DE1225332B - Stones for the delivery of curved ring-shaped or hanging components of industrial furnaces - Google Patents

Stones for the delivery of curved ring-shaped or hanging components of industrial furnaces

Info

Publication number
DE1225332B
DE1225332B DES75417A DES0075417A DE1225332B DE 1225332 B DE1225332 B DE 1225332B DE S75417 A DES75417 A DE S75417A DE S0075417 A DES0075417 A DE S0075417A DE 1225332 B DE1225332 B DE 1225332B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
stones
pair
delivery
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES75417A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Engelbert Overkott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silika & Schamotte Fabriken Ma
Original Assignee
Silika & Schamotte Fabriken Ma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silika & Schamotte Fabriken Ma filed Critical Silika & Schamotte Fabriken Ma
Priority to DES75417A priority Critical patent/DE1225332B/en
Publication of DE1225332B publication Critical patent/DE1225332B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/02Crowns; Roofs
    • F27D1/021Suspended roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Steine für die Zustellung gewölbter ringförmiger oder hängender Bauteile von Industrieöfen , Die Erfindung betrifft Steine für die Zustellung gewölbter ringförmiger oder hängender Bauteile von Industrieöfen, die durch Vorsprünge bzw. Aussparungen ineinandergreifen.Bricks for the delivery of arched, annular or hanging components of industrial furnaces . The invention relates to bricks for the delivery of curved, annular or hanging components of industrial furnaces, which interlock through projections or recesses.

Durch die mechanischen, chemischen oder thermischen Belastungen, die unvermeidbar bei den feuerfesten Gewölben, Hängedecken oder Ausmauerungen von Industrieöfen auftreten, tritt oftmals ein A#bplatzen von Steinzonen senkrecht zum Wärmefluß ein. Die abgetrennten Zonen können 4 bis 6 mm stark und stärker sein. Es tritt hierdurch verhältnismäßig schnell Unbrauchkbarkeit der feuerfesten Teile ein, die einen Ersatz, gegebenenfalls unter Stilllegung des Ofens, notwendig macht.Due to the mechanical, chemical or thermal loads that inevitably occur in the fire-resistant vaults, suspended ceilings or brickwork of industrial furnaces, stone zones often burst perpendicular to the heat flow. The separated zones can be 4 to 6 mm thick and stronger. As a result, the refractory parts become unusable relatively quickly, which makes a replacement, possibly with the furnace shut down, necessary.

Das Abplatzen ist eine Erscheinung,die insbesondere bei chromerzhaltigen Steinen durch eine nennenswerte Volumenänderung der degenerierten Zone hervorgeufen wird. Begünstigt wird dieser Effekt durch die erheblichen mineralogischen Umbildungen, unter Einwirkung der hohen Temperaturen, der Ofenatmosphäre und vorhandenen Fremdstoffe, wie beispielsweise Flugstaub oder Schlacke.Chipping is a phenomenon that is particularly common with chrome ore-containing Stones caused by a significant change in volume of the degenerated zone will. This effect is favored by the considerable mineralogical transformations, under the influence of high temperatures, the furnace atmosphere and existing foreign matter, such as fly dust or slag.

# . Es ist bereits bekanntgeworden, Steine aus einem feuerfesten Material mit einem aaren thermischen Ausdehnungskoeffizienten von mehr als 7-10-6 und vorzugsweise mehr als 8-10-6 mit trapezförmigen Vorsprüngen und entsprechenden gegenüberliegenden oder auch versetzten Aussparungen zu versehen, so daß bei der Zustellung die Steine im allseitig festen Verband ineinandergreifen. Bei gewölbten Decken oder, ringfönnigen Auskleidungen von Industrieöfen ergibt sich dabei der Nachteil, daß thermisch und/ oder mechanisch bedingte Spannungen innerhalb des Mauerwerks zur Zerstörung des Verbandes führen können. Es ist weiterhin kein Auswechseln oder Nachsetzen einzelner Steine möglich. Schließlich müssen zum Schließen des Ringes oder Verbandes stets Paßsteine verwendet werden, die also entweder gesondert in Vorrat gehalten oder auf der Baustelle durch Bearbeitung von Hand geformt werden müssen.# . It has already become known to provide bricks made of a refractory material with a thermal expansion coefficient of more than 7-10-6 and preferably more than 8-10-6 with trapezoidal projections and corresponding opposing or offset recesses, so that during delivery the stones interlock in a solid bond on all sides. In the case of vaulted ceilings or ring-shaped linings of industrial furnaces, there is the disadvantage that thermally and / or mechanically induced stresses within the masonry can lead to the destruction of the association. It is still not possible to replace or replace individual stones. Finally, fitting stones must always be used to close the ring or association, which must either be kept separately or shaped by hand on the construction site.

Es ist weiterhin bekanntgeworden, feuerfeste Steine mit einem V-förmigen Vorsprung an einer oder zwei Flächen und entsprechender Nut an der oder den gegenüberliegenden Flächen auszurüsten. Bei Bruch eines Steines sackte der abgelöste Bereich, bis seine Nut auf dem V-förmigen Vorsprung des Steines auflag, so daß bei Bruch mehrere Steine sich die Last sehr schnell summierte.. Diese Anordnung sollte auch insbesondere eine gasdichte Verbindung darstellen.It has also become known, refractory bricks with a V-shaped Projection on one or two surfaces and a corresponding groove on the opposite one or more Equip surfaces. When a stone broke, the detached area sagged until its Groove rested on the V-shaped projection of the stone, so that several stones should break the load added up very quickly .. This arrangement should also be particular represent a gas-tight connection.

In weiterer Vervollkommnung dieser Lehre zur Erreichung eines noch besseren Haltes und insbesondere höherer Dichtigkeit ist bekanntgeworden, die V-förmigen Vorsprünge und Nuten mit gewellten Seitenflächen auszubilden. Bei derartigen Steinen ist auch bereits bekanntgeworden, die Steine, welche Vorsprünge und Nuten tragen, zu teilen und durch eine dritte Steinform zusammenzufassen.In further perfecting this teaching to achieve one more thing Better hold and especially higher tightness has become known, the V-shaped Form projections and grooves with corrugated side surfaces. With stones like that has also already become known, the stones, which carry protrusions and grooves, to be divided and summarized by a third stone shape.

Bei den geschilderten Steinen war es nur möglich, die Steine fortlaufend zu ersetzen, so daß bei Reparaturen oder Ersatz nicht einzelne Steine ausgewechselt werden konnten, sondern nach Entnahme des Endsteines nacheinander bis zum zu ersetzenden Stein einer Reihe alle Steine entnommen werden mußten. Beim Stein mit dem gewellten V-förmigen Vorsprung war nicht einmal die Entnahme des Endsteines möglich, sondern entweder eine Entnahme des ganzen Verbandes oder die Zerstörung einzelner Steine.With the stones described, it was only possible to replace the stones continuously, so that individual stones could not be exchanged for repairs or replacements, but after removing the end stone, all stones had to be removed one after the other up to the stone to be replaced from a row. In the case of the stone with the corrugated V-shaped protrusion, it was not even possible to remove the end stone, but either to remove the entire bond or to destroy individual stones.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einheitliche, ineinandergreifende Steine für Gewölbe oder Hängedecken von Industrieöfen zu schaffen, die derart miteinander im Eingriff stehen, daß eine mehrfache, beispielsweise doppelte Keilwirkung in mindestens je zwei senkrecht aufeinanderstehenden Richtungen eintritt und daher abgetrennte Teile eines jeden Steines sich gegenüber einem anderen Teil des Steines abstützen. Dabei sollen die Steinpaare einzeln entnehm- und setzbar sein.The invention is now based on the object uniform to provide interlocking bricks for arches or false ceilings of industrial furnaces, which are so engaged with each other, that a multiple, for example double wedging action occurs in at least two each mutually perpendicular directions and, therefore, separated parts of each stone support themselves against another part of the stone. It should be possible to remove and set the stone pairs individually.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß Steine der eingangs geschilderten Art so beschaffen sind, daß jeder der Steine eines Paares mit drei Flächen gegen den anderen Stein anliegt, alle diese Anlageflächen gegen die Richtung des Temperaturgefälles geneigt sind, derart, daß zwei Flächen eines Steines in dem Sinne geneigt sind, daß die entsprechenden Flächen des anderen Steines ohne Ausweichen des Steines nicht abgleiten können, und'eine Fläche des anderen Steines so geneigt ist, daß die entsprechende Fläche des einen Steines ohne Ausweichen dieses Steines gleichfalls nicht abgleiten kann.This object is achieved in that stones of the aforementioned Kind are such that each of the stones in a pair has three faces against each other the other stone is applied, all these contact surfaces against the direction of the temperature gradient are inclined in such a way that two faces of a stone are inclined in the sense that the appropriate Surfaces of the other stone without evasion of the stone cannot slide, and one surface of the other stone is so inclined is that the corresponding area of one stone without deviating from this stone likewise cannot slide off.

Es wird also ein Steinpaar völlig freizügig verlegt werden können, ohne daß ein bestimmter Verband notwendig ist. Dabei werden sich abgetrennte Steinteil vermöge der mindestens doppelten Keilwirkung an dem zugehörigen Paarstein al#siützen, und ihr Ab- fallen wird vermieden, so daß die Haltbarkeit einer derartigen Anordnung wesentlich höher ist als bei den bisher bekannten Anordnungen zu erreichen war.A pair of stones will therefore be able to be laid completely freely without the need for a specific bandage. Here will be separated stone part siützen virtue of at least double wedge action on the associated pair of stone al #, and drop their waste is avoided, so that the durability of such an arrangement is substantially higher could be achieved than with the previously known arrangements.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zwei der geneigten Flächen zueinander parallel und haben ün Horizontalschnitt normal zum Temperaturgefälle außenwandparallele Spuren, während die dritte Fläche ini gleichen Schnitt eine zu den genannten Spuren senkrechte Spur besitzt, die somit dem anderen Außenwandpaar parallel liegt. Diese Anweisung erleichtert die Fertigung der Steine, wie auch die weitere Anweisung, die Steine so auszubilden, daß die miteinander zusammenarbeitenden Flächen Schnittflächen zwischen zwei gegcnüberliegenden Teilen der Steineinheit darstellen und mindestens je zwei Flächen an der Bildung je einer Außenfläche eines Steinpaares beteiligt sind.According to a further feature of the invention, two of the inclined surfaces are parallel to one another and have tracks parallel to the outer wall in a horizontal section normal to the temperature gradient, while the third surface in the same section has a track perpendicular to the tracks mentioned, which is thus parallel to the other pair of outer walls. This instruction facilitates the production of the stones, as well as the further instruction to design the stones in such a way that the cooperating surfaces represent intersections between two opposite parts of the stone unit and at least two surfaces each participate in the formation of an outer surface of a pair of stones.

Die Erfindung gibt weiterhin die Anweisung, die beiden zu einer Einheit zusammenfügbaren Steinpositionen spiegelbildlich gleich auszubilden, wobei die beiden Positionen, die zu einer Einheit zusammengesetzt werden, auch einen Wölb- oder Keilstein ergeben können. Geringe Vorratshaltung und geringe Formenzahl sind die Folge.The invention also provides the instruction that the two become a unit trainable stone positions mirror-inverted the same, with the two Positions that are put together to form a unit, including a vaulting stone or a wedge can result. Low stocks and a small number of molds are the result.

In üblicher, an sich bekannter Weise können Fugen bestimmter Abmessungen durch Bedecken der entsprechenden Flächen mit ausbrennbaren Materialien erreicht werden, so daß Dehnfugen vorhanden sind.In the usual, known manner, joints of certain dimensions can achieved by covering the appropriate surfaces with burn-out materials so that there are expansion joints.

Die erfindungsgemäßen Steine können gebrannt und/oder völlig oder teilweise blechummantelt oder innenarmiert sein. Sie können in bekannter Weise als Laschen- oder Hängesteine ausgeführt und verwendet werden. Schließlich können, wie an sich bekannt beide Steine einer Einheit aus verschiedenen Grundstoffen bestehen, die so ausgewählt oder gemischt sind, daß sich ihre Volumeneffekte während des Betriebes möglichst weitgehend kompensieren.The stones according to the invention can be burned and / or completely or be partially coated with sheet metal or reinforced inside. They can be known in a manner as Latch or hanging stones are executed and used. Finally, how can known per se, both stones of a unit consist of different raw materials, which are selected or mixed so that their volume effects during operation Compensate as much as possible.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dar. Es zeigt F i g. 1 die Ansicht eines erfindungsgemäßen Steines, F i g. 2 die zugehörige Draufsicht, F i g. 3 die Rückansicht des zu dem Stein nach F i g. 1 gehörigen Paarsteines, F i g. 4 die Draufsicht auf den Stein nach F i g. 3, F i g. 5 die Seitenansicht der zusammengesetzten Steine nach den F i g. 1 und 3, F i g. 6 die Draufsicht auf F i g. 5. The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention. It shows FIG. 1 shows the view of a stone according to the invention, FIG . 2 the associated top view, FIG. 3 shows the rear view of the stone according to FIG. 1 belonging Paarsteines, F i g. 4 shows the top view of the stone according to FIG. 3, fig. 5 shows the side view of the assembled stones according to FIGS. 1 and 3, FIG. 6 shows the top view of FIG . 5.

Der in F i g. 1 dargestellte Stein 1 sowie sein zugehöriger, spiegelbildlicher Paarstein 2, der im übrigen gleiche Form hat, besitzen zunächst eine glatt durchgehende flache Seitenfläche 3 bzw. 4. Senkrecht auf den Flächen 3 und 4 stehen die Seitenflächen 5, 6, 7 und 8. The in F i g. Stone 1 represented 1 and its associated, mirror-image pair of stone 2, the same in the other shape, having first a smooth continuous flat side surface 3 or 4. perpendicular to the surfaces 3 and 4 are the side surfaces 5, 6, 7 and 8. FIG.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind bei jedem Stein drei mit dem zug gehörigen Paarstein zushmmenarbeitende geneigte Flächen dargestellt, nämlich beim Stein 1 die Flächen 9, 10 und 11 und beim Stein 2 die Flächen 12,* 13 und 14, wobei die Fläche 14 selbst nicht.-zu sehen ist und, daher nur gestrichelt'angedeutet wurde.In the illustrated embodiment, three inclined surfaces working together with the train belonging pair stone are shown for each stone, namely with stone 1 the surfaces 9, 10 and 11 and with stone 2 the surfaces 12, * 13 and 14, whereby the surface 14 itself does not. can be seen and, therefore, only indicated by dashed lines.

Fi-g.-5 zeigt das zusammengesetzte Steinpaar. Es ist dabei ersichtlich, daß die Steinkanten15,16 sowie 18, 19, die die Spur der Ebenen in einem Horizontalschnitt darstellen, parallel zu den flachen Seitenflächen 3 bzw. 4 verlaufenj während die Steinkanten 17 und 20 senkrecht dazu verlaufen.Fig. 5 shows the assembled pair of stones. It can be seen that the stone edges 15, 16 and 18, 19, which represent the track of the planes in a horizontal section, run parallel to the flat side surfaces 3 and 4, respectively, while the stone edges 17 and 20 run perpendicular thereto.

Im dargestellten Beispiel ist lediglich ein Halteeisen 21, 22 für jede der Steinhälften dargestellt. Es können auch andere Halterungen angeordnet sein. Weiterhin kann der Stein blechummantelt sein, und zwar völlig oder teilweise. Schließlich können die Flächen9,10,11 und/oder die Flächen12,13,14 mit ausbrennbaren Schichten zur Herstellung von Fugen bestimmter Abmessungen bedeckt sein.In the example shown, there is only one holding iron 21, 22 for each of the stone halves depicted. Other brackets can also be arranged be. Furthermore, the stone can be encased in sheet metal, completely or partially. Finally, the surfaces 9, 10, 11 and / or the surfaces 12, 13, 14 can be burned out Layers to be covered for the production of joints of certain dimensions.

Die Außenflächen 3 und 4 sowie die zusammen gesetzten Außenflächen 5, 7 bzw. 6, 8 eines Steinpaares können in üblicher Weise ausgebildet sein,. Sie grenzen an entsprechende benachbarte Steinpaare an.The outer surfaces 3 and 4 and the composite outer surfaces 5, 7 or 6, 8 of a pair of stones can be designed in the usual way. They border on corresponding neighboring pairs of stones.

Treten trotz der Möglichkeit der Anordnung einer zusätzlichen Dehnfuge Abplatzungen auf, so wird sich jedes abgeplatzte Stück gegen den Nachbarstein abstützen können. Tritt beispielsweise in F i g. 5 eine Abplatzung entlang der eingezeichneten Linie 23 auf,' so wird sich das abgelöste Stück gegen die geneigten Flächen 12, 13 des Steines 2 abstützen können; tritt dagegen etwa im Stein 2 eine Abplatzung entlang der Linie 24 auf, wird sich das abgeplatzte Stück gegen die Fläche 11 des Steines 1 abstützen.If spalling occurs despite the possibility of arranging an additional expansion joint, each chipped piece will be able to support itself against the neighboring stone. For example, if in FIG. 5 shows a flaking along the drawn line 23 , so the detached piece will be able to support itself against the inclined surfaces 12, 13 of the stone 2; if, on the other hand, a chipping occurs in stone 2 along line 24, the chipped piece will be supported against surface 11 of stone 1 .

Claims (2)

Patentanspräche: 1. Steine für die Zustellung gewölbter, ringförmiger oder hängender Bauteile von Industrier öfen, die durch Vorsprünge bzw. Aussparungen ineinandergreifen, dadurch gekennzeichn e t, daß jeder der Steine (1, 2) eines Paares mit drei Flächen gegen den anderen Stein anliegt, alle diese Anlageflächen (9, 11, 10 und 12, 14, 13) gegen die Richtung des Temperaturgefälles geneigt sind, derart, daß zwei Flächen (12, 13) eines Steines (2) in dem Sinne geneigt sind, daß die entsprechenden Flächen (9, 10) des anderen Steines (1) ohne Ausweichen des Steines (1) nicht abgleiten können und eine Fläche (11) des anderen Steines (1) so geneigt ist daß die entsprechende Fläche (14) des einen Steines (2) ohne Ausweichen dieses Steines gleichfalls nicht abgleiten kann. Patent claims: 1. Stones for the delivery of curved, ring-shaped or hanging components of industrial furnaces, which interlock through projections or recesses, characterized in that each of the stones (1, 2) of a pair rests against the other stone with three surfaces, all these contact surfaces (9, 11, 10 and 12, 14, 13) are inclined against the direction of the temperature gradient, in such a way that two surfaces (12, 13) of a stone (2) are inclined in the sense that the corresponding surfaces ( 9, 10) of the other stone (1) cannot slide off without evading the stone (1) and a surface (11) of the other stone (1) is inclined so that the corresponding surface (14) of one stone (2) without evasion this stone cannot slide off either. 2. Steine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der geneigten Flächen (9, 10 bzw. 12, 13) zueinander parallel sind und im Schnitt und zum Temperaturgefälle außenwandparallele Spuren (Kanten 15, 16 bzw. 18, 19) haben, während die dritte Fläche (11 bzw. 14) im Horizontalschnitt eine zu den genannten Spuren senkrechte Spur (Kanten 17 bzw. 20) besitzt, die somit dem anderen Außenwandpaar (5,6 bzw. 7> 8) parallel liegen. - 3. Steine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander zusammenarbeitenden Flächen (9, 10, 11; 12, 13, 14) Schnittflächen zwischen zwei gegenüberliegenden Flächen der Steineinheit darstellen und mindestens je zwei Flächen (5, 6 bzw. 7, 8) an der Bildung je einer Außenfläche eines Steinpaares beteiligt sind. 4. Steine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zu einer Einheit zusammenfügbaren Steinpositionen spiegelbildlieh gleich sind. 5. Steine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Positionen zu einer Einheit zusammengesetzt einen Wölb- bzw. Keilstein ergeben. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 481676, 597 392, 737 732; österreichische Patentschriften Nr. 175 069, 176 495; USA.-Patentschriften Nr. 2 126 9019 2 612 124; Zeitschrift »Stahl und Eisen«, 1958, Nr. 18, S.1264.2. Bricks according to claim 1, characterized in that two of the inclined surfaces (9, 10 or 12, 13) are parallel to each other and have tracks parallel to the outer wall in section and to the temperature gradient (edges 15, 16 or 18, 19) , while the third surface (11 or 14) in horizontal section has a track (edges 17 and 20) perpendicular to the tracks mentioned, which are thus parallel to the other pair of outer walls (5, 6 and 7> 8). - 3. stones according to claims 1 and 2, characterized in that the cooperating surfaces (9, 10, 11; 12, 13, 14) represent intersections between two opposite surfaces of the stone unit and at least two surfaces (5, 6 or 7, 8) are involved in the formation of one outer surface of a pair of stones. 4. stones according to claims 1 to 3, characterized in that the two stone positions which can be joined together to form a unit are mirror images of the same. 5. stones according to claims 1 to 4, characterized in that the two positions assembled into a unit result in a vault or wedge stone. Considered publications: German Patent Nos. 481 676, 597 392, 737 732; Austrian Patent Nos. 175 069, 176 495; USA. Patent Nos 2 126 9019 2612124. "Stahl und Eisen" magazine, 1958, No. 18, p.1264.
DES75417A 1961-08-23 1961-08-23 Stones for the delivery of curved ring-shaped or hanging components of industrial furnaces Pending DE1225332B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75417A DE1225332B (en) 1961-08-23 1961-08-23 Stones for the delivery of curved ring-shaped or hanging components of industrial furnaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES75417A DE1225332B (en) 1961-08-23 1961-08-23 Stones for the delivery of curved ring-shaped or hanging components of industrial furnaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225332B true DE1225332B (en) 1966-09-22

Family

ID=7505341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES75417A Pending DE1225332B (en) 1961-08-23 1961-08-23 Stones for the delivery of curved ring-shaped or hanging components of industrial furnaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1225332B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481676C (en) * 1926-06-30 1929-08-27 Levi Snyder Longenecker Stone for fire box ceilings
DE597392C (en) * 1932-04-24 1934-05-24 Koppers Gmbh Heinrich Method of making a combined refractory brick
US2126901A (en) * 1936-07-16 1938-08-16 Levi S Longenecker Furnace arch and refractory block therefor
DE737732C (en) * 1936-09-12 1943-07-22 Hans Oertel Dipl Ing Oven vault for ovens that are highly stressed by heat, especially Siemens-Martin and glow ovens
US2612124A (en) * 1949-03-17 1952-09-30 Levi S Longenecker Furnace roof structure
AT175069B (en) * 1951-02-10 1953-06-10 Veitscher Magnesitwerke Ag Vault for industrial furnaces
AT176495B (en) * 1947-12-19 1953-10-26 Cleveland Magnesite And Refrac Metal-reinforced, unfired, basic, refractory brick for furnace linings

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481676C (en) * 1926-06-30 1929-08-27 Levi Snyder Longenecker Stone for fire box ceilings
DE597392C (en) * 1932-04-24 1934-05-24 Koppers Gmbh Heinrich Method of making a combined refractory brick
US2126901A (en) * 1936-07-16 1938-08-16 Levi S Longenecker Furnace arch and refractory block therefor
DE737732C (en) * 1936-09-12 1943-07-22 Hans Oertel Dipl Ing Oven vault for ovens that are highly stressed by heat, especially Siemens-Martin and glow ovens
AT176495B (en) * 1947-12-19 1953-10-26 Cleveland Magnesite And Refrac Metal-reinforced, unfired, basic, refractory brick for furnace linings
US2612124A (en) * 1949-03-17 1952-09-30 Levi S Longenecker Furnace roof structure
AT175069B (en) * 1951-02-10 1953-06-10 Veitscher Magnesitwerke Ag Vault for industrial furnaces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121434C2 (en) Refractory brick for rotary kilns
DE1872893U (en) FIRE-RESISTANT STONE FOR CONSTRUCTION OF FIRE-RESISTANT LINING FOR VAVE, CEILING OR DGL.
DE3909340C2 (en)
DE1269146B (en) Metal sheathed refractory stone
DE1225332B (en) Stones for the delivery of curved ring-shaped or hanging components of industrial furnaces
EP2784421B1 (en) Arch brick for the cylindrical inner lining of a rotary drum furnace and rotary drum furnace
DE2243517A1 (en) FIREPROOF BRICK WALL
DE1152718B (en) Basic hanging ceilings with insulation for metallurgical ovens and furnaces
DE629481C (en) Lining for vaults of high-temperature ovens, such as electric steel or Siemens-Martin ovens
AT200493B (en) Refractory brick for lining furnaces with an annular cross-section, especially rotary kilns
DE2023326C3 (en) Furnace head for horizontal chamber coking furnaces
DE3401395C2 (en)
DE970357C (en) Siemens-Martin furnace
DE536373C (en) Firebox wall
DE2212318C3 (en) Lining for the floor of metallurgical shaft furnaces, especially of blast furnaces
AT201638B (en) Refractory vaulted furnace roof for metallurgical furnaces
AT386275B (en) OVEN SHAPED STONE OR TILE
DE676562C (en) Chamber furnace for the production of gas and coke (stone bond)
DE311848C (en)
DE1905017B1 (en) LINING ELEMENT FOR INDUSTRIAL FURNACE
DE3035827C2 (en) Refractory brick for lining rotary kilns
DE840136C (en) Vaults for industrial furnaces, in particular gas cable vaults at Siemens-Martin-OEfen
DE1758713C3 (en) Masonry-like lining for ovens operating at high temperatures
DE2458989C3 (en) Composite block for refractory furnace linings
AT160679B (en) Method for the mortarless masonry of refractory bricks.