DE1231153B - Method and device for the production of a rigid, cylindrical body from mineral fibers with a binding agent which can be hardened by heat - Google Patents

Method and device for the production of a rigid, cylindrical body from mineral fibers with a binding agent which can be hardened by heat

Info

Publication number
DE1231153B
DE1231153B DEO7037A DEO0007037A DE1231153B DE 1231153 B DE1231153 B DE 1231153B DE O7037 A DEO7037 A DE O7037A DE O0007037 A DEO0007037 A DE O0007037A DE 1231153 B DE1231153 B DE 1231153B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
wound
rigid
caps
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO7037A
Other languages
German (de)
Inventor
Harry V Smith
Frederick D Haag
Weston C Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Publication of DE1231153B publication Critical patent/DE1231153B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/40Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C53/42Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of definite length, i.e. discrete articles using internal forming surfaces, e.g. mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines starren, zylindrischen Körpers aus Mineralfasern mit einem durch Wärme aushärtbarem Bindemittel Die Erfindung betrifft in erster Linie ein Verfahren zur Herstellung eines starren, zylindrischen Körpers aus Mineralfasern mit einem durch Wärme aushärtbarem Bindemittel, wobei die Masse auf einem hohlen, mit Lochungen versehenen Dorn aufgewickelt und der Einwirkung heißer Gase ausgesetzt wird, in zweiter Linie aber auch Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens.Method and apparatus for producing a rigid, cylindrical Mineral fiber body with a thermosetting binder. The invention relates primarily to a method of making a rigid, cylindrical Body made of mineral fibers with a thermosetting binder, wherein the mass wound up on a hollow, perforated mandrel and the action is exposed to hot gases, but secondarily also devices for implementation this procedure.

Die nach solchen Verfahren hergestellten starren, zylindrischen Körper aus Mineralfasern, insbesondere Glasfasern, dienen als Isolierüberzüge für Rohrleitungen, können aber auch als solche Leitungen bilden, wobei dann eine solche Leitung keine besondere Isolierung mehr erfordert. Zur Erzielung solcher Körper von geeigneter Dichte und guten Festigkeitseigenschaften muß das Bindemittel vollständig ausgehärtet werden. Die hierzu verwendeten heißen Gase bespülen bei einem zum Stand der Technik gehörigen Verfahren die Körper, können dann aber nur schwer in das Innere der aufgewickelten Masse eingeführt werden. The rigid, cylindrical bodies produced by such processes made of mineral fibers, especially glass fibers, serve as insulating coatings for pipelines, but can also form lines as such, in which case such a line is not requires more special insulation. To achieve such body of more suitable The binder must be fully cured with a density and good strength properties will. The hot gases used for this purge in a prior art proper procedures the body, but can then only with difficulty in the interior of the coiled Mass to be introduced.

Es ist deshalb auch schon vorgeschlagen worden, die starren zylindrischen Körper aus Mineralfasern so herzustellen, daß sie vor und nach dem Aushärten des Bindemittels porös bleiben, so daß sich die heißen Gase durch die Masse hindurchbewegen. Bei derartigen Verfahren werden die heißen Gase in den Dorn eingeführt und gelangen dann durch dessen Lochungen in die aufgewickelte Masse, um diese zu durchströmen und dabei das Bindemittel auszuhärten. It has therefore already been proposed that the rigid cylindrical Manufacture bodies from mineral fibers in such a way that they can be used before and after the hardening of the Binder remain porous so that the hot gases move through the mass. In such methods, the hot gases are introduced into the mandrel and get there then through its perforations into the wound mass in order to flow through it and thereby harden the binder.

Wird so vorgegangen, so stellt der Innenraum des hohlen Dornes den engsten Querschnitt für das erhitzte Gas dar, so daß durch Bemessung dieses Innenraumes sowohl die Aushärtezeit als auch die Qualität der Aushärtung bestimmt wird. Müssen die zylindrischen Körper einen verhältnismäßig geringen Innenraum aufweisen, so sind nach diesem bekannten Verfahren keine einwandfreien Körper herstellbar. If this is done, the interior of the hollow mandrel represents the the narrowest cross-section for the heated gas, so that by dimensioning this interior both the curing time and the quality of the curing is determined. Have to the cylindrical body have a relatively small interior space, so no flawless bodies can be produced by this known method.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren anzugeben, mit dem eine bessere und schnellere Aushärtung der eingangs beschriebenen zylindrischen Körper möglich ist. The invention has set itself the task of specifying a method with the better and faster curing of the cylindrical ones described above Body is possible.

Diese Aufgabe löst die Erfindung verfahrensmäßig dadurch, daß das erhitzte Gas zur Behandlung der Masse von einem in Längsrichtung begrenzten Abschnitt des äußeren Umfanges der Einheit diametral durch die zylindrische Einheit in Richtung zu deren abgewendeter Seite hin gerichtet wird. The invention solves this problem in terms of method in that the heated gas for treating the mass of a longitudinally limited section of the outer periphery of the unit diametrically through the cylindrical unit towards is directed towards the opposite side.

Statt also die erhitzten Gase durch den begrenzten Hohlraum des Dornes zu treiben, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das erhitzte Gas quer und über die volle Länge der aufgewickelten Masse hindurchgeleitet. Daher steht den heißen Gasen ein im Vergleich zu den vorbekannten Verfahren erheblich größerer Durchströmquerschnitt zur Verfügung, so daß unabhängig von der Größe der lichten Öffnung des zylindrischen Körpers ausreichende Mengen heißer Gase zur Aushärtung des Bindemittels durch den Körper hindurchgeleitet werden können, was zu einer wesentlichen Beschleunigung des Aushärtvorganges und dadurch im ganzen zu einer Verbilligung und Erleichterung in der Herstellung solcher Körper führt. So instead of the heated gases through the limited cavity of the mandrel to drive, the heated gas is transverse in the method according to the invention and over passed through the full length of the wound mass. Hence the hot one Compared to the previously known methods, gases have a considerably larger flow cross-section available so that regardless of the size of the clear opening of the cylindrical Sufficient amounts of hot gases to cure the binder through the body Bodies can be passed through, resulting in a substantial acceleration of the hardening process and thus on the whole to a cheaper and easier results in the making of such bodies.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird im Gegensatz zu den vorbekannten Verfahren zunächst das Bindemittel im Oberflächenbereich der Körper ausgehärtet. Dadurch entsteht eine Schutzhaut, die das Fasermaterial davor bewahrt, daß es durch die mit hoher Geschwindigkeit strömenden heißen Gase aufgerissen wird. Es läßt sich also eine Aufrauhung oder Riffelung der Oberfläche der Körper zuverlässig vermeiden. Dabei ist es zweckmäßig, den Körper während der Aushärtbehandlung zu drehen, um sämtliche seiner Bereiche gleichmäßig auszuhärten. In the method according to the invention, in contrast to the previously known The process first cures the binder in the surface area of the body. This creates a protective skin that prevents the fiber material from getting through the hot gases flowing at high speed are ruptured. It can be thus reliably avoid roughening or corrugating the surface of the body. It is useful to turn the body during the curing treatment to cure all of its areas evenly.

Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist hiernach mit verschiedenen Vorrichtungen möglich. Eine dieser Vorrichtungen wird nachfolgend an Hand der Figuren in der Zeichnung näher erläutert; es zeigt Fig. 1 in perspektivischer Ansicht einen Arbeitstisch für das gemäß dem Ausführungsbeispiel von Hand erfolgende Aufwickeln von Glasfaserbändern auf Dorne, Fig.2 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Teils dieser Vorrichtung, die zur Führung der heißen Gase dient, und F i g. 4 eine perspektivische Ansicht der gesamten Vorrichtung mit teilweise weggebrochenen Teilen. The implementation of the method according to the invention is shown below with different devices possible. One of these devices is shown below explained in more detail with reference to the figures in the drawing; it shows Fig. 1 in perspective View of a work table for what is done by hand according to the embodiment Winding of fiberglass ribbons on mandrels, Figure 2 is a side view of a device for carrying out the method according to the invention, FIG. 3 is a perspective view a part of this device, which is used to guide the hot gases, and F i g. 4 is a perspective view of the entire device with partially broken away Share.

Ein am rechten Ende des Arbeitstisches 11 der Fig. 1 wiedergegebener Dorn 10 ist bei 12 mit Lochungen 14 versehen. An seinen Enden besitzt er Achsstummeln 15 und 16. A reproduced at the right end of the work table 11 of FIG The mandrel 10 is provided with perforations 14 at 12. At its ends it has stub axles 15 and 16.

Ein Stück Glasfaserband 17 von geeigneter Breite wird auf den Dorn 10 aufgewickelt. A piece of fiberglass tape 17 of suitable width is placed on the mandrel 10 wound up.

Nach dem Aufwickeln wird das Band so abgeschnitten, daß sich eine gezackte Kante ergibt, da dies zu einem glatten Übergang zwischen den Enden des Bandteiles und den anschließenden Wicklungen des Bandes am Beginn und am Ende des Wickelvorganges führt. Es hat sich herausgestellt, daß das Anfeuchten der Anschlußkante 18 mit Wasser zu einem besseren und gleichmäßigeren Übergang auf die darunterliegenden Bandwicklungen führt. After winding, the tape is cut so that a jagged edge as this creates a smooth transition between the ends of the Band part and the subsequent windings of the band at the beginning and at the end of the Wrapping process leads. It has been found that wetting the connecting edge 18 with water for a better and more even transition to the ones below Tape windings leads.

Um das Abziehen des rohrförmigen Gehäuses nach dem Aushärten zu erleichtern, erhält der Dorn vor dem Aufwickeln des Bandes einen Wachsüberzug. Die Abschlußkappeni9 besitzen eine Mittelbohrung 20, durch die die Achsstummel 15 und 16 vorragen, und einen ringförmigen Flansch21. Der am linken Ende des Tisches nach Fig. 1 gezeigte Dorn mit der Masse22 und den aufgesetztenKappen wird nunmehr zur endgültigen Formung und Absetzung des Bindemittels in eine Vorrichtung nach den Fig. 2 und 4 eingesetzt. Sie besitzt einen Rahmen mit Ecksäulen 23, 24 und 25, die an gegenüberliegenden Enden durch Traversen 28 und längs einer Seite durch einen Längsbalken30 miteinander verbunden sind. To make it easier to pull off the tubular housing after hardening, the mandrel receives a wax coating before the tape is wound up. The end caps i9 have a central bore 20 through which the stub axles 15 and 16 protrude, and an annular flange21. The one shown at the left end of the table of FIG The mandrel with the mass 22 and the caps on is now the final shaping and settling of the binding agent is used in a device according to FIGS. It has a frame with corner pillars 23, 24 and 25 on opposite sides Ends by cross members 28 and along one side by a longitudinal beam 30 together are connected.

Ein Gehäuse 32 besitzt einen oberen Haubenteil 34, einen geschlossenen Rückteil 36 und einen schwenkbaren vorderen Deckel 37, der als Einlaßtür dient. Platten 38, deren vordere in den F i g. 2 und 4 zur Sichtbarmachung des Gehäuseinneren weggelassen ist, verschließen die Enden des Gehäuses. A housing 32 has an upper hood portion 34, a closed one Rear part 36 and a pivoting front cover 37 which serves as an inlet door. Plates 38, the front of which in FIGS. 2 and 4 to make the inside of the housing visible is omitted, close the ends of the housing.

Den Boden des Gehäuses bildet eine Platte 41. Unmittelbar oberhalb der Platte 41 befinden sich zwei parallele Stahlwalzen 44 und 45 gleicher Abmessungen. Die Walze 44 liegt drehbar mit ihren Achsstummeln 46 in Lagerböcken 48 auf Winkeleisen 50 an sich über gegenüberliegenden Enden des Gehäuses 32. Die Walze 45 sitzt drehbar mit ihren Achsstummeln 53 in Lagerblöcken 55, die horizontal einstellbar zwischen oberen und unteren Schienen 57 und 58 einer rechteckigen Führung 60 befestigt sind.A plate 41 forms the bottom of the housing. Immediately above it the plate 41 are two parallel steel rollers 44 and 45 of the same dimensions. The roller 44 is rotatably with its stub axles 46 in bearing blocks 48 on angle iron 50 on opposite ends of the housing 32. The roller 45 is rotatably seated with their stub axles 53 in bearing blocks 55 that are horizontally adjustable between upper and lower rails 57 and 58 of a rectangular guide 60 are attached.

Zur Einstellung des Spaltes zwischen den Walzen wird eine Schraube 62 gedreht, die durch einen Endteil64 der rechteckigen Führung60 geschraubt ist und eine auf ihr versperrte Mutter 65 trägt. Die Mutter 65 sitzt im Block 55 und läßt den Block der Axialbewegung der Schraube 62 folgen. Während und nach der Bewegung der Blöcke 55 bleibt die Walze 45 parallel zur Walze 44. Der Dorn und die daraufgewickelte Masse wird auf und zwischen den Walzen 44 und 45 von einem Paar Haltern 68 auf dem Seitenverschluß 37 erfaßt. A screw is used to adjust the gap between the rollers 62 screwed through an end portion 64 of the rectangular guide 60 and carries a mother 65 locked on her. The mother 65 sits in block 55 and leaves the block of Follow the axial movement of the screw 62. During and after the movement of the blocks 55, the roller 45 remains parallel to the roller 44. The mandrel and the one wound on it Mass is on and between the rollers 44 and 45 by a pair of holders 68 on the Side lock 37 detected.

Der bewickelte Dorn 22 wird zuerst in die Halter 68 eingesetzt, die auf der Innenseite der Tür oder des Verschlusses 37 montiert sind und von dort nach oben vorragen, wenn der Verschluß in seine horizontale offene Stellung gekippt ist. Jeder Halter enthält eine Lasche 72 mit einem Schlitz 73, in dem ein Achsstummel des Dornes paßt. Da alle Dorne den gleichen Achsstummeldurchmesser aufweisen, vermag ein Schlitz mit einer einzigen Breite alle Dorngrößen aufzunehmen. Die Laschen 72 der Halter sind schwenkbar auf Konsolen 75 gelagert und werden von einer Stange 80 gehalten, die durch eine Öffnung 83 im Verschluß 37 hindurchgeht. Die Stange ist am Verschluß 37 durch Muttern 84 und 85 einstellbar fixiert. The wound mandrel 22 is first inserted into the holder 68, the are mounted on the inside of the door or the lock 37 and from there to protrude above when the shutter is tilted to its horizontal open position. Each holder contains a tab 72 with a slot 73 in which a stub axle the thorn fits. Since all mandrels have the same stub axle diameter, can a single width slot to accommodate all mandrel sizes. The tabs 72 the holders are pivotably mounted on brackets 75 and are supported by a rod 80 held, which passes through an opening 83 in the shutter 37. The pole is fixed adjustable on the lock 37 by nuts 84 and 85.

Durch Einstoßen der Stange 80 oder durch Anheben der Tür 37 werden die betreffenden Laschen 72 nach innen gedrückt und tragen den Dorn 22 über und nach unten in die Stellung zwischen die Walzen 44 und 45. Senkrecht stehende Anschlagsäulen86 verhindern, daß die Dornachsstummel aus den Schlitzen herausgleiten oder rollen, bevor der beschickte Dorn mit der Rohrabdeckung und den Abschlußkappen 19 mit den Walzen in Berührung kommt. Der Deckel 37 schwingt durch seine Verbindung mit den Streifen in seine geschlossene Stellung, bevor er der Eintrittsbewegung des Dornes folgt. Die Walzen werden durch einen Motor 90 und eine Kettenverbindung91 zwischen dem Kettenrad 92 und den Kettenrädern 93 und 94 am Ende ihrer Achsstummel in Umlauf versetzt. By pushing the rod 80 in or by lifting the door 37 the relevant tabs 72 pressed inward and carry the mandrel 22 over and down to the position between rollers 44 and 45. Vertical stop columns86 prevent the pin axle stubs from sliding or rolling out of the slots, before the loaded mandrel with the pipe cover and the end caps 19 with the Rolling comes into contact. The lid 37 swings through its connection with the Strip to its closed position before allowing the entry movement of the mandrel follows. The rollers are driven by a motor 90 and a chain link 91 between the sprocket 92 and the sprockets 93 and 94 at the end of their stub axles in circulation offset.

Zunächst wird eine Luftströmung in das Gehäuse durch vorhergehendes Schließen einer Zuführungsleitung 95 mittels eines Verschlusses 96 verhindert. First, an air flow into the housing is through the preceding A feed line 95 is prevented from closing by means of a closure 96.

Die Bewegung des Verschlusses erfolgt automatisch beim vorhergehenden Öffnen der Tür 37 durch den Zug der Tür gegen den Arm 97 der Winkelstange 98, die bei 99 drehbar gelagert ist. Der untere Schenkel des Armes läuft durch einen Ring oder eine Öse 100 am äußeren Ende des Handgriffes 101, der starr mit dem Verschluß 96 verbunden ist. Bei einem zwangläufigen Verschwenken des Schenkels wird der Verschluß 96 nach innen bewegt.The movement of the shutter occurs automatically with the previous one Open the door 37 by pulling the door against the arm 97 of the angle rod 98, which is rotatably mounted at 99. The lower leg of the arm runs through a ring or an eyelet 100 at the outer end of the handle 101 which is rigidly connected to the lock 96 is connected. When the leg is inevitably pivoted, the closure 96 moved inwards.

Die Kappen 19 tragen den beschickten Dorn auf die Walzen 44 und 45 und halten den Dorn in Achsrichtung zentriert innerhalb des Wickelkörpers. Die Walzen sind durch die im Gehäuse befindliche Wärme und durch die Wärme erwärmt, die durch die vorher durch sie hindurchgedrückte heiße Luft zugeführt wurde. The caps 19 carry the loaded mandrel onto the rollers 44 and 45 and keep the mandrel centered in the axial direction within the winding body. The reels are warmed by the heat in the housing and by the heat that passes through the hot air previously forced through them was supplied.

Bei der folgenden Drehung der Walze und des beschickten Dornes 22 drücken die Walzen die vorstehenden Glasfasern nach innen in Flucht mit der Randbegrenzung der Kappe 19. Während sich die Glasfasermasse in ihrer glättenden Berührung mit den heißen Walzen befindet, wird die Wärme auf das Bindemittel in den Oberilächenteil des gewickelten Fasermaterials übertragen und das Bindemittel im allgemeinen sofort abgesetzt, so daß es die Fasermasse in seiner zylindrischen Form hält. Auch wird die gesamte Oberfläche der zylindrischen Klappe geglättet und durch die übertragene Wärme verdichtet. During the following rotation of the roller and the loaded mandrel 22 the rollers press the protruding glass fibers inwards into alignment with the edge boundary the cap 19. While the fiberglass mass in its smoothing contact with Located on the hot rollers, the heat is applied to the binder in the surface part of the wound fiber material is transferred and the binder generally immediately discontinued so that it holds the fiber mass in its cylindrical shape. Also will the entire surface of the cylindrical flap smoothed and transferred through the Condenses heat.

Diese anfängliche Aushärtung erfordert lediglich den Bruchteil einer Minute, während der der Dorn weniger als 10 Umdrehungen macht.This initial cure only takes a fraction of a time Minute during which the mandrel makes less than 10 revolutions.

Durch Öffnen des Verschlusses 96 läßt man dann heiße Luft mit hoher Geschwindigkeit zur Zuführung der Aushärtungswärme zum Bindemittel aus der unter der Kammer angeordneten Verteilerleitung 102 eintreten. Diese Verteilerleitung besitzt nach Fig. 3 einen länglichen Auslaß 103, von dem die erwärmte Luft in einer zwangläufigen Bahn durch die Klappen 104 und 105 auf eine nach oben weisende Verlängerung des Auslasses geleitet wird. Die Klappe 104 ist fest angeordnet, wobei ihr oberer Rand auf der Walze 44 liegt. Die Klappe 105 ist längs ihrer Unterkante scharnierartig gelagert, so daß diese Klappe durch die Zugstange 107 in eine Stellung in der Nähe der Walze 45 geschwenkt werden kann, unabhängig von dem Abstand, auf den diese Walze von der Walze 44 eingestellt ist. Ein Paar dreieckiger Rippen 109 ragt von den Enden der Klappe 105 in Zuordnung zu dem Flansch 110 auf der Klappe 104 vor und schließt die öffnungen zwischen den Enden der Klappen. By opening the shutter 96, hot air is then let in at a high rate Speed for supplying the curing heat to the binder from the under the chamber arranged manifold 102 enter. This distribution line owns according to Fig. 3 an elongated outlet 103, from which the heated air in a positive Path through flaps 104 and 105 to an upwardly facing extension of the Outlet is directed. The flap 104 is fixedly arranged, with its upper edge is on the roller 44. The flap 105 is hinge-like along its lower edge stored so that this flap by the pull rod 107 in a position in the vicinity the roller 45 can be pivoted, regardless of the distance to which this roller is set by the roller 44. A pair of triangular ribs 109 protrude from the ends of the flap 105 in association with the flange 110 on the flap 104 and closes the openings between the ends of the flaps.

Die erhitzte Luft erreicht die Verteilerleitung 102 durch die Zuführungsleitung 95 vom Gebläse 114. The heated air reaches the manifold 102 through the supply line 95 from fan 114.

Die Luft wird dem Gebläse 114 durch die Leitung 118 von der Haube 34 zugeführt. Eine Gasheizvorrichtung 119 innerhalb der Haube hält die Luft auf der gewünschten erhöhten Temperatur gewöhnlich im Bereich zwischen 190 und 2500 C.The air is supplied to fan 114 through conduit 118 from the hood 34 supplied. A gas heater 119 inside the hood holds the air the desired elevated temperature is usually in the range between 190 and 2500 C.

Eine brennbare Mischung aus Gas und Luft erreicht den Brenner 119 durch die Zuführungsleitung 120. Die Strahlungswärme der Brennerflarumen wird durch ein dazwischengeschaltetes Prallblech 121 reduziert. Dieses Prallblech schirmt den Brenner auch gegen den sich schnell bewegenden Luftstrom ab. A combustible mixture of gas and air reaches the burner 119 through the supply line 120. The radiant heat of the burner flarumen is through an interposed baffle plate 121 is reduced. This baffle shields the Burner also against the fast moving air stream.

Die heißen Gase werden vorzugsweise dadurch von Rauch und Verunreinigungen befreit und aufgefrischt, daß man einen geringen Anteil in der Größenordnung von 10 bis 15 0/o aus der Austrittsleitung 122, die durch eine Verschlußklappe 123 gesteuert wird, austreten läßt und eine entsprechende Menge frischer Luft durch den Einlaß 124 in der Leitung 118 hinzufügt. The hot gases are preferably removed from smoke and contaminants freed and freshened up that you can get a small percentage on the order of 10 to 15 0 / o from the outlet line 122, which is controlled by a shutter 123 is allowed to escape and a corresponding amount of fresh air through the inlet 124 on line 118 adds.

Durch Einstellung der Entlüftungsleitung 122 mit ihrem einstellbaren Verschluß in der Leitung auf der Auslaßseite des Gebläses 114 vor dem Verschluß 96 wird der Austritt der Heißluft bei dem Beginn der Öffnungsbewegung der Tür 37 unter teilweise Kontrolle gebracht und kann geändert werden. By adjusting the vent line 122 with its adjustable Closure in the line on the outlet side of the fan 114 in front of the closure 96 becomes the exit of the hot air at the beginning of the opening movement of the door 37 brought under partial control and can be changed.

Die Menge von Aushärteluft, die auf die beschriebene Art und Weise quer durch den Rohrkörper gedrückt wird, läßt sich auf einen Durchschnitt von wenigstens demZwölffachen des Volumens schätzen, das durch den Körper hindurchgerichtet wird, wenn die Luft axial in einen hohlen Mantel eintritt oder diesen verläßt. Im Ergebnis wird durch das erfindungsgemäße Verfahren das Bindemittel des aufge- wickelten Rohres um ein Vielfaches schneller und viel wirksamer ausgehärtet als es mit früheren Verfahren und Vorrichtungen möglich war. The amount of curing air produced in the manner described is pushed across the tubular body can be reduced to an average of at least estimate twelve times the volume that is passed through the body, when the air enters or exits a hollow shell axially. As a result if the method according to the invention, the binder of the wrapped pipe Cured many times faster and much more effectively than with previous methods and fixtures was possible.

Bei Verwendung einer mittleren Temperatur zur richtigen Aushärtung des Bindemittels, wobei dessen Klebeigenschaften und Dauerfestigkeit weitgehendst entwickelt werden, und mit einer mittleren Strömungsgeschwindigkeit der Luft läßt sich ein Teil des Isolierrohres od. dgl. mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in einem Zeitraum aushärten, der etwas nach oben für Rohre großer Abmessungen zwischen 2 und 3 Minuten liegt. Im Vergleich dazu liegen die entsprechenden Zeiten bei den bekannten Verfahren bei wenigstens 20 bis 30 Minuten. Wenn die Luftgeschwindigkeit 100 m pro Minute beträgt und der Luftdruck bei 10 bis 13 cm WS liegt, dann kann man die Aushärtezeit beim erfindungsgemäßen System auf 20 bis 30 Sekunden vermindern. When using a medium temperature for proper curing of the binder, whereby its adhesive properties and fatigue strength are as great as possible be developed, and leaves the air at an average flow velocity a part of the insulating tube od. Like. With the device according to the invention and cure according to the method according to the invention in a period of time that is somewhat after above is between 2 and 3 minutes for pipes of large dimensions. Compared to that the corresponding times in the known processes are at least 20 to 30 minutes. When the air speed is 100m per minute and the air pressure is 10 to 13 cm WS, then you can set the curing time in the invention Decrease the system to 20 to 30 seconds.

In manchen Fällen erweist es sich als unnötig, die Walzen während der Härtung bestimmter Körper zu drehen. Bei solchen abgeänderten Anordnungen können die Walzen nur zur Definition einer begrenzten bestimmten Bahn der seitlich durch den Faserkörper gerichteten Luft dienen. In some cases it turns out to be unnecessary to turn the reels during the hardening of certain bodies to turn. With such modified arrangements the rollers only define a limited specific path that runs laterally through serve the fiber body directed air.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eines starren, zylindrischen Körpers aus Mineralfasern, mit einem durch Wärme aushärtbarem Bindemittel, wobei die Masse auf einem hohlen, mit Lochungen versehenen Dorn aufgewickelt und der Einwirkung heißer Gase ausgesetzt wird, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das erhitzte Gas zur Behandlung der Masse von einem in Längsrichtung begrenzten Abschnitt des äußeren Umfanges der Einheit diametral durch die zylindrische Einheit in Richtung zu deren abgewendeter Seite hin gerichtet wird. Claims: 1. A method for producing a rigid, cylindrical Body made of mineral fibers, with a thermosetting binder, wherein the mass wound up on a hollow, perforated mandrel and the action is exposed to hot gases, denoted by the fact that the heated gas for treating the mass of a longitudinally limited portion of the outer Circumference of the unit diametrically through the cylindrical unit towards the latter is directed away from the side. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hohle, mit Lochungen (14) versehene Dorn (10) über an seinen Enden vorgesehene Achsstummel (16) aufschiebbare Kappen (19) aufweist, deren Durchmesser im wesentlichen dem des Zylinderkörpers (22) entspricht, und daß der bewickelte Dorn (10) in mit den Kappen (19) versehenem Zustand auf und zwischen zwei Walzen (44, 45) eingesetzt ist, wobei das erhitzte Gas durch den Spalt zwischen den beiden Walzen und durch den bewickeltenDorn hindurchströmt. 2. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized characterized in that the hollow, perforated (14) mandrel (10) over at his Axle stubs (16) provided at the ends have push-on caps (19), the diameter of which substantially corresponds to that of the cylinder body (22), and that the wound Mandrel (10) in the state provided with the caps (19) on and between two rollers (44, 45) is inserted, the heated gas passing through the gap between the two Rolls and flows through the wound mandrel. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewickelte Dorn mit seinen Kappen (19) auf die in Drehung versetzten und erhitzten Walzen (44, 45) abgestützt ist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the wound The mandrel with its caps (19) on the rotated and heated rollers (44, 45) is supported. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 598 095; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 027 122. Publications considered: German Patent No. 598 095; German interpretative document No. 1 027 122.
DEO7037A 1958-10-27 1959-10-26 Method and device for the production of a rigid, cylindrical body from mineral fibers with a binding agent which can be hardened by heat Pending DE1231153B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1231153XA 1958-10-27 1958-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1231153B true DE1231153B (en) 1966-12-22

Family

ID=22406794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7037A Pending DE1231153B (en) 1958-10-27 1959-10-26 Method and device for the production of a rigid, cylindrical body from mineral fibers with a binding agent which can be hardened by heat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1231153B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598095C (en) * 1932-05-18 1934-06-05 Naamlooze Vennootschap Mij Tot Method and device for the production of jacketed cylindrical insulating sleeves from glass wool and similar fiber material
DE1027122B (en) * 1953-02-23 1958-03-27 Algemeene Kunstvezel Mij N V Method and device for the continuous production of tubular bodies from a mass of glass fibers od. Like. And. thermosetting binders

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE598095C (en) * 1932-05-18 1934-06-05 Naamlooze Vennootschap Mij Tot Method and device for the production of jacketed cylindrical insulating sleeves from glass wool and similar fiber material
DE1027122B (en) * 1953-02-23 1958-03-27 Algemeene Kunstvezel Mij N V Method and device for the continuous production of tubular bodies from a mass of glass fibers od. Like. And. thermosetting binders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421625C2 (en) Device for the production of granules
DE3204720A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING MULTILAYER HOSES
CH428189A (en) Method and device for producing pipes
DE545937C (en) Process for inner lining or for inner and outer lining of metal pipes with plastic compounds
DE1660022C3 (en) Device for the continuous production of a fibrous, helically wound, tubular insulating body
DE2349913B1 (en) Device and method for quench hardening of pipes
DE2556605C2 (en) Method and device for forming felts from fibrous material
DE1504095A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF OBJECTS SUCH AS SHELLS, COVERS, ENCLOSURES OR. LIKE., MADE FROM MINERAL FIBERS, IN PARTICULAR GLASS FIBERS
DE1634619C3 (en) Method for manufacturing a tubular element in a sampling device for taking an undisturbed soil sample and device for manufacturing such a tubular element
DE2234805C3 (en) Method and device for coating iron strips with zinc
DE1231153B (en) Method and device for the production of a rigid, cylindrical body from mineral fibers with a binding agent which can be hardened by heat
AT318037B (en) Production line for the insulation of wires or the like. with high-percentage paints
DE908392C (en) Method and device for applying coatings
DE2729598A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF MOLTEN METAL IN SPIN CASTING
DE871927C (en) Method and device for helical bending of glass tubes
DE2815090C2 (en) Method and device for the production of wire rod from hard steel
DE858604C (en) Method and device for the production of cylindrical bodies by winding a web of paper or fabric soaked or coated with hardenable plastics
DE1904618A1 (en) Method and device for the inner and outer lining of metallic pipes in one work process
AT228902B (en) Method and device for coating long objects by whirl sintering
CH517576A (en) Making reinforced plastics cylinders - by applying plastics and reinforcement inside revolving drum
DE3004719C2 (en) Method and device for the continuous inner coating of a hose, in particular a plastic casing, made of regenerated cellulose
DE472999C (en) Method and device for covering confectionery, biscuits and similar goods with chocolate or the like.
DE359211C (en) Method and device for the production of mass rollers for printing machines, typewriters, laundry mangles and the like. like
DE598782C (en) Method and device for producing elongated hollow bodies by centrifugal casting
DE681230C (en) Method and device for producing hollow glass bodies that are only open on one side