Scheibenmühle In der Zerkleinerungstechnik ist die Verwendung von
Rippen- oder Zahnscheibenmühlen seit Jahrzehnten bekannt. Ihre Verwendung ist jedoch
auf weichsprödes oder zähes und faseriges Material beschränkt. Sowohl die Zerkleinerung
harten Materials, wie Koks, als auch zäh-plastischen Materials, wie Ton, und auch
die Naßvermahlung, wie sie z. B. beim Celluloseaufschluß Anwendung findet, bereitet
Schwierigkeiten. Dies gilt, unabhängig davon, ob die Mahlscheiben in der Mühle in
horizontaler, vertikaler oder schräger Stellung angeordnet sind.Disk mill In the comminution technology is the use of
Ribbed or toothed disk mills known for decades. However, their use is
limited to soft, brittle or tough and fibrous material. Both the crushing
hard material, such as coke, as well as tough-plastic material, such as clay, and also
the wet grinding, as it is, for. B. is used in cellulose digestion, prepares
Trouble. This applies regardless of whether the grinding discs in the mill are in
horizontal, vertical or inclined position are arranged.
Insbesondere bei zu zerkleinerndem Gut ist es nachteilig, daß sich
in der Mühle ein zäher Brei bilden kann, der sich nach Durchgang durch die Mahlscheiben
in dem Austragraum anstaut und dadurch Störungen im Betrieb hervorruft. Es ist bereits
bekannt, an der umlaufenden Mahlscheibe Ausr4umschaufeln anzubringen, die in dem
ringförmigen Austragraum außerhalb der Mahlscheiben umlaufen und für eine ständige
Freihaltung des Austragraumes sorgen sollen, um derartige Störungen zu vermeiden.
Die Ausräumer der bisherigen Bauart sind jedoch nicht geeignet, einen sich in dem
Ringraum ansammelnden zähen Brei mit Sicherheit kontinuierlich zu entfernen. Insbesondere
gilt dies für hochtourige Scheibenmühlen. Es ist auch bekannt, die Ausräumschaufeln
getrennt von der umlaufenden Mahlscheibe zu lagern, um die Mahlscheiben zu entlasten
und zu verhindern, daß diese durch die Ausräumschaufeln verzogen und ungleichmäßig
beaufschlagt werden. Der Antrieb für die Ausräumschaufeln ist in diesem Falle über
ein Zwischengetriebe vom Hauptantrieb für die umlaufende Mahlscheibe abgeleitet.
Das hat den Nachteil, daß dann, wenn die Ausräumschaufeln beispielsweise durch einen
örtlichen Ansatz an der Innenwand des Austragraums gehemmt werden, auch die umlaufende
Mahlscheibe eine Abbremsung erfährt. Infolge der vom Quadrat der Drehzahl abhängigen
Fliehkraft besteht dann erfahrungsgemäß die Gefahr, daß sich die Scheibenmühle schlagartig
zusetzt und verstopft. Lang dauernde Betriebsstörungen können die Folge hiervon
sein. Selbst dann, wenn keine solche Verstopfung eintritt, ist die Ableitung des
Antriebs für die Ausräumschaufeln vom Antrieb der Mahlscheibe insofern von Nachteil,
als bei Verstopfungen im Austragraum, die bei verhältnismäßig feuchtem oder klebrigem
Mahlgut infolge der Verdichtung durch die Ausräumschaufeln leicht eintreten können,
die Mühle dann immer weiter Mahlgut in den Austragraum fördert, so daß die Verstopfung
immer größer wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile der
bekannten Scheibenmühlen, die mit getrennt gelagerten Ausräumschaufeln versehen
sind, zu vermeiden.In particular when comminuting material, it is disadvantageous that
A viscous pulp can form in the mill, which can be formed after passing through the grinding disks
accumulates in the discharge space and thereby causes disruptions in operation. It is already
known to attach Ausr4umschaufeln to the rotating grinding disk, which in the
circular discharge space outside of the grinding disks and for a constant
The discharge space should be kept free in order to avoid such disruptions.
The clearers of the previous design are not suitable, however, in the
To continuously remove viscous pulp accumulating in the annulus with certainty. In particular
this applies to high-speed disk mills. It is also known to purge scoops
to be stored separately from the rotating grinding disk in order to relieve the grinding disks
and to prevent them from being warped and unevenly by the clearing blades
be applied. In this case, the drive for the clearing blades is over
an intermediate gear derived from the main drive for the rotating grinding disc.
This has the disadvantage that when the Ausräumschaufeln, for example, by a
local approach to the inner wall of the discharge space are inhibited, including the surrounding one
Grinding disc is slowed down. As a result of the dependent on the square of the speed
Experience has shown that centrifugal force will then cause the disk mill to suddenly move
clogs and clogs. Long-term operational disruptions can result from this
be. Even if such clogging does not occur, the derivative of is
Drive for the clearing blades from the drive of the grinding disc is disadvantageous in that
than in the case of blockages in the discharge chamber that are relatively moist or sticky
Grist can easily enter as a result of the compaction by the clearing blades,
the mill then continues to convey grist into the discharge space, so that the blockage
keeps getting bigger. The invention is based on the object of these disadvantages
known disk mills, which are provided with separately mounted clearing blades
are to be avoided.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Ausräumschaufeln
getrennt und unabhängig von der umlaufenden Mahlscheibe angetrieben sind. Dies hat
die Folge, daß irgendwelche Verlangsamungen der Ausräurnschaufeln die Drehzahl der
Mahlscheibe nicht beeinflussen. Ferner ist es hierdurch möglich, die Drehzahl der
Ausräumschaufeln unabhängig von der Mahlscheibendrehzahl zu verändern und dadurch
den unterschiedlichen Eigenschaften verschiedener Mahlgüter anzupassen. Bei der
Vermahlung von feuchtem Material, wie beispielsweise Ton, zu einem feuchten Mehl,
ist es erforderlich, daß die Ausräumschaufeln langsam umlaufen, da sonst die lockere
Beschaffenheit des Mahlgutes eine ungünstige Veränderung erfahren würde. Schnell
umlaufende Ausräumschaufeln würden auf das feuchte Mehl so harte Schläge ausführen,
daß sich dieses wiederum unerwünscht verdichtet. Im Falle der Granulaterzeugung,
insbesondere bei der Herstellung von Feingranulat, ist aber mehlige Beschaffenheit
des Ausgangsproduktes unerläßlich. Ferner wird noch der Vorteil erzielt, daß man
bei Verstopfungen im Austragraum den Antrieb der umlaufenden Mahlscheibe abschalten
und zunächst einmal den Austragraum von der Verstopfung befreien kann, indem man
die Ausräumschaufeln lange genug allein weiterlaufen läßt. Der erfindungsgemäße
Einzelantrieb der Ausräumschaufeln gestattet auch ein Nachlaufen derselben nach
Abschalten des Antriebsmotors der Mahlscheibe. Infolge der hohen Drehzahlen der
umlaufenden Mahlscheibe läuft diese auch nach Abschalten ihres Antriebsmotors noch
mehrere Minuten weiter, wobei sie nach wie vor nochmals Gut in den Austragraum hineinschleudern
kann; dieses wird dann durch die noch weiterlaufenden Ausräumschaufeln aus dem Austragraum
heraustransportiert.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer
Scheibenmühle gemäß der Erfindung mit lotrecht angeordneter Umlaufachse im Schnitt
dargestellt.This object is achieved according to the invention in that the clearing blades
are driven separately and independently of the rotating grinding disc. this has
the consequence that any slowdowns of the Ausräurnschaufeln the speed of the
Do not influence the grinding disc. This also makes it possible to adjust the speed of the
To change clearing blades independently of the grinding disc speed and thereby
to adapt to the different properties of different regrinds. In the
Grinding of moist material, such as clay, to a moist flour,
it is necessary that the clearing blades rotate slowly, otherwise the loose ones
Condition of the grist would experience an unfavorable change. Fast
rotating evacuation shovels would hit the wet flour so hard,
that this in turn condenses undesirably. In the case of granulate production,
especially in the production of fine granules, but is floury in nature
of the starting product is essential. Furthermore, the advantage is achieved that one
In the event of blockages in the discharge chamber, switch off the drive of the rotating grinding disc
and first of all can free the discharge space from the blockage by
keeps the clearing blades running on their own long enough. The inventive
Individual drive of the clearing blades also allows them to run afterwards
Switching off the drive motor of the grinding disc. As a result of the high speeds of the
rotating grinding disc, it continues to run even after its drive motor has been switched off
several minutes further, still throwing material into the discharge area again
can; this is then removed from the discharge space by the evacuating blades that are still running
transported out.
In the drawing, one embodiment is one
Disk mill according to the invention with a vertically arranged axis of rotation in section
shown.
Die beiden Mahlscheiben sind in einem etwa zylindrischen Mühlengehäuse
1 gelagert, das nach oben hin in der Mitte einen zylindrischen Zuführungsstutzen
2 trägt, der mit einem glatten, nach außen von einer Elektroheizung 18 umgebenen
Futter 17 umkleidet ist. Der Zuführungsstutzen ist von einer Rohrleitung 3 für Flüssigkeit
umgeben, die dem zu vermahlenden Gut zugemischt werden soll. Seitlich am Mühlengehäuse
1 ist eine Austragöffnung (es können auch mehrere sein) für das gemahlene Gut radial
verlaufend angebracht. Nach unten hin setzt sich das Mühlengehäuse 1 in ein nach
unten verjüngtes Lagergehäuse 5 fort, das an seinem unteren Rand den nicht dargestellten
Antriebsmotor für eine umlaufende Mahlscheibe 10 trägt. Im Inneren des Lagergehäuses
5 ist neben der Lagerung der Antriebswelle 6 für die Mahlscheibe 10 ein Antrieb
für die Austragvorrichtung des behandelten Gutes untergebracht.The two grinding disks are in an approximately cylindrical mill housing
1 stored, the top in the middle a cylindrical feed pipe
2 carries, which is surrounded by a smooth electric heater 18 on the outside
Lining 17 is encased. The feed connection is from a pipe 3 for liquid
surround that is to be mixed with the material to be ground. On the side of the mill housing
1 is a discharge opening (there can also be several) for the ground material radially
running attached. The mill housing 1 is set down in a downward direction
below tapered bearing housing 5 continued, which is not shown at its lower edge
Drive motor for a rotating grinding disk 10 carries. Inside the bearing housing
5 is, in addition to the mounting of the drive shaft 6 for the grinding disk 10, a drive
housed for the discharge device of the treated goods.
Die dargestellte Scheibenmühle besitzt auch eine feststehende Mahlscheibe,
die ebenso wie die schnell umlaufende Mahlscheibe 10 waagerecht angeordnet ist.
Die schnell umlaufende Mahlscheibe 10 ist aus einer Trägerscheibe aus zähem Stahl,
an deren Außenrand angebrachten Rippenträgern 11, einem Gegengewichtsring 12, einer
Bewehrungsplatte 14 und einem Einzugskegel 15, an dem Einzugsflügel 16 sitzen,
aufgebaut. Die feststehende Mahlscheibe besitzt einen Gegenrippenträger 17 a. Oberhalb
des äußeren Drittels der Einzugsflügel 16 mündet die Flüssigkeitsleitung 3 vorzugsweise
an mehreren Stellen ihres Umfanges in den Innenraum der Scheibenmühle.The disk mill shown also has a stationary grinding disk which, like the rapidly rotating grinding disk 10, is arranged horizontally. The rapidly rotating grinding disk 10 is made up of a support disk made of tough steel, on the outer edge of which is attached rib supports 11, a counterweight ring 12, a reinforcement plate 14 and a feed cone 15 on which feed blades 16 are seated. The fixed grinding disk has a counter-rib carrier 17 a. Above the outer third of the intake wing 16, the liquid line 3 preferably opens into the interior of the disk mill at several points on its circumference.
Das Ausräumen des behandelten Gutes geschieht in folgender Weise:
Das Mühlengehäuse 1 wird über seine Bodenplatte 19 durch einen kleinen Getriebemotor
20 in langsame Drehung, beispielsweise etwa 4 Umdrehungen pro Minute, versetzt.
Auf der Bodenplatte 19 sind Ausräumschaufeln 21, 22 befestigt, die die Decke bzw.
die Seitenwand des Mühlengehäuses 1 von behandeltem Gut frei halten. Das behandelte
Gut gelangt dadurch in einen ringförmigen Austragraum 23, der durch die Bodenplatte
19, eine auf dieser befestigte Ringwand 24, die Decke und die Seitenwand des Mühlengehäuses
1 gebildet wird. An der Austragstelle bzw. den Austragstellen greift ein stillstehender
Abstreifer 25 in den Austragraum 23 und erfaßt das auf der rotierenden Bodenplatte
19 liegende Gut und trägt es kontinuierlich nach außen.The treated goods are cleared out in the following way:
The mill housing 1 is via its base plate 19 by a small geared motor
20 in slow rotation, for example about 4 revolutions per minute.
Clearing blades 21, 22 are attached to the base plate 19, which remove the ceiling or
keep the side wall of the mill housing 1 free of treated material. That treated
As a result, good passes into an annular discharge space 23, which passes through the base plate
19, a ring wall 24 attached to this, the ceiling and the side wall of the mill housing
1 is formed. A stationary one engages at the discharge point or points
The scraper 25 enters the discharge space 23 and detects it on the rotating base plate
19 lying good and continuously carries it outwards.