DE1230335B - Land mine - Google Patents

Land mine

Info

Publication number
DE1230335B
DE1230335B DEA48376A DEA0048376A DE1230335B DE 1230335 B DE1230335 B DE 1230335B DE A48376 A DEA48376 A DE A48376A DE A0048376 A DEA0048376 A DE A0048376A DE 1230335 B DE1230335 B DE 1230335B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weakening
webs
pressure plate
mine
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA48376A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Volkhardt Wessely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASSMANN GEB
Original Assignee
ASSMANN GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASSMANN GEB filed Critical ASSMANN GEB
Publication of DE1230335B publication Critical patent/DE1230335B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B23/00Land mines ; Land torpedoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Landmine Die Erfindung bezieht sich auf eine Landmine mit einer die übertragung des Auslösedruckes auf den Zünder bewirkenden Druckplatte, die in einem vom Minenkörper aufragenden Halsstück dicht geführt ist und einen aus zwei Teilen gebildeten Mantel aufweist, dessen Teile aneinander geführt sind, wobei einer der Teile mit Schwächungsstegen od. dgl. versehen ist.Landmine The invention relates to a landmine with a die Transfer of the trigger pressure to the detonator causing pressure plate, which in a from the mine body towering neck piece is tightly guided and one of two parts has formed jacket, the parts of which are guided together, one of the Parts with weakening webs or the like. Is provided.

Bei einer bekannten, aus einem Unterteil und einem Deckel bestehenden Mine ist im Deckel eine ringförmige Sollbruchrinne vorgesehen und bildet eine Art Bruchkappe, die bei einer bestimmten Belastung an der Bruchrinne zerbricht, so daß der Deckel sich gegen den Unterteil bewegt und der Druckzylinder ausgelöst wird.In a known one, consisting of a base and a cover Mine a ring-shaped predetermined breaking groove is provided in the lid and forms a kind Break cap, which breaks at a certain load at the break groove, so that the cover moves against the lower part and the pressure cylinder is triggered.

Eine andere Landmine weist ein Gehäuse, eine Sprengladung, eine Zündeinrichtung und einen das Gehäuse abschließenden Deckel auf, wobei Gehäuse und Deckel auf ihrer Innenseite radiale Rippen tragen, die sich gegen einen nichtmetallischen elastischen Ring abstützen. Der Deckel greift mit zwei diametral gegenüberliegenden Nasen in Nuten des Gehäuses ein, so daß die Rippen des Gehäuses und des Deckels jeweils in die Mitte der Lücken zwischen den Rippen eingreifen.Another land mine has a housing, an explosive charge, an ignition device and a cover closing the housing, with the housing and cover on their Radial ribs on the inside that stretch against a non-metallic elastic Support the ring. The lid engages with two diametrically opposed lugs Grooves of the housing, so that the ribs of the housing and the cover each in engage the middle of the gaps between the ribs.

Bei einer anderen bekannten Landmine ist um das Gehäuse derselben ein an einem Ende .am Gehäuse befestigter Draht geschlungen, dessen anderes Ende einen radial in das Innere des Gehäuses ragenden Schlagbolzen in seiner Sperrlage sichert. Gegen die in Ösen am Gehäuse geführte Drahtschlinge sind mehrere am Umfang des Gehäuses gleichmäßig verteilt angeordnete und in Nuten desselben geführte Arme eines Druckringes abgestützt, bei dessen Belastung durch ein Fahrzeug oder eine Person die Drahtschlinge gespannt und der Schlagbolzen ausgelöst wird.Another known land mine is around the housing looped a wire attached to the housing at one end, the other end of the wire a firing pin protruding radially into the interior of the housing in its blocking position secures. Against the wire loop guided in eyelets on the housing there are several on the circumference of the housing evenly arranged and guided in grooves of the same arms a pressure ring supported when it is loaded by a vehicle or a Person tensioned the wire loop and the firing pin is triggered.

Bei den geschilderten bekannten Minen mit einem platten-, Stern- oder ringförmigen Auslöseorgan erstrecken sich diese im wesentlichen über eine möglichst große Fläche, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, daß ein über das Auslöseorgan rollendes Fahrzeug die Mine auch tatsächlich zum Ansprechen bringt. Die bekannten Ausbildungen der Minen haben jedoch den Nachteil, daß bei zentraler Belastung des Auslöseorgans die Sollbruchstellen der Bruchkappe auf ihrer ganzen Länge zerstört bzw. das elastische Deformationsglied an mehreren Stellen gleichzeitig beaufschlagt wird, was eine relativ große Kraftwirkung erfordert, um die Bruchkappe zu zerstören bzw. das Sperrorgan zu deformieren und damit den Zünder wirksam zu machen. Wird jedoch die Bruchkappe bzw. das Sperrorgan nur seitlich am Rand eingedrückt, so wird der Zünder schon bei einer wesentlich geringeren Kraftwirkung ausgelöst. Die Problematik bei der Wahl der Ausbildung einer derartigen Mine liegt nun darin, daß sie entweder schon bei einer verhältnismäßig geringen Belastung auch bei einem zentralen überfahren bereits wirksam wird oder daß sie nicht wirksam wird, wenn z. B. die Bruchrinne so stark bemessen ist, daß sie auch bei seitlicher Belastung durch das Körpergewicht einer Person oder eines leichten Fahrzeuges, dessen Vernichtung durch die Panzermine nicht beabsichtigt ist, der Belastung standhält. Im ersterwähnten Fall ist der Nachteil die Gefährdung der eigenen Truppe und daß schon leichte Fahrzeuge, Minenräumrollen u. dgl. die Mine zum Ansprechen bringen, was unerwünscht ist, während im zweiterwähnten Fall die Gefahr besteht, daß auch schwere Fahrzeuge, Panzer od. dgl. bei zentralem überfahren der Mine diese nicht zum Ansprechen bringen.In the well-known mines described with a plate, star or ring-shaped triggering element, these extend essentially over a possible large area to increase the likelihood of an over the trigger rolling vehicle actually makes the mine respond. The known However, training of the mines have the disadvantage that with a central load of the The trigger organ destroys the predetermined breaking points of the break cap along its entire length or the elastic deformation member is acted upon at several points at the same time becomes, which requires a relatively large force to destroy the fracture cap or to deform the locking member and thus to make the detonator effective. Will however, the break cap or the locking member is only pressed in on the side at the edge the detonator is triggered with a much lower force. The problem in the choice of the formation of such a mine is now that it is either even with a relatively low load, even with a central run over already takes effect or that it will not take effect if z. B. the gully is dimensioned so strong that it can also be subjected to lateral load by the body weight a person or a light vehicle whose destruction by the anti-tank mine is not intended to withstand the load. In the former case, there is the disadvantage the endangerment of one's own troops and that light vehicles, mine-clearing roles and the like. Bring the mine to respond, which is undesirable, while in the second mentioned If there is a risk that heavy vehicles, tanks or the like at central driving over the mine does not make it respond.

Die Erfindung bezweckt, die angeführten Nachteile der bekannten Landminen zu beseitigen, und besteht im wesentlichen darin, daß der am Minenkörper aufliegende Teil der Druckplatte an seinem Mantel in bekannter Weise gleichmäßig verteilt mehrere Längsschlitze aufweist, in die der zweite Teil mit seinen Längsrippen eingreift, und auf oberen die Längsschlitze überbrückenden Schwächungsstegen aufruht, wobei in jedem Längsschlitz je ein weiterer stärket ausgebildeter Schwächungssteg vorgesehen ist, dessen Entfernung vom oberen Schwächungssteg gleich ist dem Weg, den die Mitte der Druckplatte bei zentraler Belastung zur Auslösung der Sprengkapsel benötigt. Durch diese Ausbildung werden bei einem bloß seitlichen Niederdrücken des aus der Landmine ragenden Teiles der Druckplatte bei einer Druckkraft von etwa dem halben Ausmaß, wie sie zum Auslösen der Mine bei zentraler Belastung erforderlich ist, die oberen Schwächungsstege von den Längsrippen durchstoßen, die auf den darunter befindlichen Schwächungsstegen von stärkerer Ausbildung zum Aufruhen kommen und der halben Druckkraft den nötigen Widerstand entgegensetzen und die Druckplatte in einer Schräglage halten, in der der Zünder noch nicht ausgelöst wird. Erst bei einer etwa doppelten Druckkraft zum Durchstoßen der oberen Schwächungsstege werden auch die unteren Schwächungsstege durchstoßen, so daß der Zünder wirksam wird. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Mine wird daher auch bei seitlicher Belastung der Druckplatte eine unerwünschte Auslösung der Mine bei bloß halber Druckkraft vermieden, die Auslösung bei voller Druckkraft aber sichergestellt.The aim of the invention is to overcome the stated disadvantages of the known land mines to eliminate, and consists essentially in the fact that the rests on the mine body Part of the pressure plate on its jacket in a known manner evenly distributed several Has longitudinal slots into which the second part engages with its longitudinal ribs, and rests on upper weakening webs bridging the longitudinal slits, wherein In each longitudinal slot, a further strengthened weakening web is provided is whose The distance from the upper weakening web is the same Path that the middle of the pressure plate takes to trigger the detonator when the load is central needed. Through this training are only a lateral depression of the part of the pressure plate protruding from the land mine at a pressure force of approx half the extent required to trigger the mine with a central load is, pierce the upper weakening webs of the longitudinal ribs, which on the underneath existing weakening webs of stronger training come to rest and Oppose half the pressure force with the necessary resistance and the pressure plate hold in an inclined position in which the detonator is not yet triggered. Only at; only when an approximately double pressure force to pierce the upper weakening webs also pierce the lower weakening webs, so that the detonator is effective. By the inventive design of the mine is therefore also with lateral loading the pressure plate an undesired release of the mine at only half the pressure force avoided, but the release at full pressure is ensured.

In dementsprechender Ausgestaltung der Erfindung sind die oberen Schwächungsstege mit keilförmig gegen die unteren Schwächungsstege gerichteten Angriffsflächen versehen, wobei die unteren Schwächungsstege zu ihrem Bruch etwa die doppelte Kraft erfordern, die zum Bruch der oberen Schwächungsstege erforderlich ist.In a corresponding embodiment of the invention, the upper weakening webs are provided with wedge-shaped contact surfaces directed against the lower weakening webs, whereby the lower weakening webs require about twice the force to break, which is necessary to break the upper weakening webs.

In der Zeichnung ist der Erfmdunggegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.The subject of the invention is shown in an exemplary manner in the drawing Embodiment shown.

F i g. 1 zeigt einen Teillängsschnitt durch eine Panzermine vor der Einwirkung einer Druckkraft auf die Druckplatte, F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-II der F i g. 1 der zweigeteilten Druckplatte bei angehobenem oberen Teil, F i g. 3 einen der F i g. 1 entsprechenden Teillängsschnitt bei seitlicher Belastung der Druckplatte in einer Zwischenstellung und F i g. 4 einen Teilausschnitt des aus Polykarbonat bestehenden unteren Teils der zweigeteilten Druckplatte im Bereich eines der Schwächungsstegpaare in größerem Maßstab.F i g. 1 shows a partial longitudinal section through an anti-tank mine in front of the Action of a compressive force on the pressure plate, FIG. 2 a section after Line 11-II of FIG. 1 of the two-part pressure plate with the upper part raised, F i g. 3 one of the F i g. 1 corresponding partial longitudinal section with side loading the pressure plate in an intermediate position and F i g. 4 a partial section of the Polycarbonate lower part of the two-part pressure plate in the area one of the weakening web pairs on a larger scale.

Die Panzermine besteht aus einem dosenförmigen Teil 1 und einem einsteckbaren Bodenteil, dessen Rand mit jenem des Teils 1 dicht verbunden ist. Die Decke des Dosenteils 1 trägt in der Mitte ein nach außen abstehendes Halsstück 13 mit einem nach innen gerichteten breiten Rand 14' und in der Verlängerung des Halsstücks 13, in das Innere des Dosenteils 1 gerichtet, einen elastisch etwas aufweitbaren Ringansatz 21, der an seiner Innenfläche mehrere Ringnuten22 aufweist, von welchen die oberste Ringnut 22' etwas breiter ausgebildet ist. In diese Ringnut 22' kann der Bordrand 23 einer die Hülse 8 tragenden, in den Ringansatz 21 eingepreßten Ringscheibe 24 federnd einspringen, nachdem vorher in das Halsstück 13 eine Druckplatte 16, 16 a eingeführt wurde, die senkrecht zu ihrer Mittelachse zweigeteilt ausgebildet ist. Der Teil 16, aus harter Preßmasse gefertigt, weist einen stufenförmig abgesetzten Mantel 16' auf, der mit seiner ebenen Ringfläche 16" von innen ,an dem breit ausgebildeten oberen Rand 14' des Halsstücks 13 anliegt und mit den Stirnflächen von Längsrippen 26 in Längsschlitze 27 des zweiten Teils 16 a der Druckplatte eingreift und auf die Längsschlitze überbrückenden Schwächungsstegen 28 aufruht. Unterhalb der Schwächungsstege 28 ist jeder Längsschlitz 27 von einem zweiten Schwächungssteg 28' überbrückt, dessen Entfernung vom oberen Schwächungssteg 28 zumindest gleich ist dem Weg, den der Teil 16 der Druckplatte 16, 16a bei seiner zentralen Belastung zur Auslösung des Zünders 12 benötigt. Die Schwächungsstege 28 sind mit keilförmig gegen die unteren Schwächungsstege 28' gerichteten Angriffsflächen 29 versehen (F i g. 4). Die unteren Schwächungsstege 28' weisen an den Rändern der Längsschlitze 27 größere Verbindungsquerschnitte mit dem Teil 16a als die oberen Stege 28 ,auf, und zwar sind diese Verbindungsquerschnitte etwa doppelt so groß als jene der oberen Stege, so daß zu ihrem Bruch etwa die doppelte Kraft erforderlich ist als die zum Bruch der oberen Querstege 28. Der aus Polykarbonat hergestellte Teil 16a stützt sich mit seinem unteren Rand 16"' gegen die Ringscheibe 24 ab. Der Zünder 12 ruht am Boden 9 einer Hülse 8 auf und ist durch einen Schraubdeckel 17 im Teil 16 der Druckplatte 16, 16a gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt. Der Boden 9 trägt eine unten abgeschlossene Hülse 10 zur Aufnahme der Zündkapsel 11. Eine Übertragungssprengladung 19 kann durch eine Bodenöffnung einer vom Bodenteil des Gehäuses aufragenden und in die Hülse 8 schachtelartig eingreifenden Hülse 7 eingeführt und durch einen Steckdeckel 25 dicht abgeschlossen werden. Dies ermöglicht, die Übertragungssprengladung 19 erst nach dem Verschweißen des Dosenteils 1 mit seinem Bodenteil und vor der Verwendung der Mine an Ort und Stelle in die mittlere Hülse als vorgefertigten Formkörper einzusetzen. Die zusammengesteckten Teile 16, 16a der Druckplatte werden von unten in das Halsstück 13 eingeführt, wobei sich der breit ausgebildete Rand 14' des Teils 16 der Druckplatte gegen den stufenförmig abgesetzten Mantel 16' abstützt und derart auch bei seitlichem Überfahren der Mine ein Ausweichen nach oben verhindert. Der untere Rand 16"' des Teils 16a der Druckplatte wird am ganzen Umfang durch die Ringscheibe 24 gehalten, die selbst von der im flüssigen Zustand in das Gehäuse 1, 2 der Mine eingefüllten und daher ihren Hohlraum voll erfüllenden Hauptladung 20 gestützt wird.The anti-tank mine consists of a box-shaped part 1 and an insertable bottom part, the edge of which is tightly connected to that of part 1. The cover of the can part 1 carries in the middle an outwardly protruding neck piece 13 with an inwardly directed wide edge 14 ' and in the extension of the neck piece 13, directed into the interior of the can part 1, an elastically somewhat expandable ring extension 21, which on its Inner surface has a plurality of annular grooves 22, of which the uppermost annular groove 22 'is formed somewhat wider. In this annular groove 22 ', the rim 23 of a sleeve 8 bearing, pressed into the annular shoulder 21 annular disc 24 can spring into place after a pressure plate 16, 16 a was previously inserted into the neck piece 13, which is formed in two parts perpendicular to its central axis. The part 16, made of hard molding compound, has a stepped jacket 16 'which, with its flat annular surface 16 "from the inside, rests against the wide upper edge 14' of the neck piece 13 and with the end faces of longitudinal ribs 26 in longitudinal slots 27 of the second part 16a of the pressure plate engages and rests on the weakening webs bridging the longitudinal slits 28. Below the weakening webs 28, each longitudinal slot 27 is bridged by a second weakening web 28 ', the distance of which from the upper weakening web 28 is at least equal to the path taken by part 16 of the Pressure plate 16, 16a is required with its central load to trigger the igniter 12. The weakening webs 28 are provided with wedge-shaped contact surfaces 29 directed against the lower weakening webs 28 '(FIG. 4). The lower weakening webs 28' point at the edges of the longitudinal slots 27 larger connection cross-sections with the part 16a than the upper webs 28, namely these connecting cross-sections are about twice as large as those of the upper webs, so that about twice the force is required to break them than to break the upper transverse webs 28. The part 16a made of polycarbonate is supported with its lower edge 16 '''against the washer 24 from. The igniter 12 rests on the bottom 9 of a sleeve 8 and is protected against the ingress of moisture by a screw cap 17 in part 16 of the pressure plate 16, 16a. The bottom 9 carries a sleeve 10 closed at the bottom for receiving the detonator 11. A transfer explosive charge 19 can be inserted through a bottom opening of a sleeve 7 protruding from the bottom part of the housing and engaging in a box-like manner in the sleeve 8 and sealed by a plug-in cover 25. This enables the transfer explosive charge 19 to be inserted into the middle sleeve as a prefabricated molded body only after the can part 1 has been welded to its base part and before the mine is used on the spot. The plugged-together parts 16, 16a of the pressure plate are inserted from below into the neck piece 13, the broad edge 14 'of the part 16 of the pressure plate being supported against the stepped casing 16' and thus evacuating upwards even when the mine is driven over from the side prevented. The lower edge 16 "'of the part 16a of the pressure plate is held over the entire circumference by the annular disk 24, which is itself supported by the main charge 20 which is filled into the housing 1, 2 of the mine in the liquid state and therefore completely fills its cavity.

Bei einem bloß seitlichen Niederdrücken des Teils 16 der Druckplatte 16, 16a werden bei einer Druckkraft von etwa dem halben Ausmaß, wie sie zum Auslösen der Mine bei zentraler Belastung erforderlich ist, die oberen Schwächungsstege 28 von den Längsrippen 26 durchstoßen, so daß letztere auf den unteren Schwächungsstegen 28' zum Aufruhen kommen (F i g. 3), die jedoch durch ihre stärkere Ausbildung an ihren Verbindungsstellen mit dem Teil 16 a der halben Druckkraft den nötigen Widerstand entgegensetzen, so daß der Teil 16 der Druckplatte in der in F i g. 3 ersichtlichen Stellung gehalten wird, in der der Zünder noch nicht ausgelöst wird. Erst bei einer zum Bruch der Schwächungsstege 28 erforderlichen, etwa doppelten Druckkraft durchstoßen die keilförmig gegen die unteren Schwächungsstege 28' gerichteten Angriffsflächen 29 der Schwächungsstege 28 die unteren Stege 28', wie dies aus F i g. 4 ersichtlich ist; wobei durch das keilförmige Eindringen der losgetrennten oberen Stege 28 in die unteren Stege 28' diese in der Mitte durchschlagen werden und die dadurch entstehenden beiden Teilstücke derselben ,an die Seitenflächen der Längsschlitze 27 angepreßt werden, wodurch sich ein zusätzlicher Widerstand ergibt. Aus diesem Grund können die Verbindungsquerschnitte der unteren Schwächungsstege 28' mit den Seitenflächen der Längsschlitze etwas kleiner als die doppelten Verbindungsquerschnitte der oberen Stege 28 mit den Seitenflächen der Längsschlitze 27 ausgebildet sein, um diesen zusätzlichen Widerstand zu überwinden. Der Teil 16 der Druckplatte gleitet mit den Längsrippen 26 in den Längsschlitzen 27 weiter nach abwärts, so daß der Zünder 12 durch den Schraubdeckel 17 ausgelöst und die Mine wirksam wird.With a merely lateral depression of the part 16 of the pressure plate 16, 16a, the upper weakening webs 28 pierced by the longitudinal ribs 26 so that the latter on the lower weakening webs 28 'come to rest (FIG. 3), which, however, oppose the necessary resistance due to their stronger design at their connection points with part 16a of half the pressure force, so that part 16 of the pressure plate in the position shown in FIG . 3 apparent position is held in which the detonator is not yet triggered. Only when about double the pressure force required to break the weakening webs 28 does the wedge-shaped contact surfaces 29 of the weakening webs 28 'directed against the lower weakening webs 28' penetrate the lower webs 28 ', as shown in FIG. 4 can be seen; whereby the wedge-shaped penetration of the loosely separated upper webs 28 into the lower webs 28 'penetrates them in the middle and the resulting two parts thereof are pressed against the side surfaces of the longitudinal slots 27, which results in an additional resistance. For this reason, the connection cross-sections of the lower weakening webs 28 'with the side surfaces of the longitudinal slots can be made slightly smaller than double the connection cross-sections of the upper webs 28 with the side surfaces of the longitudinal slots 27 in order to overcome this additional resistance. The part 16 of the pressure plate slides with the longitudinal ribs 26 in the longitudinal slots 27 further downwards, so that the detonator 12 is triggered by the screw cap 17 and the mine becomes effective.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Landmine mit einer die Übertragung des Auslösedruckes auf den Zünder bewirkenden Druckplatte, die in einem vom Minenkörper aufragenden Halsstück dicht geführt ist und einen aus zwei Teilen ausgebildeten Mantel aufweist, dessen Teile aneinander geführt sind, wobei einer der Teile mit Schwächungsstegen od. dgl. versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der am Minenkörper aufliegende Teil (16a) der Druckplatte (16, 16a) an seinem Mantel in bekannter Weise gleichmäßig verteilt mehrere Längsschlitze (27),aufweist, in die der zweite Teil (16) mit seinen Längsrippen (26) eingreift, und auf oberen die Längsschlitze (27) überbrückenden Schwächungsstegen (28) aufruht, wobei in jedem Längsschlitz je ein weiterer stärker ausgebildeter Schwächungssteg (28') vorgesehen ist, dessen Entfernung vom oberen Schwächungssteg (28) gleich ist dem Weg, den die Mitte der Druckplatte (16, 16a) bei zentraler Belastung zur Auslösung der Sprengkapsel (11) benötigt. Claims: 1. Landmine with a transmission of the trigger pressure on the detonator causing pressure plate, which is in a protruding from the mine body Neck piece is tightly guided and has a jacket formed from two parts, the parts of which are brought together, one of the parts with weakening webs Od. The like. Is provided, characterized in that the resting on the mine body Part (16a) of the pressure plate (16, 16a) uniformly on its jacket in a known manner distributed a plurality of longitudinal slots (27), in which the second part (16) with its Longitudinal ribs (26) engages, and on top of the longitudinal slots (27) bridging Weakening webs (28) rests, with a further stronger in each longitudinal slot trained weakening web (28 ') is provided, the distance of which from the upper The weakening web (28) is the same as the path taken by the center of the pressure plate (16, 16a) required to trigger the detonator (11) in the event of a central load. 2. Landmine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Schwächungsstege (28) mit keilförmig gegen die unteren Schwächungsstege (28') gerichteten Angriffsflächen (29) versehen sind und die unteren Schwächungsstege (28') zu ihrem Bruch etwa die doppelte Kraft erfordern, die zum Bruch der oberen Schwächungsstege (28) erforderlich ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1169 339, 860 018; britische Patentschrift Nr. 472 602.2. Land mine according to claim 1, characterized in that the upper weakening webs (28) with Attack surfaces directed in a wedge shape against the lower weakening webs (28 ') (29) are provided and the lower weakening webs (28 ') about their breakage require twice the force required to break the upper weakening webs (28) is. Publications considered: German Patent Specifications No. 1169 339, 860 018; British Patent No. 472,602.
DEA48376A 1965-01-22 1965-02-11 Land mine Pending DE1230335B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1230335X 1965-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230335B true DE1230335B (en) 1966-12-08

Family

ID=3687542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA48376A Pending DE1230335B (en) 1965-01-22 1965-02-11 Land mine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230335B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371665A2 (en) * 1976-09-13 1978-06-16 Ruggieri Ets Practice anti-tank mine - has sound and smoke effects with detonator actuated by deformation of inner envelope

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB472602A (en) * 1936-03-24 1937-09-24 Basil Lucius Turner Improvements in and relating to military land mines
DE860018C (en) * 1950-03-02 1952-12-18 Prb Nv Land mine with no metallic parts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB472602A (en) * 1936-03-24 1937-09-24 Basil Lucius Turner Improvements in and relating to military land mines
DE860018C (en) * 1950-03-02 1952-12-18 Prb Nv Land mine with no metallic parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371665A2 (en) * 1976-09-13 1978-06-16 Ruggieri Ets Practice anti-tank mine - has sound and smoke effects with detonator actuated by deformation of inner envelope

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154379A1 (en) Safety device for the detonator of a twist projectile
EP0341543B1 (en) Shotgun slug cartridge
DE977300C (en) Ignitors in land mines
DE1230335B (en) Land mine
DE1234560B (en) Device for arming the ignition device of a ground anchor
DE590542C (en) Tank bullet
DE112006001682T5 (en) Pyrotechnic gas generator provided for vehicle safety
DE3524080C2 (en) Detonator for a warhead with a striker secured by positive locking
DE2446832C2 (en) Ignition device for launcher tubes for igniting the propulsion charge of a projectile
DE2548863B2 (en) Underwater ignition device
DE479567C (en) Land mine in disk shape with radial ignition housing
DE3321357A1 (en) Industrial cartridge
DE1077575B (en) Impact fuse for twist projectiles
DE2137138A1 (en) Device for determining the distance covered by a body under acceleration
DE1428672A1 (en) Anti-tank mine
DE1079508B (en) Twist bullet dismantling fuse
AT277817B (en) Land mine, especially anti-tank mine
DE2424547C2 (en) Ignition device for a land mine
DE3112387C2 (en)
DE515458C (en) Igniter for mines u. like
DE2334166A1 (en) IGNITION DEVICE
DE2907612C2 (en)
DE502633C (en) Striking detonator for bombs and projectiles of all kinds
DE3344009A1 (en) Percussion fuse for bomblets
DE2263249A1 (en) MINE ARRANGEMENT WITH MULTIPLE ACTIVE BODIES