DE1219427B - Bracket for fastening punches and working cylinders in pit support elements - Google Patents

Bracket for fastening punches and working cylinders in pit support elements

Info

Publication number
DE1219427B
DE1219427B DEG44401A DEG0044401A DE1219427B DE 1219427 B DE1219427 B DE 1219427B DE G44401 A DEG44401 A DE G44401A DE G0044401 A DEG0044401 A DE G0044401A DE 1219427 B DE1219427 B DE 1219427B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
cylinder
punch
holder according
displaceable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG44401A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Derek Davis-Ratcliffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gullick Ltd
Original Assignee
Gullick Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gullick Ltd filed Critical Gullick Ltd
Publication of DE1219427B publication Critical patent/DE1219427B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/0418Positioning devices and stabilizing means for the props
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/54Details of the ends of props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Description

Halterung zur Befestigung von Stempeln und Arbeitszylindern in Grubenausbauelementen Die Erfindung betrifft eine Halterung zur Befestigung von Stempeln und Arbeitszylindern in Grubenausbauelementen, und zwar insbesondere solchen Grubenausbauelementen, die, auf einer Grundplatte angeordnet, eine Anzahl von hydraulischen Stempeln aufweisen, wobei die oberen Teile der Stempel eine Kappenkonstruktion tragen, die durch das Ausfahren der hydraulischen Stempel gegen das Hangende anpreßbar ist. Außerdem können die Grubenausbau-Elemente Arbeitszylinder, insbesondere Vorrückzylinder enthalten, die zum Vorrücken eines Fördermittels gegen die Abbaufront und/oder zum Nachziehen der Ausbauelemente gegen die Abbaufront dienen.Bracket for fastening punches and working cylinders in pit lining elements The invention relates to a holder for fastening punches and working cylinders in pit support elements, in particular those pit support elements that arranged on a base plate, having a number of hydraulic rams, wherein the upper parts of the punches carry a cap construction which is defined by the Extending the hydraulic ram can be pressed against the hanging wall. Also can the pit lining elements contain working cylinders, in particular advancing cylinders, those for advancing a conveyor against the dismantling front and / or for pulling the expansion elements serve against the dismantling front.

Es ist bekannt, die Halterungen der Stempel in diesen Grubenausbauelementen so auszubilden, daß die Stempel in begrenztem Maße gegen ihre vertikale Normalstellung geneigt werden können. Hierzu könnendie oberen und unteren Endflächen der Stempel konvex und die damit zusammenwirkenden Flächen der Grundplatten und Kappenkonstruktionen der Ausbauelemente konkav ausgebildet sein. Diese Schwenkbarkeit der Stempel von Grubenausbauelementen hat sich in der Praxis als notwendig herausgestellt, da während des Abbaues in der Nähe der Abbaufront infolge der auftretenden Konvergenz Parallelverschiebungen zwischen Hangendem und Liegendem eintreten, die bei gesetztem Ausbauelement dessen Stempel gegen die bankrechte Lage neigen. Es ist auch bekannt, zwischen den Stempeln und feststehenden Teilen der Ausbauelemente elastische Bauteile anzuordnen, die der Neigung der Stempel gegen die bankrechte Stellung entgegenwirken, jedoch werden diese elastischen Bauteile während der Benutzung der Ausbauelemente sehr schnell beschädigt und unbrauchbar, so daß sie ihre Aufgabe, die Stempel des Ausbauelementes nach dem Rauben in die bankrechte Stellung zurückzustellen, nicht mehr oder nur unzureichend erfüllen können.It is known, the holders of the punch in these pit lining elements to train so that the stamp to a limited extent against their normal vertical position can be tilted. The upper and lower end faces of the punches can do this convex and the interacting surfaces of the base plates and cap structures the expansion elements be concave. This pivotability of the stamp of Pit lining elements has been found to be necessary in practice because during of mining in the vicinity of the mining front as a result of the convergence parallel displacements that occur occur between hanging and lying, which when the extension element is set Rubber stamps tend against the banking situation. It is also known between the punches and to arrange fixed parts of the expansion elements elastic components that counteract the tendency of the stamp against the banking legal position, however these elastic components very quickly during the use of the expansion elements damaged and unusable, so that they do their job, the stamp of the expansion element after the robbery to return to the bank-legal position, no longer or only inadequate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung für die Grubenstempel in Ausbauelementen zu schaffen, wobei diese Halterung einerseits eine ausreichende Schwenkbarkeit der Stempel gegen das Ausbauelement zuläßt, wie es dann erforderlich ist, wenn das Ausbauelement gesetzt ist, während andererseits die Halterung dazu dienen kann, die Stempel des Ausbauelementes, wenn dessen Verspannung zwischen dem Hangenden und dem Liegenden gelöst ist, mit großer Genauigkeit in die bankrechte oder eine sonstige vorbestimmte Stellung zu bringen. Außerdem ist die Halterung gemäß der Erfindung mit Vorteil anwendbar zur Befestigung von Arbeitszylindern, insbesondere von Rückzylindern in Grubenausbauelementen, deren Halterung wahlweise eine begrenzte Schwenkbarkeit zulassen und wahlweise in einer bestimmten Stellung feststellbar sein soll.The invention is based on the object of a holder for the pit stamp to create in expansion elements, this bracket on the one hand a sufficient Pivotability of the punch against the expansion element allows, as required is when the expansion element is set, while on the other hand the bracket to it can serve the stamp of the expansion element when its tension between the Hanging and lying is solved with great accuracy in the banking law or to bring some other predetermined position. Also is the bracket according to the invention can be used with advantage for fastening working cylinders, in particular of rear cylinders in pit lining elements, their mounting optionally allow limited pivoting and optionally in a certain position should be detectable.

Gegenstand der Erfindung ist eine Halterung zur Befestigung von Stempeln und Arbeitszylindern in Grubenausbauelementen mit mindestens zwei mit dem Ausbauelement verbundenen Lagern, in denen der Stempel schwenkbar ist und die sich dadurch kennzeichnet, daß mindestens ein Lager gegen ein zweites Lager beweglich ist zwischen einer Stellung, in der sein Schwenkmittelpunkt mit dem Schwenkmittelpunkt des anderen Lagers zusammenfällt, und einer Stellung, in der die Schwenkmittelpunkte der beiden Lager voneinander entfernt sind.The invention relates to a holder for attaching stamps and working cylinders in pit lining elements with at least two with the lining element associated bearings in which the punch can pivot and which are characterized by that at least one bearing is movable against a second bearing between a position, in which its pivot center coincides with the pivot center of the other bearing, and a position in which the pivot centers of the two bearings from each other are away.

Solange die beiden Lager sich zueinander in einer Stellung befinden, in der ihre Schwenkmittelpunkte zusammenfallen, ist der Grubenstempel oder Arbeitszylinder im Ausbauelement beweglich. Ein derart befestigter Grubenstempel kann sich aus seiner bankrechten Stellung neigen, wie es erforderlich ist, wenn das .Ausbauelement gesetzt ist und Parallelverschiebungen zwischen dem Hangenden und dem Liegenden eintreten. Sobald die beiden Lager zueinander in eine solche Stellung gebracht weiden, daß. ihre Schwenkmittelpunkte nicht mehr zusammenfallen, wird der Stempel zwangläufig in seine bankrechte oder eine sonstige vorbestimmte Lage zurückgeführt, wie dies, nachdem das Ausbauelement ger?4gbt worden ist, vor dem erneuten .Setzen des Ausbauelementes erforderlich ist.As long as the two bearings are in one position to each other, in which their pivot centers coincide is the pit punch or working cylinder movable in the expansion element. Such a fixed pit stamp can be derived from his incline in the bank position, as is necessary when the extension element is set is and parallel displacements between the hanging wall and the horizontal enter. As soon as the two camps are brought to one another in such a position that. their pivot centers no longer coincide, the punch will inevitably returned to his banking rights or some other predetermined position, such as this, after the extension element has been tanned, before placing the extension element again is required.

In der das Schwenken zulassenden Stellung der beiden Lager der Halterung zueinandez tritt keine nennenswerte Beanspruchung der Teile der Halterung auf, die im übrigen auch keine elastischen Teile erfordert, so daß ein vorzeitiger Verschleiß der Halterung ausgeschlossen ist.In the pivoting position of the two bearings of the bracket together, there is no significant stress on the parts of the bracket that In addition, no elastic parts required, so that premature wear the bracket is excluded.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Halterung gemäß der Erfindung ist ein Lager auf dem Stempel längsversclnebbar angeordnet, so daß es sich leicht in die, jeweils gewünschte Stellung in bezug auf ein anderes Lager bringen läßt.In a preferred embodiment of the holder according to the invention A bearing is arranged on the stamp so that it can be longitudinally displaced so that it can be easily can be brought into the desired position in relation to another camp.

Die Ausbildung der Halterung gemäß der Erfindung kann. so, erfolgen, daß. ein Lager in an. sich bekannter Weise aus einer am Ausbauelement befestigten Lagerplatte mit konkaver Auflagefläche und einer entsprechend konvex gekrümmten Endfläche des Stempels besteht,, während das bewegliche Lager aus einem auf dem Stempel verschiebbaren Ring mit gekrümmter Außenfläche und einer Fassung für den Ring mit entsprechend gekrümmter Innenfläche besteht, wobei die Fassung mit einem Teil des Ausbauelementes, das das erstgenannte Schwenklager des gleichen Stempels trägt, in Stempellängsrichtung verschiebbar verbunden ist.The formation of the holder according to the invention can. so, take place, that. a warehouse in at. known manner from one attached to the expansion element Bearing plate with a concave support surface and a correspondingly convexly curved one End face of the punch consists, while the movable bearing consists of one on the Punch sliding ring with a curved outer surface and a socket for the Ring with a correspondingly curved inner surface, the socket with a Part of the expansion element that has the first-mentioned pivot bearing of the same punch carries, is connected displaceably in the longitudinal direction of the punch.

Das Verschieben eines Lagers gegen das andere kann mittels eines Druckmittelzylinders erfolgen, und es können bei einem Ausbauelement mit mehreren Stempeln die verschiebbaren Lager von zwei oder mehr. Stempeln miteinander verbunden und. mittels. eines gemeinsamen Druckmittelzylinders verschiebbar sein.Moving one bearing against the other can be done by means of a pressure cylinder take place, and it can be displaceable in an expansion element with several stamps Stock of two or more. Stamping linked together and. by means of. one common Be displaceable pressure cylinder.

Die Kolbenstangen. der Druckmittelzylinder können; senkrecht zu -den Grundplatten der Ausbauelemente verlaufen oder gegen diese Senkrechten geneigt sein, je nachdem ob: die vorbestimmte Stellung in die die Stempel des Ausbauelementes vor dem erneuten Setzen gebracht werden sollen, senkreght zur- Grundplatte verlaufen oder eine Neigung gegen diese Senkrechte aufweisen sollen-.The piston rods. the pressure cylinder can; perpendicular to the The base plates of the extension elements run or be inclined to this perpendicular, depending on whether: the predetermined position in which the punch of the expansion element should be brought before re-setting, run perpendicular to the base plate or should have an inclination towards this perpendicular.

Ausführungsbeispiele von Halterungen gemäß der Erfindung sind im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben, in der F%&. 1 die Seitenansicht- eines auf einer Grundplatte eines Ausbauelementes angeordneten Stempels mit der Halterung zeigt, wobei sich die Halterung. in einerStellung befindet, die das.. Schwenken des Stein-. gegen die Grundplatte zul"äßt; F i g. 2 zeigt die gleiche. Anordnung wie F i g. 1, wobei jedoch der Stempel gegen die Grundplatte geneigt, ist; F i g: 3 zeigt die Anwendune, der Halterung, bei einem wand'ernd'en Grubenausbauelement,, das ehrere Grubenstempel aufweist, und; F i g-"4 zeigt die Anwendung der Halterung gemäß. dez- Erfindung bei einem Voxrückzylinder eines wandernden Grubeuausbauelementen; hierbei befindet sich die Halterung in der .Stellung, die ein Schwenken des Vözrückzylinders, zuläßt.Embodiments of brackets according to the invention are described below with reference to the drawing, in which F% &. 1 shows the side view of a stamp with the holder arranged on a base plate of an expansion element, the holder. is in a position that the .. pivoting of the stone . against the base plate; FIG. 2 shows the same arrangement as FIG. 1, but the punch is inclined towards the base plate; FIG. 3 shows the application of the holder in a wall ernd'en pit lining element, which has several pit punches, and; Fig. 4 shows the application of the holder according to. dez- invention in a Vox back cylinder of a moving pit lining elements; Here the holder is in the position, which allows the Vözrück cylinder to pivot.

Bei der in F i g. 1 dargestellten Ausführungsfbrm befindet sich auf der Grundplatte 10 eines Ausbauelernentes ein hydraulischer Grubenstempel 11, auf dessen Oberstempel eine Kappe 12 aufliegt. Die Verbindung des Oberstempels mit der Kappe 12 erfolgt derart, daß die Endfläche des Oberstempels konvex und die damit zusammenwirkende Fläche in der Kappe 7i2 konkav ausgebildet ist..In the case of the in FIG. 1, there is a hydraulic pit ram 11 on the base plate 10 of a dismantling element, on the upper ram of which a cap 12 rests. The upper punch is connected to the cap 12 in such a way that the end surface of the upper punch is convex and the surface in the cap 7i2 that interacts with it is concave.

In der Regel werden auf einer Grundplatte 10 eines Ausbauelementes mehrere Grubenstempe111 angeordnet sein, auch kann das Ausbauelement mehrere Grundplatten 10 aufweisen, die miteinander verbunden sein können.As a rule, on a base plate 10 of an expansion element a plurality of pit punches111 can be arranged, and the expansion element can also have a plurality of base plates 10 which can be connected to one another.

Das Lager des Grubenstempels 11 auf der Grundplatte 10 besteht aus einem an der Endfläche des Unterstempels des Grubenstempels 11 angeordneten Fußplatte 14, die eine zur Grundplatte 10 hinweisende konvex gekrümmte Fläche aufweist. Mit der Fußplgtte 14 wirkt eine Stützplatte 1@ zusammen, die auf' der Grundplatte 10 angeoxdn.et ist und eine konvex gekrümmte Fläche besitzt, die zur Aufnahme des Stempelfußes 14, dient. Die- Krüramuxigsradien beider gekrümmter Flächen stimmen übexein, und dei Krümmungsmittelpunkt ist in F i g. 1 mit dein Rezugszeiehen C bezeichnet.The bearing of the pit punch 11 on the base plate 10 consists of a base plate arranged on the end face of the lower punch of the pit punch 11 14, which has a convexly curved surface pointing towards the base plate 10. With the footplate 14 cooperates with a support plate 1 @ which is on the base plate 10 angeoxdn.et and has a convex curved surface that is used to hold the stamp foot 14, serves. The curvilinear radii of both curved surfaces agree with one another, and The center of curvature is in FIG. 1 marked with your reference mark C.

Ein zweites Schwerdclagpr für den Grubenstempel 11 besteht aus, einem auf dessen Unterstempel verschiebbaren..Ring 15 mit kugejüörmiger Außenfläcjte und einer Fassung 16 für den Ring 15 mit entsprechender kugelförmiger Innenbäche. Die. Fassung 16 ist über eine l1alteplatte16a mit der Kolbenstange eines doppeltwirkenden hydraulischen Arbeitszylinders 17 verbunden, so daß, sie in bezug auf die Grundplatte 10 gehoben oder geseet werden kapn. Zur Betätigung des doppeltwirke»dea lkydraulischen Arbeitszylinders 17 sind Ventile 17a vorgesehen.A second Schwerdclagpr for the pit punch 11 consists of, a on its lower punch slidable ring 15 with spherical outer surface and a socket 16 for the ring 15 with corresponding spherical inner brooks. The. Socket 16 is connected to the piston rod of a double-acting hydraulic working cylinder 17 via a l1alteplatte16a so that it can be raised or lowered with respect to the base plate 10. Valves 17a are provided for actuating the double-acting hydraulic working cylinder 17.

In der in F i g. 1 dargestelltexi Stellung der Halterung, in der. sieh die Halterung befindet, wenn, das Ausbauelement gesetzt ist, ist der Stempel 11 auf seinem unteren @ .Scjiwenklagex 13, 14 um; den Schwenkmittelpunkt C frei schwenkbar, wie, dies erforderlich, ist,, und zwar deshalb,, weil sich der Schwenkmittelpunkt des, zweiten Lagera15,16 ebenfalls bei C befindet, Der Stempel 11). lgann gegen die Grundplatte 10 also derart geschwenkt werden,, daß er beispielsweise die in F i g. 2 gezeigte Stellung einnimmt.In the in F i g. 1 shown xi position of the holder in which. see the bracket is located, when the expansion element is set, the punch is 11 on its lower @ .Scjiwenklagex 13, 14 µm; the pivot center point C free pivotable, as required, is, namely, because the pivot center des, second Lagera15,16 is also at C, the stamp 11). lgann against the base plate 10 are thus pivoted so, that he, for example, the in F i g. 2 assumes the position shown.

Nachdem das Ausbauelement geraubt worden ist, also seine Verspanaulig zwischen dem Hangenden und Liegenden gelöst wurde, ist eine freie .Schwenkbarkeit der Stempel. 11 jedoch unerwünscht. Zn diesein Falle werden, wie aus F i g, 2 ersichtlich, durch Betätigen, des Druckmittelzylnders 17 die Halteplatte 16a mit der Fassuw 16, und denn Ring 15 angehoben, so daß. das Lager 15,.16 auf dem Unterstempel des Stempels. 11 in eine Stellung oberhalb des. Schwenkmittelpunktes des Lagers 13.,.14 gelangt, Während dieser Bewegung des Lagers 15, 16. wird der Stempel 11 in seine ursprüngliche,. in F i g. 1 gezeigte Stellung, zurückgebracht, und .die Schwenkbarkeit des Stepels wird unterbunden.. Nachdem das Ausbauelement gesetzt worden i,sx, wird durch entsprechende Beaufschlagung des Arbeitszylinders 1'7 das. Lager 15,16 in seine ursprüngliche Stellung zurückgebracht, die in F'i g. 2. mit voll ausgezogenen Linien angedeutet ist, in der der Stempel 11 geschwenkt werden kann.After the extension element has been stolen, that is to say its spanaulig between the hanging wall and the lying wall has been released, the stamp can be freely swiveled. 11, however, undesirable. In this case, as shown in FIG. 2, by actuating the pressure medium cylinder 17, the holding plate 16a with the barrel 16 and the ring 15 are raised so that. the bearing 15, .16 on the lower stamp of the stamp. 11 reaches a position above the pivot center point of the bearing 13, 14. During this movement of the bearing 15, 16. the punch 11 is returned to its original position. in Fig. 1 position shown, and .the swiveling of the stepel is prevented .. After the expansion element has been set i, sx, the bearing 15,16 is brought back to its original position by appropriate action on the working cylinder 1'7, which is shown in F ' i g. 2. is indicated with full lines, in which the punch 11 can be pivoted.

Die beschriebene Vorrichtung kann nicht nur dazu benutzt werden, (teil Stempel aus. einer verschwenkten Stejlung in eine Stellung, senkrecht zur Grundplatte 10 aufzurichten und in dieser festzuhalten, sondern auch dazu, den Stempel in eine vorbestimmte Winkelstellung zur Grundplatte 10 zu bringen und in dieser zu halten. Hierzu ist es erforderlich, die Achse des Arbeitszylinders 17 bzw. seine Kolbenstange nicht, wie in der Zeichnung dargestellt, senkrecht zur Grundplatte 10 verlaufen zu lassen, sondern in der gewünschten Winkelstellung zu dieser, die der Stempel 11 zur Grundplatte 10 einnehmen soll.The device described can be used not only to erect the stamp from a pivoted steering position in a position perpendicular to the base plate 10 and to hold it there, but also to bring the stamp into a predetermined angular position relative to the base plate 10 and in this position For this, it is necessary not to let the axis of the working cylinder 17 or its piston rod run perpendicular to the base plate 10, as shown in the drawing, but in the desired angular position relative to it, which the punch 11 is to assume with respect to the base plate 10 .

Das rückwärtige Hauptelement des Ausbauelementes nach F i g. 3 besitzt eine Grundplatte 10, auf der mehrere Grubenstempel 11, wie an Hand der F i g. 1 und 2 beschrieben, angeordnet sind. Die Halterung entspricht ebenfalls der Anordnung der F i g. 1 und 2, jedoch dient ein einziger Arbeitszylinder 17 zur Betätigung zweier Lager 15, 16 für zwei Grubenstempel 11. The rear main element of the expansion element according to FIG. 3 has a base plate 10 on which several pit punches 11, as shown in FIG. 1 and 2 described, are arranged. The holder also corresponds to the arrangement of FIG. 1 and 2, however, a single working cylinder 17 is used to actuate two bearings 15, 16 for two pit punches 11.

Auf der Grundplatte 10 ist weiterhin ein doppeltwirkender Vorrückzylinder 18 angeordnet, mit dessen Kolbenstange eine Kolbenstangenverlängerung 18a verbunden ist, die bei 18b an einem Strebförderer befestigt ist.On the base plate 10 is a double-acting Vorrückzylinder 18 is further arranged with the piston rod of a piston-rod extension 18 a is connected to the b at 18 is mounted on a face conveyor.

F i g. 4 zeigt eine Halterung gemäß der Erfindung zur Befestigung eines Arbeitszylinders, beispielsweise des in F i g. 3 dargestellten Rückzylinders 18 an einem Ausbauelement. Hierbei ist der Zylinder 18c der Rückvorrichtung mit einem ringförmigen Ansatz 19 versehen, mittels dessen er an einem feststehenden Teil 20 des Ausbauelementes schwenkbar befestigt ist, und zwar durch das Zusammenwirken von Kugelflächen 22 am Ansatz 19 und 21 am feststehenden Teil 20 des Ausbauelementes. Dieses Teil 20 könnte beispielsweise auf der Grundplatte 10 des Ausbauelementes starr befestigt sein. Auf dem Zylinder 18 c ist ein Ring 23 mit kugelförmiger Oberfläche verschiebbar angeordnet. Dieser Ring 23 ist in der entsprechend ausgebildeten Innenfläche einer Fassung 24 geführt, und diese Fassung 24 ist in Längsrichtung des Zylinders 18 c im feststehenden Teil 20 verschiebbar. Solange sich der Ring 23 in bezug auf den feststehenden Teil 20 in der in F i g. 4 gezeigten Stellung befindet, in der die Krümmungsmittelpunkte der Kugelflächen des Ringes 23 und seiner Fassung 24 mit den Krümmungsmittelpunkten der Flächen 21 und 22 zusammenfallen, ist der Zylinder 18 c gegen das feststehende Teil 20 frei schwenkbar. Diese Schwenkbarkeit wird unterbunden, sobald der Ring 23 durch entsprechende Bewegung der Fassung 24 auf dem Zylinder 18 c axial verschoben wird.F i g. 4 shows a holder according to the invention for fastening a working cylinder, for example the one in FIG. 3 shown rear cylinder 18 on an expansion element. Here, the cylinder 18c of the rear device is provided with an annular extension 19, by means of which it is pivotably attached to a fixed part 20 of the extension element, through the interaction of spherical surfaces 22 on extension 19 and 21 on the fixed part 20 of the extension element. This part 20 could, for example, be rigidly attached to the base plate 10 of the expansion element. A ring 23 with a spherical surface is slidably arranged on the cylinder 18 c. This ring 23 is guided in the correspondingly designed inner surface of a holder 24 , and this holder 24 is displaceable in the longitudinal direction of the cylinder 18 c in the fixed part 20. As long as the ring 23 is in relation to the fixed part 20 in the position shown in FIG. 4 is in the position shown in which the centers of curvature of the spherical surfaces of the ring 23 and its socket 24 coincide with the centers of curvature of the surfaces 21 and 22, the cylinder 18 c is freely pivotable against the fixed part 20. This pivotability is prevented as soon as the ring 23 is axially displaced by a corresponding movement of the socket 24 on the cylinder 18 c.

Falls eine Schwenkbarkeit des Stempels 11 oder des Rückzylinders 18 nur in einer Ebene erforderlich ist, so kann davon abgesehen werden, die Außenfläche des Ringes 15 bzw. 23 und die damit zusammenwirkende Innenfläche der Fassung 16 bzw. 24 sphärisch zu gestalten, es genügt dann eine Ausbildung mit Zapfen und Lagern, deren Achsen senkrecht zur gewünschten Schwenkebene verlaufen.If the ram 11 or the return cylinder 18 can pivot Only one level is required, so the outer surface can be omitted of the ring 15 or 23 and the inner surface of the socket 16 interacting therewith or 24 to be spherical, it is then sufficient to have a design with journals and bearings, whose axes are perpendicular to the desired swivel plane.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Halterung zur Befestigung von Stempeln, und Arbeitszylindern in Grubenausbauelementen mit mindestens zwei mit dem Ausbauelement verbundenen Lagern, in denen der Stempel schwenkbar ist, dadurch gekennzeichn e t, daß mindestens ein Lager (15, 16, 23, 24) gegen ein zweites Lager (13, 14, 21, 22) beweglich ist zwischen einer Stellung, in der sein Schwenkmittelpunkt mit dem Schwenkmittelpunkt (C) des anderen Lagers zusammenfällt, und einer Stellung, in der die Schwenkmittelpunkte der beiden Lager voneinander entfernt sind. Claims: 1. Bracket for attaching stamps and working cylinders in pit support elements with at least two bearings connected to the support element, in which the stamp is pivotable, characterized in that at least one Bearing (15, 16, 23, 24) against a second bearing (13, 14, 21, 22) is movable between a position in which its pivot center with the pivot center (C) of the other bearing coincides, and a position in which the pivot centers of the two bearings are distant from each other. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lager (15, 16, 23, 24) auf dem Stempel (11) oder Arbeitszylinder (18 c) längsverschiebbar angeordnet ist. 2. Holder according to claim 1, characterized characterized in that a bearing (15, 16, 23, 24) on the punch (11) or working cylinder (18 c) is arranged to be longitudinally displaceable. 3. Halterung nach den Ansprüchen 1 und/ oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lager in an sich bekannter Weise aus einer am Ausbauelement befestigten Stützplatte (13) mit konkaver Auflagefläche und einer entsprechend konvex gekrümmten Fußplatte (14) des Stempels (11) besteht. 3. Holder according to claims 1 and / or 2, characterized in that a bearing in a manner known per se consists of a support plate (13) attached to the expansion element with a concave bearing surface and a correspondingly convexly curved base plate (14) of the punch (11) . 4. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Lager aus einem auf dem Stempel (11) oder Zylinder (18c) verschiebbaren Ring (15, 23) mit gekrümmter Außenfläche und einer Fassung (16, 24) für den Ring (15, 23) mit entsprechend gekrümmter Innenfläche besteht, wobei die Fassung mit einem Teil (10, 20) des Ausbauelementes, das ein zweites Lager (13, 14 bzw. 21, 22) des gleichen Stempels (11) bzw. Zylinders (18c) trägt, in Stempel- bzw. Zylinderlängsrichtung verschiebbar verbunden ist. 4. Holder according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the movable bearing consists of a on the punch (11) or cylinder (18c) displaceable ring (15, 23) with a curved outer surface and a socket (16, 24 ) for the ring (15, 23) with a correspondingly curved inner surface, the socket with a part (10, 20) of the expansion element, which has a second bearing (13, 14 or 21, 22) of the same punch (11) or . Cylinder (18 c) carries, is connected displaceably in the punch or cylinder longitudinal direction. 5. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Lager (15, 16) mittels eines Druckmittelzylinders (17) gegen das andere Lager (13, 14) verschiebbar ist. 5. Bracket according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that one the bearing (15, 16) against the other bearing by means of a pressure cylinder (17) (13, 14) is displaceable. 6. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, bei einem Ausbauelement mit mehreren Stempeln, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbaren Lager (15, 16) von zwei oder mehr .Stempeln (11) miteinander verbunden (16a) und mittels eines gemeinsamen Druckmittelzylinders (17) verschiebbar sind. 6. Holder according to one or more of claims 1 to 5, in an expansion element with several punches, characterized in that the displaceable bearings (15, 16) of two or more .Stempel (11) connected to each other (16a) and by means of a common Pressure medium cylinder (17) are displaceable. 7. Halterung nach den Ansprüchen 5 und/ oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen der Druckmittelzylinder (17) senkrecht zu den Grundplatten (10) der Ausbauelemente verlaufen. B. Halterung nach den Ansprüchen 5 und/ oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen der Druckmittelzylinder (17) gegen die Senkrechten zu den Grundplatten (10) geneigt verlaufen.7. Holder according to claims 5 and / or 6, characterized in that the piston rods of the pressure medium cylinder (17) extend perpendicular to the base plates (10) of the expansion elements. B. Holder according to claims 5 and / or 6, characterized in that the piston rods of the pressure medium cylinder (17) extend inclined relative to the perpendicular to the base plates (10).
DEG44401A 1964-08-11 1965-08-11 Bracket for fastening punches and working cylinders in pit support elements Pending DE1219427B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1219427X 1964-08-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219427B true DE1219427B (en) 1966-06-23

Family

ID=10883521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG44401A Pending DE1219427B (en) 1964-08-11 1965-08-11 Bracket for fastening punches and working cylinders in pit support elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1219427B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289505B (en) * 1967-02-11 1969-02-20 Bergwerksverband Gmbh Wandering longwall mining
DE2000806C (en) 1970-01-09 1973-03-01 Gosudarstwenny projektno-konstruktorskij i expermentalnji institut ugolnowo maschinostrojenija, Moskau Guide and alignment device for a traveling longwall construction
DE1783078B1 (en) * 1968-09-28 1973-09-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ruettel plant for the production of large carbon electrodes for aluminum electrolysis

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289505B (en) * 1967-02-11 1969-02-20 Bergwerksverband Gmbh Wandering longwall mining
DE1783078B1 (en) * 1968-09-28 1973-09-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ruettel plant for the production of large carbon electrodes for aluminum electrolysis
DE2000806C (en) 1970-01-09 1973-03-01 Gosudarstwenny projektno-konstruktorskij i expermentalnji institut ugolnowo maschinostrojenija, Moskau Guide and alignment device for a traveling longwall construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546472A1 (en) POWER-OPERATED SLIDING DEVICE FOR AN EXCAVATOR ATTACHMENT
DE3234215A1 (en) FLAT GRINDING MACHINE FOR PUNCHING TOOLS
DE2338364C3 (en) Hydraulic telescopic shock absorber
DE2554948C2 (en) Clamping press for tensioning and anchoring tension wires or the like.
DE2020507A1 (en) Hydraulic cylinder device on a hydraulic press
DE2207350A1 (en) PUNCH PUNCH FOR SIMULTANEOUSLY PUNCHING SEVERAL HOLES IN STEEL BEAMS OR SIMILAR WORKPIECES
DE3141040C1 (en) Hydraulic expansion frame
DE6926120U (en) MACHINE TO REMOVE OVER MATERIAL
DE1219427B (en) Bracket for fastening punches and working cylinders in pit support elements
DE1075518B (en) Migrating metallic lining for mining operations in mines
DE1103269B (en) Hydraulically operated support device for the hanging wall
DE2149845A1 (en) PROFILE STEEL SHEARS
DE624227C (en) Metal pipe and extrusion press
DE6607173U (en) HIKING EXTENSION ELEMENT FOR UNDERGROUND PIT OPERATIONS
DE3341424A1 (en) DISCONNECTING DEVICE
DE1902042A1 (en) Wandering longwall construction for underground mining operations
DE1752998C (en) Face plate for machine tools consisting of a core part and a ring part
DE3740505C2 (en)
DE1458684C (en) Wandering extension element for underground mining operations
DE856398C (en) Arrangement on sheet metal cutting machines, punching machines and similar machines
DE1164351B (en) Vorpfaendkappe for stamp removal
DE1408709C3 (en) Wandering trestle for mining operations
DE1483914A1 (en) Kappenvorpfaendeinrichtung
DE1164957B (en) Hydraulically adjustable extension ram
DE1992513U (en) ROLLER FASTENING FOR ROLLER STREAMERS