DE1246564B - Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections - Google Patents

Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections

Info

Publication number
DE1246564B
DE1246564B DEB76721A DEB0076721A DE1246564B DE 1246564 B DE1246564 B DE 1246564B DE B76721 A DEB76721 A DE B76721A DE B0076721 A DEB0076721 A DE B0076721A DE 1246564 B DE1246564 B DE 1246564B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
address
route
section
material flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB76721A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Mielentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEB76721A priority Critical patent/DE1246564B/en
Priority to NL6502542A priority patent/NL6502542A/xx
Priority to BE663676D priority patent/BE663676A/xx
Priority to CH648665A priority patent/CH431379A/en
Priority to DE19671506849 priority patent/DE1506849A1/en
Publication of DE1246564B publication Critical patent/DE1246564B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/48Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers
    • B65G47/49Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to bodily destination marks on either articles or load-carriers without bodily contact between article or load carrier and automatic control device, e.g. the destination marks being electrically or electronically detected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/50Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to destination signals stored in separate systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)

Description

Materialflußsteuerung für eine mehrfach verzweigte, aus mehreren Streckenabschnitten bestehende Fördereinrichtung Die Erfindung betrifft eine Materialflußsteuerung für eine mehrfach verzweigte, aus mehreren Streckenabschnitten bestehende Fördereinrichtung mit kontaktlosen Schaltern am Anfang und am Ende eines jeden Streckenabschnittes und mit den Streckenab schnitten zugeordneten Speichern, in welche die zu den Fördergütern gehörenden Steuerungsinformationen in der Reihenfolge ihres Einlaufs in den Streckenabschnitt eingespeichert und aus denen die Informationen in der gleichen Reihenfolge bei Auslauf des jeweiligen Fördergutes aus dem Streckenabschnitt wieder ausgespeichert und gegebenenfalls auf den Speicher des nächsten Abschnittes übertragen werden, wobei jeder Speicherplatz eines Streckenabschnittspeichers einem Fördergut zugeordnet ist, unter Verwendung von Magnetkernspeichern.Material flow control for a multi-branched, from several route sections existing conveyor The invention relates to a material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections with contactless switches at the beginning and at the end of each section of the route and with the route sections associated memory in which the goods to be conveyed associated control information in the order in which it enters the route section stored and from which the information is in the same order upon expiry of the respective conveyed goods from the route section again and, if necessary can be transferred to the memory of the next section, each memory location a route section memory is assigned to a conveyed item, using of magnetic core memories.

Es ist bekannt, bei Materialflußsteuerungen für betriebliche Förderanlagen den Ablauf des Fördervorganges funktionsmäßig mit Hilfe elektronischer Speichereinrichtungen abzubilden. Hierfür sind Schieberegister oder Kernspeicher benutzt worden, die die Befehlsinformationen eines jeden Stückgutes entweder in Übereinstimmung mit dem Förderablauf durch das Register schieben oder diese unter festen Adressen speichern, wo sie über elektronische Wähleinrichtungen abrufbar sind. Derartige Anlagen haben den Nachteil, daß der Aufwand an elektronischen Schaltmitteln sehr schnell mit dem Umfang der Anlage zunimmt. Auch haben diese Anlagen teilweise den Nachteil, daß bei Ausfall der Versorgungsspannung oder bei einer Störung der Fördereinrichtung der gespeicherte Zustand gelöscht oder zerstört wird, so daß bei Behebung der Störung die elektronische Steuereinrichtung völlig neu gesetzt bzw. eingestellt werden muß. Die betriebliche Fertigung kann durch derartige Störungen erhebliche Ausfälle erleiden. It is known in material flow controls for operational conveyor systems the flow of the conveying process functionally with the help of electronic storage devices map. For this purpose shift registers or core memories have been used, which the Command information of each piece goods either in accordance with the Shift the conveying process through the register or save it under fixed addresses, where they can be called up via electronic dialing devices. Have such facilities the disadvantage that the cost of electronic switching means very quickly with the The size of the plant increases. These systems also have the disadvantage that if the supply voltage fails or if the conveyor system malfunctions the saved state is deleted or destroyed, so that when the fault is rectified the electronic control device must be completely reset or adjusted. Operational production can suffer considerable downtimes as a result of such disruptions.

Ähnliche Aufgaben liegen bei Rohrpostanlagen vor. Es ist eine Anordnung bekannt (deutsche Patentschrift 901158), bei der für jeden Streckenabschnitt Speicher vorgesehen sind, worin die Steuerbefehle für die auf der Strecke befindlichen Büchsen festgehalten sind. Diese Anordnung ist auf Grund ihres Aufbaues nur für relativ wenig Büchsen pro Streckenabschnitt bestimmt und ist deshalb für sehr große Stückzahlen von Fördergütern von vornherein nicht verwendbar. Similar tasks apply to pneumatic tube systems. It's an arrangement known (German patent specification 901158), in which memory for each route section are provided in which the control commands for the rifles on the route are held. Due to its structure, this arrangement is only for relative use few cans per route section and is therefore intended for very large numbers of conveyed goods cannot be used from the start.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand an elektronischen Geräten bei einer Materialflußsteuerung der eingangs angegebenen Art zu verringern. The object of the invention is to reduce the cost of electronic To reduce devices in a material flow control of the type specified.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß ein weiterer, allen Streckenabschnitten gemeinsamer Kernspeicher (Adressenspeicher) vorgesehen ist, des- sen einzelne Speicherplätze jeweils einem kontaktlosen Schalter zugeordnet sind und die in Form einer fortlaufenden, bei jeder Schalterbetätigung um Eins erhöhten Zahl die Adressen der im jeweiligen Abschnittspeicher enthaltenen Steuerungsinformation enthalten. The invention solves this problem in that another, all Sections of common core memory (address memory) is provided, of- sen individual memory locations are each assigned to a contactless switch and in the form of a continuous increment of one with each switch actuation Number of the addresses of the control information contained in the respective section memory contain.

An Hand der F i g. 1 und 2 wird im nachfolgenden das Prinzip der erfindungsgemäßen Materialflußsteuerung beschrieben. On the basis of FIG. 1 and 2 in the following the principle of Material flow control according to the invention described.

In F i g. 1 ist schematisch eine vereinfachte Förderanlage dargestellt, die aus den vier Streckenabschnitten 1, 2, 3, 4 besteht, wovon die Abschnitte 2 und 3 eine Verzweigung und 4 eine Einschleusung bilden. In Fig. 1 a simplified conveyor system is shown schematically, which consists of the four sections 1, 2, 3, 4, of which sections 2 and 3 form a branch and 4 form an infeed.

Am Anfang und am Ende eines jeden Streckenabschnittes sind kontaktlose Schalter 5 und 6 vorgesehen. Die kontaktlosen Schalter geben ein Signal, sobald ein Fördergut in die Strecke eintritt bzw. diese verläßt.At the beginning and at the end of each route section are contactless Switches 5 and 6 are provided. The contactless switches give a signal as soon as a conveyed material enters or leaves the route.

Das wesentliche Bauelement der erfindungsgemäßen Materialflußsteuerung gemäß Fig. 2 ist der Magnetkernspeicher 7. Dieser Kernspeicher ist in mehrere Teilbereiche unterteilt, von denen die Bereiche 8, 9 bzw. 10 den einzelnen Streckenabschnitten der Fördereinrichtung zugeordnet sind. Ein solcher Teilbereich enthält eine Reihe von Spalten 11, in die die vollständige Befehlsinformation für die Steuerung des Fördergutes durch die gesamte Förderanlage eingespeichert ist. Bei der Aufgabe eines Fördergutes an dem kontaktlosen Schalter 5 des Streckenabschnittes 1 wird gleichzeitig die zugehörige Befehlsinformation in einem Zwischenspeicher 12, beispielsweise mit Hilfe h andb etätigter Eingabegeräte, eingeschrieben. The essential component of the material flow control according to the invention According to FIG. 2, the magnetic core memory is 7. This core memory is divided into several sub-areas divided, of which the areas 8, 9 and 10 the individual route sections are assigned to the conveyor. Such a sub-area contains a number of columns 11, in which the complete command information for the control of the Material to be conveyed is stored through the entire conveyor system. When giving up one Material to be conveyed to the contactless switch 5 of the route section 1 is simultaneously the associated command information in a buffer 12, for example with Help for manually operated input devices, registered.

Zum leichteren Verständnis sei zunächst angenommen, daß für jeden Teilbereich des Kernspeichers ein eigener Adressenzähler 13 vorgesehen sei. Bei der Aufgabe eines Gutes wird von dem kontaktlosen Schalter 5 ein Signal an ein zugeordnetes Und-Glied 15 gegeben. Gleichzeitig tastet ein von einem Taktgeber 16 angestoßener Zykluszähler 17 sämtliche kontaktlosen Schalter der Anlage in einer festen Reihenfolge mit relativ hoher Frequenz fortlaufend ab. Sobald der Zykluszähler an einem Und-Glied ein Signal vorfindet, wird die Abtastung gestoppt. Das Und-Glied 15 gibt unter Zwischenschaltung des Adressenzählers 13 an eine freie Spalte des ersten Teilbereiches 8 des Kernspeichers ein Signal zur Einspeicherung der im Zwischenspeicher 12 enthaltenen Befehlsinformation des gerade aufgegebenen Gutes. To make it easier to understand, let us first assume that for each A separate address counter 13 is provided for part of the core memory. at the task of a good is assigned a signal from the contactless switch 5 to a And element 15 given. At the same time, a keyed by a clock 16 initiated cycle counter 17 all contactless switches of the system in one fixed sequence with a relatively high frequency. As soon as the cycle counter If a signal is found at an AND element, the scanning is stopped. The AND link 15 gives with the interposition of the address counter 13 to a free column of the first sub-area 8 of the core memory, a signal for storing the in the intermediate memory 12 contained command information of the goods just posted.

Bei Inbetriebnahme der Gesamtanlage sind zunächst sämtliche Spalten des Kemspeichers leer, so daß der Adressenzähler auf Null steht und damit die Einspeicherung in die erste Spalte des ersten Teilbereiches freigibt. Der Adressenzähler, der wie ein elektronischer Zähler aufgebaut ist, wird daraufhin um eine Einheit weitergerückt. Die dadurch gegebene Adresse entspricht der zweiten Spalte des Teilbereiches 1. Bei Aufgabe eines zweiten Gutes in die Strecke 1 wird sich der geschilderte Vorgang wiederholen. Der inzwischen freigegebene Zykluszähler bleibt wieder bei dem kontaktlosen Schalter 5 zugeordneten logischen Glied 15 stehen und gibt über den um eine Stufe vorgerückten Adressenzähler 13 ein Signal an die zweite Spalte des Teilbereiches 8 für die Aufnahme der dem zweiten Gut zugeordneten Befehlsinformation. Ist die Förderstreckel voll belegt, dann sind dementsprechend auch sämtliche Spalten des Teilbereiches 8 mit Befehlsinformationen belegt. Die Zahl der Spalten eines Teilbereiches entspricht demnach der höchst möglichen Belegung einer Förderstrecke mit Gütern.When commissioning the entire system, all columns are initially of the core memory empty, so that the address counter is at zero and thus the storage in the first column of the first sub-area. The address counter that is like an electronic counter is set up, it is then advanced by one unit. The address given by this corresponds to the second column of sub-area 1. When a second item is placed in route 1, the process described will be repeated repeat. The cycle counter released in the meantime remains with the contactless one again Switch 5 associated logic element 15 are available and are about one level advanced address counter 13 sends a signal to the second column of the sub-area 8 for receiving the command information assigned to the second good. Is the Conveyor stretch fully occupied, then all columns of the Part 8 occupied with command information. The number of columns in a sub-area therefore corresponds to the highest possible occupancy of a conveyor line with goods.

Sobald mit fortschreitendem Fördervorgang das zuerst aufgegebene Gut an das Ende des Streckenabschnittes 1 und damit an den kontaktlosen Schalter 6 gelangt, bleibt der fortgesetzt abtastende Zykluszähler nunmehr an dem Und-Glied 18 stehen, da an diesem jetzt ein Signal des kontaktlosen Schalters 6 ansteht. Das Und-Glied 18 gibt nunmehr über einen zweiten (als vorhanden angenommenen) Adressenzähler das Signal zur Umspeicherung der in der ersten Spalte des ersten Teilbereiches enthaltenen Befehlsinformation in die erste Spalte des zweiten Teilbereiches. Dieser Prozeß der Umspeicherung in die verschiedenen Teilbereiche des Kemspeichers, die den entsprechenden Streckenabschnitten zugeordnet sind, verläuft nun in analoger Weise. Der Umspeicherung geht ein Auslesen der Information aus dem ersten Teilabschnitt und Eingabe in einen Ausgabespeicher zwecks Weiterverwertung des Steuerbefehls voraus. As soon as the first given up as the conveying process progresses Good to the end of section 1 and thus to the contactless switch 6 arrives, the continued scanning cycle counter now remains on the AND element 18, since a signal from the contactless switch 6 is pending on this. That AND element 18 is now via a second address counter (assumed to be present) the signal for restoring the data contained in the first column of the first sub-area Command information in the first column of the second sub-area. This process the re-storage in the various sub-areas of the core storage, which the corresponding Route sections are assigned, now runs in an analogous manner. The transfer reads out the information from the first section and enters it into a Output memory for the purpose of further utilization of the control command.

Das Auslesen ist gleichbedeutend mit einem Löschen dieser Information im ersten Teilabschnitt.Reading out is tantamount to deleting this information in the first section.

Der angenommene Fall, daß für jeden Teilbereich ein Adressenzähler vorgesehen ist, führt bei umfangreichen und mehrfach verzweigten Förderanlagen zu einem erheblichen Aufwand. Dieser Aufwand wird gemäß der Erfindung dadurch wesentlich beschränkt, daß ein einziger Adressenzähler für sämtliche Teilbereiche gemeinsam benutzt wird. Dies wird dadurch möglich gemacht, daß gemäß der Erfindung ein weiterer Kernspeicher 14 als Adressenspeicher zusätzlich vorgesehen wird. Dieser Zusatz-Kernspeicher enthält so viele Speicherplätze (Spalten), als kontaktlose Schalter vorhanden sind. Jedem dieser Schalter ist ein Speicherplatz fest zugeordnet. Der Steuer- bzw. The assumed case that an address counter for each sub-area is provided, leads to extensive and multiply branched conveyor systems a considerable effort. According to the invention, this outlay is therefore essential restricts that a single address counter for all sub-areas in common is used. This is made possible that according to the invention another Core memory 14 is additionally provided as an address memory. This additional core memory contains as many memory locations (columns) as there are contactless switches. A memory location is permanently assigned to each of these switches. The tax or

Speichervorgang verläuft dabei auf folgende Weise: Bei Eingabe eines Gutes am Eingang des ersten Förderabschnittes führt das von dem kontaktlosen Schalter 5 gegebene Signal wiederum zu einem AS stoppen des Zykluszählers an dem angeschlossenen Und-Glied 15. Darauf wird durch weitere Takte des Taktgebers 16 schrittweise folgende Operation abgewickelt: Der zweite Takt setzt den Adressenzähler 13 auf eine Stellung, die der in dem ersten Speicherplatz des Zusatzspeichers 14 enthaltenen Adresse entspricht.The storage process is as follows: When entering a Good at the entrance of the first conveyor section leads from the contactless switch 5 given signal in turn to an AS stop the cycle counter on the connected AND element 15. This is followed by further clocks of the clock 16 step by step Operation completed: The second cycle sets the address counter 13 to a position which corresponds to the address contained in the first memory location of the additional memory 14.

Der Adressenzähler schaltet damit auf die erste freie Spalte des ersten Teilbereiches im Kernspeicher, worauf die im Zwischenspeicher 12 anstehende Befehlsinformation, umgespeichert werden kann. Da es sich im vorliegenden Fall um die Eingabe des ersten Gutes in den ersten Streckenabschnitt handelt, ist die Adresse für die Einspeicherung in den ersten Teilbereich des Kernspeichers durch die Stelle Null, d. h. durch die erste Spalte, gegeben. Der Adressenzähler ist auf Null gesetzt. Wie bereits erwähnt, ist die erste Spalte im Teilbereich 8 infolge dieser Zählerstellung aufnahmebereit. Ein weiterer Takt veranlaßt die Einspeicherung der zugehörigen B efehlsinformation in diese Spalte und anschließend ein Fortschreiten des Adressenzählers um eine Einheit, die durch den vierten Takt als neue Adresse in die dem Schalter 5 zugeordneten Speicherplatz des Adressenspeichers 14 eingegeben wird. Ist die Operation beendet, wird durch den nächsten Takt der Zykluszähler freigegeben, der daraufhin seine laufende Abtastung aller kontaktlosen Schalter fortsetzt, bis entweder weitere Güter am Eingang des ersten Streckenabschnittes aufgegeben werden oder ein Gut den kontaktlosen Schalter 6 am Ende der Strecke passiert.The address counter then switches to the first free column of the first Sub-area in the core memory, whereupon the command information pending in the buffer memory 12, can be restored. Since this is the input of the first Good in the first section is the address for storage into the first sub-area of the core memory through the digit zero, d. H. through the first column, given. The address counter is set to zero. As already mentioned, the first column in sub-area 8 is ready for recording as a result of this counter setting. Another clock causes the associated command information to be stored in this column and then an increment of the address counter by one unit, the memory location assigned to the switch 5 by the fourth clock as a new address of the address memory 14 is entered. When the operation is finished, is through the next clock of the cycle counter is released, which then has its current sampling of all contactless counters continues until either more goods arrive at the entrance of the first route section are abandoned or a good the contactless switch 6 happened at the end of the route.

Gelangt ein Gut an das Ende des ersten Streckenabschnittes, dann wird von dem kontaktlosen Schalter 6 ein Signal an das Und-Glied 18 gegeben, was ein Abstoppen des Zykluszählers 17 jetzt an dieser Stelle zur Folge hat. Das Und-Glied 18 ist auf den Speicherplatz des Schalters 6 im Adressenspeicher 14 geschaltet. In diesem Platz ist die Adresse desjenigen Gutes festgehalten, das als erstes aufgegeben wurde und deshalb als erstes die Strecke 1 wieder verlassen muß. Die Adresse dieses Gutes ist demnach Null. If a good reaches the end of the first section, then a signal is given to the AND element 18 by the contactless switch 6, what a stopping of the cycle counter 17 now has the consequence at this point. The AND link 18 is switched to the memory location of switch 6 in address memory 14. The address of the good that was given up first is recorded in this place and therefore must first leave route 1 again. The address of this So good is zero.

Der Adressenzähler 13 wird auf diese Adresse gestellt. Die Befehlsinformation, die zu dieser Adresse gehört, ist in Spalte 1 des ersten Teilbereiches des Kernspeichers enthalten. Der Adressenzähler 13 stellt auf Grund seiner Nullstellung die Verbindung mit der ersten Spalte des ersten Teilabschnittes her, wodurch die Entnahme der betreffenden Befehlsinformation und ihre Weitergabe an einen Ausgabespeicher 19 erfolgen kann.The address counter 13 is set to this address. The command information, which belongs to this address is in column 1 of the first sub-area of the core memory contain. The address counter 13 sets the connection due to its zero setting with the first column of the first subsection, whereby the removal of the relevant Command information and its forwarding to an output memory 19 can take place.

Es ist zu beachten, daß die Auffindung bzw. die Zuordnung einer Information zu einem bestimmten Gut nur durch die Zählung der Reihenfolge geschehen kann, in der die einzelnen Güter in einen Streckenabschnitt aufgegeben wurden. Die Speiche rung der Adresse im Abschnitt 14 des Kernspeichers bedeutet also nichts anderes als die Festlegung der Reihenfolge der in die Strecke 1 eingegebenen oder verlassenden Güter. Die Reihenfolge der Eingabe ist in dem Speicherplatz des Schalters 5, die Reihenfolge der Entnahme aus dem Streckenabschnitt ist entsprechend in dem Speicherplatz des Schalters 6 des Adressenspeichers 14 festgehalten. Gemäß der Numerierung der Reihenfolgen, die die Adressen darstellen, wird der Adressenzähler eingestellt. Er stellt von sich aus die Verbindung mit den entsprechenden die Befehlsinformation enthaltenden Spalten des Kemspeichers her. It should be noted that the retrieval or assignment of information to a certain good can only be done by counting the order in which the individual goods were posted in a section of the route. The spoke Naming the address in section 14 of the core memory means nothing else than determining the order of those entered or exited from route 1 Goods. The order of entry is in the memory location of switch 5, the The sequence of removal from the route section is correspondingly in the storage space of the switch 6 of the address memory 14 held. According to the numbering of the Sequences that represent the addresses, the address counter is set. It establishes the connection with the corresponding command information on its own containing columns of the core memory.

Hat das erste Gut den ersten Streckenabschnitt verlassen, dann ist die zugehörige Information in der ersten Spalte gelöscht. Diese Spalte steht für die Eingabe neuer Informationen wieder zur Verfügung. Die Eingabe einer neuen Information geschieht hierbei in der gleichen zyklischen Reihenfolge wie die Entnahme. Nach Durchlaufen aller Plätze (Spalten) eines Abschnittspeichers erfolgt eine Rückstellung des gemeinsamen Adressenzählers auf Null, worauf die fortlaufende Zählung in zyklischen Wiederholungen fortgesetzt wird. Der vorstehend geschilderte Vorgang der Speicherung der Befehlsinformationen und die Festhaltung ihrer Adresse durch fortlaufende Zählung wiederholt sich bei jedem Streckenabschnitt in analoger Weise, wobei entsprechend zugehörige Teilbereiche des Kemspeichers bzw. zugehörige Zeilen des Adressenspeichers durch Umspeicherung belegt werden. If the first good has left the first section of the route, then it is the associated information in the first column is deleted. This column stands for entry of new information is available again. Entering new information takes place in the same cyclical sequence as the removal. To A reset occurs when all locations (columns) of a section store are passed through of the common address counter to zero, whereupon the continuous counting in cyclic Repetitions continued. The storage process described above the command information and the retention of their address by counting them continuously repeats itself in an analogous manner for each route section, with correspondingly Associated sub-areas of the core memory or associated lines of the address memory be occupied by restoring.

Um die Adressenfestlegung bei Störungen der mechanischen Förderanlage, beispielsweise einer Weiche, nicht in Unordnung geraten zu lassen, ist Vorsorge getroffen, daß mit Hilfe einer zwischengeschalteten Rückspeicherung und einer damit verbundenen Kontrolle die Umspeicherung in die neuen Teilbereiche des Kernspeichers erst dann erfolgt, wenn der Ubergang des jeweiligen Gutes in den zugehörigen Strecken abschnitt tatsächlich stattgefunden hat. In order to determine the address in the event of malfunctions in the mechanical conveyor system, for example, a switch not to get out of order is precaution taken that with the help of an intermediate restoration and one with it associated control of the transfer to the new sub-areas of the core memory only takes place when the transition of the respective goods in the associated routes section actually took place.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Materialflußsteuerung für eine mehrfach verzweigte, aus mehreren Streckenabschnitten bestehende Fördereinrichtung mit kontaktosen Schaltern am Anfang und am Ende eines jeden Strecken abschnittes und mit den Streckenabschnitten zugeordneten Speichern, in welche die zu den Fördergütern gehörenden Steuerungsinformationen in der Reihenfolge ihres Einlaufs in den Streckenabschnitt eingespeichert und aus denen die Informationen in der gleichen Reihenfolge bei Auslauf des jeweiligen Fördergutes aus de Streckenabschnitt wieder ausgespeichert und gegebenenfalls auf den Speicher des nächsten Abschnittes übertragen werden, wobei jeder Speicherplatz eines Streckenabschnittspeichers einem Fördergut zugeordnet ist, unter Verwendung von Magnetkernspeichern, dadurch gekennz e i c h n e t, daß ein weiterer, allen Streckenabschnitten gemeinsamer Keruspeicher (Adressenspeicher) vorgesehen ist, dessen einzelne Speicherplätze jeweils einem kontaktlosen Schalter zugeordnet sind und die in Form einer fortlaufenden, bei jeder Schalterbetätigung um Eins erhöhten Zahl die Adressen der im jeweiligen Abschnittspeicher enthaltenen Steuerungsinformation enthalten. Claims: 1. Material flow control for a multiply branched, Conveyor system consisting of several route sections with contactless switches at the beginning and at the end of each route section and with the route sections Associated memories, in which the control information belonging to the goods to be conveyed in the order of their entry into the route section and out those the information in the same order when the respective conveyed goods run out from de route section again stored and, if necessary, on the memory of the next section are transmitted, each memory location of a link memory is assigned to a conveyed item, using magnetic core storage, thereby gekennz e i c h n e t that another Kerus memory common to all route sections (Address memory) is provided, the individual memory locations each one Contactless switches are assigned and which are in the form of a continuous, at each Actuation of the switch increases the number of addresses in the respective section memory contained control information. 2. Materialflußsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem Taktgeber angesteuerter Zykluszähler vorgesehen ist, der sämtliche kontaktlosen Schalter der Anlage in fester Reihenfolge fortlaufend abtastet und der beim Vorliegen eines Signals die Verbindung des zum jeweiligen Schalter gehörigen Speicherplatzes des Adressenspeichers mit einem für alle Teilbereiche des Kernspeichers gemeinsamen Adressenzähler herstellt und das Setzen dieses Zählers auf die jeweils gespeicherte Adresse veranlaßt. 2. Material flow control according to claim 1, characterized in that that a controlled by a clock cycle counter is provided that all contactless switch of the system in a fixed order continuously scans and which when a signal is present, the connection of the associated switch Storage space of the address memory with one for all sub-areas of the core memory common address counter and setting this counter to the respective stored address initiated. 3. Materialflußsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Adressierung vorgenommene Zählung der Speicherplätze unter Rückstellung des gemeinsamen Adressenzählers auf den ersten Platz des Teilbereiches nach Durchlaufen aller Plätze fortlaufend erfolgt. 3. Material flow control according to claim 2, characterized in that that the counting of the memory locations made for addressing under reset of the common address counter to the first place of the sub-area after passing through of all places is carried out consecutively. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 901 158; Zeitschrift »Automatik«, Juni 1963, S. 218 bis 220. Documents considered: German Patent No. 901 158; Automatic magazine, June 1963, pp. 218 to 220.
DEB76721A 1964-05-12 1964-05-12 Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections Pending DE1246564B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB76721A DE1246564B (en) 1964-05-12 1964-05-12 Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections
NL6502542A NL6502542A (en) 1964-05-12 1965-03-01
BE663676D BE663676A (en) 1964-05-12 1965-05-10
CH648665A CH431379A (en) 1964-05-12 1965-05-10 Material flow control device for a multiply branched conveyor device consisting of several route sections
DE19671506849 DE1506849A1 (en) 1964-05-12 1967-06-14 Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB76721A DE1246564B (en) 1964-05-12 1964-05-12 Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections
DEB0092996 1967-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246564B true DE1246564B (en) 1967-08-03

Family

ID=32714456

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB76721A Pending DE1246564B (en) 1964-05-12 1964-05-12 Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections
DE19671506849 Pending DE1506849A1 (en) 1964-05-12 1967-06-14 Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671506849 Pending DE1506849A1 (en) 1964-05-12 1967-06-14 Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1246564B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781183A1 (en) * 1967-08-25 1970-10-29 Crisplant As Feeding device for a piece goods sorting conveyor system
DE3117116A1 (en) * 1981-04-30 1982-12-02 Rüdiger 2071 Siek Lahne Apparatus for controlling conveying systems for bulk material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901158C (en) * 1939-09-15 1954-01-07 Siemens Ag Circuit arrangement for pneumatic tube systems with switch memories assigned to the individual route sections

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901158C (en) * 1939-09-15 1954-01-07 Siemens Ag Circuit arrangement for pneumatic tube systems with switch memories assigned to the individual route sections

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1781183A1 (en) * 1967-08-25 1970-10-29 Crisplant As Feeding device for a piece goods sorting conveyor system
DE3117116A1 (en) * 1981-04-30 1982-12-02 Rüdiger 2071 Siek Lahne Apparatus for controlling conveying systems for bulk material

Also Published As

Publication number Publication date
DE1506849A1 (en) 1969-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1449765B2 (en) Device for querying an associative memory
DE1524111C3 (en) Electronic data processing system
DE1424741B2 (en) Facility for searching a data store
DE1246564B (en) Material flow control for a multi-branched conveyor system consisting of several route sections
DE2421316C2 (en) Device for distributing objects
DE2409999C3 (en) Control of conveyed goods and other objects by means of an electronic data processing system
DE1808873C3 (en) Device for displaying information by means of mechanically operated optical signal indicators
DE2123837C3 (en) Control for conveyor systems with sections
DE2409410A1 (en) PROCEDURE AND ELECTRICAL CONTROL CIRCUIT FOR CONTROLLING A DEVICE FOR THE INDEPENDENT REMOVAL AND STORAGE OF CONTAINERS FROM SHELVES
DE1530447C3 (en) Circuit arrangement for automatic interlockings
AT303619B (en) Device for the automatic control of transport trolleys
DE1129181B (en) Method and device for adapting the removal speed of binary coded information to different input speeds for such information processing devices
DE3233666A1 (en) Automatic shunting system
DE1127804B (en) Method for controlling the loading of the individual places of a conveyor device
DE2123824C3 (en) Control for conveyor systems with sections
AT249126B (en) Arrangement for forwarding the information contained in cyclically operating storage devices
DE1605424C3 (en) Device for triggering point-setting orders in process signal boxes with centrally controlled information processing
DE1530388C (en) Device for triggering point-setting orders in process signal boxes with centrally controlled information processing
DE1424753C (en) Control device for digital computing devices
DE1524006C (en) Device for increasing the information transfer rate of a memory
DE2208151A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC CONTROL OF TRANSPORT CART
DE1474041B2 (en) ARRANGEMENT FOR SORTING INFORMATION BIT GROUPS RECORDED IN RANDOM ORDER
DE2459958A1 (en) CONTROL SYSTEM WITH PROGRAMMED LOGIC
DE1087524B (en) Device for controlling movement processes, preferably an allocation or distribution conveyor system, with a command memory
EP0161335A2 (en) Preparation of sampled values of a time-variable signal in a data processing arrangement