DE1232174B - Verfahren zum Verdampfen von fluessigem Methan unter Verfluessigung von gasfoermigem Stickstoff aus einer Luftzerlegungssaeule - Google Patents

Verfahren zum Verdampfen von fluessigem Methan unter Verfluessigung von gasfoermigem Stickstoff aus einer Luftzerlegungssaeule

Info

Publication number
DE1232174B
DE1232174B DEC24381A DEC0024381A DE1232174B DE 1232174 B DE1232174 B DE 1232174B DE C24381 A DEC24381 A DE C24381A DE C0024381 A DEC0024381 A DE C0024381A DE 1232174 B DE1232174 B DE 1232174B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
separation column
air separation
liquid
gaseous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24381A
Other languages
English (en)
Inventor
Hadi Hashemi-Tafreshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conch International Methane Ltd
Original Assignee
Conch International Methane Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conch International Methane Ltd filed Critical Conch International Methane Ltd
Publication of DE1232174B publication Critical patent/DE1232174B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/044Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a single pressure main column system only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • F17C9/04Recovery of thermal energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0012Primary atmospheric gases, e.g. air
    • F25J1/0015Nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0221Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using the cold stored in an external cryogenic component in an open refrigeration loop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04048Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of cold gaseous streams, e.g. intermediate or oxygen enriched (waste) streams
    • F25J3/0406Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of cold gaseous streams, e.g. intermediate or oxygen enriched (waste) streams of nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • F25J3/04187Cooling of the purified feed air by recuperative heat-exchange; Heat-exchange with product streams
    • F25J3/04218Parallel arrangement of the main heat exchange line in cores having different functions, e.g. in low pressure and high pressure cores
    • F25J3/04224Cores associated with a liquefaction or refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04254Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using the cold stored in external cryogenic fluids
    • F25J3/0426The cryogenic component does not participate in the fractionation
    • F25J3/04266The cryogenic component does not participate in the fractionation and being liquefied hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04333Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using quasi-closed loop internal vapor compression refrigeration cycles, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/04351Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using quasi-closed loop internal vapor compression refrigeration cycles, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/05Regasification
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/76Refluxing the column with condensed overhead gas being cycled in a quasi-closed loop refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2210/00Processes characterised by the type or other details of the feed stream
    • F25J2210/62Liquefied natural gas [LNG]; Natural gas liquids [NGL]; Liquefied petroleum gas [LPG]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/04Compressor cooling arrangement, e.g. inter- or after-stage cooling or condensate removal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/08Cold compressor, i.e. suction of the gas at cryogenic temperature and generally without afterstage-cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/42Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams the fluid being nitrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/60Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams the fluid being hydrocarbons or a mixture of hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/60Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams the fluid being (a mixture of) hydrocarbons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2240/00Processes or apparatus involving steps for expanding of process streams
    • F25J2240/90Hot gas waste turbine of an indirect heated gas for power generation

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
F25j
Deutsche Kl.: 17 g-5/02
Nummer: 1232174
Aktenzeichen: C 243811 a/17 g
Anmeldetag: 15. Juni 1961
Auslegetag: 12. Januar 1967
Ein Verfahren zur Verflüssigung von in einer Lufttrennanlage gewonnenem Stickstoff unter Rückvergasung von verflüssigtem Methan, bei dem das flüssige Methan in mittelbarem Wärmeaustausch mit auf etwa 20 at verdichtetem gasförmigem Stickstoff vergast und hierbei der Stickstoff verflüssigt wird, ist bekannt. Man hat ebenfalls schon bei einem Verflüssigungsverfahren das zur Verfügung stehende kalte Kühlmittel diesen Verfahrensschritten zum Zwecke der Energieerzeugung unterworfen. Demgegenüber wird mit der vorliegenden Erfindung ein rationeller Weg gewiesen, wie die verschiedenen Expansionsund Kompressionsstufen miteinander kombiniert werden müssen, um auf möglichst wirtschaftliche Weise die Rückvergasung von Methan in Verbindung mit einer Lufizerlegungsanlage durchzuführen.
Unter Methan ist sowohl reines Methan als auch jedes Gasgemisch zu verstehen, dessen Hauptbestandteil Methan ist.
Das Verfahren zum Verdampfen von flüssigem Methan durch Wärmeaustausch mit aus dem Kopf einer Luftzerlegungssäule entnommenem gasförmigem, verdichtetem Stickstoff, welcher dabei verflüssigt wird, ist erfindungsgemäß dadurch charakterisiert, daß ein Teil des flüssigen Methans auf erhöhten Druck gepumpt und in zwei Teilströmen im Wärmeaustausch mit gasförmigem Stickstoff vor dessen Verflüssigung und mit der Luftzerlegungssäule zuzuführender, auf Umgebungstemperatur befindlicher Luft verdampft wird, worauf die Teilströme wieder vereinigt, erhitzt und arbeitsleistend entspannt werden, während die durch Wärmeaustausch mit gasförmigem Stickstoff aus der Luftzerlegungssäule vor dessen Wiederabkühlung durch das verdampfende Methan weiter gekühlte Luft der Säule zugeführt, der bei der Verdampfung des anderen Teils des flüssigen Methans erhaltene flüssige Stickstoff entspannt und ein Teil des bei der Entspannung des kalten flüssigen Stickstoffs verbliebenen flüssigen Stickstoffs, gegebenenfalls nach weiterer Abkühlung, als Rücklauf der Luftzerlegungssäule wieder zugeführt wird.
Der gasförmige Stickstoff wird einer Luftzerlegungssäule entnommen, die mit einer Verdampfungsanlage für flüssiges Methan vereinigt ist und zusammen mit ihr betrieben wird. Der Verfahrensablauf in einer solchen kombinierten Anlage gestaltet sich wie folgt:
a) Der dem oberen Ende der Luftzerlegungssäule entnommene und verdichtete gasförmige Stickstoff wird durch indirekten Wärmeaustausch mit unter Druck stehendem flüssigem Methan abgekühlt, wobei gasförmiges Methan entsteht.
Verfahren zum Verdampfen von flüssigem
Methan unter Verflüssigung von gasförmigem
Stickstoff aus einer Luftzerlegungssäule
Anmelder:
Conch International Methane Limited,
Nassau (Bahama-Inseln)
Vertreter:
Dipl.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dipl.-Chem. Dr. E. v. Pechmann,
Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
Hadi Hashemi-Tafreshi, London
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 16. Juni 1960 (36 643)
b) Der in Stufe a) erhaltene kalte gasförmige Stickstoff wird weiter verdichtet.
c) Der in Stufe b) erhaltene kalte verdichtete gasförmige Stickstoff wird durch indirekten Wärmeaustausch mit weiterem flüssigem Methan kondensiert, wodurch flüssiger Stickstoff und gasförmiges Methan entsteht.
d) Die der Luftzerlegungssäule zuzuführende Luft wird durch indirekten Wärmeaustausch ebenfalls mit dem unter Druck stehenden flüssigen Methan abgekühlt, wobei ebenfalls gasförmiges Methan entsteht.
e) Das in den Stufen a) und d) erhaltene gasförmige Methan wird erhitzt und arbeitsleistend entspannt.
f) Die in Stufe d) erhaltene kalte Luft wird durch erneuten Wärmeaustausch mit kaltem Stickstoff und/oder Sauerstoff aus der Luftzerlegungssäule weiter gekühlt und der Luftzerlegungssäule zugeführt, der dann am oberen Ende gasförmiger Stickstoff entnommen wird.
'g) Der Druck des in Stufe c) erhaltenen flüssigen Stickstoffs wird vermindert, wobei man flüssigen Stickstoff von niedrigerem Druck und kalten gasförmigen Stickstoff erhält.
h) Ein Teil des in Stufe c) und/oder Stufe g) erhaltenen flüssigen Stickstoffes wird als Rücklauf für die Luftzerlegungssäule verwendet.
609 757/62
Man erkennt, daß es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich ist, unter Verwendung von flüssigem Methan und Luft als Ausgangsstoffen gasförmiges Methan als Produkt der Stufen c) und e) sowie flüssigen Stickstoff als Produkt der Stufe g) zu erzeugen, wobei nur während der Stufe e) äußere Energie in Form von Wärme zugeführt wird. Ferner fällt, wie weiter unten noch erläutert wird, auch gasförmiger und/oder flüssiger Sauerstoff an.
Die in der Stufe e) erzeugte Energie kann für den Antrieb der bei der Durchführung des Verfahrens benötigten Verdichter verwendet werden, so daß als einzige von außen zuzuführende Energie die dem System während der Stufe e) zugeführte Wärme zu nennen ist. Diese Wärmeenergie kann mit sehr geringen Kosten heißen Abwässern entnommen werden. Die gesamte Kälteerzeugung, die zur Gewinnung des flüssigen Stickstoffs bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erforderlich ist, kann mit Hilfe von flüssigem Methan bewirkt werden, so daß keine andere Kältequelle benötigt wird. Die bei dem erfmdungsgemäßen Verfahren benötigte Verdichtungsleistung wird dadurch auf ein Mindestmaß herabgesetzt, daß man dafür sorgt, daß die Einlaßtemperaturen bei den verschiedenen Verdichtern möglichst niedrig sind.
Es ist vorteilhaft, den zu entspannenden kalten flüssigen Stickstoff zweistufig zu entspannen und den bei der ersten Entspannung erhaltenen kalten gasförmigen Stickstoff als Heizmedium für den Inhalt der Destillationsblase der Luftzerlegungssäule zu verwenden und ihn dabei zu verflüssigen. Auf diese Weise läßt sich die Wärmezufuhr zur Luftzerlegungssäule und die Wärmeabfuhr und Verflüssigung des bei der Entspannung entstehenden gasförmigen Stickstoffs in besonders einfacher Weise miteinander verbinden.
Den bei der zweiten Entspannung des kalten flüssigen Stickstoffs erhaltenen kalten gasförmigen Stickstoff vereinigt man vorteilhafterweise mit dem am Kopf der Luftzerlegungssäule abgezogenen kalten gasförmigen Stickstoff, um ihn so zusammen mit letzterem zu verflüssigen. Dies hat den Vorteil, daß gesonderte Apparaturen zur Verflüssigung entfallen können.
Am günstigsten ist es, den in der Destillationsblase verflüssigten Stickstoff der Luftzerlegungssäule als Rücklauf zuzuführen.
Legt man großen Wert auf die Gewinnung möglichst vielen flüssigen Stickstoffs, so ist es zweckmäßig, wenigstens einen Teil des aus der Luftzerlegungssäule abgezogenen kalten Sauerstoffs zum Kühlen der in die Luftzerlegungssäule eingeführten Luft zu verwenden.
Es ist zweckmäßig, die Möglichkeit vorzusehen, daß ein Teil des bei der Verdampfung des anderen Teils des flüssigen Methans erhaltenen flüssigen Stickstoffs unmittelbar der Luftzerlegungssäule als Rücklauf zugeführt wird und nicht aller verflüssigter Stickstoff entspannt wird. Wünscht man nämlich mehr flüssigen Stickstoff herzustellen, dann wird aller Stickstoffdampf durch Wärmeaustausch mit verdampfendem flüssigem Methan verflüssigt. Würde aller flüssiger Stickstoff in die Entspannungsbehälter eingeleitet werden, entstünde zuviel Stickstoffdampf. Man leitet dann deshalb zweckmäßig einen Teil des flüssigen Stickstoffs an den Entspannungsstufen vorbei direkt in die Luftzerlegungssäule.
Der zur Abkühlung der der Anlage, zuströmenden Luft und des verdichteten gasförmigen Stickstoffs verwendete Anteil des dem System zugeführten flüssigen Methans weist nach seiner Verdampfung noch eine verhältnismäßig weit unterhalb der Umgebungstemperatur liegende Temperatur auf. Zur zusätzlichen Energieerzeugung kann daher das noch unter Druck stehende gasförmige Methan in einem äußeren geschlossenen Wärmekraftprozeß als Kühlmedium im Kondensator verwendet werden. Da auf diese Weise eine sehr niedrige Kondensationstemperatur erreicht wird, lassen sich gute Wirkungsgrade bereits bei Verwendung von heißen Abwässern zur Wärmezufuhr erzielen. Als Arbeitsmittel für den geschlossenen Wärmekraftprozeß kommen beispielsweise Propan oder Äthan in Betracht.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von schematischen Fließbildern an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Gemäß F i g. 1 tritt verflüssigtes Methan, das sich bei atmosphärischem Druck auf einem Siedepunkt von —161° C befindet, in das System über die Leitung 20 ein und wird in 2 Teile aufgeteilt. Der durch die Leitung 21 strömende Teil wird in der Pumpe 22 auf 105 ata gebracht und in zwei Teilströme unterteilt, von denen der eine die Leitung 23 und der andere die Leitung 24 passiert. Der die Leitung 23 passierende Teilstrom dient dazu, im Wärmeaustauscher 25 die der Luftzerlegungssäule 42 zuzuführende Luft vorzukühlen. Hierbei erhöht sich die Temperatur des in den gasförmigen Zustand übergehenden Methans auf etwa 4,5° C. Das in die Leitung 24 eintretende flüssige Methan dient im Wärmeaustauscher 26 zum Kühlen von verdichtetem gasförmigem Stickstoff vor dessen Verflüssigung, wobei das flüssige Methan verdampft und eine Temperatur von —73° C annimmt. Die Temperatur dieses gasförmigen Methans wird im Kondensator 27 einer geschlossenen Wärmekraftanlage auf —45° C erhöht. Ein Teil des gasförmigen Methans mit einer Temperatur von —73° C kann vor dem Kondensator 27 abgezweigt und über eine Leitung 62 dem Wärmeaustauscher 25 zugeführt werden.
Hinter den Wärmeaustauschern 25 und 27 werden die Teilströme des gasförmigen Methans in der Leitung 28 vereinigt und im Wärmeaustauscher 29 mit Hilfe von heißem Wasser auf 71° C erwärmt. Das gasförmige Methan mit einer Temperatur von 71° C und einem Druck von 105 ata wird in einer Turbine
30 arbeitsleistend auf einen Zwischendruck von 28 ata entspannt, anschließend im Wärmeaustauscher
31 mit Hilfe von heißem Wasser auf 71° C erwärmt und in einer weiteren Turbine 32 nochmals arbeitsleistend auf den Fernleitungsdruck von 8 ata entspannt.
Der geschlossene Wärmekraftprozeß ist ein geschlossener Propankreislauf, der wie folgt arbeitet: Gasförmiges Propan unter einem Druck von 1,05 ata und mit einer Temperatur von —42° C wird im Kondensator 27 zu flüssigem Propan kondensiert und mit der Pumpe 34 auf 28 ata gebracht. Das flüssige Propan wird dann in einem Wärmeaustauscher 35 mit Hilfe von v/armem Wasser auf 93° C verdampft und in einer Turbine 36 arbeitsleistend auf 1,05 ata entspannt und schließlich im Kondensator 27 wieder kondensiert.
Der zweite Teil des in das System über die Leitung 20 eintretenden flüssigen Methans strömt durch den
5 6
Wärmeaustauscher 37, wo das Methan bei atmo- einigt, der aus dem oberen Ende der Luftzerlegungs-
sphärischem Druck verdampft wird und zum Kühlen säule 42 über die Leitung 43 austritt. Im Entspan-
und Verflüssigen von verdichtetem Stickstoff dient. Das nungsbehälter 53 sammelt sich flüssiger Stickstoff von
gasförmige Methan kann in dem Verdichter 38 auf —196° C unter einem Druck von 1,05 ata, der über den Fernleitungsdruck von 8 ata gebracht werden. 5 die Leitung 55 als Endprodukt abgezogen wird. Ein
Als nächstes ist der Strömungsweg der Luft, des Teil des dem Entspannungsbehälter SO entnomme-
Sauerstoffs und des Stickstoffs beschrieben. Die über nen flüssigen Stickstoffs kann über die Leitung 61 und
die Leitung 39 angesaugte, unter atmosphärischem die flüssigen Stickstoff führende Leitung 47 der Luf t-
Druck stehende Luft wird im Verdichter 40 auf Zerlegungssäule 42 als Rücklauf oben wieder zuge-
1,25 ata verdichtet und im Wärmeaustauscher 25 mit io führt werden.
Hilfe von flüssigem Methan und kaltem Sauerstoff aus Flüssiger Stickstoff kann der Luftzerlegungssäule der Luftzerlegungssäule 42 von 15,5° C auf —151° C 42 über ein Ventil 57 entnommen werden, doch verabgekühlt. Die Luft durchströmt dann einen weite- läßt der größte Teil des Sauerstoffs bei diesem ren Wärmeaustauscher 41, wo sie mit Hilfe von kai- Ausführungsbeispiel die Säule als gesättigter Dampf tem Stickstoff und kaltem Sauerstoff aus der Luftzer- 15 über die Leitung 58 und dient in den Wärmeaustaulegungssäule auf —178° C abgekühlt wird. Diese schern 41 und 25 zum Kühlen der einströmenden Luft tritt mit —178° C in der Mitte der Luftzerle- Luft.
gungssäule 42 zur Rektifizierung ein. In der Luftzer- Wenn als Endprodukt eine größere Menge flüssigen legungssäule 42 fällt der flüssige Sauerstoff am Bo- Sauerstoffs erzeugt werden soll, kann man auf das den an, während im wesentlichen reiner Stickstoff im 20 Abziehen von kaltem Sauerstoffdampf zu den Wärmeoberen Teil der Einrichtung über die Leitung 43 ab- austauschen! 41 und 25 verzichten, so daß man über gezogen werden kann. Der abgezogene Stickstoff- das Ventil 57 mehr flüssigen Sauerstoff entnehmen strom befindet sich auf einer Temperatur von kann. In diesem Fall muß man einen Teil des Stick- -1960C und unter einem Druck von 1,03 ata. Die- Stoffs oder die gesamte Stickstoffmenge aus dem ser Stickstoff kühlt in einem Wärmeaustauscher 44 25 System als Gas abführen, nachdem ein Wärmeausflüssigen Stickstoff ab, der als Rücklauf der Luftzer- tausch im Wärmeaustauscher 25 stattgefunden hat, legungssäule oben wieder aufgegeben wird, und er- oder man benötigt eine äußere Energiequelle. Dieses wärmt sich dabei auf —181° C. Dann strömt der Verfahren wird nachstehend an Hand von F i g. 2 beStickstoff durch den Wärmeaustauscher 41 und von schrieben.
dort zu dem Verdichter 45, der eine Verdichtung auf 30 Flüssiges Methan von —161° C tritt unter atmo-5,6 ata bewirkt. Der verdichtete Stickstoff passiert sphärischem Druck über die Leitung 70 in das System dann den Wärmeaustauscher 26, in dem er sich auf nach F i g. 2 ein und wird in 2 Teile unterteilt. Der —151° C abkühlt, wobei das flüssige Methan ver- die Leitung 71 passierende Teil wird in der Pumpe dampft. Der Stickstoffstrom mit einer Temperatur 72 auf 105 ata gebracht und nochmals in zwei Teilvon --1510C wird anschließend im Verdichter 46 35 ströme unterteilt, von denen der eine in die Leitung auf 22,5 ata verdichtet und erneut durch den Wärme- 73 und der ,andere in die Leitung 74 einströmt. Der austauscher 26 geleitet, um auf —151° C abgekühlt die Leitung 73 passierende Teilstrom dient dazu, im zu werden. Der verdichtete gasförmige Stickstoff wird Wärmeaustauscher 75 die der Luftzerlegungssäule dann bei —151° C und 22,5 ata durch den Wärme- zuzuführende Luft zu kühlen, wobei die Temperatur austauscher 37 geleitet, wo er den anderen Teil des 40 des Methans auf 4,5° C erhöht wird und dessen Verdem System zugeleiteten Methans verdampft und sich dampfung erfolgt. Das die Leitung 74 passierende selbst gleichzeitig verflüssigt. Ein Teil des verflüssig- flüssige Methan wird im Wärmeaustauscher 76 verten Stickstoffs wird als Rücklauf über die Leitung 47, wendet, um verdichteten gasförmigen Stickstoff zu die Wärmeaustauscher 41 und 44 und die Leitung 48 kühlen; auch hierbei verdampft das flüssige Methan; zur Luftzerlegungssäule 42 zurückgeleitet. Ein Teil 45 es nimmt eine Temperatur von —73° C an. Ein Teil des verflüssigten Stickstoffs kann über die Leitung 47, des gasförmigen Methans kann über eine Leitung 77 die Wärmeaustauscher 41 und 44 sowie die Leitung abgezweigt und dem Wärmeaustauscher 75 zugeführt 56 auch einem Entspannungsbehälter 53 zugeführt werden, der Rest wird mit dem aus dem Wärmeauswerden, tauscher 75 in die Leitung 78 gelangenden gasförmi-
Der andere Teil des verflüssigten Stickstoffs wird 50 gen Methans vereinigt und dann im Wärmeaustauüber die Leitung 49 einem Entspannungsbehälter 5® scher 79 mit Hilfe von heißem Wasser auf 71° C erzugeführt, wo er auf einen Zwischendruck von 5,6 ata wärmt. Das gasförmige Methan von 71° C und 105 ata entspannt wird. Dabei entsteht gasförmiger Stickstoff wird in der Turbine Sß auf einen Druck von 28 ata von —178° C, der über die Leitung 51 den Heiz- arbeitsleistend entspannt. Hierauf wird das Methan schlangen 59 im unteren Teil der Luftzerlegungssäule 55 im Wärmeaustauscher 81 mit Hilfe von heißem Was-42 als Heizmedium zugeführt wird. In den Heiz- ser erneut auf 71° C erwärmt und wiederum arbeitsschlangen wird der Stickstoff verflüssigt und dann leistend in der Turbine 82 auf den Gasleitungsdruck über die Leitung 60 in die flüssigen Stickstoff füh- von 8 ata entspannt.
rende Leitung 47 hinter dem Wärmeaustauscher 41 Der zweite Teil des über die Leitung 70 in das
eingeleitet. 60 System eintretenden flüssigen Methans strömt durch
Flüssiger Stickstoff von —178° C sammelt sich am den Wärmeaustauscher 87, in dem das Methan bei
Boden des Entspannungsbehälters 50 und wird von atmosphärischem Druck verdampft und zum Kühlen
dort aus über die Leitung 52 einem zweiten Entspan- und Verflüssigen von verdichtetem Stickstoff dient,
nungsbehälter 53 zugeführt, wo der Druck auf Das gasförmige Methan kann im Verdichter 88 auf
1,05 ata herabgesetzt wird, was zur Bildung von gas- 65 den Gasleitungsdruck von 8 ata gebracht werden,
förmigem Stickstoff mit einer Temperatur von Luft wird unter atmosphärischem Druck von einer
—-196° C führt; dieser Stickstoff wird über die Lei- Leitung 89 aus durch den Wärmeaustauscher 75 ge-
tung 54 entnommen und mit dem Stickstoffstrom ver- leitet, in dem sie durch flüssiges Methan und kalten
Stickstoff aus der Luftzerlegungssäule 92 von 15,5° C auf —151° C abgekühlt wird. Die Luft strömt dann durch einen weiteren Wärmeaustauscher 91, in dem sie durch weiteren der Luftzerlegungssäule entnommenen kalten Stickstoff auf -1780C abgekühlt wird. Die Luft tritt dann mit —178° C in den mittleren Teil der Luftzerlegungssäule 92 zur Rektifizierung ein, an deren Boden flüssiger Sauerstoff und an deren Kopf im wesentlichen reiner Stickstoff anfällt. Der über die Leitung 93 abgezogene Stickstoff befindet sich auf einer Temperatur von —196° C und einem Druck von 1,03 ata. Er kühlt im Wärmeaustauscher 94 den flüssigen Rücklaufstickstoff. Dann strömt er durch den Wärmeaustauscher 91 und wird in zwei Teilströme unterteilt. Ein Teilstrom passiert den Wärmeaustauscher 75 und gelangt in die Atmosphäre, während der andere Teil im Verdichter 95 auf 5,6 ata verdichtet wird. Der verdichtete Stickstoff dient im Wärmeaustauscher 76 zum Verdampf en von flüssigem Methan, wobei er sich auf —151° C abkühlt. Hierauf ao wird der Stickstoffstrom mit einer Temperatur von
— 151° C in zwei Teilströme unterteilt, von denen der eine im Verdichter 96 auf 22,5 ata verdichtet und im Wärmeaustauscher 76 weiter auf —151° C abgekühlt wird, woraufhin er im Wärmeaustauscher 87 zum Verdampfen von Methan dient und sich dabei verflüssigt. Der andere Teilstrom wird über die Leitung 97 und den Wärmeaustauscher 91 sowie durch die Leitung 110 den Rohrschlangen 109 im unteren Teil der Luftzerlegungssäule 92 zugeführt, um dort als Heizmedium zu dienen und sich verflüssigen.
Der im Wärmeaustauscher 87 verflüssigte Stickstoff wird über die Leitung 99 zum ersten Entspannungsbehälter 100 geleitet und auf einen Druck von 5,35 ata entspannt, wobei Stickstoffgas von —178° C entsteht. Auch dieser gasförmige Stickstoff wird über die Leitungen 101 und 110 den Rohrschlangen 109 der Luftzerlegungssäule 92 zugeführt und dort verflüssigt. In diesen Rohrschlangen wird der Stickstoff verflüssigt, um schließlich als Rücklauf über die Leitungen 108 und 98 dem oberen Teil der Säule zugeleitet zu werden. Der am Boden des Entspannungsbehälters 100 anfallende flüssige Stickstoff mit einer Temperatur von —178° C wird über die Leitung 102 einem zweiten Entspannungsbehälter 103 zugeführt, wo der Druck auf 1,05 ata herabgesetzt wird und wobei gasförmiger Stickstoff von —196° C entsteht, der über die Leitung 104 entnommen und mit dem Stickstoffstrom aus dem oberen Teil der Luftzerlegungssäule in der Leitung 93 vereinigt wird. Im Entspannungsbehälter 103 sammelt sich flüssiger Stickstoff von
— 196° C und 1,05 ata, der über die Leitung 105 als Endprodukt abgezogen werden kann. Ein Teil des flüssigen Stickstoffs kann aus dem Entspannungsbehälter ICO über die Leitung 111 zur Leitung 98 und von dort aus als Rücklauf zur Luftzerlegungssäule 92 zurückgeleitet werden.
Flüssiger Sauerstoff als Endprodukt wird der Luftzerlegungssäule 92 über die Leitung 107 entnommen. Wenn das Methan einem Oxydationsprozeß unterzogen werden muß, steht der Sauerstoff für diesen Zweck zur Verfügung.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verdampfen von flüssigem Methan durch Wärmeaustausch mit aus dem Kopf einer Luftzerlegungssäule entnommenem gasförmigem verdichtetem Stickstoff, welcher dabei verflüssigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des flüssigen Methans auf erhöhten Druck gepumpt und in zwei Teilströmen im Wärmeaustausch mit gasförmigem Stickstoff vor dessen Verflüssigung und mit der Luftzerlegungssäule zuzuführender, auf Umgebungstemperatur befindlicher Luft verdampft wird, worauf die Teilströme wieder vereinigt, erhitzt und arbeitsleistend entspannt werden, während die durch Wärmeaustausch mit gasförmigem Stickstoff aus der Luftzerlegungssäule vor dessen Wiederabkühlung durch das verdampfende Methan weiter gekühlte Luft der Säule zugeführt, der bei der Verdampfung des anderen Teils des flüssigen Methans erhaltene flüssige Stickstoff entspannt und ein Teil des bei der Entspannung des kalten flüssigen Stickstoffs verbliebenen flüssigen Stickstoffs, gegebenenfalls nach weiterer Abkühlung, als Rücklauf der Luftzerlegungssäule wieder zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zu entspannende kalte flüssige Stickstoff zweistufig entspannt wird und der bei der ersten Entspannung erhaltene kalte gasförmige Stickstoff als Heizmedium für den Inhalt der Destillationsblase der Luftzerlegungssäule verwendet und dabei verflüssigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der zweiten Entspannung des kalten flüssigen Stickstoffs erhaltene kalte gasförmige Stickstoff mit dem am Kopf der Luftzerlegungssäule abgezogenen kalten gasförmigen Stickstoff vereinigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Destillationsblase verflüssigte Stickstoff der Luftzerlegungssäule als Rücklauf zugeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des aus der Luftzerlegungssäule abgezogenen kalten Sauerstoffs zum Kühlen der in die Luftzerlegungssäule einzuführenden Luft verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des bei der Verdampfung des anderen Teils des flüssigen Methans erhaltenen flüssigen Stickstoffs unmittelbar der Luftzerlegungssäule als Rücklauf zugeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unter Druck stehende gasförmige nach Wärmeaustausch mit dem gasförmigen Stickstoff vor dessen Verflüssigung in einem äußeren geschlossenen Wärmekraftprozeß als Kühlmedium verwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 051299,
011, 1126435;
französische Patentschrift Nr. 1221045;
USA.-Patentschrift Nr. 2 909 906.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 757/62 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEC24381A 1960-06-16 1961-06-15 Verfahren zum Verdampfen von fluessigem Methan unter Verfluessigung von gasfoermigem Stickstoff aus einer Luftzerlegungssaeule Pending DE1232174B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36643A US3183677A (en) 1960-06-16 1960-06-16 Liquefaction of nitrogen in regasification of liquid methane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232174B true DE1232174B (de) 1967-01-12

Family

ID=21889789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24381A Pending DE1232174B (de) 1960-06-16 1961-06-15 Verfahren zum Verdampfen von fluessigem Methan unter Verfluessigung von gasfoermigem Stickstoff aus einer Luftzerlegungssaeule

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3183677A (de)
BE (1) BE604886A (de)
DE (1) DE1232174B (de)
GB (1) GB910489A (de)
NL (2) NL134864C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2044363A1 (de) * 1969-09-10 1971-04-15 LAir Liquide S A. pour lEtude et !Exploitation des Procedes Georg Claude, Paris Verfahren zur Gewinnung von Stickstoff und Sauerstoff

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB975729A (en) * 1963-11-12 1964-11-18 Conch Int Methane Ltd Process for the separation of nitrogen and oxygen from air by fractional distillation
DE1911765C3 (de) * 1969-03-07 1978-09-14 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
US3962881A (en) * 1974-02-19 1976-06-15 Airco, Inc. Liquefaction of a vapor utilizing refrigeration of LNG
ITBG20030027A1 (it) * 2003-04-08 2004-10-09 Siad Macchine Impianti Spa Procedimento di recupero delle frigorie derivanti dalla gassificazione del metano liquido.
US7637109B2 (en) * 2004-08-02 2009-12-29 American Air Liquide, Inc. Power generation system including a gas generator combined with a liquified natural gas supply
FR2929369A1 (fr) * 2008-03-27 2009-10-02 Air Liquide Procede de vaporisation d'un liquide cryogenique par echange de chaleur avec un fluide calorigene
GB2470062A (en) * 2009-05-08 2010-11-10 Corac Group Plc Production and Distribution of Natural Gas
JP6087196B2 (ja) * 2012-12-28 2017-03-01 レール・リキード−ソシエテ・アノニム・プール・レテュード・エ・レクスプロワタシオン・デ・プロセデ・ジョルジュ・クロード 低温圧縮ガスまたは液化ガスの製造装置および製造方法
CN108369057A (zh) * 2015-10-28 2018-08-03 乔治洛德方法研究和开发液化空气有限公司 用于生产液化气体的设备及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051299B (de) * 1956-08-07 1959-02-26 British Oxygen Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Luft bei tiefen Temperaturen
DE1053011B (de) * 1955-01-19 1959-03-19 Johanna Muck Geb Roth Verfahren zur Befoerderung von Erdgas aus entlegenen Erdgasfeldern
US2909906A (en) * 1955-08-29 1959-10-27 Constock Liquid Methane Corp Low temperature refrigeration
FR1221045A (fr) * 1958-01-29 1960-05-30 Constock Int Methane Ltd Procédé de liquéfaction de gaz naturel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US736736A (en) * 1903-04-11 1903-08-18 Frank J Kane Buffing-head.
US2601009A (en) * 1949-12-01 1952-06-17 Inst Of Inventive Res Method of low-temperature separation of gases into constituents
US2799997A (en) * 1954-09-09 1957-07-23 Constock Liquid Methane Corp Method and apparatus for reducing power needed for compression
US2875589A (en) * 1955-07-20 1959-03-03 Ruhrgas Ag Method of and device for recovering energy when cooling compressed gases in heat exchangers
BE551602A (de) * 1955-10-10
US2975604A (en) * 1956-05-07 1961-03-21 Little Inc A Method of distribution of condensable gases

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053011B (de) * 1955-01-19 1959-03-19 Johanna Muck Geb Roth Verfahren zur Befoerderung von Erdgas aus entlegenen Erdgasfeldern
US2909906A (en) * 1955-08-29 1959-10-27 Constock Liquid Methane Corp Low temperature refrigeration
DE1126435B (de) * 1955-08-29 1962-03-29 Conch Int Methane Ltd Verfahren zum Verfluessigen eines Gases
DE1051299B (de) * 1956-08-07 1959-02-26 British Oxygen Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Luft bei tiefen Temperaturen
FR1221045A (fr) * 1958-01-29 1960-05-30 Constock Int Methane Ltd Procédé de liquéfaction de gaz naturel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2044363A1 (de) * 1969-09-10 1971-04-15 LAir Liquide S A. pour lEtude et !Exploitation des Procedes Georg Claude, Paris Verfahren zur Gewinnung von Stickstoff und Sauerstoff

Also Published As

Publication number Publication date
US3183677A (en) 1965-05-18
NL134864C (de)
GB910489A (en) 1962-11-14
NL265913A (de)
BE604886A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033729C2 (de)
DE1112997B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gaszerlegung durch Rektifikation bei tiefer Temperatur
EP0130284B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Kohlenmonoxid
DE2044363C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff
DE1226616B (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von gasfoermigem Drucksauerstoff mit gleichzeitiger Erzeugung fluessiger Zerlegungsprodukte durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE1103363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines ausgeglichenen Kaeltehaushaltes bei der Gewinnung von unter hoeherem Druck stehenden Gasgemischen und/oder Gasgemisch-komponenten durch Rektifikation
DE2438443A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von erdgas
DE1007345B (de) Verfahren zum Zerlegen von verdichteter Luft durch Tiefkuehlen, Verfluessigen und Rektifizieren und Vorrichtung fuer das Verfahren
DE1263037B (de) Verfahren zur Zerlegung von Luft in einer Rektifikationssaeule und damit gekoppelterZerlegung eines Wasserstoff enthaltenden Gasgemisches
DE1232174B (de) Verfahren zum Verdampfen von fluessigem Methan unter Verfluessigung von gasfoermigem Stickstoff aus einer Luftzerlegungssaeule
DE1234747B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Sauerstoff angereicherter Luft
WO2017144151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kryogenen synthesegaszerlegung
DE1159971B (de) Verfahren zur Gewinnung von gasfoermigem und unter Druck stehendem Sauerstoff durch Zerlegung von Luft
DE1170435B (de) Verfahren zur Verfluessigung eines im fluessigen Zustand unter niedrigem Druck zu lagernden Gases
DE2535489B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerlegung eines tiefsiedenden gasgemisches
DE1235346B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswaschung von Verunreinigungen aus wasserstoffreichen Gasgemischen mittels fluessigen Stickstoffs
DE1815532A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Kaelte
EP2770286B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Hochdruck-Sauerstoff und Hochdruck-Stickstoff
EP0081849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen von Syntheseabgas
DE1272942B (de) Verfahren zum Reinigen von unter hohem Druck stehendem trockenem Erdgas
DE3035844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von sauerstoff mittlerer reinheit
DE3814187C2 (de) Verfahren zur Luftzerlegung durch Tieftemperaturrektifikation
DE10045128A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung hoch reinen Stickstoffs durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE1265337B (de) Verfahren zur Tieftemperaturtrennung von Koksofengas
DE2638084A1 (de) Verfahren zur isentropen expansion von gasen