DE1258186B - Fuel injector - Google Patents

Fuel injector

Info

Publication number
DE1258186B
DE1258186B DEB72446A DEB0072446A DE1258186B DE 1258186 B DE1258186 B DE 1258186B DE B72446 A DEB72446 A DE B72446A DE B0072446 A DEB0072446 A DE B0072446A DE 1258186 B DE1258186 B DE 1258186B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
pump housing
housing
fork piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB72446A
Other languages
German (de)
Inventor
Harlan Irving Fuller
Millard Robert Thomson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE1258186B publication Critical patent/DE1258186B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • F02M59/28Mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Brennstoffeinspritzvorrichtung Die Erfindung betrifft eine regelbare Brennstoffeinspritzpumpe, insbesondere Pumpendüse, mit einem zwecks Rückströmsteuerung drehbaren Pumpenkolben, wobei die Stellvorrichtung zum Drehen des Kolbens eine den Kolben umgreifende Steuerplatte mit einem durch einen Schlitz im Pumpengehäuse nach außen tretenden Steuerhebel aufweist und der Kolben in einem zumindest seinem Hub entsprechenden Axialbereich eine unrunde Querschnittsform hat, die mit entsprechend geformten Flächen der Steuerplatte in drehfestem, jedoch axial gleitbarem Eingriff steht.Fuel injection device The invention relates to a controllable one Fuel injection pump, in particular a pump nozzle, with a backflow control device rotatable pump piston, wherein the adjusting device for rotating the piston one of the Piston encompassing control plate with a through a slot in the pump housing has externally stepping control lever and the piston in at least one of its stroke corresponding axial area has a non-circular cross-sectional shape that corresponds to shaped surfaces of the control plate in rotationally fixed, but axially slidable engagement stands.

Brennstoffeinspritzpumpen der angegebenen Art benötigen zum Zusammenbau oder zur Demontage, beispielsweise in der Fertigung oder bei Reparaturen, eine Anzahl von verhältnismäßig zeitraubenden Arbeitsgängen, wobei noch besondere Schraub- oder andere Befestigungswerkzeuge erforderlich sind. Dieser Aufwand fällt besonders bei den großen Stückzahlen, mit denen Brennstoffeinspritzpumpen hergestellt werden, stark ins Gewicht.Fuel injection pumps of the type specified require assembly or for dismantling, for example in production or for repairs, a number of relatively time-consuming operations, with special screwing or other fastening tools are required. This effort is particularly important the large quantities with which fuel injection pumps are manufactured, heavy weight.

Die Erfindung geht deshalb von der Aufgabe aus, eine Brennstoffeinspritzpumpe der angegebenen Art zu schaffen, die trotz des durch das Gehäuse durchgreifenden Steuerhebels in einfachster Weise zusammengebaut und auseinandergenommen werden kann, ohne daß dabei besondere Geschicklichkeit oder Werkzeuge erforderlich sind.The invention is therefore based on the object of a fuel injection pump of the specified type to create, despite the penetrating through the housing Control lever can be assembled and disassembled in the simplest possible way can without special skill or tools are required.

Nach der Erfindung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß die Steuerplatte ein auf den Kolben radial aufschiebbares und von außen in den Schlitz des Pumpengehäuses einschiebbares Gabelstück ist, wobei das Gabelstück einen Arm aufweist, der über den äußeren Umfang des Pumpengehäuses vorsteht, und daß der Steuerhebel eine zur Umfangsfläche des Pumpengehäuses passende Innenfläche mit einer Axialnut für die radiale oder axiale Einführung des Arms des Gabelstücks aufweist und durch zwei das Pumpengehäuse teilweise umschließende Federarme am Pumpengehäuse in einer durch eine Führung bestimmten Axiallage gehalten wird.According to the invention, the object is achieved in that the control plate can be pushed onto the piston radially and from the outside into the slot of the pump housing is retractable fork piece, the fork piece having an arm which projects over the outer periphery of the pump housing, and that the control lever an inner surface that matches the circumferential surface of the pump housing and has an axial groove for the radial or axial introduction of the arm of the fork piece and through two spring arms partially enclosing the pump housing on the pump housing in one is held by a guide certain axial position.

Bei der erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzpumpe ist somit insbesondere durch die zweiteilige Ausführung der Stellvorrichtung in Form der durch radiales Zusammenstecken miteinander in Eingriff tretenden Anordnung aus dem Gabelstück und dem auf das Gehäuse aufschiebbaren Steuerhebel erreicht worden, daß die beweglichen Teile der Brennstoffeinspritzpumpe ohne Verwendung von Werkzeugen und ohne Verwendung von Befestigungsmitteln, wie Schrauben u. dgl., allein durch Zusammenstecken weniger einfacher Teile zusammengebaut werden können. Entsprechend kann die Pumpe auch ohne Werkzeuge in einfachster Weise demontiert werden.In the fuel injection pump according to the invention is therefore in particular due to the two-part design of the adjusting device in the form of the radial Mating together engaging assembly from the fork piece and the control lever which can be pushed onto the housing has been achieved that the movable Parts of the fuel injection pump without the use of tools and without use of fasteners, such as screws and the like, less simply by plugging them together easier parts can be assembled. Correspondingly, the pump can also do without Tools can be dismantled in the simplest way.

Es ist zwar schon vorgeschlagen worden, bei. Brennstoffeinspritzpumpen eine zur Veränderung der Dosierleistung dienende Drehung des Pumpenkolbens durch eine Zahnstange zu bewirken, die sich durch eine öffnung im Gehäuse erstreckt und mit einer auf dem Pumpenkolben sitzenden, außen gezahnten Schiebehülse kämmt. Der Gedanke, eine Pumpe zu schaffen, die durch einfaches Zusammenstecken zusammengebaut werden kann, wird jedoch durch diese Konstruktion nicht nahegelegt; überdies ist die Verwendung einer Zahnstange zur Verdrehung des Pumpenkolbens an sich wenig vorteilhaft, weil man dabei, will man nicht zu untragbar großen Durchmessern des Kolbens oder der Schiebhülse kommen, ein verhältnismäßig ungünstiges Verhältnis zwischen der Linearbewegung der Zahnstange und der Drehbewegung des Kolbens in Kauf nehmen muß. Es ergeben sich nämlich schon bei geringen Verschiebungen der Zahnstange verhältnismäßig große Verdrehungen des Kolbens, so daß eine genaue, reproduzierbare Einstellung der Einspritzleistung Schwierigkeiten macht. Im Gegensatz dazu ergibt sich bei Einspritzpumpen der eingangs angegebenen Art durch die radiale Länge des nach außen tretenden Steuerhebels ganz von selbst ein günstigeres Verhältnis zwischen der am äußeren Ende des Steuerhebels angreifenden etwa linearen Stellbewegung und der Drehung des Kolbens.Although it has already been suggested at. Fuel injection pumps a rotation of the pump piston to change the dosing rate to effect a rack which extends through an opening in the housing and combs with an externally toothed sliding sleeve sitting on the pump piston. Of the Thought to create a pump that assembled by simply plugging it together can be, but is not suggested by this construction; moreover is the use of a toothed rack to rotate the pump piston is not very advantageous in itself, because one is doing this, one does not want to have too large diameters of the piston or intolerably come the sliding sleeve, a relatively unfavorable relationship between the Linear movement of the rack and the rotary movement of the piston must be accepted. This is because there are already relatively small shifts in the rack large rotations of the piston, so that an accurate, reproducible setting the injection performance makes difficulties. In contrast, it results in injection pumps of the type specified at the beginning by the radial length of the outward stepping control lever naturally a more favorable relationship between the am outer The end of the control lever attacking approximately linear actuating movement and the rotation of the Piston.

Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Possible embodiments of the invention emerge from the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Brennstoffeinspritzpumpe, F i g. 2 einen Axialschnitt durch die in F i g. 1 gezeigte Brennstoffeinspritzpumpe in vergrößertem Maßstab, F i g. 3 einen Querschnitt nach der Linie 3-3 der F i g. 2, F i g. 4 eine der F i g. 2 entsprechende Ansicht bei Blickrichtung von links nach rechts im Sinne der F i g. 2 und F i g. 5 eine perspektivische Darstellung des Kolbens sowie der zur Drehung des Kolbens dienenden Teile der Brennstoffeinspritzpumpe, wobei das Gehäuse und die Brennstoffzufuhr- und -auslaßöffnungen in strichpunktierten Linien angedeutet sind.The invention is described below on the basis of an exemplary embodiment described in more detail in connection with the drawings. It shows F i g. 1 a perspective Illustration of a fuel injection pump according to the invention, FIG. 2 an axial section by the in F i g. 1 fuel injection pump shown on an enlarged scale, F i g. 3 shows a cross section along the line 3-3 of FIG. 2, fig. 4 one of the F i g. 2 corresponding view when looking from left to right in the sense of F i g. 2 and F i g. 5 is a perspective view of the piston and the for Rotation of the piston serving parts of the fuel injection pump, with the housing and the fuel supply and outlet openings indicated in dash-dotted lines are.

Die erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzpumpe kann, wie dargestellt, durch einen Nocken angetrieben werden, doch sind auch andere Antriebsarten möglich, z. B. über eine Stoßstange und einen Kipphebel. Die dargestellte Brennstoffeinspritzvorrichtung ist vorzugsweise unmittelbar auf dem Motorblock gelagert, so daß die Düse der Einspritzvorrichtung in die Brennkammer des Zylinders hineinragt. Der Einfachheit halber ist der Motor, für den die Brennstoffeinspritzvorrichtung ausgebildet ist, in den Zeichnungen fortgelassen worden.The fuel injection pump according to the invention can, as shown, driven by a cam, but other types of drive are also possible, z. B. a bumper and a rocker arm. The illustrated fuel injector is preferably mounted directly on the engine block, so that the nozzle of the injection device protrudes into the combustion chamber of the cylinder. For the sake of simplicity, the engine is for which the fuel injector is designed, omitted in the drawings been.

Die in den Zeichnungen dargestellte Brennstoffeinspritzvorrichtung 10 wird durch einen Nocken 11 mit einer Nockenerhebung 14 betätigt, welcher auf einer Nockenwelle 12 angeordnet ist. The fuel injection device 10 shown in the drawings is actuated by a cam 11 with a cam lobe 14, which is arranged on a camshaft 12.

Die Einspritzvorrichtung 10 hat einen länglichen, allgemein zylindrischen Körper 15 mit einer darin befindlichen mittleren Bohrung 16, in die ein hin- und hergehender Kolben 17 eingepaßt ist, welcher während jedes Brennstoffeinspritzhubes von seiner äußersten Stellung (F i g. 2) in seine innerste Stellung hin- und herbewegt wird. Der Brennstoff wird unterhalb des inneren Endes des Kolbens an die Bohrung 16 herangeführt, wenn sich der Kolben in der in F i g. 2 gezeigten Stellung befindet, und zwar durch eine Brennstoffzufuhrleitung 19, die mit einem mit dem Gehäuse 15 aus einem Stück gebildeten Ansatz 20 verbunden ist. Eine radial angeordnete Brennstoffeinlaßöffnung 21 verbindet den Pumpenarbeitsraum unterhalb der Stirnfläche 22 des Kolbens 17 mit der Zufuhrleitung 19, wenn sich der Kolben 17 in seiner angehobenen Stellung befindet. Der Brennstoff wird durch die Leitung 19 unter einem mäßigen Druck zugeführt.Injector 10 is elongated, generally cylindrical Body 15 with a central bore 16 therein, into which a back and forth going piston 17 is fitted, which during each fuel injection stroke moved back and forth from its outermost position (Fig. 2) to its innermost position will. The fuel is attached to the bore below the inner end of the piston 16 when the piston is in the position shown in FIG. 2 is in the position shown, namely through a fuel supply line 19, which is connected to a housing 15 approach 20 formed from one piece is connected. A radially disposed fuel inlet port 21 connects the pump working space below the end face 22 of the piston 17 of the supply line 19 when the piston 17 is in its raised position. The fuel is supplied through line 19 under moderate pressure.

Das untere Ende des Gehäuses 15 ist mit einer erweiterten Bohrung versehen, in der die Einspritzdüse 30 sitzt. Das obere Ende des Gehäuses 15 ist mit einer Bohrung 50 von verhältnismäßig großem Durchmesser versehen, in der gleitend ein Stößel 51 angeordnet ist. Zwischen dem inneren Ende der Bohrung 50 und dem oberen Ende des Stößels 51 ist eine Rückholfeder 52 angeordnet. Der obere Abschnitt 54 des Pumpenkolbens 17 ist von vermindertem Durchmesser, und dieser Abschnitt 54 erstreckt sich axial durch die Feder 52 hindurch und ist mit dem Stößel 51 folgendermaßen verbunden: Das äußere oder Antriebsende des Kolbens 17 ist hinter dem Abschnitt 54 mit einem erweiterten Fuß 55 versehen. Der Fuß 55 hat einen solchen Durchmesser, daß er frei durch eine mittlere Öffnung 56 in der oberen Endwand 57 des Stößels 51 hindurchgeht. Die Ober- oder Außenfläche der Endwand 57 ist mit einer ebenen kreiszylindrischen Ansenkung 59 ausgestattet, welche einen Gleitschuh 60 aufnimmt.The lower end of the housing 15 is provided with an enlarged bore in which the injection nozzle 30 is seated. The upper end of the housing 15 is provided with a bore 50 of relatively large diameter in which a plunger 51 is slidably disposed. A return spring 52 is arranged between the inner end of the bore 50 and the upper end of the plunger 51. The upper portion 54 of the pump piston 17 is of reduced diameter and this portion 54 extends axially through the spring 52 and is connected to the plunger 51 as follows: The outer or drive end of the piston 17 is behind the portion 54 with an enlarged foot 55 Mistake. The foot 55 is of such a diameter that it passes freely through a central opening 56 in the upper end wall 57 of the plunger 51. The upper or outer surface of the end wall 57 is equipped with a flat circular cylindrical countersink 59 which receives a sliding shoe 60.

Der Gleitschuh 60 hat eine obere Endwand 61, die auf dem Nocken 11 gleitet, und einen herabhängenden Rand 62. Der Rand ist an seiner einen Seite mit einem Schlitz 65 versehen und ist über seinen gesamten nicht geschlitzten Teil mit einem nach innen gerichteten Flansch 64 ausgestattet. Der Raum 66 innerhalb des Gleitschuhes 60 nimmt den Fuß 55 des Kolbens auf, wobei der Gleitschuh 60 durch Herunterdrücken der Hülse 51 seitwärts auf den Fuß 55 aufgebracht wird, während der Kolben 17 in seiner angehobenen Stellung gehalten wird. Wenn dann die Hülse 51 losgelassen wird, paßt das untere Ende des Schuhes 60 genau in den darin gebildeten Sitz 59 hinein. Infolge dieser Ausbildung wird das obere oder äußere Ende des Kolbens 17 genau koaxial zu dem Gehäuse 15 gehalten, und jeglicher Seitwärtsschub, welcher durch den Nocken 11 auf den Schuh 60 ausgeübt wird, wird von den breiten Angriffsflächen der Bohrung 50 und des Stößels 51 aufgenommen.The shoe 60 has an upper end wall 61 which slides on the cam 11 and a depending rim 62. The rim is provided with a slot 65 on one side and is provided with an inwardly directed flange 64 over its entire unslotted portion . The space 66 within the sliding shoe 60 receives the foot 55 of the piston, the sliding shoe 60 being applied laterally onto the foot 55 by pressing down the sleeve 51 while the piston 17 is held in its raised position. Then, when the sleeve 51 is released, the lower end of the shoe 60 fits snugly into the seat 59 formed therein. As a result of this configuration, the upper or outer end of the piston 17 is kept exactly coaxial with the housing 15, and any lateral thrust exerted on the shoe 60 by the cam 11 is taken up by the wide engagement surfaces of the bore 50 and the plunger 51.

Die Einspritzvorrichtung gemäß der Erfindung weist zur Mengenregelung eine Schrägschlitzsteuerung auf, bestehend aus einem axialen Kanal 67, der mit einem kurzen radialen Kanal 69 und einem Schrägschlitz 70 in Verbindung steht. An Stelle der Kanäle 67, 69 können andere bekannte Mittel, wie z. B. ein in der Längsrichtung in der Oberfläche des Kolbens verlaufender Schlitz, zur Anwendung kommen. Oberhalb der Einlaßöffnung 21 ist eine Rückströmöffnung 71 vorgesehen.The injection device according to the invention has an inclined slot control for regulating the quantity, consisting of an axial channel 67 which is connected to a short radial channel 69 and an inclined slot 70. Instead of the channels 67, 69, other known means, such as. B. a longitudinally extending slot in the surface of the piston are used. A return flow opening 71 is provided above the inlet opening 21.

Das Drehen des Kolbens wird durch eine neuartige und vereinfachte Steuervorrichtung bewirkt. Das Gehäuse 15 ist mit einem querverlaufenden Schlitz 72 versehen, der im Gehäuse in beträchtlicher Entfernung von der Pumpenarbeitskammer angeordnet ist. Der Schlitz 72, welcher sich von der Außenseite des Gehäuses nach innen bis etwas über die darin befindliche zylindrische Bohrung 16 hinaus erstreckt, ist in seinem radial nach außen gelegenen Abschnitt allgemein sektorförmig und in dem Teil, welcher die Bohrung 16 umgibt, allgemein kreiszylindrisch ausgebildet. Der Kolben 17 ist auf seiner einen Seite mit einer Anflachung 74 versehen, welche an ihrem unteren Ende in eine rechtwinklige radiale Schulter 75 ausläuft. In dem Schlitz 72 ist eine Steuerplatte in Form eines Gabelstückes 76 aufgenommen, dessen inneres Ende 77 die Form eines Teiles des Kreiszylinders hat und dessen äußerer Teil die Form eines Armes 80 aufweist. Das Ende 77 der Platte ist mit einem Schlitz 79 versehen, der sich parallel zu dem Arm 80 erstreckt, jedoch gegenüber dem Arm etwas versetzt ist, um den Abschnitt des Kolbens 17 mit der Anflachung 74 aufzunehmen. Dadurch sind die Platte und der Kolben so miteinander verbunden, daß sie um die Achse des Kolbens gedreht werden können, während der Kolben in seiner Hin- und Herbewegung nicht behindert ist. Die kreiszylindrische innere Fläche 72' des Schlitzes 72 und der kreisförmige Abschnitt 77 der Steuerplatte sind so bemessen, daß die Fläche 72' des Schlitzes 72 eine genaue Lagerung für die Platte bildet und dennoch ein Drehen der Platte innerhalb ihres Einstellbereiches gestattet, der in der gezeigten Ausführungsform in der Größenordnung von 90' liegt.The turning of the piston is made by a novel and simplified Control device causes. The housing 15 is provided with a transverse slot 72 provided in the housing at a considerable distance from the pump working chamber is arranged. The slot 72, which extends from the outside of the housing extends inside to a little beyond the cylindrical bore 16 located therein, is generally sector-shaped in its radially outward portion and in the part which surrounds the bore 16 is generally circular-cylindrical. The piston 17 is provided on one side with a flat surface 74, which terminates in a right-angled radial shoulder 75 at its lower end. By doing Slot 72 is a control plate in the form of a fork piece 76 received, the inner end 77 has the shape of part of the circular cylinder and its outer Part has the shape of an arm 80. The end 77 of the plate is slotted 79 which extends parallel to the arm 80, but opposite the arm is slightly offset to accommodate the portion of the piston 17 with the flat 74. As a result, the plate and the piston are connected to one another so that they are around the Axis of the piston can be rotated while the piston is in its reciprocating motion is not disabled. The circular cylindrical inner surface 72 'of the slot 72 and the circular portion 77 of the control plate are sized so that the area 72 'of the slot 72 forms an exact bearing for the plate and yet a Rotating the plate allowed within their setting range, the in the embodiment shown is on the order of 90 '.

Die Steuerplatte 76 gestattet nicht nur ein Drehen des Kolbens 17, sondern sie hält den Kolben auch fest, so daß dieser nicht aus dem Gehäuse 15 heraus nach außen entweichen kann, nachdem die Teile einmal zusammengebaut worden sind, und zwar auf Grund der Zusammenwirkung der Schulter 75 mit der Unterseite der Steuerplatte 76. Vorzugsweise ist die Einspritzvorrichtung mit Bezug auf den Nocken 11 oder ein anderes Betätigungsmittel so angeordnet, daß am äußeren Ende des Hubes des Kolbens 17 die Schulter 75 nicht ganz an der Steuerplatte anliegt.The control plate 76 not only allows rotation of the piston 17, but it also holds the piston firmly so that it does not come out of the housing 15 can escape to the outside after the parts have been assembled, due to the interaction of the shoulder 75 with the underside of the control plate 76. Preferably, with respect to the cam, the injector is 11 or a other actuating means arranged so that at the outer end of the stroke of the piston 17 the shoulder 75 does not lie completely against the control plate.

Die Steuerplatte 76 wird zur Einstellung der von dem Kolben 17 geförderten Brennstoffmenge durch folgende Vorrichtung gedreht: Um das Gehäuse 15 herum erstreckt sich zentral zur Platte 76 eine Führung in Form einer flachen Umfangsnut 81. In die Nut 81 schnappen gegenüberliegend angeordnete teilkreisförmige Federarme 82 des Steuerhebels 84 ein, um den Hebel fest an seinem Platz zu halten und ihm eine freie Drehung um das Gehäuse 15 zu gestatten. Der Hebel 84 hat einen flachen, radial verlaufenden Sitz in Form einer Axialnut 85, welcher das äußere Ende des Armes 80 der Steuerplatte 76 genau aufnimmt. Der Hebel 84 hat einen radial nach außen verlaufenden Arm 86, der auf die Axialnut 85 ausgerichtet ist und einen in der Längsrichtung verlaufenden Schlitz 87 aufweist.The control plate 76 is rotated by the following device to adjust the amount of fuel delivered by the piston 17: A guide in the form of a flat circumferential groove 81 extends around the housing 15 centrally to the plate 76. Opposite part-circular spring arms 82 of the control lever snap into the groove 81 84 to hold the lever firmly in place and allow it to rotate freely about the housing 15. The lever 84 has a flat, radially extending seat in the form of an axial groove 85 which precisely receives the outer end of the arm 80 of the control plate 76. The lever 84 has a radially outwardly extending arm 86 which is aligned with the axial groove 85 and has a slot 87 extending in the longitudinal direction.

Mit dem Arm 86 ist ein Steuerglied 89 einstellbar verbunden, wobei ein auf dem Glied vorgesehener Finger durch eine in dem Schlitz 87 einstellbar angeordnete Hülse hindurchgeht und mit Bezug auf den Arm in der gewünschten Entfernung von der Achse des Kolbens festgehalten wird. Das Steuerglied 89 ist mit einer Steuervorrichtung, beispielsweise einem Drosselhebel oder einem Pedal für den Motor, verbunden.A control member 89 is adjustably connected to the arm 86, wherein a finger provided on the limb through one adjustably disposed in the slot 87 Sleeve goes through it and with respect to the arm at the desired distance from the Axis of the piston is held. The control member 89 is connected to a control device, for example a throttle lever or a pedal for the engine.

Die Einspritzvorrichtung kann zweckmäßigerweise mit Mitteln ausgestattet werden, durch welche die Winkelstellung des Kolbens von außerhalb der Einspritzvorrichtung leicht festgestellt werden kann. Eine solche Anzeigemarke 91 ist in ihrer Anordnung unmittelbar neben der Nut 81 auf dem Gehäuse 15 gezeigt (F i g. 4). Die Anzeigemarke 91 kann beispielsweise so angeordnet werden, daß die Pumpe bei jedem Einspritzhub des Kolbens eine bestimmte Mindestmenge liefert, wenn die Lücke 90 auf die Anzeigemarke 91 ausgerichtet ist.The injection device can expediently be equipped with means by which the angular position of the piston can easily be determined from outside the injection device. Such an indicator mark 91 is shown in its arrangement directly next to the groove 81 on the housing 15 (FIG. 4). The indicator mark 91 can be arranged, for example, in such a way that the pump delivers a certain minimum quantity with each injection stroke of the piston if the gap 90 is aligned with the indicator mark 91.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Regelbare Brennstoffeinspritzpumpe, insbesondere Pumpendüse, mit einem zwecks Rückströmsteuerung drehbaren Pumpenkolben, wobei die Stellvorrichtung zum Drehen des Kolbens eine den Kolben umgreifende Steuerplatte mit einem durch einen Schlitz im Pumpengehäuse nach außen tretenden Steuerhebel aufweist und der Kolben in einem zumindest seinem Hub entsprechenden Axialbereich eine unrunde Querschnittsform hat, die mit entsprechend geformten Flächen der Steuerplatte in drehfestem, jedoch axial gleitbarem Eingriff steht, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Steuerplatte ein auf den Kolben (17) radial aufschiebbares und von außen in den Schlitz (72) des Pumpengehäuses (15) einschiebbares Gabelstück (76) ist, wobei das Gabelstück einen Arm (80) aufweist, der über den äußeren Umfang des Pumpengehäuses vorsteht, und daß der Steuerhebel (84) eine zur Umfangsfläche des Pumpengehäuses passende Innenfläche mit einer Axialnut (85) für die radiale oder axiale Einführung des Arms (80) des Gabelstücks aufweist und durch zwei das Pumpengehäuse teilweise umschließende Federarme (82) am Pumpengehäuse in einer durch eine Führung (81) bestimmten Axiallage gehalten wird. Claims: 1. Controllable fuel injection pump, in particular Pump nozzle, with a pump piston rotatable for the purpose of backflow control, the Adjusting device for rotating the piston a control plate encompassing the piston with a control lever emerging through a slot in the pump housing and the piston in an axial region corresponding at least to its stroke has a non-circular cross-sectional shape with correspondingly shaped surfaces of the control plate is in rotationally fixed, but axially slidable engagement, d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the control plate is a radially slidable on the piston (17) and a fork piece that can be pushed into the slot (72) of the pump housing (15) from the outside (76), the fork piece having an arm (80) extending over the outer periphery of the pump housing protrudes, and that the control lever (84) one to the peripheral surface of the pump housing matching inner surface with an axial groove (85) for the radial or axial introduction of the arm (80) of the fork piece and through two the Spring arms (82) partially enclosing the pump housing on the pump housing in a through a guide (81) is held in a certain axial position. 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gabelstück (76) eine zylindrische Außenfläche aufweist, die auf einer dazu passenden zylindrischen Innenfläche (72') des Pumpengehäuses (15) gleitet. 2. Pump according to claim 1, characterized in that the fork piece (76) has a cylindrical outer surface, on a matching cylindrical inner surface (72 ') of the pump housing (15) slides. 3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (17) eine radiale Schulter (75) aufweist, die durch Anschlag am Gabelstück (76) eine über den normalen Pumpenhub hinausgehende Auswärtsbewegung des Kolbens aus dem Pumpengehäuse (15) verhindert. 3. Pump according to claim 1 or 2, characterized in that the piston (17) has a radial shoulder (75), which by stopping on the fork piece (76) an outward movement of the piston beyond the normal pump stroke the pump housing (15) prevented. 4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Antriebsende des von einer Rückholfeder nach außen gedrückten Pumpenkolbens durch einen in der Bohrung des Pumpengehäuses gleitend geführten Stößel von Seitenkräften des Antriebes entlastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (51) in an sich bekannter Weise als Widerlager der Rückholfeder (52) dient und eine zentrale Öffnung (56) für den Durchtritt des verdickten Fußes (55) des Kolbens (17) sowie eine Ansenkung (59) dieser Öffnung aufweist und daß auf den Fuß (55) ein mit einer seitlich offenen hinterschnittenen Ausnehmung (65, 66) versehener Gleitschuh (60) mit äußerlich zylindrischer, in die Ansenkung (59) passender Form seitwärts aufschiebbar ist. 4. Pump according to one of claims 1 to 3, at the drive end of the pump piston pushed outward by a return spring by a tappet that is slidably guided in the bore of the pump housing of the drive is relieved, characterized in that the plunger (51) in itself known way as an abutment of the return spring (52) and a central opening (56) for the passage of the thickened foot (55) of the piston (17) and a countersink (59) of this opening and that on the foot (55) one with a laterally open undercut recess (65, 66) provided sliding shoe (60) with externally cylindrical, can be pushed sideways into the countersink (59) of a suitable shape. 5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Axiallage der Federarme (82) bestimmende Führung (81) eine im Pumpengehäuse (15) vorgesehene flache Umfangsnut (81) ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 587 825, 697 091; britische Patentschrift Nr. 610 122; USA.-Patentschriften Nr. 1854 009, 2 571501.5. Pump according to one of claims 1 to 4, characterized in that the guide (81) determining the axial position of the spring arms (82 ) is a flat circumferential groove (81) provided in the pump housing (15). Considered publications: German Patent Specifications Nos. 587 825, 697 091; British Patent No. 610 122; U.S. Patent Nos. 1854 009, 2,571,501.
DEB72446A 1962-06-28 1963-06-27 Fuel injector Pending DE1258186B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1258186XA 1962-06-28 1962-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258186B true DE1258186B (en) 1968-01-04

Family

ID=22421562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72446A Pending DE1258186B (en) 1962-06-28 1963-06-27 Fuel injector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1258186B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066718A1 (en) * 1981-05-18 1982-12-15 CIPA Costruzione Iniettori Pompe Accessori S.p.A. Injector-pump for diesel engines

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1854009A (en) * 1930-11-07 1932-04-12 Napier & Son Ltd Liquid fuel injection pump for internal combustion engines
DE587825C (en) * 1930-11-22 1933-11-10 Robert Bosch Akt Ges Rotary piston control for fuel injection pumps
DE697091C (en) * 1933-05-05 1940-10-05 Gen Motors Corp Fuel injection pump
GB610122A (en) * 1944-06-22 1948-10-12 Mark Ferdinand Meinertz Improvements in and relating to injection fuel pumps for internal combustion engines
US2571501A (en) * 1945-08-17 1951-10-16 Gen Motors Corp Fuel injection pump

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1854009A (en) * 1930-11-07 1932-04-12 Napier & Son Ltd Liquid fuel injection pump for internal combustion engines
DE587825C (en) * 1930-11-22 1933-11-10 Robert Bosch Akt Ges Rotary piston control for fuel injection pumps
DE697091C (en) * 1933-05-05 1940-10-05 Gen Motors Corp Fuel injection pump
GB610122A (en) * 1944-06-22 1948-10-12 Mark Ferdinand Meinertz Improvements in and relating to injection fuel pumps for internal combustion engines
US2571501A (en) * 1945-08-17 1951-10-16 Gen Motors Corp Fuel injection pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066718A1 (en) * 1981-05-18 1982-12-15 CIPA Costruzione Iniettori Pompe Accessori S.p.A. Injector-pump for diesel engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590194C2 (en) Fuel injection pump
DE3926166A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR DIESEL INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE1919969C2 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE3740956C2 (en)
DE963825C (en) Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
DE1451963B1 (en) Control device for fuel injection pumps of internal combustion engines
DE3535005C2 (en)
DE3102801C2 (en)
DE3004035C2 (en)
DE901120C (en) Injection pump with volume control without backflow
DE3323761C2 (en)
DE1258186B (en) Fuel injector
EP0424797B1 (en) Control valve for fuel injection
DE971082C (en) Piston pump, especially injection pump for fuel in engines
EP0288669B1 (en) Fuel injection pump for a diesel engine
DE1138982B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE1920417B2 (en) Fuel distributor injection pump for an internal combustion engine
DE660990C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE705407C (en) Device for the individual adjustment of the individual pumps of a multi-cylinder injection pump
EP0914554B1 (en) Pump nozzle
DE1019178B (en) Hydraulic regulator
DE1805276B2 (en) CONTROL DEVICE ON A FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION ENGINES
DE1751201C3 (en) Fuel distributor for a multi-cylinder internal combustion engine
DE1143674B (en) Fuel injection pump
DE720954C (en) Device for adjusting the ignition time