DE1234675B - Fire lighter - Google Patents

Fire lighter

Info

Publication number
DE1234675B
DE1234675B DEK46280A DEK0046280A DE1234675B DE 1234675 B DE1234675 B DE 1234675B DE K46280 A DEK46280 A DE K46280A DE K0046280 A DEK0046280 A DE K0046280A DE 1234675 B DE1234675 B DE 1234675B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
nose
sickle
fire lighter
shaped opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK46280A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Kaiser Sen
Harald Kaiser Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARALD KAISER JUN
HERMANN KAISER SEN
Original Assignee
HARALD KAISER JUN
HERMANN KAISER SEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARALD KAISER JUN, HERMANN KAISER SEN filed Critical HARALD KAISER JUN
Priority to DEK46280A priority Critical patent/DE1234675B/en
Publication of DE1234675B publication Critical patent/DE1234675B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L11/00Manufacture of firelighters
    • C10L11/04Manufacture of firelighters consisting of combustible material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

ClOlClOl

Deutsche KL: 10 b -13/01German KL: 10 b -13/01

K 4628OVIbAOb
26. März 1962
23. Februar 1967
K 4628OVIbAOb
March 26, 1962
February 23, 1967

Die Erfindung betrifft einen Feueranzünder in Form eines stapelfähigen Körpers mit Durchbrüchen und Ausnehmungen für die Luft- und Flammenführung, vorzugsweise für verhältnismäßig schwer entzündbare Brennstoffe, wie Kohle oder Koks, welcher aus einer brennbaren Mischung hergestellt ist, die im wesentlichen aus Zellulose und einer Öl-Wasser-Emulsion besteht.The invention relates to a fire lighter in the form of a stackable body with openings and recesses for air and flame guidance, preferably for those that are relatively difficult to ignite Fuels, such as coal or coke, which is made from a combustible mixture contained in the consists essentially of cellulose and an oil-water emulsion.

Die wohl weitverbreiteste, aber auch primitivste Art des Feueranzündens besteht darin, leicht brennbare Materialien, wie Papier und/oder Holz, wobei letzteres möglichst in Spanform verwendet wird, zur Entzündung größerer Holzstücke zu benutzen, die dann ihrerseits die aufgeschichtete Kohle in Brand setzen. Es ist einleuchtend, daß hier die Zugverhält- »5 nisse, die zur einwandfreien und sicheren Entzündung von großer Bedeutung sind, keinesfalls kontrolliert oder beeinflußt werden können.Probably the most widespread, but also the most primitive way of lighting a fire, it is easily combustible Materials such as paper and / or wood, the latter being used as possible in chip form, for Use to ignite larger pieces of wood, which then in turn set the piled up charcoal on fire set. It is evident that the draft conditions here are necessary for proper and safe ignition are of great importance and in no way can be controlled or influenced.

Insbesondere in Zeiten, in welchen die Beschaffung von Brennholz Schwierigkeiten machte, wurden auch schon besonders ausgebildete Feueranzünder angeboten, die üblicherweise aus einer Mischung von Zellulose, vorzugsweise Feinholzspänen, Abfallpapier od. dgl, mit einem leicht brennbaren Material, hier vorzugsweise festen oder teigigen Kohlenwasser-Stoffen, bestanden.Especially in times when the procurement of firewood made difficulties, were also specially trained firelighters have already been offered, which usually consist of a mixture of Cellulose, preferably fine wood chips, waste paper or the like, with an easily combustible material, here preferably solid or pasty hydrocarbons.

Diese Feueranzünder hatten üblicherweise Brikettform oder eine derselben angenäherte Formgebung mit weitgehend glatter und geschlossener Oberfläche. Diese Feueranzünder bestanden nun zwar aus verhältnismäßig leicht brennbarem Material, aber auch hier wurde außer acht gelassen, daß zum unter allen Umständen sicheren Entzünden der Kohle od. dgl. die Zugverhältnisse eine entscheidende Rolle spielen.These firelighters usually had a briquette shape or a shape approximating the same with a largely smooth and closed surface. These firelighters now consisted of proportionately highly flammable material, but here, too, was disregarded that for under all Under certain circumstances, reliable ignition of the coal or the like. The draft conditions play a decisive role.

So wurde schließlich schon vorgeschlagen, derartige Feueranzünder nicht als Vollkörper auszubilden, sondern mit Hohlräumen, Durchbrüchen u. dgl. zu versehen. Insbesondere ist ein würfelförmiger Feueranzünder aus dem Grundmaterial Torf bekannt, der mit einer Vielzahl von Durchbrüchen versehen wurde, die jedoch deshalb vorgesehen wurden, um bei dem genannten Material eine genügend hohe Verbrennungstemperatur trotz des großen Gehaltes an entstehendem Wasserdampf und unverbrennbaren Gasen zu erreichen. Eine gründliche Untersuchung der beim Entzündungsvorgang entstehenden Vorgänge hat jedoch gezeigt, daß ein derartiger Feueranzünder noch nach vielen Richtungen hin verbesserungsfähig ist, um wirklich die bestehende Aufgabe zu lösen, schwer entzündliches Brennmaterial unter allen Bedingungen, die in einer Feuerstelle denkbar sind, einwandfrei und sicher zur Entzündung zu bringen.Finally, it has already been suggested that such firelighters should not be designed as solid bodies, but to be provided with cavities, breakthroughs and the like. In particular, it is cube-shaped Firelighters are known from the basic material peat, which is provided with a large number of openings which, however, were intended to be sufficiently high for the material mentioned Combustion temperature despite the high content of water vapor and incombustible To achieve gases. A thorough examination of the processes involved in the inflammation process has shown, however, that such a firelighter could still be improved in many directions is, in order to really solve the existing task, flame-retardant fuel under all conditions, which are conceivable in a fireplace, to ignite properly and safely.

FeueranzünderFirelighter

Anmelder:Applicant:

Hermann Kaiser sen.,
Edenkoben (Pfalz), Watzenstr. 22;
Harald Kaiser jun.,
Venningen (Pfalz), Neugasse 26
Hermann Kaiser senior,
Edenkoben (Palatinate), Watzenstr. 22;
Harald Kaiser jun.,
Venningen (Palatinate), Neugasse 26

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Hermann Kaiser sen., Edenkoben (Pfalz);Hermann Kaiser senior, Edenkoben (Palatinate);

Harald Kaiser jun., Venningen (Pfalz)Harald Kaiser jun., Venningen (Palatinate)

So ist es unter anderem vor allem von Wichtigkeit, den den Feueranzünder bildenden Formkörper unter allen Umständen anzünden zu können, z. B. auch auf einer geschlossenen Unterlage, und zum anderen durch die und in den vorgesehenen Durchbrüchen eine einwandfreie Luft- und Flammenführung zu erreichen. Among other things, it is particularly important to include the shaped body forming the fire lighter to be able to set fire to all circumstances, e.g. B. also on a closed surface, and on the other hand to achieve perfect air and flame guidance through and in the openings provided.

Der Formkörper soll weiterhin als Zündkörper für jedes nur denkbare Brennmaterial geeignet sein, z. B. einerseits für Briketts oder sonstiges großstückiges Brennmaterial und andererseits auch für Kohlengrus oder anderes feines, angenähert staubförmiges Brennmaterial. Schließlich darf nicht übersehen werden, daß sich zuerst einmal der Formkörper selbst einwandfrei und ohne Schwierigkeiten entzünden kann.The shaped body should continue to be suitable as an ignition body for any conceivable fuel, e.g. B. on the one hand for briquettes or other large-sized fuel and on the other hand also for coal grit or other fine, approximately dust-like fuel. Finally, it should not be overlooked that first of all the molding itself can ignite properly and without difficulty.

Diese Aufgabe löst die Erfindung durch einen Feueranzünder, ausgehend von der eingangs beschriebenen Ausbildungsform, bei welchem die Oberseite des Körpers eine muldenartige Vertiefung und um diese einen hochgezogenen Rand aufweist, wobei weiterhin die Unterseite im wesentlichen die positive Form zu der Mulde auf der Oberseite bildet und vom Randbereich eine Nase bis zur Mitte der Mulde vorragt und der der Nase auf der Oberseite gegenüberliegende Bereich der Unterseite entsprechend ausgespart ist und ein sichelförmiger, die Nase umfassender Durchbrach von der Unterseite zur Mulde an der Oberseite führt.The invention solves this problem by means of a fire lighter based on the one described at the outset Form of training in which the top of the body has a trough-like depression and around this has a raised edge, the underside still being essentially the positive one Forms the shape of the trough on the top and protrudes from the edge area to the center of the trough and the area of the lower side opposite the nose on the upper side is recessed accordingly is and a sickle-shaped opening encompassing the nose from the underside to the hollow on the Top leads.

Vorteilhafterweise verlaufen der Rand der Mulde an der Oberseite und die der Mulde entsprechende positive Form auf der Unterseite, ferner die Seitenwandungen der Nase, der Aussparung unter der Nase und des sichelförmigen Durchbruches schräg, wobei sich der Querschnitt des Durchbruches nach oben zur Mulde Mn verringert.The edge of the trough advantageously run on the upper side and that which corresponds to the trough positive shape on the underside, also the side walls of the nose, the recess under the nose and the crescent-shaped opening obliquely, the cross-section of the opening upwards to Trough Mn decreased.

709 510/89709 510/89

3 43 4

Schließlich können die Wandungen des sichel- sichelförmigen Durchbruches i im Muldenboden /, förmigen Durchbruches die Aussparung unter der die also gegenüber diesem bis zur Höhe des Ran-Nase hinterschneiden. des c hochgezogen ist. Damit wird verhindert, daßFinally, the walls of the crescent-shaped opening i in the trough bottom / shaped opening can undercut the recess under which the opposite to this cut up to the level of the Ran nose. des c is pulled up. This prevents

Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten bei feinkörnigem Brennmaterial der Durchbruch i im der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus 5 Muldenboden / verschüttet und damit der nötige Zug der nachfolgenden Beschreibung einer in den Zeich- zur Entfachung der Anzündflamme unterbunden wird, nungen dargestellten beispielsweisen Ausführungs- Unter der Nase e ist an der Unterseite des Formform des Erfindungsgegenstandes. körpers eine der Form der Nase entsprechende Aus- Further features of the invention and details in the case of fine-grained fuel the breakthrough i in the advantages achieved by the same result from 5 trough bottom / buried and thus the necessary train of the following description of an exemplary embodiment shown in the drawing to ignite the ignition flame is prevented. Under the nose e is on the underside of the mold of the subject invention. body a shape corresponding to the shape of the nose

F i g. 1 zeigt zwei Feueranzünder nach der Erfin- sparung g vorgesehen. Diese steht in Verbindung mit dung, schaubildlich im Querschnitt, auf einen Rost io dem senkrechten Durchbruch / zur Mulde a. In dieser aufgesetzt. Diese Feueranzünder haben eine kreis- Aussparung g wird der Formkörper entzündet. Es förmige Grundform. bildet sich sodann, unabhängig davon, ob der Form-F i g. 1 shows two lighter according to the inventions g savings provided. This is in connection with manure, diagrammatically in cross section, on a grate io the vertical opening / to the trough a. Put on in this. These firelighters have a circular recess g the molded body is ignited. It has a basic shape. then forms, regardless of whether the shape

F i g. 2 zeigt die Draufsicht auf einen Feueranzün- körper auf einem Rost, wie in der Zeichnung dargeder mit quadratischer Grundform; in stellt, oder auch auf einer Platte ohne LuftdurchlässeF i g. 2 shows the top view of a fire-lighting body on a grate, as shown in the drawing with a square basic shape; in places, or on a plate without air passages

Fig. 3 ist ein senkrechter Mittelschnitt durch 15 steht, ein kräftiger Zug in dem durch die Ausdiesen Feueranzünder dargestellt; sparung g und den Durchbruch i gebildeten Flamm-Fig. 3 is a vertical center section through 15 standing, a forceful pull in which firelighters are represented by the outlines; saving g and the breakthrough i formed flame

F i g. 4 gibt schließlich eine Unteransicht dieses weg. Außerdem können die Flammen sich in dem Feueranzünders wieder. durch die Erhöhung b der Unterseite und die ringsumF i g. 4 finally gives away a bottom view of this. Also, the flames can resume in the firelighter. by raising b the bottom and all around

Die Grundform des Feueranzünders kann, wie aufgeschütteten, zu entzündenden Brennmaterialien schon aus den dargestellten beiden Ausführungs- 20 gebildeten Ringraum ο erstrecken,
beispielen hervorgeht, an sich beliebig gewählt wer- Der in der Zeichnung angedeutete Rost ist in der
The basic shape of the firelighter can, like piled up fuel to be ignited, already extend from the illustrated two embodiments formed annular space ο,
examples can be chosen as desired. The grate indicated in the drawing is in the

den, jedoch wird eine kreiszylindrische oder quader- Gesamtheit mit r bezeichnet.den, but a circular cylindrical or cuboid unit is denoted by r.

förmige Ausbildung der Grundform zu bevorzugen Der senkrechte Durchbruch i bildet mit den Seitensein, wandungen der Aussparungen g Hinterschneidungen.Shaped design of the basic shape to be preferred. The vertical opening i forms with the side walls of the recesses g undercuts.

Üblicherweise genügt zum Entzünden eines Feuers 25 Die Kanten s dieser Hinterschneidungen dienen als ein derartiger Formkörper. In F i g. 1 wurden zwei Schutz für den sich bei der Entzündung im Durchübereinandergesetzte Formkörper dargestellt, um bruch i bildenden Gasmantel. Die Verhältnisse sind kenntlich zu machen, daß diese in beliebiger Anzahl umgekehrt wie bei einer Kerzenflamme, d. h. man übereinandergeschichtet werden können, was vor findet hier einen Sauerstoffkern vor, der von einem allem für Transport und Lagerung und hierbei er- 30 Gasmantel umgeben ist, der seinerseits von dem erstrebte Raumeinsparung von Wichtigkeit ist. Auch wärmten Material des Feueranzünders in dem Durchwird die erstrebte Zündwirkung durch Anwendung bruch i und selbstverständlich an allen anderen entmehrerer übereinandergesetzter Formkörper nicht zündeten Stellen gebildet wird,
verändert, vor allem nicht vermindert. Der Rand der Mulde α ist nach unten innen abge-
Usually, 25 is sufficient to ignite a fire. The edges s of these undercuts serve as such a shaped body. In Fig. 1, two protective were presented themselves for the in inflammation in the By overlaying Compound moldings to break i-forming gas jacket. The relationships are to be made clear that they are reversed in any number as with a candle flame, ie one can be stacked on top of one another, what is found here before an oxygen core, which is surrounded by everything for transport and storage and hereby a gas jacket, the in turn, of which the desired space saving is important. Also preheated material of firelighter in the through If the sought igniting effect is formed by applying break-i and will not be ignited at all other entmehrerer set one above the other form of the body,
changed, especially not diminished. The edge of the trough α is downwards inwards

Entscheidend bei der Ausgestaltung derartiger 35 schrägt. Der Durchbruch i verengt sich nach oben.
Feueranzünder ist, daß sie sowohl feines als auch Es sei noch darauf hingewiesen, daß die ersten
Decisive in the design of such 35 bevels. The opening i narrows towards the top.
Firelighters are that they are both fine and it should be noted that the first

grobes Schüttgut, schließlich auch quaderförmige Bereiche, die entzündet werden, die Kanten k sind, Körper aus Brennmaterial, wie Briketts, einwandfrei von welchen aus sich dann die Flamme weiterententzünden. Hierzu bedarf es bestimmter geformter wickelt.Coarse bulk material, finally also cuboid areas that are ignited, the edges are k , bodies made of fuel, such as briquettes, from which the flame can then continue to ignite. This requires certain shaped wraps.

Ausnehmungen in dem den Feueranzünder bildenden 40 Ebenso wie die sichelförmigen Durchbrüche i mit Formkörper, der unabhängig von der Art des zu den Aussparungen g Hinterschneidungen bilden, bilentzündenden Brennmaterials für die Entwicklung den auch die Böden / der Mulden α bei übereinandereiner starken und regelmäßigen Flamme und die gesetzten Formkörpern Hinterschneidungen, die Aufrechterhaltung dieser Flamme bis zur Entzündung ihrerseits wiederum dem Schutz des sich bildenden des Brennmaterials durch entsprechende Luftführung 45 Gasmantels bei der Entzündung dienen,
sorgen muß. Es sei also nochmals zusammengefaßt, daß durch
Recesses in the firelighter forming 40 As well as the sickle-shaped openings i with shaped bodies, which form undercuts regardless of the type of undercuts to the recesses g , bil-igniting fuel for the development of the floors / troughs α when there is a strong and regular flame on top of each other and the set moldings undercuts, the maintenance of this flame until ignition in turn serve to protect the fuel that is being formed by means of appropriate air ducting 45 gas jacket during ignition,
must worry. So it should be summarized again that through

Demgemäß ist der erfindungsgemäße Feueranzün- die erfindungsgemäße Formgebung des Feueranzünder an seiner Oberseite mit einer muldenartigen Ver- ders dieser zur Entzündung jedes beliebigen Brenntiefung α versehen, in die mehr oder weniger feines materials herangezogen werden kann. Seine Gestal-Brennmaterial gelangt, wenn solches auf den Feuer- 50 tung ist so, daß auch unter ungünstigen Umständen anzünder aufgeschüttet wird. Durch die in den sichel- eine starke und gleichmäßige Entzündungsflamme förmigen Durchbruch / im Boden der muldenartigen entsteht, die einmal durch den mittleren Durchbruch i Vertiefung α aufsteigende Flamme wird dieses Ma- zum zu entzündenden Brennmaterial gelangt, zum terial einwandfrei entzündet. anderen durch die Ringräume o. Accordingly, the fire lighter according to the invention is the shape of the fire lighter according to the invention on its upper side with a trough-like verder of this for igniting any firing cavity α into which more or less fine material can be drawn. His Gestal fuel reaches the furnace in such a way that even under unfavorable circumstances a lighter is poured into it. Due to the crescent-shaped breakthrough in the crescent shape / in the bottom of the trough-like opening, the flame rising once through the middle opening i recess α, this material reaches the fuel to be ignited, ignites perfectly. others through the annular spaces o.

Die Unterseite des Formkörpers bildet in wesent- 55 Die entscheidenden Zündstellen des Formkörpers liehen die positive Form zu der Mulde auf der Ober- können weder verschüttet werden, noch liegen sie seite desselben, an Stelle der Mulde α tritt also eine von sehr großstückigem Brennmaterial zu weit entErhöhung b. fernt. Die Formkörper sind in einfachster Weise inThe underside of the molded body essentially forms 55 The decisive ignition points of the molded body lent the positive shape to the depression on the upper side, neither can they be spilled nor are they on the side of the same, so instead of the depression α one of very large pieces of fuel comes too far increase b. far away. The moldings are in the simplest possible way

Die Mulde α weist einen hochgezogenen Rande Pressen herstellbar. Ihre Form gewährleistet nicht auf, der der durch Mulde α und hochgezogenen Rand c 60 nur eine einwandfreie Lösung ihrer Zündaufgabe, gebildeten Formgebung der Oberseite entspricht als sondern erlaubt auch ihre Herstellung in einem einumgekehrtes Abbild, wie schon gesagt, der Form- zigen Preßvorgang mit einer einfachen einteiligen gebung der Unterseite. Form und einem entsprechend ausgebildeten Preß-The trough α has a raised edge that can be produced by pressing. Their shape does not guarantee on, which the hollow α and raised edge c 60 is only a perfect solution to its ignition task, formed shape corresponds to the upper side than but also allows their manufacture in a reverse As already mentioned, image of the molded pressing process with a simple one-piece the underside. Shape and a correspondingly trained press

Vom Randbereich der Mulde α an der Oberseite stempel.From the edge of the depression α stamp on the top.

des Formkörpers ragt eine Nase e bis zur Mitte der 65 Auch bei weit fortgeschrittener Verbrennung des Mulde vor. Diese dient unter anderem zur Abstützung, Formkörpers behält er seine für die notwendige z. B. der Briketts, die auf den Feueranzünder gelegt gleichmäßige Flammentwicklung erforderliche Standwerden. Außerdem bildet sie die Innenseite des festigkeit. A nose e of the shaped body protrudes up to the middle of the 65 even if the trough is well advanced. This serves, among other things, for support, molded body he keeps his for the necessary z. B. the briquettes, which are placed on the fire lighter to stand uniform flame development. It also forms the inside of the strength.

Claims (3)

Zur Herstellung des Formkörpers eignet sich jedes beliebige, vorzugsweise aus Zellulose bestehende Material, wie z. B. Holz, Späne, Papierabfälle, Textilabfälle u. dgl. Diese Stoffe werden in an sich bekannter Weise mit einer Öl-Wasser-Emulsion verpreßt, wobei vorzugsweise schwerflüssige Öle, gegebenenfalls mit reichlichem Rußgehalt, Verwendung finden. Es hat sich nämlich gezeigt, daß durch die Verwendung einer solchen Emulsion bei Verdunstung des Wassergehaltes das Öl gleichmäßig und bindend im Formkörper verteilt wird. Außerdem hat es eine genügend hohe Backfestigkeit, um dem Feueranzünder die nötige Standfestigkeit während des Anzündvorganges zu geben. Patentansprüche:Any material, preferably made of cellulose, such as, for. B. wood, shavings, paper waste, textile waste and the like. These substances are pressed in a manner known per se with an oil-water emulsion, preferably low-viscosity oils, possibly with a rich soot content, are used. It has been shown that by using such an emulsion, when the water content evaporates, the oil is distributed uniformly and bindingly in the molding. In addition, it has a sufficiently high baking strength to give the fire lighter the necessary stability during the ignition process. Patent claims: 1. Feueranzünder in Form eines stapelförmigen Körpers mit Durchbrüchen und Ausnehmungen für die Luft- und Flammenführung, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Körpers eine muldenartige Vertiefung (α) und um diese einen hochgezogenen Rand (c) aufweist, daß die Unterseite im wesentlichen die positive Form (b) zu der Mulde auf der Oberseite bildet, daß vom Randbereich eine Nase (e) bis zur Mitte der Mulde vorragt und der der Nase auf der Oberseite gegenüberliegende Bereich der Unterseite entsprechend ausgespart ist und daß ein sichelförmiger, die Nase umfassender Durchbruch (i) von der Unterseite zur Mulde an der Oberseite führt.1. Firelighter in the form of a stack-shaped body with openings and recesses for the air and flame guidance, characterized in that the top of the body has a trough-like depression (α) and around this a raised edge (c) that the underside essentially the Positive shape (b) to the trough on the top forms that from the edge area a nose (e) protrudes to the middle of the trough and the area of the bottom opposite the nose on the top is correspondingly recessed and that a sickle-shaped opening encompassing the nose (i) leads from the bottom to the trough on the top. 2. Feueranzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (c) der Mulde (ä) an der Oberseite und die der Mulde (a) entsprechende positive Form (b) auf der Unterseite, ferner die Seitenwandungen der Nase (e), der Aussparung (g) unter der Nase und des sichelförmigen Durchbruches (i) schräg verlaufen, wobei sich der Querschnitt des Durchbruches (i) nach oben zur Mulde (a) hin verringert.
2. Fire lighter according to claim 1, characterized in that the edge (c) of the trough (ä) on the upper side and the positive shape (b) corresponding to the trough (a ) on the underside, furthermore the side walls of the nose (e), the recess (g) under the nose and the sickle-shaped opening (i) run obliquely, the cross-section of the opening (i) decreasing upwards towards the trough (a).
3. Feueranzünder nach einem der Ansprüche 13. Fire lighter according to one of claims 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen des sichelförmigen Durchbruches (z) die Aussparung (g) unter der Nase (e) hinterschneiden.
20
or 2, characterized in that the walls of the sickle-shaped opening (z) undercut the recess (g) under the nose (e).
20th
In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschrift Nr. 832738;German Patent No. 832738; deutsche Auslegeschrift Nr. 1010 951;German Auslegeschrift No. 1010 951; schweizerische Patentschriften Nr. 351943,
28 659;
Swiss patent specification No. 351943,
28,659;
britische Patentschrift Nr. 792 260.British Patent No. 792 260. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK46280A 1962-03-26 1962-03-26 Fire lighter Pending DE1234675B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46280A DE1234675B (en) 1962-03-26 1962-03-26 Fire lighter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46280A DE1234675B (en) 1962-03-26 1962-03-26 Fire lighter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234675B true DE1234675B (en) 1967-02-23

Family

ID=7224136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46280A Pending DE1234675B (en) 1962-03-26 1962-03-26 Fire lighter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1234675B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH28659A (en) * 1903-04-18 1904-05-31 Albert Bezner Firing bodies made of pressed fuel
DE832738C (en) * 1950-01-31 1952-09-08 Dorothea Steinert Geb Kohlhoff Fire lighter for coke and coals
DE1010951B (en) * 1956-02-20 1957-06-27 Otto Stockem Process for the production of pasty coal lighting compounds
GB792260A (en) * 1956-07-30 1958-03-26 Katharine Margaret Mary Craste Sawdust and waste internal combustion engine lubrication oil auxiliary fuel, for open grates
CH351943A (en) * 1957-03-26 1961-02-15 Pronto S A Device comprising at least one solid fuel element, method of manufacturing this device and installation for implementing this method

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH28659A (en) * 1903-04-18 1904-05-31 Albert Bezner Firing bodies made of pressed fuel
DE832738C (en) * 1950-01-31 1952-09-08 Dorothea Steinert Geb Kohlhoff Fire lighter for coke and coals
DE1010951B (en) * 1956-02-20 1957-06-27 Otto Stockem Process for the production of pasty coal lighting compounds
GB792260A (en) * 1956-07-30 1958-03-26 Katharine Margaret Mary Craste Sawdust and waste internal combustion engine lubrication oil auxiliary fuel, for open grates
CH351943A (en) * 1957-03-26 1961-02-15 Pronto S A Device comprising at least one solid fuel element, method of manufacturing this device and installation for implementing this method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE859867C (en) Re-usable ignition stick
DE1234675B (en) Fire lighter
DE1243813B (en) Incinerator for paper and cardboard
DE60010670T2 (en) IMPROVED STARTING LOG
DE1954535C3 (en) Shaft furnace with grate with air supply openings
DE45835C (en) Igniter cap for stoves and stove-firelighters
DE821535C (en) Burners for dry fuels
DE691177C (en)
DE2156374A1 (en) Liquid fuel burners
AT375456B (en) AIR SUPPLY PIPE FOR OVEN FOR COMBUSTION OF SOLID FUELS
DE748227C (en) Combustible fire lighter
DE102016113691B4 (en) ignition device
DE841438C (en) Fire lighter and fuel
CH435525A (en) Incinerator for various material, e.g. B. Garbage
DE812306C (en) Burner
DE726381C (en) Flat fire lighter with perforations
DE521202C (en) Fire lighter divided by incisions at the end
DE832738C (en) Fire lighter for coke and coals
EP0215093B1 (en) Combustible multi-component mixture and method for the combustion thereof
DE4110C (en) Charcoal lighter
AT4572U1 (en) FIREPLACE
AT339539B (en) SMOKELESS INCINERATOR WITH FULL CHAMBER
DE673974C (en) Traveling grate firing with additional firing
DE505672C (en) Process for briquetting non-baking fuels with the aid of inorganic and organic binders
DE809244C (en) Filling shaft installation for central heating boiler