DE1243563B - Shaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives - Google Patents

Shaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives

Info

Publication number
DE1243563B
DE1243563B DES93527A DES0093527A DE1243563B DE 1243563 B DE1243563 B DE 1243563B DE S93527 A DES93527 A DE S93527A DE S0093527 A DES0093527 A DE S0093527A DE 1243563 B DE1243563 B DE 1243563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
screen
shear
spring
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES93527A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Schmidt
Dipl-Ing Guenther Schertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DES93527A priority Critical patent/DE1243563B/en
Publication of DE1243563B publication Critical patent/DE1243563B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B 26b B 26b

DeutscheKl.: 69-12/02 German class: 69-12 / 02

Nummer: 1243 563Number: 1243 563

Aktenzeichen: S 935271 c/69File number: S 935271 c / 69

Anmeldetag: 30. September 1964Filing date: September 30, 1964

Auslegetag: 29. Juni 1967Open date: June 29, 1967

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung· des Scherkopfs eines Trockenrasiergerätes mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung eines Messersatzes, der aus einer Mehrzahl Messerlamellen mit mindestens annähernd kreisbogenförmiger Schneide auf einer Messersatzbodenplatte besteht und ungefedert, vorzugsweise unter Zwischenschaltung von Lagerkugeln, auf einer Scherkopfgrundplatte gelagert ist, und mit einem über den Messersatz gebogen gespannten Schersieb, das in seiner Biegerichtung von Federn unter Zugspannung gehalten wird, die einerseits an jeder der beiden geraden Längskanten des Schersiebes und andererseits an einem feststehenden Teil des Gerätes, vorzugsweise der Scherkopfgrundplatte, angreifen. Durch die Zugspannung im Schersieb wird erreicht, daß das Schersieb beim Gebrauch des Gerätes stets satt auf dem Messersatz aufliegt.The invention relates to an improvement of the shaving head of a dry shaver with back and accompanying working movement of a knife set, which consists of a plurality of knife blades with at least approximately circular arc-shaped cutting edge on a knife replacement base plate and unsprung, preferably with the interposition of bearing balls, is mounted on a shaving head base plate, and with a shear sieve bent over the knife set, which is held in its bending direction by springs is held under tension on the one hand on each of the two straight longitudinal edges of the shear screen and on the other hand on a fixed part of the device, preferably the shaving head base plate, attack. The tensile stress in the shear sieve ensures that the shear sieve when using the device always rests fully on the knife set.

Beim Gebrauch so ausgebildeter Scherköpfe von Trockenrasiergeräien ist gelegentlich beobachtet worden, daß sich die Arbeitsbewegung des Messersatzes zeitweilig verlangsamt, ohne daß dafür irgendwelche Störungen an dem Gerät festzustellen waren. Aufgabe der Erfindung ist es, diesem Mangel nachzugehen und Abhilfe zu schaffen.When using dry razor heads designed in this way, it has occasionally been observed that that the working movement of the knife set slows down temporarily without any Faults in the device were found. The object of the invention is to investigate this deficiency and To remedy the situation.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die zeitweilige Verlangsamung des Messersatzes bei ungewöhnlich starkem Anpreßdruck des Gerätes an die Haut auf einer unvorhergesehenen Wirkung der Zugfedern beruht, die das Schersieb unter Zugspannung halten. Dieser Erkenntnis liegen folgende Überlegungen zugrunde:The invention is based on the knowledge that the temporary slowing down of the knife set at Unusually strong contact pressure of the device against the skin on an unforeseen effect of the Based on tension springs that keep the shear screen under tension. The following considerations are based on this knowledge based on:

Durch die Zugspannung ist der Auflagedruck und damit die Reibung des Schersiebes auf dem Messersatz etwas größer als ohne Anwendung einer Zugspannung. Diese Reibungserhöhung ist aber so gering, daß sie für den Antrieb des Untermessers, sei es für einen Antriebsmotor oder für einen Schwingankerantrieb, eine praktisch nur unbedeutende zusätzliche Belastung bildet. Die Zugspannung des Schersiebes kann also nicht die Ursache der beobachteten gelegentlichen Verlangsamung des Messersatzes sein, wie es sich auch in der Praxis erwiesen hat.Due to the tensile stress, the contact pressure and thus the friction of the shear screen is on the knife set slightly larger than without the application of tension. But this increase in friction is so small that they are used to drive the lower blade, be it for a drive motor or for a vibrating armature drive, forms a practically insignificant additional burden. The tension of the shear screen so cannot be the cause of the observed occasional slowdown of the knife set, as it has also been proven in practice.

Die zum Aufbringen der Zugspannung dienenden Federn haben aber noch eine andere Folge, die an Hand von F i g. 1 der Zeichnung erläutert wird. In F i g. 1 ist schematisch ein Scherkopf gezeigt, der in bekannter Weise aus einem Schersieb 1' auf einem Messersatz 2 mit kreisbogenförmigen Schneidkanten besteht. Das Schersieb 1 ist an der einen seiner beiden geraden Längskanten mittels einer Zugfeder 3 und an seiner anderen geraden Längskante mittels einer Zugfeder 4 gehaltert und wird von diesen Federn unter Scherkopf eines TrockenrasiergerätesThe springs used to apply the tensile stress also have another consequence, which is illustrated in FIG. 1 of the drawing is explained. In Fig. 1 shows a schematic of a shaving head which, in a known manner, consists of a shaving screen 1 ' on a set of knives 2 with cutting edges in the shape of a circular arc. The shear screen 1 is held on one of its two straight longitudinal edges by means of a tension spring 3 and on its other straight longitudinal edge by means of a tension spring 4 and is supported by these springs under the shaving head of a dry shaver

mit hin- und hergehender Arbeitsbewegungwith reciprocating work movement

eines Messersatzesa set of knives

Anmelder:Applicant:

Braun Aktiengesellschaft,
Frankfurt/M., Rüsselsheimer Straße
Braun Aktiengesellschaft,
Frankfurt / M., Rüsselsheimer Strasse

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Friedrich Schmidt, Worzeldorf über Nürnberg;
Dipl.-Ing. Günther Schertel, Lauf/Pegnitz
Friedrich Schmidt, Worzeldorf via Nuremberg;
Dipl.-Ing. Günther Schertel, Lauf / Pegnitz

Zugspannung gehalten. Mit 5 ist die zu rasierende Haut angedeutet, an der das Rasiergerät bzw. das Schersieb anliegt und in der Richtung der beiden Pfeile 6 und 7 abwechselnd hin- und hergeschoben wird. Wird das Gerät an die Haut mit starkem Dmck angedrückt und dabei in der Richtung des Pfeiles 6 geschoben, so zieht die unter Reibungsdruck am Schersieb anliegende Haut das Schersieb 1 in der Richtung des Pfeiles 6 mit. Hierdurch wird die Zugkraft der Feder 4 erhöht und die Zugkraft der Feder 3 verringert. Ist der Verschiebeweg des Schersiebs und sind damit die vorgenannten Zugkraftänderungen der Federn nur klein, so heben sich die Zugkraftänderungen der beiden Federn zum mindesten angenähert auf, und sie haben damit auch keine nachteiligen Folgen. Werden diese Änderungen aber größer, und wird damit die Zugkraft der Feder 4 in einem solchen Maße erhöht, daß sie beinahe wie eine feste Einspannung des Schersiebs wirkt, so überwiegt diese Zugkraftzunahme der Feder 4 gegenüber der Zugkraftabnahme der Feder 3, womit sich der Anpreßdruck des Schersiebs auf dem Messersatz über das normale Maß hinaus erhöht und damit den Messersatz unerwünscht stark bremst. Wirkt dagegen die von der zu rasierenden Haut auf das Schersieb bei zu starkem Andrücken ausgeübte Verschiebekraft in der umgekehrten Richtung, also in der Richtung des Pfeiles 7 in Fig. 1, so tritt auch hier die gleiche Folge auf, nur mit dem Unterschied, daß in diesem Falle die Zugkraftzunahme bei der Feder 3 auftritt. -Tension held. 5 indicates the skin to be shaved, on which the shaving device or the shaving screen rests and is alternately pushed back and forth in the direction of the two arrows 6 and 7. If the device is pressed against the skin with a strong pressure and pushed in the direction of arrow 6 , the skin resting on the shear screen under frictional pressure pulls the shear screen 1 with it in the direction of arrow 6 . This increases the tensile force of the spring 4 and reduces the tensile force of the spring 3. If the displacement path of the sliding screen and thus the aforementioned changes in tensile force of the springs are only small, the changes in tensile force of the two springs at least approximately cancel each other out, and they therefore also have no disadvantageous consequences. However, if these changes are greater, and the tensile force of the spring 4 is increased to such an extent that it almost acts like a fixed clamping of the shear screen, this increase in tensile force of the spring 4 outweighs the decrease in the tensile force of the spring 3, whereby the contact pressure of the The shear screen on the knife set increases beyond the normal level and thus slows the knife set down undesirably. If, on the other hand, the displacement force exerted by the skin to be shaved on the shaving screen when the pressure is too strong acts in the opposite direction, i.e. in the direction of arrow 7 in FIG In this case, the increase in tensile force occurs in the spring 3 . -

709 608/136709 608/136

Claims (1)

Dieser Mangel wird bei einem Scherkopf der eingangs genannten Ausbildung erfindungsgemäß dadurch wesentlich verbessert, daß feststehende Anschläge vorgesehen werden, die den in der Federrichtung möglichen Verschiebeweg beider Längskanten des Schersiebes begrenzen. Zur Erläuterung des Vorteiles solcher Anschläge sei wieder der schon genannte Fall angenommen, daß das Schersieb von der zu rasierenden Haut in der Richtung des Pfeiles 6 mitgenommen wird. Wie dargelegt, kann in diesem Falle, wenn von der Lehre nach der Erfindung kein Gebrauch gemacht wird, die Zugkraft der Feder 4 so sehr zunehmen, daß sie beinahe wie eine feste Eihspannung wirkt und die Zugkraftabnahme der Feder 3 weit übersteigt. Wenn dagegen gemäß der Erfindung ein Anschlag vorgesehen ist, der den mögüchen Verschiebeweg des Schersiebes in der Richtung des Pfeiles 6 begrenzt —■ einen solchen Anschlag kann man sich in F i g. 1 etwas unterhalb der rechten Längskante des Schersiebes vorstellen, an der die Feder 3 angreift, wie es in F i g. 1 mit einer gestrichelten Linie angedeutet ist —, so kann die Zugkraft der Feder 4 nur so lange zunehmen, bis das Schersieb bei der Feder 3 an dem Anschlag anstößt und sich damit nicht mehr weiter verschieben kann. Die Zugkraftzunahme der Feder 4 kann hiermit gegenüber der Zugkraftabnahme der Feder 3 nur noch in beschränktem Maße überwiegen, und damit wird auch eine unerwünscht starke Bremsung des Messersatzes vermieden. Sollte das Rasiergerät gelegentlich einmal so stark an die Haut angedrückt werden, daß sich das Schersieb an seiner Anliegestelle an der Haut auch noch trotz des Erreichens des Anschlages etwas verschiebt, was zwangläufig mit einem Abheben des Schersiebes vom Messersatz auf der Strecke zwischen der vorgenannten Anliegestelle und der Feder 3 verbunden sein würde, so ist das Vorhandensein des Anschlages auch noch in diesem Falle vorteilhaft, weil dann das vom Messersatz teilweise abgehobene Schersieb nur noch auf einem Teil seiner Gesamtstrecke von Längskante zu Längskante auf den Messersatz aufdrückt, und weil auch dies sich in einer Verringerung der auf den Messersatz ausgeübten Bremsung auswirkt.In the case of a shaving head of the configuration mentioned at the outset, this deficiency is significantly improved according to the invention in that fixed stops are provided which limit the possible displacement path of both longitudinal edges of the shear screen in the spring direction. To explain the advantage of such attacks, let us again assume the case already mentioned that the shaving screen is carried along in the direction of arrow 6 by the skin to be shaved. As stated, in this case, if no use is made of the teaching according to the invention, the tensile force of the spring 4 can increase so much that it acts almost like a fixed tension and the decrease in tensile force of the spring 3 far exceeds. If, on the other hand, a stop is provided according to the invention which limits the possible displacement path of the sliding screen in the direction of arrow 6 - such a stop can be seen in FIG. 1 imagine a little below the right longitudinal edge of the shear screen, on which the spring 3 engages, as shown in FIG. 1 is indicated with a dashed line - the tensile force of the spring 4 can only increase until the shear screen at the spring 3 hits the stop and can therefore no longer move. The increase in tensile force of the spring 4 can thus only outweigh the decrease in tensile force of the spring 3 to a limited extent, and an undesirably strong braking of the knife set is thus avoided. If the razor is occasionally pressed so hard against the skin that the shaving screen is still slightly displaced at its contact point on the skin despite having reached the stop, which inevitably results in the cutting edge being lifted from the knife set on the route between the aforementioned contact point and would be connected to the spring 3, the presence of the stop is also advantageous in this case, because then the shear sieve partially lifted from the knife set only presses on the knife set over part of its total distance from longitudinal edge to longitudinal edge, and because this is also reflected in a reduction in the braking applied to the knife set. Zwei praktische Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in F i g. 2 bis 4 der Zeichnung dargestellt.Two practical embodiments of the subject matter of the invention are shown in FIG. 2 to 4 of the drawing shown. In F i g. 2 und 3 ist als ein erstes Ausführungsbeispiel in einer Stirnansicht und in einem Schnittbild der Scherkopf eines Trockenrasiergerätes gezeigt, bei dem ein Schersieb 1 gebogen auf einem Messersatz 2 aufliegt. Die einzelnen Messerlamellen haben eine kreisbogenförmige Schneide, sind auf einer Bodenplatte 8 befestigt und mit Längsbolzen 9 gegeneinander versteift. Mit seiner Bodenplatte 8 ist der Messersatz 2 unter Zwischenschaltung von Lagerkugeln 10 auf einer Grundplatte 11 in seiner Längsrichtung hin- und herbeweglich gelagert. Die Grundplatte 11 weist Führungsrillen 12 (F i g. 3) für die Lagerkugeln 10 auf. An jeder der beiden geraden Längskanten des Schersiebes 1 sind Blattfedern 13 befestigt, die mit ihrem freien Ende die Grundplattell untergreifen und damit das Schersieb unter Zugspannung halten. Die Grundplatte 8 weist an ihren beiden Längskanten leistenförmige Anschläge 14 auf, die den in der Federrichtung möglichen Verschiebeweg des Schersiebes 1 begrenzen.In Fig. 2 and 3 are a first exemplary embodiment in a front view and in a sectional view the shaving head of a dry shaver is shown, in which a shaving screen 1 is bent on a set of knives 2 rests. The individual knife lamellas have a circular arc-shaped cutting edge and are on a base plate 8 fastened and stiffened with longitudinal bolts 9 against each other. With its base plate 8 is the knife set 2 with the interposition of bearing balls 10 on a base plate 11 in its longitudinal direction back and movably supported. The base plate 11 has guide grooves 12 (FIG. 3) for the bearing balls 10 on. On each of the two straight longitudinal edges of the shear screen 1 leaf springs 13 are attached, which with reach under the base plate at its free end and thus keep the shear screen under tension. The base plate 8 has strip-shaped stops 14 on its two longitudinal edges, which in the spring direction Limit the possible displacement path of the shear screen 1. Fig. 4 zeigt die Anwendung der Erfindung an einem Doppelscherkopf, der einen Siebscherkopf undFig. 4 shows the application of the invention to a double shear head, which has a sieve shear head and einen Kammscherkopf parallel zueinander aufweist, und zwar in einer bekannten Ausführung, bei der nicht nur die beiden Untermesser der beiden Scherköpfe eine gemeinsame Bodenplatte aufweisen, sondern auch die beiden Scherköpfe als Ganzes eine gemeinsame Grundplatte. Der Siebscherkopf besteht wiederum aus einem Schersieb 1 auf einem Messersatz 2. Ferner sind auch hier wie in F i g. 2 und 3 zu sehen: eine Bodenplatte 8 des Messersatzes 2, Versteifungsbolzen 9 des Messersatzes, Lagerkugeln 10 und eine Grundplatte 11. Der Kammscherkopf besteht aus einem Obermesser 15 auf einem hin- und herbeweglichen Untermesser 16. Als Bodenplatte des Untermessers 16 dient aber die gleiche Bodenplatte 8, die auch den Messersatz 2 des Siebscherkopfes trägt und dementsprechend verbreitert ist, indem das Un-Wmesser 16 mittels eines Federbügels 17 auf der Bodenplatte 8 abgestützt ist. Das Obermesser 15 ist an seiner in F i g. 4 linken Seite an einem steifen Bügel 18 befestigt, der, etwa in Form eines U ausgebildet, mit seinen beiden Enden bei 19 an der Grundplatte 11 befestigt ist und mit seinem Jochteil die Bodenplatte 8 in deren Längsrichtung übergreift. Die rechte Seite des Obermessers ist bei 20 in die Grundplatte 11 eingehakt. Als Federn, die das Schersieb unter Zugspannung halten, dienen an der in F i g. 4 linken Längskante des Schersiebes 1 ein Federdrahtbügel 21, der einerseits bei 22 in die linke Längskante des Schersiebes 1 und andererseits bei 23 in die Grundplatte 11 eingehakt ist, und an der rechten Schersiebkante ein Federdrahtbügel 24, der einerseits bei 25 in die rechte Längskante des Schersiebes 1 und andererseits bei 26 in die Grundplatte 11 eingehakt ist. Als Anschläge für die Begrenzung des in der Federrichtung möglichen Verschiebeweges des Schersiebes 1 dienen einerseits wie in F i g. 2 und 3 ein leistenförmiger Anschlag 14 der Grundplatte 11 und andererseits die dem Schersieb zugewandte linke Wandseite des oberen Teiles des Bügels 18. Außerdem ist der obere Teil des Bügels 18, wie aus der Zeichnung ersichtlich, noch mit einem die rechte Längskante des Schersiebes übergreifenden Schutzrand versehen, um die zu rasierende Haut vor einer versehentlichen Berührung mit der Schersiebkante und dem daran angreifenden Federdrahtbügel 24 zu bewahren. Antriebsmittel zur Hin- und Herbewegung der Bodenplatte 8 bzw. der auf dieser angeordneten beiden Untermesser 2 und 16 sind in F i g. 4 zur besseren Übersicht nicht mitgezeichnet; beispielsweise kann in bekannter Weise ein Antriebszapfen vorgesehen werden, der mit Spiel einen Schlitz in der Grundplatte 11 durchgreift und mit seinem freien Ende in die Bodenplatte 8 eingreift.has a comb shaving head parallel to each other, in a known embodiment in which not only do the two lower blades of the two shaving heads have a common base plate, but the two shaving heads as a whole also share a common base plate. The sieve shear head consists again from a shear screen 1 on a set of knives 2. Furthermore, as in FIG. 2 and 3 too see: a base plate 8 of the knife set 2, stiffening bolts 9 of the knife set, bearing balls 10 and a base plate 11. The comb shear head consists of an upper knife 15 on a back and forth movable lower knife 16. The base plate of the lower knife 16, however, is the same base plate 8, which also carries the knife set 2 of the sieve shear head and is accordingly widened by the Un-Wmesser 16 is supported on the base plate 8 by means of a spring clip 17. The upper knife 15 is at his in F i g. 4 on the left side attached to a stiff bracket 18, which, approximately in the form of a U, is attached with its two ends at 19 to the base plate 11 and with its yoke part, the bottom plate 8 overlaps in the longitudinal direction. The right side of the upper knife is at 20 in the base plate 11 hooked. The springs on the screen in FIG. 4 links Longitudinal edge of the shear screen 1 is a spring wire bracket 21, which is on the one hand at 22 in the left longitudinal edge of the Shear screen 1 and on the other hand at 23 is hooked into the base plate 11, and on the right edge of the shear screen a spring wire bracket 24, on the one hand at 25 in the right longitudinal edge of the shear screen 1 and on the other hand is hooked into the base plate 11 at 26. As stops for limiting the in the spring direction possible displacement path of the sliding screen 1 serve on the one hand as in FIG. 2 and 3 a strip-shaped Stop 14 of the base plate 11 and, on the other hand, the left wall side facing the shear screen of the upper part of the bracket 18. In addition, the upper part of the bracket 18 is as shown in the drawing visible, still provided with a protective edge that overlaps the right longitudinal edge of the shear screen, in order to protect the skin to be shaved from accidental contact with the edge of the shaving screen and what is attacking it Spring wire clip 24 to preserve. Drive means for moving the base plate 8 to and fro or the two lower blades arranged on it 2 and 16 are shown in FIG. 4 not shown for a better overview; for example, in well-known Way, a drive pin can be provided which has a slot in the base plate 11 with play reaches through and engages with its free end in the base plate 8. Patentanspruch:Claim: Scherkopf eines Trockenrasiergerätes mit hin- und hergehender Arbeitsbewegung eines Messersatzes, der aus einer Mehrzahl Messerlamellen mit mindestens annähernd kreisbogenförmiger Schneide auf einer Messersatzbodenplatte besteht und ungefedert, vorzugsweise unter Zwischenschaltung von Lagerkugeln, auf einer Scherkopfgrundplatte gelagert ist, und mit einem über den Messersatz gebogen gespannten Schersieb, das in seiner Biegerichtung von Federn unter Zugspannung gehalten wird, die einerseits an jeder der beiden geraden Längskanten des Sehersiebes undShaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives, that of a plurality of knife blades with at least approximately a circular arc Cutting edge on a knife set base plate and unsprung, preferably with the interposition of bearing balls, is mounted on a shaving head base plate, and with one over the Set of knives bent tensioned shear screen, which in its bending direction of springs under tension is held, on the one hand on each of the two straight longitudinal edges of the seer sieve and
DES93527A 1964-09-30 1964-09-30 Shaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives Pending DE1243563B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93527A DE1243563B (en) 1964-09-30 1964-09-30 Shaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93527A DE1243563B (en) 1964-09-30 1964-09-30 Shaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243563B true DE1243563B (en) 1967-06-29

Family

ID=7518087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93527A Pending DE1243563B (en) 1964-09-30 1964-09-30 Shaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243563B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967372A (en) * 1972-03-31 1976-07-06 Sunbeam Corporation Shaver with adjustable long hair trimmer
DE3229055A1 (en) * 1982-08-04 1984-02-16 Kurt 7230 Schramberg Bäuerle Shaving head for electric shavers
AT385705B (en) * 1981-10-09 1988-05-10 Philips Nv CUTTER HEAD FOR A DRY SHAVER AND OUTER KNIFE UNIT FOR THE SAME
DE19722149A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-04 Sanyo Electric Co Electric shaver with curved shaped-out cutters and rectangular outer cutters

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967372A (en) * 1972-03-31 1976-07-06 Sunbeam Corporation Shaver with adjustable long hair trimmer
AT385705B (en) * 1981-10-09 1988-05-10 Philips Nv CUTTER HEAD FOR A DRY SHAVER AND OUTER KNIFE UNIT FOR THE SAME
DE3229055A1 (en) * 1982-08-04 1984-02-16 Kurt 7230 Schramberg Bäuerle Shaving head for electric shavers
DE19722149A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-04 Sanyo Electric Co Electric shaver with curved shaped-out cutters and rectangular outer cutters
US5946806A (en) * 1996-05-29 1999-09-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Electric shaver
DE19722149C2 (en) * 1996-05-29 2000-02-24 Sanyo Electric Co electric razor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE680697C (en) Shearing device for clear cut
DE2937202A1 (en) SHAVER
DE944597C (en) Dry shaver with a shear plate curved by tension and mounted with opposing edge parts in slots of a holder
DE1243563B (en) Shaving head of a dry shaver with a reciprocating working movement of a set of knives
DE1111062B (en) Dry shaver with two parallel shaving heads
CH638127A5 (en) DRY SHAVER.
DE1113393B (en) Long hair cutter for dry razors
DE810970C (en) Cutting plate for a shaving machine for shaving cuts
DE2945740C2 (en)
DE2012660C3 (en) Cutting blade for pruning trees
DE870658C (en) Shearer for shaving cuts
DE694866C (en) Shearing device for clear cut
AT149642B (en) Shaving device for shaving.
DE870214C (en) razor
DE657912C (en) Double-edged safety razor with a blade that moves back and forth
AT159211B (en) Shaving device.
DE2365397C3 (en) Hair clipper
DE407505C (en) Knife for splitting off wooden pins, consisting of a longitudinal knife and a number of transverse knives
DE374823C (en) Device for self-cutting hair
DE1482046C (en) Cutting unit for forage and grain harvesting machines
DE627936C (en) Hair clipper
DE647688C (en) Shaver with the blade moved back and forth in the razor head
DE640142C (en) Self-sharpening safety razor
DE806408C (en) Ax with a leaf-shaped sheath
AT128279B (en) Safety razor.