DE1217442B - Method and device for subtracting pulse trains using forward counters - Google Patents

Method and device for subtracting pulse trains using forward counters

Info

Publication number
DE1217442B
DE1217442B DER39038A DER0039038A DE1217442B DE 1217442 B DE1217442 B DE 1217442B DE R39038 A DER39038 A DE R39038A DE R0039038 A DER0039038 A DE R0039038A DE 1217442 B DE1217442 B DE 1217442B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decade counter
difference
values
decade
counters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER39038A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Kianbo Ang
Dipl-Ing Werner Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinbraun AG
Original Assignee
Rheinische Braunkohlenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Braunkohlenwerke AG filed Critical Rheinische Braunkohlenwerke AG
Priority to DER39038A priority Critical patent/DE1217442B/en
Publication of DE1217442B publication Critical patent/DE1217442B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/60Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers
    • G06F7/62Performing operations exclusively by counting total number of pulses ; Multiplication, division or derived operations using combined denominational and incremental processing by counters, i.e. without column shift

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Differenzbildung von Impulsfolgen unter Verwendung von Vorwärtszählern Die Erfindung betrifft ein Verfahren und: eine Vorrichtung zur Differenzbildung von Impulsfolgen unter Verwendung von Vorwärtszählern, insbesondere zur Feststellung kleiner Differenzen zweier großer registrierbarer Absolutwerte.Method and device for subtracting pulse trains below Use of up counters The invention relates to a method and: an apparatus for forming the difference between pulse trains using up counters, in particular to determine small differences between two large absolute values that can be recorded.

In der Zählschaltungstechnik sind Vorwärtszähler und Vorwärts-Rückwärts-Zähler bekannt. Vorwärtszähler sind im Prinzip für die Ablesung von Absolutwerten geeignet, wohingegen Vorwärts-Rückwärts-Zähler für die Bildung der Differenz zweier Werte benutzt werden. Dabei ist es jedoch nicht möglich, gegebenenfalls an Stelle der Differenz auch die Absolutwerte festzustellen bzw. abzulesen. In manchen Fällen ist es jedoch zweckmäßig, wenn nicht sogar erforderlich, entweder die beiden Absolutwerte oder die zwischen ihnen vorhandene Differenz ablesen zu können. Das gilt z. B. für Vorrichtungen zur Messung von kleinen örtlichen Differenzen der Flußdichte des erdmagnetischen Feldes. Bei der Verwendung solcher Geräte zur Lokalisierung von Körpern mit ferromagnetischen Bestandteilen ist es im allgemeinen vorteilhaft, unmittelbar die Differenz der Werte, die die Flußdichte an zwei verschiedenen Punkten angeben, ablesen zu können. Bei anderen Anwendungen dieses Gerätes, z. B. bei der Durchführung von geologischen Untersuchungen, ist es hingegen häufig zweckmäßig oder sogar notwendig, die beiden absoluten Werte ablesen zu können.In counting circuit technology, up counters and up / down counters are used known. Up counters are in principle suitable for reading absolute values, whereas up / down counter for the formation of the difference between two values to be used. However, it is not possible to replace the The difference can also be determined or read off the absolute values. In some cases however, it is appropriate, if not necessary, to use either the two absolute values or to be able to read the difference between them. This applies e.g. B. for Devices for measuring small local differences in the flux density of geomagnetic Field. When using such devices to locate bodies with ferromagnetic Constituents, it is generally advantageous to directly calculate the difference between the values which indicate the flux density at two different points. at other uses of this device, e.g. B. when performing geological Investigations, on the other hand, it is often useful or even necessary to do both to be able to read absolute values.

Von dieser Problemstellung ausgehend, schlägt die Erfindung vor, daß die unteren Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten mehr als 1 betragen kann, in jeweils einem Dekadenzähler, und die höheren Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten nicht mehr als 1 beträgt, in jeweils einem Multivibrator registriert werden, worauf -vorteilhaft durch einen Zeitgeber bzw. Synchronisator - ein Oszillator mit beiden Dekadenzählern verbunden wird und diese synchron weitergeschaltet werden, bis der Dekadenzähler, der den geringeren der beiden Absolutwerte registriert, 0 und der andere Dekadenzähler die zwischen beiden Werten vorhandene Differenz anzeigt. Dabei kann so vorgegangen werden, daß durch den Zeitgeber bzw. Synchronisator zwei Multivibratoren gleichgeschaltet werden, die eine Oder-Schaltung betätigen, die ihrerseits ein zwischen Oszillator und Dekadenzählern angeordnetes Und-Gatter öffnet, worauf nach Erreichen des Wertes 0 im Dekadenzähler mit dem niedrigeren Ausgangswert über die Multivibratoren und nachgeordneter Oder-Schaltung das Und-Gatter zwischen Oszillator und Dekadenzählern gesperrt wird.Starting from this problem, the invention proposes that the lower digits where the difference between the two values is more than 1 can, in each case in a decade counter, and the higher digits where the difference between the two values is not more than 1, in each case in a multivibrator be registered, whereupon - advantageously by a timer or synchronizer - an oscillator is connected to both decade counters and these are switched on synchronously until the decade counter, which registers the lower of the two absolute values, 0 and the other decade counter shows the difference between the two values. It can be proceeded so that by the timer or synchronizer two Multivibrators are synchronized that operate an OR circuit that in turn, an AND gate arranged between the oscillator and the decade counter opens, whereupon after reaching the value 0 in the decade counter with the lower initial value The AND gate between the multivibrators and the downstream OR circuit The oscillator and decade counters are locked.

Die als Vorwärtszähler ausgebildeten Dekadenzähler sind dabei in jeweils zwei Bereiche unterteilt, von denen der eine die unteren Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten mehr als 1 betragen kann, und der andere die höheren Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten nicht mehr als 1 beträgt, umfaßt, und die Vorrichtung ist ferner so ausgebildet, daß der untere Stellenbereich jedes Dekadenzählers über einen Schalter, durch den er mit dem oberen Bereich verbindbar ist, an jeweils einen Multivibrator anschließbar ist und daß beide Multivibratoren über ein Relais auf einen Schalter einwirken, über den zwei Leitungen miteinander verbindbar sind, die jeweils zwischen den unteren Bereichen der Dekadenzähler und einer gemeinsamen Oder-Schaltung verlaufen, wobei in jeder dieser beiden Leitungen ein weiterer Multivibrator angeordnet ist, und daß beide Multivibratoren an einem gemeinsamen Zeitgeber angeschlossen sind und weiterhin ein Oszillator vorgesehen ist, der unter Zwischenschaltung einer Und-Schaltung mit den Eingangsseiten der Dekadenzähler und dem Ausgang der Oder-Schaltung verbunden ist.The decade counters designed as up counters are in each case divided into two areas, one of which is the lower positions where the The difference between the two values can be more than 1, and the other the higher Positions where the difference between the two values is not more than 1, comprises, and the device is further configured so that the lower location area each decade counter has a switch that connects it to the upper area is, can be connected to one multivibrator each and that both multivibrators act via a relay on a switch, via which two lines are connected to each other are connectable, each between the lower areas of the decade counter and a common OR circuit, in each of these two lines another multivibrator is arranged, and that both multivibrators on one common timer are connected and an oscillator is also provided is that with the interposition of an AND circuit with the input sides of the Decade counter and the output of the OR circuit is connected.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in Verbindung mit einer Vorrichtung zur Messung von kleinen örtlichen Differenzen der Flußdichte des erdmagnetischen Feldes verwendbar ist, im Schema dargestellt.In the drawing, an embodiment of the invention is shown in Connection to a device for measuring small local differences in the Flux density of the terrestrial magnetic field is usable, shown in the scheme.

Die von den beiden Sonden des Meßgerätes kommenden Impulse werden über die beiden Kanäle l und II, von denen jeweils einer einer Sonde zugeordnet ist, auf die beiden Dekadenzähler D 1-D 2 und D 3-D 4 gegeben. Die beiden Dekadenzähler D 1-D 2 und D 3-D 4 sind sechsstellig. Beide Dekadenzähler sind unterteilt, und zwar jeweils zwischen der vierten und fünften Stelle. Es wird dabei davon ausgegangen, daß bei dem gewählten Ausführungsbeispiel eine Differenz, die größer ist als 1, nur in den unteren vier Stellen, also zwischen den Zählerbereichen D 1 einerseits und D 3 andererseits, vorhanden sein kann. Hingegen sollen die Differenzen zwischen beiden Werten in den beiden. höchsten Stellen, also jeweils der fünften und sechsten. Stelle, nicht mehr als 1 betragen. . . _ . ;. . . _ . _ Zwischen beiden,TeilehDl-und D2 bzw. D3-und D4 jedes des Dekadenzählers ist jeweils ein Schalter A angeordnet. Wenn die beiden Schalter A so eingestellt sind, daß sie die beiden Bereiche D 1 und D 2 bzw. D 3 und D 4 miteinander verbinden, werden die absoluten Werte der beiden Meßergebnisse registriert. Stehen die beiden Schalter A hingegen so, wie es in der Zeichnung dargestellt ist, wird die Differenz zwischen den beiden Werten gebildet. Das geschieht in der Weise, daß -die unterew vier Stellen der insgesamt sechsstelligen Meßergebnisse in den beiden Bereichen D 1 und D 3 registriert werden, wohingegen die fünften und sechsten Stellen beider Meßergebnisse in jeweils einen MultivibratorMl bzw. M2 gegeben werden. Beide MultivibratorenM1 und M2 betätigen, wenn- bestimmte Bedingungen vorliegen, ein Relais RS, das seinerseits die Stellung eines Schalters rs bestimmt.The pulses coming from the two probes of the measuring device are sent to the two decade counters D 1-D 2 and D 3-D 4 via the two channels I and II, one of which is assigned to a probe. The two decade counters D 1-D 2 and D 3-D 4 have six digits. Both decade counters are divided between the fourth and fifth digits. It is assumed that in the selected embodiment a difference greater than 1 can only be present in the lower four digits, that is, between the counter ranges D 1 on the one hand and D 3 on the other hand. On the other hand, the differences between the two values should be in the two. highest places, i.e. the fifth and sixth respectively. Digit, not be more than 1. . . _. ;. . . _. A switch A is arranged between the two, TeilehD1- and D2 or D3- and D4 of each of the decade counter. If the two switches A are set so that they connect the two areas D 1 and D 2 or D 3 and D 4 with one another, the absolute values of the two measurement results are recorded. If, however, the two switches A are as shown in the drawing, the difference between the two values is calculated. This is done in such a way that the lower four digits of the total of six-digit measurement results are registered in the two areas D 1 and D 3 , whereas the fifth and sixth digits of both measurement results are given in a multivibrator M1 and M2, respectively. When certain conditions exist, both multivibrators M1 and M2 actuate a relay RS, which in turn determines the position of a switch rs.

Die beiden Multivibratoren M1 und M2 können selbstverständlich, wie nicht näher dargelegt zu werden braucht, die. absoluten Werte der fünften und .sechsten Stellen beider Meßergebnisse nicht registrieren. Diese absoluten Werte werden jedoch zur Differenzbildung nicht benötigt, da, wie bereits erwähnt wurde, von der Voraussetzung ausgegangen wird, daß sich diese beiden Stellen beider Meßergebnisse nur um einen Betrag voneinander unterscheiden, der nicht größer ist als 1. Die Multivibratoren sind in der Lage, festzustellen; ob keine Differenz zwischen beiden Werten oder eine solche, die in diesem Fall nur 1 betragen kann, vorliegt. Da die beiden MultivibratorenMl und M2 vor jedem Meßvorgang durch einen Startimpuls auf deren beide L-Eingänge gleichgeschaltet werden, stimmen sie auch nach Beendigung 'des Meßvorganges bezüglich ihrer Schaltlage überein, wenn zwischen den beiden fünften und sechsten Stellen beider Resultate keine Differenz besteht. Das ergibt sich aus der Tatsache, daß in diesem Fall auf beide Multivibratoren M 1 und M 2 die gleiche Anzahl von Impulsen gegeben wird. Dabei bleiben das Relais RS spannungslos und der Schalter rs geöffnet.The two multivibrators M1 and M2 can of course, like need not be specified that. absolute values of the fifth and sixth Do not register positions of both measurement results. However, these absolute values are not required to form the difference because, as already mentioned, it depends on the prerequisite it is assumed that these two points of both measurement results are only one Differentiate amounts from each other that are not greater than 1. The multivibrators are able to determine; whether there is no difference between the two values or one that can only be 1 in this case is present. Since the two multivibrators Ml and M2 switched to the same level before each measuring process by a start pulse on both of their L inputs they are correct even after the end of the measuring process with regard to their switching position match if between the two fifth and sixth digits of both results there is no difference. That arises from the fact that in this case on both multivibrators M 1 and M 2 are given the same number of pulses. The relay RS remains de-energized and the switch rs open.

Nach Registrierung der beiden Meßergebnisse in der vorbeschriebenen Weise mit dem Ziel, die Differenz zwischen beiden Ergebnissen zu bilden, wird auf die Multivibratoren M3 und M4 über einen Zeitgeber bzw. einen Synchronisator ein Startimpuls gegeben, wodurch beide MultivibratorenM3 und M4 ebenfalls gleichgeschaltet werden, und zwar in der Weise, daß die beiden L-Ausgänge positiv sind. Das hat zur Folge, daß das nachgeschaltete Oder-Gatter geöffnet wird. Dadurch wird auch das dem Oder-Gatter nachgeschaltete Und-Gatter geöffnet, so daß nunmehr die Impulse eines 20-kHz-Oszillators auf die beiden Dekadenzählerbereiche D 1 und D 3 übertragen werden können. Somit werden beide Zählerbereiche D 1 und D 3, in denen zunächst die absoluten Werte der unteren vier Stellen der Meßergebnisse gespeichert waren, weitergeschaltet. Dabei ist davon auszugehen, daß im Normalfall einer der beiden Zähler einen niedrigeren Wert aufweist als der andere. Sobald der Dekadenzählerbereich D 1 oder D 3, der den höheren absoluten Wert registriert hat, in allen vier Stellen den Wert 0 aufweist, wird der zugehörige Multivibrator M3 oder M4 von diesem Dekadenzählerbereich zurückgeschaltet, und zwar auf 0. Zugleich erfolgt natürlich auch eine Zurückschaltung des zugehörigen Multivibrators Ml oder M2 auf 0. Dieser Schaltvorgang ist jedoch ohne Bedeutung.After registering the two measurement results in the manner described above with the aim of forming the difference between the two results, a start pulse is given to the multivibrators M3 and M4 via a timer or a synchronizer, whereby both multivibrators M3 and M4 are also switched in line, namely in such a way that the two L outputs are positive. This has the consequence that the downstream OR gate is opened. This also opens the AND gate downstream of the OR gate, so that the pulses of a 20 kHz oscillator can now be transmitted to the two decade counter areas D 1 and D 3 . Thus, both counter areas D 1 and D 3, in which the absolute values of the lower four digits of the measurement results were initially stored, are incremented. It can be assumed that one of the two counters normally has a lower value than the other. As soon as the decade counter area D 1 or D 3, which has registered the higher absolute value, has the value 0 in all four digits, the associated multivibrator M3 or M4 is switched back by this decade counter area to 0.At the same time, of course, the associated multivibrator M1 or M2 to 0. However, this switching process is irrelevant.

Durch die Umschaltung eines der beiden Multivibratoren M 3 und M 4 wird einer der beiden Eingänge. des Oder-Gatters abgeschaltet. Das hat jedoch noch keine Wirkung auf die Funktion des Und-Gatters, so daß also nach wie vor Impulse des Oszillators auf die Eingänge der beiden Zählerbereiche D 1 und D 3 einwirken können. Erst dann, wenn auch der zweite der beiden Zählbereiche D 1 und D 3 die Stellung 0000 durchläuft, wird auch der zweite der beiden Multivibratoren M 3 und M4 zurückgeschaltet, so daß nunmehr auch der zweite Eingang des Oder-Gatters abgeschaltet wird. Das hat zur Folge, daß das Und-Gatter für die Oszillatorimpulse gesperrt und die Weiterschaltung der beiden Zählbereiche D 1 und D 3 beendet wird. Mithin zeigt einer der beiden Dekadenzählerbereiche, nämlich der mit dem höheren Ausgangswert, der als erster einen der beiden MultivibratorenM3 und M4 zurückgeschaltet hat, die Differenz zwischen den beiden Meßergebnissen an. Der andere Dekadenzählerbereich, der den niedrigeren Ausgangswert registriert und den zweiten der beiden Multivibratoren M3 und M4 zurückgeschaltet hatte, zeigt den Wert 0000.Switching over one of the two multivibrators M 3 and M 4 becomes one of the two inputs. of the OR gate switched off. However, this has no effect on the function of the AND gate, so that pulses from the oscillator can still act on the inputs of the two counter areas D 1 and D 3. Only when the second of the two counting ranges D 1 and D 3 also passes through the position 0000 is the second of the two multivibrators M 3 and M4 switched back, so that the second input of the OR gate is now also switched off. This has the consequence that the AND gate for the oscillator pulses is blocked and the advancement of the two counting ranges D 1 and D 3 is ended. Thus, one of the two decade counter ranges, namely the one with the higher output value, which was the first to switch back one of the two multivibrators M3 and M4, shows the difference between the two measurement results. The other decade counter area, which registered the lower starting value and switched back the second of the two multivibrators M3 and M4, shows the value 0000.

Im folgenden sei der vorbeschriebene Vorgang noch einmal kurz an Hand eines Zahlenbeispiels erläutert: Die beiden Meßergebnisse sollen 498863 und 498855 betragen. Bezüglich der fünften und sechsten Stellen (Zahlen 9 und 4) besteht also übereinstimmung. Die ersten vier Stellen 8863 (D 1) und 8855 (D3) werden in den beiden Dekadexzählerbereichen D I und D 3 registriert. Die beiden Multivibratoren M1 und M2 sind nach Beendigung des Meßvorganges gleichgeschaltet, wie sie es auch vor Beginn desselben durch den auf die beiden L-Eingänge gegebenen Startimpuls waren. Der Schalter rs ist somit geöffnet. Die nach Betätigung des Zeitgebers durch den Oszillator auf die beiden Dekadenzählerbereiche D 1 und D 3 gegebenen Impulse _ haben zur Folge, daß der Dekadenzählerbereich D 1, der den höheren Ausgangswert registrierte, zuerst den Wert 0000 erreicht. Alsdann wird der MultivibratorM3 zurückgeschaltet, und zwar auf 0. Zu diesem Zeitpunkt weist der Dekadenzählerbereich D 3, der den niedrigeren Ausgangswert registrierte, den Wert 9992 auf. Das ergibt sich aus der Tatsache, daß die Differenz zwischen den beiden absoluten Meßergebnissen 8 beträgt. Es sind somit noch acht Impulse vom Oszillator notwendig, um auch den Dekadenzählerbereich D 3 den Wert 0000 erreichen zu lassen. Alsdann wird auch der Multivibrator M4 auf 0 zurückgeschaltet, wodurch über den Oder-Schalter das Und-Gatter geschlossen wird. Mithin können keine weiteren Impulse vom Oszillator auf die beiden Dekadenzählerbereiche D 1 und D 3 gelangen. Die Weiter-Schaltung der beiden Dekadenzähler-D1 und D3 hört also zu dem Zeitpunkt auf, in dem der Bereich D 3 ebenfalls den Wert 0000 erreicht hat. Es liegt auf der Hand, daß dann der Dekadenzählerbereich D 1 den Wert 8, also die Differenz zwischen den beiden Ausgangswerten, die die Meßergebnisse darstellten, anzeigt.In the following, the above-described process will be briefly explained again using a numerical example: The two measurement results should be 498,863 and 498,855. The fifth and sixth digits (numbers 9 and 4) are therefore identical. The first four digits 8863 (D 1) and 8855 (D3) are registered in the two decadex counter areas DI and D 3. The two multivibrators M1 and M2 are switched in line after the end of the measuring process, as they were before the start of the same by the start pulse given to the two L inputs. The switch rs is thus open. The impulses given to the two decade counter areas D 1 and D 3 after the timer has been activated by the oscillator means that the decade counter area D 1, which registered the higher output value, first reaches the value 0000. The multivibrator M3 is then switched back to 0. At this point in time, the decade counter area D 3, which registered the lower output value, has the value 9992. This results from the fact that the difference between the two absolute measurement results is eight. Eight more pulses from the oscillator are therefore required to allow the decade counter range D 3 to reach the value 0000 as well. Then the multivibrator M4 is also switched back to 0, as a result of which the AND gate is closed via the OR switch. As a result, no further pulses from the oscillator can reach the two decade counter areas D 1 and D 3 . The further switching of the two decade counters D1 and D3 therefore stops at the point in time at which the area D 3 has also reached the value 0000. It is obvious that the decade counter area D 1 then displays the value 8, that is to say the difference between the two output values which represented the measurement results.

Wenn in der fünften oder sechsten Stelle der beiden über die Kanäle I und II zugeführten Meßergebnisse eine Differenz besteht, die, wie bereits mehrfach erwähnt, nicht größer als 1 sein kann, sind die beiden MultivibratorenM1 und M2 nach Beendigung des Meßvorganges nicht gleichgeschaltet. Sie weisen also eine unterschiedliche Stellung auf. Dies hat zur Folge, daß das Relais RS angezogen und der Schalter rs geschlossen wird. Auch in diesem Fall erhalten die beiden Multivibratoren M3 und M4 durch den Zeitgeber oder Synchronisator einen Startimpuls, sobald der Registrierungsvorgang in den beiden Dekadenzählerbereichen D 1 und D 3 und den beiden Multivibratoren M1 und M2 beendet ist.If there is a difference in the fifth or sixth digit of the two measurement results supplied via channels I and II, which, as already mentioned several times, cannot be greater than 1, the two multivibrators M1 and M2 are not switched in line after the measurement process has ended. So they have a different position. This has the consequence that the relay RS is attracted and the switch rs is closed. In this case too, the two multivibrators M3 and M4 receive a start pulse from the timer or synchronizer as soon as the registration process in the two decade counter areas D 1 and D 3 and the two multivibrators M1 and M2 has ended.

Wesentlich ist nun, daß nur einer der beiden Dekadenzählerbereiche den Wert 0000 zu erreichen braucht, um in dem anderen Bereich die Differenz sichtbar zu machen. Das sei an Hand folgenden Zahlenbeispiels erläutert: Die beiden Absolutwerte, die die Meßergebnisse darstellen, sollen 500008 und 499999 betragen. Der erstgenannte, größere Wert sei im Dekadenzählerbereich D 1 und dem zugehörigen Multivibrator M 2, der zweite, kleinere Wert im Dekadenzählerbereich D 3 und dem zugehörigen Multivibrator M 2 registriert. Die Differenz zwischen beiden Werten beträgt 9. Sobald durch den Oszillator Impulse auf die beiden Dekadenzählerbereiche D 1 und D 3 gegeben werden, erreicht der Zähler D 3 als erster den Wert 0000, während der Zähler D 1 den Wert 0009, also den tatsächlichen Differenzbetrag anzeigt. Bei Erreichen des Wertes 0000 im Zähler D 3 werden der Multivibrator M4 und zugleich auch, da der Schalter rs geschlossen ist, der Multivibrator M3 zurückgeschaltet, und zwar auf 0, so daß dann sofort beide Eingänge des Oder-Gatters geschlossen und somit das Und-Gatter gesperrt wird. Die Weiterschaltung der beiden Dekadenzählerbereiche D 1 und D 3 ist dann beendet, da keine Impulse mehr vom Oszillator auf die beiden Zähler gelangen können.It is now essential that only one of the two decade counter areas needs to reach the value 0000 in order to make the difference visible in the other area. This is explained using the following numerical example: The two absolute values that represent the measurement results should be 500008 and 499999. The first, larger value is registered in the decade counter range D 1 and the associated multivibrator M 2, the second, smaller value in the decade counter range D 3 and the associated multivibrator M 2. The difference between the two values is 9. As soon as the oscillator sends pulses to the two decade counter areas D 1 and D 3, the counter D 3 is the first to reach the value 0000, while the counter D 1 shows the value 0009, i.e. the actual difference . When the value 0000 in the counter D 3 is reached, the multivibrator M4 and at the same time also, since the switch rs is closed, the multivibrator M3 are switched back to 0, so that both inputs of the OR gate are then immediately closed and thus the and- Gate is locked. The advancement of the two decade counter areas D 1 and D 3 is then ended, since no more pulses can reach the two counters from the oscillator.

In jedem Fall ist also mit der Sperrung des Und-Gatters die Differenzbildung beendet.In any case, when the AND gate is blocked, the difference is formed completed.

Aus den vorstehenden Ausführungen ergibt sich, daß dann, wenn die absoluten Werte der beiden Meßergebnisse registriert und abgelesen werden sollen, lediglich die beiden Dekadenzähler D 1-D 2 und D3-D4 wirksam sind, wobei die Verbindung zwischen beiden Bereichen D 1 und D 2 bzw. D 3 und D 4 beider Zähler durch die Schalter A hergestellt wird.From the above it follows that when the absolute values of the two measurement results are to be registered and read off, only the two decade counters D 1-D 2 and D3-D4 are effective, the connection between the two areas D 1 and D 2 or D 3 and D 4 of both counters is produced by switch A.

In dieser Stellung des Schalters sind die übrigen, für die Differenzbildung benötigten Teile abgeschaltet. Im umgekehrten Fall, also bei der Differenzbildung, sind die beiden Dekadenzählerbereiche D 2 und D 4 abgeschaltet und unwirksam.In this position of the switch are the others, for the difference formation required parts switched off. In the opposite case, i.e. when calculating the difference, the two decade counter areas D 2 and D 4 are switched off and ineffective.

Claims (3)

Patentanspiüche: 1. Verfahren zur Differenzbildung von Impulsfolgen unter Verwendung von Vorwärtszählern, insbesondere zum Feststellen kleiner Differenzen zweier großer registrierbarer Absolutwerte, d a -durch gekennzeichnet, daß die unteren Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten mehr als 1 betragen kann, in jeweils einem Dekadenzähler, und die höheren Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten nicht mehr als 1 beträgt, in jeweils einem Multivibrator registriert werden, worauf - vorteilhaft durch einen Zeitgeber bzw. Synchronisator - ein Oszillator mit beiden Dekadenzählem verbunden wird und diese synchron weitergeschaltet werden, bis der Dekadenzähler, der den geringeren der beiden Absolutwerte registriert, 0 und der andere Dekadenzähler die zwischen beiden Werten vorhandene Differenz anzeigt. Patent claims: 1. Method for subtracting pulse trains using up counters, especially for determining small differences two large absolute values that can be recorded, d a - characterized in that the lower Places where the difference between the two values can be more than 1, in each case a decade counter, and the higher digits where the difference between the two values is not more than 1, in each case in a multivibrator are registered, whereupon - advantageously by a timer or synchronizer - an oscillator is connected to both decade counters and these are switched on synchronously until the decade counter, which registers the lower of the two absolute values, 0 and the other decade counter shows the difference between the two values. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Zeitgeber bzw. Synchronisator zwei Multivibratoren gleichgeschaltet werden, die eine Oder-Schaltung betätigen, die ihrerseits ein zwischen Oszillator und Dekadenzählern angeordnetes Und-Gatter öffnet, worauf nach Erreichen des Wertes 0 in dem Dekadenzähler mit dem niedrigeren Ausgangswert über die Multivibratoren und nachgeordneter Oder-Schaltung das Und-Gatter zwischen. Oszillator und Dekadenzählern geschlossen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the timer or Synchronizer two multivibrators are switched in line with an OR circuit actuate, which in turn has an arranged between the oscillator and the decade counter AND gate opens, whereupon after reaching the value 0 in the decade counter with the lower output value via the multivibrators and subsequent OR circuit the AND gate between. Oscillator and decade counter is closed. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei als Vorwärtszähler ausgebildete Dekadenzähler (D 1, D 2 und D 3, D 4), die jeweils in zwei Bereiche unterteilt sind, von denen der eine (D 1; D 3) die unteren .Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten mehr als 1 betragen kann, und der andere (D 2; D 4) die höheren Stellen, bei denen die Differenz zwischen beiden Werten nicht mehr als 1 beträgt, umfaßt, und dadurch gekennzeichnet, daß der untere Stellenbereich jedes Dekadenzählers über einen Schalter (A), durch den er mit dem oberen Bereich verbindbar ist, an jeweils einen Multivibrator (M1; M2) anschließbar ist, und daß beide Multivibratoren über ein Relais (RS) auf einen Schalter einwirken, über den zwei Leitungen miteinander verbindbar sind, die jeweils zwischen den unteren Bereichen der Dekadenzähler und einer gemeinsamen Oder-Schaltung verlaufen, wobei in jeder dieser beiden Leitungen ein weiterer Multivibrator (M3; M4) angeordnet ist, und daß beide Multivibratoren (M3; M4) an einen gemeinsamen Zeitgeber angeschlossen sind und weiterhin ein Oszillator vorgesehen ist, der unter Zwischenschaltung einer Und-Schaltung mit den Eingangsseiten der Dekadenzähler und dem Ausgang der Oder-Schaltung verbunden ist.3. Device for performing the method according to claim 1, characterized by two decade counters (D 1, D 2 and D 3, D 4) designed as up counters, each of which is divided into two areas, one of which (D 1; D 3 ) the lower digits, in which the difference between the two values can be more than 1, and the other (D 2; D 4) the higher digits, in which the difference between the two values is not more than 1, and thereby characterized in that the lower digit area of each decade counter can be connected to a respective multivibrator (M1; M2) via a switch (A) by which it can be connected to the upper area, and that both multivibrators are connected to a switch via a relay (RS) act, via which two lines can be connected to one another, each running between the lower areas of the decade counter and a common OR circuit, a further multivibrator (M3; M4) being arranged in each of these two lines et is, and that both multivibrators (M3; M4) are connected to a common timer and an oscillator is also provided, which is connected with the interposition of an AND circuit to the input sides of the decade counter and the output of the OR circuit.
DER39038A 1964-10-19 1964-10-19 Method and device for subtracting pulse trains using forward counters Pending DE1217442B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER39038A DE1217442B (en) 1964-10-19 1964-10-19 Method and device for subtracting pulse trains using forward counters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER39038A DE1217442B (en) 1964-10-19 1964-10-19 Method and device for subtracting pulse trains using forward counters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1217442B true DE1217442B (en) 1966-05-26

Family

ID=7405672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER39038A Pending DE1217442B (en) 1964-10-19 1964-10-19 Method and device for subtracting pulse trains using forward counters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1217442B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272365B (en) * 1964-10-28 1968-07-11 Bbc Brown Boveri & Cie Process for the digital measurement of the difference between two speeds with the help of electronic pulse counters for one counting direction
DE1293217B (en) * 1967-02-28 1969-04-24 Siemens Ag Circuit arrangement for further processing and comparison, in particular for forming the difference between the forward and backward counting pulse sequences supplied by a digital pulse generator
DE2100451A1 (en) * 1971-01-07 1972-07-20 Pollux Gmbh Test method for liquid meters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272365B (en) * 1964-10-28 1968-07-11 Bbc Brown Boveri & Cie Process for the digital measurement of the difference between two speeds with the help of electronic pulse counters for one counting direction
DE1293217B (en) * 1967-02-28 1969-04-24 Siemens Ag Circuit arrangement for further processing and comparison, in particular for forming the difference between the forward and backward counting pulse sequences supplied by a digital pulse generator
DE2100451A1 (en) * 1971-01-07 1972-07-20 Pollux Gmbh Test method for liquid meters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1549439C3 (en) Data processing system
CH386559A (en) Circuit arrangement for digital measurement of the phase angle between two oscillations of the same frequency
DE2421992C2 (en) Device for presetting an electrical pulse counter
DE2759048A1 (en) PULSE RATE COUNTER
DE1217442B (en) Method and device for subtracting pulse trains using forward counters
DE2440530C2 (en) Device for comparing two time-varying binary signals
DE2623494A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTINUOUS MEASUREMENT OF THE PULSE REQUEST RATE
DE1474045C3 (en) Device for searching words for search terms
DE3811735A1 (en) Method for measuring frequency
DE2518090C2 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING THE TIME BETWEEN TWO PULSES
DE893513C (en) Circuit arrangement for producing any desired, preferably periodic, pulse sequences with different durations and / or different spacings
DE2254759C3 (en) Device for automatic time scale determination in a time interval measuring device
DE2350198C3 (en) Circuit arrangement for the detection of response signals in pulse distance measuring devices
DE606075C (en) Switching arrangement for the oscillographic recording of one-off processes of the highest frequency with the cathode oscilloscope
DE2355994A1 (en) ARRANGEMENT FOR DYNAMIC DIRECT DIGITAL DISPLAY OF PULSE RELATIONS
AT260579B (en) Circuit arrangement for the automatic control of pressure switching devices
DE1811520C3 (en) Method and device for detecting faulty copies of a large number of monitoring devices
DE2241848C3 (en) Digital device for evaluating statistical functions through correlation
DE2403502C3 (en) Method for evaluating the objects of an image recorded using a raster method and arrangement for carrying out this method
DE3028582C2 (en) Information transmission device in which an interrogation signal is reflected in a frequency-selective manner
DE1762393B2 (en) AMPLITUDE CRIMINATOR
DE1917444C (en) Counter input circuit with two input terminals and an adjustment of the widths of coincidence and anti-coincidence time intervals
DE1523161C (en) Arrangement for measuring the relative speed of a fluid
DE1773622A1 (en) Chronometer for ultra-fast time measurement
DE1141683B (en) Circuit arrangement for testing pulse train generators in telecommunications technology, in particular number switches