DE1221546B - Gelochte Saugwalze fuer Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfesten Saugkasten - Google Patents

Gelochte Saugwalze fuer Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfesten Saugkasten

Info

Publication number
DE1221546B
DE1221546B DEB42966A DEB0042966A DE1221546B DE 1221546 B DE1221546 B DE 1221546B DE B42966 A DEB42966 A DE B42966A DE B0042966 A DEB0042966 A DE B0042966A DE 1221546 B DE1221546 B DE 1221546B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
holes
sound
distance
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB42966A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Duschl Beachler
Carl Bernard Dahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beloit Iron Works Inc
Original Assignee
Beloit Iron Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beloit Iron Works Inc filed Critical Beloit Iron Works Inc
Publication of DE1221546B publication Critical patent/DE1221546B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls
    • D21F3/105Covers thereof

Landscapes

  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • Gelochte Saugwalze für Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfesten Saugkasten Die Erfindung betrifft eine gelochte Saugwalze für Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfestem Saugkasten, bei der die Löcher in einem regelmäßig sich wiederholenden Muster derart angeordnet sind, daß beim Verlassen der Saugzone jeweils nur wenige Löcher gleichzeitig mit Luft gefüllt werden, so daß sich eine Geräuschverminderung im hörbaren Frequenzbereich ergibt.
  • Bekanntlich wird mit dem Saugkasten ein verhältnismäßig hoher Unterdruck erzeugt, der über die Löcher im Saugwalzenmantel auf die Papierstoffschicht einwirkt, um dem Papierstoff das Wasser zu entziehen und den Stoff zu verdichten. Je nach ihrer Anordnung in einer Papiermaschine kann der Durchmesser solcher Saugwalzen zwischen etwa 400 und etwa 1500 mm variieren. Die in diesen Saugwalzen vorgesehenen Löcher sind verhältnismäßig klein; der Durchmesser dieser Löcher variiert in der Regel zwischen etwa 25 und etwa 100 mm. Es ist weiterhin bekannt, daß beim Betrieb der Saugwalzen starke Geräusche in einem sehr störend wirkenden Frequenzbereich entstehen, wenn die Walzen mit einer Umfangsgeschwindigkeit von etwa 200 cm/Sek. und darüber betrieben werden. Besonders ungünstig sind die Verhältnisse, wenn die Saugwalzen mit den heute üblichen verhältnismäßig hohen Geschwindigkeiten betrieben werden, die im Bereich von etwa 1000 bis 1500 cm/Sek. und darüber liegen. Es entstehen dann außergewöhnlich starke Geräusche in Form eines hohen Tons, der so störend und unangenehm ist, daß die Bedienungspersonen derartiger Maschinen häufig gezwungen sind, ihre Ohren mittels Wattepfropfen od. dgl. zu schützen.
  • Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es bekannt, bei üblichen Lochmustern in der Saugwalze die Ablaufkante der hinteren Dichtleiste durch besonders geformte Belüftungskanäle so zu gestalten, z. B. zahnförmig auszuzacken, daß ein allmählicher Druckausgleich erfolgt. Hiermit läßt sich jedoch das Geräusch lediglich in Grenzen mildern.
  • Es ist aber auch bekannt, die Löcher in der Saugwalze nach einem spiralförmigen Muster so anzuordnen, daß eine Phasenverschiebung zwischen den Geräuschwellen auftritt, die von aufeinanderfolgenden Löchern erzeugt werden. Damit läßt sich der Lärm merklich reduzieren. Die allgemeine Anordnung der Löcher ist dabei so getroffen, daß,gegenüber den bekannten Mustern weniger Löcher gleichzeitig mit Luft von normalem Druck gefüllt werden, und zwar in jedem Augenblick, in dem Löcher die Saugzone verlassen. Eine solche Saugwalze mit einem vom üblichen abweichenden Lochmuster ist auch Gegenstand eines älteren Vorschlages. Dieser geht von den bekannten Lochmustern aus, bei denen die einzelnen Löcher in Reihen parallel zur Walzenachse und in Kränzen entlang von Umfangslinien oder entlang von Schraubenlinien angeordnet sind. Dabei können die Löcher in benachbarten Kränzen auch um eine halbe Teilung gegeneinander versetzt sein. Um nun die Geräuschintensität bei solchen Walzen herabzudrücken, ist nach dem älteren Vorschlag angegeben, daß zwischen jeder der axialen Lochreihenlinien und der Abdichtungsleiste des Lochkastens eine derartige Neigung vorhanden ist, daß sich eine Geräuschminderung im hörbaren Frequenzbereich ergibt. Als brauchbare Neigung für die meisten praktischen Fälle ist eine solche angegeben, die im Bogenmaß zwischen 1 und 6 rad liegt. Bei der Bestimmung des geeigneten Winkels wird von einer bestimmten Walzengeschwindigkeit und einem bestimmten Abstand zwischen den auf der gleichen achsparallelen Linie benachbarten Löchern ausgegangen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst weitgehende Unterbindung der Geräusche zu erzielen, und zwar möglichst unabhängig von der Walzenumfangsgeschwindigkeit.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß innerhalb eines um den Mittelpunkt eines jeden Loches gezogenen Kreises mit dem Radius drei weitere Löcher vorhanden sind, deren in Umfangsrichtung gemessenen Abstände von dem ersten Loch das Einfache, Zweifache bzw. das Dreifache des Grundabstandes beträgt, worin c die Schallgeschwindigkeit in cm/Sek., h -die Lochtiefe (Wandstärke) in cm und s", diejenige Walzenumfangsgeschwindigkeit ist, bei der die erste Geräuschauslöschung eintritt, und die einen Wert zwischen 50 und 750, vorzugsweise 200 und 400 cm/ Sek. aufweist, und daß diese vier das Grundelement des Lochmusters der Walze bildenden Löcher die Ecken eines Parallelogramms bilden, bei dem das um den einfachen Grundabstand d2 von dem ersten Loch in Umfangsrichtung entfernt liegende zweite Loch den größten Mittenabstand von dem ersten Loch aufweist.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, jeweils zwei nach der erfindungsgemäßen Lehre angeordnete Löcher zusammenwirken zu lassen, daß sie einmal als punktförmige Schallquelle angesehen werden können und zum anderen bei einer vorbestimmten Umfangsgeschwindigkeit eine um 180° verschobene Phasenlage besitzen. Maßgeblich für die spezielle Umfangsgeschwindigkeit, bei der die Auslöschung des Schalls erfolgt, ist unter anderem der in Umfangsrichtung gemessene Abstand dieser beiden Löcher. Je kleiner dieser Abstand ist, um so niedriger ist diese Umfangsgeschwindigkeit, bei der Auslöschung erfolgt. Maßgeblich für den Wirkungsgrad der Auslöschung ist dagegen der radiale oder, besser gesagt, der Mittenabstand der beiden Löcher. Je näher diese zusammenliegen, um so vollkommener wird ihr Zusammenspiel als Punktquelle, um so stärker ist auch die Auslöschung.
  • Nun nimmt bekanntlich nicht nur die Geräuschfrequenz, sondern auch die Geräuschintensität mit steigender Umfangsgeschwindigkeit zu. Mit steigender Umfangsgeschwindigkeit muß aber auch zur Erzielung der erforderlichen Gegenphase der Schallwellen der Umfangsabstand der zusammenwirkenden Löcher größer werden. Mit größerem Abstand nimmt aber die Löschwirkung ab, obwohl die Geräuschintensität gestiegen ist.
  • Aus diesem Dilemma hilft die Lehre gemäß der Erfindung auf einfache Weise heraus, indem sie bei niedriger Walzengeschwindigkeit und damit niedriger Geräuschintensität auf eine vollkommene Auslöschung verzichtet, um dafür eine immer bessere Auslöschung zu erzielen, je höher die Walzengeschwindigkeit wird. Das bedeutet, daß im Gegensatz zu den Überlegungen des älteren Vorschlages die Löcher des Musters, die bei der niedrigsten Walzengeschwindigkeit zusammenwirken und daher in Umfangsrichtung den geringsten Abstand besitzen, innerhalb der in Frage stehenden Lochgruppe den größtenMittenabstand aufweisen, und umgekehrt. Diejenige Walzengeschwindigkeit s.1, bei der die erste Geräuschauslöschung eintritt; ist eine durch den Aufbau der Saugwalze und die Ausbildung und Bemessung des Lochmusters genau vorherbestimmbare Größe, die sich auch an der in Ruhe befindlichen Walze ohne weiteres bestimmen läßt. Die Wahl dieser Walzenumfangsgeschwindigkeit ist deshalb von besonderer Bedeutung, als sie den Abstand der besonderen Werte der Umfangsgeschwindigkeiten bestimmt, bei denen ebenfalls eine Auslöschung auftritt. Je geringer dieser Abstand ist, um so bessere Dämpfungswerte werden auch bei dazwischenliegenden Umfangsgeschwindigkeiten erzielt. Damit läßt sich eine für die Praxis ausreichende Unabhängigkeit der Dämpfungswirkung von der tatsächlich eingestellten Umfangsgeschwindigkeit erzielen.
  • Diese Vorteile werden im verstärkten Maße erhalten, wenn das dritte, in Umfangsrichtung vom ersten Loch um den Betrag 2 d2 entfernt liegende Loch des Lochmusters einen Mittenabstand von dem ersten Loch aufweist, der zwischen dem des zweiten Loches und dem des vierten Loches liegt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Diagramm, an Hand dessen bestimmte theoretische Betrachtungen durchgeführt werden, die für die Erfindung von Bedeutung sind, F i g. 1 a einen Teilschnitt durch einen Saugwalzenmantel, welcher in Verbindung mit F i g. 1 zur Erläuterung der theoretischen Grundlagen dient, F i g. 2 einen im wesentlichen schematischen Grundriß eines Walzenmantels, F i g. 3 ein Schema zur Veranschaulichung des wahren Umfangsabstandes der Löcher in dem Muster nach F i g. 2, F i g. 4 einen im wesentlichen der Linie IV-IV in F i g. 2 folgende Schnitt, der ein einziges Loch des gelochten Walzenmantels nach F i g. 2 wiedergibt.
  • In F i g. 1 a ist ein Saugwalzenmantel 10 dargestellt, der eine Vielzahl von Bohrungen oder Löchern 10a, 10b, 10c usw. aufweist, die von einem Filztuch 11 bedeckt sind, während sich der Mantel 10 in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung an der Dichtungsleiste 12 vorbeidreht; die Dichtungsleiste ist in eine feststehende Absaugkammer 13 eingebaut, wobei auf der Saugflächenseite AS ein hoher Unterdruck herrscht, der auf Atmosphärendruck ausgeglichen wird, wenn das Loch 10c die Lage des Loches 10b auf der anderen Seite Aa der Dichtungsleiste 12 erreicht. Durch den sehr raschen Druckausgleich entstehen intensive Walzengeräusche.
  • Bei Versuchen unter Verwendung eines Mantels mit einer einzigen Reihe von Löchern, die in die Umfangsfläche des Mantels eingebohrt waren, wurden die von diesen einzelnen Löchern bei verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten ausgehenden Geräusche gemessen, und es zeigte sich, daß man eine konstante Frequenz erhielt, die sich nur nach der Tiefe des Loches richtete. Da der Mantel einer bestimmten Walze über ihren ganzen Umfang im wesentlichen die gleiche Wandstärke aufweist und da die Lochtiefe h (F i g. 1 a) ebenfalls für sämtliche Löcher in dem Mantel den gleichen Wert besitzt, wird die Frequenz der von sämtlichen Löchern ausgehenden Geräusche die gleiche sein, und es hat sich gezeigt, daß diese Frequenz auf einer Wellenlänge beruht, die viermal so groß ist wie die Tiefe h der Löcher. Es ist bekannt, daß ist; hierin ist V = Fortpfianzungsgeschwindigkeit in cm/Sek. A. = Wellenlänge in cm; T = Länge einer Periode in Sekunden; n = - = Frequenz der Schwingungen in der Sekunde. Unter Berücksichtigung der oben gemachten Feststellung, daß sich die Wellenlänge als A, = 4 h ausdrücken läßt, kann diese Beziehung wie folgt geschrieben werden: Hierin ist c die Schallgeschwindigkeit in Luft, die bei normalen Temperaturen etwa 33 500 cm/Sek. beträgt.
  • Es wurde somit festgestellt, daß jedes Loch 10a, 10b, 10c usw. im Augenblick seines Hinweglaufens über die Dichtungsleiste 12 Schall von der Frequenz bzw. von der Wellenlänge A, = 4 h erzeugt. Je schneller sich der Mantel 10 bewegt, desto größer wird die gesamte Schallintensität werden, da eine größere Zahl von Löchern in der Zeiteinheit über die Dichtungsleiste hinwegläuft; die Frequenz und die Intensität des von jedem Loch erzeugten Geräusches bleiben jedoch unverändert. Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten liegt der Schallpegel sehr tief, da das langsame Öffnen der einzelnen Löcher bereits eine Schalldämpfung hervorruft. Jedes Loch stellt somit eine »punktförmige« Schallquelle dar.
  • In F i g. 1 gibt das Diagramm 20 die Richtwirkung in einer gegebenen Ebene an und stellt die Schallstärke DB (in Dezibel) über der Winkelstellung des Hörers an einer bestimmten Stelle an der Begrenzung eines Kreises L dar, der um eine Schallquelle geschlagen ist, die sich im Mittelpunkt C des Kreises L befindet. Nimmt man zunächst an, daß der Schall nur von einer einzigen punktförmigen Quelle am Mittelpunkt C ausgeht, so hört ein Hörer an jeder beliebigen Stelle längs der Begrenzung des Kreises L Schall der gleichen Lautstärke, die beispielsweise 100 Dezibel beträgt, wie es in dem Diagramm 20 angegeben ist. Es ist ferner zu beachten, daß die Schallabstrahlung dreidimensional erfolgt, so daß man das Diagramm 20 als Querschnitt einer Kugel auffassen kann, und der Hörer würde somit Schall von einer Lautstärke von 100 Dezibel an allen Punkten hören, die auf der Oberfläche dieser Kugel liegen, wenn nur eine einzige Schallquelle C vorhanden ist.
  • Verwendet man hierauf ein Paar Schallquellen A und E, die in der Nähe des Mittelpunktes C liegen und beide Schall von der gleichen Frequenz n aussenden, jedoch mit einem Abstand von einer halben Wellenlänge y, so zeigt sich, daß man den Schallverlauf in dem Diagramm 20 in Form einer Kurve mit der Gestalt einer Acht eintragen kann, wie es in F i g. 1 bei 8 durch gestrichelte Linien angedeutet ist. Ein Beispiel hierfür wäre ein Paar von Löchern, die beide jeweils eine Tiefe von etwa 50 mm besitzen, und die in Achsrichtung in einem gegenseitigen Abstand von etwa 100 mm in einem Walzenmantel vorgesehen sind und gleichzeitig über die Dichtungsleiste hinweglaufen; die Erstreckungsrichtung der Maschine ist für diesen Fall in dem Diagramm 20 durch den Pfeil angedeutet. Da die Löcher A und E längs der Walzenachse bzw. längs der 90 bis 270°-Linie des Diagramms 20 um eine halbe Wellenlänge voneinander entfernt sind, erfolgt längs dieser Linie eine Auslöschung des Schalls. Der von den beiden Löchern A und E ausgehende Schall wird für einen Hörer im Punkt L1 des Diagramms 20 eine Phasenverschiebung von 180° besitzen. Die beiden Schallströme addieren sich jedoch längs der 0 bis 180°-Linie des Diagramms 20, so daß ein Hörer an dem Punkt L, unmittelbar vor der Walze ein Geräusch maximaler Lautstärke hören würde, wobei die Gesamtlautstärke für die beiden Schallquellen A und E zum Zweck der vereinfachten Deutung des Diagramms 20 mit 100 Dezibel angenommen ist. Ein Hörer, der sich auf der Höhe des Walzenlagers an dem Punkt L1 befindet, würde keinen von den punktförmigen Quellen A und E ausgehenden Schall hören, da sich die betreffenden Schallwellen gegenseitig auslöschen. Man erkennt ferner, daß eine derartige Löschung hauptsächlich längs einer Linie stattfindet, die durch die beiden Punkte A und E verläuft, so daß der dreidimensionale Schallverlauf tatsächlich die Form eines Torus zeigt; ein sich oberhalb der Walze befindender Hörer würde dagegen eine maximale Lautstärke empfinden. Ein Hörer an dem Punkt L3, d. h. ein kurzes Stück vor der Walze, jedoch auf einer Seite derselben, würde nur eine Schallintensität von 85 Dezibel empfinden, wie es in dem Diagramm 20 angedeutet ist. Tatsächlich ist die Richtungsverteilung der Schallintensität in der Praxis nicht so deutlich abgegrenzt, da in dem Raum, in welchem die Maschine arbeitet, Echowirkungen und andere akustische Erscheinungen auftreten; es ist jedoch ersichtlich, daß man eine Schallauslöschung nicht einfach dadurch bewirken kann, daß man die Löcher in Richtung der Achse des Walzenmantels in Abständen von einer halben Wellenlänge vorsieht.
  • Für den Fall, daß zwei punktförmige Schallquellen B und D vorhanden sind, deren gegenseitiger Abstand nur ein Viertel der Wellenlänge beträgt, wurde festgestellt, daß sich diese punktförmigen Schallquellen praktisch im wesentlichen wie eine einzige punktförmige Schallquelle verhalten. Mit anderen Worten, wenn zwei Löcher B und D von einer Tiefe von etwa 50 mm, deren gegenseitiger Abstand in Achsrichtung etwa 50 mm beträgt, gleichzeitig über die Dichtungsleiste hinweglaufen, erfolgt im wesentlichen in sämtlichen Richtungen nicht etwa eine Schallauslöschung, sondern der durch das Loch B erzeugte Schall addiert sich zu dem durch das Loch D erzeugten Schall; allerdings findet eine verhältnismäßig geringfügige Schallauslöschung längs der die Punkte B und D verbindenden Linie statt. Es hat sich gezeigt, daß diese punktförmigen Schallquellen im wesentlichen wie eine einzige punktförmige Schallquelle wirken, solange der Abstand X zwischen den Punkten B und D drei Achtel der Wellenlänge oder weniger beträgt. Dies ist für die Zwecke der Erfindung von Bedeutung, denn man kann bewirken, daß die punktförmigen Schallquellen B und D Töne aussenden, zwischen denen eine Phasenverschiebung von 180° besteht. Mit anderen Worten, wenn die punktförmige Schallquelle B Schall aussendet, dessen Phase gegenüber dem durch die punktförmige Schallquelle D erzeugten Schall um 180° verschoben ist, und wenn beide Schallquellen Schall der gleichen Frequenz erzeugen, so wird sich eine erhebliche Schallauslöschung an der einzigen punktförmigen Schallquelle ergeben, die praktisch durch die beiden Schallquellen B und D gebildet wird. In diesem Falle läßt sich das Richtwirkungsdiagramm für den Schall durch den in dem Diagramm 20 gestrichelteingezeichnetenverhältnismäßigkleinenachterförmigen Linienzug 21 wiedergeben. Die achterförmige Diagrammlinie 21 zeigt, daß zwischen den Punkten B und D in sämtlichen Richtungen eine erhebliche Schallauslöschung auftritt, solange die von den beiden Punkten ausgehenden Schallwellen eine gegenseitige Phasenverschiebung von 180° aufweisen.
  • Auf der Grundlage der vorstehenden Befunde ließ sich ferner feststellen, daß man die eingebohrten Löcher für, den gelochten Mantel einer Saugwalze in einem solchen Muster anordnen kann, daß man eine Mehrzahl von paarweise angeordneten Löchern erhält, zwischen denen jeweils eine Schallauslöschung stattfindet. Wie bereits erwähnt, - muß das zweite Loch jedes Paares von -Löchern nahe genug bei dem ersten Loch liegen, um zusammen mit letzterem als eine einzige Schallquelle zu wirken, wie es bei den Löchern B und D der Fall ist,. und die von den Löchern B und D ausgehenden Schallwellen müssen eine Phasenverschiebung von 180° aufweisen. Wenn die Löcher B und D gleichzeitig über die Dichtungsleiste hinweglaufen, erzeugen sie naturgemäß Schallwellen, die gegenseitig in Phase sind. Es wurde nun ein Muster für die Lochanordnung gefunden, daß es ermöglicht, daß die Löcher B und D in schneller Folge über die Dichtungsleiste hinweglaufen, so daß sie Schallwellen erzeugen, zwischen denen bei einer gegebenen verhältnismäßig niedrigen Walzenumfangsgeschwindigkeit s - gemessen in cm/Sek. - eine Phasenverschiebung von 180° besteht. Die erfindungsgemäße Anordnung der Bohrungen erfolgt somit in Form eines Musters, bei dem ein vorbestimmter axialer Abstand zwischen den Löchern B und D vorhanden ist, so daß sie als eine einzige punktförmige Schallquelle wirken,-und bei dem ferner ein vorbestimmter, in Umfangsrichtung gemessener Abstand zwischen den Löchern B und D innegehalten ist, so daß die Schallabstrahlung mit einer Phasenverschiebung von 180° erfolgt. Bezüglich des axialen Abstandes ist es jedoch zweckmäßiger, die Lage eines Loches B dadurch zu bestimmen, daß man angibt, daß es sich in einem bestimmten radialen Abstand von dem anderen Loch D befindet. Um zu gewährleisten, daß die Löcher B und D als eine einzige punktförmige Schallquelle wirken, ist es nach den getroffenen Feststellungen erforderlich, daß der radiale Abstand des Loches B von dem Loch D drei Achtel der Wellenlänge betragen muß. Im Hinblick auf die Tiefe h der Löcher, die zwischen etwa 2,5 cm und etwa 10 cm betragen kann, muß das Loch B innerhalb eines radialen Abstandes von cm von dem Loch D liegen.
  • Das Loch B muß ferner in Umfangsrichtung in einem vorbestimmten Abstand von dem Loch D angeordnet sein, damit die von den beiden Löchern ausgehenden Schallwellen bei einer verhältnismäßig niedrigen Maschinendrehzahl eine Phasenverschiebung von 180° aufweisen. Wie bereits erwähnt, beträgt die Frequenz des durch die Löcher B und D erzeugten Schalls Die Periode T beträgt naturgemäß Hieraus folgt: Um zwischen den Schallwellen eine Phasenverschiebung von 180° hervorzurufen, muß das eine Loch dem anderen Loch beim Hinweglaufen über die Dichtungsleiste um Sekunden voreilen. Die Umfangsgeschwindigkeit der Walze ist gegeben mit s in cm/Sek. Der Abstand d, der in Umfangsrichtung zwischen zwei benachbarten Löchern für eine gegebene Umfangsgeschwindigkeit (s"1) der Walze vorgesehen werden muß, damit zwischen den Schallwellen eine Phasenverschiebung von 180° gegeben ist, ist somit gegeben als das Produkt der Walzenumfangsgeschwindigkeit und der Hälfte der Periode T, also Bei einer Lochanordnung, bei der die Abstände d für eine Walzenumfangsgeschwindigkeit sa, von z. B. etwa 200 cm/Sek. bestimmt worden sind; entsteht ein geringes Geräusch, wenn die Walze bis auf etwa 200 cm/Sek. hochgefahren wird, und beim Erreichen dieser Geschwindigkeit wird das Geräusch in erheblichem Ausmaß gedämpft. Da sich das durch die gebohrten Löcher gebildete Muster über den Umfang der Walze wiederholt, entsteht erneut ein leichtes Geräusch, wenn die Walzenumfangsgeschwindigkeit über etwa 200 cm/Sek. hinaus erhöht wird, und hierauf folgt bei einer Geschwindigkeit von etwa 400 cm/Sek. erneut eine erhebliche Dämpfung des Geräusches. Es ist ersichtlich, daß der Abstand d für eine Walzenumfangsgeschwindigkeit von etwa 400 cm/Sek. gerade das Doppelte des Abstandes d für die erste Walzenumfangsgeschwindigkeit von etwa 200 cm/Sek. ist, bei der eine Schallauslöschung stattfindet. In entsprechender Weise ergeben sich bei Verwendung des-Musters für eine erste Schallauslöschungsgeschwindigkeit von etwa 200 cm/Sek. weitere Schallauslöschungsgeschwindigkeiten von 600, 800, 1000, 1200, 1400, 1600 usw. cm/Sek. Man erkennt ohne weiteres, daß die aufeinanderfolgenden Schallauslöschungsgeschwindigkeiten um so näher beieinanderliegen, je niedriger die erste Schallauslöschungsgeschwindigkeit ist. 7e niedriger diese erste Schallauslöschungsgeschwindigkeit ist, desto leiser ist ferner das Geräusch, das zwischen den aufeinanderfolgenden Schallauslöschungsgeschwindigkeiten hörbar wird. Die kleinste praktisch erzielbare erste Schallauslöschungsgeschwindigkeit beträgt etwa 50 cm/Sek.; unterhalb dieses Wertes wird eine Lochzahl erforderlich, die sich im Hinblick auf die Konstruktion der Walze und ihrer Festigkeit nicht mehr anwenden läßt. Vorzugsweise liegt die erste Schallauslöschungsgeschwindigkeit zwischen etwa 200 und etwa 400 cm/Sek., denn bei diesen Geschwindigkeiten läßt sich am leichtesten eine Lochanordnung finden, bei der die Walze eine ausreichende Festigkeit besitzt und bei der sich die gewünschte Schallauslöschung einstellt. Wenn man durch die Verwendung des beschriebenen Lochmusters eine merkliche Schalldämpfung erzielen will, so soll die erste Schallauslöschungsgeschwindigkeit nicht höher sein als etwa 750 cm/Sek.
  • F i g. 2, 3 und 4 zeigen schematisch ein bevorzugtes Bohrlochmuster 40 zur Durchführung der Erfindung. Das Lochmuster 40 ist von einer vorderen Linie 41 und einer zu ihr parallelen hinteren Linie 42 begrenzt, und diese beiden Linien verlaufen parallel zur Achse der Walze; die seitliche Begrenzung des Lochmusters ist durch die linke Linie 43 und die rechte Linie 44 gegeben, die längs des Umfangs des Walzenmantels parallel zueinander verlaufen. Bei dem Muster 40 sind die Löcher 45 in einer sich wiederholenden Anordnung vorgesehen, für die die Lage der Löcher 45a, 45b, 45c und 45d als Beispiel herangezogen werden kann. Jedes der hier dargestellten Löcher besitzt einen Durchmesser D von rund 4 mm und eine Tiefe von h2 von rund 76 mm; im übrigen besitzen diese Löcher die in F i g. 4 angedeutete konische Erweiterung 36 am Ende der zylindrischen Bohrung 35a, auf deren Andeutung in F i g. 2 verzichtet wurde. Die Löcher 45a, 45b, 45c, 45d, 45e und 45f bewegen sich über die Dichtungsleiste in der angegebenen Reihenfolge hinweg. Das zweite Loch, das über die Dichtungsleiste hinwegläuft, ist das Loch 45b, und der in Achsrichtung gemessene Abstand dieses Loches von dem ersten Loch 45a, d. h. der Abstand r2, beträgt rund 13,5 mm. Der axiale Abstand r3 zwischen den sich in Walzenumfangsrichtung erstreckenden Lochmittellinien, z. B. zwischen den Linien 43 und 46, beträgt rund 1,8 mm. Das zweite Loch 45b befindet sich somit innerhalb eines Radius von von dem ersten Loch 45a, und das gleiche gilt für das dritte Loch 45c und das vierte Loch 45d, die beide dem ersten Loch 45a näher benachbart sind als das zweite Loch 45b. Das zweite Loch 45b befindet sich in Umfangsrichtung in einem Abstand von dem ersten Loch 45a, der in F i g. 3 mit d2 bezeichnet ist und rund 1,27 mm beträgt; der Abstand d2 des dritten Loches 45 c von dem zweiten Loch 45b beträgt in Umfangsrichtung ebenso wie der in Umfangsrichtung gemessene Abstand d2 des vierten Loches 45d von dem dritten Loch 45c ebenfalls rund 1,27 mm. Die Berechnung der ersten Schallauslöschungsgeschwindigkeit sas für das Lochmuster 40 führt zu folgendem Ergebnis: Auf dieser Basis beträgt die zweite Schallauslöschungsgeschwindigkeit etwa 560 cm/Sek., die dritte Schallauslöschungsgeschwindigkeit, bei der der von dem Loch 45a erzeugte Schall durch das Loch 45a gelöscht wird, etwa 840 cm/Sek., die vierte Schallauslöschungsgeschwindigkeit, bei der der von dem Loch 45a ausgehende Schall durch das Loch 45e gelöscht wird, etwa 1120 cm/Sek. und die fünfte Schallauslöschungsgeschwindigkeit, bei der der von dem Loch 45a ausgehende Schall durch das Loch 45f gelöscht wird, etwa 1400 cm/Sek. Die praktische Erprobung hat gezeigt, daß die Lochanordnung nach dem Muster 40 bei einer Saugwalze eine hervorragende Schalldämpfung ergibt.
  • Man konnte feststellen, daß gewisse Merkmale des Musters 40 sowohl vom konstruktiven Standpunkt als auch im Hinblick auf die Schalldämpfung von Bedeutung sind. Beispielsweise enthält das Muster 40 eine Vielzahl von Löchern 45a, 45b, 45e und 45d, die in Umfangsrichtung in gegenseitigen Abständen angeordnet sind. Die Abstände des zweiten Loches 45b, des dritten Loches 45c und des vierten Loches d von dem ersten Loch 45a in Umfangsrichtung sind jeweils durch ganze Vielfache der Strecke gegeben. Man erkennt ferner, daß innerhalb einer seitlichen Entfernung 3h2 von dem ersten Loch 45a drei zusätzliche Löcher 45b, 45e und 45d vorhanden sind, deren Abstände von dem ersten Loch 45a in Umfangsrichtung jeweils d2 bzw. 2d2 bzw. 3d2 betragen; die Löcher 45a, 45b, 45c und 45d bilden die Ecken eines Parallelogramms. In diesem Parallelogramm liegt das zweite Loch 45b im größten Abstand von dem ersten Loch 45a, und das dritte Loch 45c befindet sich im nächstkleineren Abstand von dem Loch 45a. In diesem Parallelogramm beträgt der größere Winkel, d. h. der Winkel zwischen ab und ac, 158°, d. h., er liegt zwischen etwa 150 und 160°. Das zweite Loch 45b ist gegenüber der genauen axialen Fluchtung mit dem ersten Loch 45a um etwa 5° nach hinten versetzt, doch kann dieser Winkel zwischen 3 und 7° geringfügig variieren, wenn sich bezüglich r3 geringfügige Abweichungen ergeben.
  • Man erkennt ferner, daß die Löcher 45b, 45e, 45d, 45e und 45f, die sämtlich innerhalb eines Radius von von dem Loch 45a entfernt liegen, innerhalb des Musters 40 so angeordnet sind, daß eine gerade Linie (ab, ac, ad, ae und af) eine Verbindung mit dem ersten Loch 45 a herstellen kann, ohne irgendein anderes Loch zu schneiden. Hierdurch ergibt sich eine außerordentlich feste Konstruktion der Walze, wobei zwischen den verschiedenen Löchern genügend große Flächen oder Stege verbleiben, so daß die Walze die erforderliche Festigkeit besitzt; ferner ergibt sich ein Geräuschspektrum von gleichmäßigerer Intensität bei allen Frequenzen.
  • Es sei bemerkt, daß sich das vorstehend bezüglich des Loches 45a beschriebene Lochmuster für jedes der anderen Löcher wiederholt. Somit sind dem Loch 45d die Löcher 45e, 45f und 45g derart nachgeordnet, daß diese Löcher zusammen wiederum ein Parallelogramm bilden. Bei jedem beliebigen Loch, z. B. bei dem Loch 45d, ist stets ein weiteres Loch in einem in Umfangsrichtung gemessenen Abstand d2 vorgesehen, und zwar sowohl in Drehrichtung vor dem Loch 45d, was hier für das Loch 45e gilt, als auch in Drehrichtung hinter dem Loch 45d, was sich hier auf das Loch 45e bezieht; ferner liegen die Löcher 45c und 45e innerhalb eines Radius von von dem Loch 45d entfernt. Diese Löcher 45c und 45e befinden sich innerhalb des Musters 40 innerhalb eines seitlichen bzw. axialen Abstandes 3h2 von dem Loch 45d.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Gelochte Saugwalze für Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfestem Saugkasten, bei der die Löcher in einem regelmäßig sich wiederholenden Muster derart angeordnet sind, daß beim Verlassen der Saugzone jeweils nur wenige Löcher gleichzeitig mit Luft gefüllt werden, so daß sich eine Geräuschverminderung im hörbaren Frequenzbereich ergibt, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß innerhalb eines um den Mittelpunkt eines jeden Loches (45a) gezogenen Kreises mit dem Radius drei weitere Löcher (45b, 45c und 45d) vorhanden sind, deren in Umfangsrichtung gemessene Abstände von dem ersten Loch (45a) das Einfache, Zweifache bzw. das Dreifache des Grundabstandes beträgt, worin c die Schallgeschwindigkeit in cm/Sek., h die Lochtiefe (Wandstärke) in cm und s",. diejenige Walzenumfangsgeschwindigkeit ist, bei der die erste Geräuschauslöschung eintritt, und die einen Wert zwischen 50 und 750, vorzugsweise 200 und 400 cm/Sek. aufweist, und daß diese vier das Grundelement des Lochmusters der Walze bildenden Löcher die Ecken eines Parallelogramms bilden, bei dem das um den einfachen Grundabstand d2 von dem ersten Loch (45a) in Umfangsrichtung entfernt liegende zweite Loch (45b) den größten Mittenabstand von dem ersten Loch aufweist.
  2. 2. Saugwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte, in Umfangsrichtung vom ersten Loch (45a) nm den Betrag 2d2 entfernt liegende Loch (45e) des Lochmusters einen Mittenabstand von dem ersten Loch (45a) aufweist, der zwischen dem des zweiten Loches (45b) und dem des vierten Loches (45d) liegt (F i g. 2).
  3. 3. Saugwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die um das erste Loch (45a) gelegenen weiteren Löcher (45b bis 45d) des Lochmusters so angeordnet sind, daß der Mittelpunkt jedes dieser weiteren Löcher mit dem Mittelpunkt des ersten Loches (45a) durch eine gerade Linie (ab, ae, ad) verbunden werden kann, welche keines der anderen Löcher schneidet. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 273 963; Zeitschrift »Paper Trade Journal« vom 20. 6.1955, S. 50, 51, 53. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1088 337.
DEB42966A 1956-01-06 1956-12-28 Gelochte Saugwalze fuer Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfesten Saugkasten Pending DE1221546B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1221546XA 1956-01-06 1956-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221546B true DE1221546B (de) 1966-07-21

Family

ID=22401021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB42966A Pending DE1221546B (de) 1956-01-06 1956-12-28 Gelochte Saugwalze fuer Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfesten Saugkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221546B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210320A1 (de) * 1982-03-20 1983-09-29 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Saugwalze, insbesondere fuer doppelsieb-papiermaschinen
DE19963469A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-05 Voith Paper Patent Gmbh Rotierbare Saugwalze

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH273963A (fr) * 1947-03-27 1951-03-15 Limited Millspaugh Cylindre perforé pour machine à papier.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH273963A (fr) * 1947-03-27 1951-03-15 Limited Millspaugh Cylindre perforé pour machine à papier.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210320A1 (de) * 1982-03-20 1983-09-29 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Saugwalze, insbesondere fuer doppelsieb-papiermaschinen
DE19963469A1 (de) * 1999-12-29 2001-07-05 Voith Paper Patent Gmbh Rotierbare Saugwalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329658C3 (de) Doppelsiebpapiermaschine zur Herstellung einer mehrlagigen Papierbahn
DE1461163C3 (de) Siebtisch für Papiermaschinen
DE69911545T2 (de) Bass-reflex-lautsprechersystem
DE2401925C3 (de) Trichterlautsprecher
DE2024227A1 (de) Einrichtung zur Gerauschdämpfung von Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE69028749T2 (de) Schalldämpfer
DE3101407A1 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer eine papiermaschine
DE3643304C1 (en) Card for the production of nonwoven from fibre material
EP0881327A2 (de) Pressmantel für eine Pressvorrichtung
DE3750156T2 (de) Drucker.
DE1221546B (de) Gelochte Saugwalze fuer Papiermaschinen mit an ihrer Innenwand anliegendem ortsfesten Saugkasten
DE2739654A1 (de) Lautsprechergehaeuse
DE1461071A1 (de) Stoffauflaufkasten fuer Papiermaschinen
DE3210320C2 (de) Saugwalze für Papiermaschinen
DE10202137B4 (de) Zweisiebformer
DE10242907B4 (de) Saugwalze für eine Papiermaschine
DE2356752A1 (de) Luftlager
DE7419672U (de) Filterelement fuer zigaretten o.dgl. stabfoermige tabakerzeugnisse
DE1868072U (de) Schallschluckplatte.
DE2647295C3 (de) Papiermaschine
DE531125C (de) Saugwalze
DE410523C (de) Schallrohrleitung
DE1137937B (de) Einrichtung zur Laermbekaempfung bei Saugwalzen fuer Papiermaschinen
DE248021C (de)
DE2237683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verfestigen von textilfaserbahnen