Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Einhand-Kniehebelspanner mit beispielhaften Standfuß, welcher an der Unterseite durch Verschraubung drehbar mit einem beispielhaften trapezförmig oder ähnlichen Spannblock verbunden, um eine feste Arretierung auf einem Schweißtisch mit beispielhafter Trapez-Führungsnut zu ermöglichen
Spann- bzw. Hebelzwinge mit doppelarmig ausgelegten Gleit- oder Spannbügel, welche innerhalb beispielhafter Adapterplatten und deren Führungsbolzen laufen bzw. durch diese Integrierung stufenlos in Höhe und Ausfall verstellbar sind, speziell geeignet für Lochtische mit vorgegebenen genormten variablen Bohrungen
Vorrichtung zum Ausgleich des toten Ganges bei durch Schraubspindel angetriebenen Maschinenteilen, z. B. Arbeitsschlitten von Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinen