DE1256352B - Geraet zur Signalisierung von Funktionsstoerungen bei koerperlich anormal belasteten Personen - Google Patents

Geraet zur Signalisierung von Funktionsstoerungen bei koerperlich anormal belasteten Personen

Info

Publication number
DE1256352B
DE1256352B DEQ687A DEQ0000687A DE1256352B DE 1256352 B DE1256352 B DE 1256352B DE Q687 A DEQ687 A DE Q687A DE Q0000687 A DEQ0000687 A DE Q0000687A DE 1256352 B DE1256352 B DE 1256352B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
sensor
signal generator
multivibrator
signal transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEQ687A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Original Hanau Quarzlampen GmbH
Original Assignee
Original Hanau Quarzlampen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Original Hanau Quarzlampen GmbH filed Critical Original Hanau Quarzlampen GmbH
Priority to DEQ687A priority Critical patent/DE1256352B/de
Priority to US243149A priority patent/US3274994A/en
Priority to GB46280/62A priority patent/GB1024626A/en
Publication of DE1256352B publication Critical patent/DE1256352B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/20Clinical contact thermometers for use with humans or animals
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B3/00Audible signalling systems; Audible personal calling systems
    • G08B3/10Audible signalling systems; Audible personal calling systems using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/905Feedback to patient of biological signal other than brain electric signal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Gerät zur Signalisierung von Funktionsstörungen bei körperlich anormal belasteten Personen Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Signalisierung von sich durch Anstieg der Körpertemperatur ankündigenden Funktionsstörungen bei körperlich anormal belasteten Personen, insbesondere bei unter Tage arbeitenden Bergleuten, mit einem Temperaturfühler und einem durch diesen gesteuerten Signalgeber.
  • Es ist eine bekannte Tatsache, daß Personen, die einer anormalen Belastung unterworfen sind, organische Schäden erleiden, weil die unbemerkt bleibende Belastung irgendwelche Funktionsstörungen hervorruft. Beispielsweise treten bei Bergleuten häufig Gehirnschläge auf, die auf die speziellen Arbeitsbedingungen unter Tage, insbesondere die schwere Arbeit bei hoher Umgebungstemperatur, zurückzuführen sind. Ähnliches gilt für Feuerwehrleute und Rettungsmannschaften im Einsatz.
  • Es sind zwar verschiedene Geräte bekannt, die auf die Temperatur des Menschen ansprechen. So ist ein Quecksilberthermometer bekannt, in dessen Thermometerrohr mehrere elektrische Anschlüsse hineingeführt sind. Die sich ausdehnende und zusammenziehende Quecksilbersäule leitet auf diese Weise zwischen verschiedenen elektrischen Anschlüssen Strom und bewirkt somit Schaltvorgänge in Abhängigkeit von der die Quecksilbersäule beeinflussenden Temperatur. Weder die Art der Messung noch die benutzten Anzeigeinstrumente sind geeignet, um auf diese Art und Weise ein tragbares Warngerät auszubilden.
  • Weiterhin ist ein Temperaturmeßgerät im Kombination mit einem Heizgerät für die Behandlung kranker menschlicher und tierischer Körper bekannt.
  • Hierbei wird auch ein Hinweis für Temperaturfühler gegeben, die in Körperhöhlen, unter anderem im Gehörgang, unterzubringen sind. Die hier bezweckte Temperaturmessung bezieht sich ausschließlich auf eine Inbetriebsetzung des Heizgerätes zur Behandlung kranker menschlicher und tierischer Körper. Ein Anhalt zur Ausgestaltung eines Gerätes, mit welchem im Wege über die Temperaturmessung Signale an an sich gesunde und arbeitende Personen, die sich in einem gesundheitsgefährdenden Grenzbereich befinden, gegeben werden, ist jedoch in dieser Veröffentlichung nicht enthalten.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein tragbares Gerät zu schaffen, das im Wege der Temperaturmessung Signale an Personen gibt, die anormalen Belastungen unterworfen sind, wie Bergleute, Feuerwehrleute, Rettungsmannschaften.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung mit einem Gerät zur Signalisierung von sich durch Anstieg der Körpertemperatur ankündigenden Funktionsstörungen bei körperlich anormal belasteten Personen, insbesondere bei unter Tage arbeitenden Bergleuten, mit einem Temperaturfühler und einem durch diesen gesteuerten Signalgeber verwirklicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der Temperaturfühler und der Signalgeber zu einer in den Gehörgang einzuführenden Baueinheit vereinigt sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Temperaturfühler mit einem akustischen Signalgeber vereinigt. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß eine große Zahl solcher Funktionsstörungen, noch bevor sie zu einer Dauerschädigung führen, einen Anstieg der Körpertemperatur der betreffenden Person, zumindest im Bereich des betreffenden Organs, hervorrufen. Es hat sich gezeigt, daß es für den vorliegenden Zweck nicht notwendig ist, eine laufende Aufzeichnung der Temperatur vorzunehmen, sondern daß es genügt, das Warnsignal beim Überschreiten einer vorgegebenen Temperatur abzuwarten. Beispielsweise steigt bei einer zum Hirnschlag führenden Funktionsstörung die Gehirntemperatur an. Bei Werten über 390 C ist Gefahr gegeben.
  • Es ist also möglich, ein genaues Arbeiten des Temperaturfühlers und der Signalgebevorrichtung auf einen sehr engen Temperaturbereich zu beschränken, was zu einer Verbilligung des ganzen Gerätes führt.
  • Besondere Vorteile bietet sowohl in baulicher als auch in funktionstechnischer Hinsicht die Vereinigung des Temperaturfühlers und des Signalgebers zu einer Baueinheit. Da die Temperatur am Körper gemessen werden muß, können an dieser Stelle auch bestimmte Sinnesorgane des Menschen vom Warnsignal angesprochen werden. Eine Möglichkeit besteht beispielsweise darin, einen Reizstrom in Form einer Impulsfolge über die betreffende Körperstelle zu leiten, an der die Temperaturmessung erfolgt.
  • Von besonderem Vorteil ist die Vereinigung des Temperaturfühlers und eines akustischen Signalgebers zu einer in den Gehörgang einzuführenden Baueinheit, da im Gehörgang eine der Körperinnentemperatur weitgehend angepaßte Temperatur herrscht. Vor allem bei der Überwachung von sich anbahnenden Gehirnschlägen ist die Messung im Gehörgang wegen der unmittelbaren Nähe zum Gehirn wünschenswert. Man benötigt hierzu nur einen sehr kleinen akustischen Signalgeber, wenn er direkt am oder im Ohr untergebracht ist. Dennoch ist das akustische Warnsignal weder zu überhören noch über eine längere Zeit zu ignorieren.
  • Besonders geeignet als Signalerzeuger ist ein vom Ausgangswert des Fühlers anregbarer Multivibrator.
  • Ein solcher Multivibrator vermag eine Impulsfolge, z. B. zur Erzeugung eines akustischen Signals oder zur Erzeugung eines Reizstromes, bei relativ geringer Stromstärke und ohne bewegliche Kontakte zu erzeugen. Er ruft daher auch im Bergwerk keine Explosionsgefahr hervor. Sehr wichtig ist, daß ein einmal angeregter Multivibrator dauernd in Betrieb bleibt. Eine die Gefahrenzone verlassende Person ist daher gekennzeichnet, wenn sie gefährdet war, und kann daher zunächst ärztlich untersucht werden. Für den Arzt kann dann beispielsweise ein Schalter vorgesehen sein, der den Signalerzeuger wieder abzuschalten gestattet.
  • Außerdem läßt sich ein Multivibrator leicht steuern. Beispielsweise kann man den Fühler als temperaturabhängigen Widerstand in einer den Multivibrator steuernden Brückenschaltung ausbilden.
  • Eine andere besonders einfache Möglichkeit besteht darin, den Fühler als temperaturabhängigen Widerstand in einem den Multivibrator steuernden Spannungsteiler vorzusehen. Im letztgenannten Fall empfiehlt sich eine Stabilisierung der am Spannungsteiler liegenden Spannung durch eine parallelgeschaltete Zenerdiode.
  • Um den Schaltungsaufwand möglichst gering zu halten, ist es zweckmäßig, wenn eine Steckverbindung zwischen Fühler und/oder Signalgeber einerseits und Signalerzeuger andererseits außerdem Kontakte zum Einschalten der Stromquelle in den Stromkreis aufweist. Wenn eine solche Steckverbindung verriegelbar ist, entfällt in einem Bergwerk die Explosionsgefahr durch Funkenbildung beim Öffnen des Hauptschalters.
  • Vorzugsweise sind Signalgeber und Temperaturfühler gemeinsam in ein auswechselbares Gehäuse einsetzbar. Man kann dann die elektrische Einrichtung mit Signalgeber und Fühler genau eichen und die Anpassung an die individuellen Verhältnisse der zu überwachenden Person durch Auswechseln des Gehäuses vornehmen, bei Messung im Gehörgang beispielsweise durch Wahl eines Gehäuses anderer Größe.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung. Es zeigt Fig. 1 ein Schaltbild für ein erfindungsgemäßes Gerät mit in das Ohr einzuführendem Fühler und Signalgeber und F i g. 2 einen Längsschnitt durch ein in das Ohr einzuführendes Element.
  • Das veranschaulichte Gerät besteht aus zwei Teilen, nämlich einer in das Ohr einzuführenden Baueinheit 1, die den Temperaturfühler 2 in Form eines temperaturabhängigen Widerstandes und den Signalgeber 3 in Form eines kleinen Lautsprechers aufweist, und der an einer beliebigen Stelle zu tragenden Baueinheit 4 mit den übrigen Schaltungselementen. Die Baueinheiten 1 und 4 sind über einen Steckkontakt 5 miteinander gekuppelt.
  • Die Schaltung wird durch eine Stromquelle 6 in Form einer Batterie oder eines Akkumulators mit Strom versorgt. Die Plusleitung ist dauernd an die Stromquelle 6 angeschlossen, die Minusleitung wird über die Kontakte a und b des Steckers 5 versorgt.
  • Der temperaturabhängige Widerstand 2 liegt in Reihe mit dem Abgleichwiderstand7 und dem Vorwiderstand 8. Der Spannungsabfall am temperaturabhängigen Widerstand 2 dient als Steuerspannung für die beiden Transistoren 9 und 10 eines Multivibrators.
  • Sobald eine bestimmte, von der Temperatur im Ohr abhängige Mindestspannung erreicht ist, beginnt der Multivibrator zu schwingen. Sein Ausgangswert wird im Transistor 11 verstärkt und über den Signalgeber 3 hörbar gemacht. Eine Zenerdiode 12 hält die Spannung zwischen Plusleitung und Minusleitung konstant. Ein Schaltkontaktl3 ermöglicht das Abschalten des Multivibrators. Die übrigen Widerstände und Kondensatoren, die der Entkopplung, der Ankopplung und anderen bekannten Zwecken dienen, werden nicht näher erläutert.
  • In F i g. 2 ist die Baueinheit 1 in einer praktischen Ausführungsform veranschaulicht. Ein auswechselbares Gehäuse 14 nimmt den Temperaturfühler 2 und den Signalgeber 3 auf. Der Durchmesser und die Länge des Abschnittes 15 können der Größe des Gehörganges der jeweils zu überwachenden Person angepaßt sein. Die temperaturempfindliche Stelle befindet sich an der Spitze 16 des Fühlers 2, also in der Nähe der freien Öffnung 17, so daß die Körpertemperatur ohne große Verzögerung gemessen werden kann. Die Öffnung 17 kann vorsorglich noch durch ein Sieb abgeschlossen sein.
  • Vor Inbetriebnahme wird das gesamte Gerät durch Verstellung des Widerstandes7 geeicht, derart, daß der Multivibrator bei einer bestimmten Temperatur am Fühler 2 anspricht, bei der vorliegenden Ausführungsform beispielsweise bei 390 C. Diese Eichung geschieht unabhängig von dem Gehäuse 14 und unabhängig von der zu überwachenden Person. Bei Inbetriebnahme werden nun der Signalgeber 3 und Fühler 2 in ein angepaßtes Gehäuse 14 eingesetzt, die zu überwachende Person führt dieses Gehäuse in den Gehörgang ein, und der Stecker 5 wird zusammengefügt. Sobald nun eine Temperatur über 390 C im Gehörgang festgestellt wird, spricht der Multivibrator 9,10 an und gibt über den Verstärker 11 und den Lautsprecher3 ein akustisches Signal ab.
  • Die zu überwachende Person weiß daher genau, daß Gefahr im Verzuge ist, und wird dann sofort den Arbeitsplatz verlassen. Der Multivibrator bleibt in Tätigkeit, auch wenn die Temperatur am Fühler 2 wieder absinken sollte, z. B. falls das Gerät aus dem Ohr herausgenommen wird. Bei einer Kontrolle kann daher die Gefährdung der betreffenden Person festgestellt werden. Der Schalter 13 sollte so angeordnet sein, daß er nur mit Hilfe besonderer Werkzeuge zugänglich ist und daher beispielsweise erst vom untersuchenden Arzt abgestellt werden kann.
  • Als Signalgeber kommen nicht nur akustische Signalgeber oder Reizstromsignalgeber, sondern auch solche in Frage, die andere Sinnesorgane ansprechen, z. B. Lichtsignalgeber. Je nach dem verwendeten Signalgeber ist der Signalerzeuger auszuwählen. Statt eines Multivibrators kann man auch einen Sinusgenerator mit Modulator oder sogar einen mechanischen Summer benutzen. Für einen Lichtsignalgeber genügt sogar eine einfache Stromquelle mit Schalter.
  • Es braucht sich nicht um mechanische Schalter, z. B. ein Relais, zu handeln. es kommen auch elektrische Schalter, wie Schalttransistoren, vormagnetisierte Drosseln usw., in Frage. Der Temperaturfühler selbst ist zwar vorzugsweise ein temperaturabhängiger Widerstand, er kann jedoch auch die Form eines Thermoelements haben oder sogar mit einem sich bei Wärme ausdehnenden Stoff arbeiten, der über ein Kapillarrohr auf einen Kontakt einwirkt.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Gerät zur Signalisierung von sich durch Anstieg der Körpertemperatur ankündigenden Funktionsstörungen bei körperlich anormal belasteten Personen, insbesondere bei unter Tage arbeitenden Bergleuten, mit einem Temperaturfühler und einem durch diesen gesteuerten Signalgeber, d a -durch gekennzeichnet, daß der Temperaturfühler und der Signalgeber zu einer in den Gehörgang einzuführenden Baueinheit vereinigt sind.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen akustischen Signalgeber.
  3. 3. Gerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber an einen vom elektrischen Ausgangswert des Fühlers anregbaren Multivibrator angeschlossen ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler ein temperaturabhängiger Widerstand in einem den Multivibrator steuernden Spannungsteiler ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine parallel zum Spannungsteiler geschaltete Zenerdiode.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler ein temperaturabhängiger Widerstand in einer den Multivibrator steuernden Brückenschaltung ist.
  7. 7. Gerät nach Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Schalter, der den Signalgeber nur dann abzuschalten gestattet, wenn die Körpertemperatur einen vorgegebenen Normalwert unterschritten hat.
  8. 8. Gerät nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steckverbindung zwischen Fühler und/oder Signalgeber einerseits und dem Signalerzeuger andererseits außerdem Kontakte zum Einschalten der Stromquelle in den Stromkreis aufweist.
  9. 9. Gerät nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber und der Temperaturfühler gemeinsam in ein auswechselbares Gehäuse einsetzbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung p 32763 D, Kl. 21 g, Gar.26/03 (bekanntgemacht am 9. 8. 1951); österreichische Patentschrift Nr. 48 928; »Electronic and Radio Engineer«, Bd. 35, 1958, S. 80 bis 84.
DEQ687A 1961-12-08 1961-12-08 Geraet zur Signalisierung von Funktionsstoerungen bei koerperlich anormal belasteten Personen Pending DE1256352B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ687A DE1256352B (de) 1961-12-08 1961-12-08 Geraet zur Signalisierung von Funktionsstoerungen bei koerperlich anormal belasteten Personen
US243149A US3274994A (en) 1961-12-08 1962-12-07 Arrangement for indicating functional disturbances in a living body
GB46280/62A GB1024626A (en) 1961-12-08 1962-12-07 An apparatus for indicating functional disturbances in a living body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEQ687A DE1256352B (de) 1961-12-08 1961-12-08 Geraet zur Signalisierung von Funktionsstoerungen bei koerperlich anormal belasteten Personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256352B true DE1256352B (de) 1967-12-14

Family

ID=7394498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEQ687A Pending DE1256352B (de) 1961-12-08 1961-12-08 Geraet zur Signalisierung von Funktionsstoerungen bei koerperlich anormal belasteten Personen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3274994A (de)
DE (1) DE1256352B (de)
GB (1) GB1024626A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910749A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Hellige Gmbh Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven ueberwachung von physiologischen messgroessen

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338233A (en) * 1966-12-28 1967-08-29 Air Shields Incubator temperature control system and method of operation
US3581570A (en) * 1967-09-05 1971-06-01 Garrett Corp Thermal radiation sensor
US3583389A (en) * 1968-06-25 1971-06-08 Ndch & Co Method of detecting approaching birth in mammals
US3618602A (en) * 1969-08-28 1971-11-09 Robert F Shaw Liquid infusion infiltration detection apparatus and method
US3667476A (en) * 1970-04-27 1972-06-06 Bio Data Corp Apparatus for monitoring body temperature and controlling a heating device to maintain a selected temperature
US3781837A (en) * 1971-07-08 1973-12-25 Jac Inc Ambient compensated temperature responsive device
US3971362A (en) * 1972-10-27 1976-07-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Miniature ingestible telemeter devices to measure deep-body temperature
CA1024233A (en) * 1973-02-27 1978-01-10 Tadasi Sato Method and apparatus for delivery alarm for livestock animals
US4297685A (en) * 1979-05-31 1981-10-27 Environmental Devices Corporation Apparatus and method for sleep detection
GB2145285A (en) * 1983-06-22 1985-03-20 Huang Chi Huang Electrical contact thermometer and sound producing warning means
US5064410A (en) * 1984-12-12 1991-11-12 Frenkel Richard E Stress control system and method
US4763112A (en) * 1987-01-27 1988-08-09 Fung Hsing Hsieh Automatically self-alarming electronic clinical thermometer
US5062432A (en) * 1990-05-09 1991-11-05 Labelle Industries, Inc. Method and apparatus for monitoring personal core temperature
US5312187A (en) * 1993-02-22 1994-05-17 Chiu Kuen Hwang Safety pin with attached multi-function thermometer
US5626147A (en) * 1993-11-23 1997-05-06 Thermoscan, Inc. Tympanic thermometer
GB0206260D0 (en) * 2002-03-16 2002-05-01 Univ Bristol Thermometer
US7856275B1 (en) * 2005-01-07 2010-12-21 Ric Investments, Llc Vestibular system stimulation apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT48928B (de) * 1910-04-01 1911-07-10 Johann Dr Neuberger Einrichtung zur selbsttätigen Signalisierung krankhafter Temperatursteigerungen im menschlichen oder tierischen Körper.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1156317A (en) * 1914-04-24 1915-10-12 Siemens Ag Electromedical apparatus.
US2217797A (en) * 1937-07-17 1940-10-15 Gamewell Co Fire alarm system
US2409033A (en) * 1941-11-04 1946-10-08 Garceau Lovett Electroencephalograph device
US2546275A (en) * 1948-12-22 1951-03-27 Daniel P Redding Instrument adapted to compare heat areas for determining subluxations
US2736313A (en) * 1954-10-05 1956-02-28 Muriel N Warkentin Electropsychometer or bioelectronic instrument
US2816997A (en) * 1955-02-23 1957-12-17 Waters Corp Resistance thermometer
US2984729A (en) * 1958-11-10 1961-05-16 Collins Radio Co Multivibrator type oven control
US3041553A (en) * 1959-03-09 1962-06-26 Vector Mfg Co Inc Frequency modulated oscillator
US3054397A (en) * 1959-11-05 1962-09-18 Theodore H Benzinger Method for measuring body temperature
US3156117A (en) * 1961-09-21 1964-11-10 Theodor H Benzinger Clinical ear thermometer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT48928B (de) * 1910-04-01 1911-07-10 Johann Dr Neuberger Einrichtung zur selbsttätigen Signalisierung krankhafter Temperatursteigerungen im menschlichen oder tierischen Körper.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3910749A1 (de) * 1989-04-03 1990-10-04 Hellige Gmbh Verfahren und vorrichtung zur nichtinvasiven ueberwachung von physiologischen messgroessen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1024626A (en) 1966-03-30
US3274994A (en) 1966-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1256352B (de) Geraet zur Signalisierung von Funktionsstoerungen bei koerperlich anormal belasteten Personen
DE69015474T2 (de) Arbeitsplatzmonitor.
DE3932428C2 (de)
DE2302437A1 (de) Schaltungsanordnung fuer elektronische thermometer
DE3490016T1 (de) Implantierbare Hyperthermie-Einrichtung und -System
DE1648856A1 (de) Kombinierte Vorrichtung aus einem Windelbefestigungsmittel und einem Signalgeraet
DE2044981A1 (de)
DE1061480B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Blutdruckueberwachung
DE3044857C2 (de)
EP0040416A1 (de) Beheizter Messwertaufnehmer für physiologische Messgrössen mit einem eingebauten temperaturabhängig steuerbaren Schalter
DE3342251A1 (de) Verfahren zur messung der koerpertemperatur von menschen und tieren, insbesondere fuer die bestimmung des eisprungs
DE2635640A1 (de) Waerme-detektoreinrichtung
CH652508A5 (en) Direct-current resistance measuring and indicating device and use thereof
DE2128726A1 (de) Elektronisches Alarmanzeigegerat
DE3202010A1 (de) Elektro-akupunktur-geraet
DE202016106150U1 (de) Fieber-Pflaster
DE2658096A1 (de) Elektromedizinischer reizstromapparat zur anwendung hoher stroeme
DE19707996A1 (de) Warnvorrichtung für eine Röntgenstrahlungsquelle
DE2712352A1 (de) Pruefgeraet fuer defibrillatoren
DE69010154T2 (de) Diagnostik-Gerät zur Bestimmung der Temperatur-Empfindlichkeit.
DE2452695A1 (de) Elektrokoagulationssonde
AT322093B (de) Rheograph
CH679274A5 (de)
DE555963C (de) Einrichtung zum Schutze von Transformatoren und anderen elektrischen Vorrichtungen
DE2327374A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen eines abnormalen gesundheitszustandes eines lebewesens