DE1252049B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1252049B
DE1252049B DENDAT1252049D DE1252049DA DE1252049B DE 1252049 B DE1252049 B DE 1252049B DE NDAT1252049 D DENDAT1252049 D DE NDAT1252049D DE 1252049D A DE1252049D A DE 1252049DA DE 1252049 B DE1252049 B DE 1252049B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
screen fabric
drive according
arm
edge part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1252049D
Other languages
German (de)
Publication date
Publication of DE1252049B publication Critical patent/DE1252049B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/20Vibrating the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/28Strainers not provided for elsewhere

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES em PATENTAMT Int. CL: . B07bFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN PATENT OFFICE em Int. CL:. B07b

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

B06bB06b

Deutsche Kl.: 50 d - 3/70German class: 50 d - 3/70

Nummer:Number:

Aktenzeichen;File number;

Anmeldetag:Registration date:

R37876VIa/50d
12. Mai 1964
12. Oktober 1967
,9. Mai 1968
R37876VIa / 50d
May 12, 1964
October 12, 1967
, 9. May 1968

Auslegetag:
Ausgabetag:
Display day:
Issue date:

Patentschrift weicht von der Auslegeschrift abThe patent specification differs from the patent specification

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Aufbereitungsmaschinen, z. B. zum Entwässern, Verdichten, Sieben, Klassieren usw., als Zusatz zu Patent 1239920.The invention relates to a drive for processing machines, e.g. B. for dewatering, compacting, Sieving, classifying, etc., as an addition to patent 1239920.

Der Gegenstand, dessen Verbesserung mit der Er- S findung angestrebt wird, ist ein Antrieb für Aufbereitungsmaschinen, z.B. zum Entwässern, Verdichten, Sieben, Klassieren usw.; bestehend aus einem Impulsgeber, z.B. einem mit Wechselstrom betriebenen Elektromagneten, einem in dessen Magnetfeld angeordneten, schwingenden Anker und einem von diesem Anker angestoßenen oder bewegten, auf die Aufbereitungsmaschine wirkenden oder mit dieser verbundenen Übertrager, wobei ein einseitig eingespannter Hebel durch einen an diesem befestigten Anker zu Schwingungen am freien Ende in mehreren Freiheitsgraden erregbar ist, ferner der als Impulsgeber wirkende freie Arm am freien Ende den Schwingungen auszusetzenden Teil der Aufbereitungsmaschine vornehmlich ein mehr oder weniger durchhängendes so Siebgewebe trägt und dem Anker ein fester oder abgefederter und/oder verstellbarer Anschlag zugeordnet ist.The object, the improvement of which is the aim of the invention, is a drive for processing machines, for example for dewatering, compacting, sieving, classifying etc .; Consisting of a pulse generator, e.g. an electromagnet operated with alternating current, an oscillating armature arranged in its magnetic field and a transmitter that is pushed or moved by this armature and that acts on the processing machine or is connected to it, a lever clamped on one side being supported by an armature attached to it is excitable to vibrations at the free end in several degrees of freedom, furthermore the acting as a catalyst free arm at the free end of the vibrations to be exposed part of the processing machine is mainly more or less sagging so forming fabric carries and assigned a fixed or spring-loaded and / or adjustable stop the armature .

Der Erfindung liegt nun die besondere Aufgabe zugrunde, vorbeschriebenen Gegenstand wirtschaftlicher als bisher auszugestalten.The invention is based on the particular object of making the above-described subject more economical to design than before.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe im wesentlichen dadurch^ daß als Hebel ein zweiarmiger, schwenkbar und elastisch gelagerter Hebel vorgesehen ist, wobei . vorzugsweise zur elastischen Lagerung des Hebels eine hn Auge des Hebels und auf der Hebelachse gehaltene Gummihiilsenfeder dient.The problem posed is essentially achieved in that a two-armed pivotable lever is used as a lever and elastically mounted lever is provided, wherein. preferably for the elastic mounting of the lever an eye of the lever and a rubber sleeve spring held on the lever axis is used.

Eine vorteilhafte und erfinderische; Ausgestaltung einer Einzelheit 1st dadurch gekennzeichnet, daß beim vorbeschriebenen Gegenstand der Hebel als Winkelhebel ausgebildet ist, wobei vorzugsweise dessen Lastarm etwa vertikal verläuft und dessen Kraftarm ■ von der Hebelachse etwa vertikal nach unten gerichtet ist.An advantageous and inventive; Design of a detail is characterized in that at The above-described object of the lever is designed as an angle lever, preferably its The load arm runs approximately vertically and its power arm ■ is directed approximately vertically downwards from the lever axis is.

. Hierzu kennzeichnet sich eine weitere bevorzugte und erfinderische Ausbildung dadurch, daß beim vorbeschriebenen Gegenstand der Impulsgeber an der dem freien Lastarmende hingewandten Seite des Kraftarmes angreift.. For this purpose, a further preferred and inventive training is characterized in that the above-described The subject of the pulse generator engages the side of the power arm facing the free end of the load arm.

Auf diese Weise erhält man einen Antrieb, der äußerst robust und dauerhaft ist. Ferner können dadurch kleinere Baumaße erzielt werden, ohne daß dabei die Vorteile des bereits vorgeschlagenen Antriebes geschmälert werden.In this way, you get a drive that is extremely robust and durable. Furthermore, thereby smaller dimensions can be achieved without the advantages of the already proposed drive be diminished.

Eine bevorzugte und erfinderische Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht ferner darin, daß der dem am Lastann angeschlossenen Antrieb für Aufbereitungsmaschinen,
z. B. zum Entwässern, Verdichten, Sieben,
Klassieren usw.
A preferred and inventive development of the above-described subject further consists in that the drive for processing machines connected to the load
z. B. for dewatering, compacting, sieving,
Classifying, etc.

Zusatz zum Patent:' 1239 920Addition to the patent: '1239 920

Das Hauptpatent hat angefangen amThe main patent started on

6. September 1962 .September 6, 1962.

Patentiert für:
»Rhewum«
Patented for:
"Rhewum"

Rheinische Werkzeug-Rhenish tool

und Maschinenfabrik G. m. b. H.,and Maschinenfabrik G. m. b. H.,

Remscheid-LüttringhausenRemscheid-Lüttringhausen

Als Erfinder benannt:
Dr. Paul Briininghaus,
Remscheid-Lüttringhausen
Named as inventor:
Dr. Paul Briininghaus,
Remscheid-Lüttringhausen

Randteil gegenüberliegende Randteil einer durchhängenden Siebgewebefläche od. ä. federnd gehalten ist.Edge part opposite edge part of a sagging screen fabric surface or the like held resiliently is.

• Hierzu ist eine bevorzugte und erfinderische Ausgestaltung dadurch gekennzeichnet, daß beim vorbeschriebenen Gegenstand als Halterung für den dem am Lastann angeschlossenen Randteil gegenüberliegenden -Randteil eines Siebgewebes eine einseitig eingespannte Blattfeder od. ä. vorgesehen ist.• For this purpose, a preferred and inventive embodiment is characterized in that the above-described Object as a holder for the edge part opposite the edge part connected to the Lastann -Rand part of a sieve fabric a leaf spring or the like clamped on one side is provided.

Weiterhin ist eine bevorzugte und' erfinderische Ausgestaltung des vorbeschriebenen' Gegenstandes dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig durch Randleisten verstärkten Randteile der durchhängenden Siebgewebefläche etwa rechtwinklig zur Längserstreckung der Siebgewebehalterungen an diese angeschlossen sind.Furthermore, a preferred and 'inventive embodiment of the above' subject matter characterized in that the edge parts of the sagging ones, which are expediently reinforced by edge strips The screen mesh surface is connected to the screen mesh holders at approximately right angles to the longitudinal extension of the screen mesh holders are.

Durch diese Maßnahmen erhält die Siebgewebefläche od. ä. weitere, den Wirkungsgrad des Antriebes erhöhende Schwingungsüberlagerungen.These measures give the screen fabric surface or the like further, the efficiency of the drive increasing vibrational superimpositions.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar eine Siebmaschine im Schnitt.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention, namely a screening machine on average.

Hierbei sind zwei von einem nicht gezeichneten Gestell getragene Holme 1 mit einem Trichter 2 vor-Here, two spars 1 carried by a frame (not shown) with a funnel 2 are in front.

«»553/352«» 553/352

Claims (7)

gesehen, wobei der Trichter für den Siebdurchgang auch als Mulde ausgebildet sein kann. Am linken Holm 1 ist ein Bocklager 3 für einen Winkelhebel 4 angeordnet, der mittels einer Gummihülsenfeder 5 elastisch, gelagert ist. Auf den Kraft- $ arm Aa des Winkelhebels ist ein Elektromagnet 6 als Impulsgeber wirksam. Zur Erzielung hochfrequenter Oberwellen ist dem Elektromagneten 6 ein ortsfest, gelagerter, verstellbarer Anschlag 7 zugeordnet Am freien Ende des Lpstarmes Ab des to : Winkelhebels 4 ist ein Randteil einer durchhängenden Siebgewebefläche 8 angeschlossen, deren anderer Randteil am freien Ende einer einseitig eingespannten; vom rechten Holm 1 getragenen Blattfeder 9 gehalten ist. Beide Randteile sind mit Leisten 10 eingefaßt. Die Blattfeder 9 bewirbt zusätzlich eine Überlagerung von weiteren Oberwellen. Unter Umständen könnte es zur elastischen Lage- : rung des Winkelhebels besonders vorteilhaft sein, eine Gummidrehschubfeder vorzusehen. Diese Dreh- » schubfeder wird ebenso wie eine GummihiiIsenfeder durch ihre Kompressibilität ermöglichen, daß der Rückhub des Elektromagneten dem Rückhub des Winkelhebels voreilt, wodurch an der Siebgewebefläche Oberwellen erzeugt werden. Außerdem ist aber as bei einer Gummidrehschubfeder deren Rückstellkraft phasenverschoben zur Rückstellarbeit des Hebels, bezogen auf ein übliches Drehgelenk mit Bewegungsspiel, so daß eine weitere Überlagerung von Oberwellen erfolgt, was zu einer weiteren Erhöhung des !Wirkungsgrades fuhrt. Es versteht sich von selbst, daß die linksseitig dargestellte Aufhängung des Siebgewebes auch auf beiden Seiten des Siebgewebes angeordnet sein könnte. Es kann zwischen dem freien Ende des Lastr armes Ab und den Leisten 10 eine Blattfeder zwischengeschaltet sein, ähnlich der rechtsseitigen Darstellung. ■ _ ·■ f Patentansprüche: 40 45seen, wherein the funnel for the sieve passage can also be designed as a trough. A bracket bearing 3 for an angle lever 4, which is elastically supported by means of a rubber sleeve spring 5, is arranged on the left side rail 1. An electromagnet 6 acts as a pulse generator on the force arm Aa of the angle lever. To achieve high-frequency harmonics, the electromagnet 6 is assigned a stationary, mounted, adjustable stop 7. leaf spring 9 carried by the right spar 1 is held. Both edge parts are bordered with strips 10. The leaf spring 9 also advertises a superposition of further harmonics. Under certain circumstances it could be particularly advantageous for the elastic mounting of the angle lever to provide a rubber torsion thrust spring. This torsional thrust spring, like a rubber sleeve spring, thanks to its compressibility, will allow the return stroke of the electromagnet to lead the return stroke of the angle lever, so that harmonics are generated on the screen fabric surface. In addition, the restoring force of a rubber torsion thrust spring is out of phase with the restoring work of the lever, based on a conventional swivel joint with play, so that a further superimposition of harmonics takes place, which leads to a further increase in efficiency. It goes without saying that the suspension of the screen fabric shown on the left could also be arranged on both sides of the screen fabric. A leaf spring can be interposed between the free end of the load arm Ab and the strips 10, similar to the illustration on the right. ■ _ · ■ f patent claims: 40 45 1. Antrieb für Aufbereitungsmaschinen, z. B.
zum Entwässern, Verdichten, Sieben, Klassieren
usw., nach Patent 1239 920, bestehend im
wesentlichen aus einem Impulsgeber, z. B. einem
mit Wechselstrom betriebenen Elektromagneten,
einem in dessen Magnetfeld angeordneten,
schwingenden Ankeir und «einem von diesem
Anker angestoßenen oder bewegten, auf die Aufbereitungsmaschine wirkenden oder mit dieser verbundenen Übertrager, wobei ein Hebel durch einen an diesem befestigten Anker zu Schwingungen am freien Ende in mehreren Freiheitsgraden erregbar ist, wobei femer der als Impulsgeber wirkende freie Arm am freien Ende . den Schwingungen auszusetzenden Teil der Aufbereitungsmaschine, vornehmlich einen Randteil einer durchhängenden Siebgewebefläche trägt und vorzugsweise außerdem dem Anker ein fester oder abgefederter und/oder verstellbarer Anschlag zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Hebel ein zweiarmiger, schwenkbar und elastisch gelagerter Hebel (4) vorgesehen ist.
1. Drive for processing machines, e.g. B.
for dewatering, compacting, sieving, classifying
etc., according to patent 1239 920, consisting in
essentially from a pulse generator, e.g. B. a
with alternating current operated electromagnets,
one arranged in its magnetic field,
swinging Ankeir and «one of this
Armature bumped or moved, acting on the processing machine or connected to it, a lever being excited by an armature attached to it to vibrate at the free end in several degrees of freedom, with the free arm acting as a pulse generator at the free end. The part of the processing machine to be exposed to vibrations, mainly carries an edge part of a sagging screen fabric surface and preferably also a fixed or cushioned and / or adjustable stop is assigned to the armature, characterized in that a two-armed, pivotable and elastically mounted lever (4) is provided as the lever .
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur elastischen Lagerung des Hebels (4) eine im Auge des Hebels und auf der Hebelachse, gehaltene GummihUlsenfeder (S) dient. 2. Drive according to claim 1, characterized in that a rubber sleeve spring (S) held in the eye of the lever and on the lever axis is used for the elastic mounting of the lever (4). 3. Antrieb nach einem oder beiden vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) als Winkelhebel ausgebildet ist, wobei vorzugsweise dessen Lastarm (4 b) etwa vertikal verläuft und dessen Kraftarm (4a) von der Hebelachse etwa vertikal nach unten gerichtet ist. '·.'..3. Drive according to one or both of the preceding claims, characterized in that that the lever (4) is designed as an angle lever, preferably its load arm (4 b) about runs vertically and its power arm (4a) is directed approximately vertically downwards from the lever axis is. '·.' .. 4. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber (6) an der dem freien Lastarmende hingewandten Seite des Kraftarmes (4a) angreift. 4. Drive according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pulse generator (6) engages on the side of the power arm (4a) facing the free end of the load arm. 5. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der dem am Lastarm (46) angeschlossenen Randteil gegenüberliegende Randteil einer durchhängenden Siebgewebefläche (8) od. ä. federnd gehalten ist. 5. Drive according to one or more of the preceding claims, characterized in that the edge part of a sagging screen fabric surface (8) or the like, which is opposite to the edge part connected to the load arm (46), is resiliently held. 6. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Halterung für den dem am Lastanri (Ab) angeschlossenen Randteil gegenüberliegenden Randteil eines Siebgewebes (8) eine einseitig eingespannte Blattfeder (9) od. ä. vorgesehen ist.6. Drive according to one or more of the preceding claims, characterized in that a leaf spring (9) or the like clamped on one side is provided as a holder for the edge part of a screen fabric (8) opposite the edge part connected to the Lastanri (Ab). 7. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden'Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig durch Randleisten (10) verstärkten Randteile der durchhängenden Siebgewebefläche (8). etwa rechtwinklig-zur Längserstreckung der Siebgewebehalterungen an diese angeschlossen sind.7. Drive according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the edge parts of the sagging screen fabric surface (8), which are expediently reinforced by edge strips (10). approximately at right angles to the longitudinal extension the screen mesh holders are connected to them. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings VAlTlizn VAlTlizn 19. «7 O BuBdudnKkeid BrfUa19. «7 O BuBdudnKkeid BrfUa
DENDAT1252049D Pending DE1252049B (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252049B true DE1252049B (en) 1968-05-09

Family

ID=605171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1252049D Pending DE1252049B (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1252049B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918984A1 (en) * 1979-05-11 1981-01-08 Uhde Gmbh Drive for vibrating shaft of filtering machine - has electromagnet acting on armature fitted to shaft and supported by torsion bars
DE3807843A1 (en) * 1988-03-10 1989-09-21 Buehler Miag Gmbh Apparatus for grinding and separating granular material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2918984A1 (en) * 1979-05-11 1981-01-08 Uhde Gmbh Drive for vibrating shaft of filtering machine - has electromagnet acting on armature fitted to shaft and supported by torsion bars
DE3807843A1 (en) * 1988-03-10 1989-09-21 Buehler Miag Gmbh Apparatus for grinding and separating granular material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108064A1 (en) Tin snips
DE7006692U (en) SCREENING MACHINE.
DE3316222A1 (en) Sifting machine
DE1252049B (en)
DD215943A5 (en) SIEVE SHAKER
DE3330196C1 (en) Screening machine
DE835110C (en) Resonance vibrating screen
AT38371B (en) Thread pulling machine for fabrics.
DE965543C (en) Potato sorting and sorting machine
DE236127C (en)
AT37767B (en) Moving device for fabric frames of embroidery machines.
DE129523C (en)
DE52434C (en) Cloth scrubbing machine
DE182232C (en)
DE646666C (en) Sewing machine with lower and upper fabric slide
DE722446C (en) Shaft drive for hand looms
DE453478C (en) Hammock with suspension that can be used as a bed
AT15543B (en) Machine for splitting hides, skins etc. like
DE1170227B (en) Screening device on conveyor lines
AT102970B (en) Plansifter.
DE435143C (en) Classifying device, the sieve of which interacts with a support underneath and a device for shaking the sieve and is not fastened to the support
DE2039335C3 (en) Sieving machine
DE867194C (en) Vibrating screen
DE958352C (en) Screen tensioning device for vibration screening machines
AT103764B (en) Device for balancing out the effects of mass in vibrating screens or machines with similar kinematics.