DE1241036B - Schmelzspinnvorrichtung - Google Patents
SchmelzspinnvorrichtungInfo
- Publication number
- DE1241036B DE1241036B DEN24498A DEN0024498A DE1241036B DE 1241036 B DE1241036 B DE 1241036B DE N24498 A DEN24498 A DE N24498A DE N0024498 A DEN0024498 A DE N0024498A DE 1241036 B DE1241036 B DE 1241036B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spinning
- thread bundle
- partition walls
- distance
- walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D5/00—Formation of filaments, threads, or the like
- D01D5/08—Melt spinning methods
- D01D5/088—Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes
- D01D5/092—Cooling filaments, threads or the like, leaving the spinnerettes in shafts or chimneys
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int CL:
DOId
Deutsche KL: 29 a - 6/31
Nummer: 1241036
Aktenzeichen: N 24498 VII a/29 a
Anmeldetag: 24. Februar 1964
Auslegetag: 24. Mai 1967
Die Erfindung betrifft eine Schmelzspinnvorrichtung zur Herstellung synthetischer Fäden mit einem
Spinnschacht, der eine poröse Vorderwand und zwei dazu senkrechte Seitenwände aufweist, die parallel
zur Spinnrichtung angeordnet sind und die das frisch gesponnene Fadenbündel teilweise umgeben, wobei
dem Spinnschacht durch die poröse Vorderwand Kühlluft zugeführt wird und parallel zur Strömungsrichtung der Kühlluft zwischen den Seitenwänden
und dem Fadenbündel Zwischenwände vorgesehen sind.
Bei bekannten Vorrichtungen befinden sich die zu der porösen Vorderwand senkrechten, parallel zur
Spinnrichtung verlaufenden Seitenwände in einem festen Abstand zu dem frisch gesponnenen Fadenbündel.
Dieser Abstand ist hierbei sehr kritisch im Hinblick auf die Geschwindigkeit des das Fadenbündel
durchsetzenden Luftstromes, deren Wert in Abhängigkeit von dem Abstand der Seitenwände von
—20 bis etwa +35% gegenüber dem Wert in der Mitte des Bündels abweichen kann.
Es hat sich nun gezeigt, daß ein für den normalen Betrieb an sich optimaler Abstand der Seitenwände
zu dem Fadenbündel während des Anspinnens keineswegs günstig ist, sondern vielmehr zu erheblichen
Schwierigkeiten führt. Dies ist als wesentlicher Nachteil der bekannten Vorrichtungen anzusehen.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer demgegenüber verbesserten Schmelzspinnvorrichtung,
bei welcher auch während des Anspinnens das Fadenbündel von Kühlluft mit optimaler
Geschwindigkeit durchsetzt ist. Erreicht wird dies im wesentlichen dadurch, daß die Zwischenwände
verstellbar angeordnet sind. Durch eine derartige Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
ist es möglich, den Abstand der Seitenwände gegenüber dem Fadenbündel sowohl für den normalen
Betrieb als auch zum Anspinnen optimal einzustellen, so daß sich in keiner Betriebsphase irgendwelche
Schwierigkeiten infolge ungünstiger Kühlluftgeschwindigkeiten ergeben.
Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen, schematisch im Schnitt dargestellten Vorrichtung
in Draufsicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Vorrichtung nach Fig. 1 in vergrößerter und schematischer Darstellung,
Fig. 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Darstellung
ähnlich Fig. 1,
Schmelzspinnvorrichtung
Anmelder:
N. V. Onderzoekmgsinstituut Research, Arnheim
(Niederlande)
(Niederlande)
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Jung, Patentanwalt,
München 23, Siegesstr. 26
München 23, Siegesstr. 26
Als Erfinder benannt: ;.
James Watt Ijsbrand Heijnis, Arnheim
(Niederlande)
(Niederlande)
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 27. Februar 1963 (289 560) -
Fig. 4 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Darstellung ähnlich Fig. 1 und 3.
Die in Fig. 1 gezeigte Schmelzspinnvorrichtung dient zur Herstellung synthetischer Fäden und umfaßt
einen Spinnschacht, der eine poröse Vorderwand 1 und zwei dazu senkrechte Seitenwände 2, 3
aufweist. Die Seitenwände 2, 3 sind parallel zur Spinnrichtung angeordnet und umgeben teilweise ein
frisch gesponnenes Fadenbündel 4 von Rechteckquerschnitt. Durch die poröse Vorderwand 1 wird
dem Spinnschacht Kühlluft gemäß den geradlinig verlaufenden Pfeilen ^4 zugeführt. Parallel zur Strömungsrichtung
der Kühlluft sind zwischen den Seitenwänden 2, 3 sowie dem Fadenbündel 4 Zwischenwände
5,6 vorgesehen, welche mittels in Durchtritten 7 bzw. 8 geführter Betätigungselemente 9 bzw.
10 gemäß dem Doppelpfeil B in einen günstigen Abstand gegenüber dem Fadenbündel einstellbar sind.
In der Anspinnstellung beträgt hierbei der Abstand der Zwischenwände 5, 6 zu den Seiten des Fadenbündels
4 mindestens das Zehnfache des kleinsten Abstandes zwischen einzelnen Spinnöffnungen 11
(Fig. 2). In der normalen Spinnstellung sollte hingegen der Abstand der Zwischenwände 5, 6 zu den
Seiten des Fadenbündels 4 höchstens dem fünffachen kleinsten Abstand zwischen den einzelnen Spinngo
Öffnungen 11 entsprechen. Die Spinnöffnungen 11 sind in hintereinander angeordneten Reihen gleichmäßig
gegeneinander versetzt, wie dies durch die in
709 587/450
Claims (4)
1. Schmelzspinn vorrichtung zur Herstellung synthetischer Fäden mit einem Spinnschacht, der
eine poröse Vorderwand und zwei dazu senkrechte Seitenwände aufweist, die parallel zur
Spinnrichtung angeordnet sind und die das frisch gesponnene Fadenbündel teilweise umgeben, wobei
dem Spinnschacht durch die poröse Vorderwand Kühlluft zugeführt wird und parallel zur
Strömungsrichtung der Kühlluft zwischen den Seitenwänden und dem Fadenbündel Zwischenwände
vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (5,6) verstellbar
angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die äußere Umgrenzung einer Gruppe von Spinnöffnungen
ein Rechteck bildet, dessen lange Seiten zu der porösen Vorderwand parallel sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zwischenwände (5,6) sich im wesentlichen parallel zu den kurzen
Seiten des Rechtecks erstrecken, das durch die Gruppe von Spinnöffnungen (11) gebildet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Anspinnstellung
der Abstand der Zwischenwände (5, 6) zu den Seiten des Fadenbündels (4, 13, 14, 15) mindestens
dem zehnfachen kleinsten Abstand zwischen den einzelnen Spinnöffnungen entspricht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der normalen
Spinnstellung der Abstand der Zwischenwände (5,6) zu den Seiten des Fadenbündels (4,13,14,
15) höchstens dem fünffachen kleinsten Abstand zwischen den einzelnen Spinnöffnungen entspricht
In Betracht gezogene Druckschriften:
österreichische Patentschriften Nr. 222 793,
191070.
österreichische Patentschriften Nr. 222 793,
191070.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 587/450 5.67 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL289560 | 1963-02-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1241036B true DE1241036B (de) | 1967-05-24 |
Family
ID=19754460
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN24498A Pending DE1241036B (de) | 1963-02-27 | 1964-02-24 | Schmelzspinnvorrichtung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3280424A (de) |
BE (1) | BE643515A (de) |
DE (1) | DE1241036B (de) |
ES (1) | ES296192A1 (de) |
GB (1) | GB1016627A (de) |
LU (1) | LU45501A1 (de) |
NL (1) | NL289560A (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4248581A (en) * | 1979-09-05 | 1981-02-03 | Allied Chemical Corporation | Spinnerette |
US4529368A (en) * | 1983-12-27 | 1985-07-16 | E. I. Du Pont De Nemours & Company | Apparatus for quenching melt-spun filaments |
IT201900004767A1 (it) * | 2019-03-29 | 2020-09-29 | Ramina S R L | Impianto per la produzione di tessuto non tessuto |
US12043920B2 (en) * | 2021-06-21 | 2024-07-23 | Fratelli Ceccato Milano S.R.L. | Multi-row coaxial melt-blown system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT191070B (de) * | 1955-02-15 | 1957-08-10 | Algemene Kunstzijde Unie Nv | Vorrichtung zur Herstellung von Kunstfäden nach dem Schmelzspinnverfahren |
AT222793B (de) * | 1938-08-09 | 1962-08-10 | Du Pont | Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von geschmolzenen organischen, fadenbildenden Massen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2940122A (en) * | 1953-11-13 | 1960-06-14 | Du Pont | Melt spinning apparatus with pivotally mounted blowbox |
NL194841A (de) * | 1955-02-15 | |||
US3070839A (en) * | 1958-12-24 | 1963-01-01 | Du Pont | Controlled quenching apparatus |
US3067459A (en) * | 1959-12-16 | 1962-12-11 | Du Pont | Quenching chamber |
-
0
- NL NL289560D patent/NL289560A/xx unknown
-
1964
- 1964-02-07 BE BE643515D patent/BE643515A/xx unknown
- 1964-02-07 ES ES0296192A patent/ES296192A1/es not_active Expired
- 1964-02-24 DE DEN24498A patent/DE1241036B/de active Pending
- 1964-02-24 LU LU45501A patent/LU45501A1/xx unknown
- 1964-02-26 US US347568A patent/US3280424A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-02-26 GB GB8055/64A patent/GB1016627A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT222793B (de) * | 1938-08-09 | 1962-08-10 | Du Pont | Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von geschmolzenen organischen, fadenbildenden Massen |
AT191070B (de) * | 1955-02-15 | 1957-08-10 | Algemene Kunstzijde Unie Nv | Vorrichtung zur Herstellung von Kunstfäden nach dem Schmelzspinnverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1016627A (en) | 1966-01-12 |
LU45501A1 (de) | 1964-04-24 |
ES296192A1 (es) | 1964-03-16 |
NL289560A (de) | |
US3280424A (en) | 1966-10-25 |
BE643515A (de) | 1964-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1435555B1 (de) | Spinnkopf | |
DE1282590C2 (de) | Vorrichtung zur herstellung von wirrvliesen aus endlosen polymeren fasern | |
DE1953086C3 (de) | Stoffauflauf für eine Papiermaschine | |
DE1435369B2 (de) | Spinnduese zur herstellung von verbundfaeden | |
DE1241036B (de) | Schmelzspinnvorrichtung | |
EP0041076A1 (de) | Deckelgarnitur für Karde | |
DE1238605B (de) | Doppelflaechige Strickware | |
DE102013010120A1 (de) | Spinndüsenvorrichtung | |
DE1241030B (de) | Kettenwirkmaschine mit zwei durch gegenseitige Maschenuebernahme ein Links-Links-Kettengewirke bildenden Lochnadelreihen | |
DE3207907C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Polvliesbelags durch Strukturvernadelung | |
DE1227606B (de) | Spinnduese zum Verspinnen von geschmolzenen Polymeren | |
DE3929961C1 (en) | Mfr 2 yarn bands from spun bonded thermoplastic filaments - using plant having cooling chute with suction air cooling device in top section above blow air cooling area and below spinneret platen | |
DE2443936B2 (de) | Kettengewirktes vorhangband mit schlitzen | |
EP0410296A1 (de) | Deckelgarnitur für eine Karde | |
DE4447420A1 (de) | Spinndüsenanordnung für Mehrkomponentenfäden | |
DE1710628C3 (de) | Spinnkopf zur Herstellung eines Mehrschichtenfadens | |
DE897142C (de) | Spinnduese | |
DE1166972B (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen von kuenstlichen Faeden | |
DE1932000C (de) | Gekühlte Hohlschaufel fur Stromungs maschinen | |
DE2112122C3 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Wirkwerkzeugen von Kettenwirkmaschinen | |
DE1660365A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrkomponentenfasern | |
DE68910664T2 (de) | Düsenpaket zum Spinnen von bikomponenten Faden. | |
AT271277B (de) | Maschine zur Herstellung von Textilfaservliesen großer Breite | |
AT69471B (de) | Verfahren zur maschinellen Herstellung von kreuz und quer gekerbten Teigwaren. | |
DE1435555C (de) | Spinnkopf |