DE202021102899U1 - Plug - Google Patents

Plug Download PDF

Info

Publication number
DE202021102899U1
DE202021102899U1 DE202021102899.8U DE202021102899U DE202021102899U1 DE 202021102899 U1 DE202021102899 U1 DE 202021102899U1 DE 202021102899 U DE202021102899 U DE 202021102899U DE 202021102899 U1 DE202021102899 U1 DE 202021102899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular body
stopper
holding part
face
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021102899.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHEFFIELD HI TECH REFRACTORIES GERMANY GmbH
SHEFFIELD HI-TECH REFRACTORIES GERMANY GmbH
Original Assignee
SHEFFIELD HI TECH REFRACTORIES GERMANY GmbH
SHEFFIELD HI-TECH REFRACTORIES GERMANY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHEFFIELD HI TECH REFRACTORIES GERMANY GmbH, SHEFFIELD HI-TECH REFRACTORIES GERMANY GmbH filed Critical SHEFFIELD HI TECH REFRACTORIES GERMANY GmbH
Publication of DE202021102899U1 publication Critical patent/DE202021102899U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/16Closures stopper-rod type, i.e. a stopper-rod being positioned downwardly through the vessel and the metal therein, for selective registry with the pouring opening
    • B22D41/18Stopper-rods therefor
    • B22D41/186Stopper-rods therefor with means for injecting a fluid into the melt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/16Closures stopper-rod type, i.e. a stopper-rod being positioned downwardly through the vessel and the metal therein, for selective registry with the pouring opening
    • B22D41/20Stopper-rod operating equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/502Connection arrangements; Sealing means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Stopfen (1) für ein Zusammenwirken mit einer Bodenausgussdüse (2) oder einem sogenannten Gießrohr (2) in einem metallurgischen Gefäß (M), insbesondere einem Verteiler (M) einer Stranggießeinrichtung, zur Regelung der Gießgeschwindigkeit umfassend im Wesentlichen einen feuerfesten beziehungsweise keramischen Rohrkörper (3) mit einerseits einem Festlegungsbereich (31) des Rohrkörpers (3) in einem Festlegungsmittel (4) in einer Betätigungseinrichtung (61) mit einer Leitung (5) von Inertgas von einem Inertgasanschluss (51) durch ein Stopfenhalteteil (6) in das Hohl (34) des zylindrischen Rohrkörpers (3) und andererseits beziehungsweise dem Festlegungsbereich (31) gegenüberliegend am Stopfenende einen konvex-konischen Regelbereich (11) mit einem im Wesentlichen zentralen Gasaustrag (12) in das Flüssigmetall, dadurch gekennzeichnet, dass der feuerfeste Rohrkörper (3) im Bereich der Festlegung (31) zumindest teilweise einen Bund (32) mit einem vergrößerten Außendurchmesser oder eine Außenrille (36) aufweist und der Stirnfläche (321) des Rohrkörpers (3) distanziert gegenüberliegend eine Bund-Ringfläche (33) oder eine Außenringfläche (33) für ein Eingriffsteil (41) eines Festlegungsmittels (4) ausgeformt ist.

Figure DE202021102899U1_0000
Stopper (1) for interaction with a bottom pouring nozzle (2) or a so-called pouring pipe (2) in a metallurgical vessel (M), in particular a distributor (M) of a continuous casting device, for regulating the pouring speed, essentially comprising a refractory or ceramic pipe body ( 3) with on the one hand a fixing area (31) of the tubular body (3) in a fixing means (4) in an actuating device (61) with a line (5) of inert gas from an inert gas connection (51) through a stopper holding part (6) into the hollow ( 34) of the cylindrical tubular body (3) and on the other hand or the fixing area (31) opposite at the plug end a convex-conical regulating area (11) with an essentially central gas outlet (12) into the liquid metal, characterized in that the refractory tubular body (3) in the region of the fixing (31) at least partially a collar (32) with an enlarged outer diameter or an outer groove e (36) and a collar ring surface (33) or an outer ring surface (33) for an engagement part (41) of a fastening means (4) is formed at a distance from the end face (321) of the tubular body (3).
Figure DE202021102899U1_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stopfen für ein Zusammenwirken mit einer Bodenausgussdüse oder einem sogenannten Gießrohr in einem metallurgischen Gefäß, insbesondere in einer Stranggießeinrichtung zum Gießen von flüssigen Metallen und Legierungen, zur Regelung der Gießgeschwindigkeit umfassend in Wesentlichen einen feuerfesten kohlenstoffgebundenen keramischen Rohrkörper mit einerseits einem Festlegungsbereich beziehungsweise Befestigungsbereich des Rohrkörpers in einem Festlegungsmittel in einer Betätigungseinrichtung, mit einer Leitung von Inertgas in das Hohl des Rohrkörpers und andererseits, beziehungsweise gegenüberliegend am Stopfenende, einen konvex-konischen Regelbereich mit einem im Wesentlichen zentralen Gasaustrag in das Flüssigmetall.The invention relates to a stopper for interaction with a bottom pouring nozzle or a so-called pouring pipe in a metallurgical vessel, in particular in a continuous caster for pouring liquid metals and alloys, for regulating the pouring speed, comprising essentially a refractory, carbon-bonded ceramic pipe body with, on the one hand, a fixing area or fastening area of the tubular body in a fixing means in an actuating device, with a line of inert gas into the hollow of the tubular body and on the other hand, or opposite at the plug end, a convex-conical control area with a substantially central gas outlet into the liquid metal.

Schmelzen aus Metallen und Metalllegierungen werden zumeist in Stranggießeinrichtungen abgegossen, wobei aus einem metallurgischen Gefäß, einem sogenannten Verteiler, Flüssigmetall in einen Kristallisator beziehungsweise in eine Kokille eingebracht und der teilerstarrte Strang nach unten abgezogen wird.Melts made from metals and metal alloys are mostly poured into continuous casting devices, with liquid metal being introduced into a crystallizer or into a mold from a metallurgical vessel, a so-called distributor, and the partially solidified strand being withdrawn downwards.

Eine Regelung einer Zufuhr von Flüssigmetall vom Verteiler in die Kokille beziehungsweise eine Regelung einer Gießgeschwindigkeit erfolgt mittels eines Stopfens im Zusammenwirken mit einer Bodenausgussdüse, gegebenenfalls mit unterschiedlichen Ausführungsformen derselben.A control of the supply of liquid metal from the distributor into the mold or a control of a casting speed takes place by means of a plug in cooperation with a bottom pouring nozzle, possibly with different embodiments thereof.

In modernen Strangießeinrichtungen sind üblicherweise einstückige Stopfenrohre aus feuerfestem Werkstoff mit einem Innengewinde oder solche mit einer innenliegenden Metallhülse mit einem Innengewinde für eine Gewindestange zur Festlegung beziehungsweise Befestigung des Stopfens vorgesehen.In modern continuous casting devices, one-piece stopper tubes made of refractory material with an internal thread or those with an internal metal sleeve with an internal thread are usually provided for a threaded rod for fixing or fastening the stopper.

Eine Gewindestange weist dabei üblicherweise ein zentrisches Hohl beziehungsweise einen Hohlraum in einem Leitungsmittel mit einem einerseits einer Zuleitung mit Anschluss und andererseits einer Dichtung für eine Weiterleitung von Inertgas in den Rohrkörper auf. Unter dem Begriff „Hohl“ versteht der Fachmann eine axiale Ausnehmung aus einem Werkstoffteil.A threaded rod usually has a central hollow or a hollow space in a conduit means with on the one hand a feed line with a connection and on the other hand a seal for forwarding inert gas into the tubular body. The person skilled in the art understands the term “hollow” to be an axial recess made of a material part.

Derartige Stopfenausführungen in einem Stranggießverteiler offenbaren beispielsweise die US -Patente Nr. 4,791,978 A und Nr. 5,071,043 A .Such plug designs in a continuous casting manifold are disclosed, for example, in US Pat. 4,791,978 A and no. 5,071,043 A .

Im Zuge einer Gießbereitstellung einer Stranggießeinrichtung erfolgt nach einem Zusammenbau von einem keramischen Stopfenkörper und einem Stopfenhalteteil beziehungsweise einer Gewindestange ein Justieren der Axrichtung des gebildeten Stopfens auf diejenige der Bodenausgussdüse des Verteilers sowie ein Verbinden des Stopfenhalteteiles mit einem Festlegungsmittel an einer Betätigungseinrichtung gefolgt von einem Anschluss der Inertgasleitung.In the course of a casting provision of a continuous casting device, after the assembly of a ceramic plug body and a plug holding part or a threaded rod, the axial direction of the plug formed is adjusted to that of the bottom pouring nozzle of the distributor and the plug holding part is connected to a fastening means on an actuating device, followed by a connection of the inert gas line .

Nach einem Gießende verbleibt der Stopfen mit dem Stopfenhalteteil gelöst vom Festlegungsmittel an der Betätigungseinrichtung und vom Inertgasanschluss im Verteiler und wird zumeist letztlich dem Schrott zugeteilt.After the end of casting, the stopper with the stopper holding part remains detached from the fixing means on the actuating device and from the inert gas connection in the distributor and is mostly ultimately allocated to the scrap.

Bei einer Gießbereitstrellung einer Stranggießeinrichtung nach dem Stand der Technik erfolgen in hohem Maße Bemühungen durch umfangreiche und zeitaufwändige Arbeiten, einen möglichst störungsfreien Gießbetrieb zu erreichen.When a continuous caster is made ready for casting according to the prior art, efforts are made to a large extent through extensive and time-consuming work to achieve a casting operation that is as trouble-free as possible.

Die Erfindung setzt sich zum Ziel, eine neue Stopfenausbildung beziehungsweise eine neue Stopfenkonzeption zu schaffen, mit welcher bei geringerem Arbeitsaufwand mit hohe Wirtschaftlichkeit eine Gießbereitschaft einer Stranggießeinrichtung erstellt und eine hohe Sicherheit eines Gießbetriebes erreicht werden kann.The aim of the invention is to create a new stopper design or a new stopper conception with which a continuous casting device can be made ready for casting with less effort and a high level of efficiency and a high level of reliability in a casting operation can be achieved.

Dieses Ziel wird bei einem Stopfen der eingangs genannten Art für ein Zusammenwirken mit einer Bodenausgussdüse in einem metallurgischen Gefäß dadurch erreicht, dass der feuerfeste Rohrkörper im Bereich der Festlegung zumindest teilweise einen Bund mit einem vergrößerten Außendurchmesser oder eine Außenrille aufweist und der Stirnfläche des Rohrkörpers distanziert gegenüberliegend eine Bund-Ringfläche für ein Eingriffsteil eines Festlegungsmittel ausgeformt ist.In the case of a stopper of the type mentioned at the outset for interaction with a bottom pouring nozzle in a metallurgical vessel, this goal is achieved in that the refractory tubular body in the area of the fixing has at least partially a collar with an enlarged outer diameter or an outer groove and is located at a distance from the end face of the tubular body a collar ring surface is formed for an engaging part of a fastening means.

Die mit der Erfindung erreichten Vorteile sind im Wesentlichen in einer vorteilhaften Verbindung des Rohrkörpers mit dem Stopfenhalteteil begründet.The advantages achieved with the invention are essentially based on an advantageous connection between the tubular body and the stopper holding part.

Durch einen äußeren Bund mit vergrößertem Außendurchmesser des keramischen Rohrkörpers oder mittels einer Außenrille in dessen Oberflächenbereich wird einerseits eine hohe Stabilität und andererseits eine einfache Lösung der Festlegung erreicht. Weiters ist auf Grund der vergrößerten Stirnfläche vom Rohrkörper eine effiziente Abdichtung einer Inertgaszuleitung zum Regelbereich des Stopfens gegeben.An outer collar with an enlarged outer diameter of the ceramic tubular body or by means of an outer groove in its surface area achieves a high level of stability on the one hand and a simple fixing solution on the other. Furthermore, due to the enlarged end face of the tubular body, an efficient sealing of an inert gas feed line to the control area of the plug is provided.

Wenn der Bund des Rohrkörpers in Axrichtung gesehen rund, eckig oder geteilt geformt ist, kann in günstiger Weise, abhängig von der Größe und Konzeption der Stranggießeinrichtung, eine optimale Form des(der) Eingriffsteiles (Eingriffsteile) vom Festlegungsmittel des Rohrkörpers im Stopfenhalteteil einsetzbar sein.If the collar of the tubular body is round, angular or divided as seen in the axial direction, an optimal shape of the engagement part (s) from the fixing means of the tubular body in the stopper holding part can be used in a favorable manner, depending on the size and design of the continuous casting device.

Wenn weiters ein Stopfenhalteteil mit einem Hohl für eine Leitung von Inertgas stirnseitig eine axzentrische Stützfläche aufweist, welche an eine gleichgeformte Stirnfläche des Rohrkörpers durch ein Festlegungsmittel anstellbar ist, ist derart eine verschiebungsfreie beziehungsweise formstabile und gasdichte Verbindung von Stopfenhalteteil und Rohrkörper erreichbar, wodurch auch bei Belastungen im schweren Gießbetrieb ein Zusammenwirken vom Stopfen und Bodenausgussdüse gesichert ist.If, furthermore, a stopper holding part with a hollow for a line of inert gas has an axentric support surface on the end face, which can be adjusted to a uniformly shaped end face of the tubular body by means of a fixing means, a displacement-free or dimensionally stable and gas-tight connection of the stopper holding part and the tubular body can be achieved in this way, even with loads In heavy casting operations, the stopper and bottom pouring nozzle work together.

Je nach Größe und Konzeption einer Stranggießeinrichtung kann in günstiger Weise die stirnseitige Stützfläche des Stopfenhalteteiles und die kooperierende Stirnfläche des Rohrkörpers flach, in Axrichtung kegelförmig oder insbesondere kugelig als feststellbares Kugelgelenk ausgebildet sein. Ein stabiles und sicheres Zusammenwirken des Regelbereiches des Stopfens und der Bodenausgussdüse im Verteiler ist dadurch auch bei nicht genau übereinstimmenden Axlagen gewährleistet.Depending on the size and design of a continuous casting device, the end face of the stopper holding part and the cooperating end face of the tubular body can advantageously be flat, conical in the axial direction or, in particular, spherical as a lockable ball joint. A stable and safe interaction of the control range of the stopper and the bottom pouring nozzle in the distributor is guaranteed even if the axis positions do not exactly match.

Für eine hohe Stabilität einer Halterung im Festlegungsmittel ist es vorteilhaft, wenn die Bundringfläche mit gegengleicher Form wie die Stirnfläche des keramischen Rohrkörpers gebildet ist, weil dadurch eine gegebenenfalls erforderliche Schieflage der Axe des Rohrkörpers keine Stabilitätseinbuße bewirkt.For a high stability of a holder in the fixing means, it is advantageous if the collar surface is formed with the opposite shape to the end face of the ceramic tubular body, because this means that any inclined position of the axis of the tubular body does not result in any loss of stability.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Festlegungsmittel des Rohrkörper nach einer Positionierung von Eingriffsteil an der Bundringfläche durch Verschiebemittel am Stopfenhalteteil derart bewegbar, dass die Stirnfläche des Rohrkörpers und die Rohrkörperstützfläche des Stopfenhalteteiles aneinander anstellbar oder bei Freigabe der Eingriffsteile voneinander distanzierbar sind.According to a preferred embodiment of the invention, after the engagement part has been positioned on the collar surface, the fixing means of the tubular body can be moved by displacement means on the stopper holding part in such a way that the end face of the tubular body and the tubular body support surface of the stopper holding part can be positioned against one another or can be spaced apart when the engagement parts are released.

Eine derartige Ausführungsform ist für eine Einstellung des Stopfens zur Bodenausgussdüse und für eine Freistellung des Rohrkörpers günstig.Such an embodiment is favorable for setting the stopper to the bottom pouring nozzle and for releasing the tubular body.

Obwohl bei einer Verwendung eines Stopfens gemäß DE 202015001370 U1 der Druck in der Argonzuleitung nur geringfügig über dem Atmosphärendruck eingestellt werden kann, ist allgemein und wirtschaftlich von Vorteil, wenn zwischen Rohrkörperstützfläche des Stopfenhalteteiles und der Stirnfläche des Rohrkörpers ein lösbares Dichtmittel mit zentralem Hohl in der Leitung von Inertgas angeordnet ist.Although when using a plug according to DE 202015001370 U1 the pressure in the argon supply line can only be set slightly above atmospheric pressure is generally and economically advantageous if a releasable sealant with a central hollow is arranged in the line of inert gas between the tubular body support surface of the stopper holding part and the end face of the tubular body.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Rohrkörper im Festlegungsbereich einen geteilten Bund, also Sektoren mit vergrößertem Durchmesser, aufweist und das Festlegungsmittel für den Rohrkörper winkelgleich Ausnehmungen des Eingriffsteiles hat, so dass bei etwa gleicher Axlage durch Drehung des Festlegungsmittels am Stopfenhalteteil oder durch Drehung des Rohrkörpers die Sektoren vom Bund und die Sektoren der Eingriffsteile im freien oder im kooperierenden Zustand positionierbar sind, wobei im kooperierenden Zustand der Sektoren durch eine axiale Verschiebung des Festlegungsmittels der Rohrkörper mit der Stirnfläche an die Stützfläche des Stopfenhalteteiles anstellbar ist.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, it is provided that the tubular body in the fixing area has a split collar, i.e. sectors with an enlarged diameter, and the fixing means for the tubular body has recesses of the engagement part at the same angle, so that with approximately the same axial position by rotating the fixing means on the stopper holding part or by rotating the tubular body, the sectors of the collar and the sectors of the engagement parts can be positioned in the free or in the cooperating state, whereby in the cooperating state of the sectors the tubular body can be adjusted with the end face against the support surface of the stopper holding part by an axial displacement of the fixing means.

Im Folgenden soll der Stand der Technik und die Erfindung anhand von Prinzipskizzen, die allenfalls jeweils nur einen Ausführungsweg der Erfindung darstellen, näher erläutert werden.In the following, the prior art and the invention will be explained in more detail with the aid of schematic sketches, which at most each represent only one embodiment of the invention.

Es zeigen:

  • 1 bis 1C Rohrkörper aus feuerfestem Werkstoff und eine Stopfenfertigung in drei Schritten mit einem Einbau in ein Betätigungsmittel gemäß STAND der TECHNIK.
  • 2 bis 2B Rohrkörper aus feuerfestem Werkstoff mit ebener Stirnfläche und eine Stopfenfertigung in zwei Schritten mit einem Einbau in ein Betätigungsmittel gemäß ERFINDUNG.
  • 3 bis 3B Rohrkörper aus feuerfestem Werkstoff mit kugelförmiger Stirnfläche und eine Stopfenfertigung in zwei Schritten mit einem Einbau in ein Betätigungsmittel gemäß ERFINDUNG.
  • 4 Ausführungsarten von Stirnflächen und Bund-Ringflächen eines feuerfesten Rohrkörpers gemäß der Erfindung
Show it:
  • 1 until 1C Tubular body made of refractory material and a plug production in three steps with an installation in an actuating means according to the PRIOR ART.
  • 2 until 2 B Tubular body made of refractory material with a flat end face and a plug production in two steps with an installation in an actuating means according to the invention.
  • 3 until 3B Tubular body made of refractory material with a spherical end face and a plug production in two steps with an installation in an actuating means according to the invention.
  • 4th Embodiments of end faces and collar ring surfaces of a refractory tubular body according to the invention

Für eine leichtere Zuordnung der Teile und Komponenten einer Anlage nach dem Stand der Technik und der erfindungsgemäßen Anlagen sollen die nachfolgenden Bezugszeichenlisten dienen.The following lists of reference symbols are intended to facilitate assignment of the parts and components of a system according to the prior art and the systems according to the invention.

Bezugszeichenliste I:List of reference symbols I:

1: Stopfen nach dem Stand dem Stand der Technik

M
Metallurgisches Gefäß (Stranggießverteiler)
X
Axrichtung des Stopfens
1
Stopfen
11
Regelbereich des Stopfens
A1
Metallhülse (im feuerfesten Rohrkörper)
A2
Dichtung
A3
Metallscheibe
A4
Festlegungsmutter
A5
Gewindestange
B1
Kegel/Kugel-Scheibenteile
B2
Kegel/Kugel-Scheibenteile
B3
Spannmutter
B4
Spannmutter
2
Bodenausgussdüse
3
Feuerfester Rohrkörper
34
Hohl beziehungsweise Innenraum des feuerfesten Rohrkörpers
35
Durchflussregelteil
5
Inertgaszuleitung
51
Inertgasanschluss
6
Stopfenhalteteil
61
Betätigungseinrichtung (Stopfenarm)
1 : State-of-the-art stopper
M.
Metallurgical vessel (continuous casting distributor)
X
Ax direction of the plug
1
Plug
11
Control range of the plug
A1
Metal sleeve (in the refractory pipe body)
A2
poetry
A3
Metal disc
A4
Fixing nut
A5
Threaded rod
B1
Cone / ball-disc parts
B2
Cone / ball-disc parts
B3
Clamping nut
B4
Clamping nut
2
Floor pouring nozzle
3
Fireproof tubular body
34
Hollow or interior of the refractory tubular body
35
Flow control part
5
Inert gas feed line
51
Inert gas connection
6th
Stopper holding part
61
Actuating device (stopper arm)

Bezugszeichenliste II:List of reference symbols II:

2: Stopfen nach der Erfindung:

M
Metallurgisches Gefäß (Stranggießverteiler)
X
Axrichtung des Stopfens
1
Stopfen
11
Regelbereich des Stopfens
12
Gasaustrag
2
Bodenausgussdüse (Gießrohr)
3
Keramischer Rohrkörper
31
Festlegungsbereich des Rohrkörpers
32
Bund
321
Stirnfläche des Rohrkörpers
33
Bund-Ringfläche
34
Hohl beziehungsweise Innenraum des feuerfesten Rohrkörpers
35
Durchflussregelteil
36
Außenrille
4
Festlegungsmittel (für den Rohrkörper)
41
Eingriffsteil
42
Eingriffsteil-Ringfläche
5
Inertgaszuleitung
51
Inertgasanschluss
6
Stopfenhalteteil
61
Betätigungseinrichtung (Stopfenarm)
62
Stützfläche des Stopfenhalteteiles
63
Verschiebemittel
64
Dichtmittel
2 : Plug according to the invention:
M.
Metallurgical vessel (continuous casting distributor)
X
Ax direction of the plug
1
Plug
11
Control range of the plug
12th
Gas discharge
2
Floor pouring nozzle (pouring pipe)
3
Ceramic tube body
31
Specification area of the pipe body
32
Federation
321
End face of the tubular body
33
Fret ring surface
34
Hollow or interior of the refractory tubular body
35
Flow control part
36
Outer groove
4th
Fixing means (for the pipe body)
41
Engaging part
42
Engaging part ring surface
5
Inert gas feed line
51
Inert gas connection
6th
Stopper holding part
61
Actuating device (stopper arm)
62
Support surface of the stopper holding part
63
Displacement means
64
sealant

Prinzipskizzen:Principle sketches:

1 zeigt einen Stopfen gemäß dem Stand der Technik in drei Fertigungsschritten Ein feuerfester Rohrkörper 3 mit einer Axe X weist einen Regelteil 11 für eine Gießmengenregelung im Zusammenwirken mit einer Bodenausgussdüse 2 auf. 1 shows a plug according to the prior art in three manufacturing steps A refractory tubular body 3 with an ax X has a rule part 11 for a pouring quantity control in cooperation with a bottom pouring nozzle 2 on.

Eine Metallhülse A1 mit Innengewinde ist distanziert von der Stirnfläche des Rohrkörpers 3 in diesen eingelagert. Im Hohlraum zur Metallhülse A1 befindet sich eine Dichtung A2.A metal sleeve A1 with internal thread is distanced from the end face of the tubular body 3 stored in this. In the cavity to the metal sleeve A1 there is a seal A2 .

Eine Gewindestange A5 als Stopfenhalteteil ist in die Metallhülse A1 eingeschraubt, bewirkt eine Abdichtung A2 gegen Inertgasverlust und wird über eine Metallscheibe A3 durch eine Festlegungsmutter A4 stabilisiert.A threaded rod A5 as a stopper holding part is in the metal sleeve A1 screwed in, creates a seal A2 against loss of inert gas and is over a metal disc A3 by a fixing nut A4 stabilized.

Die Gewindestange A5 des Stopfens 1 wird jeweils mit einem unteren und einem oberen Satz von Kegel und Kugel-Scheibenteilen B1, B2 zwischen Spannmuttern B3, B4 bestückt.The threaded rod A5 of the plug 1 comes with a lower and an upper set of cone and ball-disc parts B1 , B2 between clamping nuts B3 , B4 equipped.

Beim Einbau in einen Verteiler M einer Stranggießeinrichtung erfolgt ein Positionieren der Gewindestange A5 beziehungsweise des Stopfenhalteteiles derart, dass eine Einrichtung 61 zur Betätigung des Stopfens 1, ein sogenannter Stopfenarm 61, zwischen den jeweiligen Kegel und Kugel-Scheiben B1,B2 und den Spannmuttern B3, B4 liegt, wonach der Regelbereich 11 am Rohrkörper 3 auf die Bodenausgussdüse 2 ausgerichtet und die Spannmuttern B3, B4 festgelegt werden.When installing in a distributor M. A continuous casting device is used to position the threaded rod A5 or the stopper holding part such that a device 61 to operate the plug 1 , a so-called stopper arm 61 , between the respective cones and spherical washers B1 , B2 and the clamping nuts B3 , B4 lies, according to which the control range 11 on the pipe body 3 on the bottom nozzle 2 aligned and the clamping nuts B3 , B4 be determined.

Letztlich erfolgt ein Anschluss der rohrförmigen Gewindestange A5 an eine Inertgasversorgung 5.Finally, the tubular threaded rod is connected A5 to an inert gas supply 5 .

Nach Gießende erfolgen ein Lösen der Gewindestange A5 vom Stopfenarm 61 sowie ein Abklemmen der Inertgaszuleitung 5 und ein Ausheben des Verteilergefäßes M, wobei die Gewindestange A5 im Stopfen verbleibt.After the end of casting, the threaded rod is loosened A5 from the stopper arm 61 as well as disconnecting the inert gas supply line 5 and excavating the tundish M. , the threaded rod A5 remains in the stopper.

2 veranschaulicht einen erfindungsgemäßen Stopfen in zwei Fertigungsschritten (2A, 2B). 2 illustrates a stopper according to the invention in two manufacturing steps ( 2A , 2 B) .

Ein feuerfester Rohrkörper 3 weist im Festlegungsbereich 31 einen Bund 32 mit vergrößertem Durchmesser auf. Eine Stirnfläche 321 des Rohrkörpers 3 ist ebenflächig radial bezogen auf die Axe X gebildet.A refractory tubular body 3 points in the definition area 31 a covenant 32 with an enlarged diameter. A face 321 of the pipe body 3 is evenly radial in relation to the axis X educated.

Zur ebenflächigen Stirnfläche 321 distanziert gegenüberliegend bildet am Bund 32 außen eine Bund-Ringfläche 33, welche in der Folge eine Kontaktfläche für ein Eingriffsteil 41 für ein Festlegungsmittel 4 darstellt.For a flat face 321 distanced opposite forms on the federal government 32 outside a collar ring surface 33 , which in the sequence is a contact surface for an engaging part 41 for a means of fixing 4th represents.

Der feuerfeste Rohrkörper 3 weist weiter dem Festlegungsbereich 31 gegenüberliegend einen Regelbereich 11 in üblicher Form mit einem im Wesentlichen zentrischen Gasaustrag 12 auf, welcher Regelbereich mit einer Bodenausgussdüse 2 oder dergleichen im Verteiler M zusammenwirkt.The refractory tubular body 3 further indicates the setting area 31 opposite a control range 11 in the usual form with an essentially central gas discharge 12th on which control range with a floor pouring nozzle 2 or the like in the distributor M. cooperates.

Weiters kann es möglich sein, dass in der axialen Inertgasleitung 5 im Rohrkörper 3 unterhalb des Gießspiegels im Verteiler ein Durchflussregelteil 35, bekannt aus DE202015001370 U1 , in vorteilhafter Weise wirksam vorgesehen ist.It can also be possible that in the axial inert gas line 5 in the pipe body 3 a flow control part below the meniscus in the manifold 35 , known from DE202015001370 U1 , is effectively provided in an advantageous manner.

Wie in 2A, 2B dargestellt ist, erfolgt bei einer Fertigung eines erfindungsgemäßen Stopfens 1 am Festlegungsbereich 31 des Rohrkörpers 3 eine Verbindung mit einem Stopfenhalteteil 6 mittels eines Festlegungsmittels 4.As in 2A , 2 B is shown, takes place during a production of a plug according to the invention 1 at the definition area 31 of the pipe body 3 a connection with a plug holding part 6th by means of a fixing means 4th .

Ein lösbares Festlegungsmittel 4, welches außen am keramischen Rohrkörper 3 angreift, kann unterschiedlich ausgeformt sein wobei vom Fachmann schon schraubenförmige oder bajonettartige Formen vorgeschlagen wurden.A releasable fixing agent 4th , which is on the outside of the ceramic tube body 3 attacks, can be shaped differently, with helical or bayonet-like shapes have already been proposed by the person skilled in the art.

4 zeigt einige Bundformen prinzipiell. 4th shows some types of fret in principle.

2 zeigt einen feuerfesten Rohrkörper 3 mit einem geteilten Bund 32 und einem geteilten Eingriffsteil 41 im Festlegungsmittel 4, wobei das Festlegungsmittel 4 mit einem Verschiebemittel 63 beziehungsweise einer Verschiebeschraubenmutter 63 am Stopfenhalteteil 6 platziert werden kann. 2 shows a refractory tubular body 3 with a split covenant 32 and a split engaging part 41 in the means of determination 4th , wherein the fixing means 4th with a displacement means 63 or a sliding screw nut 63 on the stopper holding part 6th can be placed.

Wenn also der Festlegungsbereich 31 des Rohrkörpers 3 Sektoren mit vergrößertem Durchmesser aufweist und das Festlegungsmittel 4 für den Rohrkörper 3 winkelgleiche Ausnehmungen des Eingriffsteiles 41 hat, kann bei gleicher Axlage X durch Drehung des Rohrkörpers 3 oder durch Drehung des Festlegungsmittels 4 mit den Eingriffsteilen 41 um die halbe Winkelgröße jeweils ein Freigabezustand oder ein Kooperationszustand der Sektoren eingestellt werden. Dementsprechend ist der keramische Rohrkörper 3 von Stopfenhalteteil 6 entweder abnehmbar (2A) oder auf diesen fixierbar (2B).So if the area of determination 31 of the pipe body 3 Has sectors with enlarged diameter and the fixing means 4th for the pipe body 3 recesses of the same angle in the engagement part 41 can with the same axis position X by rotating the tubular body 3 or by rotating the fixing means 4th with the engaging parts 41 a release state or a cooperation state of the sectors can be set by half the angular size. The ceramic tube body is accordingly 3 of stopper holding part 6th either removable ( 2A) or fixable on this ( 2 B) .

Es sei noch vermerkt, dass bei einem Anpressen der Stirnfläche 321 der Rohrkörper 3 an die Stützfläche 62 am Stopfenhalteteil 6 durch ein Verschiebemittel 63 eine einfache und wirkungsvolle Positionierung des Dichtmittels 64 ermöglicht ist.It should also be noted that when the end face is pressed 321 the tubular body 3 to the support surface 62 on the stopper holding part 6th by a displacement means 63 simple and effective positioning of the sealant 64 is made possible.

Nach Gießende, wenn der Stopfen im Verteiler belassen werden soll, kann auf einfache Weise ein Feststellmittel 4 durch Stellung des Verschiebemittels 63 gelöst und das Stopfenhalteteil 4 mit dem Eingriffsteil 41 gedreht und freigesetzt beziehungsweise aus dem Festlegungsbereich 31 des Rohrkörpers 3 ausgehoben werden.After the end of pouring, if the stopper is to be left in the distributor, a locking device can be used in a simple manner 4th by setting the displacement means 63 released and the stopper holding part 4th with the engaging part 41 rotated and released or out of the fixing area 31 of the pipe body 3 be excavated.

3 zeigt eine ähnliche Stopfenerstellung mit einer Kugelflächenform der Stirnfläche 321 des Rohrkörpers 3 und der Stützfläche 62 des Stopfenhalteteiles 6 mit einem Dichtmittel 64 zwischen den gleichgeformten Flächen. 3 shows a similar plug production with a spherical surface shape of the end face 321 of the pipe body 3 and the support surface 62 of the stopper holding part 6th with a sealant 64 between the uniformly shaped surfaces.

Wenn nun im Zuge einer Gießbereitstellung einer Stranggießeinrichtung die Axen der Bodenausgussdüse und des Stopfens 1 oder des Stopfenhalteteiles 6 im Betätigungsmittel 61 nicht übereinstimmen, kann mittels einer kugelförmigen Kontaktfläche 321 vom Rohrkörper 3 und einer gleichgeformten Stützfläche 62 vom Stopfenhalteteil 6 ein Ausgleich der Winkelabweichung der Axen bei voller Stabilität des Stopfens erreicht werden.If the axes of the bottom pouring nozzle and the stopper are now in the course of a casting provision of a continuous casting device 1 or the stopper holding part 6th in the actuator 61 do not match, can by means of a spherical contact surface 321 from the pipe body 3 and a similarly shaped support surface 62 from the stopper holding part 6th a compensation of the angular deviation of the axes can be achieved with full stability of the plug.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 4791978 A [0006]US 4791978 A [0006]
  • US 5071043 A [0006]US 5071043 A [0006]
  • DE 202015001370 U1 [0020, 0038]DE 202015001370 U1 [0020, 0038]

Claims (8)

Stopfen (1) für ein Zusammenwirken mit einer Bodenausgussdüse (2) oder einem sogenannten Gießrohr (2) in einem metallurgischen Gefäß (M), insbesondere einem Verteiler (M) einer Stranggießeinrichtung, zur Regelung der Gießgeschwindigkeit umfassend im Wesentlichen einen feuerfesten beziehungsweise keramischen Rohrkörper (3) mit einerseits einem Festlegungsbereich (31) des Rohrkörpers (3) in einem Festlegungsmittel (4) in einer Betätigungseinrichtung (61) mit einer Leitung (5) von Inertgas von einem Inertgasanschluss (51) durch ein Stopfenhalteteil (6) in das Hohl (34) des zylindrischen Rohrkörpers (3) und andererseits beziehungsweise dem Festlegungsbereich (31) gegenüberliegend am Stopfenende einen konvex-konischen Regelbereich (11) mit einem im Wesentlichen zentralen Gasaustrag (12) in das Flüssigmetall, dadurch gekennzeichnet, dass der feuerfeste Rohrkörper (3) im Bereich der Festlegung (31) zumindest teilweise einen Bund (32) mit einem vergrößerten Außendurchmesser oder eine Außenrille (36) aufweist und der Stirnfläche (321) des Rohrkörpers (3) distanziert gegenüberliegend eine Bund-Ringfläche (33) oder eine Außenringfläche (33) für ein Eingriffsteil (41) eines Festlegungsmittels (4) ausgeformt ist.Stopper (1) for interaction with a bottom pouring nozzle (2) or a so-called pouring pipe (2) in a metallurgical vessel (M), in particular a distributor (M) of a continuous casting device, for regulating the pouring speed, essentially comprising a refractory or ceramic pipe body ( 3) with on the one hand a fixing area (31) of the tubular body (3) in a fixing means (4) in an actuating device (61) with a line (5) of inert gas from an inert gas connection (51) through a stopper holding part (6) into the hollow ( 34) of the cylindrical tubular body (3) and on the other hand or the fixing area (31) opposite at the plug end a convex-conical regulating area (11) with an essentially central gas outlet (12) into the liquid metal, characterized in that the refractory tubular body (3) in the area of the fixing (31) at least partially a collar (32) with an enlarged outer diameter or an outer groove le (36) and a collar ring surface (33) or an outer ring surface (33) for an engagement part (41) of a fastening means (4) is formed at a distance from the end face (321) of the tubular body (3). Stopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bund (32) des Rohrkörpers (3) in Axrichtung (X) gesehen rund, eckig oder geteilt geformt ist.Stopper after Claim 1 , characterized in that the collar (32) of the tubular body (3) viewed in the axial direction (X) is round, angular or divided. Stopfen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stopfenhalteteil (6) mit einem Hohl (34) für eine Leitung (5) von Inertgas stirnseitig eine axzentrische Stützfläche (62) aufweist, welche an eine gleichgeformte Stirnfläche (321) des Rohrkörpers (3) durch ein Festlegungsmittel (4) anstellbar und derart eine verschiebungsfreie beziehungsweise formstabile und gasdichte Verbindung von Stopfenhalteteil (6) und Rohrkörper (3) erstellbar istStopper after Claim 1 or 2 , characterized in that a stopper holding part (6) with a hollow (34) for a line (5) of inert gas has an axentric support surface (62) on the end face, which is attached to an identically shaped end face (321) of the tubular body (3) by a fixing means ( 4) can be set and a displacement-free or dimensionally stable and gas-tight connection between the stopper holding part (6) and the tubular body (3) can be created Stopfen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die stirnseitige Stützfläche (62) des Stopfenhalteteiles (6) und die kooperierende Stirnfläche (321) des Rohrkörpers (3) sowie die Bund-Ringfläche (33) und die kooperierende Eingriffsteil-Ringfläche (42) flach, in Axrichtung (X) kegelig oder insbesondere kugelig als festlegbares Kugelgelenk ausgebildet sind.Stopper after Claim 1 until 3 , characterized in that the end face (62) of the stopper holding part (6) and the cooperating end face (321) of the tubular body (3) as well as the collar ring surface (33) and the cooperating engagement part ring surface (42) are flat, in the axial direction ( X) are conical or in particular spherical as a fixable ball joint. Stopfen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bund-Ringfläche (33) mit gegengleicher Form wie die Stirnfläche (321) des Rohrkörpers (3) gebildet ist.Stopper after Claim 1 until 4th , characterized in that the collar ring surface (33) is formed with a shape opposite to that of the end surface (321) of the tubular body (3). Stopfen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlegungsmittel (4) des Rohrkörpers (3) nach einer Positionierung vom (der) Eingriffsteil(e) (41) an der (den) Bund-Ringfläche(n) (33) durch Verschiebemittel (63) am Stopfenhalteteil (6) derart bewegbar ist, dass die Stirnfläche (321) des Rohrkörpers (3) und die Rohrkörper-Stützfläche (62) des Stopfenhalteteiles (6) aneinander anstellbar sind oder voneinander distanzierbar sind.Stopper after Claim 1 until 5 , characterized in that the fixing means (4) of the tubular body (3) after a positioning of the engagement part (s) (41) on the collar ring surface (s) (33) by displacement means (63) on the stopper holding part (6) is movable in such a way that the end face (321) of the tubular body (3) and the tubular body support surface (62) of the stopper holding part (6) can be positioned against one another or can be spaced apart from one another. Stopfen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Rohrkörperstützfläche (62) des Stopfenhalteteiles (6) und der Stirnfläche (321) des Rohrkörpers (3) ein Dichtmittel (64) mit einem zentralen Hohl für eine Leitung (5) von Inertgas angeordnet ist.Stopper after Claim 1 until 6th , characterized in that a sealing means (64) with a central hollow for a line (5) of inert gas is arranged between the tubular body support surface (62) of the stopper holding part (6) and the end face (321) of the tubular body (3). Stopfen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörper (3) im Festlegungsbereich (31) einen geteilten Bund also Sektoren mit vergrößertem Durchmesser aufweist und das Festlegungsmittel (4) für den Rohrkörper (3) winkelgleiche Ausnehmungen des Eingriffsteiles (41) hat, so dass bei gleicher Axlage (X) durch Drehung des Festlegungsmittel (4) am Stopfenhalteteil (6) oder durch Drehung des Rohrkörpers (3) die Sektoren vom Bund (32) und die vom Eingriffsteil (41) im freien oder im kooperierenden Zustand positionierbar sind, wobei im kooperierenden Zustand durch axiale Verschiebung des Festlegungsmittels (4) mit dem Rohrkörper (3) die Stirnfläche (321) desselben an die Stützfläche (62) des Stopfenhalteteiles (6) anstellbar ist.Stopper after one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the tubular body (3) in the fixing area (31) has a split collar, i.e. sectors with an enlarged diameter, and the fixing means (4) for the tubular body (3) has recesses of the engagement part (41) at the same angle, so that with the same axial position (X) by rotating the fixing means (4) on the stopper holding part (6) or by rotating the tubular body (3), the sectors of the collar (32) and those of the engaging part (41) can be positioned in the free or in the cooperating state, in the cooperating state by axial displacement of the fixing means (4) with the tubular body (3), the end face (321) of the same can be placed against the support surface (62) of the stopper holding part (6).
DE202021102899.8U 2020-10-09 2021-05-27 Plug Active DE202021102899U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50874/2020A AT524495A1 (en) 2020-10-09 2020-10-09 Plug
ATA50874/2020 2020-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021102899U1 true DE202021102899U1 (en) 2021-06-11

Family

ID=74586985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021102899.8U Active DE202021102899U1 (en) 2020-10-09 2021-05-27 Plug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4225520A1 (en)
AT (1) AT524495A1 (en)
DE (1) DE202021102899U1 (en)
WO (1) WO2022073648A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4791978A (en) 1987-11-25 1988-12-20 Vesuvius Crucible Company Gas permeable stopper rod
US5071043A (en) 1989-08-03 1991-12-10 Vesuvius Crucible Company Stopper rod with an improved gas distribution
DE202015001370U1 (en) 2014-03-12 2015-03-03 Sheffield Hi-Tech Refractories Germany Gmbh Plug in a distribution vessel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4946083A (en) * 1988-12-29 1990-08-07 Vesuvius Crucible Company One-piece stopper rod
DE4313427C1 (en) * 1993-04-26 1994-08-18 Labod Burkhard Arrangement for connecting a stopper-rod for a metallurgical vessel to its lifting device, and stopper-rod suitable for the arrangement, and method for producing the arrangement
DE19823988C2 (en) * 1998-05-29 2000-07-20 Didier Werke Ag Stopper for the closure of containers holding molten metal
AU5089500A (en) * 1999-06-08 2000-12-28 Foseco International Limited Stopper rod

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4791978A (en) 1987-11-25 1988-12-20 Vesuvius Crucible Company Gas permeable stopper rod
US5071043A (en) 1989-08-03 1991-12-10 Vesuvius Crucible Company Stopper rod with an improved gas distribution
DE202015001370U1 (en) 2014-03-12 2015-03-03 Sheffield Hi-Tech Refractories Germany Gmbh Plug in a distribution vessel

Also Published As

Publication number Publication date
EP4225520A1 (en) 2023-08-16
AT524495A1 (en) 2022-06-15
WO2022073648A1 (en) 2022-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207675A1 (en) DEVICE FOR THE HIDDEN POURING OF METAL MELT
DE1483667C3 (en) Telescopic protective gas chamber
DE202021102899U1 (en) Plug
DE2532354C3 (en) Gun on a multi-leg mount
EP2703761B1 (en) Gas purging element with its corresponding gas supply line
EP0204076B1 (en) Arrangement of a sleeve for the injection of gases or solids into a ladle containing a metallurgical melt
EP2704862B1 (en) Device for fastening a perforated block, and perforated block
DE4028793A1 (en) Metallurgical vessel plug holder - has lock nut on carrier tube with projections extending into recesses to give pressure at sealing surfaces
EP2893992B1 (en) Gas flushing element and associated gas connection element
DE2019035B2 (en) CONNECTION BETWEEN AN ACTUATOR HOUSING AND A VALVE HOUSING OF A VALVE
DE4203964A1 (en) RING COAT FOR A ROLLER FOR CONTINUOUS CASTING
DE1244344B (en) Stopper for a pouring vessel
EP0710166B1 (en) Arrangement for securing a stopper rod for a metallurgical vessel to its lifting device, stopper rod suitable for the arrangement and process for producing the arrangement
DE2737960C2 (en) Converter with a removable bottom
EP2063177A2 (en) Cutting torch with a burner head accepting an exchangeable nozzle
EP2149024B1 (en) Device and method for fastening a muzzle brake to a barrel of a weapon
EP1079947A1 (en) Plug for sealing vessels containing molten metal
EP4102125B1 (en) Construction kit for renewing a pipe conduit connection, with push rod
AT368048B (en) STARTING LINE FOR A CONTINUOUSLY WORKING CONTINUOUS CASTING SYSTEM
DE10360827B3 (en) Holding device for a rinsing element for a metallurgical vessel useful in secondary metallurgical treatment of metal melts has curved metal pieces
DE1609044A1 (en) Water outlet fitting
DE10054232B4 (en) Tool using ceramic, in particular extrusion tool
DE6936162U (en) TILTING CONVERTER.
EP1106285A1 (en) Connecting device for a stopper rod
DE1925237C (en) Pipe connection for injection systems of piston internal combustion engines

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years