DE1236957B - Wheel for all-terrain vehicles, especially military vehicles - Google Patents

Wheel for all-terrain vehicles, especially military vehicles

Info

Publication number
DE1236957B
DE1236957B DER34474A DER0034474A DE1236957B DE 1236957 B DE1236957 B DE 1236957B DE R34474 A DER34474 A DE R34474A DE R0034474 A DER0034474 A DE R0034474A DE 1236957 B DE1236957 B DE 1236957B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
wheel
outer rings
shaped
wheel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER34474A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Walter Ruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER RUF DIPL ING
Original Assignee
WALTER RUF DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER RUF DIPL ING filed Critical WALTER RUF DIPL ING
Priority to DER34474A priority Critical patent/DE1236957B/en
Priority to CH147764A priority patent/CH433032A/en
Publication of DE1236957B publication Critical patent/DE1236957B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B15/00Wheels or wheel attachments designed for increasing traction
    • B60B15/26Auxiliary wheels or rings with traction-increasing surface attachable to the main wheel body
    • B60B15/263Traction increasing surface being located axially beside tire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Rad für geländegängige, insbesondere militärische Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft ein Rad für geländegängige, insbesondere militärische Kraftfahrzeuge.Wheel for all-terrain, especially military vehicles The invention relates to a wheel for all-terrain, in particular military, motor vehicles.

Es ist ein im Querschnitt U-förmiger, aus zwei Gummischichten bestehender Reifen bekanntgeworden, bei dem die Stärke der seitlichen Wandungen etwa ein Drittel der Breite der Lauffläche beträgt. Der Reifen ist durch seine Eigenspannung und durch Reibungsschluß auf der Felge gehalten. Eine Fahrt im Gelände ist auf Grund mangelnder ausreichender Griffigkeit des Reifens kaum möglich. Ein militärischer Einsatz kann nicht in Betracht gezogen werden, da der Reifen gegen Beschuß ungeschützt ist.It is a U-shaped cross-section consisting of two layers of rubber Tire has become known in which the thickness of the side walls is about a third is the width of the tread. The tire is due to its internal stress and held on the rim by frictional engagement. A ride in the field is aground Inadequate grip of the tire is hardly possible. A military one Use cannot be considered as the tire is unprotected against fire is.

Auch ist ein Rad mit einem Vollgummireifen bekanntgeworden, der zwar im Querschnitt U-förmig ausgebildet, jedoch mit viel zu dünnen Seitenwänden versehen ist, als daß durch deren Steifigkeit auch bei einem Reifendurchschuß eine ausreichende Tragfähigkeit gesichert wäre. Diese wird vielmehr durch Tragstempel gewährleistet, die sich auf Ringsegmenten abstützen. Die Wulste des Reifens sind zwischen zwei Flanschen eingespannt. Die Nachteile eines derartigen Reifens sind unter anderem darin zu sehen, daß die Elastizität, insbesondere für eine schnelle Fahrt auf ebener Straße, gewisse Wünsche offen läßt und daß eine Geländefahrt auf Grund mangelnder Griffigkeit des Reifens kaum möglich ist. Auch eine militärische Verwendung, scheidet aus, da der Reifen gegen Beschuß nicht geschützt ist.A wheel with a solid rubber tire has also become known, although it does U-shaped in cross-section, but provided with much too thin side walls is than that due to its rigidity, even with a tire bullet, sufficient Sustainability would be secured. Rather, this is guaranteed by the support stamp, which are supported on ring segments. The tire's beads are between two Clamped flanges. The disadvantages of such a tire are, among others to see that the elasticity, especially for a fast ride on flat ground Road that leaves certain wishes open and that an off-road drive due to lack of Grip of the tire is hardly possible. Also a military use, part because the tire is not protected against fire.

Ebenso ist ein Rad für Kraftwagen bekanntgeworden, bei dem die Felge den im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildeten Gummireifen seitlich weitgehend umschließt. Das Innere des von dem U-förmigen Reifen umschlossenen Hohlraumes ist mit Druckluft gefüllt, so daß eine ausreichende Elastizität vorhanden ist. Nachteilig ist jedoch bei einem derartigen Reifen, daß bei einem Reifendurchschuß, z. B. von seitlich vorn, die Druckluft entweicht, wodurch der dünnwandige Reifen völlig zusammengedrückt wird, weshalb eine Weiterfahrt unmöglich wrd. Eine militärische Verwendung eines derartigen Reifens scheidet somit aus. Desgleichen ist auch ein Einsatz im Gelände nicht möglich, da die Griffigkeit des Reifens nicht ausreichend ist.A wheel for motor vehicles has also become known in which the rim largely encloses the rubber tire, which is approximately U-shaped in cross section, at the side. The inside of the cavity enclosed by the U-shaped tire is pressurized with compressed air filled so that there is sufficient elasticity. However, it is disadvantageous in such a tire that with a tire bullet, z. B. from the side in front, the compressed air escapes, whereby the thin-walled tire is completely compressed becomes, which is why it becomes impossible to continue your journey. A military use of one such a tire is therefore ruled out. It is also used in the field not possible because the grip of the tire is insufficient.

Schließlich ist ein Kraftfahrzeug mit Zwillingsrädern zum wahlweisen Befahren von Straße und Gelände bekanntgeworden, bei dem das eine Rad Greiferscheiben und das andere Rad eine Luftbereifung trägt. Der Luftreifen ist dabei zwischen zwei kegelförmigen oder gewölbten Greiferscheiben eingeschlossen. Die Greiferscheiben sind so ausgebildet, daß sie von dem druckluftgefüllten Reifen überragt werden, so daß bei Straßenfahrt lediglich die Lauffläche des Reifens mit der Fahrbahn in Berührung kommt. Bei einer Fahrt im Gelände sinkt jedoch der Reifen etwas tiefer ein, so daß die seitlichen Greiferscheiben mit dem Untergrund in Berührung kommen und die Greiffähigkeit des Rades erhöhen. Eine Verwendung für militärische Zwecke ist bei einem derartigen Reifen jedoch nicht möglich, da der Reifen gegen Beschuß unzureichend geschützt ist und keine genügende Eigensteifigkeit aufweist, die zur Aufnahme des Fahrzeuggewichtes bei entwichener Druckluft infolge eines Durchschusses imstande wäre.Finally, a twin wheel motor vehicle is optional Driving on roads and terrain has become known where one wheel is gripper discs and the other wheel has pneumatic tires. The pneumatic tire is between two conical or domed looper disks included. The gripper discs are designed so that they are surmounted by the compressed air-filled tire, so that when driving on the road only the tread of the tire with the roadway in Touch comes. When driving off-road, however, the tire sinks a little lower so that the side gripper discs come into contact with the ground and increase the grip of the wheel. Use for military purposes However, this is not possible with such a tire, since the tire is resistant to bombardment is inadequately protected and does not have sufficient inherent rigidity to Vehicle weight is recorded when compressed air has escaped as a result of a bullet would be able to.

Der mit Druckluft gefüllte Reifen wird zwar bis zu einem gewissen Grade durch die beiden Greiferscheiben gegen seitliche, mechanische Einflüsse abgeschirmt. Auf Grund des relativ großen Zwischenraumes zwischen dem Druckluftreifen und den beiden Greiferscheiben kann jedoch die Gefahr eines Reifendurchschusses nicht ausgeschlossen werden, so daß in diesem Falle eine Weiterfahrt auf Grund der völligen Deformation des Druckluftreifens unmöglich wird.The tire filled with compressed air is, to a certain extent, shielded against mechanical influences from the side by the two gripper disks. Due to the relatively large space between the compressed air tire and the two gripper disks, however, the risk of a puncture through the tire cannot be ruled out, so that in this case it is impossible to continue driving due to the complete deformation of the compressed air tire.

Ausgehend von dem genannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Rad mit einem Gummireifen zu schaffen, das für Straßen- und Geländefahrt gleichermaßen geeignet und für einen militärischen Einsatz im Rahmen des technisch Möglichen schußsicher ausgebildet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale gelöst: a) Der Gummireifen weist einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die Stärke der Wandung etwa ein Viertel bis ein Drittel der Breite der Lauffläche beträgt; b) die beiden Seitenwände des U-förmigen Reifens sind zwischen einem Innenring und zwei Außenringen eingespannt; C c) die beiden Außenringe sind seitlich so weit hochgezogen, daß sie einen Hohlraum des U-förmigen Reifens gegen seitlichen Beschuß schützen; d) die beiden Außenringe sind am äußeren Umfang mit Rippen versehen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Stärke der Decke etwa gleich der Stärke der Seitenwände des U-förmigen Reifens.Based on the prior art mentioned, the object of the invention is to create a wheel with a rubber tire that is equally suitable for on-road and off-road driving and is designed to be bulletproof for military use within the framework of what is technically possible. This object is achieved according to the invention by the combination of the following known features: a) The rubber tire has a U-shaped cross section, the thickness of the wall being approximately a quarter to a third of the width of the tread; b) the two side walls of the U-shaped tire are clamped between an inner ring and two outer rings; C c) the two outer rings are laterally pulled up so far that they protect a cavity of the U-shaped tire against lateral fire; d) the two outer rings are provided with ribs on the outer circumference. According to a preferred embodiment, the thickness of the ceiling is approximately equal to the thickness of the side walls of the U-shaped tire.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in dem Hohlraum des U-förmigen Reifens ein mittels eines Ventils aufblasbarer Luftschlauch eingelegt.According to a further preferred embodiment is in the cavity of the U-shaped tire, an air tube that can be inflated by means of a valve is inserted.

Die beiden Außenringe werden bevorzugt mittels Schraubverbindungen gegeneinander verspannt, die in einem inneren Radkörper elastisch gelagert sind.The two outer rings are preferably made by means of screw connections braced against each other, which are elastically mounted in an inner wheel body.

Es ist von Vorteil, wenn die Stärke der Decke des U-förmigen Reifens größer ist als der Betrag, um den die Reifenoberfläche über den Rand der beiden Außenringe hervorsteht.It is beneficial if the thickness of the ceiling of the U-shaped tire is greater than the amount by which the tire surface is over the edge of the two Outer rings protrudes.

Zweckmäßigerweise ist die Kontur der Außenseite der Seitenwände des Gummireifens gleich der Kontur der Innenseite der Außenringe.Appropriately, the contour of the outside of the side walls of the Rubber tire equal to the contour of the inside of the outer rings.

In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Schnittansicht des Rades durch die Radachse, F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 11-11 in F i g. 1, F i g. 3 eine Schnittansicht ähnlich F i g. 1 einer abgewandelten Ausführungsform.Preferred embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows F i g. 1 shows a sectional view of the wheel through the wheel axle, FIG. 2 shows a section along the line 11-11 in FIG. 1, Fig. 3 is a sectional view similar to FIG. 1 of a modified embodiment.

Das schußsichere Geländerad gemäß der Erfindung weist einen inneren Radkörper 1 auf, der in üblicher Weise mittels Muttern 2 an einem Bremstrommelgehäuse 3 befestigt wird. Auf dem inneren Radkörper 1 sind im Winkelabstand voneinander Hülsen 4 aufgeschweißt, in welchen sich je eine Muffe 5 aus elastischem Material, vorzugsweise aus Gummi, und eine innere Hülse 6 befinden. Die Hülsen 4 und 6 sind mit der Muffe, z. B. durch Vulkanisieren, verbunden.The bulletproof off-road bike according to the invention has an inner wheel body 1 which is fastened to a brake drum housing 3 in the usual manner by means of nuts 2. Sleeves 4 are welded on the inner wheel body 1 at an angular distance from one another, in each of which a sleeve 5 made of elastic material, preferably made of rubber, and an inner sleeve 6 are located. The sleeves 4 and 6 are with the sleeve, for. B. by vulcanizing connected.

Das schußsichere Geländerad weist zwei im allgemeinen symmetrische Felgenhälften 7 und 8 auf, auf welche ein Einspannring 9 aufgesetzt ist, der sich mit seinen schräg zur Radmittelebene verlaufenden Schenkeln 10 und 11 an den Felgenhälften 7 und 8 abstützt.The bulletproof cross-country wheel has two generally symmetrical rim halves 7 and 8 on which a clamping ring 9 is placed, which is supported on the rim halves 7 and 8 with its legs 10 and 11 extending obliquely to the wheel center plane.

Das Rad trägt einen im Querschnitt U-profilförmigen Vollgummireifen 12, welcher wulstartig verdickte Schenkel 13 und 14 aufweist. Oberhalb des Einspannringes 9 unter der Reifendecke verbleibt ein mit Luft füllbarer Hohlraum 15 ' der zweckmäßigerweise etwas breiter gehalten ist als der obere Steg des Ringes 9, so daß die Schenkel des U-profilförmigen Vollgummireifens am übergang in den die Lauffläche bildenden Steg den schmalsten Querschnitt aufweisen.The wheel carries a solid rubber tire 12 which is shaped like a U-profile in cross section and has legs 13 and 14 that are thickened in the manner of a bead. Above the clamping ring 9 under the tire cover there remains an air-fillable cavity 15 ' which is expediently kept somewhat wider than the upper web of the ring 9, so that the legs of the U-shaped solid rubber tire have the narrowest cross-section at the transition into the web forming the tread .

Die Felgenhälften 7 und 8 sind mit hochgezogenen Schultern 16 und 17 versehen, die gegen die Radmitte eingezogen sind, so daß sie die wulstförmigen Verdickungen der Schenkel 13 und 14 des U-profilförmigen Vollgummireifens 12 übergreifen. Die Schultern 16 und 17 der Felgenhälften tragen schaufelförmige Rippen 18 und 19, die schräg nach außen verlaufen und die ein Greifen des Rades bei weichem Erdboden, Schlamm, Schneematsch od. dgl. 1,ewährleisten. Die Schultern 16 und 17 schützen den tieferliegenden Hohlraum 15 gegen Beschuß von der Seite her.The rim halves 7 and 8 are provided with raised shoulders 16 and 17 which are drawn in towards the center of the wheel so that they overlap the bead-like thickenings of the legs 13 and 14 of the U-profile-shaped solid rubber tire 12. The shoulders 16 and 17 of the rim halves carry shovel-shaped ribs 18 and 19 which run obliquely outwards and which ensure that the wheel can grip on soft ground, mud, slush or the like. 1. The shoulders 16 and 17 protect the deeper cavity 15 against fire from the side.

Die beiden Felgenhälften 7 und 8 werden miteinander und über die Hülse 6 der Muffe 5 und der Hülse 4 mit dem inneren Radkörper durch Schraubverbindungen 20 verbunden.The two rim halves 7 and 8 are connected to one another and via the sleeve 6 of the sleeve 5 and the sleeve 4 to the inner wheel body by screw connections 20.

Der Vollgummireifen kann in der Mitte seiner Lauffläche mit einem Einschnitt 21 versehen sein, der die elastischen Eigenschaften des Reifens weiterhin verbessert.The solid rubber tire can be in the middle of its tread with a Incision 21 may be provided, which continues the elastic properties of the tire improved.

Die in F i g. 3 dargestellte abgewandelte Ausführungsforin unterscheidet sich von der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsform dadurch, daß in den Hohlraum 15 ein Schlauch 22 eingelegt ist, welcher über ein Ventil 23 mit Luft gefüllt werden kann.The in F i g. The modified embodiment shown in FIG. 3 differs from that in FIG. 1 shown in that a tube 22 is inserted into the cavity 15 , which can be filled with air via a valve 23.

Der Ring 9 kann zur Erleichterung der Montage aus zwei Hälften bestehen. Diese werden in die Höhlung des U-profilförmigen Reifens 12, gegebenenfalls unter vorherigem Einlegen des Luftschlauches 22, eingedrückt. Die Anordnung wird dann auf die eine Felgenhälfte, z. B. auf die Felgenhälfte 8, aufgeschoben. Anschließend wird die andere Felgenhälfte, z. B. die Felgenhälfte 7, angesetzt. Beide Felgenhälften werden über die Schraubverbindungen 20 miteinander und mit dem Radinnenkörper 1 verbunden. Beim Anziehen der Schraubverbindungen 20 werden die wulstförmigen Schenkel 13 und 14 des Reifens zwischen den Schenkeln 10 und 11 des Ringes 9 und den Felgenhälften 7 und 8 so fest eingespannt, daß keine Luft aus der Zwischenkammer 15 entweichen kann, auch wenn in diese kein Schlauch 22 eingelegt ist.The ring 9 can consist of two halves to facilitate assembly. These are pressed into the cavity of the U-profile-shaped tire 12, optionally with the air hose 22 being inserted beforehand. The arrangement is then applied to one rim half, e.g. B. on the rim half 8, pushed. Then the other half of the rim, for. B. the rim half 7, attached. Both rim halves are connected to one another and to the inner wheel body 1 via the screw connections 20. When the screw connections 20 are tightened, the bead-shaped legs 13 and 14 of the tire are so firmly clamped between the legs 10 and 11 of the ring 9 and the rim halves 7 and 8 that no air can escape from the intermediate chamber 15 , even if there is no tube 22 in it is inserted.

Da der die Lauffläche bildende Steg des Vollgummireifens 12 in sich durchfedern kann, bis er an dem Ring 9 anliegt, gleicht der Reifen Bodenunebenheiten bedeutend besser aus, als ein üblicher Vollgummireifen. Die Federungswirkung wird durch das in der Kammer 15 enthaltene Luftpolster unterstützt. Bei der in F i g. 3 dargestellten Ausführungsform sorgt die in dem Schlauch 22 eingeschlossene Luft für ein entsprechendes Auffangen der Fahrstöße. Wenn der Reifen trotz des Schützens durch die Schultern 16, 17 durchschossen wird und die Luft aus der Kammer 15 bzw. aus dem Schlauch 22 entweicht, dann stützt der Ring 9 den Steg des Reifens 12 ab, d. h., es ist ein Weiterfahren noch möglich.Since the web of the solid rubber tire 12 forming the tread can deflect in itself until it rests against the ring 9 , the tire compensates for unevenness in the ground significantly better than a conventional solid rubber tire. The suspension effect is supported by the air cushion contained in the chamber 15. In the case of the in FIG. 3 , the air enclosed in the hose 22 ensures that the driving jolts are appropriately absorbed. If the tire is shot through despite the protection by the shoulders 16, 17 and the air escapes from the chamber 15 or from the tube 22, then the ring 9 supports the web of the tire 12, i. i.e. it is still possible to continue driving.

Dadurch, daß der Vollgummireifen an seinen Schenkeln 13 und 14 von gut wärmeleitenden Metallteilen umschlossen ist, ist auch eine entsprechende Ableitung der durch die Walkarbeit entstehenden Wärme gewährleistet.The fact that the solid rubber tire is enclosed on its legs 13 and 14 by highly thermally conductive metal parts, a corresponding dissipation of the heat generated by the flexing work is guaranteed.

Der Vollgummireifen 12 kann an den übergängen seines Steges zu den Schenkeln 13 und 14 axial arbeiten, was fahrtechnisch, insbesondere im Hinblick auf die Kurvenhaftung, wichtig ist. Das axiale und radiale Ausweichen des Reifens 12 wird noch durch die elastischen Muffen 5 unterstützt. Damit erhält das Rad Fahreigenschaften, die Rädern mit luftgefüllten Gummireifen nahekommen -- bei allen Vorteilen wie Schußsicherheit, längere Lebensdauer und gute Geländegängigkeit.The solid rubber tire 12 can work axially at the transitions of its web to the legs 13 and 14, which is important in terms of driving technology, in particular with regard to the cornering grip. The axial and radial deflection of the tire 12 is also supported by the elastic sleeves 5 . This gives the wheel driving characteristics that come close to wheels with air-filled rubber tires - with all the advantages such as bullet resistance, longer service life and good off-road mobility.

Unter einem Vollgummireifen im Sinne der Erfindung ist nicht oder nicht ausschließlich ein üb- licher Voll-ummireifen zu verstehen. Besonders wesentlich ist die in dem Reifen vorgesehene innere Höhlung welche eine andere Einspannung und Befestigung des Reifens als üblich bedingt. Der Reifen gemäß der Erfindung unterscheidet sich jedoch auch von üblichen schlauchlosen Luftreifen dadurch, daß die Seitenschenkrel wesentlich stärker ausgebildet sind, deren Stärke beispielsweise etwa ein Drittel der Breite der Lauffläche des Reifens beträgt.Under a full-rubber tire according to the invention is not or not only a usual ummireifen full Licher to understand. The inner cavity provided in the tire, which causes the tire to be clamped and fastened differently than usual, is particularly important. The tire according to the invention, however, also differs from conventional tubeless pneumatic tires in that the side legs are made much stronger, the thickness of which is, for example, approximately one third of the width of the tread of the tire.

Ein erfindungsgemäß ausgebildetes Rad weist somit im wesentlichen folgende Vorteile auf: Bei einer Fahrt auf ebener Straße liegt lediglich die Lauffläche des Gummireifens auf der Fahrbahn auf, so daß eine hohe Fahrgeschwindigkeit möglich ist. Sehr vorteilhaft ist hier insbesondere, daß der Reifen einen druckluftgefüllten Hohlraum enthält, der eine ausreichende Elastizität und Eigenfederungo gewährleistet. Bei einer Fahrt im Gelände sinkt das Rad so weit in den weichen Untergrund ein, daß die verbreiterten Felgenringe mit den angeformten Greifern in den Untergrund eingreifen, wodurch die Zugkraftübertragung im wesentlichen erhalten bleibt. Durch die verbreiterten Felgenringe ist der Reifen, insbesondere der mit Druckluft gefüllte innere Hohlraum, gegen seitlichen Beschuß völlig abgeschirmt. Selbst wenn aus irgendwelchen Gründen die im Inneren des U-förinigen Reifens eingeschlossene Druckluft entweichen sollte, ist auf Grund der Eigensteifigkeit des U-förmigen Reifens und seiner Einspannung zwischen den beiden äußeren und dem inneren Ring eine nahezu unverminderte Fahrgeschwindigkeit gewährleistet, da der Reifen praktisch kaum nennenswert eingedrückt wird, so daß ein unzulässiges Walken vermieden wird.A wheel designed according to the invention thus essentially has the following advantages: When driving on a level road, only the tread is located of the rubber tire on the road, so that a high driving speed is possible is. It is particularly advantageous here that the tire is filled with compressed air Contains cavity, which ensures sufficient elasticity and natural springinesso. When driving off-road, the bike sinks so far into the soft ground that that the widened rim rings with the molded grippers into the ground intervene, as a result of which the transmission of tensile force is essentially maintained. By The widened rim ring is the tire, especially the one filled with compressed air inner cavity, completely shielded from side fire. Even if from any Reasons for the compressed air trapped inside the U-shaped tire to escape should is due to the inherent rigidity of the U-shaped tire and its restraint an almost undiminished speed between the two outer and inner rings guaranteed, since the tire is hardly indented to any significant extent, so that impermissible fulling is avoided.

Für die Unteransprüche wird lediglich im Rahmen des Hauptanspruches Schutz beansprucht.For the subclaims, only within the framework of the main claim Protection claimed.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Rad mit einem Gummireifen für geländegängige, insbesondere militärische Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch die Kombination folgender an sich bekannter Merkmale: a) Der Gummireifen (12) weist einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei die Stärke der Wandung etwa ein Viertel bis ein Drittel der Breite der Lauffläche beträgt; b) die beiden Seitenwände (13 und 14) des U-förmigen Reifens (12) sind zwischen einem Innenring (9) und zwei Außenringen (7 und 8) eingespannt; c) die beiden Außenringe (7 und 8) sind seitlich so weit hochgezogen, daß sie einen Hohlraum (15) des U-förmigen Reifens (12) gegen seitlichen Beschuß schützen; C d) die beiden Außenringe (7 und 8) sind am äußeren Umfang mit Rippen (18, 19) versehen. Claims: 1. Wheel with a rubber tire for off-road, especially military vehicles, characterized by the combination of the following known features: Is one third of the width of the tread; b) the two side walls (13 and 14) of the U-shaped tire (12) are clamped between an inner ring (9) and two outer rings (7 and 8); c) the two outer rings (7 and 8) are laterally pulled up so far that they protect a cavity (15) of the U-shaped tire (12) against lateral bombardment; C d) the two outer rings (7 and 8) are provided with ribs (18, 19) on the outer circumference. 2. Rad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Decke etwa gleich der Stärke der Seitenwände (13 und 14) des U-förmigen Reifens (12) ist. 3. Rad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hohlraum (15) des U-förmigen Reifens (12) ein mittels eines Ventils (23) aufblasbarer Luftschlauch (22) eingelegt ist. 4. Rad nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Außenringe (7 und 8) mittels Schraubverbindunaen gegenemander verspannt sind, die in einem inneren Radkörper (1) elastisch C (Yelagert sind. 5. Rad nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke der Decke des U-förmigen Reifens (12) größer ist als der Betrag, um den die Reifenoberfläche über den Rand der beiden Außenringe (7 und 8) hervorsteht. 6. Rad nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontur der Außenseite der Seitenwände (13 und 14) des Gummireifens (12) gleich der Kontur der Innenseite der Außenringe (7 und 8) ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 167 154, 202 775, 361483, 633 513; deutsche Ausle-eschrift Nr. 1023 349; österreichische Patentschrift Nr. 197 704; französische Patentschriften Nr. 606 821, 44 766 (l. Zusatz zur französischen Patentschrift Nr. 766 232), 802 530, USA.-Patentschriften Nr. 1321992, 1557 413, 2424799.2. Wheel according to claim 1, characterized in that the thickness of the cover is approximately equal to the thickness of the side walls (13 and 14) of the U-shaped tire (12). 3. Wheel according to claim 1 or 2, characterized in that in the cavity (15) of the U-shaped tire (12) by means of a valve (23) inflatable air hose (22) is inserted. 4. Wheel according to one or more of the preceding claims, characterized in that the two outer rings (7 and 8) are braced against one another by means of screw connections, which are elastically C (Yelosed ) in an inner wheel body (1) . 5. Wheel according to one or more the preceding claims, characterized in that the thickness of the ceiling of the U-shaped tire (12) is greater than the amount by which the tire surface over the edge of the two outer rings protrude (7 and 8). 6. a wheel according to one or more the preceding claims, characterized in that the contour of the outside of the side walls (13 and 14) of the tire (12) is equal to the contour of the inside of the outer rings (7 and 8) contemplated publications:.. German patents # 167 154, 202 775, 361 483, 633 513; German Ausle-eschrift No. 1023 349; Austrian patent specification No. 197 704; French patent specification No. 606 821, 44 766 (1st addition to French patent specification No. 766 232), 802 530, U.S. Patent Nos. 1321992, 1557 413, 2424799.
DER34474A 1963-02-15 1963-02-15 Wheel for all-terrain vehicles, especially military vehicles Pending DE1236957B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER34474A DE1236957B (en) 1963-02-15 1963-02-15 Wheel for all-terrain vehicles, especially military vehicles
CH147764A CH433032A (en) 1963-02-15 1964-02-07 Bulletproof off-road bike

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER34474A DE1236957B (en) 1963-02-15 1963-02-15 Wheel for all-terrain vehicles, especially military vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236957B true DE1236957B (en) 1967-03-16

Family

ID=7404338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER34474A Pending DE1236957B (en) 1963-02-15 1963-02-15 Wheel for all-terrain vehicles, especially military vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236957B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008155671A2 (en) * 2007-04-18 2008-12-24 Hutchinson S.A. Integration of ballistic resistant meterials into a wheel

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202775C (en) *
DE167154C (en) *
US1321992A (en) * 1919-11-18 Use-guard for wheels
DE361483C (en) * 1922-10-16 Gummiwarenfabrik S Herz G M B Solid rubber tires
US1557413A (en) * 1923-06-30 1925-10-13 Dewey S Bronson Yieldable-tread wheel
FR606821A (en) * 1924-11-25 1926-06-21 Elastic tire for wheels
FR44766E (en) * 1934-04-27 1935-04-06 Cooling process for cellular rubber bandages and resulting new industrial products
DE633513C (en) * 1936-07-29 Eugen Breuninger Motor vehicle with twin wheels for optional driving on roads and terrain
FR802530A (en) * 1935-03-13 1936-09-07 Improvements to drive wheels and other wheels of mechanical traction vehicles
US2424799A (en) * 1945-04-09 1947-07-29 Colombo Tullio Traction-increasing wheel
DE1023349B (en) * 1954-12-11 1958-01-23 Metallgummi G M B H Elastic wheel for vehicles
AT197704B (en) * 1955-12-23 1958-05-27 Continental Gummi Werke Ag Solid rubber tires for vehicle wheels, friction wheels, track rollers or the like.

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202775C (en) *
DE167154C (en) *
US1321992A (en) * 1919-11-18 Use-guard for wheels
DE361483C (en) * 1922-10-16 Gummiwarenfabrik S Herz G M B Solid rubber tires
DE633513C (en) * 1936-07-29 Eugen Breuninger Motor vehicle with twin wheels for optional driving on roads and terrain
US1557413A (en) * 1923-06-30 1925-10-13 Dewey S Bronson Yieldable-tread wheel
FR606821A (en) * 1924-11-25 1926-06-21 Elastic tire for wheels
FR44766E (en) * 1934-04-27 1935-04-06 Cooling process for cellular rubber bandages and resulting new industrial products
FR802530A (en) * 1935-03-13 1936-09-07 Improvements to drive wheels and other wheels of mechanical traction vehicles
US2424799A (en) * 1945-04-09 1947-07-29 Colombo Tullio Traction-increasing wheel
DE1023349B (en) * 1954-12-11 1958-01-23 Metallgummi G M B H Elastic wheel for vehicles
AT197704B (en) * 1955-12-23 1958-05-27 Continental Gummi Werke Ag Solid rubber tires for vehicle wheels, friction wheels, track rollers or the like.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008155671A2 (en) * 2007-04-18 2008-12-24 Hutchinson S.A. Integration of ballistic resistant meterials into a wheel
WO2008155671A3 (en) * 2007-04-18 2009-04-02 Hutchinson Sa Integration of ballistic resistant meterials into a wheel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236957B (en) Wheel for all-terrain vehicles, especially military vehicles
DE1188463B (en) Pneumatic tires for vehicles
DE102018119615A1 (en) Impeller with a tire safety device for a road bike
DE112004001518T5 (en) Tire wheel assembly and noise reduction device
DE102008021497A1 (en) Pneumatic vehicle tire with a profile design with abrasion indicator
DE2809742A1 (en) TIRES WITH IMPROVED BULB SEAT
DE1244001B (en) Vehicle wheel, especially for motor vehicles
DE2901606A1 (en) Insert for heavy vehicle twin wheels - comprises shaped reinforced belt with outer tread to prevent entry of stones or debris
EP0130302B1 (en) Vehicle wheel tyre
DE896771C (en) Clincher tires, especially for bicycles
DE1904401U (en) WHEEL WITH FULL RUBBER TIRE.
DE4014646A1 (en) Safety tyre with unchanged running characteristics when punctured - has filling of several layers of foam which have decreasing elasticity from tread to rim
DE102017215857A1 (en) Spike
DE964661C (en) Protection for rubber tires, especially truck tires
AT83007B (en) Elastic wheel tire.
AT85916B (en) Safety device for wheels with pneumatic tires.
DE2005428A1 (en) Safety wheel
DE2103665A1 (en) Running cover for motor vehicle tires
DE1904398U (en) MOTOR VEHICLE WHEEL WITH SOLID RUBBER TIRE.
DE819651C (en) Tires, especially for bicycles and motorcycles
DE385111C (en) Protection device against theft of spare tires for motor vehicles
DE643332C (en) Air suspension for vehicles, in particular for motor vehicles
AT108196B (en) Wire rope protective blanket for running mantles.
AT210773B (en) Wheel fitted with a solid tire made of rubber or rubber-like plastics
DE2554042B2 (en) Vehicle wheel with drop center rim for tubeless pneumatic tires