DE1236035B - Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles - Google Patents

Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles

Info

Publication number
DE1236035B
DE1236035B DE1962H0045563 DEH0045563A DE1236035B DE 1236035 B DE1236035 B DE 1236035B DE 1962H0045563 DE1962H0045563 DE 1962H0045563 DE H0045563 A DEH0045563 A DE H0045563A DE 1236035 B DE1236035 B DE 1236035B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
base
telescope
rod
base part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1962H0045563
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk
Original Assignee
HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIRSCHMANN RADIOTECHNIK, Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk filed Critical HIRSCHMANN RADIOTECHNIK
Priority to DE1962H0045563 priority Critical patent/DE1236035B/en
Publication of DE1236035B publication Critical patent/DE1236035B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1207Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element
    • H01Q1/1214Supports; Mounting means for fastening a rigid aerial element through a wall

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)

Description

Nichtversenkbare Stab- oder Teleskopantenne für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Stabantenne oder nichtversenkbare Teleskopantenne für Kraftfahrzeuge mit einem an einem Karosserieblech befestigbaren Antennenfuß, der in ein dem Karosserieblech zugewandtes Basisteil und ein dem Antennenstab bzw. -teleskop zugewandtes Oberteil geteilt ist. Dabei verläuft die Trennfläche zwischen dem Basisteil und dem Oberteil schräg zu der dem Karosserieblech zugewandten Standfläche des Basisteils. Basisteil und Oberteil sind in zwei gegeneinander um 180' gedrehten Stellungen aufeinandersetzbar und mit einem mit dem Antennenstab bzw. -teleskop verbundenen Befestigungsstutzen, einem am Befestigungsstutzen angeordneten Widerlager und einem die Neigung zwischen Widerlager und Karosserieoberfläche ausgleichenden Spannschuh miteinander und am Karosseriedurchbruch festspannbar.Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles The invention relates to a rod antenna or non-retractable telescopic antenna for motor vehicles with an antenna base which can be fastened to a body panel and which is divided into a base part facing the body panel and an upper part facing the antenna rod or telescope. The interface between the base part and the upper part runs at an angle to the standing surface of the base part facing the body panel. The base part and the upper part can be placed one on top of the other in two positions rotated by 180 ' relative to one another and can be clamped to one another and to the body opening with a fastening socket connected to the antenna rod or telescope, an abutment arranged on the fastening socket and a clamping shoe that compensates for the inclination between the abutment and the body surface.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stab- bzw. Teleskopantenne der beschriebenen Art so auszugestalten, daß sie zur wahlweisen Befestigung an waagerechten oder senkrechten Karosserieflächen von Kraftfahrzeugen geeignet ist.The invention is based on the object of a rod or telescopic antenna the type described so that they can be optionally attached to horizontal or vertical body surfaces of motor vehicles is suitable.

Bei einer z. B. durch die USA.-Patentschrift 2 899 485 bekannten Stab- oder Teleskopantenne der beschriebenen Art sind das Basisteil und das Oberteil des geteilten Antennenfußes lose auf einen Befestigungsstutzen aufgeschoben, der mit dem Antennenstab bzw. -teleskop gleichachsig und starr verbunden ist. Da die Trennfläche zwischen dem Basisteil und dem Oberteil unter einem geeigneten Winkel schräg zur Standfläche des Basisteils verläuft, kann die Neigung des Antennenstabes bzw. -teleskops zur Standfläche des Basisteils um einen Winkel von höchstens 400 geändert werden, wenn das Oberteil auf dem Basisteil um 1801 gedreht wird. Da sich wegen der starren Verbindung mit dem Antennenstab oder -teleskop die Neigung des Befestigungsstutzens zur Standfläche des Basisteils in gleicher Weise ändert, haben das Basisteil und der Spannschuh Ausnehmungen mit länglichen Querschnitten, die die größtmögliche Neigungsänderung auf die erwähnten 400 begrenzen. Deshalb ist diese bekannte Antenne nur zur Montage an Karosserieflächen geeignet, deren Neigung gegen die waagerechte Ebene nicht wesentlich größer ist als 40'. Andere nichtversenkbare Kraftfahrzeugantennen, die z. B. durch die britische Patentschrift 759 020 bekannt sind, bestehen aus einem Antennenstab oder -teleskop, einem an der Fahrzeugkarosserie befestigbaren Antennenfuß und einem frei liegenden Gelenk, das eine Schwenkung des Antennenstabes oder -teleskops gegenüber dem Antennenfuß ermöglicht.At a z. B. by the USA.-Patent 2 899 485 known rod or telescopic antenna of the type described, the base part and the upper part of the divided antenna base are loosely pushed onto a mounting piece which is coaxially and rigidly connected to the antenna rod or telescope. Since the interface between the base part and the upper part runs at a suitable angle to the standing surface of the base part, the inclination of the antenna rod or telescope to the standing surface of the base part can be changed by an angle of at most 400 if the upper part on the base part by 1801 is rotated. Because of the rigid connection with the antenna rod or telescope, the inclination of the fastening nozzle to the standing surface of the base part changes in the same way, the base part and the clamping shoe have recesses with elongated cross-sections that limit the greatest possible change in inclination to the 400 mentioned. This known antenna is therefore only suitable for mounting on body surfaces whose inclination with respect to the horizontal plane is not significantly greater than 40 '. Other non-retractable automotive antennas, e.g. B. are known from British patent specification 759 020, consist of an antenna rod or telescope, an antenna base that can be attached to the vehicle body and an exposed joint that allows the antenna rod or telescope to pivot relative to the antenna base.

Diese Antennen können wahlweise an annähernd senkrechten oder annähernd waagerechten Karosserieflächen befestigt werden, denn das Gelenk bietet die Möglichkeit, dem Antennenstab oder -teleskop die gewünschte Neigung zur Karosserie zu geben. Das Gelenk macht aber besondere Hilfsmittel zum Arretieren des Antennenstabes oder -teleskops in der Betriebsstellung erforderlich, um zu verhindern daß der Antennenstab oder das Antennenteleskop durch den Fahrtwind in eine andere Lage gebracht wird, nachdem sich das Gelenk durch Fahrterschütterungen gelockert hat.These antennas can either be approximately vertical or approximately horizontal body surfaces, because the joint offers the possibility of to give the antenna rod or telescope the desired inclination to the body. However, the joint makes special aids for locking the antenna rod or telescope is required in the operating position to prevent the antenna rod or the antenna telescope is moved to another position by the airstream, after the joint has loosened due to driving vibrations.

Durch die Erfindung ist eine nichtversenkbare Antenne ohne Gelenk geschaffen worden, die wahlweise an annähernd waagerechten oder an annähernd senkrechten Flächen befestigt werden kann. Der geschilderte Nachteil eines Gelenks ist also durch die Erfindung vermieden.The invention provides a non-retractable antenna without a hinge have been created, which can either be approximately horizontal or approximately vertical Surfaces can be attached. The described disadvantage of a joint is avoided by the invention.

Die Erfindung besteht bei einer Antenne der eingangs beschriebenen Art darin, daß ein Endteil des Antennenstabes oder -teleskops und der Befestigungsstutzen mit dem Oberteil des Antennenfußes fest verbunden und derart gerichtet sind, daß der Befestigungsstutzen auf der Trennfläche zwischen Oberteil und Basisteil senkrecht steht und die Achse des Endteils des Antennenstabes bzw. -teleskops zur Trennfläche einen Winkel von ungefähr 451 bildet. Das gegen das Oberteil verdrehbare Basisteil ist in den beiden um 180' gedrehten Stellungen im festgespannten Zustand gegen Verdrehung gesichert.The invention consists in an antenna of the type described above in that an end part of the antenna rod or telescope and the fastening stub are firmly connected to the upper part of the antenna base and directed such that the fastening stub is perpendicular to the interface between the upper part and the base part and the axis of the end part of the antenna rod or telescope forms an angle of approximately 451 to the interface. The base part, which can be rotated against the upper part, is secured against rotation in the two positions rotated by 180 ' in the clamped state.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Antenne besteht darin, daß der Neigungswinkel zwischen der Trennfläche von Oberteil und Basisteil des Antennenfußes und der Standfläche. des Basisteils in an sich bekannter Weise kleiner als 450 ist.There is an advantageous embodiment of the antenna according to the invention in that the angle of inclination between the interface of the upper part and the base part the antenna base and the base. of the base part in a manner known per se is less than 450.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Antenne ist zwischen dem Antennenstab bzw. -teleskop und dem Oberteil des Antennenfußes ein an sich bekanntes Biegestück angebracht, das gegen nichtelastische Biegung nachgiebiger ist als das anschließende Teil des Antennenstabes bzw. -teleskops und zum Einstellen einer gewünschten Neigung zwischen dem Antennenstab bzw. -teleskop und der Karosserie biegbar ist.In a further advantageous embodiment of the invention The antenna is between the antenna rod or telescope and the top of the antenna base a known bending piece attached, which is more flexible against non-elastic bending is as the connecting part of the antenna rod or telescope and for setting a desired inclination between the antenna rod or telescope and the body is bendable.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform greift zur Verdrehungssicherung des Oberteils des Antennenfußes gegenüber dem Basisteil ein unrunder Ansatz des Oberteils in eine angepaßte Ausnehmung des Basisteils ein.In an advantageous embodiment, it is used to prevent rotation of the upper part of the antenna base compared to the base part has an out-of-round approach of the Upper part in an adapted recess of the base part.

F i g. 1 zeigt eine Prinzipskizze, die zur Erläuterung der beiden Montagemöglichkeiten der erfindungs-"emäßen C, Antenne dient.F i g. 1 shows a schematic diagram which serves to explain the two mounting options for the C antenna according to the invention.

F i g. 2 bis 6 sind fünf Ansichten eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Antenne. In der F i g. 2 ist der Antennenfuß teilweise geschnitten. Die F i g. 2 und 3 zeigen die Antenne an einer annähernd senkrechten Karosseriefläche, während sie in den F i g. 4 und 5 an einer annähernd waagerechten Karosseriefläche befestigt ist. F i g. 6 ist eine Ansicht der Antenne von unten ohne die losen Befestigungsteile.F i g. 2-6 are five views of an embodiment of the antenna according to the invention. In FIG. 2 the antenna base is partially cut. The F i g. 2 and 3 show the antenna on an approximately vertical body surface, while it is shown in FIGS. 4 and 5 is attached to an approximately horizontal body surface. F i g. Figure 6 is a bottom view of the antenna without the loose fasteners.

Bei der Prinzipskizze in F i g. 1 zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Antenne ist ein Antennenstab 1 an einem Antennenfuß angebracht, der in ein dem Antennenstab 1 zugewandtes Oberteil 2 und ein dem Karosserieblech zugewandtes Basisteil 3 geteilt ist. Oberteil 2 und Basisteil 3 haben die Form von Prismen, deren Querschnitt ein gleichschenkliges, rechtwinkliges Dreieck ist. Der Antennenstab 1 steht senkrecht auf einer Schenkelfläche des Oberteils 2, dessen Hypotenusenfläche an einer Schenkelfläche des Basisteils 3 anliegt. Die Stabachse bildet also mit der Normalen der Trennfläche 4 zwischen Oberteil 2 und Basisteil 3 einen Winkel von 45'. Auf der Trennfläche 4 steht die Achse eines Befestigungsstutzens 5 senkrecht. Der Antennenstab 1, das Oberteil 2 und der Befestigungsstutzen 5 sind fest miteinander verbunden, während das Basisteil 3 lose aufgeschoben ist und einen Durchbruch aufweist, der vom Befestigungsstutzen 5 durchsetzt ist.In the schematic diagram in FIG. 1 to explain the antenna according to the invention , an antenna rod 1 is attached to an antenna base which is divided into an upper part 2 facing the antenna rod 1 and a base part 3 facing the body panel. Upper part 2 and base part 3 have the shape of prisms, the cross-section of which is an isosceles, right triangle. The antenna rod 1 is perpendicular to a leg surface of the upper part 2, the hypotenuse surface of which rests against a leg surface of the base part 3. The rod axis thus forms an angle of 45 'with the normal of the separating surface 4 between the upper part 2 and the base part 3. The axis of a fastening stub 5 is perpendicular to the separating surface 4. The antenna rod 1, the upper part 2 and the fastening stub 5 are firmly connected to one another, while the base part 3 is loosely pushed on and has an opening through which the fastening stub 5 passes.

C ZD Die Hypotenusenfläche des Basisteils3 liegt als Standfläche6 der Antenne an einem Karosserieblech 7 an. Auf dem Befestigungsstutzen 5, der einen Durchbruch im Karosserieblech 7 durchdringt, ist ein keilfönniger Spannschuh 8 aufgeschoben. Der Spannschuh 8 hat ebenfalls die Form eines Prismas, dessen Querschnitt ein gleichschenkliges, rechtwinkliges Dreieck ist. Die Hypotenusenfläche des Spannschuhs 8 ist der Standfläche 6 parallel. Dadurch ist eine Kathetenfläche des Spannschuhs 8 der Trennfläche 4 zwischen Oberteil 3 und Basisteil 4 parallel, so daß diese Fläche als Auflagefläche für eine Spannmutter 9 dienen kann. C ZD The hypotenuse surface of the base part 3 rests against a body panel 7 as a standing surface 6 of the antenna. A wedge-shaped clamping shoe 8 is pushed onto the fastening stub 5, which penetrates an opening in the body panel 7. The tensioning shoe 8 also has the shape of a prism, the cross section of which is an isosceles, right-angled triangle. The hypotenuse surface of the tensioning shoe 8 is parallel to the standing surface 6. As a result, a cathetus surface of the clamping shoe 8 of the separating surface 4 between the upper part 3 and the base part 4 is parallel, so that this surface can serve as a support surface for a clamping nut 9.

Wenn man sich das Oberteil 2 mit dem Antennenstab 1 um die Achse des Befestigungsstutzens 5 um 1800 gedreht denkt, kommt der Antennenstab 1 aus der zur Standfläche 6 und zum Karosserieblech 7 senkrechten Lage in eine zum Karosserieblech parallele Lage, die in der Figur gestrichelt angedeutet ist. Die zum Karosserieblech senkrechte Stellung des Antennenstabes ist günstig, wenn das Karosserieblech annähernd waagerecht verläuft, während die zum Karosserieblech parallele Lage in Betracht kommt, wenn die Antenne an annähernd senkrecht verlaufenden Karosserieflächen befestigt werden soll.If you think of the upper part 2 with the antenna rod 1 rotated around the axis of the fastening stub 5 by 1800 , the antenna rod 1 comes from the position perpendicular to the base 6 and the body panel 7 in a position parallel to the body panel, which is indicated by dashed lines in the figure . The position of the antenna rod perpendicular to the body panel is favorable when the body panel runs approximately horizontally, while the position parallel to the body panel comes into consideration when the antenna is to be attached to approximately perpendicular body surfaces.

Wenn der Winkel zwischen der Achse des Antennenstabes 1 und der Normalen der Trennfläche 4 von 45' abweicht, ändert sich der Winkel von 909 zwischen den beiden Betriebsstellungen des Antennenstabes um die doppelte Abweichung. Deshall muß der eingezeichnete Winkel von 45' wenigsten bis auf einige Grad Abweichung eingehalten werden Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 2 bis i ist er z. B. gleich 500 gewählt. Der Befestigungs stutzen 5 muß auf der Trennfläche 4 senkrecht stehen damit das Fußteil 2 mit dem Antennenstab 1 um di Achse des Befestigungsstutzens 5 geschwenkt werdei kann. Andernfalls müßten die Durchbrüche in den Fußteil 3 und dem Spannschuh 8, die den Befesti gungsstutzen 5 aufnehmen, erheblich über den Stut zenquerschnitt hinaus erweitert sein.If the angle between the axis of the antenna rod 1 and the normal of the separating surface 4 deviates from 45 ', the angle changes from 909 between the two operating positions of the antenna rod by twice the deviation. Therefore, the drawn angle of 45 'must be kept to at least a few degrees of deviation. In the embodiment according to FIGS . 2 to i he is z. B. chosen equal to 500. The fastening clip 5 must stand vertically on the separating surface 4 so that the foot part 2 with the antenna rod 1 around the axis of the fastening nozzle 5 can be pivoted. Otherwise, the openings in the foot part 3 and the clamping shoe 8, which receive the fastening supply nozzle 5, would have to be expanded considerably beyond the cross-section of the Stut.

Die Trennfläche 4 und die Standfläche 6 brauchei in der Ebene der Stabachse nicht einen Winkel vor 451 einzuschließen, so daß der Antennenstab auf de Standfläche 6 senkrecht steht. Es ist vielmehr vorteil. hafter, diesen Winkel wesentlich kleiner zu wählen Man kann sich z. B. die Standfläche 6 in die in F i g. 1 durch die -estrichelte Linie 10 angedeutete Lage ge, schwenkt denken. Dann müßte natürlich auch dei Spannschuh 8 so verändert werden, daß die Auflage. fläche für die Spannmutter 9 parallel zur Trenn. fläche 4 bleibt. Durch diese Änderung werden dw Basisteil 3 und der Spannschuh 8 wesentlich niedriger und der Winkel zwischen der Achse des Befestigungsstutzens 5 und der Normalen der Standfläche ( wird kleiner. Der Befestigungsstutzen durchstößt die Standfläche also fast senkrecht. Dann nähert sich die Ellipsenform des erforderlichen Durchbruchs hr Karosserieblech der Kreisform, und statt der Ellipse kann ein kreisförmiger Durchbruch angebracht werden, dessen Durchmesser gleich der großen Halbachse der Ellilyse ist.The separating surface 4 and the standing surface 6 need not include an angle in front of 451 in the plane of the rod axis, so that the antenna rod is perpendicular to the standing surface 6. Rather, it is an advantage. more liable to choose this angle much smaller. B. the base 6 in the in F i g. 1 ge indicated by the dashed line 10 , pivots think. Then of course the clamping shoe 8 would also have to be changed so that the support. surface for the clamping nut 9 parallel to the separation. area 4 remains. As a result of this change, the base part 3 and the tensioning shoe 8 are significantly lower and the angle between the axis of the fastening stub 5 and the normal to the standing surface (becomes smaller. The fastening stub penetrates the standing surface almost vertically the circular shape, and instead of the ellipse, a circular opening can be made, the diameter of which is equal to the major semi-axis of the ellipse.

Wenn die Standfläche 6 mit der Trennfläche 4 einen Winkel unter 45' einschließt, steht der Antennenstab zwar nicht mehr senkrecht oder parallel, sondern in beiden Fällen unter einem bestimmten Neigungswinkel zur Standfläche 4. Eine geringe Neigung des Antennenstabes gegenüber der Karosserie ist aber meistens erwünscht. Wenn in vorteilhafter Ausgestaltung noch ein an sich bekanntes Biegestück zwischen dem Antennenfuß und dem Antennenstab vorgesehen ist, kann dem Antennenstab in einfacher Weise jede gewünschte Neigung zur Karosserie gegeben werden.If the standing surface 6 and the separating surface 4 form an angle of less than 45 ', the antenna rod is no longer perpendicular or parallel, but in both cases at a certain angle of inclination to the standing surface 4. A slight inclination of the antenna rod relative to the body is usually desirable. If, in an advantageous embodiment, a known bending piece is also provided between the antenna base and the antenna rod, the antenna rod can be given any desired inclination to the body in a simple manner.

Bei dem in den F i g. 2 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Antenne ist ein Antennenteleskop, das aus den ineinanderschiebbaren Elementen 11, 12 und 13 mit einem Abschlußknopf 14 besteht, an einem Biegestück 15 befestigt, das fest mit einem aus Isoliermaterial bestehenden Oberteil 16 eines Antennenfußes verbunden ist.In the case of the FIG. 2 to 6 shown embodiment of the antenna according to the invention is an antenna telescope, which consists of the telescoping elements 11, 12 and 13 with a button 14, attached to a bending piece 15 which is firmly connected to an insulating top 16 of an antenna base.

Das Biegestück 15 ist gegen nichtelastische Verformung nachgiebiger als das Teleskoprohr 11, so daß jede gewünschte Teleskopneigung durch einfaches Abbiegen von Hand hergestellt werden kann. Das Teleskop bleibt in jeder eingestellten Lage stehen.The bending piece 15 is more flexible against non-elastic deformation than the telescopic tube 11, so that any desired telescopic inclination can be produced by simply bending by hand. The telescope stops in every set position.

Ein Basisteil 17 des Antennenfußes ist mit einer passenden Ausnehmung auf einen Befestigungsstutzen 18 geschoben, dessen Achse auf der Trennfläche 19 zwischen dem Oberteil 16 und dem Basisteil 17 senkrecht steht. Ein unrunder Ansatz 31 am Oberteil 16, der in eine angepaßte Ausnehmung des Basisteils 17 eingreift, ist so geformt, daß das Basisteil 17 in zwei um 180' gegeneinander gedrehten Lagen aufgesetzt werden kann. Der Befestigungsstutzen 18 durchdringt noch eine elastische Unterlage 20 und einen Durchbruch in einem Karosserieblech 21. Auf dem Befestigungsstutzen 18 ist ein keilförmiger Spannschuh 22 aufgeschoben, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus Blech gestanzt ist. Der Spannschuh 22 gleicht den Winkel zwischen der Trennfläche 19 und der auf dem Karosserieblech 21 aufliegenden Standfläche 23 aus, so daß sich eine senkrecht zur Achse des Befestigungsstutzens des Basisteils 17 liegende Auflage 24 für eine Spannmutter 25 ergibt. Bei dern, dargestellten gestanzten Spannschuh 22 liegt die Mutter 25 nur auf den Stirnflächen der beiden Seitenstege 29 auf. An der Grundfläche des Spannschuhs 22 angebrachte Zähne 30 sorgen für einen guten Kontakt zwischen dem Befestigungsstutzen 18 und dem Karosserieblech 21. Der Befestigungsstutzen 18 ist hohl, und in seinem Inneren ist eine mit dem Antennenteleskop leitend verbundene Steckbuchse 26 angebracht, die durch einen Ring 27 von dem Befestigungsstutzen 18 isoliert ist. In den Befestigungsstutzen 18 wird ein passender Koaxialstecker eingeführt, der an einem Anschlußkabel z. B. für einen Rundfunkempfänger angebracht ist.A base part 17 of the antenna base is pushed with a suitable recess onto a fastening stub 18 , the axis of which is perpendicular to the separating surface 19 between the upper part 16 and the base part 17. A non-round extension 31 on the upper part 16, which engages in an adapted recess of the base part 17 , is shaped so that the base part 17 can be placed in two positions rotated by 180 ' relative to one another. The fastening stub 18 also penetrates an elastic base 20 and an opening in a body panel 21. A wedge-shaped clamping shoe 22 is pushed onto the fastening stub 18 and is punched from sheet metal in the illustrated embodiment. The tensioning shoe 22 compensates for the angle between the separating surface 19 and the standing surface 23 resting on the body panel 21, so that a support 24 for a tensioning nut 25 that is perpendicular to the axis of the fastening stub of the base part 17 results. In the punched clamping shoe 22 shown, the nut 25 rests only on the end faces of the two side webs 29 . Teeth 30 attached to the base of the tensioning shoe 22 ensure good contact between the fastening stub 18 and the body panel 21. The fastening stub 18 is hollow, and a socket 26 conductively connected to the antenna telescope is attached in its interior, which is connected by a ring 27 from the fastening stub 18 is isolated. In the fastening stub 18 , a suitable coaxial connector is inserted, which is attached to a connecting cable z. B. is appropriate for a radio receiver.

Ein Stift 28, der im Basisteil 27 eingesetzt ist und Durchbrüche in der Unterlage 20 und dem Karosserieblech 21 durchsetzt, sichert die Antenne an der Karosserie gegen Verdrehung.A pin 28, which is inserted in the base part 27 and penetrates openings in the base 20 and the body panel 21, secures the antenna on the body against rotation.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Stabantenne oder nichtversenkbare Teleskopantenne für Kraftfahrzeuge mit einem an einem Karosseriedurchbruch befestigbaren Antennenfuß, der in ein dem Karosserieblech zugewandtes Basisteil und ein dem Antennenstab bzw. -teleskop zugewandtes Oberteil geteilt ist, wobei die Trennfläche zwischen Basisteil und Oberteil schräg zu der dem Karosserieblech zugewandten Standfläche des Basisteils verläuft, Basisteil und Oberteil in zwei gegeneinander um 180' gedrehten Stellungen aufeinandersetzbar und mit einem mit dem Antennenstab bzw. -teleskop verbundenen Befestigungsstutzen, einem Z, C, am Befestigungsstutzen angeordneten Widerlager und einem die Neigung zwischen Widerlager und Karosserieoberfläche ausgleichenden Spannschuh miteinander und am Karosseriedurchbruch festspannbarsind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endteil des Antennenstabes bzw. -teleskops (11, 12,13) und der Befestigungsstutzen (18) mit dem Oberteil (16) des Antennenfußes fest verbunden und derart #,erichtet sind, daß der Befestigungsstutzen (18) auf der Trennfläche (19) zwischen Oberteil (16) und Basisteil (17) senkrecht steht und die Achse des Endteils des Antennenstabes bzw. -teleskops (11, 12, 13) zur Trennfläche (19) einen Winkel von ungefähr 45c> bildet und daß das gegen das Oberteil (16) verdrehbare Basisteil (17) in den beiden um 1801 gedrehten Stellungen im festgespannten Zustand gegen Verdrehung gesichert ist. Claims: 1. Rod antenna or non-retractable telescopic antenna for motor vehicles with an antenna base which can be fastened to a body opening and which is divided into a base part facing the body panel and an upper part facing the antenna rod or telescope, the separating surface between the base part and the upper part being at an angle to that of the body panel facing standing surface of the base part, base part and upper part can be placed on top of each other in two positions rotated by 180 ' relative to one another and with a fastening socket connected to the antenna rod or telescope, a Z, C, abutment arranged on the fastening socket and a tensioning shoe that compensates for the inclination between the abutment and the body surface can be clamped to each other and to the opening in the body, characterized in that an end part of the antenna rod or telescope (11, 12, 13) and the fastening stub (18) are firmly connected to the upper part (16) of the antenna base and are thus #, ericht et are that the fastening stub (18) on the separating surface (19) between the upper part (16) and the base part (17) is perpendicular and the axis of the end part of the antenna rod or telescope (11, 12, 13) to the separating surface (19) forms an angle of approximately 45 ° and that the base part (17) which can be rotated against the upper part (16) is secured against rotation in the two positions rotated by 1801 in the clamped state. 2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel zwischen der Trennfläche (19) von Oberteil (16) und Basisteil (17) des Antennenfußes und der Standfläche (23) des Basisteils (17) in an sich bekannter Weise kleiner als 45' ist. 3. Antenne nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antennenstab bzw. -teleskop (11, 12, 13) und dem Oberteil (16) des Antennenfußes ein an sich bekanntes Biegestück (15) angebracht ist, das gegen nichtelastische Biegung nachgiebiger ist als das anschließende Teil (11) des Antennenstabes bzw. -teleskops (11, 12, 13). 4. Antenne nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein unrunder Ansatz (31) des Oberteils (16) des Antennenfußes in eine angepaßte C, Ausnehmung des Basisteils (17) eingreift. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 759 020; USA.-Patentschriften Nr. 2 694 539, 2 878 303, 2 899 485.2. Antenna according to claim 1, characterized in that the angle of inclination between the separating surface (19) of the upper part (16) and the base part (17) of the antenna base and the standing surface (23) of the base part (17) is less than 45 in a manner known per se ' is. 3. Antenna according to claim 1 and 2, characterized in that a known bending piece (15) is attached between the antenna rod or telescope (11, 12, 13) and the upper part (16) of the antenna base, which against non-elastic bending is more flexible than the adjoining part (11) of the antenna rod or telescope (11, 12, 13). 4. Antenna according to claim 1 to 3, characterized in that a non-round extension (31) of the upper part (16) of the antenna base engages in an adapted C, recess of the base part (17). Contemplated publications: British Patent No. 759,020;. USA. Patent Nos. 2,694,539, 2,878,303, 2,899,485.
DE1962H0045563 1962-04-24 1962-04-24 Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles Pending DE1236035B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0045563 DE1236035B (en) 1962-04-24 1962-04-24 Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0045563 DE1236035B (en) 1962-04-24 1962-04-24 Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236035B true DE1236035B (en) 1967-03-09

Family

ID=7155840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0045563 Pending DE1236035B (en) 1962-04-24 1962-04-24 Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236035B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520560A1 (en) * 1982-01-26 1983-07-29 Mecaniplast Mounting for car radio aerial on body panel - comprises insulating block receiving base of aerial and forming socket for coaxial lead plug
DE4339260C1 (en) * 1993-11-18 1995-07-06 Sihn Jr Kg Wilhelm Device for attaching a vehicle antenna
EP2555316A1 (en) * 2010-03-29 2013-02-06 Harada Industry Co., Ltd. Antenna mounting bracket

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2694539A (en) * 1950-04-29 1954-11-16 Gabriel Co Antenna mounting structure
GB759020A (en) * 1953-04-13 1956-10-10 Norman Maxwell Best Improvements relating to means for fastening one member to another
US2878303A (en) * 1956-04-04 1959-03-17 Elrob Mfg Co Antenna mounting structure
US2899485A (en) * 1959-08-11 Antenna mounting device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899485A (en) * 1959-08-11 Antenna mounting device
US2694539A (en) * 1950-04-29 1954-11-16 Gabriel Co Antenna mounting structure
GB759020A (en) * 1953-04-13 1956-10-10 Norman Maxwell Best Improvements relating to means for fastening one member to another
US2878303A (en) * 1956-04-04 1959-03-17 Elrob Mfg Co Antenna mounting structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520560A1 (en) * 1982-01-26 1983-07-29 Mecaniplast Mounting for car radio aerial on body panel - comprises insulating block receiving base of aerial and forming socket for coaxial lead plug
DE4339260C1 (en) * 1993-11-18 1995-07-06 Sihn Jr Kg Wilhelm Device for attaching a vehicle antenna
EP2555316A1 (en) * 2010-03-29 2013-02-06 Harada Industry Co., Ltd. Antenna mounting bracket
EP2555316A4 (en) * 2010-03-29 2014-06-18 Harada Ind Co Ltd Antenna mounting bracket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005001986U1 (en) Universal joint arrangement between a device holder and a support arm or a console
DE102012100103A1 (en) support device
DE1236035B (en) Non-retractable rod or telescopic antenna for motor vehicles
DE2615645C2 (en) Remotely operated motor vehicle rearview mirror
DE2311446A1 (en) HOLDER FOR A SAW BLADE, IN PARTICULAR A JIGSAW
DE2223007C3 (en) Watch case with a ring piece
DE2751202C3 (en) Insert jack
DE2629727B2 (en) Can be raised and lowered
DE2647731A1 (en) Exterior driving mirror with safety spring-back - has ball and socket joint to hold mirror when mounting shafts are knocked out of spring clips
EP0019243A1 (en) Stand for projection screens
EP0004329A1 (en) Additional rear mirror for motor vehicles
DE3511983C2 (en)
DE1580609A1 (en) Seat frame, especially for motor vehicles
DE1943770U (en) GLARE-FREE NIGHT VISOR PROTECTION FOR MOTOR VEHICLES.
DE3433588C2 (en)
EP0187175A1 (en) Clamping device for shelving units
DE1288928B (en) Trim holder
DE102019130824A1 (en) Assembly device and assembly method for fastening at least one component to a recess in a carrier component
EP0072570A2 (en) Projector table
DE2830340C3 (en) Clamping device for attaching an additional rearview mirror to a profile part of a vehicle body
DE102013103519A1 (en) Installation auxiliary device
DE739846C (en) Defrosting and dehumidifying device for windshields of motor vehicles
DE242032C (en)
DE2528327A1 (en) Furniture hinge with adjustment screws - scew is held by the folded edges of the hinge bracket
DE1834664U (en) ADJUSTING DEVICE FOR THE BACKREST OF A SEAT.