DE1245286B - Electric lighting device for creating light effects - Google Patents

Electric lighting device for creating light effects

Info

Publication number
DE1245286B
DE1245286B DEF39957A DEF0039957A DE1245286B DE 1245286 B DE1245286 B DE 1245286B DE F39957 A DEF39957 A DE F39957A DE F0039957 A DEF0039957 A DE F0039957A DE 1245286 B DE1245286 B DE 1245286B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
screen
lines
reflector
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF39957A
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur William Moss
Ernest Eugene Gardiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Frost and Co Ltd
Original Assignee
H Frost and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Frost and Co Ltd filed Critical H Frost and Co Ltd
Publication of DE1245286B publication Critical patent/DE1245286B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/002Stoves
    • F24C7/004Stoves simulating flames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios

Description

Elektrische Beleuchtungseinrichtung zur Erzielung von Lichteffekten Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Beleuchtungseinrichtung zur Erzielung von Lichteffekten, mit Lampen und Flackereinrichtungen zur Bestrahlung eines dem Beschauer zugekehrten Bildschirmes in Form einer lichtdurchlässigen oder durchscheinenden Tafel mit lichtstreuender Oberfläche.Electric lighting device for creating light effects The invention relates to an electrical lighting device for achieving of lighting effects, with lamps and flickering devices for irradiating a dem Viewers facing screen in the form of a translucent or translucent Blackboard with a light-diffusing surface.

Die Erfindung ist in erster Linie zur Kombination mit Heizgeräten, Kaminattrappen usw. vorgesehen und soll auf dem Bildschirm vorzugsweise den Eindruck aufzüngelnder Flammen entstehen lassen.The invention is primarily for combination with heating devices, Fireplace dummies etc. are provided and should preferably give the impression of being on the screen create flaming flames.

Ein künstlicher Kaminfeuer mit einer Brennstoffattrappe, die von innen durch Lampen und Flackereinrichtungen erleuchtet wird, ist bekannt. Den mit der Erfindung angestrebten Eindruck sich bewegender, aufschnellender Flammen vermittelt die bekannte Vorrichtung, die keinen besonderen Bildschirm aufweist, nicht.An artificial log fire with a dummy fuel working from the inside illuminated by lamps and flickers is known. The one with the Invention sought impression of moving, leaping flames the known device, which does not have a special screen, does not.

Eine weitere Vorrichtung mit Lampen und Flackereinrichtungen zur Erzielung bestimmter Lichteffekte benutzt ein von hinten erleuchtetes Bild, eine Zeichnung od. dgl. Der Bildschirm mit der Bildzeichnung besteht hierbei aus zwei parallel zueinander angeordneten, lichtdurchlässigen oder durchscheinenden Scheiben, auf welche die sich ergänzenden Flächenabschnitte der Bildzeichnung aufgemalt sind. Beim Betrieb der Vorrichtung scheint sich die Zeichnung (z. B. Meereswellen oder Wolken) der hinteren Scheibe, die sich näher an der Lampe mit der Flackereinrichtung befindet, zu bewegen, während die Zeichnung (z. B. ein Schiff) der weiter von der Lampe entfernten vorderen Scheibe unbewegt erscheint.Another device with lamps and flickering devices to achieve certain lighting effects use a backlit picture, a drawing or the like. The screen with the image drawing consists of two parallel mutually arranged, translucent or translucent panes which the complementary surface sections of the picture drawing are painted on. When operating the device, the drawing (e.g. sea waves or Clouds) of the rear pane, which is closer to the lamp with the flicker device located to move while the drawing (such as a ship) is farther from the Lamp removed from the front panel appears motionless.

Die mit der Erfindung angestrebte Wirkung, auf einem Bildschirm, der selbst keine Zeichnung trägt, den Eindruck von Flammen entstehen zu lassen, die von einer Feuerstelle nach oben aufschnellen, läßt sich auch mit der zuletzt erwähnten bekannten Vorrichtung nicht erreichen.The effect sought with the invention, on a screen that no drawing itself can give the impression of flames Snapping up from a fireplace can also be done with the last-mentioned one known device not reach.

Gemäß der Erfindung wird eine Flammenwirkung bei einer Beleuchtungseinrichtung mit Lampen und Flackereinrichtungen sowie einem Bildschirm mit lichtdurchlässiger oder durchscheinender Oberfläche dadurch erzielt, daß der Bildschirm eine Vielzahl dicht beieinander liegender dünner, im wesentlichen waagerecht gerichteter, gegebenenfalls unterbrochener Linien aufweist.According to the invention, there is a flame effect in a lighting device with lamps and flickering devices as well as a screen with translucent or a translucent surface achieved by the fact that the screen has a plurality closely spaced, thin, essentially horizontally directed, if necessary has broken lines.

Die dicht beieinander liegenden waagerechten Linien bilden eine Art Lichtbrechungsgitter, welches das sich im wesentlichen waagerecht über den Schirm bewegende Flackerlicht als in senkrechter Richtung sich ausbreitend erscheinen läßt und dadurch einen sehr ansprechenden Lichteffekt hervorruft. Um den Lichteffekt zu verbessern und bei einer Kaminattrappe aus der Feuerstelle aufzüngelnde Flammen sehr naturgetreu nachzuahmen, kann hinter den Lampen und Flackereinrichtungen ein Reflektor fest angeordnet sein, der das Flackerlicht zum Bildschirm hin reflektiert und dadurch das Bild aufhellt.The close together horizontal lines form a kind Refraction grating, which extends essentially horizontally across the screen moving flickering light can appear as spreading in a vertical direction and thereby creates a very appealing light effect. To the light effect to improve and with a dummy fireplace from the hearth flaming flames Very realistically mimicking can be found behind the lamps and flickers Fixed reflector that reflects the flickering light towards the screen and thereby brightens the picture.

Die Flammenwirkung kann noch wirklichkeitsgetreuer gestaltet werden, wenn der Reflektor mit einem Lacküberzug versehen ist.The flame effect can be made even more realistic, if the reflector is coated with lacquer.

Es kann weiter vorgesehen sein, daß die auf der Tafel vorgesehenen Linien durch einen Schleifprozeß hergestellt sind und ihre Dichte bei etwa 800 bis 1000 Linien pro Zentimeter liegt.It can further be provided that the provided on the board Lines are made by a grinding process and their density is around 800 to 1000 lines per centimeter.

In zweckmäßiger Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung kann der Bildschirm eine nach vorn gerichtete konvexe Oberfläche oder Oberflächenabschnitte aufweisen, auf der bzw. denen die dicht beieinander liegenden, querverlaufenden Linien vorgesehen sind. Hierdurch tritt der gewünschte Flammeneffekt auch dann auf, wenn der Betrachter nicht von vorn, sondern schräg von der Seite auf den Bildschirm blickt.In an expedient embodiment of the subject matter of the invention can the screen has a forward facing convex surface or surface portions have, on which or which the closely spaced, transverse Lines are provided. As a result, the desired flame effect also occurs when when the viewer is not looking at the screen from the front, but at an angle from the side looks.

In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 schematisch und im Schnitt ein elektrisches Heizgerät mit einer elektrischen Beleuchtungseinrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 einen waagerechten Schnitt nach der Linie II-II der F i g. 1, F i g. 3 in der Seitenansicht den Bildschirm einer Einrichtung gemäß den F i g. 1 und 2 und F i g. 4 schematisch die Herstellung der auf dem Bildschirm nach F i g. 3 vorgesehenen, dicht beieinander liegenden Linien durch einen Schleifprozeß mittels rotierender, koaxial zueinander ausgerichteter Schwabbelscheiben.In the figures, an embodiment according to the invention is shown. It shows F i g. 1 schematically and in section an electric heater with a electrical lighting device according to the invention, F i g. 2 shows a horizontal section along the line II-II of FIG. 1, Fig. 3 in the Side view of the screen of a device according to FIGS. 1 and 2 and F i G. 4 schematically shows the production of the on the screen according to FIG. 3 provided, closely spaced lines through a grinding process using rotating, coaxially aligned buffing discs.

Wie in den Figuren dargestellt, weist das elektrische Feuer, das eine Nachahmung eines durch feste Brennstoffe erzeugten Feuers darstellt, ein oder mehrere Heizstäbe 1 auf, die vor dem muldenförmigen Strahlungsheizreflektor 2 angeordnet sind. Oberhalb des Strahlungsheizreflektors 2 erstreckt sich nach rückwärts die Brennstoffattrappe 3, welche Kohle oder Holzscheite darstellt. Unterhalb der Brennstoffattrappe 3, und mit Abstand hinter der Rückseite des Reflektors 2 sind die roten oder orangefarbenen elektrischen Lampen 4 angebracht, denen in bekannter Weise je eine Flackereinrichtung 5 zugeordnet ist, welche aus dem auf der Konsole 7 drehbar gelagerten durchbrochenen Laufrad 6 besteht. Wenn die Lampen eingeschaltet werden, so veranlaßt die von diesen aufsteigende warme Luft eine Drehung des betreffenden Laufrades 6. Das von der Lampe in Verbindung mit der Flackereinrichtung ausgestrahlte rote oder orangefarbene Flackerlicht wird nach vorn reflektiert und über die Brennstoffattrappe geleitet; dies geschieht durch den Reflektor 8, der hinter den Lampen und Flackereinrichtungen vorgesehen ist. Mit Abstand vor dem Reflektor 8, im Strahlungsweg des ausgestrahlten roten oder orangefarbenen Flackerlichtes befindet sich der Fildschirm 9 in Form der lichtdurchlässigen oder durchscheinenden Tafel 10 aus Kunststoff (beispielsweise PVC), welcher eine lichtstreuende Oberfläche aufweist, indem in die Tafel eine Vielzahldicht beieinander liegender dünner, im wesentlichen horizontaler, unterbrochener oder fortlaufender Linien 11 eingeschliffen ist, wobei sich die Linien 11 von einer Seite der Tafel 10 zur anderen Seite derselben erstrecken. Die Linien 11 sind in F i g. 3 nur schematisch dargestellt; ihre Dichte bewegt sich bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel in der Größenordnung von 800 bis 1000 Linien pro Zentimeter. Bei dem Ausführungsbeispiel sind die Linien 11 auf der Tafel 10 durch einen Schleifprozeß erzeugt, bei welchem die Tafel 10 mehr oder weniger tangential an einem Satz rotierender, koaxial zueinander ausgerichteter Schwabbelscheiben 12 (F i g. 4) vorbeigeführt wird, wobei man ein geeignetes Poliermittel, beispielsweise das unter dem Warenzeichen »Sateen« bekannte Poliermittel, verwendet. Der axiale Abstand der Schwabbelscheiben 12 ist so gewählt, daß sich bei Rotation mit vorbestimmter Arbeitsgeschwindigkeit die Ränder der Scheiben bei Berührung mit der Tafel 10 so weit wegbiegen, daß auf der Tafel jede durch eine Scheibe bearbeitete Zone an die Zone oder Zonen angrenzt, die durch die nächste Scheibe oder Scheiben bearbeitet werden, wodurch die mit Abstand voneinander befindlichen Linien 11 die gesamte Fläche der Tafel 10 bedecken.As shown in the figures, the electric fire, which is an imitation of a fire generated by solid fuels, has one or more heating rods 1 which are arranged in front of the trough-shaped radiant heating reflector 2. Above the radiant heating reflector 2, the dummy fuel 3, which represents coal or logs, extends backwards. Below the dummy fuel 3 and at a distance behind the rear of the reflector 2 are the red or orange electric lamps 4, each of which is assigned a flicker device 5 in a known manner, which consists of the perforated impeller 6 rotatably mounted on the console 7. When the lamps are switched on, the warm air rising from them causes a rotation of the relevant impeller 6. The red or orange-colored flicker light emitted by the lamp in connection with the flicker device is reflected forward and passed over the dummy fuel; this is done by the reflector 8, which is provided behind the lamps and flickering devices. At a distance in front of the reflector 8, in the radiation path of the emitted red or orange-colored flickering light, there is the screen 9 in the form of the translucent or translucent panel 10 made of plastic (for example PVC), which has a light-diffusing surface in that the panel contains a large number of closely spaced thinner panels , is ground in substantially horizontal, broken or continuous lines 11, the lines 11 extending from one side of the panel 10 to the other side thereof. The lines 11 are in FIG. 3 only shown schematically; In the embodiment described, their density is in the range of 800 to 1000 lines per centimeter. In the exemplary embodiment, the lines 11 on the board 10 are produced by a grinding process in which the board 10 is moved more or less tangentially past a set of rotating, coaxially aligned buffing disks 12 (FIG. 4), using a suitable polishing agent , for example the polishing agent known under the trademark "Sateen" is used. The axial spacing of the buffing disks 12 is chosen so that, when rotated at a predetermined operating speed, the edges of the disks bend away on contact with the board 10 so far that each zone on the board which is processed by a disk adjoins the zone or zones which are passed through the next slice or slices are processed, whereby the spaced-apart lines 11 cover the entire surface of the board 10.

Der Bildschirm 9, welcher aus der mit den Linien 11 versehenen Tafel 10 besteht, ist im waagerechten Schnitt gewellt ausgebildet, wodurch die die Linien 11 aufweisende lichtstreuende Oberfläche des Schirmes 9 eine Vielzahl vorwärts gerichteter paralleler konvexer Abschnitte 13 aufweist. Der Bildschirm 9 ist zweckmäßigerweise an seinen Rändern mittels (nicht gezeigter) Schrauben, welche in die in der Tafel 10 vorgesehenen Schlitze 15 eingreifen, am Gehäuse 14 des Feuers befestigt.The screen 9, which consists of the panel 10 provided with the lines 11, has a corrugated horizontal section, as a result of which the light-diffusing surface of the screen 9 having the lines 11 has a plurality of forward parallel convex sections 13. The screen 9 is expediently fastened at its edges to the housing 14 of the fire by means of screws (not shown) which engage in the slots 15 provided in the panel 10.

Durch die zuvor beschriebene Anordnung, bei welcher der Bildschirm 9 mit den Linien 11 im Strahlungsweg des vom Reflektor 8 reflektierten roten oder orangefarbenen Flackerlichtes liegt, entsteht für den Betrachter der Eindruck lang aufschießender Flammen.The above-described arrangement, in which the screen 9 with the lines 11 lies in the radiation path of the red or orange-colored flicker light reflected by the reflector 8 , gives the viewer the impression of flames shooting up for a long time.

Falls gewünscht, kann der Bildschirm an Stelle vertikaler Wellungen in senkrechter Richtung Muldenform mit einer nach vorn gerichteten, die Linien enthaltenden lichtstreuenden, einzigen konvexen Oberfläche aufweisen, die sich von einer Seite des Schirmes zur anderen Seite erstreckt.If desired, the screen can be used in place of vertical corrugations in the vertical direction trough shape with a forward-facing one containing the lines light-diffusing, single convex surface extending from one side of the screen extends to the other side.

Der die Linien aufweisende Bildschirm kann, falls gewünscht, auch flach sein oder eine nach vorn gerichtete einzige konkave Oberfläche haben, in welcher die Linien vorgesehen sind, obwohl, wie bereits vorher erwähnt, einem Bildschirm mit nach vorwärts gerichteter konvexer Oberfläche oder Oberflächenabschnitten, welche die Linien aufweisen, der Vorzug zu geben ist.The screen having the lines can, if desired, also be flat or have a forward facing single concave surface in which the lines are provided although, as previously mentioned, a screen with forward convex surface or surface portions which which have lines to be given preference.

Die Tafel oder der Bildschirm kann aus jedem geeigneten Kunststoff, beispielsweise PVC, gewünschtenfalls auch aus Glas, bestehen. Die Linien können auf der Wand durch Schleifen, Einritzen, Atzen oder Einpressen ausgebildet sein. Beispielsweise können sie auf der Wand mit Hilfe einer Kratzbürste hergestellt sein, oder auch durch Ätzen mit einer geeigneten Säure oder einer anderen korrodierenden Flüssigkeit. Falls erforderlich, können die Linien gewellt sein.The board or screen can be made of any suitable plastic, for example PVC, if desired also made of glass. The lines can be formed on the wall by grinding, scratching, etching or pressing. For example, they can be made on the wall with the help of a scratch brush, or by etching with a suitable acid or another corrosive one Liquid. If necessary, the lines can be wavy.

Der Lichtreflektor kann vorteilhafterweise mit einem hierfür geeigneten Lack besprüht sein, um die Flammenwirkung noch wirklichkeitsgetreuer zu gestalten.The light reflector can advantageously be equipped with a suitable one Paint can be sprayed to make the flame effect even more realistic.

An Stelle dreier Lampen und Flackereinrichtungen lassen sich je nach Bedarf eine andere Anzahl Lampen und Flackereinrichtungen oder auch nur eine einzige Lampe und Flackereinrichtung vorsehen.Instead of three lamps and flickering devices, depending on the Requires a different number of lamps and flickering devices, or even a single one Provide a lamp and flicker device.

Die elektrische Beleuchtungseinrichtung gemäß der Erfindung kann gewünschtenfalls auch bei anderen Heizeinrichtungen als elektrischen Feuern, die eine Imitation eines durch feste Brennstoffe erzeugten Feuers darstellen, Verwendung finden. Der Bildschirm in Verbindung mit der Vorrichtung zur Erzeugung des Flackerlichtes und einem Reflektor zur Ablenkung des Flackerlichtes nach vorn auf den Bildschirm kann beispielsweise an einer elektrischen Konvektorheizvorrichtung vorgesehen sein, welche ein vorderes Fenster zur Betrachtung des Lichteffektes aufweist.The electric lighting device according to the invention can, if desired also with heating devices other than electric fires which are an imitation of a represent fire generated by solid fuels, find use. The screen in connection with the device for generating the flickering light and a reflector to deflect the flickering light to the front of the screen, for example be provided on an electric convector heater, which has a front Has window for viewing the light effect.

Die Beleuchtungseinrichtung kann auch bei einem Gasheizgerät verwendet werden, wobei die Einrichtung so anzuordnen ist, daß keine Beschädigung durch die Wärme der Brenner eintreten kann.The lighting device can also be used in a gas heater be, the device is to be arranged so that no damage by the Heat can enter the burner.

Falls gewünscht, kann der Lichtreflektor weggelassen und der Bildschirm so angeordnet werden, daß er das Licht unmittelbar von der Lampe und den Flackereinrichtungen empfängt; jedoch wird bei einer Anwendung der Erfindung, bei welcher der Lichtreflektor weggelassen ist, der erzielte Lichteffekt kein Flammeneffekt sein. Es ist daher angebracht, in einem Fall, bei welchem die Erfindung bei einem elektrischen Feuer als Nachahmung eines durch feste Brennstoffe erzeugten Feuers zur Anwendung kommt, einen Reflektor vorzusehen. Falls gewünscht, kann eine elektrische Beleuchtungseinrichtung gemäß Erfindung zum selbständigen Gebrauch als Ausstellungsstück hergestellt werden, welches nicht einen Teil eines elektrischen oder anderen Heizgerätes bildet.If desired, the light reflector and the screen can be omitted be arranged so that the light comes directly from the lamp and the flickers receives; however, in one application of the invention in which the light reflector is omitted, the lighting effect achieved will not be a flame effect. It is therefore attached, in a case where the invention is applied to an electric fire is used as an imitation of a fire generated by solid fuels, to provide a reflector. If desired, an electric can Lighting device according to the invention for independent use as an exhibit which is not part of an electrical or other heating device forms.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Elektrische Beleuchtungseinrichtung zur Erzielung von Lichteffekten, mit Lampen und Flakkereinrichtungen zur Bestrahlung eines dem Beschauer zugekehrten Bildschirmes in Form einer lichtdurchlässigen oder durchscheinenden Tafel mit lichtstreuender Oberfläche, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß der Bildschirm eine Vielzahl dicht beieinander liegender dünner, im wesentlichen waagerecht gerichteter, gegebenenfalls unterbrochener Linien (11) aufweist. z. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Lampen (4) und Flackereinrichtungen (5) ein Reflektor (8) fest angeordnet ist. 3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (8) mit einem Laeküberzug versehen ist. 4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Tafel (10) vorgesehenen Linien (11) durch einen Schleifprozeß hergestellt sind und ihre Dichte bei etwa 800 bis 1000 Linien pro Zentimeter liegt. 5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (9) eine nach vorn gerichtete konvexe Oberfläche oder Oberflächenabschnitte (13) aufweist, auf der bzw. denen die dicht beieinander liegenden, querverlaufenden Linien (11) vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 274 725; USA.-Patentschrift Nr. 1902 274.Claims: 1. Electric lighting device to achieve light effects, with lamps and flak devices for irradiating a screen facing the viewer in the form of a translucent or translucent panel with a light-diffusing surface, characterized in that the screen has a large number of closely spaced thin, essentially horizontal directed, possibly broken lines (11). z. Lighting device according to Claim 1, characterized in that a reflector (8) is fixedly arranged behind the lamps (4) and flicker devices (5). 3. Lighting device according to claim 2, characterized in that the reflector (8) is provided with a Laek coating. 4. Lighting device according to claim 1 to 3, characterized in that the lines (11) provided on the board (10) are produced by a grinding process and their density is about 800 to 1000 lines per centimeter. 5. Lighting device according to claim 1 to 4, characterized in that the screen (9) has a forward convex surface or surface sections (13) on which the closely spaced, transverse lines (11) are provided. References considered: British Patent No. 274,725; U.S. Patent No. 1902,274.
DEF39957A 1962-07-19 1963-06-11 Electric lighting device for creating light effects Pending DE1245286B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1245286X 1962-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1245286B true DE1245286B (en) 1967-07-27

Family

ID=10885553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF39957A Pending DE1245286B (en) 1962-07-19 1963-06-11 Electric lighting device for creating light effects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1245286B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB274725A (en) * 1927-01-11 1927-07-28 Gritt Company Inc Improvements in or relating to illuminated signs, pictures or the like
US1902274A (en) * 1931-04-23 1933-03-21 Berry Herbert Henry Electric imitation fire

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB274725A (en) * 1927-01-11 1927-07-28 Gritt Company Inc Improvements in or relating to illuminated signs, pictures or the like
US1902274A (en) * 1931-04-23 1933-03-21 Berry Herbert Henry Electric imitation fire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115060T2 (en) DEVICE FOR SIMULATING FLAMES
DE1904280B2 (en) DEVICE FOR GENERATING LIGHT EFFECTS
DE60215365T2 (en) FLAMES SIMULATION UNIT
DE69730757T2 (en) Apparatus for simulating flames
EP0310077B1 (en) Device for generating aerial images by means of reflection
DE1679173A1 (en) Faked fire place
DE2337214A1 (en) LIGHT GUIDE DEVICE
DE6602997U (en) DEVICE FOR GENERATING LIGHT EFFECTS.
DE1245286B (en) Electric lighting device for creating light effects
DE1979611U (en) ELECTRIC LIGHTING DEVICE FOR ACHIEVING LIGHT EFFECTS.
DE474054C (en) Box sign
DE3142072A1 (en) Picture frame having a frame surround for a transparent picture
AT403452B (en) COUNTERFEIT-SAFE DRIVING ID
DE1622850C3 (en) Device for creating the optical illusion of the flame of a fire
DE3922661A1 (en) Generation of moving coloured patterns - by passing beam of light through glass prism and then onto revolving mirrors
DE835254C (en) Device for generating illuminated signs
DE1497278C (en) Mock fire
DE1808532C (en) Anti-glare screen for stand projectors
DE2052394C3 (en) Illuminated advertising facility
DE825785C (en) Parabolic curved double reflector for illuminating illuminated advertising housings
DE414347C (en) A sign or diagram that is illuminated by means of a light source and a plurality of luminous units
DE465874C (en) Illuminated sign for conspicuous and transmitted light, the base or characters of which are covered with reflectors in a row
DE510369C (en) Shaving and toilet mirror with light source
DE465795C (en) Illuminable advertising image with different, one behind the other image parts
DE2409092C3 (en) Numeric display device