DE1212863B - Tube closure - Google Patents

Tube closure

Info

Publication number
DE1212863B
DE1212863B DES74711A DES0074711A DE1212863B DE 1212863 B DE1212863 B DE 1212863B DE S74711 A DES74711 A DE S74711A DE S0074711 A DES0074711 A DE S0074711A DE 1212863 B DE1212863 B DE 1212863B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
filling
cap
plug
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES74711A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CF Spiess and Sohn GmbH and Co
Original Assignee
CF Spiess and Sohn GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CF Spiess and Sohn GmbH and Co filed Critical CF Spiess and Sohn GmbH and Co
Priority to DES74711A priority Critical patent/DE1212863B/en
Publication of DE1212863B publication Critical patent/DE1212863B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/242Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving helically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Tubenverschluß Bei verschiedenen bekannten Tubenverschlüssen wird es oft als Nachteil empfunden, daß bei einer Tube der Inhalt ungewollt auslaufen oder austropfen kann, wenn der Tubenverschluß abgenommen ist.Tube closure In various known tube closures It is often felt to be a disadvantage that the contents of a tube leak out unintentionally or can drip out when the tube cap is removed.

Um dies zu verhindern, sind insbesondere bei Tuben mit flüssigem Inhalt Ventilverschlüsse eingebaut.In order to prevent this, especially in the case of tubes with liquid contents Built-in valve closures.

Diese müssen jedoch erst ausgelöst werden, so daß für das Entleeren einer solchen Tube zwei Handgriffe notwendig sind.However, these must first be triggered, so that for emptying Such a tube takes two steps.

Es ist außerdem aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1818 371 bekannt, eine Tubenkappe zentrisch mit einer Einfüllöffnung zu versehen, die man nach der Füllung durch einen Füllstopfen verschließen kann. It is also known from the German utility model 1818 371, to provide a tube cap centrally with a filling opening, which you can after the Can close the filling with a filling plug.

Weiter ist aus der französischen Patentschrift 944 944 ein automatischer Verschluß für Tuben bekannt, der eine Schraubkappe aufweist, die in niedergeschraubter Stellung die Austrittskanäle verschließt. Furthermore, from the French patent specification 944 944 an automatic one Closure for tubes known which has a screw cap that is screwed down in Position closes the outlet channels.

Schließlich wurde auch in dem deutschen Patent 1 185 113 ein Tubenverschluß mit einer Verschlußkappe vorgeschlagen, bei dem in die Kappe ein Füllstopfen eingesetzt ist, dessen Einfüllbohrungen nach dem Eindrücken des Stopfens innerhalb der Einfüllbohrung der Verschlußkappe liegen und bei dem die Kappe eine zentrale Austrittsöffnung aufweist, die bei niedergeschraubter Kappe durch einen im Behälter angeordneten zentralen Dorn verschließbar ist. Finally, a tube closure was also used in German Patent 1,185,113 proposed with a closure cap in which a filling plug is inserted into the cap is, whose filling holes after pushing in the plug inside the filling hole the closure cap and in which the cap has a central outlet opening, with the cap screwed down by a central one located in the container Thorn is lockable.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tubenverschluß mit einer Schraubkappe und mit einem in die Decke der Kappe zentrisch eingesetzten Füllstopfen, der seitliche, nach dem Eindrücken des Stopfens verschlossene Füllkanäle und einen zentralen Austrittskanal aufweist, wobei die Tube bei niedergeschraubter Kappe dadurch hermetisch verschlossen ist, daß sich der im Inneren der Kappe befindliche Eintrittskanal für das Füllgut gegen ein am Tubensundstück vorgesehenes Dichtungsteil anlegt. The present invention relates to a tube closure with a screw cap and with a filling plug inserted centrally in the top of the cap, the side filling channels, which are closed after the plug has been pressed in, and one having central outlet channel, the tube thereby when the cap is screwed down is hermetically sealed that the entry channel located inside the cap for the filling goods against a sealing part provided on the tube nozzle.

Die Erfindung besteht dabei darin, daß der Füllstopfen an seinem unteren Ende eine zylindrische Verlängerung und darüber seitliche, schräg einmündende Eintrittskanäle für das Füllgut trägt und daß das Tubensundstück eine ringförmige elastische Dichtungslippe aufweist, die die zylindrische Verlängerung elastisch umschließt und die bei niedergeschraubter Kappe deren Eintrittskanäle dicht verschließt. The invention consists in that the filling plug on his lower end a cylindrical extension and above it lateral, obliquely opening Carries inlet channels for the filling material and that the tube nozzle has an annular shape has elastic sealing lip, which elastic the cylindrical extension and which tightly closes the inlet channels when the cap is screwed down.

Gegenüber den bekannt nachgewiesenen Verschlüssen weist der erfindungsgemäße Verschluß den Vorteil auf, daß es sich um einen automatischen Verschluß mit Transportsicherung handelt bzw. daß durch die Verwendung eines Füllstopfens sich Vor- teile beim Abfüllen der Tube ergeben. Die Anwendung eines Füllstopfens für den automatischen Verschluß mit Transportsicherung wurde durch den Stand der Technik auch nicht nahegelegt. Der erfindungsgemäße Tubenverschluß bietet außerdem den Vorteil, daß nach dem Füllen und Eintreiben des Füllstopfens nur dann von dem Inhalt der Tube entnommen werden kann, wenn auf die Tube ein bestimmter Druck ausgeübt wird. Ein versehentliches Auslaufen oder Kleckern der Tube wird durch diesen Verschluß vermieden. Compared to the known proven closures, the inventive Lock has the advantage that it is an automatic lock with transport lock or that the use of a filler plug leads to parts when filling the tube. The use of a filling plug for the automatic closure with transport lock was also not suggested by the state of the art. The tube closure according to the invention also offers the advantage that after filling and driving in the filler plug can only be removed from the contents of the tube can, if a certain pressure is exerted on the tube. An accidental one This closure prevents the tube from leaking or spilling.

Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform des Tubenverschlusses ist so gestaltet, daß das Füllen der Tube bei aufgesetzter Tubenkappe direkt Die bei Ventilverschlüssen gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 1818 073 bekannt - oder auch mit Hilfe des Füllstopfens durchgeführt werden kann. Es ist weiter möglich, Stopfen und Kappe zu einer einheitlichen Aufschraubkappe zu verbinden, wobei der Kanal zur Füllung und Entnahme eine Y-Form aufweist. Another embodiment of the tube closure according to the invention is designed in such a way that the tube can be filled directly with the tube cap on known for valve closures according to the German utility model 1818 073 - or can also be carried out with the aid of the filling plug. It is still possible To connect the stopper and cap to a uniform screw-on cap, the Channel for filling and removal has a Y-shape.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen. Further features of the invention emerge from the following description of an embodiment in connection with the drawings and the claims.

Der Tubenverschluß besteht aus einer Tubenkappe 1, die auf die Tube in üblicher Weise aufgeschraubt wird. Der Gewindeteil 2 ist jedoch etwas länger ausgebildet, damit die Tubenkappe auch, nachdem sie um ein paar Gänge abgeschraubt ist, noch einen guten Sitz gewährleistet. Die Tubenkappe trägt an der normalerweise als Verschlußiläche dienenden Abschlußseite eine Bohrung3, in die zum Zweck der Füllung ein Füllpfropfen 4 eingesetzt werden kann. Der Füllpfropfen 4 besitzt mehrere Kanäle 5 bis 7, deren Anordnung verschieden gestaltet sein kann und die den Zweck haben, das Füllen-der Tube in einer Füllmaschine und anschließendes Verschließen der Tube durch Eintreiben des Füllpfropfens in die Kappe zu ermöglichen. Eine mögliche Anordnung der Kanäle ist aus den Zeichnungen (Fig. 1 bis 3) zu ersehen. Der zentrale Kanal 5 ist dabei zunächst von einer dünnen Wand 8 verschlossen, die nach dem Füllen durchstoßen wird. The tube closure consists of a tube cap 1, which is on the tube is screwed on in the usual way. The threaded part 2 is, however, a little longer designed so the tube cap even after being unscrewed a few turns is still guaranteed a good fit. The tube cap usually wears on Serving as a closure face end side a hole 3, in which for the purpose of Filling a filling plug 4 can be used. The filling plug 4 has several Channels 5 to 7, the arrangement of which can be designed differently and which serve the purpose have the filling-the tube in a filling machine and then Closing the tube by driving the filling plug into the cap. A possible The arrangement of the channels can be seen from the drawings (Fig. 1 to 3). The central one Channel 5 is initially closed by a thin wall 8, which after filling is pierced.

Der Füllpfropfen 4 trägt an seinem unteren Ende eine zylindrische Verlängerung 9, die paßgerecht durch eine an dem Tubenmundstück befindliche ringförmig anliegende- Dichtungslippe 10 hindurchläuft. Die Dichtungslippe 10 kann an das Tubenmundstück 11 gleich angearbeitet sein, kann aber auch in Form einer runden Lochscheibe in den Tubenkopf eingesetzt sein und -darin -auf einem ringförmigen Wulst aufliegen und auf diesem durch eine Vorrichtung, wie z. B. einen Spannring oder eine Stellschraube, festgehalten werden. Die Dichtungslippe ist aus einem elastischen Material gearbeitet, so daß sie einerseits bei halbgeöffneter Schraubkappe die Tube verschließt oder durch Druck den Tubeninhalt zwischen sich und dem zylindrischen Verlängerungsstück des Pfropfens frei gibt, andererseits aber auch bei fest aufgeschraubter Verschlußkappe einen dichten Verschluß an der konischen Dichtungsfläche 12 des Verschlußpfropfens gewährleistet.The filling plug 4 carries a cylindrical one at its lower end Extension 9, which fits ring-shaped by a located on the tube mouthpiece adjacent sealing lip 10 runs through it. The sealing lip 10 can be attached to the tube mouthpiece 11, but can also be in the form of a round perforated disk in the tube head be inserted and -therein-rest on an annular bead and on this by a device such. B. a clamping ring or a set screw, be held. The sealing lip is made of an elastic material, so that on the one hand it closes or closes the tube when the screw cap is half open the contents of the tube between you and the cylindrical extension piece by pressure of the plug releases, but on the other hand also when the cap is firmly screwed on a tight seal on the conical sealing surface 12 of the plug guaranteed.

Beim Füllvorgang hat die Schraubkappe und der Füllpfropfen zunächst die Stellung, die in F i g. 1 gezeigt ist. Der Füllpfropfen kann in die Schraubkappe bereits teilweise eingesetzt sein. Nach dem Füllvorgang wird der Pfropfen voll eingetrieben und in dieser Stellung gegebenenfalls durch eine Verriegelungsvorrichtung festgehalten. Fig.2 zeigt diese Stellung von Schraubkappe und Füllpfropfen. Dabei liegt die Dichtungslippe 10 auf der konischen Dichtungsfläche 12 und verschließt dadurch die Kanäle 7. During the filling process, the screw cap and the filling plug initially have the position shown in FIG. 1 is shown. The filling plug can be inserted into the screw cap already partially used. After the filling process, the plug is fully driven in and possibly held in this position by a locking device. Fig. 2 shows this position of the screw cap and filling plug. The sealing lip is located here 10 on the conical sealing surface 12 and thereby closes the channels 7.

Nun wird der zentrale Kanal bei 8 durchstoßen.Now the central channel is pierced at 8.

Wird die Tubenkappe nun um ein paar Gewindegänge losgeschraubt, so kann noch keine Flüssigkeit aus der Tube austreten, da die ringförmig ausgebildete Dichtungslippe 10 an dem durch sie in den Tubenkopf hineinragenden zylindrischen Verlängerungsstück 9 des Verschlußpfropfens 4 weiterhin abdichtet. Diese Stellung zeigt F i g. 3. Erst durch einen Druck auf die Tube wird die Dichtungskraft der Dichtungslippe überwunden, so daß sie sich zurückbiegt und dadurch etwas von dem Tubeninhalt durch die Kanäle aus der Tube austreten läßt. Läßt der Druck auf die Tube nach, so verschließt die Dichtungslippe die Tube wieder automatisch.If the tube cap is now unscrewed by a few threads, so no liquid can yet emerge from the tube because the ring-shaped Sealing lip 10 on the cylindrical protruding through it into the tube head Extension piece 9 of the plug 4 continues to seal. This position shows Fig. 3. The sealing force of the Sealing lip overcome so that it bends back and thereby something of the Lets the contents of the tube emerge from the tube through the channels. Lets the Pressure on the After the tube, the sealing lip automatically closes the tube again.

Soll auf den Vorteil eines Füllpfropfens verzichtet werden, so kann die Verschlußkappe so gestaltet sein, daß sie mit dem Füllpfropfenteil entsprechend der Stellung des eingetriebenen' Füllpfropfens in einem Stück gearbeitet ist (F i g. 4), wobei zum Füllen bei aufgeschraubter Tubenkappe der zentrale Kanal durchstoßen bzw. offen ist und die Kanäle6 nicht vorgesehen sind. In diesem Fall läßt beim Füllvorgang die Dichtungslippe das Füllgut in die Tube, verhindert aber automatisch ein Wiederaustreten. If the advantage of a filling plug is to be dispensed with, then the cap be designed so that it corresponds to the filling plug part the position of the driven-in filling plug is worked in one piece (F i g. 4), in which case the central channel is pierced with the tube cap screwed on for filling or is open and the channels6 are not provided. In this case it leaves the filling process the sealing lip puts the product into the tube, but automatically prevents it from escaping again.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Tubenverschluß mit einer Schraubkappe und mit einem in die Decke der Kappe zentrisch eingesetzten Füllstopfens, der seitliche, nach dem Eindrücken des Stopfens verschlossene Füllkanäle und einen zentralen Austrittskanal aufweist, wobei die Tube bei niedergeschraubter Kappe dadurch hermetisch verschlossen ist, daß sich der im Innern der Kappe befindliche Eintrittskanal für das Füllgut gegen ein am Tubenmundstück vorgesehenes Dichtungsteil anlegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstopfen (4) an seinem unteren Ende eine zylindrische Verlängerung (9) und darüber seitliche, schräg einmündende Eintrittskanäle (7) für das Füllgut trägt und daß das Tubenmundstück (11) eine ringförmige elastische Dichtungslippe (10) aufweist, die die zylindrische Verlängerung elastisch umschließt und die bei niedergeschraubter Kappe deren Eintrittskanäle dicht verschließt. Claims: 1. Tube closure with a screw cap and with a filling plug inserted centrally in the top of the cap, the lateral, After the plug has been pressed in, filling channels and a central outlet channel are closed having, the tube being hermetically sealed when the cap is screwed down is that the inside of the cap is the inlet channel for the filling material rests against a sealing part provided on the tube mouthpiece, characterized in that that the filling plug (4) at its lower end has a cylindrical extension (9) and above it carries lateral, obliquely opening inlet channels (7) for the filling material and that the tube mouthpiece (11) has an annular elastic sealing lip (10) has, which elastically encloses the cylindrical extension and which is screwed down Cap tightly closes the inlet channels. 2. Tubenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllen der Tube bei aufgesetzter Kappe direkt oder mittels eines Füllstopfens (4), der eine Y-förmige Aussparung enthält, durchgeführt wird. 2. Tube closure according to claim 1, characterized in that the Filling the tube with the cap on, directly or using a filling plug (4), which contains a Y-shaped recess is carried out. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 818 073, 1818371; französische Patentschrift Nr. 944944. Considered publications: German utility model no. 1,818,073,1818371; French patent specification No. 944944. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1 185 113. Older patents considered: German Patent No. 1 185 113.
DES74711A 1961-07-07 1961-07-07 Tube closure Pending DE1212863B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74711A DE1212863B (en) 1961-07-07 1961-07-07 Tube closure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74711A DE1212863B (en) 1961-07-07 1961-07-07 Tube closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1212863B true DE1212863B (en) 1966-03-17

Family

ID=7504846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES74711A Pending DE1212863B (en) 1961-07-07 1961-07-07 Tube closure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1212863B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR944944A (en) * 1947-02-08 1949-04-20 Automatic closing device, intended in particular for tubes and other similar containers
DE1818073U (en) * 1958-04-29 1960-09-08 Wilhelm Waldherr LOCKING PIECE OF CONTAINERS AND DEVICE FOR FILLING THE CONTAINERS.
DE1818371U (en) * 1960-07-01 1960-09-15 Wilhelm Waldherr LOCKING PIECE FOR CONTAINER.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR944944A (en) * 1947-02-08 1949-04-20 Automatic closing device, intended in particular for tubes and other similar containers
DE1818073U (en) * 1958-04-29 1960-09-08 Wilhelm Waldherr LOCKING PIECE OF CONTAINERS AND DEVICE FOR FILLING THE CONTAINERS.
DE1818371U (en) * 1960-07-01 1960-09-15 Wilhelm Waldherr LOCKING PIECE FOR CONTAINER.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934334A1 (en) CONTAINER SHELL CAP
EP0638276B1 (en) Liquid dispenser
DE2121523A1 (en) Aerosol container valve
DE2101604A1 (en) Device for dispensing a liquid
DE102007011929A1 (en) Closure for container i.e. air bag, has sleeve formed on stopper over detachable narrow section, and moved after its release from stopper, where stopper lies on upper region of sleeve that partially covers connecting piece
DE7011612U (en) CAN SPOUT.
DE1212863B (en) Tube closure
CH365660A (en) Tube closure
DE1843985U (en) DOUBLE CONTAINER FOR SEPARATE STORAGE OF DIFFERENT FUEL GOODS.
DE1161776B (en) Closure cap for bottles with a dropper insert
DE636805C (en) Closure for tubes and like
DE906417C (en) From a piece of material existing drip and pouring insert for containers, such as bottles or the like.
DE1429952C (en) Vacuum jug with a pouring spout
DE472383C (en) Bottle closure with a membrane closing the outflow opening and an organ designed to pierce the membrane
DE274449C (en)
DE811557C (en) Bottle stopper with protective capsule
DE1763264U (en) BOTTLE POURING CAP.
AT216383B (en) Dropper insert
DE679089C (en) Injection lock
DE1698693U (en) TIN CONTAINER WITH PLASTIC LATCH.
AT253375B (en) Guarantee plugs for bottles or the like.
DE3627238C2 (en)
DE448214C (en) Device for introducing medicinal products into body cavities
AT200946B (en) Bottle cap
DE1063482B (en) Closure cap for bottles with a dropper