DE1244344B - Stopper for a pouring vessel - Google Patents

Stopper for a pouring vessel

Info

Publication number
DE1244344B
DE1244344B DEV29890A DEV0029890A DE1244344B DE 1244344 B DE1244344 B DE 1244344B DE V29890 A DEV29890 A DE V29890A DE V0029890 A DEV0029890 A DE V0029890A DE 1244344 B DE1244344 B DE 1244344B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
rod
head
collar
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV29890A
Other languages
German (de)
Inventor
Theodore Harley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vesuvius Crucible Co
Original Assignee
Vesuvius Crucible Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vesuvius Crucible Co filed Critical Vesuvius Crucible Co
Publication of DE1244344B publication Critical patent/DE1244344B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/16Closures stopper-rod type, i.e. a stopper-rod being positioned downwardly through the vessel and the metal therein, for selective registry with the pouring opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

B22dB22d

Deutsche Kl.: 31 b2-41/10 German class: 31 b2- 41/10

Nummer: 1244 344Number: 1244 344

Aktenzeichen: V 29890 VI a/31 b2File number: V 29890 VI a / 31 b2

Anmeldetag: 10. Dezember 1965Filing date: December 10, 1965

Auslegetag: 13. Juli 1967Opened on: July 13, 1967

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stopfen für ein Gießgefäß mit Bodenäbstic'h mit einem Stopfenkopf, der eine mit Innengewinde versehene Bohrung zur Aufnähme des Bundes der Stopfenstange aufweist, wobei ein mehrteiliges, mit Außengewinde versehenes Verbindungsstück den formschlüssigen Zusammenhang zwischen Stopfenstangenbund und dem Stopfenkopf herstellt.The invention relates to a stopper for a casting vessel with Bodenäbstic'h with a stopper head, which has an internally threaded hole for receiving the collar of the stopper rod, a multi-part, externally threaded connector providing the positive connection between the stopper rod collar and the stopper head.

Beim Zusammenbau solcher Stopfen mußten vor dem Zeitpunkt der vorliegenden Erfindung die auf der Stopfenstange oberhalb des Stopfenkopfes angeordneten Buchsen auf die Stange von deren oberem Ende her aufgebracht werden, weil der am unteren Ende der Stange vorgesehene Flansch einen Querschnitt hat, der größer als der Querschnitt der Bohrung der Buchsen ist, so daß die Buchsen auf die Stange nicht über deren unteres Ende aufgebracht werden konnten. Dies ist unerwünscht, weil es hierfür notwendig ist, die am oberen Ende der Stange vorgesehenen Muttern und Unterlegscheiben zu entfernen, welche dazu dienen, die Buchsen niederzuhalten. Bei anderen Stopfenarten, wie z. B. derjenigen Art, bei welcher in eine die Stopfenstange ■nahe ihrem unteren Ende durchsetzende Öffnung ein Splint eingetrieben wird, um den Stopfenkopf in seiner Lage an der Stange zu halten bzw. wo der Stopfenkopf direkt mit der Stopfenstange verschraubt wird, wobei am unteren'Ende der Stange kein Flansch erforderlich ist, ist es zwar möglich, die Buchsen über das untere Ende der Stange aufzubringen, jedoch muß in diesem Fall der anerkannte Vorteil der hier betrachteten Stopfenart geopfert werden. Dieser besteht darin, daß das Gewicht der Isolierbuc'hsen nicht auf dem relativ dünnwandigen oberen Teil des Stopfenkopfes ruht, sondern über das Verbindungsstück und dem Stangenbund von der Stopfenstange aufgenommen wird.When assembling such plugs, prior to the time of the present invention, the the stopper rod above the stopper head arranged bushings on the rod from the top Be applied from the end, because the flange provided at the lower end of the rod has a cross-section has, which is larger than the cross section of the bore of the sockets, so that the sockets on the Rod could not be applied over the lower end. This is undesirable because it is for this it is necessary to remove the nuts and washers provided at the top of the rod, which serve to hold down the sockets. With other types of plugs, such as B. those Type in which the stopper rod ■ near its lower end penetrating opening Cotter pin is driven in to hold the plug head in its position on the rod or where the The stopper head is screwed directly to the stopper rod, with no flange at the lower end of the rod is required, it is possible to apply the bushings over the lower end of the rod, however In this case, the recognized advantage of the plug type considered here must be sacrificed. This exists in that the weight of the Isolierbuc'hsen not on the relatively thin-walled upper part of the Stopper head rests, but via the connecting piece and the rod collar from the stopper rod is recorded.

Die Erfindung schafft einen Stopfen, der sämtliche Vorteile eines Stopfens von der gemäß eines älteren Vorschlages aufgezeigten Art besitzt, aber das Aufbringen der Buchsen über das untere Ende der Stopfenstange ermöglicht. Das wird dadurch erreicht, daß die Isolierbuchsen einen Innendurchmesser haben, der größer ist als der Durchmesser des Bundes der Stopfenstange, und daß die Stopfenstange oberhalb des Bundes eine Einschnürung aufweist, die das Verbindungsstück aufnimmt. The invention provides a stopper that has all the advantages of a stopper according to a older proposal has the type shown, but the application of the sockets over the lower end the stopper rod allows. This is achieved in that the insulating bushes have an inner diameter that is larger than the diameter of the collar of the stopper rod, and that the Stopper rod above the collar has a constriction that receives the connector.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungsstück derart ausgebildet, daß nach Aufschrauben des Stopfenkopfes der Kragen über die Oberfläche des Stopfenkopfes über-Stopfen für ein GießgefäßAccording to a preferred embodiment of the invention, the connecting piece is designed in such a way that after screwing on the stopper head the collar over the surface of the stopper head over-stopper for a watering vessel

Anmelder:Applicant:

Vesuvius Crucible Company,Vesuvius Crucible Company,

Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr. E. Wiegand und Dipl.-Ing. W. Niemann,Dr. E. Wiegand and Dipl.-Ing. W. Niemann,

Patentanwälte, Hamburg 50, Königstr. 28Patent Attorneys, Hamburg 50, Königstr. 28

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Theodore Harley, Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)Theodore Harley, Pittsburgh, Pa. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 18. Dezember 1964
(419 423)
Claimed priority:
V. St. v. America December 18, 1964
(419 423)

kragt und einen größeren Durchmesser besitzt als die Bohrung der Isolierbuchsen.protrudes and has a larger diameter than the bore of the insulating bushes.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert, die einen senkrechten Mittelschnitt durch den Bodenauslaß einer Gießpfanne' und einen diesem zugeordneten Stopfen gemäß der Erfindung darstellt.The invention is explained below using an exemplary embodiment with reference to the drawing, which have a vertical central section through the bottom outlet of a ladle and an associated one Represents stopper according to the invention.

Wie dies dem Fachmann bekannt ist, werden Stopfen von der Art, auf die sich die Erfindung bezieht, bei mit Bodenauslaß versehenen Gießpfannen benutzt, die hauptsächlich in Stahlerzeugungsanlagen verwendet werden und die geschmolzenen Stahl aus Martinöfen aufnehmen und aus denen der geschmolzene Stahl in Kokillen eingegossen wird. In der Zeichnung ist von der Gießpfanne nur so viel wiedergegeben, wie dies zur Erläuterung der Erfindung notwendig ist.As is known to those skilled in the art, plugs of the type to which the invention relates are used in bottom outlet ladles mainly used in steelmaking plants be used and absorb the molten steel from martin furnaces and from which the molten steel Steel is poured into molds. In the drawing there is only so much shown of the ladle, as is necessary to explain the invention.

Die Gießpfanne kann von der üblichen Ausführung sein, die an ihrem Boden einen Auslaß aufweist, der in der Zeichnung allgemein mit 2 bezeichnet ist. Die öffnung des dargestellten Auslasses hat eine übliche Formgebung, d. h., sie erweitert sich nach oben, um einen Sitz für den Gießpfannenstopfen zu bilden.The ladle may be of the conventional type having an outlet at its bottom which is designated generally by 2 in the drawing. The opening of the outlet shown has a usual one Shaping, d. i.e., it flares up to form a seat for the ladle plug.

Der Gießpfannenstopfen ist an einer Einrichtung bekannter Art aufgehängt, welche entweder von Hand oder maschinell betätigt wird.The ladle stopper is suspended from a device of known type, which either of Hand or machine operated.

Der Gießpfannenstopfen weist einen allgemein mit 3 bezeichneten Kopf auf, der aus einem bekannten Material, wie Ton und Graphit, bestehen kann und in dem eine sich nach unten erstreckende Aus-The pouring ladle stopper has a head, generally designated 3, which is from a known one Material, such as clay and graphite, can exist and in which a downward extending

709 610/413709 610/413

nehmung 4 ausgebildet ist, die am oberen Ende des Kopfes offen ist und oberhalb des unteren Endes des Kopfes endigt. Die Ausnehmung 4 weist einen unteren zylindrischen Teil 5 auf, und darüber ist die Ausnehmung etwas erweitert und ihre Wandung mit einem Innengewinde 6 versehen, das sich bis zum oberen Ende der Ausnehmung erstreckt.recess 4 is formed, which is open at the upper end of the head and above the lower end of the Head ends. The recess 4 has a lower cylindrical part 5, and above it is the recess slightly expanded and its wall provided with an internal thread 6 that extends up to the top Extends the end of the recess.

Der Stopfen weist ferner eine allgemein mit 7 bezeichnete Stopfenstange auf, die gewöhnlich aus Stahl besteht und die an ihrem unteren Ende einen mit der Stange einstückig ausgebildeten Bund 8 von der dargestellten runden Gestalt besitzt, der von dem unteren zylindrischen Teil 5 der Ausnehmung 4 des Kopfes 3 aufgenommen wird. Bei der dargestellten Ausführungsform weist die Stopfenstange 7 über dem Flansch 8 einen Abschnitt 9 von vermindertem Querschnitt und über diesem Abschnitt 9 einen weiteren Abschnitt 10 auf, der das größte Stück der ganzen Stange ausmacht und dessen Querschnitt von der gleichen Größenordnung wie derjenige des Flansches 8 ist. Die Stange ist oberhalb des Abschnittes 10 im Querschnitt vermindert und mit einem Gewinde 12 zur Aufnahme von Muttern 13 und einer Unterlegscheibe 14 versehen, welche nachstehend zu beschreibende Buchsen niederhalten, wenn sich der Stopfen im Gebrauch befindet. Die Bruchstelle 11 deutet an, daß die Stopfenstange 7 eine sich aufwärts erstrechende, nicht dargestellte Verlängerung hai, die mit der Einrichtung zum Heben und Senken des Stopfens verbunden ist.The stopper also has a stopper rod, generally designated 7, which is usually from Steel is made and at its lower end one with the rod integrally formed collar 8 of has the illustrated round shape, which of the lower cylindrical part 5 of the recess 4 of the Head 3 is recorded. In the illustrated embodiment, the stopper rod 7 on the Flange 8 has a section 9 of reduced cross-section and over this section 9 another Section 10, which makes up the largest piece of the whole rod and its cross-section from the the same order of magnitude as that of the flange 8. The rod is above the section 10 in Reduced cross-section and with a thread 12 for receiving nuts 13 and a washer 14 provided, which hold down sockets to be described below when the Plug is in use. The break point 11 indicates that the stopper rod 7 is moving upwards First, not shown extension hai, which is connected to the device for raising and lowering the Plug is connected.

Auf der Stange 7 sind oberhalb des Kopfes 3 mehrere aus feuerfestem Material bestehende Buchsen 15 angeordnet. Die Buchsen haben eine Bohrung 16, deren Querschnitt etwas größer als der Querschnitt des Flansches 8 und des Abschnittes 10 der Stange 7 ist. Jede Buchse 15 weist an ihrem unteren Ende eine Ausnehmung 17 und an ihrem oberen Ende einen zentralen Vorsprung 18 auf, der in die Ausnehmung 17 der benachbarten Buchse eintreten kann, jedoch kann die oberste Buchse eine ebene obere Fläche 19 besitzen.On the rod 7, above the head 3, there are several bushings 15 made of refractory material arranged. The sockets have a bore 16, the cross section of which is slightly larger than the cross section of the flange 8 and the section 10 of the rod 7 is. Each socket 15 has a at its lower end Recess 17 and at its upper end a central projection 18, which into the recess 17 of the adjacent socket, however, the uppermost socket can have a flat upper surface 19 own.

An dem Stopfenkopf 3 ist ein Verbindungsstück 20 angebracht, wie er für die Stopfenart gemäß eines älteren Vorschlags charakteristisch ist. Dieses Verbindungsstück 20 tritt in die Ausnehmung 4 des Kopfes 3 über dem Flansch 8 der Stange 7 ein und hält die Stange und den Kopf miteinander vereinigt. Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Verbindungsstück 20 mit einem Außengewinde 21 versehen, durch welches der Einsatz in das Innengewinde 6 der Ausnehmung 4 des Kopfes einschraubbar ist. Das Verbindungsstück 20 ist aus Segmenten hergestellt, die auf den im Durchmesser verminderten unteren Abschnitt 9 der Stange seitlich aufbringbar sind.A connecting piece 20 is attached to the plug head 3, as is the case for the plug type according to a older proposal is characteristic. This connector 20 enters the recess 4 of the Head 3 over the flange 8 of the rod 7 and holds the rod and the head united together. In the embodiment shown, the connecting piece 20 is provided with an external thread 21, through which the insert can be screwed into the internal thread 6 of the recess 4 of the head is. The connector 20 is made of segments that are reduced in diameter lower section 9 of the rod can be applied laterally.

Das Verbindungsstück 20 weist einen Kragen 22 auf, der einen größeren Querschnitt als die Bohrung 16 der Buchsen 15 hat, so daß die Buchsen auf dem Einsatz ruhen. Der Kragen 22 greift in die Ausnehmung 17 der untersten Buchse 15 ein. Die Höhe des Einsatzes 20 ist eine solche, daß, wenn der Einsatz auf dem Flansch 8 der Stange 7 und die Stange selbst auf dem Grund der Ausnehmung 4 des Kopfes 3 sitzt, der Kragen 22 über die obere Fläche des Kopfes vorsteht. Zwischen der unteren Fläche des Verbindungsstückes 22 und der oberen Fläche des Kopfes 3 kann ein geringer Zwischenraum 26 vorhanden sein. Beim Zusammenbau des Stopfens ist es nicht notwendig, die Muttern 13 und die Unterlegscheibe 14The connecting piece 20 has a collar 22 which has a larger cross section than the bore 16 of the sockets 15 so that the sockets rest on the insert. The collar 22 engages in the recess 17 of the lowest socket 15. The amount of the wager 20 is such that when the wager on the flange 8 of the rod 7 and the rod itself on the bottom of the recess 4 of the head 3 is seated, the collar 22 protrudes from the top surface of the head. Between the lower surface of the connector 22 and the upper surface of the head 3 there may be a slight gap 26. It is not necessary to remove the nuts 13 and washer 14 when assembling the plug

ίο zu entfernen. Ferner kann die bei dem vorhergehenden Gießvorgang benutzte oberste Buchse wiederverwendbar sein, und in diesem Fall braucht sie ebenfalls nicht entfernt zu werden.ίο to remove. Furthermore, in the preceding Casting process used top bushing to be reusable, and in this case it needs to be also not to be removed.

Die erforderliche Anzahl neuer Buchsen wird über das untere Ende der Stange aufgebracht, dann das Verbindungsstück 20 auf den unteren Abschnitt 9 der Stange aufgebracht und schließlich der Kopf 3 auf das Verbindungsstück aufgeschraubt. Vorzugsweise wird der Kopf 3 so weit aufgeschraubt, bis zwischen dem Grund seiner Ausnehmung 4 und dem unteren Ende der Stange 7 sowie zwischen der oberen Fläche des Stangenflansches 8 und der unteren Fläche des Verbindungsstückes 20 und zwischen der oberen Fläche 23 des Kragens 22 und der nach unten weisenden ringförmigen Innenfläche 24 der Ausnehmung 17 der untersten Buchse 15 eine dichte Anlage vorhanden ist. Zwischen der unteren Fläche der untersten Buchse 15 und der oberen Fläche des Stopfenkopfes 3 kann ein geringer Zwischenraum 27 vorhanden sein.The required number of new bushings is applied over the lower end of the rod, then that Connecting piece 20 is applied to the lower section 9 of the rod and finally the head 3 screwed onto the connector. The head 3 is preferably screwed on until between the bottom of its recess 4 and the lower end of the rod 7 and between the upper surface of the rod flange 8 and the lower surface of the connecting piece 20 and between the upper surface 23 of collar 22 and the downwardly facing annular inner surface 24 of the recess 17 of the lowermost socket 15 is a tight system. Between the lower surface of the The lowest bush 15 and the upper surface of the plug head 3 can have a slight gap 27 to be available.

Die zweite Buchse ruht bei 25 auf der untersten Buchse usf. bis zur obersten Buchse.The second socket rests at 25 on the lowest socket and so on up to the uppermost socket.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Stopfen für ein Gießgefäß mit Bodenabstich mit einem Stopfenkopf, der eine mit Innengewinde versehene Bohrung zur Aufnahme des Bundes der Stopfenstange aufweist, wobei ein mehrteiliges, mit Außengewinde versehenes Verbindungsstück den formschlüssigen Zusammenhang zwischen Stopfenstangenbund und dem Stopfenkopf herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierbuchsen (15) einen Innendurchmesser haben, der größer ist als der Durchmesser des Bundes (8) der Stopfenstange (7) und daß die Stopfenstange oberhalb des Bundes eine Einschnürung (9) aufweist, die das Verbindungsstück (20) aufnimmt.1. Stopper for a casting vessel with bottom tapping with a stopper head, the one with an internal thread provided bore for receiving the collar of the stopper rod, wherein a multi-part, externally threaded connection piece the positive connection between the stopper rod collar and the stopper head, characterized in that that the insulating bushes (15) have an inner diameter which is greater than that Diameter of the collar (8) of the stopper rod (7) and that the stopper rod is above the collar has a constriction (9) which receives the connecting piece (20). 2. Stopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (20) derart ausgebildet ist, daß nach Aufschrauben des Stopfenkopfes (3) der Kragen (22) über die Oberfläche des Stopfenkopfes überkragt und einen größeren Durchmesser besitzt als die Bohrung (16) der Isolierbuchsen (15).2. Stopper according to claim 1, characterized in that the connecting piece (20) such is designed that after screwing the plug head (3) the collar (22) over the surface of the plug head protrudes and has a larger diameter than the bore (16) of the insulating bushes (15). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1138 520;
USA.-Patentschrift Nr. 1776 773.
Considered publications:
German Auslegeschrift No. 1138 520;
U.S. Patent No. 1776,773.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEV29890A 1964-12-18 1965-12-10 Stopper for a pouring vessel Pending DE1244344B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US419423A US3352534A (en) 1964-12-18 1964-12-18 Stopper for a ladle or similar receptacle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244344B true DE1244344B (en) 1967-07-13

Family

ID=23662199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV29890A Pending DE1244344B (en) 1964-12-18 1965-12-10 Stopper for a pouring vessel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3352534A (en)
AT (1) AT263238B (en)
BE (1) BE673567A (en)
DE (1) DE1244344B (en)
GB (1) GB1080669A (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337920A (en) * 1980-10-16 1982-07-06 Cameron Iron Works, Inc. Valve
US4575047A (en) * 1984-01-24 1986-03-11 Kennecott Corporation Ceramic to metal junction and method of making same
US5201335A (en) * 1991-10-15 1993-04-13 Fisher Controls International, Inc. Method and apparatus for attaching ceramic to metal parts
DE602005002830T2 (en) * 2005-05-19 2008-07-17 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co. Kg Closure device for regulating a melt flow
AU2010364781B2 (en) * 2010-12-01 2016-09-29 Emerson Process Management (Tianjin) Valves Co., Ltd Method of joining a ceramic plug tip and a steel support member using a threaded joint and an adhesive
US8944403B2 (en) * 2012-07-19 2015-02-03 Cameron International Corporation Blowout preventer with pressure-isolated operating piston assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1776773A (en) * 1929-07-01 1930-09-30 Vesuvius Crucible Co Protective device for use in hot-metal ladles
DE1138520B (en) * 1958-09-08 1962-10-25 Vesuvius Crucible Co Stopper for a pouring vessel with a bottom outlet

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1083463A (en) * 1912-05-20 1914-01-06 Andrew boyer Nut-lock.
US2248941A (en) * 1941-02-04 1941-07-15 Bidner John Stopper rod assembly and parts
US3027611A (en) * 1959-12-01 1962-04-03 Ross Tacony Crucible Company Stopper rod assemblies
US3040400A (en) * 1960-10-05 1962-06-26 Joseph Dixon Crucible Co Stopper rod assemblies
US3195198A (en) * 1963-04-22 1965-07-20 Vesuvius Crucible Co Stopper for a ladle or similar receptacle
US3126593A (en) * 1964-01-31 1964-03-31 leinhos

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1776773A (en) * 1929-07-01 1930-09-30 Vesuvius Crucible Co Protective device for use in hot-metal ladles
DE1138520B (en) * 1958-09-08 1962-10-25 Vesuvius Crucible Co Stopper for a pouring vessel with a bottom outlet

Also Published As

Publication number Publication date
AT263238B (en) 1968-07-10
US3352534A (en) 1967-11-14
BE673567A (en) 1966-06-10
GB1080669A (en) 1967-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1244344B (en) Stopper for a pouring vessel
DE4315709C2 (en) Sliding spout for a molten steel receptacle
DE1558379A1 (en) Device for pouring molten metal from a container
DE1508615A1 (en) Pouring spigot with container
DE711907C (en) Device for pressing hollow bodies closed at one end
DE8500656U1 (en) DEVICE FOR USE IN THE PRODUCTION OF A CASTING MOLD WITH FEEDER SLEEVE
DE3502704C1 (en) Continuous casting device
DE202017102023U1 (en) Feeder for metal casting and mandrel for such a feeder
DE1268793B (en) Porous plug arrangement for gassing molten metals in a pouring ladle
DE1280510B (en) Multi-part pouring ladle plug insert
AT147185B (en) Methods and devices for the production of hollow bars and other hollow bodies by casting.
DE272640C (en)
DE2749805B2 (en) Blowing nozzle for blowing sand into, in particular, hot casting molds or core boxes
DE202021102899U1 (en) Plug
EP0060348A2 (en) Feeder head for castings
DE1231857B (en) A plug head consisting of an upper and a lower part to plug rods for pouring ladles with bottom spout
AT227890B (en) Mold for metal casting
DE2138509C3 (en) Sink
DE1248241B (en) Stopper rod set for closing the bottom opening of steel pouring ladles
DE1583663C3 (en) Casting device, in particular low-pressure casting device
DE3114478A1 (en) Turn-over device for intermediate containers of continuous casting plants
DE2235351A1 (en) LOCKING DEVICE
DE1995109U (en) FIREPROOF SPOUT FOR POURS OD. DGL.
DE202016105259U1 (en) Verschraubstange
DE2126993A1 (en) Consumable electrode - with integrally cast end piece