylvinite mill discharge.

Die als überlduf der Flotationszellen der Reichschäumerstufe26 gewonnenen Sylvinanteile werden anschließend zweckmäßigerweise einer dritten Nachschäumer- oder Nachreinigungsstufe genannten Flotationsstufe28 aufgegeben, in der der gesamte noch vorhandene Schlamm sowie alle wäßrigen Komponenten entfernt werden, um Sylvinanteile hoher Konzentration als Fertigprodukt 30 zu erhalten.The sylvine fractions obtained via the flotation cells of the high-foaming stage26 are then expediently given to a third post-frothing or post-purification stage, in which all of the remaining sludge and all aqueous components are removed in order to obtain high-concentration sylvine fractions as a finished product 30 .

Unter Zuhilfenahme der schematischen Darstellung der Zeichnung erkennt man, daß bei den bisher angewendeten üblichen Verfahren der Unterlauf des Hydroseparators 8 den Konditionierungsvorrichtungen 20 zugeführt wird, wo er mit der darin enthaltenen gröberen Trübe vermischt wird. Nach der Konditionierung, bei der auch das regelnde Inhibitor-Flotationsmittel zugegeben wird, wird diese Trübe der Vorschäumerstufe 22 und anschließend der Absiebung 24 zugeführt, bevor sie in die Reichschäumerstufe 26 gelangt. Somit werden die mit Flotationsreagenzien behandelten weniger groben Fraktionen des Vorschäumerkonzentrats sowie der Unterlauf des Hydroseparators 8, der die feinen Anteile und den restlichen Schlamm enthält, sowohl der Vorschäumerstufe 22 als auch der Reichschäumerstufe 26, wie oben bereits erwähnt, aufgegeben.With the aid of the schematic representation of the drawing, it can be seen that in the conventional methods previously used, the underflow of the hydraulic separator 8 is fed to the conditioning devices 20, where it is mixed with the coarser pulp contained therein. After conditioning, in which the regulating inhibitor flotation agent is also added, this pulp is fed to the pre-foamer stage 22 and then to the sieving 24 before it reaches the rich foamer stage 26. Thus, the less coarse fractions of the pre-expander concentrate treated with flotation reagents as well as the underflow of the hydroseparator 8, which contains the fine fractions and the remaining sludge, are given up to both the pre-expander stage 22 and the high-expander stage 26, as already mentioned above.

Die Erfindung wird weiterhin durch die nachfolgenden Beispiele erläutert.The invention is further illustrated by the following examples.

Beispiel 1 In einem großtechnischen Betriebsversuch werden vier Tonnen aus einer größeren Menge Sylvinitrohsalz, das in der Umgebung von Carlsbad, New Mexico, abgebaut wurde und etwa 22,9% K20 (entspricht 36,25% Sylvin) enthält, durch Schlag- oder Prallbrecher bzw. -mühlen im geschlossenen Kreislauf mit Vibrationssieben zerkleinert. Der so erhaltene Mühlenaustrag wird (in vier getrennten Proben) einzeln und hintereinander einem Waschvorgang unterworfen, um nach Zugabe einer gesättigten Lauge zur Bildung einer Trübe ein erstes Entschlämmen durchzuführen. Die hierbei verwendete gesättigte Lauge wird aus einer anderen Menge zerkleinertem Sylvinitrohsalz hergestellt, indem dieses so lange bei Raumtemperatur mit Wasser verrührt wird, bis kein Sylvinitsalz mehr in Lösung geht. Die Lauge ist somit mit den Bestandteilen des Rohsalzes gesättigt. Sie wird im Verlauf des vorliegenden Verfahrens hergestellt und, wie nachstehend näher beschrieben, im Kreislauf geführt. Ihr spezifisches Gewicht beträgt etwa 1,240. Der einleitende Wasch- bzw. Entschlammungsvorgang dauert etwa 30 Minuten.EXAMPLE 1 In a large-scale operational test, four tons of a larger amount of sylvinitroh salt, which was mined in the area of Carlsbad, New Mexico and contains about 22.9% K20 (corresponds to 36.25% sylvine), are or . -mills crushed in a closed circuit with vibrating sieves. The mill discharge obtained in this way (in four separate samples) is subjected individually and one after the other to a washing process in order to carry out a first desludging after adding a saturated lye to form a pulp. The saturated lye used here is produced from a different amount of crushed sylvinite salt by stirring it with water at room temperature until no more sylvinite salt dissolves. The lye is thus saturated with the components of the crude salt. It is produced in the course of the present process and, as described in more detail below, recycled. Their specific gravity is around 1.240. The initial washing or desludging process takes about 30 minutes.

Die dem obenerwähnten Waschvorgang unterworfene Trübe enthält etwa 60 Gewichtsprozent suspendierter Feststoffe. Die erhaltene Trübe wird hierauf in einer Anzahl Zyklonen vorerst und im wesentlichen in zwei Fraktionen unterteilt, von denen die eine einen Anteil von 150/e mit einer Korngröße von etwa 0,20 mm oder kleiner und die andere einen Anteil von 85,9/o, mit einer Korngröße von über 0,20 mm besitzt. Die Teilchen mit »Untergröße«, d. h. mit einer Korngröße von 0,20 mm oder kleiner, werden entfernt, und die im wesentlichen gröberen Teilchen, d. h. Teilchen mit einer Korngröße von mehr als 0,20 mm enthaltende Trübe, werden in einem Vierfachrechenklassierer nochmals klassiert. Der hier gewonnene, die Teilchen mit Untergröße enthaltende Rückstand wird darauf der feinen Trübe, die die eingangs in den Zyklonen abgetrennten Teilchen mit Untergröße enthält, zugegeben. Die vier Proben grober Trübe, die die aus dem Vierfachklassierer gewonnenen Teilchen mit übergröße enthält, werden hierauf Konditionierern aufgegeben, in denen jeder der erwähnten Proben, d. h. den Proben a) bis d), Reagenzien in Mengen zugegeben werden, wie sie in der nachfolgenden Tabelle I aufgeführt sind (Werte in g/t Mühlenaustrag). Tabelle 1 Probe MPG ions Versuchs_ Gesamt- NP-10 Amine MIBC Flotat Öl NP-20 zugabe an 750 Nr. 634 reagenzien Reagenzien a) 96,0 3,10 109,0 23,7 23,7 7,90 264 b) 61,2 5,3 74,16 20,0 20,0 18,50 197 c) 60,8 5,20 75,6 20,0 20,0 1,20 1,55 184,5 d) 55,6 8,2 74,1 20,0 20,0 4,90 181 Nach der Zugabe der oben aufgeführten Reagenzien wird das Rühren in den Konditionierem noch etwa 8 Minuten fortgesetzt. Die aus den Zyklonen gewonnene feinere Trübe wird in einem Schüsselklassierer, der dazu dient, weiteren restlichen Schlamm zu entfernen, getrennt behandelt. Der Überlauf aus dem Vierfachrechenklassierer wird ebenfalls in den Schüsselklassierer geleitet und dort auf gleiche Weise behandelt. Die aus dem Schüsselklassierer erhaltenen Sandrückstände werden hierauf noch vor der Flotation Konditionierern zugeführt. Der Überlauf des Schüsselklassierers wird alsdann einem Hydroseparator aufgegeben, dessen restlichen Schlamm und Lauge enthaltender Überlauf abgeleitet wird. Dem Unterlauf des Hydroseparators werden anschließend 2 ... 50 g/t Mühlenaustrag eines schlammverhindemden Flotationsmittels, nämlich wasserlösliches Akrylnitrilpolymerisat NP-10, zugegeben und die behandelte Trübe hieraus in die Flotationszellen der Reichschäumerstufe -eleitet. Die Lauge in dem hinter dem Hydroseparator abgeleiteten Schlamm wird wieder gewonnen und in den Verfahrenskreislauf zurückgeführt.The pulp subjected to the aforementioned washing process contains about 60 percent by weight of suspended solids. The pulp obtained is then initially divided into two fractions in a number of cyclones, one of which has a proportion of 150 / e with a grain size of about 0.20 mm or smaller and the other has a proportion of 85.9 / o , with a grain size of over 0.20 mm. The particles with "undersize," i. H. with a grain size of 0.20 mm or smaller are removed and the substantially coarser particles, i.e. H. Pulp containing particles with a grain size of more than 0.20 mm are classified again in a four-fold computer classifier. The residue obtained here and containing the undersized particles is then added to the fine sludge containing the undersized particles separated off in the cyclones at the beginning. The four samples of coarse pulp containing the oversized particles obtained from the quadruple classifier are then applied to conditioners in which each of the samples mentioned, i.e. H. the samples a) to d), reagents are added in amounts as listed in the following table I (values in g / t mill output). Table 1 Sample MPG ions test_ total NP-10 Amine MIBC Flotat Oil NP-20 addition 750 No. 634 reagents reagents a) 96.0 3.10 109.0 23.7 23.7 7.90 264 b) 61.2 5.3 74.16 20.0 20.0 18.50 197 c) 60.8 5.20 75.6 20.0 20.0 1.20 1.55 184.5 d) 55.6 8.2 74.1 20.0 20.0 4.90 181 After adding the reagents listed above, stirring in the conditioners is continued for about 8 minutes. The finer pulp obtained from the cyclones is treated separately in a bowl classifier, which is used to remove further remaining sludge. The overflow from the quadruple computation classifier is also fed into the bowl classifier and treated there in the same way. The sand residues obtained from the bowl classifier are then fed to conditioners before flotation. The overflow from the bowl classifier is then fed to a hydro separator, the remaining sludge and lye containing overflow from the separator is drained off. Then 2 ... 50 g / t mill discharge of a sludge-preventing flotation agent, namely water-soluble acrylonitrile polymer NP-10, are added to the underflow of the hydro separator and the treated pulp from this is fed into the flotation cells of the rich foaming stage. The lye in the sludge discharged behind the hydro separator is recovered and returned to the process cycle.

Die konditionierte Trübe dagegen wird einer einleitenden Vorschäumerflotation in einer abgewandelten Turboflotationsmaschine unterzogen, in der praktisch alle in der Trübe enthaltenen schwimmfähicren Sylvinanteile von der Gangart, die den Abgängen zug Die als Überlauf ge-,eführt wird, getrennt werden.The conditioned pulp, on the other hand, is subjected to an initial pre-expander flotation subjected to a modified turbo-flotation machine in which practically all buoyant sylvin components contained in the turbidity of the gait, which the Outlets train, which is led as overflow, are separated.

wonnenen schwimmfähigen Sylvinanteile stellen das Konzentrat der Vorschäumerstufe (Vorschäumerkonzentrat) dar, das hierauf Tuchsiebe mit einer Maschenweite von 0,60 mm aufgegeben wird, um die gröbsten Fraktionen (d. h. Teilchen mit einer Korngröße von über 0,60 mm), die möglicherweise auf die anschließende Flotation in der Reichschäumerstufe nicht ansprechen, zu entfernen. Die hierbei (als Siebrückstand) gewonnenen gröbsten Fraktionen werden auf übliche Weise entwässert und ergeben die gewünschten Sylvinanteile. Die wiedergewonnene, mit den Bestandteilen des Sylvinitsalzes gesättigte Lauge wird in den Kreislauf zurückgeführt und bildet mit den nachfolgenden Sylvinitrohsalzmengen wiederum eine Trübe. Der andere Teil (Siebdurchgang) des Vorschäumerkonzentrats wird hierauf in die Flotationszellen der Reichschäumerstufe geleitet, die den in der Vorschäumerstufe verwendeten Zellen ähnlich sind. An dieser Stelle werden die feine, aus dem Hydroseparator kommende Trübe und das Konzentrat der gröberen Trübe miteinander vermischt und aus dieser Mischung weitere Mengen Gangart durch die Wirkung derjenigen Sammler und schaumregelnden Reagenzien, die nach der Vorschäumerstufe in dem Konzentrat der gröberen Trübe noch vorhanden sind, entfernt. Das in dieser Verfahrensstufe gewonnene Sylvinkonzentrat wird hierauf einem dritten, Nachschäumerstufe genannten Flotationsvorgang unterzogen, um weitere Mengen restlicher Gangart zu entfernen. Das hier und in der Reichschäumerstufe abgetrennte Nebengestein wird den Abgängen zugeführt. Die in der Nachschäumerstufe gewonnenen Sylvinanteile werden hierauf auf übliche Weise entwässert und stellen die gewünschten Sylvinanteile dar. In der nachfolgenden Tabelle II sind die durch die Flotation der vorgenannten Proben gewonnenen Trennprodukte aufgeführt. Die Bezeichnungen a) bis d) entsprechen jeweils den Proben für die unter den aleichen Bezeichnungen in der obigen Tabelle 1 die Zusatzmengen an Flotationsreagenzien angegeben wurden. Tabelle II Probe Ki!O-Gehalt in 1/o K20-Ausbringen Aufgabe Kon- Abgänge in 1/o zentrat a) 25,24 58,60 0 ' 76 98,26 b) 21,88 58, 59 0,55 98,41 c) 21,66 58,45 0,46 98,65 d) 22,83 58,48 0,70 98,11 Beispiel 2 Acht Sylvinitrohsalzproben gemäß Beispiel 1 werden gewaschen, entschlammt, klassiert und in der beschriebenen Weise konditioniert, jedoch mit dem Unterschied, daß der aus feiner Trübe bestehende Unterlauf des Hydroseparators mit der gröberen Trübe vermischt und zusammen mit dieser konditioniert wird. Die bei den entsprechenden Proben e) bis 1) verwendeten Reagenzien und deren Zugabemengen sind in der nachfolgenden Tabelle III aufgeführt. Tabelle IH MPG Flotations Versuchs- Gesamt- Probe 750 NP-10 Amine MIBC Nr. 634 Öl NP-20 reagenzien zugabe an Reagenzien e) 150,0 5,50 129,9 25,0 20,0 331 f) 150,0 5,50 129,9 25,0 20,0 331 9) 152,9 6,07 131,2 25,0 20,9 332 h) 151,0 3,70 131,2 25,0 19,9 11,2 342 i) 150,4 5,50 134,3 25,0 22,2 337 i) 148,9 6,05 120,4 24,4 24,8 324 k) 141,5 6,84 133,8 20,8 23,2 3,85 330 1) 144,5 6,07 122,8 24,8 25,0 322 Abweichend vom Beispiel 1 wird das regelnde Inhibitorreagenz, nämlich das wasserlösliche Akrylnitrilpolymerisat NP-10 gemäß Beispiel 1, der Mischung aus gröberer und feinerer Trübe während der Konditionierung in einer Menge von 5 ... 6 g/t Sylvinitmühlenaustrag zugegeben. Die miteinander vermischten und konditionierten feinen und groben Proben werden in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise einer Vorschäumer-Flotationsstufe, einer Absiebung, einer Reichschäumer-Flotationsstufe und einer Nachschäumer-Flotationsstufe zugeführt. Dabei erhält man die Flotationstrennprodukte, die in Prozentwerten in der nachfolgenden Tabelle IV angegeben sind, in der die Probenbezeichnungen e) bis 1) einschließlich mit den Proben e) bis 1) der obigen Tabelle III übereinstimmen. Tabelle IV K2O-Gehalt in % K20-Ausbringen Probe Aufgabe Kon- Abgänge in % zentrat e) 23,03 58,35 1,27 96,59 f) 22,95 58,38 1,42 96,15 g) 21,17 58,31 1,51 95,34 h) 24,03 58,51 1,45 96,35 i) 23,01 58,31 1,30 96,50 j) 23,65 58,70 1,82 95,26 k) 24,32 58,80 2,19 94,52 1) 26,73 58,73 2,09 95,58 Aus den vorstehenden Beispielen, von denen Beispiel 1 das erfindungsgemäße Verfahren und Beispiel 2 das bisher angewendete Verfahren beschreibt, ist ersichtlich, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ein wesentlich höherer Wirkungsgrad bei der Gewinnung von Sylvin aus Sylvinitsalzen erzielt wird, der mit einem entsprechend geringeren Verbrauch von Konditionierungsmitteln verbunden ist. Hierdurch wird Material auf einem Gebiet eingespart, auf dem die Kosten ausschlaggebend und die verwendeten und behandelten Stoffmengen sehr groß sind.The buoyant sylvine fractions recovered represent the concentrate of the pre-expander stage (pre-expander concentrate), which is then applied to cloth sieves with a mesh size of 0.60 mm in order to remove the coarsest fractions (i.e. particles with a grain size of over 0.60 mm) possibly do not respond to the subsequent flotation in the rich frother stage. The coarsest fractions obtained in this way (as sieve residue) are dewatered in the usual way and give the desired sylvine content. The recovered lye, which is saturated with the constituents of the sylvinite salt, is returned to the cycle and, with the subsequent amounts of sylvinite salt, again forms a cloud. The other part (passage through the sieve) of the pre-expander concentrate is then passed into the flotation cells of the rich frother stage, which are similar to the cells used in the pre-expander stage. At this point, the fine pulp coming from the hydroseparator and the concentrate of the coarser pulp are mixed with one another and further quantities of gangue from this mixture due to the action of those collectors and foam-regulating reagents that are still present in the concentrate of the coarser pulp after the pre-expander stage, removed. The Sylvin concentrate obtained in this process stage is then subjected to a third flotation process, known as the post-foaming stage, in order to remove further quantities of residual gangue. The secondary rock separated here and in the Reichschäumerstufe is fed to the outflows. The sylvine fractions obtained in the post-foaming stage are then dewatered in the usual way and represent the desired sylvine fractions. Table II below lists the separation products obtained by flotation of the aforementioned samples. The designations a) to d) each correspond to the samples for which the additional amounts of flotation reagents were specified under the same designations in Table 1 above. Table II Sample Ki! O content in 1 / o K20 applications Task Kon-Departures in 1 / o centrate a) 25.24 58.60 0 '76 98.26 b) 21.88 58, 59 0.55 98.41 c) 21.66 58.45 0.46 98.65 d) 22.83 58.48 0.70 98.11 Example 2 Eight sylvinitroh salt samples according to Example 1 are washed, desludged, classified and conditioned in the manner described, but with the difference that the underflow of the hydroseparator consisting of fine sludge is mixed with the coarser sludge and conditioned together with it. The reagents used in the corresponding samples e) to 1) and the amounts added are listed in Table III below. Table IH MPG flotation test total Sample 750 NP-10 Amine MIBC No. 634 Oil NP-20 reagents added Reagents e) 150.0 5.50 129.9 25.0 20.0 331 f) 150.0 5.50 129.9 25.0 20.0 331 9) 152.9 6.07 131.2 25.0 20.9 332 h) 151.0 3.70 131.2 25.0 19.9 11.2 342 i) 150.4 5.50 134.3 25.0 22.2 337 i) 148.9 6.05 120.4 24.4 24.8 324 k) 141.5 6.84 133.8 20.8 23.2 3.85 330 1) 144.5 6.07 122.8 24.8 25.0 322 In contrast to example 1 , the regulating inhibitor reagent, namely the water-soluble acrylonitrile polymer NP-10 according to example 1, is added to the mixture of coarser and finer pulp during conditioning in an amount of 5 ... 6 g / t sylvinite mill discharge. The mixed and conditioned fine and coarse samples are fed in the manner described in Example 1 to a pre-foamer flotation stage, a screening, a rich foamer flotation stage and a post-foamer flotation stage. This gives the flotation separation products which are given in percentage values in Table IV below, in which the sample designations e) to 1), inclusive, correspond to samples e) to 1) of Table III above. Table IV K2O content in% K20 output Sample task con- exits in% centrate e) 23.03 58.35 1.27 96.59 f) 22.95 58.38 1.42 96.15 g) 21.17 58.31 1.51 95.34 h) 24.03 58.51 1.45 96.35 i) 23.01 58.31 1.30 96.50 j) 23.65 58.70 1.82 95.26 k) 24.32 58.80 2.19 94.52 1) 26.73 58.73 2.09 95.58 From the above examples, of which Example 1 describes the process according to the invention and Example 2 describes the process used so far, it can be seen that the process according to the invention achieves a significantly higher efficiency in the recovery of sylvine from sylvinite salts, with a correspondingly lower consumption of Conditioning agents is connected. This saves material in an area where costs are crucial and the amounts of substance used and treated are very large.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Flotation von Sylvin aus tonartige Bestandteile enthaltenden Kalirohsalzen, bei dem das zerkleinerte Rohsalz in zwei Kornfraktionen vorklassiert und nach Konditionierung mindestens einer Fraktion einer mehrstufigen, vorzugsweise zweistufigen Flotation aufgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Fraktion größerer Korngröße konditioniert und nur diese einer Vorflotationsstufe aufgegeben wird, wogegen die Fraktion kleinerer Korngröße zusammen mit dem Konzentrat der Vorflotationsstufe direkt einer Nachflotationsstufe aufgegeben wird. Claims: 1. A method for flotation of sylvine from clay-like constituents containing crude potash salts, in which the crushed crude salt is preclassified into two grain fractions and, after conditioning at least one fraction, is given up in a multi-stage, preferably two-stage flotation, characterized in that only the fraction of larger grain size is conditioned and only this one pre-flotation stage is given, whereas the fraction of smaller grain size together with the concentrate of the pre-flotation stage is given directly to a post-flotation stage. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Vorflotationsstufe anfallende Konzentrat durch eine Zwischenklassierung in Fraktionen grober bzw. feiner Teilchen getrennt wird, wobei die grobe Fraktion als Endprodukt gewonnen und die feine Fraktion zusammen mit der aus der Vorklassierung kommenden Fraktion kleinerer Korngröße einer Nachflotation unterworfen wird. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Rohsalz vor der Konditionierung mit einer gesättigten Lauge vermischt wird und daß die Mischung in Fraktionen großer und kleiner Komgröße getrennt werden. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein schlammverhinderndes Reagenz der durch die Vorklassierung erhaltenen Fraktion kleiner Korngröße zugegeben wird, bevor diese der Nachflotation unterworfen wir d. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Konditionierung vorzugsweise ein kationischer Sammler verwendet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1122 013. 2. The method according to claim 1, characterized in that the concentrate obtained in the pre-flotation stage is separated by an intermediate classification into fractions of coarse or fine particles, the coarse fraction obtained as the end product and the fine fraction together with the smaller fraction coming from the pre-classification Grain size is subjected to post-flotation. 3. The method according to any one of claims 1 and 2, characterized in that the crushed crude salt is mixed with a saturated alkali before conditioning and that the mixture is separated into fractions of large and small grain size. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a sludge-preventing reagent is added to the small particle size fraction obtained by the pre-classification before it is subjected to post-flotation d. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that a cationic collector is preferably used for conditioning. Publications considered: German Auslegeschrift No. 1 122 013.
DEP1267A 1963-10-31 1964-10-30 Process for the flotation of sylvine from crude potash salts containing clay-like constituents Pending DE1267182B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1267182XA 1963-10-31 1963-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267182B true DE1267182B (en) 1968-05-02

Family

ID=22426332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267182B (en) 1963-10-31 1964-10-30 Process for the flotation of sylvine from crude potash salts containing clay-like constituents

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1267182B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122013B (en) * 1958-06-19 1962-01-18 Kali Interessen M B H Ges Process for the flotative processing of a potash salt containing carnallite, kainite and sylvinite

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122013B (en) * 1958-06-19 1962-01-18 Kali Interessen M B H Ges Process for the flotative processing of a potash salt containing carnallite, kainite and sylvinite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110760A1 (en) FLOTATION OF COAL WITH LATEX EMULSIONS OF HYDROCARBON OIL
EP0298392A2 (en) Method and agents for obtaining minerals from sulphate ores by flotation
DE3435124A1 (en) Process for producing potassium chloride having more than 55% by weight of K2O from the fine-decomposition salt of carnallite decomposition
DE2900620A1 (en) METHOD FOR BRIGHTENING NATURAL CALCITE-CONTAINING ORES OR MINERALS
DE1181141B (en) Process for froth flotation of niobium-containing minerals
DD237482A1 (en) PROCESS FOR THE FLOTATION OF OROCHES
DE3532223A1 (en) METHOD FOR IMPROVED FLOTATION OF COAL AND CEROGENIC OIL SLATE
DE3237231A1 (en) METHOD FOR PROCESSING METAL SULFIDES AND COLLECTOR COMBINATIONS FOR THE METHOD
DE3641579A1 (en) N-ALKYL- AND N-ALKENYLASPARAGINIC ACIDS AS CO-COLLECTORS FOR THE FLOTATION OF NON-SULFIDIC ORES
DE812902C (en) Process for the cationic froth flotation of iron ore containing quartz
DE3900827A1 (en) METHOD FOR THE SELECTIVE FLOTATION OF PHOSPHORMINERALS
DE4325017A1 (en) Process for the flotation of copper and cobalt ores
DE1267182B (en) Process for the flotation of sylvine from crude potash salts containing clay-like constituents
DE3127946C1 (en) Process for producing potassium salts
DE2827929A1 (en) METHOD FOR TREATING COAL
DE3818482A1 (en) TENSIDE MIXTURES AS COLLECTORS FOR THE FLOTATION OF NON-SULFIDIC ORES
DE3441910A1 (en) METHOD FOR FLOTATION OF INSOLUBLE PARTS FROM POTASSIUM SALT
DE919703C (en) Process for the foam swimming treatment of minerals
DE19610920A1 (en) Mfg. high purity lapis lazuli pigment economically
DE3224302C2 (en) Flotation aid for the production of phosphates and potash
DE4106866A1 (en) Selective flotation of phosphorus minerals from ores - comprises adding synergistic combination of alkenyl-succinic acid deriv. and another co-gatherer
DE1261454B (en) Amine collector for sylvine flotation
DE3626920A1 (en) Process for treating weathered ores containing pyrochlore from a carbonate-type deposit
DE3107305A1 (en) Process for flotation of a mineral
DE622872C (en) Process for the extraction of minerals from ores by the floating process